Einzelbild herunterladen
 

Nr. 282+ 38.Jahrgang 202

Ausgabe Nr. 139

Bezugspreis:

Biertelfährl. 30,-, monatl. 10,- 02. frei ins Saus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 10,- M einschl. Bu ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut schen Gebiete Polens , Defterreich, Ungarn und Lugemburg 20, M., flir das übrige Ausland 27,- M. Post. bestellungen nehmen an Defterreich, Ungarn , schedjo Glowatet, Däne mart, Holland , Luremburg, Schweden und die Schweiz . Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonne tags und Montags einmal

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin

NO

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenprets:

Dte achtgespaltene Nonpareillezetle tofte: 5,50 Aleine Anzeigen" das fettgebrudte Wort 1.50 M.( zu­läffig zwei fettgedruckte Worte). 1cdes weitere Bort Lm Stellengesuch und Schlafftellenanzeigen das erste Wort M. jedes weitere Bort 50 Bfg Worte über 15 Buchstaben zählen für zwer Worte. Famulien- An­zeigen fült Abonnenten Zeile 3.- 2 Die Vretse verstehen fich einschließlich Seuerungszuschlag

Anzeigen für bte nächste Summer müssen bis 6 2hr nachmittags un Hauptgeschäft. Berlin E 68. Linden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Ubr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morihplay 15195-97 Expedition Morikplak 11753-54

Freitag, den 17. Juni 1921

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag, Egyedition und Inseraten. Abteilung Moritzplatz 11753-54

Polnisch- französischer Geheimvertrag? Kiel eine deutsche Frage.

Condon, 16. Juni. ( WIB.) Der Berichterstatter des Man­chester Guardian" in Oberschlesien meldet, daß zwischen Frankreich und Polen ein bisher noch nicht ratifizierter Bertrag bestehe, in dem Frankreich Polen feine Unterfügung in Oberschlesien zusage. Polen verpflichte sich dafür, ein großes Heer von 600 000 Mann zu halten, In deffen Generalstab fich französische Offiziere befänden. Bei einem fünftigen Kriege Polens , der fein Angriffstrieg fei, würde Frant­reich Polen seine affive militärische Unterstützung geben. Rußland fei von dieser Bestimmung ausgenommen, und der einzige Krieg, der ernstlich in Betracht käme, fei ein Krieg gegen Deutschland . Die Pe­froleumquellen Offgaliziens würden Frankreich zur Ausbeutung überlassen. Wie der Berichterstatter des Blattes weiter meldet, wachje in Polen der Widerstand gegen diesen Vertrag. Es fcheine eine flarte Bewegung zugunsten eines besseren Einver­nehmens mit Deutschland auf rein wirtschaftlicher Grundlage zu be­ftehen.

*

Die deutschen Parteien und Gewerkschaften Oberschlesiens machen die Interalliierte Kommission in einer Note darauf aufmerksam, daß in dem Organ Korfantys, der Oberschlesische Wegweiser", unge. feßliche Regierungsafte Korfantys amtlich angekündigt werden, ohne von der Zenfur beanstandet zu werden. Die Parteien und Gewerk. schaften protestieren gegen diese Berlegung der Neutralität und for­dern sofortige Abhilfe.

Korfautys Steuern.

Oppeln , 16. Juni. ( DA.) Die Oberste Erefutive der polnischen Infurgenten hat eine Steuerverordnung erlassen, wonach zu ent­richten find: 3 M. für den Morgen von ländlichen Grundstücken in Größe von 2-10 Morgen, 5 M. bei 10-25, 8 M. bei 25-50, 12 M. bei 50-100, 18 m. bei 100-500, 25 m. bei 500-1000, 33 2. bei 1000-2000 und 40 m. bei Grundstüden über 2000 Morgen. 2fs Rohnungssteuer find für 1-2 3immer 5 M., für 3-4 Bimmer 8 m., für 5-6 3immer 12 M. und über 6 Zimmer 20 m. zu ent­richten. Industrielle, Handels- und Handwerterunternehmen zahlen den doppelten Betrag der für das Jahr 1919 entrichteten preußischen Steuer. Die Güter haben für jeden beschäftigten Beamten und Ar. beiter 2 M. zu entrichten.

Neuer Karl- Putsch?

Von Otto Eggerstedt- Riel

Nach dem verlorenen Kriege hat manche Stadt für fich

in Anspruch genommen, durch den tatastrophalen Zusammen­Der Boff. 3tg." wird aus Wien gemeldet, daß Karl Habsburg bruch Deutschlands besonders schwer geschädigt zu sein. Aber am 20. August, dem ungarischen Stefanstag, wieder in Ungarn fein bei faum einer Stadt ist es wohl so nachweisbar wie bei der soll, deffen famoje Regierung von einer echt ungarischen Boits- Stadt Riel abstimmung" nach der Rasifizierung des Trianondiktats die Beseiti- Kiel hatte vor dem Kriege nicht nur eine ständige gung des Widerstandes der Entente echoffe. Die Ententepässe für Marinegarnison von 20 000 Köpfen, sondern neben Karl, der nach dem Allg. Tiroler Anzeiger" von der Schweiz bereits den verschiedensten Marinebehörden mit ihren zahlreichen als richtiger Auslandskönig behandelt werde, lägen schon bereit. Ju Stäben von Beamten und Offizieren auch noch die schwimmen den Angaben des Tiroler Blattes wird fich die schweizerische Regie- den Streitkräfte, die längere Zeit im Jahr in Kiel anwesend rung gewiß äußern. Auf unsere Nachfrage in Wien hören wir, daß Karl für Mitte waren. Die Versorgung der persönlichen Bedürfnisse dieser August seine Abreise nach Spanien angekündigt habe. Körperschaften brachte gewinnbringende Arbeit für Gewerbe, Ihm und der Horthyregierung, deren Chef Bethlen sich jeht als Handel und Industrie. Große Teile der Bevölkerung Rumäne ausgeben ließ, um dem Ausländerzuschlag bei der Grund- fanden Arbeitsmöglichkeiten auf der Kaiserlichen Werft, der Steuer zu entgehen, frauen wir natürlich alles zu. Aber die Tichecho- Torpedowerkstatt Friedrichsort, dem Munitionsdepot und im flowakei, Rumänien und Südslawien haben soeben erst ein militär­bündnis gefchloffen, um gemeinsam gegen ein monarchisches, revanche- Torpedolaboratorium. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß das drohendes Madjarien vorzugehen, ohne daß jeder einzelne mobil- ganze Wirtschaftsleben Kiels sich im Laufe der Zeit auf die zumachen braucht, was für fie innerpolitisch ziemlich riskant fein Reichsmarine eingestellt hatte. würde.

Horthy - Ungarns Abrüstung.

Nach dem verlorenen Kriege stand Riel plöglich vor dem Nichts. Trotzdem ist die Bevölkerung dieser Stadt mit nord­deutscher Zähigtelt sofort an die notwendige Umstellung heran­

Die Wiener Arbeiterzeitung" veröffentlicht folgende Schrift- gegangen. ſtüde: Romitatsmilitärfommando Dedenburg Nr. t. 621/1921.

Streng vertraulich!

Dem Statistischen Amt Kis- Marton. Debenburg, 29. mai 1921. Die Berordnung des föniglich ungarischen Honvedministers Nr. 24 356/ 2a1921 mirb hiermit zur Kenntnisnahme und Aus­führung vollinhaltlich mitgeteilt: Die infolge der Ratifizierung des Friedens entstandene Lage des Landes läßt die I m organisierung der Evidenzbehörden wünschens­wert erscheinen. Ich ordne an, daß die Tätigkeit des bisherigen dem Gemeinderat zugeteilten Evidenzoffiziers" in den Wirkungstreis der Bezirksevidenzoffiziere übergehe.

"

Riels geographische Lage gab die Richtlinien für den Weg, der eingeschlagen werden mußte: Aus nugung der günstigen Seehafenanlagen, Förderung der Schiffahrt, des handels und der Industrie. Aus dem Kriegshafen muß ein Handelshafen, ein Umschlag­und Stapelplatz für den Ost- und Nordeuropahandel geschaffen werden. Gang mit Recht weisen die Handelskreise darauf hin, daß der Außenhandel Deutschlands stärker als nor dem Kriege eine Orientierung nach dem Often zeigen wird, zumal wenn erst in Rußland wieder geflärte Verhältnisse herrschen. Dabei fommt es Kiel sehr zustatten, daß der Nordostseekanal, die dirette Berbindungsstraße zwischen Ost- und Nordsee , in das Hafenbecken mündet. Die Fahrt der Ueberseedampfer durch Des weiteren sind die den sämtlichen stafiffifchen Aemtern zu­gefeilfen Offiziere und Mannschaften verpflichtet, von nun an den den Sanal ist wesentlich leichter als durch den Sund. Den militärischen Dienst in Zivilfleidern zu versehen. Ueberseedampfern stellen sich beim Befahren der Ostsee größere Die Zivilkleider werden durch das zuständige Militärkommando Schwierigkeiten entgegen( Untiefen, Navigation, Lotsen-, ausgefolgt werden. Hafen-, Bersicherungsgebühren), so daß es für sie unvorteilhaft Ich mache fämtliche Kommanden auf die Berordnung Nr. ist, zur Verteilung der Ladung selber nach den einzelnen Ostsee­418 Rt. 1921 aufmerksam, derzufolge bie Evidenzämter( Offi- häfen zu fahren. Sie könnten die Löschung und Verteilung ziere) nur unter dem Namen Statistische Aemter" geführt werden der Ladung in Kiel vornehmen. Auf besonderen Siffahrts Nur nicht zuviel Reparation! dürfen. Belitsta m. p., Honvedminiſter. linien fann dann der Ostseeverfehr weitergeleitet werden. Frankfurt a. M., 17. Juni. ( Frff. 3tg.".) In einer. Ber­fammlung des franzöfifchen Komitees der Forsten hob der Präsident und die Verordnung ist nach Kenntnisnahme und Ausführung zu Riel gebracht werden. Borbedingungen zur Verwirklichung Die Kenntnisnahme dieser Berordnung ist hieramtlich zu melden Durch diese Kleinschiffahrt würde dann auch die Rückfracht für die Ueberfeedampfer von den Ostseehäfen nach dem Stapelplatz hervor, daß von 40 Millionen Kubikmetern Holz, welches Deutschland der Entente als Reparationsleiffung zu liefern hat, Frankreich vernichten. 25 800 000 kubikmeter erhalten würde. Da man für die verwüsteten dieser Pläne sind: die Schaffung eines Freihafens, die Ermäßigung der Kanalgebühren für Gebiete 6 Millionen Kubifmeter benötige, und der Jahresbedarf auf Schiffe, die nicht über Riel hinauslaufen und größere der Ausnutzungsmöglichkeiten natürlichen und später gefchaffenen Hafenan lagen.

Pilsudski - Spende. Warschau , 16. Juni. ( DA.) Der polnische Staatschef Bilfubfti Pilsudski hat zugunsten der Hilfe für die polnischen Opfer in Oberschlesien aus einem ihm zur Verfügung gestellten Fonds 1 500 000. ge­spendet und diesen Betrag an den Vorsitzenden des Komitees zur Verteidigung Oberschlesiens in Kratau überwiesen.

Oberst Mocsary m. p., Romitats- Militär? ommandant.

1921.

*

10 millionen Kubikmeter zu veranschlagen sei, so müssen alle Bor- Romitats- Militärfommando Dedenburg. fichtsmaßregeln getroffen werden, um den Holzmarkt nicht aus Nr. 217. T- 2bwehrabteilung. dem Gleichgewicht zu bringen. Frankreich dürfe nur soviel deut. fches Holz annehmen, als man zum Wiederaufbau benötige( alfo 6 millionen Rubikmeter), andernfalls würde die Zukunft der fran­zöfifchen Holzindustrie schwer geschädigt werden.

Streng vertraulich! Dem Statistischen Amt Kis- Marton. Dedenburg. III/ 31. 1921. Bei Alarm ist den B"-Raffifizierten gegenüber folgende Vor­gangsweise zu befolgen:

Es ist schon darauf hingewiesen, wie sehr Kiel in früheren Jahren durch die Marine beengt worden ist. Das war an sich bedauerlich, aber immerhin noch verständ­lich, wenn man sich die Größe und die Bedeutung der Marine von damals vor Augen führt. Wenn heute aber die Marine­verwaltung mit zwei Kriegsschiffen, etwa 30 Torpedobooten

Wie lange noch Sanktionen? Paris , 17. Juni. ( EB.) Hervé schreibt in La Bictoire": Wir haben gegen ein Bolt Santtionen getroffen; das Bolt hat fich nur die folgenden sind als unzuverlässige oder zweifelhafte zu und einigen sonstigen Rähnen der Stadt Kiel bei der Erwer

gefügt. Wenn mir, indem wir die Sanktionen trafen, das Ziel verfolgt haben, ungeachtet des Versailler Vertrages das Rheinland zur Bildung einer Boligrenze heuchlerisch zu annettieren, so gibt es feinen Grund mehr, Ruhrort , Duisburg und Düsseldorf zu besetzen und den Rheinzoll aufrechtzuerhalten. Das Meiste, was wir wagen dürfen, ist, daß wir noch ein paar Wochen warten, bis außer Zweifel steht, daß Bayern entwaffnet und daß die Lage in Ober­ schlesien sich nicht verschlimmert.(?) Wir sollten aber prinzipiell gestehen, daß wir zur Räumung verpflichtet sind; anders zu handeln

wäre der Gerechtigkeit zumider.

Paris , 17. Juni. ( WTB.) Petit Parisien" schreibt zur Frage

Unter Mitwirkung der T- Organe, der Gendarmerie und der politischen Behörden sind die Jahrgänge 1893-1900 zu prüfen und registrieren:

1. Aufwiegler;

2. die während des Kommunismus eine leitende Stellung be­fleidet haben( auch die Gemeindeleitungen); 3. die fich staatsfeindlich betätigt haben oder fich noch berätigen; 4. die sich kommunistisch oder destruktiv betätigt haben. Die B- Klaffifizierten sind bei Alarm in Arbeiterbataillone ein zureihen. Der Romitats- Militärfommandant: Oberst Mocsarŋ. m. p. Apparat zur Ausmusterung und Mobilisierung der Wehrpflichtigen Aus diesen Schriftstücken geht hervor, daß der ganze militärische weiter beibehalten, nur daß er den Namen eines Statistischen

Amtes" tragen wird.

Der neue Presse- Chef.

bung des für diese Pläne notwendigen Geländes dauernd Schwierigkeiten macht und noch immer diese Anlagen, die für eine große Flotte eingerichtet maren, ängstlich hütet, muß ihr doch klar gemacht werden, daß die Zeit eine andere Ber­mertung dieser Anlagen erfordert. Was wir in den nächsten Jahren brauchen, ist Handel, Industrie und wirtschaftlicher Auf­bau, damit die durch die Annahme des Ultimatums einge­lassen, nur als Reserven für eine von einzelnen Phantasten gangenen Verpflichtungen erfüllt werden können. Den Lurus, wertvolle Anlagen jahrzehntelang unausgenußt liegen zu erträumte fommende Striegsflotte, Pönnen wir uns wirklich

nicht gestatten. Es muß gefordert werden, daß alle diese Einrichtungen in erster Linie jest dem Wiederaufbaudienstbar gemachtmerden.

der Aufhebung der Zwangsmaßnahmen, es sei vielleicht gut, zu warten, ehe man dem neuen Reichskanzler diese Befriedigung be­reite. Wenn die Entwaffnung des oberschlesischen Volkes und die Lösung der oberschlesischen Angelegenheit vollendete Tatsache feien, Wie wir hören, soll die Besetzung des wichtigen Postens eines Aber nicht nur die Gemeinde Kiel , auch die Industrie ist bann fönne man ehrlicherweise Santtionen nicht mehr aufrecht- Chefs der Pressestelle der Reichsregierung und des Auswärtigen vor die Aufgabe der Umstellung gestellt worden. Sie hat sich erhalten. Das sei die Frage der Loyalität und des politischen Inter- Amtes, die solange auf sich warten ließ, endlich ihrer Lösung ent verhältnismäßig schneller zurechtgefunden. So konnte auf esses. Die Linksparteien, die augenblicklich in Deutschland am Ruder gegengehen. Das Reichskabinett hat dem Reichskanzler Wirth Herrn der legten Tagung der Kieler Handelskammer der Präsident feien, hätten es nötig, daß sie in ihrer Politik der Mäßigung und Dr. Dstar Müller für diesen Bosten vorgeschlagen, an dessen Andersen darauf hinweisen, daß einigen Werfen dies über­des Entgegenkommens gegen Frankreich unterstüht würden. Ernennung somit wohl nicht mehr gezweifelt werden dürfte. raschend gelungen wäre. Die Kreiselkompasse, Apparate zur Dr. Müller ist zurzeit Bertreter des Frankfurter Generalanzeigers". Selbftsteuerung von Schiffen, hergestellt von der Kieler Firma nachdem er vor dem Uebergang der Deutschen Allgemeinen Zeitung" Anschüs, find weltbekannt geworden, aber auch Motorpflüge, an Stinnes deren Leitartifler war. Vor dem Kriege hatte er den Glühtopfmotoren und Signalvorrichtungen von verschiedenen Genf , 16. Juni. Der Oberkommissar des Bölterbundes in Danzig Posten eines Bertreters der Frankfurter Zeitung " in Rom inne. Kieler Firmen erwerben sich ihren Martt. Germaniawerft , hat türzlich dem Bölkerbundssekretariat mitgeteilt, daß die Versor gung der Freien Stadt Danzig mit Rohle durch den Aufstand in Die Rote Jahne" widmet unseren Ausführungen im geftrigen Howaldswerke haben es, wie auch andere kleinere Werften, Oberschlesien ernstlich bedroht sei. Auf Ersuchen des Generalfefre- Abendblatt über die Gigung des Erekutivlomitees in Włoskau verstanden, sich Aufträge für Schiffsneubauten zu sichern und tariats des Bölkerbundes hat die franzöfifche Regierung erklärt, daß mehrere vierzig Beilen Schimpfereien ohne jeden fachlichen Kern. Sie vor allen Dingen durch zuverlässige und schnelle Reparaturen sie bereit sei, die Berwaltungsbehörden der Rohiengruben des Saar - nennt die Wiedergabe des Protokolls verdreht und der auch feste ausländische Kunden zu gewinnen. Es braucht nicht gebiets anzuweifen, ihr möglichstes zu tun, um der Freien Stadt fälscht. Wenn sie das nachweisen tann, möge fie's tun. Wir betont zu werden, daß für die Abteilungen der Deutschen Werke, Danzig zu Hilfe zu fommen.

Saarkohle für Danzig .

warten!

" 1

#

die in Kiel ihren Siz haben, die Umstellung besonders schwer