2
-
-
bleiben unsere französischen Genossen natürlich fern. Dem Wettkriechen vor dem russischen Barenthum Und als gestern in der Kammer 120 000 Franks für die Vertretung der Republik beim Begräbnisse des Zaren bewilligt wurden, stimmten die anwesenden 18 sozialistische Abgeordneten dagegen, wofür sie von der„ patriotischen" Schmutzpresse mit Roth beworfen worden nach altbewährter und internationaler Patrioten- Praxis.
"
-
GIT 33
nun
unter Mörderhand gefallene, übel berüchtigte Person mit einem| Gleichstellung beider. Die Teftirfreiheit soll weitgehend gewährt| Redakteur zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilt. StrafPomp begraben worden, der nur da zulässig erscheint, wo der werden zur Begünstigung von Personen, welche nicht gefeßliche erschwerend fiel ins Gewicht, daß der Kaufmann Wörmann ein Verstorbene durch die Stellung im Leben und durch seinen Wandel Erben sind und namentlich zur Erreichung allgemeiner nüblicher hochangesehener" Mann sei. Das Gericht machte sich auch noch sich besonderer Ehren würdig gemacht. Wenn wie hier das Gegentheil Zwecke. die Argumentation zu eigen, daß die Neger ja durch den feststeht, muß eine solche Kundgebung eine entsittlichende Wirkung Der Vortrag hat in der ganzen Schweiz Interesse und Be- Lostauf aus der Gewalt des Königs Behanzin von Dahomeh üben und sollte deshalb nicht geduldet werden. Fehlen den Behörden achtung erregt. die Handhaben dazu, und das nehmen wir an, dann müssen sie Aufgaben der Gemeindepolitik. Das Zentralkomitee des einem grausamen Opfertode entgangen und deshalb selbst geschaffen werden. Es geht in der That nicht, daß der äußere schweizerischen Grütlivereins sucht in einem Kreis- als Kontraktsklaven auf Zeit am Kongo immer noch beffer Unterschied zwischen den Würdigen und den Unwürdigen gänz schreiben die Thätigkeit der Grütlifektionen auch auf die Ge- daran seien. lich schwindet, weil das die Massen nothwendig verwirrt und meindepolitik zu lenken. Als Aufgaben derselben werden be- Gerade in bezug auf diese Auffassung ent irre führt. Für sie ist der Maßstab, mit dem die Gesellschaft zeichnet: Schaffung von Arbeitsnachweis- Bureaus, Arbeitslosen hält die neue Erzählung des Dr. Hennicke felbst ihre einzelnen Glieder mißt, entscheidend. Wozu ein an- versicherung( die nun freilich mit Erfolg nur staatlich geregelt thatsächliches Material, die angebliche relative ständiges Leben, ein" Wandel im Licht", wenn das Ende das werden kann), Errichtung von Arbeiterfekretariaten, Herstellung Humanität der Firma Wölber u. Brohm in einem gleiche ist, wenn ein Dasein in Ehren und ein Dasein in Schanden von gesunden und billigen Wohnungen durch die Gemeinden, vor der Deffentlichkeit die gleiche Beurtheilung findet? Hier Wohnungsenqueten, Ferienkolonien, Milchkuren, Schulküchen, Dr. Hennicke am Kongo bei der Ablieferung der Arbeiter ganz anderen Licht erscheinen läßt. Zunächst erfuhr scheint ein rafches und entschlossenes Eingreifen durchaus geboten. unentgeltliche Bäder, Minimallohn( und wohl auch verWas uns droht ist viel weniger offene Gewalt als schleichende fürzter Normal- Arbeitstag) Normal Arbeitstag) für Gemeinde- Arbeiter, Be- an die Vertreter des Kongostaats, daß die Sterblichkeit Verlumpung. schäftigung nur Nicht blos schleichende, sondern auch akute Ver- Punkte im Kreisschreiben angeführt werden, von Inländern u. s. w. Indem diese unter den schwarzen Arbeitern, welche an der Kongo - Eisenstellt das bahn bauten, und dazu waren unsere Passagiere bestimmt Iumpung ist hier zum Ausdruck gekommen. Die„ Kreuz- Bentralfomitee gleichzeitig noch die Preisfrage:„ Welche Auf- eine enorm hohe, bis zu 80 pCt. im Jahre, sei". Ferner zeitung" irrt sich nur in der Adresse. Die Menge, welche gaben haben die Grütlivereine auf dem Gebiete der Gemeinde- erzählt er dann, daß von den 281 Negern und Negerinnen dem Sarg des unglücklichen Gesellschaftsopfers folgte, hat politit zu erfüllen?" drei wegen mangelhafter Gesundheit am Rongo nicht ab ein gutes Vorbild: jenen Menschensohn, der die Maria Magdalena zu sich emporhob, und die Ehe genommen wurden. Weiterhin heißt es dann in dem Bericht: brecherin gegen die ehrbare Heuchlerbrut in Schuh nahm. deutschen Kanonenbootes Hyäne" au tommen und dem KomNicht das Opfer ist zu verdammen, sondern die Gemandanten desselben meine Erlebnisse zu erzählen. Dieser theilte sellschaft, deren Opfer das unglückliche Weib war. B. durchaus nicht. Im Gegentheil, er war geneigt, daffelbe für jedoch meine Entrüstung über das Vorgehen der Herren W. u. Wenn die Kreuz- Zeitung " die Bibel vergessen hat, so möge ein verdienstliches zu halten, da die Sklaven durch den„ Lostauf" sie dieselbe nachlesen, und sie wird finden, wie das junkerliche dem Opfertode von Seiten des Königs Behanzin entgangen seien. Kreuz- Zeitungs"-Christenthum von Christus gebrandmarkt Diese Ansicht hat ja viel für sich, wenn man die Thatsache des " Lostaufes" an sich, ohne Rücksicht auf die damit zusammenEine sozialwissenschaftliche Studentenvereinigung Brief vor: Cafimir Perier. Aus Paris liegt uns folgender hängenden Umstände betrachtet. Erwägt man aber, daß der will ein seiner Mehrzahl nach aus Theologen und AntiKönig seine Menschenopfer im alten Umfange fortsetzte, daß also Gestern, Sonntag, hat Cafimir Perier wieder einen die Verkauften eigens zu dem Zwecke des Verkauftwerdens qus semiten bestehendes Studenten Komitee der Universität Bubenstreich begangen. An dem Tage, wo die Kirche ihren Dörfern geraubt und in das Land der Dahomeher geschleppt Halle a./S. gründen. Diese Vereinigung soll, sich der Parteistellung enthaltend, den Zweck haben, die Studenten seines Glaubens geschlossen ist, wo die Börse keinen Gottes- wurden; erwägt man ferner, daß die Aermsten einem schnellen über die soziale Theorie und Praxis zu unterrichten. und folgt seinen bösen Neigungen. An Börsentagen be- fameren, aber doch immerhin im Berlauf weniger Jahre fast dienst hält, vergißt er am leichtesten Gott und sein Gebot, Tode entzogen wurden, um dafür, wie aus den oben angeführten Aeußerungen von Sachverständigen hervorgeht, einem langSoweit die Theorie". Die Praxis lernt man kennen denkt er sich doch noch etwas, die Renten, das zarte, leicht sicher eintretenden Hinsterben anheimzufallen, und bedenkt man aus der Art der Leute, die Vorträgen von den Studenten aufgefordert wurden. verlegliche Geschöpf, durch allzu rauhes Wesen zu schrecken. endlich, daß die vom Kongostaat als untauglich zurückgewiesenen, Es sind Pastoren, antisemitische Reichstags Abgeordnete Straf Ich kenne kein Land in der Welt, ich kenne teine Beit in wie ich sogleich mittheilen werde, in Dabomeh wieder abgeliefert anstalts. Direktoren, konservative Universitätsprofefforen der Geschichte, wo ein Volk unter so schmachvoller Herr- werden, so fällt auf das Verdienst, das sich die Herren W. u. B. Man sieht, was es mit dem Fernhalten von jeder Partei zehntausendmal lieber möchte ich einen Thron unter dem rechnet, ein eigenthümliches Licht. Man sieht, was es mit dem Fernhalten von jeder Partei- schaft gestanden, wie jetzt das französische. Tausendmal, ja erworben, zumal wenn man die Bermittelungsgebühren" bestellung für Bewandtniß hat. Wenn die Studenten gleich Galgen errichtet sehen, von Henkersknechten bedient Wir trafen am 11. Dezember wieder in Whydah ein. Einer mit der Lüge ins Haus fallen, kann man überzeugt sein, und von Raben umschmeichelt, als sehen, wie ein daß sie nur den Kampf gegen die Sozialdemokratie mit den König auf dem Drehstuhle thront und bewährten Mitteln der Lüge und Verleumdung erlernen, erster Minister Glück, Ruhm und Ehre eines großen Boltes wie sein und nicht in das Wesen der sozialen Frage eindringen wie ein Buchhalter unter Soll und Haben bringt. Was ist's mit der Tyrannei? Sie macht unglücklich und Christian Hadlich. Soeben erhalten wir die Nummer das ist Alles. Wie der Winter drängt fie Blut und Leben vom 1. November der Täglichen Volkszeitung" von zurück; aber das stille Herz ist dann der Kerker, nicht St. Paul , Minnesota ( Amerika ) mit folgender der Sarg der Freiheit. Aber diese giftige Geld wirthschaft hier trocknet wie der Sirocco alle Adern aus, und könnte, sie zehn Jahre fortdauern, würde dann ein Tyrann es der Mühe werth halten, solch ein Volt von Mumien zu unterjochen?
wird.
wollen.
-
Trauernachricht:
=
Der Voltszeitung" liegt heute die traurige Pflicht ob, das Hinscheiden ihres langjährigen treuen Mitarbeiters Christian Hadlich zu melden.
von Herzen theilen.
der freien Arbeiter" war auf der Reiſe gestorben. So entging er wenigstens dem Loos, das seine Schicksalsgenossen traf. Diese 2. u. B. übergeben. Was dann weiter aus ihnen geworden wurden wieder an Land gesetzt und dem Bertreter der Firma ist, das wird wohl niemand erfahren.
0
Mit absoluter Sicherheit kann man das allerdings nie erfahren. Da aber die Vertreter der Firma ganz genau wissen, was der Dahomeh König mit denjenigen Sklaven zu machen pflegt, für die er nicht beim sogenannten„ Losfauf" eine annehmbare Summe Geldes erhandeln kann, kommt diese ganze schmachvolle geschäftliche Transaktion auf wissentlichen Sklavenhandel hinaus.
China Japan . Die militärischen Fortschritte der Japaner haben mit einem Wale aufgehört, die Nachricht vom Falle des chinesischen Kriegshafens Port Arthur wird widerrufen, und die Berichte vom Kriegsschauplatz lauten mit einem Male den Chinesen günstiger. Diese urplögliche
r große Allerlöser Tod hat ihn heute Nachmittag um Ich wollte von den Simoni sten( Sozialisten) hale mit fanfter Hand von seinem langen schweren Leiden sprechen, über die man gestern wie über eine Diebsbande erlbftrsd Alle, die den braven Mann näher kennen zu lernen Ge- bergefallen, aber Sie können das in den Zeitungen lesen, legenheit gefunden haben, werden den tiefen Schmerz der Seinigen und Sie wissen so gut als ich, was dabei zu denken und zu fühlen ist. Hadlich war eine jener gemeinsinnigen fernhaften Naturen, die Vorstehender Brief, geschrieben von Ludwig Börne am Wendung erklärt sich wohl am Natürlichsten durch die Anernft und selbstlos für ihre Ueberzeugungen eintreten und in 24. Januar 1838, also vor 61 Jahren, spricht vom Groß- nahme, daß Friedensverhandlungen ernstlich beihnen aufgehen. Ihm schwebte als Lichtbild die Besserung der vater des jetzigen Cafimir Perier. Man sieht, daß der gonnen haben. Die Kollektivvermittlung der europäischen Lage des arbeitenden Volkes vor, und fein ganzes Können und Mächte ist bekanntlich nicht zu Stande gekommen. Das Wiffen weihte er dem Dienste dieser Aufgabe. Ein Feind aller Großvater seines Enkels würdig ist.- hat aber die einzelnen Mächte, z. B. England, nicht Gewaltthätigkeiten, suchte er sein Ziel auf dem Wege der Aufgehindert, auf eigene Faust zu vermitteln. Und das flärung und Belehrung zu fördern und zu erreichen. Und daß scheint geschehen zu sein. er nicht vergeblich gearbeitet, das wissen seine Freunde. In dem leinen Körper wohnte eine große, männliche gewaltige Seele. Hadlich war im Jahre 1881 in der fächsischen Stadt Hirsch berg geboren und erlernte in seiner Jugend die Strumpf wirferei. Später erwarb er sich Kenntnisse im Komptoir wesen und übernahm einen Buchhalterposten, Später widmete er sich dem Buchhandel und etablirte sich in dieser Branche. Dezember Stichwahl statt. Die sozialistische Bewegung fand in ihm einen ihrer regsten Förderer und brachte in ernstlich mit den Behörden in Konflikt. Im Jahre 1882 freuzte er den Ozean und ließ sich in St. Paul nieder. Er fand zunächst bei dem„ Minnesota Democrat" Stellung und trat, als dieses Blatt in den Besitz der ist abzuwarten.- Boltszeitung" überging, mit zu letterer über.
Die belgische Kammer beschäftigte sich in der heutigen Nachmittagssigung mit der Wahl in Aloft. Es tam zu heftigen Debatten. Die Sozialisten beantragten gerichtliche Untersuchung, um Klarheit über den Wahlbetrug zu verbreiten. Die Rechte lehnte ohne Ausnahme den An trag ab. Zwei klerikale Mandate wurden hierauf für giltig erklärt. Zwischen Wöste und Abbé Däns findet Mitte
-
Die Schüler der polytechnischen Hochschule zu St. Petersburg sollen sich geweigert haben, dem neuen Kaiser den Treucid zu leisten. Die Bestätigung der Meldung
Er erwies sich stets als treuer und gewissenhafter Mitarbeiter Gouverneur von Esthland, Fürst Schachows toi, Aus der besten Gesellschaft. Der verstorbene und guter, lieber Kollege. Ter"" Westseite Turnverein" verliert in Hadlich einen feiner hat, wie der„ Lokal- Anzeiger" meldet, große Summen Gründer und energischsten, erfolgreichsten Freunde und Förderer. Geldes unterschlagen. Von den in seiner VerSo die Volkszeitung" von St. Paul. windo Wir können dem nur hinzufügen:
Einen treueren Genossen hat die Partei niemals gehabt. Und er war einer der tapfersten Streiter in der entscheidenden Zeit, wo das deutsche Proletariat sich losrang von der Vormundschaft des bürgerlich liberalen und auch demofratischen Bürgerthums.
lily is misió sist
Parteinachrichten.
Bericht über den Parteitag erstattete in Flensburg der Genoffe Ma hIte. Einstimmig beschloß die Versammlung für die gefaßten Beschlüsse eintreten zu wollen. Die Genossen Mahlke und Drews wurden als Vertrauensmänner wieder gewählt. In Wandsbed berichtete Genoffe Frohme. Die lange Debatte konnte der vorgerückten Zeit wegen nicht zu Ende geführt werden.
In einer Parteiversammlung des sechsten furter Parteitag. 3wei derselben hatten für die bayerische lächsischen Wahlkreises statteten die 8 Delegirten des selben den Bericht ab über ihre Thätigkeit auf dem FrankResolution, Frau Eichhorn als dritte gegen dieselbe geſtimmt. Die Versammlung nahm schließlich mit großer Mehrheit folgende Resolutionen an:" 1. In der Erwägung, daß die Abstimmung der Genoffen im bayerischen Landtage über das Finanzgesetz nach ihren eigenen Erklärungen diktirt war von der Rücksichtnahme auf indifferente Bevölkerungsfreise, spricht die Versammlung ihre Mißbilligung über diese Abstimmung aus und bedauert, daß der Frankfurter Parteitag nicht eine unzweideutige Erklärung zu Dieser Frage im Sinne der Resolution Bebel abgegeben hat. 2. Bur Landagitation erklärt die Bersammlung, daß sie ein besonderes Agrarprogramm für überflüssig hält. Sie hält es für nothwendig, daß auch in der Landagitation unfere legten Biele,
waltung gewesenen Geldern für die Bauten der neuen Revaler griechisch- orthodoxen Kathedrale fehlt auch ein sehr großer Betrag, so daß die Bauten nicht zu Eude geführt werden können, falls von der Regierung nicht Erfaßgeld gewährt wird. Es ist fast unzweifelhaft, daß der Fürst den größten Theil des Defizits ohne Genehmigung der Regierung auf orthodoxe Propagandazwecke verwandt hat. An Die deutsche Arbeiterbewegung hat Christian Hadlich dem Tage, als der Gouverneur plöglich bei seiner viel zu verdanken, und namentlich in Sachsen , besonders Maitresse starb, wurde über den Gouvernements daß der Gouverneur aus werden.
A
Cozialistengeset ihn ächtete und über das mar, bis das Geldfonds Revision veranstaltet, und so heißt es gerücht- die Bergesellschaftung der Produktionsmittel, nicht verschleiert
Ehre ihm! Und ein Denkmal im Herzen der Arbeiter!
in Wurzen , wo er als Reichstagskandidat aufgestellt storben ist. m Preis zu erwerben, sondern daß es vielmehr ihre Hauptaufgabe war, wird die Nachricht von seinem Tode Tausende, die Die Bourgeoisie ist sich überall gleich in der ist, die Bevölkerung darüber aufzuklären, daß nur durch Verihn persönlich gefannt, in Trauer versehen. gespftematischen Bekämpfung der Arbeiterklasse. In der gesellschaftung aller Produktionsmittel die Auflösung des be Ein Sohn des Proletariats, hat Christian Hadlich im Republik wie in der Monarchie wendet sie die gleichen stehenden Widerspruchs zwischen Produktionsweise und AnKampf für die Befreiung des Proletariats seine Schuldig Mittel an. Wie weit die Aehnlichkeit geht, beweist die eignungsweise und damit die Beseitigung des heutigen materiellen teit gethan. und geistigen Elends möglich ist." folgende Meldung aus New- York : In Zwickau berichtete der Delegirte für ben 18. sächsischen Johann Moft gedachte mit seiner Truppe auch den Be Reichstags- Wahlkreis, Genosse Boigt Grimmitschau. Die Bürgerliches Gesetzbuch in der Schweiz . Es wird wohnern von New- York den Genuß des Hauptmann'schen Dramas Versammlung billigte die Beschlüsse des Parteitags, namentlich Die Weber " zu bereiten und hatte zu diesem Zwecke nicht nur uns aus der Schweiz geschrieben: die dortige Phönixpart- Halle gemiethet, sondern auch seit einiger auch die Ablehnung der Anträge betreffend die Figirung der GeZur Fortführung der mit dem eidgenössischen Obligationen: Beit eine gewaltige Retlame für die Aufführung gemacht. Im hälter der Parteibeamten. Zum 2. Punkte erstattete der bisherige Bertrauensmann Genoffe H. Schmidt den Jahresbericht, aus gericht begonnenen Schaffung der schweizerischen Rechtseinheit Hinblick auf den Umstand aber, daß infolge des legten Hut- Bertrauensmann Genoffe H. Schmidt den Jahresbericht, aus liegt bereits der Gefeßentwurf zum neuen schweizerischen Strafrecht macher- Ausstandes unter der Arbeiterbevölkerung von New- Yort dessen finanziellem Theil wir einige Ziffern hervorheben: Ginvor und ist das schweizerische bürgerliche Gesetzbuch in noch eine sehr erbitterte Stimmung herrscht, hat die dortige name 4098,29 M., Ausgabe 3801,47 m., Bestand 296,82 m. Aussicht genommen. Ueber dessen zukünftige Ausgestaltung hat Polizei die Darstellung jenes Stückes verboten.
"
"
D
Die hauptsächlichsten Ausgaben waren: Wahluntosten 1287,91 M., Agitationskosten 653,- M., dem Preßfonds überwiesen 1000
jüngst bei der Universitätsfeier in Basel der Rektor Pro Deutscher Sklavenhandel in West Afrika . Die Mart, Inserate und Drucksachen 859,23 M. u. f. w. Unser fessor Dr. Salis eine Rede gehalten, die auch für Deutschland Mittheilungen des Dr. Hennicke über seine Erlebnisse auf Genosse wies u. A. darauf hin, daß gegenwärtig eine Einin anbetracht des kommenden bürgerlichen Gesetzbuches einiges dem Dampfer Professor Wörmann", der eine Ladung von fchüchterung der Bergarbeiter stattfinde, wie Intereffe befißt. Dr. Salis führte aus, daß bei einem neuen Negern als sogenannte freie Arbeiter von Whydah , an der sie bisher noch nicht dagewesen sei. Wenn auch Maßregelungen stattfänden, so dürfe man sich doch nicht Alles gefallen lassen bürgerlichen Gesetzbuche veraltete, fremd gewordene Rechtsfäße auszuscheiden und neuen, nach Verwirklichung strebenden Rechts- Dahomehtüfte, nach dem Kongo brachte, waren zum größten und sich trotzdem etwas mehr hervorwagen. G3 wehe überhaupt anschauungen Rechnung zu tragen sei, wobei der Gesetzgeber Theil von uns früher schon mitgetheilt worden und ein scharfer Wind. Versammlungen wurden vielfach verboten, selbst nicht vor weitgehenden Neuerungen zurückschrecken dürfe. bereits in dem Prozeß des Kaufmanns Wörmann gegen Säle abgetrieben, Gesangvereine, welche 28 Jahre lang bestanden Denn nur da 3 soll Recht sein und Recht werden, was als den Redakteur des Hamburger Echo" zur Sprache gebracht haben und noch bei der Wettinfeier f. 3t. vertreten waren, nüßlich und nothwendig erscheint im Zusammenhang mit worden. Danach waren sowohl die Firma Wölber u. Brohm, wurden aufgelöst, desgleichen Turnvereine. Ferner fäßen a. St. den die Gegenwart bewegenden Ideen, mit den von die die Verfrachtung der Neger besorgt hatte, wie die vier Parteigenossen aus hiesigem Bezirk im Gefängniß, eine der Gegenwart zu befriedigenden, ethischen, nationalen, Firma Wörmann des Sklavenhandels bezichtigt worden. Reihe Anklagen schwebten noch. Redner appellirte an die wirthschaftlichen und gesellschaftlichen Bedürfnissen. Im Nur die Firma Wörmann klagte, die Firma Wölber Standhaftigkeit und Opferwilligkeit der Genossen auch für das tommende Geschäftsjahr, da wir innerhalb desselben uns auf Dienstvertrag, Mieth- und Pachtvertrag, soll der ökonomisch Schwache genügend geschützt werden gegen die schonungslose u. Brohm schwieg vorsichtiger Weise. Da nun dem Kauf- schwere Tage gefaßt, machen müßten, Ausbeutung geistiger und wirthschaftlicher Uebermacht. Die mann Wörmann nicht nachgewiesen war, daß er von dem des Gesammtberichts ward ward zum dritten britten Punkte Genosse Rekonstruktion" der Familie soll erfolgen durch Aufhebung der thatsächlichen Charakter dieser geschäftlichen Transaktion S. Schmidt wiederum zum Bertrauensmann auf ein Jahr Bormundschaft des Mannes über seine Frau und durch rechtliche der Firma Wölber u. Brohm unterrichtet war, wurde der gewählt.
"
Nach Genehmigung