Einzelbild herunterladen
 
  

deutschland .

Kreis von Nationalökonomen hat sich um die Auffindung und| effenten statt uninteressierte Volkswirte umfassen. Die Massen Vereinigungsbestrebungen in Südwest­das Studium von solchen Lösungen der Reparationsfrage be- des deutschen Voits dagegen haben nicht das geringste Interesse müht, die Deutschland wirklich tragen fönnte und die doch am Schuß der phantastischen Unternehmergewinne vor dem berechtigten Anforderungen entgegenkommen. Zugriff des Reichs. Ihre Einfassierung zu Reparations- Stuttgart , 6. Mai. ( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) In In den Mittelpunkt ihrer Forderungen scheint nun die zweden stört in feiner Weise den Fortgang der deutschen der badischen Industriestadt Pforzheim nahmen am Himmel Gegenseite und namentlich England in diesen entscheidenden Volkswirtschaft. Ihre ungestörte Anhäufung steigert nur fahrtstage dreihundert sozialdemokratische Gemeinde. Stunden die Exportabgabe zu stellen. Nach der Samm- die Kapitalistenübermacht ins Ungemessene und die vertreter aus dem Amtsbezirk Pforzheim und den angrenzenden lung von Aftenstücken über die Verhandlungen der Sach- sozialen Gegensäge in das Unhaltbare. Man könnte württembergischen Oberämtern zur Frage des Zusammenschlusses don verständigenkonferenz zu Brüssel vom 16.- 22. Dezember 1920, recht gut noch jetzt auf die Vermögenssummen zurückgreifen, Baden , Württemberg und den Hohenzollernlanden Stellung. Das Reichstagsabgeordnete Genosse die dem Reichstag fürzlich zuging, ist in den damaligen Fragen die durch jene Anhäufung seit zwei Jahren neu entstanden sind. einleitende Referat hielt der der Alliierten, die von Deutschland beantwortet werden Daß Minister Simons endlich und schließlich in seiner Ged. Mannheim . Die Grenzverhältnisse in diesen Ländern wie mußten, von einer Exportabgabe noch keine Rede gewesen. ersten Reichstagsrede zur deutschen Note an Amerita, wenn das Schicksal Deutschlands überhaupt 3 mingen förmlich zu diesem Besonders die Grenzverhältnisse im Bezirk Dann taucht sie zuerst in den Pariser Beschlüssen vom Januar auch mit startem Vorbehalt, den Zugriff auf solche Vermögen Bereinigungswert. 1921 auf, wo die 42 beweglichen Annuitäten, welche vom als eine nicht mehr vermeidbare Maßregel anfündigte, zeigt, Pforzheim seien nicht nur unnatürlich, durch Willkürafte 1. Mai d. J. ab zu laufen beginnen, je 12 vom Hundert des wie sehr sich die Macht der Tatsachen selbst gegen eine bür Napoleons geschaffen, sondern unnüz und der wirtschaftlichen Wertes der deutschen Ausfuhr betragen, von dem Ertrag dieser gerliche Regierung durchsetzt. wie fulturellen Höchstleistung der Länder hinderlich. Was in den Ausfuhr vorweg erhoben werden und in Gold zwei Monate Unter solchen Umständen ist die Entfernung zwischen dem Tagen der Revolution hier versäumt worden sei, müffe nun­nach Ablauf jedes Halbjahres zahlbar sein sollen. Diese jenigen, was die Entente mit einer Exportabgabe, wenn natür mehr mit größter Mühe nach geholt werden. Es sei höchste Zeit, 12 Proz. sind dann in den Londoner Straffeftfeizungen gegen lich auch nicht in einer Höhe von 50 Proz. erreichen will, und die Grenzpfähle zwischen Baden, Württemberg und Hohenzollern Deutschland auf 50 Broz. gesteigert worden. Seitdem hat zwischen demjenigen, was als Inanspruchnahme deutscher verschwinden zu lassen. Nur viereinhalb Millionen Einwohner zu­England immer wieder in der Presse betonen lassen, daß seiner Unternehmergewinne zu Reparationszwecken im eigenen fammen in Baden und Württemberg leisteten sich zwei Staats­Ansicht nach hier das Mittel der Verständigung Interesse Deutschlands liegt, nicht mehr unüberwindlich. Die ministerien, zwei Boltsvertretungen, zwei Eisenbahngeneraldirektio­gegeben sei. Es tomme ihm gar nicht so sehr auf die 50 Prog. Entente müßte auf die gewaltsame und will nen, usw. Auch die Schweiz werde den Zusammenschluß dieser an, als darauf, daß sich Deutschland auf eine regelmäßige Ab- fürliche Art der Eintreibung verzichten, und drei Länder begrüßen. Die sozialdemokratischen Bertreter stimmten dem Referenten in gabe von seiner Produktion verpflichte. Man könnte, so hieß Deutschland müßte das Inkasso nach vernünftigen Maßstäben es erst legter Tage in der englischen Presse, bis zu 30 Proz. durch eine geordnete Erhebung sicherstellen. Eine Einigung allen Teilen lebhaft zu. Sie beschlossen einmütig, einen Arbeits­heruntergehen, wenn der Ertrag nur einigermaßen bei der darüber müßte in den allernächsten Tagen erfolgen, dann ausschuß zu gründen, der aus badischen und württembergischen Erhebung durch deutsche Mitarbeit sichergestellt werde. wäre man ein großes Stück ohne Gewaltsamkeiten weiter- Genossen zusammengefeßt sein soll. Dieser Arbeitsausschuß soll un ( Nach den legten Nachrichten sollen 25 Proz. vorgeschlagen gefommen. Wie Deutschland die Ausführung besorgt, fann verzüglich die Arbeiten für den Zusammenschluß der drei Länder in werden. Red. D. V.) ebenfalls bald entschieden werden. Man tann an eine neue Angriff nehmen. Ferner nahm die Konferenz einstimmig eine Entschließung Wenn diese Neigung wirklich vorhanden ist, so mag fie Bermögensabgabe oder an deutsche Ausfuhrzölle denken, viel­nicht wenig dadurch gefördert worden sein, daß sich die Ein- leicht an eine Berbindung beider Maßnahmen. Die allge- an, worin die Regierungen von Baden und Württemberg fetzung des Strafzolls an der Westgrenze ohne die Mitwirkung meine Vermögensabgabe brauchte dann nicht so hoch zu sein. aufgefordert werden, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um Deutschlands bekanntermaßen sehr schwierig für die Entente Das mögen in Kürze finanzielle Technifer entscheiden. Die die Bereinigung von Baden und Württemberg allerschnellstens gestaltet hat. Man hat drüben seit London einiges hinzu- Bor- und Hauptentscheidung aber ist politisch und volts herbeizuführen. gelernt. Aber ebenso richtig ist, daß der Gedanke, unsere Re- wirtschaftlich und muß von uns allen, ganz beson­parationsschulden von gesteigerter Produktion für die Ausfuhr ders aber von der deutschen Arbeiterklasse noch im letzten zu zahlen, auch in Deutschland mehr Anhänger befigt, als Augenblick mitbetrieben und mitverantwortet werden. es die offiziellen Berlautbarungen haben erscheinen lassen. Es täme nur darauf an, ihn durch deutsche Mitarbeit in legter Stunde in eine Form zu bringen, die deutschen Intereffen gerecht würde.

Unabhängige Regierungskunst.

Das Attentat auf Werk Unterspree.

Die fürzlich vor dem Sondergericht Berlin I stattgefundene Ber­handlung gegen die Teilnehmer an dem Dynamitanschlag gegen das Kabelmert Unterfpree hatte gestern noch ein Nachspiel vor demselben Sondergericht. Unter den damals An­getlagten befand sich auch der Former Ernst Hezer, gegen den das Verfahren ausgesezt werden mußte, weil er einen 1ibibe­weis angetreten hatte. Er stand gestern unter der Anklage des Landesverrats, des Verbrechens gegen das Sprengstoffgefeß und des Verbrechens gegen das Entwaffnungsgefeß. Der Angeklagte gab zu, daß er in dem Lofal Bergmannstraße 1, wo eine Bezirksverfamm­lung der Kommunistischen Partei stattgefunden, verkehrt habe, bestritt aber, an dem Attentat irgendwie beteiligt gewesen zu sein. Gült will er überhaupt nicht gefannt haben. In der Boruntersuchung hatte er Einzelheiten über das Auftreten Sülts in jener Versamm­lung und dessen Aufforderungen, zur Unterstützung des fommu­nistischen Aufstandes in Mitteldeutschland große Betriebe zu fabo­Aber in tieren und den Generalstreit herbeizuführen, bekundet, er behauptete amtliche aber gestern, daß diefe Bekundungen nur die Borhaltungen feien, Ebert die ihm der Kriminalfommiffar gemacht habe. Er wiffe von dem Anschlage nichts und habe daran auch nicht teilgenommen. Die Alibizeugen fonnten beweisträftige Befundungen zugunsten des Angeklagten nicht machen, insbesondere machte die Frau desselben, die dafür benannt war, daß der Angeklagte in der fritischen Nacht b Hause gewesen war, von ihrem Recht zur Zeugnisverweige rung Gebrauch. Das Gericht verurteilte den Angeflagben zu 53 ahren und 5 Monaten Buchthaus und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht.

wie auch

Es handelt sich nämlich dabei um die Heranziehung der­jenigen deutschen Einkommensteile aus einer Steigerung der Ja jedem parlamentarisch regierten Land, namentlich in der Produktion, die allein eine Wegsteuerung ertragen tönnen, franzöfifchen Republik, ist es bei jeder Minifterkrise üblich, daß das weil sie in der Tat keine notwendigen Bestandteile des Wieder- Staatsoberhaupt die Führer der in Betracht kommenden Parteien aufbaus find. Das sind die Kapitalprofite, die über fowie den Präsidenten des Parlaments au sich bittet, mit ihnen einen bestimmten Prozentsaz hinaussteigen und feine volfs ber die Lage Beratet, d. h. sich von ihnen beratslagen wirtschaftlichen Notwendigkeiten mehr, sondern Phantasie tägt. Erst auf Grund dieser Konferenzen beauftragt er einen be­gewinne darstellen. Beispiele für das massenhafte Vor- ftimmten Bolitifer mit der Bildung des neuen Kabinetts. Dieses handensein dieser llebergewinne selbst während der zwei Not- Borgehen entspricht nicht nur den Formen, sondern auch dem jahre, die Deutschland nun hinter sich hat, brauchen nicht ange- ejen der parlamentarischen Demokratie. führt zu werden; sie sind jedermann bekannt. Sie wandeln Die Freiheit weiß dies alles ebenso gut wie wir. fich vielfach auch noch in auswärtige Devisen um und fließen ihren blinden Oppositionseifer gegen jeden, der eine gar nicht nach Deutschland zurück, sondern werden von auswär- Stellung befleidet, wirft fie dem Reichspräsidenten tigen Kunden deutscher Kapitalisten in fremder Währung bei sowohl die Tatsache dieser Besprechungen vor, ausländischen Banten eingezahlt. Diese Uebergeminne find ihre bisherige Ergebnislosigkeit! Sie bezeichnet die Konferenzen außerdem die letzten und tiefsten Ursachen der fürchterlichen mit Parteiführern als durchaus überflüssig und nennt das Bor leberteuerung, der Lohn- und Gehaltssteigerungen, und gehen Eberts außerordentlich ungefchickt"! Der Reichspräsident schließlich der Papiergeldwirtschaft und Geldentwertung, unter babe lediglich( 1) die Persönlichkeit zu ernennen, die sich der andenen wir in Deutschland leiden. Wenn die beiden letzteren Aufgabe der Zusammenstellung des Kabinetts zu unterziehen hat. verschwänden, würde dadurch allein die deutsche Boltsmirt- Der unbefannie Staatsmann, der sich also in der Freiheit schaft um ein gutes Teil gesünder. Nur die Bezieher jener ausläßt, macht sich die Kritit wirklich allzur leicht. Würde Ebert den Gewinne selbst haben triftigen Grund, sich gegen eine Reichsfangler ohne vorherige Fühlungnahme mit den Barteien er Schmälerung zu sträuben. Daß ihr Gegen interesse bisher nannt haben, so wäre die Freiheit" berechtigt, von persönlichem bei der bürgerlichen Reichsregierung und ihren Sachverstän- Regiment" zu sprechen, und sie würde sich diese Gelegenheit sicherlich digenkommission ausschlaggebend sein konnte, das be nicht entgehen lassen. Aber sie bringt es fertig, den Spieß umzu deutet die furchtbarste Anklage gegen diese Stellen. Es besagt drehen und dem Reichpräsidenten eben wegen dieser Konferenzen zugleich, wie start tapitalistisch beeinflußt unsere Sachver.... Politit auf eigene Faust" vorzuwerfen! ständigenkommissionen sind, weil sie in der Hauptsache Inter

Schule und Kunst.

"

Werner

Wegen Verfuches eines moralischen und politischen Meuchel­mordes" beantragen die KAPDiften Pfemfert und Rühle bei der Geschäftsordnungskommission des Preußischen Landtages Er­laubniserteilung, gegen den Landtagsabgeordneten Scholem , den verantwortlichen Redakteur der Roten Fahne" Strafverfolgung einzuleiten. Bekanntlich war in der Roten Fahne" den beiden Antragstellern Unterschlagung von 60 000 m. porge=

Da hört wirklich jede Logit, aber auch jeder gute Glauben auf! worfen worden.

des Kindes in seinem Vortrag über Ziele und Wege des Zeichen-| Boltes. Tagores Kunstdichtung ist zum Bolfslied geworden, und unterrichts.

seine Verse merden vorgetragen, soweit die bengalische Sprache rett. Friz Jöde veranschaulichte sehr Mar bas Berhältnis der Wir haben nur einen blaffen Abglanz diefer wundervoll tönenden Rhythmen in den Prosaübertragungen, die uns nur den Inhalt, nicht In der Gemeindefesthalle zu Lanfwiz fand am Mittwoch Musik zur Kultur und damit den heutigen Stand des Bolkes zur die Form übermitteln tönnen. Aber die innere Größe dieses Boeten nachmittag und während des ganzen Donnerstags bei starter Be- Mufit. Ein formaufbauender Unterricht wird in der Mufit wie auf offenbart sich darin, daß auch noch in so unvollkommener Wieder. teiligung eine I agung des Bundes entschiedener anderen Gebieten immer erst möglich sein, wenn die Kultur eine gabe die Kraft seines Erlebnisses ergreifend zu uns spricht. Tagore Schulreformer statt. Das Thema lautete: Schule und gewiffe Höhe erreicht hat, wo die Auseinanderseßung mit dem Sinn ist seiner Begabung nach Lyrifer, aber er hat auch im Drama und in Kunst". Es handelte sich dabei nach Paul Destreichs Ein- der Zeit schon eine gewisse Form angenommen hat. Heute, am der Erzählung Großes geleistet, und nichts anderes führt uns so ein leitungsworten nicht etwa um eine Erziehung zur Kunst oder durch Anfang einer Kulturepoche, ift lediglich ein naives Berhältnis des in die Myftit indischen Denfens, wie seine Bühnenwerte, nichts bringt die Kunst im Sinne der alten Lernschule mit ihren wissenschaftlichen Lehrers zum Schüler möglich. Er fann nur fördern, indem er den uns die Tragit des gegenwärtigen indischen Lebens so nahe, wie sein Zielfezungen. Das wäre nur eine Verschiebung des Irrtums auf Gestaltungstrieb des Kindes zu loden versucht. Wo der hin muß, Roman, wie feine Novellen, die alle im heutigen Bengalen spielen. ein anderes Gebiet, vom Verstand auf das Gefühl, von einem weiß er ebensowenig wie das Kind, als eine ältere Generation viel- und der Lyriker ist auch ein Seher und Prophet, der seine Religion des Friedens, der Freude und Menschenliebe in großartigen Reden Spezialgebiet auf das andere. Dem Leben gilt es ans Tageslicht leicht weniger als das Kind. und philosophischen Bekenntnissen niedergelegt hat, der als der Sprecher eines politisch unterdrückten Boltes zum Gewiffen der Welt" geworden ist und gerade uns tief aus der Seele redet.

zu verhelfen. Der Weg ist die Befreiung und Wedung Was Hedmann gelebt und Möller erläutert, hat Jöde aller schöpferischen Kräfte des Kindes. Franz Hilter, aus feiner Kulturauffaffung heraus bewiesen.- der Veranstalter der Tagung, warnte in seinem grundlegenden Vor- Die Reihe der Mufiter war eröffnet worden durch den bedeu Der Kurt- Wolff- Berlag, der die deutsche Ausgabe von Tagores trag vor der Verwechslung dieser Betätigung mit Kunst, dem Aus- tenden Vertrag von Heinrich Jacoby . Er ist bestrebt, das Schriften besorgt, brachte zu seinem Geburtstage seine unter dem druck eines reifen Menschen. Das Wesen des Kindes ist der Drang, musikalische Ausdrucksvermögen der Menschen, das nach seinen Er- Titel Sadbana"( Der Weg zur Bollendung) gesammelten Ab­sich allgemein, rein menschlich zu entwickeln. Und wenn dem jungen fahrungen, abgesehen von einigen feltenen Ausnahmen, in allen handlungen oder Andachten heraus, worin er seine in altindischer Menschen sein ganzer Mensch zum Bewußtsein tommt, fann er eine stedt, in gleicher Weise zu wecken, wie das im Wort bereits geschehen Anschauung wurzelnden Gedanken über den Einzelnen und die Arbeit leisten. Dann ist sie Ausfluß seines Lebens, und er fann ist. Er wehrt dabei die Berwechslung zwischen musikalischem Aus- Welt, die Selbstverwirklichung in Liebe, im Handeln u. a. darlegt. fie als sein Leben lieben. Damit ist er erst fähig, seine Teilarbeit brudsvermögen und Kunst ab mit dem Hinweis auf den uns ge- Foch , der Friedensfreund. Zum Gedächtnis des Todestages in ganzen zu leisten, damit wird seine Arbeit zur Arbeit an der läufigen Unterschied zwischen Wort und Dichtung. Napoleons I. haben die Times" eine Gonderbeilage herausgegeben, Kultur, während die vergangene Epoche ihre mechanische Ausbildung die auch eine Studie aus der Feber des Marschalls Foch enthält. Der einzelner Fähigkeiten auch mechanisch zusammenleisten mußte. Berfasser beschäftigt fich zunächst mit der Frage, wie wohl Napoleon , Nach Hilkens Vortrag zeigte der Kunstgelehrte Oscar Wulff wenn er aus feinem Grabe im Invalidendom eritanden wäre, die fehr interessante Beobachtungen und Erklärungen der ersten zei raffinierten modernen Kampfmittel zur Erreichung seines strategischen Endzweds verwendet hätte. In der Folge untersucht dann Foch die nerischen und plastischen Aeußerungen des Kindes. Gründe, die den Fall Napoleons herbeigeführt haben. Er legt da­Der Gesanglehrer Walter Kühn trat dafür ein, den Gesang bei der Tatsache, daß der Kaiser im Jahre 1814 bereits von der unterricht im oben erläuterten Sinne der Entwicklung des Lebens Destreich drückte die allgemeine Stimmung aus, als er die tüdischen Krankheit, der er erlag, ergriffen werden war, nur geringes dienstbar zu machen, und erwähnte, daß die bisher als Ziel ange- Tagung als ein Fest bezeichnete. Sie war feine Zusammenkunft In- Gewicht bei. Ueber den letzten Grund seines Falles äußert sich Foch strebte technische Fähigkeit im sinnvollen Unterricht auch sekundär tereffierter, fein Forscherfongreß, sondern es hatte sich eine Schar in den Worten: Er vergaß, daß ein Mensch nicht ein Gott sein und sicherer erreicht wird, als auf dem organischen Wege. von Menschen zusammengefunden aus dem Bedürfnis nach dem fann, daß über dem Menschen die Moral steht, und daß der Krieg nicht das höchste 3iel fein tann, weil höher als der aus seiner schönen Theorie nicht die praktischen Folgerungen zieht. Krieg der Fric.de zu achten ist." Schade, daß Marschall Foch Oder ist die Bergemaltigung, Ausplünderung und Aushungerung eines Wehrlofen nicht noch tausendmal unmoralischer als der-ver­abscheute Krieg?

Den Schluß der Tagung bildeten Versuche zum tiefsten Aus leben unserer Gestaltungskraft, dem Beben am nächsten, im eigenen Körper. Die Vorführungen der Schulen Dalcroze von Elisabeth hapte Kemmer und Rhoden- Langgaard von Grete Fuchs zeigten Wege, die erftere noch abhängig von der Musik, die zweite aus dem Körper selber heraus.

=

Der allgemeine Teil der Tagung wurde mit Siegfried Leben heraus. Ein solches organisches Ineinanderstreben von Kaweraus Vortrag über Rhythmus beschlossen. Er fügte Menschen ist ein Fest, ein Erlebnis, eine Rundgebung der mehrere Detlamationen ein, und seine Worte wurden selber rhyth. Liebe. misch überströmt von seinem Leben.

Konrad Liefegang.

Darauf begannen die Vorschläge mit Otts Ostromstis Tagore. Es gibt heute wenige Dichter, die zugleich nationale Bersuchen, die Marionettenbühnen dem findlichen Ge- Künstler und Bertreter der Weltliteratur sind. Einer dieser wenigen staltungsdrang als eine ihm gemäße Arbeits-, Anschauungs- und ist Tagore , der indische Dichter, Denker und Seher, der am 7. Mai Bergnügungsstätte dienstbar zu machen. seinen 60. Geburtstag begeht. Tagores Wesen und Werk gehört heute der ganzen Menschheit an; in der alten wie in der neuen Erwin Hedmann zeigte an Hand zahlreicher Schüler- Welt werden seine Gedichte gewürdigt, seine Dramen aufgeführt, ist arbeiten seinen Zeichenunterricht. Er gab damit ein flares feine Weltanschauung der Suchern nach Wahrheit und Schönheit ein Beispiel des naiven Lehrers, der dem Kinde alle Möglichkeiten Wegweiser. Ein Zufall war es, der den Inder zur internationalen zur Betätigung öffnet und freiläßt. Ihm gilt nichts wie die eigene Berühmtheit machte: die Berleihung des Rabelpreifes im Jahre 1913, Entwicklung des Kindes. Nur so, durch die organische Entwicklung peranlaßt durch sein erftes von ihm selbst in die englische Sprache aus sich heraus, fönnen die Kinder sich der fremden Einflüsse wie übertragenes Gedichtbuch Gitanjali ". Und doch hat dieser Zufall einen tieferen Sinn, denn wohl in feinem anderen Schriftsteller ihrer eigenen Schalen entledigen. unferer Lage schlägt so das Herz der ganzen Welt, wie in biefem Sproß einer uralten Brahmanenfamilie, in dem die wundervolle Harmonie vergangener Kulturen neu ermedt ift. Aber lange bevor er zum Beltdichter wurde, war Tagore bereits der Sänger feines

Was Hedmann gelebt hatte, erläuterte Otto Möller, abge fehen von einigen Gegenfäßen zu ihm, unter Berücksichtigung der durch die psychologische Forschung festgestellten Entwicklungsstufen

"

Berta Last.

Vortragsabend. Bon der Arbeiterkunstausstellung wird ntag, 8 Uhr, im Meistersaal ein Vortragsabend veranstaltet: Dichtungen von scher Schriftsteller heute abend 8 Uhr veranstalteten öffentlichen Versamm Der Schriftsteller und unsere Zeit. In der vom Schutzverband Deut­lung im früheren Herrenhaus spricht Abele Schreiber über die Proletari­fierung des Geiftes", Dr. Döblin über Der Schriftsteller und der Staat", Sans Ryser über Bolf und Buch" und Roesch über die Reichskultur­abgabe". Der Eintritt ist unentgeltlich.

Als Verband der freien Bühnentünstler haben sich die Prominenten fonftituiert. fo aus lauter Feind'chaft gegen die Zwangsorganisation auch schon Beiträge. Man rühmte fich( in der Nachtversammlung), 250 haben die Freiheitsrufer eine neue Organisation gefchaffen und erheben Mitglieber zu haben und variierte die alten Tiraden zum Beweis dafür, daß diefe Soliften und Eingänger immer noch nicht wissen, was eine Organisation if