Einzelbild herunterladen
 

Wirtschaft

Berkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken über 5 Hektar. Durch die Bundesratsverordnung vom 15. März 1918 ist jede Uebereignung eines Grundstücks von über 5 Hektar Größe der be­hördlichen Genehmigung unterworfen. Genehmigungsbehörden sind in Preußen die Landräte( in Stadtkreisen die Bürgermeister). Ueber den. Berkehr ait landwirtschaftlichen Grundstücken über 5 Heftar Größe in der Zeit vom 1. Oftober 1919 bis 30. September 1920, fomeit er zur Stenntnis der Genehmigungsbehörden gelangt ist, hat das Landwirtschaftsministerium foeben eine Uebersicht auf Grund der ihm von den Regierungspräsidenten eingereichten Nachweisun gen veröffentlicht. Aus dieser Uebersicht ergibt sich, daß in der Bro­vinz Ostpreußen, insbesondere im Regierungsbezirk Allenstein  , die Zahl der Genehmigungsanträge am größten ist, nämlich 5287, die sich auf eine Gesamtfläche von über 145 000 Heftar erstrecken. Auf Güter von über 100 hektar entfallen 308 Anträge. Von der Gesamtfläche der Provinz haben dem Genehmi­gungsverfahren etwa 4,3 Broz. unterlegen.

genommen worden.

In Mittel- und Westdeutschland sind nach der Nachweisung die Genehmigungsbehörden viel weniger in Anspruch So in der Broving Sachsen nur mit 703 Anträgen, 23 000 Heftar Fläche umfassend und in 47 Fällen Güter über 100 Hektar betreffend; dem Genhmigungsverfahren hat in diefer Provinz nur 2,4 Brez. der Gesamtfläche unterlegen. In der Provinz Hannover   find nur 948 Genehmigungsanträge, 25 000 Sellar Fläche umfassend, mit nur 0,72 Proz. der Gesamt fläche der Previrz, gestellt worden. In der Rheinprovinz  , allerdings ohne die Regierungsbezirke Trier   und Koblenz  , wurden nur 177 Anträge für eine Gesamtfläche von weniger als 3000 Heftar, nur 0,18 Pre3. der Gefamifläche der Provinz umfassend gestellt, wobei nur in zwei Fällen Besitzungen in Größe von mehr als 100

Heftar vortamen.

Die Hausfrauen und ihre Hausmarte.

Die meisten Hausfrauen denken immer noch zu wenig daran, daß die Großeinkaufs- Gesellschaft Deutscher Konsumvereine in

Hamburg   eine Reihe von Waren in eigenen Fabriken herſtellt, um die Mitglieder der Konsumvereine preiswert und gut beliefern zu fönnen. Je mehr nun aber alle Mitglieder der Konsumvereine dafür sorgen, daß in ihrem Haushalt nur Waren Berwendung fin den, die von der Großeinkaufsgesellschaft stammen, um so mehr nußen sie sich selbst. Sie sorgen durch ihren Verbrauch für eine erhöhte Produktion und steigern damit die Leistungsfähigkeit und Konturrenzfähigkeit der genossenschaftlichen Eigenbetriebe. Haus­frauen, denkt daran, daß die Großeinkaufsgesellschaft Teigwaren, Schokoladen und Zuderwaren, Bürstenwaren, Zündhölzer, Konfet. tionswaren, Seifen und Waschpulver in eigenen Fabriken nur für die Mitglieder der Vereine herstellt. Erinnert eure Männer immer daran, daß die Großeinkaufsgesellschaft auch Zigarren, Sigaretten, Rautabat und Rauchtabaffabriken hat, die mit ihren Fabritaten allen Ansprüchen genügen fönnen. Macht euch frei von allen un­begründeten Borurteilen. Seid bewußte, zielbewußte Genossen schafter! Sorgt für die Weiterentwicklung eigener genossenschaft: licher Betriebe. Berlangt in eurem Verein immer nur Waren mit der Marte GEG!

Rund 10 Millionen Ballen Baumwolle dies Jahr unverkäuflich. ( F. P. S.) Die Weltproduktion an Baumwolle wird vom Markiamt der Vereinigten Staaten   für das laufende Jahr auf 19 595 000 Ballen au je 500 Pfund geschäßt. Davon entfallen auf die verschiedenen Länder:

Ver. Staaten Indien Aegypten  .

13 360 000 Brafilien.

2 976 000 terito

1 251 000

eru

1 000 000 Uebrige Länder 180.000

100 000 165 000

157 000 400 000

China Rußland Diefem Gesamterträgnis von rund 20 Mill. Ballen steht für das Vorjahr die Zahl von 17 964 000 gegenüber, für 1919 die von 16 962 000 und für 1918 die von 16 786 000 Ballen.

Mit den unverkauften Vorräten des Vorjahres ergibt das für 1921 einen Ueberschuß von rund 10 Millionen Ballen.

Während die amerikanische   Baumwollausfuhr dieses Jahr im ganzen hinter der des Vorjahres zurückbleibt, ist die Baumwoll­einfubr des tontinentalen Europas   heuer um rund 25 Proz. höher

ats 1920.

Erfolgreiche Braunkohlenbohrungen im Kreise Calbe  .

"

Soziales.

Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin  . Nachdem der Reichstag   das Gesetz betreffend die Erhöhung der Beiträge zur Invalidenversicherung angenommen hat, werden den Landesversicherungsanstalten vom 1. Oftober 1921 ab genügende Geldmittel zufließen, um das vorbeugende Heilverfahren in vollem Die im Kreise Calbe   seit Dezember des Vorjahres durchgeführ- Umfange durchzuführen. Die Landesversicherungsanstalt Berlin   hat ten Bohrungen haben dem Stadt- und Landboten", Calbe  , zu- infolge der Bergrößerung ihres Bezirks für die doppelte An­folge, ein Kohlenflöz in gleichmäßiger Mächtigkeit von 10% Metern 3 ahl Versicherter zu sorgen: dazu fommt der überaus große ergeben. Das Föz erstreckt sich nach dem Ergebnis der bisherigen Andrang der weiblichen Bersicherten zu den Heila Bohrungen über eine Fläche von vier Quadrat- Rilometern. Die ftätten. Des weiteren steht im Vordergrunde die Wiederaufnahme Kohle ist von bester Beschaffenheit. Da das Deckgebirge gut und und der Ausbau der Kinderfürsorge, deren Notwendigkeit, das Flöz ganz horizontal gelagert ist, dürfte der Abbau feine namentlich bei Bekämpfung der Tuberkulose, von allen Geiten Schwierigkeiten bereiten. Der Kreis gedenkt die Ausbeutung des anerkannt ist. Für alle diese Anforderungen reichen die Heilstätten Rohlenfeldes felbft in die Hand zu nehmen. Neben der Verwertung bei Beelitz   bei weitem nicht aus, und da der Neubau von der Rohle für Hausbrand und industrielle Zwecke schweben bereits heilstätten bei den jezigen enormen Bautosten ausgeschlossen ist, so Berhandlungen über die Errichtung eines großen Kraftwerkes. muß die Unterbringung der Versicherten in auswärtigen Heilstätten Die Schachtanlagen können dicht am Bahnhof Calbe   errichtet werden. und Kurorten ins Auge gefaßt werden. Um damit gleichzeitig eine völlige Trennung der Geschlechter herbeizuführen, Saarfohlen für die Pfalz  . Zwecks Belieferung der durch den haben die Organe der Landesversicherungsanstalt Berlin   einstimmig Ausfall des oberschlesischen Imports sovie der Ruhr- Ueberschichten den Beschluß gefaßt, die Beelizer Heilstätten in Zukunft nur mit in Bedrängnis geratenen pfälzischen Industrie verhandelt die weiblichen Bersicherten und Kindern zu belegen und die männlichen 3weigstelle Ludwigshafen   der bayerischen Landestohlenstelle zurzeit Bersicherten in auswärtigen Kurorten unterzubringen. Für Tuberkulose find in Aussicht genommen die Heilstätten: mit der französischen   Regierung. Es soll mit 40 Proz. deutschem und 60 Prog. franzöfifchem Rapital eine Gesellschaft gegründet in Görbersdorf, Lippspringe  , Badenweiler  , Schömberg  , Waajag, werden, welche die Einfuhr der Saarfshlen ins Wert feßt. Auf Gülzhayn, Hermannswerder u. a. Für Rheumatiker: Polzin, solche bequeme Weise erfangen die Franzosen einen ständig wachsen Nenndorf, Rothenfeldt, Warmbrunn; für er zleidende: Alt­den Einfluß auf die Saar- Industrie, womit der Zweck der Sant- heide und Orb; für Magenleidende: Mergentheim  , Kissingen  , tionen und sonstigen Bedrückungen immer mehr erreicht wird. Salzbrunn; für Nervenleidende und Blutarme: Ostsee­Aufhebung der Handelserlaubnis Wie der Neue Politische bäder und Gebirgsorte. Für Leichttubertulöse soll außer Tagesdienst" aus zuverlässiger Quelle erfährt, dürften alle Berord- dem im Anschluß an die Fürsorgestellen ein Ambulatorium geschaffen nungen, durch die der Handel mit Lebens- und Futtermitteln sowie werden, in welchem die Bersicherten ohne Störung ihrer Berufs­mit Labafwaren unter Konzessionszwang gestellt ist, in Kürze auf- tätigkeit einer spezifischen Behandlung unterzogen werden sollen. gehoben werden. Dagegen wird noch erwogen, ob man für den Handel mit Wein und Spirituosen gewisse Beschränkungen bestehen laffen soll.

*

In letzter Zeit sind bei uns wiederholt Berichte über mangela Bei der Bedeutung, die dieser Meldung innewohnt, geben mir hafte Berpflegung und unhygienische Verhältnisse fie unter allem Vorbehalt wieder. Es ist aber zu hoffen, daß es sich in einzelnen Heilstätten eingegangen. Hier wäre es Pflicht der Landesa die zuständigen Stellen doch sehr wohl überlegen werben, ehe sie sich versicherungsanstalten, an bie berartige slagen gerichtet, berber durch eine so schwerwiegende Maßnahme selbst der Möglichkeit be- follten, sorgsam zu prüfen und bei Misständen energisch durch­rauben, das im Kriege großgezüchtete Schieber- und Bucherertum zugreifen, auch wenn die finanziellen Verhältnisse schwierig sind. Heilstättenbehandlung bei mangelhafter Pflege und Verpflegung wenigstens einigermaßen zu überwachen. find Geldvergeudung und frevelhaftes Spiel mit der Arbeiterschaft.

Lichtspieltheater und Luftbarkeitssteuern.

Ein neuer Dampfer der Hamburg  - Amerika  - Cinie.( Tul.) Der neue 12 000- Tonnen- Dampfer Württemberg" der Hamburg­Amerita- Linie wird am Freitag in Vegesac bei Bremen   vom Stapel laufen. Aus diesem Anlaß hat der württembergische Der Reichsverband Deutscher Lichtspieltheater Staatspräsident an die Hamburg- Amerika- Linie   ein Telegramm befizer hat an feine Unterverbände einen Aufruf gerichtet, in dem gesandt, in dem er dem Wunsche Ausdruck gibt, daß der neue befizer hat an feine Unterverbände einen Aufruf gerichtet, in dem Dampfer auf dem Ozean zeugnis ablegen möge für die untrenner bie Lichtspieltheaterbesitzer auffordert, in ihren Gemeinden Ein­gaben in der Luftbarkeitssteuerfrage zu machen. Es solle jedesmal bare Berbindung von Nord und Süd. der Antrag gestellt werden, einer Kommission von Lichtspieltheater­befizern Gelegenheit, zu geben, mit dem städtischen Dezernenten für die Luftbarkeitssteuern die zurzeit bestehende Luftbarkeitssteuer­ordnung eingehend durchzusprechen, bevor sie erneut beraten und der Aufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt wird. Der Reichsverband selbst hat die Aufgabe gestellt, bei den zuständigen Ministerien zu erreichen, daß die Aufsichtsbehörden- in Preußen die Oberpräsidenten mit Anweisung der Richtung ver sehen werden, offenbar unbillig hohen Steuersägen die Genehmigung zu verjagen.

Der Burbacher Hüffenkonzern im Ausland. Zwecks Schaffung einer überfeeischen Verkaufsorganisation entsandte der Burbacher Hüttenkonzern den Londoner Filialleiter Clafen nach Indien  ; dem­nächst folgt eine Reise des Luxemburger Direktors Arend nach China  .

Aus der Partei.

Achtung, Parfeiredaktionen!

Wir halten diese Forderung des Reichsverbandes Deutscher Lichtspieltheaterbefizer nicht für unbillig. Wir leben in einer parla mentarischen Republik  , in der jeder abfolutistische Einschlag vermieden werden sollte. Es ist nötig, auch den Standpunkt der in diesem Fall leidenden Gegenseite kennenzulernen, um Härten zu vermeiden, die weder im Interesse der Lichtspieltheaterbefizer noch im Intereffe der Kommunen sind.

Eine Ronferenz von Redakteuren und Ge­schäftsführern der Parteipreffe beschloß am Sonntag in Bielefeld   im Sinne einer jüngst an die Parteizeitungen versandten Denkschrift, den Ausbau des Sozialdemokratischen Bar lamentsdienst es zu einem genossenschaftlichen Unternehmen, das möglichst bald die gesamte sozialdemokratische Presse informieren soll. Da der größte Teil der sozialdemokratischen Zeitungen be­reits den Anschluß vollzogen oder erflärt hat, so ist die Entwicklung diefes fozialdemokratischen Telegraphen- und Korrespondenzbureaus gefichert. Zur schnelleren Organisation und Erledigung der in Biele Seit Kriegsbeginn ist der Konsum wesentlich stärker gefallen feld gefaßten Beschlüffe werden die Redaktionen nochmals als die Produktion, und diese Erscheinung ist natürlich in erster ersucht, die in ihrem Besiz befindlichen Fragebogen ge Holzbrand im Regensburger   Hafen. In dem gewaltigen Bretters Linie verantwortlich für das unaufhörliche Sinten des Preises, der für dieses Erntejahr pro Pfund über 20 Gents weniger beträgt als wissenhaft ausgefüllt an den Parteivorstand zurückzuschicken. Die lager von Cottmann- Lugano im Hafengelände Regensburg   brach ein Feuer aus, das nach Bulgarien   verkauftes Holz im Werte von im Vorjahr. Für das laufende Jahr wird der voraussichtliche Welt einzelnen Blätter, die sich bisher trotz der Rücksendung des Frage- 4 Millionen vernichtete. Dank der Windstille wurben eine Reihe bedarf an Baumwolle von den Handelsautoritäten anf 16 Millionen bogens noch nicht entschieden haben, werden gleichfalls um bal- Betroleumtants und die große Lagerhalle des Nordbayerischen Lloyds Ballen geschäyteine wahrscheinlich noch zu optimistische Biffer. Ibige Entscheidung gebeten.

Deutscher   Metallarbeiterverb. Berwaltungsstelle Berlin  . Den Kollegen zur Nach­richt. baß unser Kollege, der Rohrleger

Friedrich Millerscheid

Liebenwalder Str. 7

am 29. Juli gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 2. Auguft, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Gebastian­Kirchhofes in Neinickendorf, Humboldtstraße, aus statt. Rege Beteiligung wird erwartet.

Nachruf.

Den Kollegen zur Nach­richt. daß unser Kollege, der Schloffer

Robert Pfeil

Pettentoferstr. 37

am 24. Juli beim Baden

ertrunten ist.

Chre ihrem

94/19 benfen!

Die Ort verwaltung.

Prismen- Feldstecher

besond. Zeiss u. Goerz werden

ständig angekauft

Photohaus Steckelmann Berlin W9, Potsdamer Str  . 135

Schnellzeichen- Apparat

D.

Polygraph RP.

Unentbehrl. tür jedermann

10 Mk. franko Nachnahme. H. Honig. Köln  Victoriastr. 12

Metallankaufsstelle

Osten. Grüner Weg 80 zahlt Tagespreise für

Kupfer, Messing, Blei, Zink etc.

Aus aller Welt.

Dor Bernichtung bewahrt.

HEGAR ZIGARETTEN

Seltenes Möbel- Angebot!

Nach beendeter Renovierung meiner Ausstellungs­räume verkaufe ich bis 7. August mein reichhaltiges Möbellager zu äußerst niedrigen Preisen:

Schlafzimmer 3900,-, 4800,-, 5900,-, 18000,-

kompl. Eiche, Nußb., Mahag., Birke

Speisezimmer 3400,-, 4700,-, 6800,-, 22000,-

Eiche kompl. m. Tisch und Stühlen

Herrenzimmer 3500,-, 4400,-, 7200,-, 12000,-

Eiche m. rundem Tisch und Stühlen

Küchen 7tellig

590,-, 675,-, 745,-, 2500,-

sowie sehr preisw. Klubgarnituren u. Einzelmöbel

Auf Wunsch Zahlungserleichterung. Gekaufte Möbel können kostenlos lagern,

Besichtigung lohnend.

Beiser Lothringer

Straße 67

Künstliches Höhensonnen- Institut

,, Recipe  "

Adolfstraße 12a am Krematorium behandelt gewissenhaft

innere und äußere Krankheiten

Sprechz. tägl. 9-7, Sonntags 9-1 Uhr. Kulante Zahlungs­bedingungen. Günstige Fahr gelegenheit.

Prima

hochfein,

Qualls Betten rot, prima federdicht Daunenköper. Großes 1 schläfrig. Oberbett, Unterbett u. 2 Kissen mit 16 Pfd. prima füll­kräftigen, weichen Federn gefällt, zusammen nur 485 Mk.; mit zart­weichen Halbdaunen nur 595 Mk.; mit weiß Halbdannen 885 M.; mit reinweiß. Halbdannen 885 M.; mit reinweiß, erstklass. geschlissenen Halbdaunen mit Daunendecke 695. Helis dannen Daunen, je nach Qualität 14.50, 17.50, 19.50, 24 50, 28.50 bis 95.- Mk. Nur beste, auserlesene, staubfreie Qualitäten. Nicht gefallend Geld zurück. Katalog frei, Viele Dankschr. Porto u. Verp. gratis.

FRANKRONE

Bettfedern

-

Beiten- Bettfedern A.&. Frankrone, Kassel   45

Engros- Detail- Vorsand

Wir suchen

gut

seriose Fachleute als Vertreter

für das neueste

H

Ox

SESSEL KRAFT- RAD

Einspur- Auto

Lomos

ist billig in der An­schaffung u. im Betrieb

Lomos verbirgt bequemes so­

wie sicheres Fahren

Lomos nimmt alle Steigungen

Eichler& Co. Berlin   SW 11

Spezial- Arzt

Dr. Scotti, Rosenthalerst. 69-70 für alle Geschlechts-, Haut-, Harn-, Frauenleid. Syphilis-, Salvarsan- Kuren. Blutunters. Damen separat. 10-1. 5-7.

rillanten, Juwelen Zinn u. Blei

kauft auch ganze Nachlässe

besonders große Posten

gute Ware, zum höchsten Kurs Amsterdamer Diamantenschleiferei Gegr. 1892, 160 Friedrichstr. 160

sowie alle Altmetalle kaufen zu Tagespreisen

Metallschmelzwerke

Waldemarstr. 74 Telephon: Moritzplatz   9955

Inserate

im

Vorwärts bringen

Erfolg!

Bernburger Straße 23

Korpulenz

beschwerliche Leibesfülle beseitigt auch ohne Diät ,, Graziana", unschädli­ches, natürlich. Entfettungs mittel. Ueber 30 Jahre mit höchsten Erfolgen bewährt. 1 Pat. 15.-, 3 Bat. 43.50

Otto Reichel, Berlin   43 Eisenbahnstraße 4

Fabrik Berlin   N 37. Telephon: Nord.10799

DeutscherMetallarbeiterverband

Verwaltungsstelle Berlin   XI. 54, Cinienftr. 83-85 Geschäftszeit von vorm. 9 Uhr bis nachm. 4 he Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987.- 97: 4 Donnerstag, den 4. August, abends 5 1, in der Aula des Sophien- Lyzeums, Weinmeißenjiv. 16/17

Versammlung

aller in der Batteries und Elementindustrie beschäftigten Kolleginnen und Kollegen Tagesordnung: 1. Stellungnahme zue Cohnfrage. 2. Verschiedenes.

Donnerstag, den 4. August 1921, abends 7 the in Boekers Festfälen, Weberstr. 17:

Voll- Versammlung

aller in den Groß- BerlinerJnnungsbetrieben beschäftigten Kollegen

Tagesordnung: 1. Die wichtigteit der Delegierten. wahl zur Krantentaffe. 2. Verschiedenes. Kollegen! Es ist Eure dringende Blicht, zu dieser Bersammlung zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert! Die Ortsverwaltung.

94/18

18. bis 24. August

Wohlfart- Geld- Lotterie

26673 Geldgewinne, zus. eine Million

Hauptgewinne:

173/ 17*

100 000 M. 60 000 80000 M. 50000 70 000 M. 40000 2 × 25000M.5 × 10000M.usw. Ganze Original- Lose nur 6 M. Porto und Liste 1,50 extra, Nachnahme 1 M. mehr. Berlin   24,

Emil Haase, Oranienburger Str. 51.

Rapitän

einmal geprobt

immer gelobt.

Feinster Geschmack; ftets frisch. But faufen i. den 3igarrengeschäften usw. Neue Verkaufsstellen richtet ein:

autabak Generalvertrieb& Röder, Berlin  ,

Lichtenberger Stc.22( Kgst. 8861)