Nr. 265.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit tlluftr. Sonntags- Beilage, Neue Welt" 10 Pfg. Boft- Abonnement: 8,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr.
in der Post Beitungs- Preisliste für 1894 unter Mr. 6919.
Vorwürts
11. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für dic fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:
Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Dienstag, den 13. November 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Die Regierung Alexanders III. em dieſe oder jene„ heilſame und wohlthätige Maßregel" her überfliegen.
-
-
II.
"
ΠΙ.
01
Um als Bauernfreund zu erscheinen, hat rührte: unsere Kaufleute sprachen immer von der Strategie" Alexander III. die Kopfsteuer abgeschafft und den Preis, welchen und unsere Militärs von den Handelsinteressen". die freigelassenen Leibeigenen für ihr Land zahlen müssen, herabDie reaktionäre Ramarilla hat allen westlichen Das ist aber noch nicht Alles. Die russische Kaufmannschaft gefeßt. Aber der Preis ist trotzdem so hoch, und die Zahlung der Ideen" den Krieg bis aufs Messer erklärt, d. h. in verständ- weiß nur zu gut, was die Tschinowniti's( Beamten) find, diese jährlichen Summen so schwierig, daß die Bauern an vielen Orten liche Sprache übersetzt: allen Berfassungsbestrebungen. Die Horde der schlimmsten Räuber, Gauner, Faullenzer und Nichts- ihr Land aufgeben, um sich den Chikanen der Steuereinnehmer zu russische Kaufmannschaft drohte schon mit einem Krieg bis aufs wiffer. entziehen. Und was die Kopfsteuer betrifft, so blieb ihre Ab. Messer gegen die westlichen Waaren. Hier war ein Punkt Um ihre Interessen gegen die gewiffenlosen und schaffung bei der Zunahme der sonstigen Steuern ganz unbemerkt. zu folider Annäherung, wie er nicht besser gewünscht werden dummen Beamten des angebeteten Monarchen" zu schüßen, Die Regierung gründete eine Bauernbant, um den Bauern fonnte. Ihr unterstützt uns gegen die Konftitutionellen, und wir erklärte die russische Bourgeoisie nachdrücklich ihren den Ankauf kleiner Landparzellen zu erleichtern. Die Bedingungen, unsererseits beschüßen euch gegen die Konkurrenz der westlichen Willen, dem Finanzminister Geseze vorzuschreiben und seine unter denen Darlehen gewährt wurden, waren aber weit weniger Manufakturen do ut des Giebst du mir, gebe ich dir. Thätigkeit zu überwachen. Die Regierung gab alsbald nach und günstig als die der Adelsbank. Indeß die Bauern ließen Der Handel war auch schnell abgeschlossen. Rußland jedes Jahr, zur Zeit der Messe von Nischni- Nowgorod , erkundigt fich dadurch nicht abhalten: sie belagerten die neue Bank. Sie vers für die Russen", wurde die Losung für diese unzivilisirten der Finanzminister sich nach den Bedürfnissen der Herren Unter- schuldeten sich dermaßen, daß eine große Zahl von ihnen sich bald in Slavophilen". Rußland für die Russen" das hieß nehmer und kehrt, nachdem er fich mit ihnen über die zu er der absoluten Unmöglichkeit befand, ihren finanziellen Verpflichtungen so viel als, einerseits die Verwaltung der inneren und äußeren greifenden Maßregeln verständigt hat, nach St. Petersburg zurück, nachzukommen; und die Folge war, daß ihre Aecker von der Staatsgeschäfte in die Hände der reaktionären Klique und an- um im Namen des Selbstherrschers aller Neußen die Wünsche selben Bank beschlagnahmt wurden, mit deren Hilfe sie gekauft dererseits den inneren Markt in die Hände der russischen Fabri- der Kaufmannschaft zu verwirklichen. Es ist dies eine Art von worden waren und die man zu dem Zweck gegründet hatte, die tanten gegeben. Und während unsere Staatsmänner den Kampf Verfassung, nur nicht eine von der Art derer des„ verfaulten Lage der Bauern zu verbessern. Die Komödie der Volksbank", gegen die Reformen" der vorherigen Regierung führten, liesen Westens". wie die Bauernbank auch genannt wurde, hat nur einige Dorfbie Herren der Kaufmannschaft Sturm auf die Taschen der russi- Doch, noch einmal, das ist nicht Alles. Der Kupetschestwo*) Wucherer( Rulatis) bereichert und den Preis des Grund und fchen Ronsumenten. war es ganz gleichgiltig, wer in der nächsten Umgebung des Bodens emporgetrieben, zum Vortheil der adeligen GrundBaren war: ob Graf Woronhow- Daschtow Hofminister wurde, besitzer, die den Bauern zu fabelhaften Preifen fleine, wie irgend ein anderer Fürst oder Graf- es war ihr gehüpft für ihre eigene Wirthschaft werthlose Landparzellen verkauften. wie gesprungen. Aber mit wachsamem und eifersüchtigem Auge Bar Alexander III. ließ sich gern den Bauern 3 ar nennen. verfolgte fie alle Ernennungen zu Posten, die mit ihren Er war der Zar der Bauern in dem Sinne, daß es ihm lieb Der Appetit fommt aber bekanntlich beim Essen. Nachdem Bourgeoisinteressen zu thun hatten. Das galt besonders von dem gewesen wäre, wenn alle feine Unterthanen die politische Füg der ausländische Konturrent fast ganz von dem inneren Marft Finanzministerium. Und man muß zugeben, die Regierung famkeit und Unwissenheit der Bauern gehabt hätten. Und verbannt war, unternahm die Kaufmannschaft einen Krieg Alexander's III. verstand es wohl, hier den rechten Mann das war Alles. Seine Regierung richtete diese nämlichen, bem gegen hundert und etliche Unternehmer- russische Unter an den rechten Play" zu stellen. Von Leuten wie Souverän so theueren Muschits( Bauern) zu Grunde, mit einer rückthanen, die nicht zur orthodoxen Kirche gehörten oder Wyschnegradski, Witte und Konsorten mag man sagen sichtslosen und methodischen Grausamkeit, wie sie selbst in Ruß nicht von Mostowiten abstammten. Die Juden, die Polen , was man will, man kann ihnen nicht nachsagen, daß sie in ihrem land selten ist, wo der Bauer von jeher als ein Helot betrachtet die Finnländer hatten nach einander alle Süßigkeiten des neuen Charakter irgend etwas gemein gehabt hätten mit jener und behandelt worden ist. Infolge der steigenden Werarmung Regimes zu foften. Und die Spekulanten auf die patriotischen verschwenderischen und unwissenden Aristokratie, welche in der Gefühle waren niemals zufrieden, es war flar, daß sie erst zu Regel um die russischen Zaren herum iſt. frieden sein würden, wenn die Industrie von Polen und Finnland vollständig zerstört wäre.
Der schon vorher sehr hohe Bolltaris wurde so stark verbeffert", daß er beinahe einem Einfuhrverbot gleichfam, und unfere Rapitalisten steckten jährlich 30, 40, 50 und felbft 60 pet. Profit ein( nach offiziellen Mittheilungen).
Wir kennen jetzt das Geheimniß der Treue" der russischen Bourgeoisie unter Alexander III. Aber aus nichts wird nichts. Doch warum sollte man nicht versuchen, ausländische Märkte Sehen wir ein wenig zu, was diese Allianz der politischen zu erobern? Rußland für die Russen, heißt das nicht so viel Reaktionäre mit den ökonomischen Ausbeutern unseres Landes als der persische Markt für die Moskowiter, der Markt gekostet hat. der Bucharei für die Moskowiter, der chinesische Markt Während die Herren der Kupetschestwo dank der Wirthschaftsfür die Moskowiter. Aber die englische Konkurrenz? Aber ist politik ihrer Verbündeten unerhörte Gewinnste einsacken, wird die die Regierung Seiner Zarischen Majestät nicht eine gute, väter- Steuerlast von den kleinen Leuten" getragen: von den Arbeitern, liche Regierung, die, nur den Interessen ihrer treuen Kinder Handwerkern und Bauern. dienen will und vor feiner Ausgabe zurückschreckt? Man baute Bei der Thronbesteigung Alexander's III. betrug unser die transtaspische Eisenbahn und nahm die transkaukasische und Budget 650 Millionen Rubel - jetzt hat es eine Milliarde transsibirische in Angriff. Auf diesem Gebiet waren die Ideologen der Reaktion Stets so vollkommen einig
*) Eigentlich dem, Rupetschestwo ist männlich, aber da es mit ben Schmaroßern der Bourgeoisie, daß man heißt die Raufmannschaft, haben wir es für gut gehalten, das in diesem oder jenem besondern Fall gar nicht sagen konnte, von Geschlecht zu verdeutschen. Red. d. V.
Feuilleton.
Im Exil.
2
-
"
der Bauern, von welchen der Grund und Boden in Rußland hauptsächlich bearbeitet wird, ist die Landwirthschaft Rußlands vollständig ruinirt; und die furchtbare Hungersnoth des Jahres 1891 war nur das natürliche Ergebniß der elenden Lage unserer Bauernbevölkerung.
Es ist ein altes Wort: Arme Bauern, armes Land. Unsere Staatsmänner wissen es ebenso gut wie wir. Aber sie glauben, der Armuth des Staates durch Anlehen im Ausland abhelfen zu können. Die Finanzminister Alexanders III., namentlich die Herren Wyschnegradski und Witte haben ihre ganze Zeit und Kraft darauf verwandt, durch Finanzspekulationen, die der geriebensten Industrieritter würdig waren, den Unwissenden Sand in die Augen zu streuen. Die Dummen sperrten voll Staunens den Mund auf, und die Staatsschuld wuchs und wuchs fortwährend, so daß jetzt in Frankreich allein für 800 Mil, lionen Rubel russische Schuldpapiere angesammelt find. Die französische Freundschaft fängt an zu wanken, und
von
vier Monaten spürt man noch immer den Pulverdampf, Deinen Kameraden, Deinen Professoren plaudern muß! den Haß, das unersättliche Verlangen nach Rache. Einen Beim ersten Wort wäre ich verloren gewesen. Zum Glück Augenblick war ich bekümmert, als ich von weitem die stieg er wieder in den Wagen. Er wollte also weiter fahren. [ Nachdruck verboten.] Fenster unseres Hauses erblickte. Es war aber nur ein Ich grüßte und ging schnell wie jemand, der es eilig hat, flüchtiger Moment. Mein schönes Paris zeigt sich jetzt so vorüber, und als ich einen Gendarmen bemerkte, bat ich ihn, häßlich, daß man glauben könnte, es wolle nicht bedauert sein. mir ein Hotel zu nennen, in dem ich die Nacht Roman von Georges Renard. Autorisirte Uebersetzung Das Beinkleid, das ich mir gekauft habe, ist von zubringen tönnte. Wenn Sie wünschen, Herr von Marie Kunert. geradezu blendender Wirkung. Es ersetzt eine ganze Lieutenant, werde ich Sie führen, sagte er. Einen AugenZwei Tage, zwei tödtlich lange Tage voll banger Un- Uniform. Ich sehe darin so echt militärisch aus. blick stand ich etwas bestürzt, aber dann erinnerte ich mich ruhe, voll wachsender Angst folgten nun. Endlich kam der Auf dem Bahnhof keine Schwierigkeiten... Mein Billet an meine Beinkleider mit den Streifen und ließ mich, nicht Briefträger. Er brachte ein Telegramm, das sofort mit wurde abgestempelt und vifirt. Es schlug zwölf Uhr, und ohne mit meiner Lachluft zu kämpfen, unter dem denkbar zitternder Haft erbrochen ward. Viktoria! Es war in ich stieg in den Expreßzug. sichersten Schutz nach dem besten Hotel der kleinen Stadt Genf aufgegeben worden und enthielt nur sechs Worte: In meinem Koupé nichts als Engländer. Sie tranfen, geleiten. Ohne Unfall angenommen. Euch Allen aßen, spielten, schwagten, ohne ein einziges französisches Du fragst Dich gewiß im Stillen, meine gute Mutter, Rüffe." Wort zu brauchen oder zu verstehen. Meine Reisegefährten wie ein so schüchterner Mensch wie ich mit einem Male Aber wieviel Freude in diesen wenigen Worten! Man hätte ich gar nicht beffer wählen können. Ich hatte mich eine solche Sicherheit fand. Wie das eigentlich geschah, lachte und weinte durcheinander. Frau Messant warf sich mit zwei riesengroßen reaktionären Zeitungen versehen, weiß ich nicht. Ich vermuthe nur, daß in uns allen, wir daß uns dessen bewußt find, ihrem Gatten in die Arme, fiel Lucien um den Hals und dem besten Mittel, um in unserer sogenannten Re- ohne für ein wußte weder was sie that noch sprach. Jetzt wollten alle publik wohl gelitten zu sein. Aber ich bedurfte dieser kritische Momente gewisser Reservefonds steckt. Gewiß ift, daß ich mich in gern Näheres wissen. Aber noch hieß er, sich sechs Schuhwehr gegen gefährliche Unterhaltungen gar nicht. Kühnheit Rolle ganz unddreißig Stunden gedulden. Wollte es denn niemals In meine Ecke gedrückt, konnte ich nach Herzenslust meiner behaglich fühlte, daß ich tommen, dieser so ungeduldig erwartete Brief? Endlich war schweigen, die Landschaft betrachten, an Euch denken, Hunger, Durst und Schlafbedürfniß hatte, daß ich aß. er da! Ach, wie wurde er verschlungen und wieder und darüber nachsinnen, wie ich es anstellen mußte, um nicht trant und schlief ganz mit der ruhigen Sicherheit eines wieder von neuem gelesen! gefaßt zu werden. Unterdessen eilte, raste der Zug vor Reisenden, der keine Sorge hat. René schrieb: wärts, und obgleich ich so ruhig war, daß ich mich selbst Noch mehr! Als ich am nächsten Tage auf Bellegarde , Genf , den 26. September 1871. darüber wunderte, konnte ich das Herzklopfen nicht unter den für mich entscheidenden Punkt zufuhr, glaubst Du, daß Meine geliebten Eltern! drücken, das mich bei dem Gedanken befiel, daß jede Um- ich mich dabei überraschte, daß mein Wesen sich gleichsam In dem Augenblicke, in dem Ihr diese Zeilen left, seid drehung der Räder mich von meinem Heimathlande ent- verdoppelte? Während das eine von meinen beiden Ich sich mit berechtigter Ungeduld sagte: Was wird nun Ihr schon über mein Schicksal beruhigt. Gewiß stellt Ihr fernte und der Grenze näher brachte. Euch vor, daß ich ein wenig müde und ganz fremd hier, Die Nacht kam. Culoz! Culoz! Der Expreßzug fuhr kommen? war das andere entzückt, begeistert! Wenn ich zufrieden, mich endlich in Sicherheit zu wissen, aber doch nach Italien weiter. Jetzt hieß es Jetzt hieß es aussteigen, ein jetzt daran denke, daß ich den Montmartre für Stellt Euch vor. nein, Ihr traurig bin bei dem Gedanken, so weit von Euch getrennt Nachtlager suchen. Vor dem nächsten Morgen ging einen Berg hielt! zu sein. Ich kann Euch nun von meiner Reise erzählen. tein Zug nach Genf . Auf dem Quai war ich etwas Leute aus der Stadt, aus der Ebene, Ihr könnt In Paris verlief alles programmmäßig. Ich bin nur unruhig. Behn Schritte vor mir erblickte ich einen Poly- es Euch nicht vorstellen, schauen müßt Ihr. -dachte ich tommt Ich sehe also, wie die Eisenbahn sich zwischen zwei Fels im Fiaker durch die Stadt gefahren. Wie leer und traurig technifer, einen echten. Hoffentlich erschien sie mir mit ihren öden Straßen, ihren Schutthaufen, er nicht auf den Einfall, mich anzureden. Mein alter Lucien, wänden hindurchwand und schlängelte. Weiße Nebel, die ihren Kavalleriepatrouillen, die mit der Muskete in der gewiß siehst Du mich vor Dir, wie ich jetzt meinen Namen, ich zuerst für Rauch hielt, wogten zu beiden Seiten. Ganz Hand wie in einem feindlichen Lande umherstreifen! Nach 5. h. eigentlich den Deinigen nennen, wie ich von der Schule, hoch oben erschien ein Fleckchen vom Himmel, wie ein azur
-