Einzelbild herunterladen
 

Nr. 260+ 38.Jahrgang Ausgabe B Nr. 128

Bezngspreis:

Bierteljährl. 30,-, monatl 10,- frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 10,-, einschl. 8- stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland, Danzig, das Gaar- und Memelgebiet, sowie die ehemals deut fchen Gebiete Polens, Desterreich, Ungarn und Lugemburg 20,- M., fir das übrige Ausland 27,- M. Post­bestellungen nehmen an Desterreich, Ungarn, Tschecho- Slowakei, Däne­mart, Holland, Luxemburg, Schweden und die Schweiz.

Der Vorwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berfin

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenprets:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle toftet 5,50 92 Aleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 1,50 M.( zu läffig amet fettgedruckte Borte), tebes weitere Bort 1- M Stellengefuche und Schlafftellenanzeigen das erite Wort M. Jedes weitere Bort 60 Bfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwet Worte. Familien- An­zeigen für Abonnenten Beile 3,- M Die Breise verstehen fich einschließlich Teuerungszuschlag

Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 he nachmittags tm Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden Straße 3. abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplas 15195-97 Expedition Morigplak 11753-54

Sonnabend, den 4. Juni 1921

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Egvedition und Inseraten. Abteilung Morigplatz 11753-54

Frankreich wünscht Englands Allianz. Wer wollte den Januarputsch?

"

Nach einer Haager Meldung des B. T." hat der ameri- Imperator und Bismard wurden fürzlich von der englischen fanische Rheinlandkommissar Pierpont B. Noyes in einem Regierung für Millionen Pfund verfauft. Der amerikanischen Vortrag England und Amerika eindringlichst vor dem franzö- Regierung wurden für den früheren deutschen Dampfer ,, Vaterland" sischen Militarismus gewarnt, der unausgesetzt auf die Be- 200 000 Dollar angeboten. Eine Streitfrage zwischen Frankreich fetzung des Ruhrgebiets ausgehe, um dann die Hand an der und den Bereinigten Staaten besteht auch noch bezüglich der Be­Gurgel der gesamteuropäischen Wirtschaft zu halten. Wir er zahlung der 600 000 Tonnen deutschen Schiffsraums, die während halten nun folgende Meldung über französische Bestrebungen des Krieges in den Bereinigten Staaten beschlagnahmt wurden. nach einem Bündnis mit England-o, Wilson, wo find deine Andererseits müffe aber die deutsche Regierung 100 000 Tonnen bes Punkte!, das freilich vom französischen 3ivil standpunkt zahlen, die Amerika gehörten und während des Krieges von Deutsch­aus ganz anderen als Eroberungszwecken dienen soll. Aber land verfenft wurden. man weiß ja, wie die Vertragsbindung trog allen Friedens­absichten bei der Gründung in der Hand späterer Kriegs­politiker wirken kann.

Paris, 4. Juni .( EE.) Der tschechische Außenminister Dr. Be­nesch erklärte einem Londoner Telegramm der Chicago Tribune" zufolge, daß eine dauernder Frieden in Europa nur hergestellt wer­

ben könne, wenn eine neue Entente zwischen Frankreich und England abgeschlossen würde.

21

Der amerikanische Kongrß hat beschlossen, für die in Nord­amerita befchlagnahmten deutschen Schiffe nichts zu zahlen.

Amerikas Friedensschluß.

Washington, 4. Juni .( WTB.) Der Ausschuß des Repräsen tantenhauses für Auswärtige Angelegenheiten beschloß, dem Hause die Resolution Porter zugehen zu lassen, die die Aufhebung des riegszuftandes zwischen den Bereinigten Staaten und Deutschland und Desterreich vorsieht. Diese Resolution soll an die Stelle der Refolution Rnog treten. Porter, Vorsitzender des Ausschusses, er­lärte, seine Resolution werde dem Repräsentantenhause in der näch. sten Woche zu sofortiger Beratung unterbreitet werden.

Pleß wieder polenfrei.

morden. Die gestern abgezogenen französischen Alpenjäger verfehen wieder ihren Dienst. Die verschleppten Bürger find zum größten Teil zurückgekehrt.

Auch Abg. Hartmann( Dn.), Chefarzt eines Rnappschafts­lazaretts, ist wieder frei.

Die ganze Arbeiterbewegung Lebensintereffe daran, von der Krankheit des Putschismus ge­heilt zu werden. Dazu aber ist die Aufklärung der ge= schichtlichen Tatbestände unentbehrlich. Wir veröffent­lichen daher gern die folgende uns zugegangene Erklärung von Heinrich Laufenberg und Frizz Wolffheim mit dem Bemerken, daß wir selbstverständlich auch der Gegenseite gleiches Recht zu gewähren bereit sind. Wir mollen nichts als die Wahrheit! Red. d. ,, Borw.".

hauptungen auf, die Dr. Paul Levi nach seinem Ausschluß Fast die gesamte Arbeiterpresse Deutschlands greift Be­aus der BKPD. der Oeffentlichkeit unterbreitet hat. Levi ver­sucht den Anschein zu erweden, als ob die Erhebung eines Teiles der Berliner Arbeiterschaft im Januar 1919 gegen die damals bestehende Regierung auf die Politit Karl Liebknechts zurückzuführen sei, während Levi gemeinsam Gegner der Lattik Liebknechts gewesen seien. Er behauptet mit Rosa Luxemburg und Leo Jogich es die heftigsten nach den im Vorwärts" veröffentlichten Auszügen das Fol­

gende:

Und, Genosse Meyer, Sie waren, glaube ich, nicht mehr zu­gegen, aber ich denke, Genosse Pied war bei jener Sigung in der Buttkamerstraße, als wir mit Karl Liebknechts Haltung in wider­spruch famen! Sie erinnern sich, wie Karl Liebknecht widerspenstig war, und Sie erinnern sich, wie Leo Jogiches damals es war, der den Vorschlag machte, noch jetzt, während der Aktion, eine scharfe Er­flärung in der ,, Roten Fahne" zu veröffentlichen, die von Karl Cieb­fnecht ganz deutlich abrückte, die einfach erklären sollte: Karl Lieb. fnecht vertritt den Spartatusbund nicht mehr bei den revolutionären Dbleuten. Sie wiffen genau, wie ablehnend Rosa Luxemburg dem Berhalten Karls gegenüberstand, und wissen, wie scharfihre

Aritif mar.

Und ich glaube, Genosse Pied, Sie werden es auch wissen, daß die Genoffin Rosa Luxemburg damals sogar den Gedanken hatte, es fönne nicht mehr lange gehen mit Karl Liebknecht zusammen, so scharf lehate fie sein Berhalten damals ab....

Diese Meldung der Chicago Tribune" dect sich mit Informa­tionen, die Philipp Millet bereits vor einigen Tagen im" Petit Parifien" veröffentlichte. Danach scheint Dr. Benesch von der" fran. Parifien veröffentlichte. Danach scheint Dr. Benesch von der fran­zöfifchen Regierung in Aussicht genommen zu sein, in London zu zösischen Regierung in Aussicht genommen zu sein, in London zu fondieren, wie man sich dort zu einem französisch- englischen Bünd. nisvertrag stellen würde. Millet spricht auch heute wieder im Petit Parifien" über diese Angelegenheit und führt aus, daß man zwischen Frankreich und England nicht nur Abmachungen bezüglich Raffowitz, 4. Juni .( WTB. Die Stadt Pleß ist auf direkten Oberschlesiens treffen müßte, sondern ein für allemal die Haltung Befehl der JK. erneut der interalliierten Verwaltung unterftellt der beiden Länder in allen Bunften der auswärtigen Politit regeln follte. Man habe Anlaß zu glauben, daß innerhalb des englischen Kabinetts sich eine Strömung geltend mache, die dieselben Absichten verfolge. Frankreich werde England nicht nur in der Frage der Dominions, sondern namentlich im Orient beistehen. In Asien und in der Levante brauche England die französische Unter- Der Uebermut der Korfanty- Leute vor Rattomik veranlaßte fie, ftügung. Dafür wünsche aber Frankreich von England auf dem einen französischen Transport an der Stadtgrenze anzuhalten. Nach europäischen Festlande unterstützt zu werden. Frankreich suche einigen nuglofen Schreckschüssen stürmte die französische Besatzung hier feinerlei Abenteuer. Es habe große Mäßigung bewiesen, die Polenbarrikade. Getroffen und zum Teil sogar getötet wur als es nicht in das Ruhrgebiet eindrang. Allerdings habe Front- den natürlich wieder einige Zuschauer. reich gewisse Forderungen, namentlich die Aufrechterhaltung der 83 Mann und 4 Offiziere vom Selbstschuh, die auf tschechoslowa Sanffionen am Rhein, doch das werde sich an dem Tage ändern, tisches Gebiet abgedrängt und in Pardubiz interniert worden waren, an dem Deutschland sich seiner Verpflichtungen gegenüber Frankreich sind von dort spurlos verschwunden. Zur Verhinderung pol­polltommen entledigt. An diesem Tage werde Frankreich bereit nischer Spionage hat die Tschechoslowakei den Fernsprechperfehr mit sein, sein Bestes zu tun, um die Aufgabe der deutschen Regierung Polen( Galizien) unterbrochen. zu erleichtern. Jede andere Politit würde von der großen Mehrheit Der diplomatische Mitarbeiter des Daily Telegraph" erklärt, Nicht nur Rosa Luxemburg, sondern auch Karl Lieb daß die Haltung der deutschen Verteidigungstruppen beunruhi.necht war ein Gegner der Januar Erhebung. gend sei. Im Namen des Generals D. Hoefer habe Herr D. Moitte Die einfache Feststellung der Tatsache, daß beide für die Be­erklärt, wenn die gegenwärtige Lage nicht sofort gebessert perde, so fönnte General v. Hoefer ein neues Vorrüden seiner Leute nicht verhindern und er habe dann die Verpflichtung, einzubringen.

*

des französischen Volkes verurteilt werden. Aus diesen Ausführungen, die zweifellos offiziös inspiriert sind. ersieht man deutlich, daß sich die Politik des Kabinetts Briand gegen wärtig in der Richtung bewegt, einen Bündnisvertrag mit England zu erhalten, damit es den Franzosen fagen fönne, die Sicherheit Frankreichs sei durch England gewöhrleistet und deshalb könne sich auch die franzöfifche Politik gegenüber Deutschland anders orien Aufständische beschoffen die Häuser von Kosel aus Maschinen. tieren. Frankreich würde im Besitz des Allianzvertrages mit Eng- gewehren, überschütteten Selbstschuhstellungen und plattes Band mit land vermutlich in der Lage sein, gewisse Forderungen politischer Munitionsmaffen und zerstörten wieder die Drahtleitungen. Die und militärischer Natur gegen Deutschland fallen zu lassen. Ein Engländer halten noch immer vor Groß- Strehlih, in dessen Nähe prinzipieller Widerstand Deutschlands brauche wohl faum in Be- Korfantys Kulturbringer ein Schloß angezündet haben. tracht gezogen zu werden, da ja doch Deutschland feinerlei Angriffs= absichten gegenüber irgendeiner Macht hege. Wenn also das Bünd­nis zwischen Frankreich und England zustande täme, so brauchte nach französischer Auffassung von Deutschland kein Einspruch dagegen das Staatsdepartement eine Botschaft Lenins erhalten habe, Paris, 4. Juni .( EE.) Aus Washington wird gemeldet, daß erhoben zu werden.

Zu den Schlußfäßen ist zu bemerken, daß Deutschland gegen Bündnisse nur dann Einspruch erheben fann, wenn sie der Völkerbundsakte widersprechen; der Nachweis, daß dies der Fall ist, wird nicht so leicht zu führen sein.

Lenins Wandlung.

worin dieser mitteilt, in der Politik der Sowjetregierung jeien grundlegende Beränderungen eingetreten.( Mit Vorbehalt wiedergegeben. D. Red. d. B.".)

die tot sind, und zwei, von denen ihm selbst zweifelhaft er­Paul Levi ist vorsichtig. Er beruft sich auf drei Zeugen, scheint, ob sie dabei waren. Seine Gedächtnisschwäche ist so start entwickelt, daß er sogar die Buttkamer- mit der Anhalt­ftraße verwechselt. erklären mir: Aus einer genauen Kenntnis der damaligen Situation

0

teiligung der Kommunistischen Partei an den Januar- Wahlen zur Konstituierenden Nationalversammlung eintraten, beweist, daß sie nicht zur gleichen Zeit einen bewaffneten Aufstand gegen die provisorische Regierung und damit gegen den Zu­Karl Liebknecht ist grundsählich am 9. November bereit ge= sammentritt der Nationalversammlung vorbereiten konnten. wefen, in die provisorische Regierung einzutreten und hat sich durch den Widerspruch von Rosa Luxemburg und Leo Jogiches beeinflussen laffen, seine ursprüngliche Zufage zurückzuziehen. durch den Widerspruch von Rosa Luxemburg und Leo Jogiches Die Januarerhebung, die sich gegen die Amtsentsetzung des damaligen Berliner Polizeipräsidenten, des Unabhängigen Eichhorn, richtete, war in ihrer Entstehung nicht eine Sache der Unabhängigen, mit denen bis furze Zeit vorher der Kommunisten, sondern eine Parteiangelegenheit ohne das Butun Karl Liebknechts, aber im Einklang mit den Forderungen Rosa Luxemburgs und Leo Jogiches' der Spar­tatusbund organisatorisch verbunden gewesen war.

Eine bewaffnete Erhebung in jener Situation, gleichgültig aus welchem Anlaß sie entstand, richtete sich in ihrer Wirkung zwangsläufig gegen die bestehende Regierung. Wenn Karl Liebknecht, nachdem er wider seinen Willen in Diese Erhebung hineingerissen mar, ihr den

Reval, 4. Juni .( WTB.) In seiner Rede am 27. Mai auf dem Bolkswirtschafts- Sowjetfongreß erklärte Lenin, Zweck des Kon Was aber die Ausführungen Millets über die Sanktionen greffes sei die Feststellung dessen, welche Wirkung die neue Wirt betrifft, so lassen sie den Schluß zu, daß die militaristische schaftspolitik im Lande hervorgerufen habe. Die Konzeffionen an Richtung in Frankreich noch immer die Macht hat, diese die Bauern seien nötig gewesen, damit die Großindustrie erstorfe. völkerrechtswidrigen Maßnahmen aufrechtzuerhalten. Dabei Die Konzeffionen feien gemacht worden, um den Sozialismus zu einzig möglichen fonkreten politischen Inhalt zu geben ver­werden sich aber alle einfichtigen Politiker Frankreichs felber erhalten und die Gefahr der Wiederkehr der Kapitalisten fuchte, so tat er dasselbe, was Rosa Luxemburg und Leo Jo­sagen müssen, daß es in Frankreichs eigenem Interesse liegt, und Gutsbesitzer abzuwenden. Notwendig sei eine Diffatur für die giches auch taten und handelte damit nach dem Grundsatz von sich aus das Rechte zu tun und sich nicht erst von anderer Lebensmittelversorgung. Mit dem Zentralverbande der Koopera Laffalles: aussprechen, was iſt. Seite dazu nötigen zu laffen. Wer für die Zukunft ein gutes tiven sei ein Vertrag geschlossen worden, wonach alle Waren in die Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich wünscht, der Kooperative geleitet werden. Diese haben für das Proletariat und Bewertung der jeweiligen Tagesfituation zwischen den drei Ob und wieweit tattische Differenzen in der muß auch wünschen, daß diese Angelegenheit zwischen Deutsch nicht um ihrer selbst willen zu existieren. Es habe sich erwiesen, führenden Persönlichkeiten bestanden, ist für ihre allgemein­land und Frankreich im Sinne des Rechts geregelt wird. Das daß in getreidereichen Gouvernements die Bauern zweimal so viel politische und theoretische Einstellung völlig belanglos. Man bedeutet aber schleunige Aufhebung der Sant verbraucht hätten, als sie durften. Solchen Misständen muß die mag die bei ihnen bestehende politische und theoretische Ein­Lebensmittel Diftatur vorbeugen. Ohne Zwangsmittel fann man ftellung grundsätzlich ablehnen, wie wir es taten, an der Tat­sache, daß Karl Liebknecht, genau wie die anderen, eine zwar falsche, aber flare politische Richtlinie verfolgte, fann für Südflawische Grenzmanöver". An der Grenze von Kärnten feinen Beurteiler, der nicht persönliche Sonderzwecke verfolgt, statt. Man

tionen.

nicht auskommen. Bewertung unserer Handelsflotte.

Paris, 4. Juni .( EE.) Die Reparationsfommission ist mit der

=

Bewertung der von Deutschland abgelieferten Tonnage noch nicht alaubt, daß es sich um eine politische Demonstration der Jugo. Der geringste 3meifel bestehen. fertig geworden. Die deutschen flawen gegen die Anschlußbewegung handelt, deren volle wirtschaft Wenn aber feststeht, daß die breioffenen Führer liche Berechtigung selbst schon von tschechischen bürgerlichen der damaligen KPD . in Berlin Gegner der Ja­Blättern anerkannt wird. nuar Erhebung waren, wer sorgte dann hinter den in die USB. Katastrophe hineingeriffen murden? Un Kulissen dafür, daß die Berliner Kommunisten zwangsläufig wer hat dann im Einklang mit dieser Tattik dafür gesorgt. daß die Kommunisten in München, wiederum

Tonnage der gleiche Preis veranschlagt werde, wie er zur Zeit des Waffenstillstandes auf dem Weltwarft bestand, d. h. 400-500 Dollar pro Tonne. Im Kohlenabkommen von Spa einigte man sich dar. auf, daß die Bewertung der deutschen Schiffe nach den bei dem nomen Kleinstaat machen wollte, ist zurzeit in Paris und hat dort Graf Oppersdorf, der bekanntlich aus Oberschlesien einen auto­Bertauf erzielten Preisen zu erfolgen habe. Diese Preise be Berhandlungen mit Cambon und mit dem Kabinette chef des Mi wegen fich nun zwischen 50 und 60 Dollar pro Zonne. Die Schiffe nisterpräsidenten gehabt.

H