Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Maifeier 1921!

Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins !

Tischler!

zu einem vom Reichsarbeitsministerium beabsichtigten Entwurf einer f Parteifunktionäre bes HCG.- Ronzern! Rautagabend 6 The findet be Krüger, Suffitenstraße, de Scheringstraße, eine gemeinsame Sigung alle Berordnung zu§ 120a der Gewerbeordnung. Mit dieser Verord- SPD . Funktionäre der AEG. statt. Die wichtige Tagesordnung macht alles nung soll besserer Unfallschuh herbeigeführt werden; eine Parteifunktionären der AEG. das Erscheinen zur Pflicht. Betriebssekretariat GPD. Forderung, die schon jahrzehntelang von den im Deutschen Holz- Achtung Dreher! Dienstagabend 7 Uhr findet int Rosenthaler Hof, arbeiterverband organisierten Maschinenarbeitern erhoben wird. Rosenthaler Str. 11/12, eine zufammenkunft aller auf den Boden der SPD. stehenden Eisen», Metall- und Revolverdreher statt. Tagesordnung: Was geht Wie berechtigt diese Forderung ist, beweist, daß mehr als 90 Pro 3. in unserer Branche vor. Mitgliedsbuch der Partei und Gewerkschaft legitimiert. Der Fraktionsvorstand. Wir rufen Euch auf, auch in diesem Jahre den 1. Mai, aller an holzbearbeitungsmaschinen beschäftig Zentralverband der Schuhmacher. Montag, abends 6 Uhr, Branchenver den Tag der Arbeit, würdig zu feiern und damit erneut zu besten Arbeiter mehr oder minder schwer unfall- sammlung der Ballschuhmacher bei Boecker, Weberstraße 17. Deutscher Solzarbeiter Berband. Maschinenarbeiter! Schneidemüller! Don funden, daß die Ideale der internationalen sozialistischen Ar- verlegt find.. nerstag, den 21. April, abends Uhr, in den Andreas- Festfälen, Andreas­beiterschaft noch in Euch lebendig sind. Die Niederringung der Kaum, daß diese Absicht bei den Unternehmern bekannt wurde, traße 21, Deffentliche Demonstrationsverfammlung für besseren Unfallschus. privattapitalistischen Wirtschaftsordnung und ihre Ersetzung veranstalteten fie gemeinsam mit den Unfallberufsgenossenschaften Partettleger und Bohner! Montag, abends 7 Uhr, Rungestr. 30( Arbeitslosen faal). Korbmacher ! Montag, abends 7 Uhr, Michaelfirchstr. 24. durch die Gemeinwirtschaft ist das Ziel der internationalen einen Styrmlauf, um die Behörden zu veranlassen, von den ge- Bezirk Often I! Dienstag, nachm. Uht, im Lokal König, Langestr. 53. Arbeiterbewegung, für das auch die Gewerkschaften wirken planten Maßnahmen Abstand zu nehmen. Die Unternehmer find mutinstrumentenarbeiter! Mittwoch, nachmittags 5 Uhr, im großen Gaal des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15. Tischbranche! Dienstag, nadm. Uhr, und fämpfen. Am 1. Mai wollen wir beweisen, daß wir den bemüht, den Glauben aufzubringen, daß der Unfallschuh durch die in der Schulaula, Betersburger Straße 4. Solzbildhauer! Dienstag, abends II! festen und entschlossenen Willen haben, in diesem Kampfe Berufsgenossenschaften genügend gewährleistet wird. In Wirklich 7 Uhr, in Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Gaal 3.- Tischler! Bezirk Often mittwoch, nachm. Uhr, hei suth Nacht., Warschauer Str. 61. Cinfeger! auszuharren, bis das Biel restlos erreicht ist. feit ist dieses Gebahren lediglich der Ausfluß ihrer Angst, durch An- Donnerstag, abends 7 Uhr, im Verbandshaus, Rungestr. 30( Arbeitslosenjaal). schaffung guter Schuhvorrichtungen in ihrem Profit geschmä trauensmänner! Wichtige Aussprache am Montagabend 7% Uhr im Restau Steinfeger und Berufsgenossen. Betriebsräte, Betriebsobloute und Ber [ ert zu werden. cant Linienstraße 202. Wir fordern daher alle Maschinenarbeiter und Säger der Holz- 20. d. W., abends 5 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Saal 3, Bersammlung aller in Deutscher Transportarbeiter- Berband( Bezirk Groß- Berlin). Mittwoch, den Ausbau der Arbeiterschuhgesetzgebung, Stellung Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und ausreichende Hilfe industrie Groß- Berlins sowie alle für den Unfallschutz interessierten den Karofferiebetrieben Groß- Berlins beschäftigten Silfsarbeiter. Gruppe Schuh für die Arbeitslosen, Kreise auf, fich an der Versammlung zu beteiligen. Im Borraum nahme zu dem neuen Angebot des Arbeitgeberverbandes. Sozialisierung der Bodenschätze, Verband der Fabritarbeiter. Betriebsräte und Vertrauenspersonen aus der des Versammlungslokales werden durch eine Ausstellung allen Be- Sophandel. Dienstag, 19. April, 5 Uhr, bei Witte, Poſtſtr. 29, Versammlung. internationale Arbeitersolidarität und einen wirklichen suchern in Form von Photographien verstümmelte Hände, die Folgen Metall, und Elektro- Industrie. Montagabend 6 Uhr, im Saal 9 des Gewert­schaftshauses, Außerordentliche Funktionärtonferenz. der gräßlichen Unfälle, vor Augen geführt. Weltfrieden.

Aber auch die Gegenwartsforderungen wollen wir nicht vergessen. Darum demonstrieren wir für

Die Befundung des Willens der Arbeiterschaft zur Er­reichung ihrer Forderungen soll am 1. Mai durch machtvolle Demonstrationen erfolgen, an denen fein Arbeiter und feine Arbeiterin fehlen darf. Eine Ausnahme kann nur für die jenigen Arbeiter stattfinden, deren Berufsausübung wesentlich dazu beiträgt, die Demonstration zu verschönern und zu einer würdigen und imposanten zu gestalten.

Besondere Beranstaltungen werden von den Gewerk­schaften nicht getroffen. Wir fordern darum unsere Mitglieder auf, sich an den Veranstaltungen ihrer politischen Parteien zu beteiligen.

Der Ausschuß der Gewerkschaftskommission Berlins und Umgegend.

Die Wahlen im Zentralverband der Angestellten. Ueber die durch Urwahl vorgenommene Wahl der Delegierten zur Verbandsgeneralversammlung liegt bis zur Stunde ein vollstän= diges Resultat noch nicht vor. 3wei Bezirke, die ausstehen, dürften jedoch an dem bisherigen Resultat nichts ändern. Die Liste I( Orts­verwaltung) erhielt mit 6200 Stimmen 7. Delegierte, die Liste II ( Kommunisten) 3000 Stimmen( 3 Delegierte), die Liste III( Franz Krüger ) 4200 Flimment( 4 Delegierte), die Liste IV( Städtische Bureauhilfsarbeiter) 1000 Stimmen( 1 Delegierten). Auch bei dieser Wahl erlitten die Kommunisten eine gründliche Abfuhr; stehen doch den 3000 Stimmen, bie sie aufbrachten, etma 11 500 Mitglieder gegenüber, die sich zu den Brinzipien der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale be­

fennen.

Wahlvorbereitungen im Buchbinderverband. Nach§ 48 des Statuts des Buchbinderverbandes ist auf Antrag die Neuwahl der Angestellten in jedem Jahr vorzunehmen. Diefer Fall ist jetzt für die Zweigstelle Berlin des Verbandes gegeben. Am 23. April finden die Urwahlen statt. Eine außerordentliche Ge­neralversammlung am Freitag hatte dazu Stellung zu nehmen. Ueber die Vorarbeiten der patitätisch zusammengesetzten Anstellungs­Prüfungskommission berichtete ihr Obmann Otto.

Für die Posten der beiden Bevollmächtigten( bisher Kaspar und Rothe) kommen in Frage: Kaspar, Rothe, Würzberger und Henning. Für den Posten des ersten Koffierers bes werben sich Genoffe Bytomski, der schon seit 20 Jahren das Amt inne hat, und Paul Herzog.

Graphische Hilfearbeiter und-arbeiterinnen Berlins . Heute wird von 9 bis 5 Uhr der Ortsvorstand und die Ange­stellten durch Urmahl in 10 Wahllofalen gewählt. Lindower Str. 25 bei Sachse. Ti'fiter Str. 64 bei Mayer, Lichten­Die Wahllokale find: Schönhauser Allee 134b bei Botrzeba, Lindomer Str. 25 bei Sachse. Ti'fiter Str. 64 bei Mayer, Lichten= berg, Borhagenerfir. 83 bei Neander, Wrangel-, Ede Eisenbahn­straße bei Lüdtke, Urbanstr. 93 bei Kutscher, Neukölln, Brinz­Handjernstr. 3 bei Richter, Bülowstr. 55 bei Kroll, Elberfelder Straße 33 bei Herrmann und Charlottenstr. 6 bei Schirm.

Kolleginnen und Kollegen! Es gilt festzustellen, ob ihr eure Organisation nach Mostauer Diftat und Grundsäzen geleitet haben mollt. Bollt ihr dies ticht, mollt ihr euer Selbstbestimmungsrecht wahren, dann verseht euch mit eurem Mitgliedsbuch und erscheint geschlossen zur Wahl. schuldiger an einem negativen Wahlresultat sein will, wählt die Liste Gloth- Grohmann.

Es gilt Sein oder Nichtlein der Organisation! Wer nicht Mit­

Attions- Ausschuß( Richtung Amsterdam .)

Zweierlei Maß in der Reichsdruckerei.

Nachspiel geführt, das durch eine äußerst zynische und gefühlsrohe Die Beerdigung Sülts hat in der Reichsdruckerei zu einem Aeußerung des Hausmeisters Hamann hervorgerufen wurde und zur Entlassung eines Arbeiters führte. Den Angestellten der Reichsbruderci war es freigestellt morden, sich an der Beerdigung Sülts zu beteiligen. Ein 3ehntel der beschäftigten Arbeiter nicht, wie die Rote Fahne" in ihrer beliebten Uebertreibung schreibt, ein Drittel hatte von diesem Rechte Gebrauch gemacht. Der Hausmeister Hamann fragte nach der Beerdigung einen ihm unterstellten Arbeiter, ob er auch an der Beerdigung teilgenommen habe und äußerte weiter: Schade, ich hätte Ihnen noch einen Stein fonnten, wenn er es noch nicht war. mitgeben sollen, damit sie ihn richtig totschmeißen Ein anderer Ar­beiter warf in seiner Empörung über diese rohen Worte dem Herrn Hamann einen Stein durchs Fenster. Dieses Attentat" wurde durch fristlose Entlassung des Arbeiters geahndet, während der gefühlsrohe Hausmeister mit einem Berweis davonfam. Die Art der Beilegung des Konfliktes erscheint uns wenig unparteiifd zu fein. Bei dem Arbeiter fann man die Erregung wohl genügt, wenn man dem Arbeiter die zerschlagene Scheibe be­ongesichts der brutalen Beußerung fehr mohl begreifen. Es hätte 8hlen ließ und auch ihm einen Verweis erteilte. Andernfalls hätte 3wischenfalles war, entlassen müssen.

man auch den Hausmeister Hamann, der der Beranlasser des

Achtung, Holzarbeiter!

Vorgeschlagen und auf die Liste gesetzt wurden dann nach jedes maliger Distuffion folgende Kandidaten: Für den Posten des zweiten Raffierers: Jazimbomfti, Genoffin Roszelniat( hatte bas Amt vor der letzten Wahl schon jahrelang inne), Petermann und Seit etwa zehn Bochen stehen die Arbeitnehmer der Sargfabrik Kollegin Böllmer. Für die Stellung als Branchenleiter der Ernst Rosinsti, Lichtenberg , Prinz- Albrecht- Str. 13, in einem Suchbinder branche: Czerny. Als Setretär für die Streit. Die Firma lehnt es grundsäglich ab, den mit den Ber­Suchbinder branche: Rollegin Schallert( ist jetzt Gekretär) und bänden abgeschlossenen Tarifvertrag anzuerkennen. Wir weisen Billi Klabunde. Als Angestellter für die Karton- biermit darauf hin, daß der Betrieb für sämtliche Arbeitergruppen branche: Schuhtnecht, Dommisch und Priemer. Als Leiter der gesperrt ist, und warnen vor Zuzug. 2uguspapier branche: Lüdice. Als Verwaltungs­beamte( es find drei zu wählen): Becher, Scharschmidt, Töpfer, Hey und Sieg. Als weibliche Hilfskraft für das Kas= fenwesen: Kolleginnen Menzel, Springer und Mittermüller. Als Lofalangestellter: Retscher( Inhaber des Amts), Willi Müller und Beit.

Die klagenden Hände.

Deutscher Holzarbeiterverband, Verwaltungsstelle Berlin .

Ende der Aussperrung in der Dresdener Zigarettenindustrie. Nachdem mit den streikenden Maschinenführern der Dresdener Zi­garettenfabriken eine Vereinbarung erzielt worden ist, wonach sie eine möchentliche Zulage von 65 m. erhalten( gefordert waren 100 m.), ist die Aussperrung wieder aufgehoben worden. Sonnabend früh wurde die Arbeit in allen Fabriken im vollen Um­fange wieder aufgenommen.

Am Donnerstag, den 21. April, 6% Uhr abends, findet in den Transportarbeiterstreit in Bochum . Die Fuhrleute und Lager­Andreas Festsälen", Andreasftr. 21, eine Demonstrationsversammarbeiter in Bochum find in den Ausstand betreten, nachdem die Ber­lung der Maschinenarbeiter und Säger der Holzindustrie Groß- handlungen mit den Unternehmern wegen Erhöhung des Lohnes Berlins statt. In der Becsammlung soll Stellung genommen werden ergebnisios gewesen waren.

-

Zentralverband der Angestelltcu. Arbeitslose! Mitgliederversammlung Montag, mittags 12 Uhr, im Guttempler- Logenhaus, Linienstr. 121. Film­Industrie. Deffentliche Bersammlung Dienstag, nachm. 5% Uhr, im Alten Reichsorganisationen. Mitgliederversammlung stanier", Anhaltitz. 11. Dienstag, nachm. 5 Uhr, im Schwarzen Adler", Schöneberg , Hauptstr. 144. Metallarbeiter- Berband. Die Generalversammlung findet Montag, 6 Uhr, in der Bözom- Brauerei, Prenzlauer Alfes 242, statt. Montag, votat. 11 Uhr, in Boeckers Fesisälen, Weberstr. 17, kleiner Saal, Versammlung fämtl. Dele­gierter und Vertrauensleute der Erwerbslosen.

Deutscher Wertmeister- Verband. Buchbinderei- Werkmeister. Dienstag, nach­richstr. 16. Sarifangelegenheiten..

mittags 3 Uhr, Branchenversammlung im Restaurant ,, Sandelsstätte", Fried­

Berantto. für den redaft. Teil: Dr. Werner Veiser. Charlottenburg ; für Arzeigen:

Th. Glode. Berlin . Verlag: Vorwärts- Verlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Bor wärts- Buchdruderei u. Berlagsanstalt Baul Singer u. Co., Berlia. Bindenftr. 3. Hierzu 3 Beilagen.

Wie befreie ich mich

von

Rheumatismus ?

Rheumatismus und Gicht sind Stoffwechselkrankheiten. Das B'ut ist bei diesen schmerzhaften Leiden nicht imstande, alle Schlacken, die aus dem Verbrennungsprozess des Körpers als Rückstand bleiben, hinwegzuspülen. Deshalb lagern sich diese Rückstände. besonders die schädliche Harnsäure, Sie sind nur dauernd zu beseitigen durch die Abtragung der Harnsäure­Dort erzeugt sie die so schmerzhaften, in den Muskeln und Gelenken ab und die Bewegung hindernden Gichtknoten oder rheumatischen Verdickungen. Abladerungen. Zweckmäßig geschieht das durch die auf die alten unschädlichen und bewährten Vorschriften des verstorbenen Dr. med. Olaf Toft zurück­Diese Levathol Tabletten haben folgende Zusammensetzung: rad. sarsaparillae 5, amm. spiric. 5, potass jodid. 5, f. leg, art. tabl. 100. Dieselben sind leicht und bequem zu nehmen.

greifenden Levathol- Tabletten.

Fordern Sie ausdrücklich Levatholpräparate, weisen Sie Nach­ahmungen zurück. Levathol ist in den Apotheken zu haben. Alleinige Fabri­kanten C. F. Asche& Co.. Hamburg 19.

Alte Reserve

Pif

Wintelhausen

die deutsche Weinbrandmarke

841/ 1*

Man färbe daheim nur mit echten Brauns'schen Stoffarben und fordere die lehrreiche Gratisbroschüre No. Z von 81/19 Wilhelm Brauns, Gesellschaft mit beschränkt Haftung. Quedlinburga . H.

ähne 4 u. 7 Mk. mit Friedenskautschuk 5 Jahre schriftl. Garantie. Zahnziehen mit Betäubung bei Bestellung von Gebissen gratis. Kronen v. 30 Mk. an. Spez.: Zähne ohne Gaumen. Keine Luxuspreise. ahn- Praxis Hatvani, Danziger Straße 1.

RUDOLPH HERTZOG

BERLIN C.2 Eigene Herstellung und Veredelung von Gardinen in Plauen , Vogtl. BERLIN C.2

BREITE STRASSE.

Im großen Ausstellungs- Saale

o

Auslage von neuen farbigen licht- und waschechten vorzüglichen

BRÜDER STRASSE.

Madras- und Etamine- Stoffen sowie Fenster- Bekleidungen.

Schlesische und bayrische Handfilet- Spitzen, Ornamente, Friese sowie Erzeugnisse daraus. Reichhaltige Auswahl von Möbeln für Loggien, Balkone und Gärten.