Nr. 23238.Jahrgang Ausgabe B Nr. 114
Bezugspreis:
Bierteljährl. 30,-M., monatl. 10,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Postbezug: Monatlich 10,-, einschl. 8uftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Gaar- und Memelgebiet, sowie die ehemals deut ichen Gebiete Polens , Desterreich. Ungarn und Luxemburg 20,- M., für das übrige Ausland 27.-M. Postestellungen nehmen an Desterreich, Ungarn , Tschecho- Slowakei , Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz . Der Vorwärts" mit der Sonntags. beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Anzeigenprets:
Die achtgespaltene Nonpareillezetle toftet 5,50 mKleine Anzeigen" bas fettgedruckte Wort 1,50 M.( zu läffig zwet fettgedruckte Worte), jebes weitere Bort 1- M Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort im tedes wettere Bort 60 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwet Worte. Familien- An zeigen für Abonnenten Beile 3,- M Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag
Anzeigen für die nächste Summer müffen bis 6 2hr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden ftraße 8, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morigplan 15195-97 Expedition Morigplak 11753-54
Donnerstag, den 19. Mai 1921
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inseraten Abteilung Moritplak 11753-54
Englische Anfrage an Frankreich . Eine organisatorische Aufgabe.
Paris , 19 Mai.( WTB.) Wie Journal" mitteilt, soll der Aber darin ist nicht davon die Rede, daß Deutschbritische Geschäftsträger im Laufe des Besuches am Quai d'Orsay land die reichen Kohlen beden erhalten und Bolen sich mit mit einem gewissen Nachdrud gefragt haben, welches die Sal- dem Reft begnügen solle. Ich wünsche Kontroverse mit Llon tung Frankreich& sei, wenn organisierte deutsche Ab- George einzuleiten. Ich halte mich völlig an das, was ich Sonnteilungen in das strittige Gebiet Oberschlesiens ein- abend den Journalisten erklärte und werde in der Kammer noch bringen würden. Die britische Regierung habe vor allem zu er- ausführlicher darüber sprechen. fahren gewünscht, ob bei dieser Eventualität Frankreich das Ruhrgebiet besehen würde. Es verstehe sich von selbst, daß es unmöglich gewesen sei, auf eine derartige hypothetische Frage eine Antwort zu erteilen. Die Erklärungen, die Ministerpräsident Briand am Sonnabend abgegeben habe, hätten genau bezeichnet, wie Frankreich eine derartige Initiative Deutsch
lands auffaffe.
Lloyd Georges Warnung.
hauptsächlich die oberschlesische Frage behandeln dürfte.
Durch die Revolution ist der deutschen Sozialdemokratie die Pflicht zugefallen, sich als stärkster Faktor der Demokratie und als gesellschaftsumbildende Kraft auf allen Gebieten des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens zu betätigen. Während sich die Sozialdemokratie im alten Obrig feitsstaate, in dem ihr die Rolle einer mitbestimmenden Macht versagt war, mit einer Kritit der Aktionen der Regierung und der herrschenden Klassen und Parteien begnügen fonnte, liegt Paris , 19. Mai. ( WTB.) Pertinag beschäftigt sich im„ Echo ihr heute, bei der Möglichkeit einer starken und unmittelbaren de Paris " mit den gestrigen Erklärungen Lloyd Georges, die ihm Einwirkung auf die Gesetzgebung und ihrem politisch vielfach noch mehr mißfallen als seine Rede im Unterhause. Aber entscheidenden Einfluß, die Verpflichtung ob, den sozialistinach feiner Ansicht dürfe man sich nicht mehr verheimlichen, daß schen Grundsätzen im öffentlichen Leben nach Möglichkeit Gel die Entente cordiale auf dem Spiel stehe. Lloyd George tung zu verschaffen.
,, Die Entente steht auf dem Spiel".
Westminster Gazette" schreibt über den britischen und den franzöfifchen Standpunkt, jede Politik, die sich auf die Absicht gründe, sechzig oder fiebzig Millionen Deutsche im Zustande der Unterwerfung zu erhalten, müssen feht schlagen. Frankreich müsse Deutschland fair play geben und die Bali Mall and Globe" erklärt, das französische Bolt müsse verstehen, daß England unbedingt jede Beteiligung an solchen Abenteuern, wie dem polnischen, ablehne und es Deutschland überlassen werde, nach freiem Ermessen mit jedem mutwilligen Angriff der Polen fertig zu werden. fie dann für Frankreich ?
Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
erfläre, daß er seinen Standpunft vom 13. Mai aufrechterhalte. Er Dieser Verpflichtung kann die Sozialdemokratie nur dann habe gestern gefagt, Italien und die Bereinigten Staaten gerecht werden, wenn sie es versteht, nicht nur ein Höchstmaß London , 19. Mai. ( WTB.) Die heute abend bekannt- hätten sich der Meinung Englands angeschlossen. England verlange, von politischer Energie zu entfalten, sondern auch alle vorgegebene Erklärung Cloyd Georges zur oberschlesischen Frage findet um das oberschlesische Problem zu lösen, daß nach der Regel handenen geistigen Kräfte organisatorisch für sich nutzin der gesamten Preffe größte Beachtung und wird als ernste der mehrheit gehandelt werde. Das deutet Bertinag dahin, bar zu machen. Denn während der kapitalistische Staat und Warnung an Frankreich angesehen. Wie die Blätter daß Cloyd George mit Frankreich zu keinem Einverständnis kommen die bürgerlichen Parteien über eine Unsumme von Einrichtunmelden, wird Cloyd George heute abend beim Effen, das der wolle. Er verlange einfach, daß die englische These den Sieg davon- gen und Persönlichkeiten verfügen, um ihre Intereffen gegenPilgrim Club zu Ehren des neuen amerikanischen Botschafters trage. Man könne nicht glauben, daß Italien und Amerika ein- über denen des Proletariats durchzusetzen genannt seien Harvey gibt, wahrscheinlich eine wichtige Rede halten, die mütig den Standpunkt Lloyd Georges vertreten. Graf Sforza nur die Staatsbureaukratie, die Unternehmerorganisationen habe anders gesprochen, und was die Bereinigten Staaten betreffe, in Industrie und Landwirtschaft, in Handel und Kleingewerbe, so sei ihre Breffe geteilt, ihre Staatsmänner aber schwanken. Moyd George habe ferner erklärt, daß viele Dinge bie schaft, die Ueberzahl aller Mugnießer einer höheren Schulbildie Universitäten, die Kirche, die große Mehrzahl der LehrerFranzosen von den Engländern trennen. Das sei dung, fann sich die Sozialdemokratie nur auf eine unvereine unglückliche Feststellung 2loyd George spreche gleichlich fleinere Bahl von Institutionen und geistig geſchulleichtfertig von der Verschiedenheit der öffentlichen Meinung, ten Bersönlichkeiten ſtützen. Will sie darum nicht in eine aber man fönne doch nicht verlangen, daß man die Gründe, aus schlimme und politisch folgenschwere Abhängigkeit von den denen die Allianz gefchloffen worden sei, dieser Allianz selbst opfere. tapitalistischen Machtfaktoren und der bürgerlichen Dentweise Wenn die Allianz mit England, deren Aufrechterhaltung Frankreich fapitalistischen Machtfaktoren und der bürgerlichen Denkweise geraten, so muß sie mit ihren Kräften doppelt haushälterisch übrigens nicht einmal versprochen worden sei, den Anforderungen geraten, so muß sie mit ihren Kräften doppelt haushälterisch verfahren und jede verfügbare Intelligenz durch eine kluge der französischen Verteidigung entgegengesetzt fel, welchen Wert habe Organisation restlos auszunuzen suchen. Betit Journal" fagt: Die geftrigen Erklärungen Blond entbrannten Bruderstreits und der enormen Inanspruchnahme Infolge des innerhalb der proletarischen Parteien selbst Georges zeigten unglücklicherweise, daß Lloyd George sich nicht genau aller führenden Genossen durch Aufgaben der Staatsverwal Rechenschaft abgelegt habe, welchen Eindrud seine unerwartete Washington, 18. mai.( Reuter.) In Beantwortung eines Sprache in Frankreich hervorgerufen habe. Wenn Lloyd George tung, der parlamentarischen, organisatorischen und gewerk Erfuchens des polnischen Staates um Ameritas Unter- sich darauf beschränkt hätte, eine Meinung auszusprechen, die von der schaftlichen Tätigkeit hat bis jetzt leider die Organisation des flüßung in der oberschlefifchen Frage vor dem Obersten Rat betont in Frankreich abweiche, so hätte kein Mensch mit gesundem Berstand geistigen Lebens der Partei sehr viel zu wünschen Hughes neuerlich, daß die Polifit der Bereinigten Staa- fich darüber erregt. Aber wenn man seine Rede nachlese, dann finde übrig gelaffen, so daß mit der gewaltigen Erweiterung des ten sich in wesentlich europäische Fragen nicht einzumischen man bedauerliche Beweggründe. Man brücke nicht einfach seine Aufgabenkreises der Partei die gründliche geistige Durcharbei wünsche. Die amerikanischen Vertreter in den europäischen Räten Meinung aus, wenn man die Verwendung deutscher tung der zu bewältigenden Probleme in feiner Weise Schritt würden ausschließlich als Beobachter zugegen sein, es sei denn, daß Truppen in Aussicht stelle, um die Ordnung im Abstimmungs - gehalten hat. So hat, um nur einige Beispiele herauszudie Intereffen der Vereinigten Staaten unmittelbar berührt würden. gebiet wiederherzustellen. Es sei auch nicht einfach eine Meinungs- greifen, die Sozialdemokratie in der so ungeheuer wichtigen äußerung, wenn man leichtfertig Antlagen gegen den Frage der Reparationen faum eigene Gedanken entwickelt Italien unentschieden. General Le Ronb richte. Lloyd George habe das französische und ebensowenig einen ernstlichen Bersuch gemacht, eine Lö Gefühl verletzt. Frankreich habe das Gefühl, daß man ihm in Ober- fung des Valutaproblems zu finden, von der doch das Schid. schlesien wie am Rhein fast die ganze Laft für die Ausführung des Friedensvertrages überlassen habe. Für die Zukunft hoffe es wenigstens auch auf Rücksicht, was die Sicherheit seiner Soldaten
Paris , 19. Mai. ( EE.) Graf Sforza haf Rom verlaffen, um fich zum Ministerpräsidenten Giolitti zu begeben. Man mißt dieser Reise große Bedeutung bei angesichts der Tatsache, daß Graf Sforza fich in der oberschlesischen Frage laut Echo de Paris" den französischen Anschauungen geneigt zeige. Nach den Verlusten, die die italienischen Truppen in Oberschlesien erlitten, jei jedoch die italienische öffentliche Meinung weif davon entfernt, den Standpunkt des Außenministers zu teilen. Man fpricht deshalb von der bevorstehenden Demiffion des Grafen Sforza.
Die Ententekonferenz. Besprechungen, aber keine Beschlüsse? Condon, 19. Mai. ( WTB.) Reuter erfährt aus wohlunterrichteten Kreisen, daß alle Aussicht dafür besteht, der Oberste Rat werde zum Wochenende zusammentreten. Bisher liege Don franzöfifcher Seite fein Anzeichen dafür vor, daß die Franzosen nicht bereit seien, bald mit ihren Alliierten auf der Konferenz zu sammenzutreffen. Der Eindrud sei vielmehr der, daß die Franzosen dazu willens feien, sobald Briand seine Erklärung in der französischen Rammer abgegeben haben werde. Es wird behauptet, daß alle guten Resultate, die aus der Abhaltung der Konferenz folgen tönnten, zunichte gemacht werden würden durch einen Aufschub um einige Wochen, für den gewisse Kreise eintreten. Eine Verzögerung einer endgültigen Aktion fönne die Lage nur erschweren. Es sei wenig wahrscheinlich, daß diese Konferenz zu irgendeinem bestimmten Beschluß bezüglich der Zuteilung der ftrittigen Gebiete fommen werde. Sie werde sich vielmehr auf eine Besprechung der allgemeinen Politik beschränken.
Vor der Kammerrede Briands. Paris , 19. Mai. ( EE.) Briand hat zu der geftrigen Rundgebung Lloyd Georges, die er durch das Reuterbureau verbreiten ließ, in zwei Erklärungen Stellung genommen. Dem Bertreter des Nem Dort Herald" gegenüber äußerte er sich dahin, daß Lloyd George gegenwärtig eine kurze Spanne schlechter Laune zu überwinden habe, daß diese aber bald vorübergehen werde, ohne Schlimmes anzurichten.
anbetreffe.
Die Lage im Aufstandsgebiet.
fal nicht nur der deutschen , sondern der ganzen Weltwirtschaft abhängt. Auch die Probleme der Sozialisierung sind bis jetzt nur sehr mangelhaft durchgearbeitet worden, und nicht anders steht es mit den Fragen der Steuerpolitik, die doch gerade jezt, wo die Erfüllung der aus dem angenommenen Ultimatum sich ergebenden Verpflichtungen die Erschließung enormer neuer Einnahmequellen notwendig macht, ein Lebensinteresse der arbeitenden Schichten darstellen.
-
Breslau , 19. Mai. ( Eigener Drahtbericht des Borwärts".) Aus Gogolin melbet man uns: Nächtliche Angriffe der Insur Die Durcharbeitung dieser schwierigen Probleme ist mit genten wurden abgewiefen. Aus Cosel Oderhafen wird ge den bisherigen Mitteln einfach nicht mehr möglich. Die vor meldet: Blünderungen haben eingefeßt. Rattomit ist ohne Ber handenen Parteiförperschaften- Parteivorstand, Fraktionen, bindung, da sämtliche diretten Leitungen nach Rattowitz Redaktionen usw. reichen dazu in feiner Weise aus, da es anscheinend von den Polen durchgeschnitten sind. Ueber die Arbeitsfähigkeit einzelner Angehöriger dieser Gruppen Rönigshütte wird jetzt mitgeteilt, daß die Plündereien in Ratto weitaus überschreitet, so komplizierte Materien zu bewältigen. mig andauern und die Franzofen wie immer un tätig zusehen. Nur die Schaffung geeigneter StudiengesellIn Nikolai ist es zu Zusammenstößen gekommen. Die Infur- fchaften oder wissenschaftlicher Arbeitsge. genten haben 7 Mann in dürftigster Bekleidung auf die Straße meinschaften ermöglichte hier ein fruchtbares positives gezogen und erschossen. Aus Scharley wird gemeldet: Die Arbeiten. In richtiger Erkenntnis einer solchen Notwendig Bolen fetzen die 3 mangsrekrutierung fort. Aus niebane feit sind bereits von privaten Zirkeln oder von gewerkschaft( Kreis Ratibor ) wird gemeldet: Die Polen nähern sich beträchtlich licher Seite Bersuche einer solchen sozialistischen Kollektivder Oder und haben dort Berstärtung erhalten. Lapatich arbeit gemacht worden, doch sind sie aus Mangel an Mitteln ( Kreis Ratibor ) wird von der Zivilbevölkerung verlassen, weil es oder wegen ihrer organisatorischen Unzulänglichkeit ergebnisdie Infurgenten mit Minenwerfern befchießen. In Budan los geblieben. ( Kreis Ratibor ) ist eine Artilleriegeschützstellung der Insurgenten.
Was wird mit den Sanktionen?
Will die Sozialdemokratische Partei mehr sein als ein Anhängsel der bürgerlichen Parteien und die Verkörperung eines ideenlosen Opportunismus, der sich bei den proletarischen Massen unausbleiblich diskreditieren müßte, so muß sie Paris , 19. Mai. Nach einer Meldung des Journal" versichert vor allem eine geistige 3entralstelle schaffen, eine man, daß der englische Bertreter in der Rheinland - wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für tommission eilig nach London berufen wurde. Diese Reise prattischen, angewandten Sozialismus. Diese hänge zusammen mit einer Note, die die englische Regierung nach Körperschaft hätte etwa aus 15 bis 20 Personen zu bestehen, Paris gerichtet habe über die Aufhebung der Santtio zur Hälfte aus sozialistischen Wissenschaftlern und Theoretikern nen, die vor einigen Wochen in London beschloffen worden feien, und zur anderen Hälfte aus Praktikern des wirtschaftlichen, also über die Räumung der Städte Düsseldorf , Duisburg und Ruhr des Partei-, Gewerkschafts- und Genossenschaftslebens. Sie ort und die Aufhebung der Zollgrenze am Rhein . hätte aber nicht etwa eine neue Instanz", ein fleines Barlament oder einen sonstigen Debattierflub zu bilden, sondern eine wirkliche Arbeitsgemeinschaft, die sich die Klärung der großen sozialen Probleme und die präzise Formulierung sozia listischer Borschläge zur Aufgabe zu sehen hätte. Zum Zwede gründlicher Arbeit hätte sich diese zentrale Körperschaft in ent
Paris, 18. Mai. ( TU.) Der deutsche Gesandte Mayer hatte heute mittag eine Unterredung mit Briand , die einen persönlichen Charakter trug. Mayer erneuerte die Versicherung, daß die neue Regierung fest entschlossen ist, alle Bedingungen des Ultimatums zu
Dem Bertreter der„ Daily Mail" in Paris erklärte er: Auch wir wünschen, daß der Vertrag von Versailles durchgeführt werde. erfüllen.
=