das vorsehe 1. eine Rohlensteuer, 2. eine Ausfuhrabgabe und 3. Be teiligung an dem Gewinn der örtlichen Industrie, würde die jähr liche Einnahme etwa 150 Millionen Pfund betragen. Davon feien jedoch die Besatzungskosten in Höhe von etwa 60 mil lionen Pfund abzuziehen.
Borberatungen.
Paris , 26. April. ( WTB.) Die französische Regie: rung hat als Sachverständige bei der Durchberatung der enentuell zu ergreifenden wirtschaftlichen Maßnahmen,
die morgen zwischen den französischen und englischen Sachverstän digen beginnen, Minister Loucheur und Ministerialdirektor Seydour bestimmt. Minister Loucheur hat sich bereits gestern abend nach London begeben.
Die amerikanische Friedensresolution. Paris , 26. April. ( WTB.) Nach einer Matin"-Meldung aus Washington hat die Senatskommission für Auswärtige Angelegenheiten die Resolution nog angenommen und an ihr nur leichte Aenderungen vorgenommen. Wie die„ Chicago Tribune" hierzu mitteilt, wird Senator Lodge mit größtem Nachdrud sich dafür aussprechen, daß die Resolution schnell verabschiedet wird. Nach einer weiteren Meldung hat gestern der Borsigende der Rommission für Auswärtige Angelegenheiten in dem Repräsen tantenhause 3 mei neue Entschließungen eingebracht, durch die das Ende des Kriegszustandes mit den Mittelmächten erklärt wird. Er erflärte, daß seine Tagesordnung in genauer Anlehnung an die Botschaft des Präsidenten Harding rebi giert sei, daß sie die Bedingung über den Schutz aller amerikanischen Rechte enthält, und daß sie dem Präsidenten volle Freiheit, einen Vertrag abzuschließen, lasse.
|
Aber
hinzuals Nothelfer. Der Schnitter liegt am Boden, wird von Das war 19. April. Mittlerweile ist nun Ferry er den beiden Gentlemen gemeinsam furchtbar perprügelt. mittelt morden, und es zeigt sich, wie gerechtfertigt unsere Das war zuviel selbst für die ruhigsten Bommern , die nun, ein Kritik war, denn der nicht zu ermittelnde Ferry alias i1. gefeffene Landarbeiter zusammen mit Schnittern, eben von der Ar- helm Hering saß bereits seit 1. April in Haft. beit fommend, herbeieilen. Do fällt ein Schuß auf die Gruppe. noch viel mehr. In der ,, Bossischen Zeitung" stellt ein offen Das war erst recht zuviel für die pommerschen Landarbeiter, für bar gut orientierter Mitarbeiter fest, and die Kriegsteilnehmer zumal. Dem Herrn" wird der Revolver fort1. daß Wilhelm Hering unter seinem Namen in Berlin ( bei genommen, et samt seinem Nothelfer bekommen, wie man sich dem Chepaar Wolf!) polizeilich gemeldet war, landesüblich ausdrückt, die Jacke voll". 2. daß mehrere Photographien von ihm in der Wolffchen Woh
3. daß er unter seinem Namen in Halle am 1. April verhaftet wurde,
4. daß fein Stedbrief hinter Hering erlassen war,
Und das ist alles? Nein, das ist nur ein fleiner, ganz kleiner Teil eines großen Ganzen. Die Herren Großagrarier gehen aufs nung beschlagnahmt worden waren, Ganze. Es geht gegen die eingesessene Landarbeiterschaft. Sie soll zurück ins Joch der„ gottgewollten Abhängigteiten". Wie ist das wohl am besten zu machen? Ganz einfach: Ausländer her! Ausländer, recht ose und billige und bequeme 5. daß die Berliner Polizeibehörde, die sich insbesondere mit Ausländer und wenn es selbst Bolschewisten sind. Biel der Aufklärung politischer Berbrechen beschäftigt, über die Namen leicht sogar: erst recht Bolschewisten! Sie im Lande, dazu der eine der in anderen Städten verhafteten politischen Verbrecher feine oder andere Krawall". Ja, ta muß doch selbst der schlimmste Benachrichtigungen empfängt. Spießer" in Schönlante oder in einem anderen Weltplatz einfehen: hier hilft nur Drgesch! Her mit Orgesch! Orgesch gegen die Bolschewiften, Orgesch gegen die Krawalle". Orgesch gegen Tarif! Denn zufällig" ist im Bezirk der Landarbeiter tarif abgelauf und die Agrarier weigern sich unter den unglaublichsten Borwänden, ihn zu erneuern. Defto eifriger find fie beim Import" von Aus.irdern.
-
Wien , 26. April. ( Frft. 3tg.) Bei den Wahlen zum öfterreichischen Landtag, der 60( bisher 52) Abgeordnete zählt, erhielten die Christlich- Sozialen 32( 26), die Sozialdemokraten 22( 20), die Großdeutschen 6( 6) Mandate. Das Ver eingefeffene Landarbeiterschaft. hältnis der Parteien und daher auch die Zusammensetzung der nach dem Proporzverfahren zu wählenden Landesre gierung bleibt unverändert. Gegenüber den Nationalrats wahlen vom vergangenen Oftober verzeichnen die Sozial demokraten einen Zuwachs von rund 26 000, die Christ. lich- Sozialen und die Großdeutschen eine Abnahme von 20 000
-
Hiermit ist nun zu vergleichen, daß der Verteidiger der Angeklagten, Dr. Fränkt, während der Verhandlung darauf aufmerksam gemacht hat, daß aller Wahrscheinlichkeit nach Ferry mit dem beim Ehepaar Wolf gemeldeten Wilhelm Hering identisch sei, daß er den Antrag gestellt hat, den in Halle wohnenden Bater des Wilhelm Hering über dessen Tätigkeit als Zeugen zu vernehmen, daß der Ber teidiger ferner mitgeteilt hat, daß der bewußte Ferry während der Märzunruhen unter anderem Namen in Halle ver haftet worden sei. Nur wisse er, der Verteidiger, nicht, ob er sich noch in Haft befinde.
-
-
Die Ausländerfrage beherrscht zurzeit gerade das öffentliche Leben Vorpommerns. In der ersten Tagung des Provinziallandtags, in den neugewählten Kreistagen, in Bersamm lungen, in den Tagungen der Kar.elle, in den Kneipen, auf der Bahn, bei Konferenzen, die die Regierung veranstaltet, überall wird Trotzdem hat das Gericht alle Anträge des Verteidigers diese lebenswichtige Frage erörtert nur nicht in den deutsch abgelehnt. Man tann unmöglich behaupten, daß eine nationalen 3eitungen, die die diskret schweigen: denn Beweisaufnahme erschöpfend gewesen ist, in der die Berneh ,, deutsch " und national" und die große Vorliebe für Ausländer, das reimt sich freilich schlecht zusammen. Da kom- mung des mit Leichtigkeit zu ermittelnden Hauptanstif ters unterlassen würde. men selbst die Landbundorgane schlecht gegen an der Landbund, Das Gesetz über die Sondergerichte läßt das Biederder um so eifriger hinter den Kulissen wirft, für seine lieben Schnitter, der Landbund, führend natürlich im Kampf gegen die deutsche aufnahmeverfahren zu, wenn eine Nachprüfung des Falles wünschenswert erscheint. Absichtlich ist hier wegen In Grimmen hat der Landbund, entgegen der Berord. des Fehlens anderweitiger Rechtsmittel die Möglichkeit nung des Reichsarbeitsministers, bei Feststellung der Bedarfslisten einer Wiederaufnahme gegenüber der Strafprozeßordnung für Schnitter zum Rübenbau es einfach abgelehnt, den vorgefehrerleichtert worden. Eine Korrespondenz behauptete driebenen paritätischen Sachverständigenausschuß für en allerdings neulich, das Wiederaufnahmeverfahren könne in Kreis zu beschicken. Sie verhandeln nicht mit Arbeitnehmern! Das diesem Prozeß auch dann nicht stattfinden, wenn der_geLandesarbeitsamt in Stettin hat leider die gesamten Bedarfslisten heimnisvolle Ferry ermittelt würde. Das ist eine vollstän als rechtswidrig aufgestellt und unbrauchbar nicht zurückgeschickt. Dige erdrehung des Gefezes. Gerade hier liegt Die ausländischen Schnitter strömen ins Land, Tag für Tag und ein typischer Fall vor, wo das Wiederaufnahmeverfah Die belgischen Gemeinderatswahlen. dabei find im Nachbartreise Franzburg , wie in öffentlicher Kreis- ren Platz greifen muß, weil das Gericht in Anwendung Brüffel, 26. April. ( TU.) Aus verschiedenen großen Städten tagsfizung festgestellt, über 400 einheimische Arbeitslose, darunter feiner viel zu weit gehenden Befugnisse, die Beweisaufnahme gegen 200 gelernte Candarbeiter, die meisten verheiratet. Die ein- einzuschränken, den Tatbestand nur ganz oberflächlich ist das Ergebnis der Gemeinderatswahlen noch nicht bekannt. Für heimischen gelernten Landarbeiter gehen spazieren während der ermittelt hat. Daß es damit dem Ansehen der Rechtspflege Brüssel ist das vorläufige Ergebnis bekannt: 14 Ratholiken, Aderbestellung, auf die so viel ankommt. Was sie an„ nationaler" gedient hat, wird niemand behaupten können. 14 Liberale, 13 Sozialisten, 3 Abgeordnete des Mittelstandes, 3 ehe Arbeit leiften tönnen, leisten wollen: dafür verwendet man ausmalige Kriegsteilnehmer. In Mecheln : 11 Sozialisten, 8 Ratho- ländische Schnitter auf„ treu- deutschnationalem" Boden. lifen, 5 Liberale und 3 Nationalisten. Loewen: 11 Ratholiken, Wir hoffen, daß endlich die Reichsregierung zwischenfährt, daß 10 Sozialisten und 4 Liberale. Oftende: 10 Liberale, 9 Rathofte Fraftur spricht mit den Agrariern, mit dem Landbund, daß lifen und 6 Sozialisten. Antwerpen : 15 Ratholiken, 14 So- fie den Tarif heranschafft und alle überzähligen, für den Rübenbau zialisten, 13 Liberale und 3 Mitglieder der Frontpartei. Der frühere Gemeinderat bestand aus 30 Liberalen, 7 Sozialisten und nicht benötigten ausländischen Schnitter herausschafft! In Borfrühere Gemeinderat bestand aus 30 Liberalen, 7 Sozialisten und pommern macht fein Mensch Krawall", in Borpommern ist alles ruhig außer dem Bandbund!
Stimmen.
2 Katholiken.
Der Ferry- Justizskandal.
Die Presse der Rechtsbolfchewisten macht zurzeit viel Lärm über Im Anschluß an das Urteil im Siegessäulen- Prozeß einen Krawall", der in der Nähe von Greifswald vorgefallen fein fchrieben wir: fölt, Landarbeiterfrawall natürlich! Schwere Bedrohung, Schüsse, Das Gericht hat seine Aufgabe, den Tatbestand aufzu Landrat, 6 Landjäger es war alles da. Fehlt nur noch die Fort- flären, soweit dies menschenmöglich ist, in teiner Weise erfüllt. setzung: ein Urteil der bekannten Brügmannfammer in Greifs- Es hat sich geweigert, sowohl Hölz als Zeugen zu vernehmen, wald. Die Wahrheit, wie sie aus zahlreichen unmittelbar nach dem als auch den geheimnisvollen Ferry zu ermitteln, Borgang zu Protokoll gegebenen Erklärungen hervorgeht, gibt frei und herbeizuschafften. Hier zeigt sich, wie unhaltbar der lich ein anderes Bild: ein Schnitter verlangt, da seine Frau ihrer Bustand ist, daß die Ausnahmegerichte den Umfang der Beweisauf Niederkunft entgegensieht, seine Entlassung. Er wird schroff vom nahme nach völlig freiem Ermessen bestimmen, ein Arbeitgeber abgewiesen. Wortwechsel. Der Arbeitgeber Mangel, gegen den sich namentlich der sozialdemokratische Antrag nimmt den Stod. Sein„ Eleve", ehemaliger Offizier, eilt richtet.
Zoll.
Ein Beitrag zur Tiroler Abstimmung.
Von Friz Müller, Partenkirchen .
Im bayerischen Mittenwald amtet ein österreichisches Zollamt. Die Amisstube ist 3 Meter lang und 4 Meter breit, macht 12 Quadrat meter. Auf einen Quadratmeter gehen laut Zollstatistit zweieinhalb Bollbeamte. Das Glaubensbekenntnis hat darauf feinen Einfluß. Das gibt 30 Bollbeamte. Angestellt find aber 31. Daher die öfter reichische Zollkrisis. Erwägungen zur Behebung der Krisis find im Gange.
" Tuat halt den einsdreißigsten furt!" riet man im benach barten bayerischen Bellamt.
Die Aug'n! Furt? Bei uns ist noch nie einer furtfemma. Bei uns femma nur Leut her."
Das ist gang natürlich. Denn ein Grenzamt ist erft in zweiter Linie ein Grenzamt. In erster Linie ist es eine Versorgungsstation. Leute, bei denen man sich den Kopf fraht: 5m, wohin damit?", werDen am besten auf ein Zollgleis verschoben.
Bleibt also nur der zweite Beg aus der österreichischen Zollfrisis: Die Mittenwalder 3ollstube muß vergrößert werden.
Ich habe es ausgerechnet. Wenn man in der Länge 96 Meter und in der Breite 97 Meter anstückt, fönnten haargenau 25 000 Zollbeamte untergebracht werden, ohne Rücksicht auf das Glaubens
befenntnis.
Ich habe das dem österreichischen Zollamt mitgeteilt. Die Aug'n! Ich weiß nicht, was die Leute haben. Wenn man ihnen doch die Rechenarbeit abnimmt!
Mit anderer Arbeit sind sie ohnehin schon überlaftet. Zum Beifpiel mit der Paßfontrolle.
Borderseite meines Steifhutes. Es war die höchste Zeit. Schon nahte der Neunundzwanzigste im Trauerschritt.
Ihren Paß!" Jetzt vertauschten wir die Rollen. Ich brummte und mein Hutpaß nidte, er aber zeigte mich bei seinem Borgesezten an, ich hätte die Bollhoheit verhöhnt.
Zur Strafe dafür fand der Vorgesetzte meinen Baß nicht ganz in Ordnung. Es gibt feinen Baß, der fo in Ordnung wäre, daß ihn das Auge eines strafenden Zollbeamten nicht in Unordnung bringen könnte.
Es fehlt das Visum dreißig Mart!" fagte er streng. Ich öffnete das Fenster, damit der Tiroler Wind das nächste Blatt in meinem Kopfpaß umschlagen fonnte: Hier ist das Bifum." „ Es fehlt der Uebergangsvermerf- fünfzig Mart!" groffte er. Ich wiegte den Kopf, um den llebergangsvermert aufzublättern. Es fehlt," schrie er, es fehlt die Be- inhaltung des Uebergangsvermerfs- fünfundfiebzig Mart!"
"
as fehlt?" fragte ich fa fanft wie möglich. Die Beinhaltung!" Bersteh ich nicht." Be- inhaltung ist ein Grenzwort," flärte mich mein Nach
bar auf.
Wie schreibt man's?" fragte ich matt. Da nahm er ein Blatt Papier und schrieb Beinhaltung. Ach so," fagte ich, zog mein linkes Bein aus Tirol zurüd und ftredte es dem Borgesezten hin.
-
Der Borgesetzte mütete. Mein Nachbar fagte, das sei nicht die rechte Beinhaltung. Darauf hielt ich mein rechtes Bein hin. Darüber stolperte der Lange und fiel hin. Seine ersten zwei laufenden Meter famen nach Bayern zu liegen. Die restlichen 25 Zentimeter zeterten in Tirol: Fehlende Beinhaltung fünfundsiebzig Mart fünf undfiebzig Mart!" Da tam ein Mann fiber den Bahnsteig gelaufen. In der Hand ein Telegramm." Tiroler Abstimmungsergebnis!" schrie er, hurra, die Grenze fällt."
-
Eine verspätete Entdeckung.
Die Deutsche Zeitung" ist wieder einmal in der glücklichen Lage, den Aufmarschplan der Kommunisten für den nächsten Butsch" zu veröffentlichen. In ihrer Freude hat sie nur das eine übersehen, daß ihre neue Entdeckung eine sehr alte ist
-
Genau den nämlichen Plan hat schon var mehr als einer Woche der damalige preußische Innenminister Severing als ein Mufter blödsinniger Spigelmache im preußischen Landtage zitiert. Unter schallender Heiterteit( inklusive der Deutsch nationalen) hat er beispielsweise folgende Stelle dieses kommunistischen Feldzugsplanes" verlesen:
Der Einmarsch braucht nicht geräuschlos vonstatten zu gehen, sondern ist womöglich mit tlingendem Spiel oder mit Gesang zu vollziehen.
Im preußischen Landtag hat sich damals niemand gefunden, auch kein Deutschnationaler, der dieses blöde Machwert zu verteidigen wagte. Das hindert aber nicht, daß acht Tage später ein deutschnationales Blatt seinen Lesern diefes Elaborat als neueste Entdeckung" vorsetzt. Die geistigen Ansprüche der Rechts presse an ihr Lesepublikum sind halt bescheiden.
hold habe ich seinerzeit berichtet. Was er auf dem Gebiet der hohen Kunst" erstrebt und leistet, zeigt jetzt eine Rollettivausstel lung bei Helter, Bleibtreustraße 12. Der Ausgangspunkt des Kunstschaffens ist bei Braß nicht die Komposition, d. h. das Idealbild aus Linien und Farben, dem die Wirklichkeitseindrücke rüd fichtslos untergeordnet werden, sondern das Naturbild. Ich habe vor manchen Arbeiten den Eindruck, daß fie nach der Natur gezeichnet und dann erst kubistisch umgeformt sind. Die Mehrzahl der Jüngsten schlägt bekanntlich den umgekehrten Weg ein und die orthodogen Kirchendäter des Expressionismus erflären ihn für den allein feligmachenden. Aber mir scheint, das Resultat entscheidet und dieses ist bei Braß in hohem Maße erfreulich. Bon seinen Bildtafeln geht ein Glühen, Zeuchten und Funkeln aus, das nicht nur die Sinne reizt, sondern auch tiefere feelische Empfindungen auslöft und die Phantasie des Beschauers in Traum und MärchenLänder entrückt.
Ein Farbendichter ist auch Kurt Schwitters , von dem im Sturm, Potsdamer Str. 134 a, nicht weniger als 70 Arbeiten zu sehen sind. Er übertrifft Braß an raffinierter Geschmadskultur, aber ihm mangelt die kraftvolle, gesunde Frische. In seinen„ März bildern", die er aus farbigen Papierstücken, Beugfliden, Batte bäuschen usw. zufammenstellt, gestaltet er zarte, verschwimmen, Stimmungen und er bevorzugt gebrochene, leise zitternde Farben flänge. Ein psychologisches Rätsel ist es, daß dieser verträumte Boet zuweilen von einem, wie es scheint, unabweisbaren Hang zum derbsten dadaistischen Lit und Bluff erfaßt wird. Hinter feinem„ Weihnachtsbild"( Nr. 15) hat er einen fleinen Mufifapparat angebracht, dem eine mitten in der Bildfläche steckende Kurbel die Melodie Stille Nacht, heilige Nacht" entlodt. Auch seine„ Merzplaſtiken" scheinen nur lediglich ein findisches Spiel zu sein, in bem man den hohen Sinn vergebens sucht. J. S.
Das fürzeste Romantapitel. 3u diefer Notiz in Nr. 184 wird uns geschrieben: Lawrence Sterne hat in dem fürzesten Rapitel feines Romans Tristram Shandn" unter der Ueberschrift immer hin noch einige Gedankenstriche. Wenn wir uns aber in der Weltliteratur umsehen, finden wir tatsächlich ein noch fürzeres Romanfapitel, nämlich in dem berühmten japanischen Roman„ Genji. monogatari", den die japanische Schriftstellerin Murasaki Shitibu um das Jahr 1000 geschrieben hat. Dieser auch fulturgeschichtlich 3um," fagte mein Tiroler Nachbar bedächtig, zum wichtige Roman handelt von den Erlebnissen, besonders den Liebes -kudud Rudud...!" fcholl's vom Wald. abenteuern eines Bringen Genji. Der Tod dieses Prinzen nicht erzählt, statt dessen hat das 41. Kapitel, in dem man einen Bericht darüber erwartet, nur die Ueberschrift Rumo- gature"( Das Berschwinden in den Welten"), womit der Tod angedeutet wird. Jeder meitere Text fehlt unter der Ueberschrift.( Gedankenstriche gibt es allerdings auch in der japanischen Schrift nicht.) E. P.
-
Du fizt mit ruhigem Gewissen auf deinem Fensterplatz und freust dich der ewigen Berge draußen, die dich unberührt von Zoll und Ich atmete auf. Meine Brieftasche atmete auf. Der Wagen Bässen mit der alten stillen Güte ansehen. Obgleich fie nördlich amt- atmete auf, zwei Länder atmeten auf. lich- bayerisch und füdlich amtlich- tirolisch dreinschauen sollten. Ihren Durch das offene Fenster wehte von den Bergen Frühlingssturm. Baß. Du fährst auf. Vor dir steht ein todernster österreichischer Den Baß wehte er mir vom Hut. Zwischen seinen Stößen flang's Bollbeamter. Er ist 2,23 Meter lang. Dagegen did nur 0,00 Meter. vom Walde: Kudud Rudud!" Die 32 3entimeter aber Vermutlich, damit mehr davon auf den Quadratmeter gehen. Bo- wimmerten:„ Wenn die Grenze fällt... und ich?.... und der durch die österreichische Zollfrifis mesentlich erleichtert werden fönnte. 3oll? mohin?" Ich selbst bin nicht erleichtert. Ein jeder Mensch, der nach dem Baß gefragt wird, ist das Gegenteil. Gott weiß, warum. Hände, die den Baß hinhalten, müffen zittern. Ob man schmuggelt oder nicht. Db man wegen Raubmords steckbrieflich verfolgt wird oder nicht. Gott sei Dant, mein Baß ist in Ordnung. Ich fann meine Beine behaglich nach Tirol hinfiberftreden. " Ihren Baß!" Ein zmeiter Lodernfter steht vor mir. Ich zeige, er brummt und nicht. Ich strecke meine Beine wieder nach Tirol. Ihren Baß!" Der dritte steht, wie aus dem Grab gestiegen, ba. Ich zeige, er brummt und nicht. Ich strede meine Beine zum
brittenmal nach Tirol.
Shren Baß!"
Brim Gibenundzwanzigften befam ich das Reißen in den Armen. Beim Achtundzwanzigsten nagelte ich den Bak auf die
Zwei Koloristen. Der junge Rheinländer Hans Braß ist unter den Farbenfünftlern unserer Zeit zwar nicht der feinste und tiefste, aber einer der fsaftigften und phantasievollsten. Sein Hang zu starten finnlichen Reizen wird durch einen sehr kultivierten Gefchmad gebändigt, so daß seine Arbeiten niemals fraftmeierisch oder extravagant erscheinen. Daher hat Braß recht eigentlich das Zeug, volkstümlich zu werden und auch vor den Augen derer Gnade zu finden, denen die neue Kunstanschauung vorläufig noch ein Greuel ist. Ueber seine Tätigkeit als„ fünstlerischer Stubenmaler" bei der Ausschmückung des Stalapalaftes und der Kantine im Bankhaus Arn
Das Klaffische, Theater für die Lehranstalten Groß- Berlins ver anstaltet am 30. April, nachmittags 3 lbr, im diller heater, Charlottenburg , eine Sonderaufführung vom Raub der Sabinerinnen.
Berliner Sezeifion. Die Frühjahrs- Ausstellung bleibt noch bis mit Mai geöffnet. Am Sonnabend, ben 30. April und Sonnabend, den 7. Mai wird der Eintritspreis für die Ausstellung auf 1 M. ermäßigt