Ein Kronzeuge gegen Wilhelm.
flagen haben, in Anspruch. In der Dämmerung fehe ich Die Rebner( parten nicht mit den schärfsten Worten. Ein Redner Bajonette, die gegen den Erdboden gestoßen werden, fehe ich flehende fchloß seine Ansprache: Bekanntlich wurde die Herausgabe des dritten Bandes von Bis. Arme, fühle ich erfolglofe Bitten. Ich habe begriffen.. mards ,, Gedanken und Erinnerungen" auf Grund eines Einspruchsan rus erst am nächsten Abend aufgelesen. Wilhelms II. in mehreren Instanzen dem Cotta- Verlag untersagt. Auf dem Berg Moret, fünf Kilometer von Bitry- le- François Die Deutsche Zeitung", die täglich zweimal sehnsuchtsvolle Rufe nach entfernt, 4 elwe 100 beulfe Kriegseiner Rückkehr der Hohenzollern ausstößt, brachte gestern abend einen gefangene auf diese Art niedergemacht." längeren Artikel, der sich mit Bismards Buch beschäftigte und folgenFrankreich hat wirklich allen Anlaß, zu beantragen, daß die den Sah enthielt: Frage der Leipziger Urteile auf die Tagesordnung des Obersten Rates gesetzt werde.
Der dritte Band des Bismarckschen Nachlaßwertes stellt eine Geschichtsquelle allerersten Ranges dar für denjenigen, der zu lernen und Geschichte zu verstehen den Willen hat, was freilich nicht einmal bei Geschichtsgelehrten von Beruf allgemein der Fall ist. Der fürstliche Verfasser konnte für den dritten Band seiner Dentwürdigkeiten eigenhändige, Tag für Tag gemachte Aufzeichnungen benuten. Gerade hierin und bann in dem verhältnismäßig mehr zuverlässigen Erinnern an die Begebnisse eines nicht sehr langen und nicht sehr weit zurückreichenden Beitraumes hebt sich der dritte Band des Bismarcschen Buches von den belden ersten Bänten ab.
Friedensengel Dreadnought.
„ Nichts für diesen Staat, alles für das Boll!" Dies ist nur ein fleines Beispiel bewußter und systematischer Arbeit gewisser deutscher Kreise, handelt es sich nun um die Nichtabführung von Steuern, den Nichtantritt von Militärdiensten oder ben bewaffneten Widerstand gegen die Republif. Daß dies nicht eine platonische Aufforderung ist, dafür diene zum Beweis, daß
in den Grenzorten 125 deutsche Mausergewehre mit 10 000 scharfen Patronen gefunden wurden. Die Regierung hat genügend Mittel zur Hand, um eine solche Tätigkeit im Reime zu er sticken und wird nicht dulden, daß unberufene Fattoren eingreifen. Als Vergeltung für den 18. Juli berief die tschecho- slowakische London , 4. August. ( WTB.) Der Finanzsekretär der Admiralität Legionärsgemeinde eine Versammlung für den 31. Juli ein. Es Amery erflärte im Unterhause bei der Forderung von 11 875 600 tam zu einigen Zusammenstößen mit der deutschen Bevölkerung, die Pfund Sterling zum Bau von 4 Schiffen der Hood- Klaffe, die bri- größtenteils durch das provokative Benehmen der Deutschen tische Hochseeflotte sei so gut wie veraltet. Augenblidlich werde eine Flotte von Schlachtschiffen gebaut von einem Typ, der sich bei veranlaßt murde und zu unbesonnenen Taten führten. Die Regie der Schlacht von Jütland den anderen Inps unvergleichlich fiber- rung hat sofort eine firenge Untersuchung eingeleitet. Der Minifter. legen gezeigt habe. Japan habe 8 solcher Schiffe im Bau und präsident sprach mit größtem Schmerz das Bedauern über die Er. plane den Bau von 8 weiteren. 1925 werde merita 12 diefer eigniffe aus, welche nicht geeignet wären, zum ruhigen ZusammenKriegsschiffe befizen. Bellaire meinte, das japanische leben ber Nation beizutragen. Diese Erklärung wurde nach furzer Debatte zur Kenntnis genom Programm sei die Ursache des heutigen Wettrüftens. Churchill men. Dafür stimmten alle tschechischen bürgerlichen Parteien, da marnte vor einer Schwächung der britischen Flotte. England werbe gegen die tschechischen Kommunisten, dadurch zu einer Macht britten Ranges herabfinten. England hoffe aufrichtig, daß die Washingtoner Ronferenz ein glüdliches Ergebnis haben werde, es werde jedoch nicht eine Stellung sicherer und bauernber Unterlegenheit zur See übernehmen.( Großer Beifall.) England hoffe auf einen längeren Frieden, der, wenn die augen blickliche Beriode der Erschöpfung vorüber sei, was in einigen Jah ren der Fall sein werde, zu einer Periode des Gedeihens führen Unter dieser Ueberschrift schildert in der Humanité" vom werde. England müffe jedoch auf eigenen Füßen stehen. Nur 2. August der kommunistische Abgeordnete des Departements Lot auf diese Weise werde es auf der Washingtoner Konferenz im et Garonne, Renaud Jean, zwei eigene Erlebnisse aus der ersten ftande sein, die Rolle eines glücklichen Friedensstifters zu spielen Kriegszeit als Beitrag zum Kapitel der Kriegsverbrechen. Es han- und Hand in Hand mit den Vereinigten Staaten zu gehen, nicht als delt sich zuerst um die Plünderung eines Lebensmittel Schußbittender, sondern als ebenbürtiger Partner in seinem Inter, geschäftes im französischen Dorfe Somme- Suippes durch fran- effe und in dem der Zukunft der Welt. zösische Truppen, die sich auf dem Rückzug befanden: Das Unterhaus genehmigte die Beträge.
Wenn schon die Deutschnationalen als die patentierten Freunde Wilhelms des Letzten die geschichtliche Bedeutung der Bismärdischen Erinnerungen anerkennen, so sollten Wilhelm und seine Ratgeber endlich einsehen, daß kein haltbarer Grund für die Berheimlichung des Buches spricht. Ganz abgesehen davon, daß der Inhalt der Aufzeichnungen durch Veröffentlichungen in der holländischen und amerifanischen Presse bereits zum größten Teil befamt geworben ist, braucht Wilhelm taum zu fürchten, daß er von seinem guten Ruf durch die Veröffentlichung etwas verlieren könnte.
Zwei Anekdoten.
Die deutschen bürgerlichen und sozialdemokratischen Senatoren waren nicht erschienen. Deutsche Darstellung.
"
Prag , 4. Auguft.( WTB.) Das Prager Tageblatt" stellt ent gegen ben amtlichen Meldungen fest, daß eine fünftaufendtöpfige Menge die Rede des Abg. Raibl anhören wollte, als plöglich 200 bewaffnete Legionäre und Zivilisten mit Browningpiftolen, Schlagringen und Gummifnüppeln auf die Menge einstürmten, zuerst in die Luft, dann in die Menge hineinschossen und Frauen und Kinder niederschlugen. Ein Arbeiter wurde durch einen Bajonettftich getötet, mehrere Berfonen wurden schwer verletzt. Die wilde Jagd auf die Deutschen dauerte bis 10 Uhr abends. Dann durchzogen die Legionäre singend und schreiend die Stadt.
„ Der große Raum ist voll von blauen Uniformen. Hinter dem Bor einem Landarbeiterstreit in Medlenburg. Die„ Rostocer Kontor bedienen zwei Frauen die zuerst Angekommenen. Ich höre die Preise: sie haben es mit der Flucht eilig, und da sie nicht lungen im Minifterium in einer Versammlung der Vertreter der ihre Waren dem Feind überlassen wollen, verkaufen sie zweifellos Danzig . 4. August.( WTB.) Im Danziger Bolfstage tam es 2andarbeiterschaft, der Streis- und Ortsgruppenführer, mit mit Berlust. Aber die, die bahinter stehen, werden ungeduldig und heute nachmittag zu schweren 3usammenstößen zwischen überwältigender Mehrheit beschlossen wurde, beim Zentralvorstand drängen. Plöglich werde ich bis zur ersten Reihe gestoßen. Ich den Lintsparteien und bem Senat. Die Berhandlung be- die Zustimmung zum Streit zu beantragen. reiche ein Geldstück und zeige auf eine Flasche spanischen Wein. Ach! gann mit einer sehr erregten Anflage des Führers der unabDom Raufen ist teine Rede mehr. Ein gewaltsamer Drud, Rolo hängigen Sozialdemokraten, des Abg. Ma u, ber die Genatsmit nialfoldaten springen auf den Bertaufsstand, die glieder mit schweren Schimpfworten beleidigte. Die Er Frauenschreien, man padt fie bei den Schultern, sperrt sie im regung wurde dadurch sehr gesteigert und die Sigung mußte unter Nebenzimmer ein. Die Plünderung beginnt. brechen werden. In der Hauptsache hatten die Angriffe ihren Grund eines Nun bin ich wieder auf der Straße, starr und mit leeren in der Anwesenheit Rommandos der Sipo im Händen. Die Sieger in dem glorreichen Stampf trinken gierig und Boltstagsgebäude, unmittelbar neben dem Plenarsizungs ohne Gewissensbisse. Indessen erhält die Moral insofern eine ge- Taal. Die Sipo war schwer bewaffnet und u. a. auch mit wisse Genugtuung, als einzelne unter den Plünderern, durch die handgranaten. Die Linksparteien verlangten den Abzug gelbe Farbe getäuscht, Essig gestohlen haben. Die Säure verbrennt ihnen den Mund.... Ich kenne in Somme - Suippes ein Lebensmittelgeschäft, das die" Boches" nicht ausgeplündert haben...."
Erregte Szenen im Danziger Volkstage. Beitung" meldet aus Schwerin , daß nach Abbruch der Verhand
der Sipo und verhinderten durch andauernden Lärm die Berhand. lungen des Parlaments. Als nach wiederholter Bertagung der fom munistische Abg. Schmidt gegen einen deutschnationalen Redner tätlich wurde, erschien ein Rommando der Sipo in Stärke von Das zweite Erlebnis von Renaud Jean ist bedeutend ernste einem Offizier und 14 Mann im Saal und verhaftete auf Verrer Natur. Es handelt sich um einen wechselvollen Mahanlaffung des Senators des Innern Schümmer die beiden Abgg. tampf, in dessen Verlauf der Verfasser einem großen deutschen Schmidt und Rahn von der KP. , Bezirk Danzig . Die Lints. Soldaten gegenüber stand, beide mit gefälltem Bajonett: parteien begleiteten die Verhaftung mit ungeheurem Lärm und und verhinderten jeben weiteren Bersuch der bürgerlichen Barteien, in eine fachliche Beratung einzutreten. Unter großer Erregung wurde um 6 Uhr abends die Sigung endgültig gefchloffen, nachdem die Oppositionsparteien auch den Senatspräfibenten, ber eine Erflärung abgeben sollte, daran gehindert hatten. Das Boltstagsge bäude und das Regierungsviertel sind durch die Sipo abge. sperrt.
"
Plötzlich fühle ich mich aus dieser Lage befreit. Ein starter Stoß, meine Beine geben nach, ich falle, von einem Gefchoß getroffen, vor meinen sprachlosen Feind" zu Boden. Er hat mir aber nicht mit seinem Kolben den Schädel eingeschlagen. Unfere Truppen fluten zurüd; wir find gefangen. Die französischen Feld. geschütze schießen jeßt auf uns und auf die anderen". Die Männer in grauer Uniform räumen die Stellung. Wir bleiben nun da, deutsche und französische Verwundete mit einigen Der Danziger Generalftreit scheint durch die Entlassungs- und Toten. Und es beginnt das Höllenkonzert von Wehklagen und sonstigen Drohungen des Senats fo ziemlich verhindert worben au Röcheln.... Rote Hosen rücken aber heran. Ein Reserveregiment fein. Sätte man die friedliche Teuerungsbemonftration nicht ver. warum seine Nummer nennen? Gerettet! Noch nicht. Eine Boten, io wäre all die Aufregung eripart geblieben. Bolnische wichtigere Aufgabe nimmt diese Männer, die sich nicht ge. Truppen sollen zum Einrüden bereitgestanden haben.
-
daran 68 000 franzöfifche Soldaten. Besonders furchtbar mütet die Tuberkulose in Spanien und Rußland . Eine der schwersten Sturm im Prager Parlament. Gefahren wird durch die überall herrschende Wohnungsnot Anläßlich der Erörterung der antideutschen Ausschreitungen in heraufbeschworen, da man festgestellt hat, daß die Todesziffer durch Tuberfufefe in demselben Maße wächst, wie sich der Luftraum ver. Außig und Boftelberg im Prager Abgeordnetenhaus tam es zu tätringert, der in den Wohnungen auf den einzelnen fommt. Erzentrische Genies. Der Tod Carusos, über deffen private Ge. pflogenheiten früher mancherlei seltsame Gerüchte fursierten, fenft die Aufmerksamkeit auf eine Gruppe längst verstorbener deutscher Dichter, bie nicht nur durch ihre fünstlerischen Leistungen berühmt wurden, sondern ebensosehr durch genialische Lebensgewohnheiten von sich reden machten. Bir meinen die deutschen Romantiker, die um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts unsere Literatur und Runit beherrschten. Im neuesten Heft des Grundaefcheuten Antiquarius",
lichen Angriffen und stürmischen Auftritten. Bier deutsche Abge. ordnete wurden von den Sizungen ausgeschloffen, und da fie fich nicht freiwillig entfernten, wurden 24 Boligisten herbeigeholt, um sie aus dem Hause zu bringen. Es tam zu einem Handgemenge, das zwanzig Minuten bauerte.
In der nächsten Gigung, zu der von ben deutschen Parteien nur die Sozialdemokraten erschienen waren, gab Genoffe Czermat eine Erklärung ab, in der es heißt:
Wirtschaft
Preise und Valuta.
In der bürgerlichen Bresse fann man immer wieder die Behauptung lesen, daß die unerträgliche Teuerung hauptsächlich eine Folge der Lohnsteigerungen oder auch des Acht stundentages fei. Solche Feststellungen beruhen auf einer böswilligen Berkennung voltswirtschaftlicher Zusammenhänge. Wir wissen sehr genau, daß die Preishöhe auf das engste verbunden ist mit dem Gelbwert, und daß das Balutaprogramm die Kernfrage ist, die untersucht werden muß. Auf diese Tatsache macht auch das Internationale Arbeitsamt im ersten Band seiner Erhebung über die Produktion" aufmerksam. Folgende Zahlen zeigen sehr deutlich die gegenläufige Bewegung von Preisen und
"
Baluta.
Jahre
Band
Inder zahlen
1913
1914 1916
1920 ( Juni)
Preis
100
•
Baluta
100
98.88 229,29 97,42
878,87
74,98 11,56
Breis
100
99
123
269
Bereinigte Staaten
Baluta. 100
99,22
100,88
100,38 105,30
Breis
100
102,5
189,6
858
•
Valuta
100
100,14
88,59
45,14
Breis
100 95,1
139,7
613,9
.
•
Valuta
100 100,1
80,50
38.51
Breis Valuta
100 100,6 100 99,6
160,1
887,7
98,6
86,01
Italien Großbritannien und Irland.. Für das Jahr 1913 ist also als Normalziffer 100 angenommen. ber Geldmert gefunten und das Breisniveau ge. Es läßt sich nun trefflich beobachten, wie in den folgenden Jahren ftiegen ist. 2m günstigsten stehen die Bereinigten Staaten, die bei stabilem Gelbert nur eine relativ geringe Preissteigerung aufzuweisen haben. Was die europäischen Nationen angeht, so laffen fich drei Rlaffen unterscheiden: eine valutaschwache Untertlaffe, zu der Deutschland und die in der Tabelle nicht genannten oft europäischen Staaten gehören; eine MittelDer Klub der Abgeordneten der deutschen sozialdemokratifchen laffe, die durch den Kurs- und Preisstand Frankreichs und der im Horst- Stobbe- Berlag in München erscheint, werben einige un Arbeiterpartei legt gegen die sich immer wiederholenden chauvi- Italiens getennzeichnet wird; enblich eine Oberflaffe, befannte, fehr bezeichnende Anekdoten von berühmten romantischen niftlichen Terroratie entschiedenste Berwahrung ein. Die Regierung neutral gebliebenen norbifchen Ländern bestehend aus Großbritannien und ben( nicht erwähnten) Dichtern erzählt. So erfahren wir über einen Besuch des erzentrischen 3 acha trägt das volle Maß der Berantwortung für ihr paffives Berhalten wirtschaftliches Chaos! Innerhalb des alten Erdteils find Baluten rias Werner in der Kunstfammer des Berliner Schloffes, daß solchen Ausschreitungen gegenüber, die zu immer neuen nationalisi und Breise der einzelnen Bolkswirtschaften grundverschieden vorer vor einem Heiligenbild stehenblieb, während die anderen Befucher schen Erzessen ermuntern. Mit wachsender Erbitterung sieht sich die einander, und Europa insgesamt betrachtet, zeigt eine Unterwertig. meiergingen. Er fonnte sich davon gar nicht trennen und fehrte deutsche Bevölkerung schuilos diesen Angriffen preisgegeben. lleber feit aller feiner Baluten gegenüber dem amerikanischen Dollar, immer wieder zu diesem Gemälde zurück. Das dauerte". so erzählt die rücksichtslose Handhabung der mit dem Geifte eines demokratischen ber, König aller Währungen, feine Pofition fogar verbessert hat. eine zeitgenöffifche Quelle, bis man das Schloß verlaffen wollte. Barlaments unvereinbaren Bestimmungen der Geschäftsordnung hin. Damit wird auch die Weltwirtschaftskrise verständlich: mangelnde Da rief plöglich Werner auf der Schloßtreppe: Mein Hut! Mein Hut!" Man mußte umfehren, den Raftellan ansprechen, daß er noch aus hat sich das Präsidium( Präsident ist der tschechische Sozialdemo. Kauftraft in Europa , übermäßig hoher Geldwert in Ueberfeel einmal aufschließe, und nun ging es an ein Suchen, wobei sich der trat Tomaschet) nicht gescheut, auch die robe Gewalt der Mehrdienftfertige Raftellan am rührigften umtat. Endlich tom er mieder heit dienstbar zu machen. Das Parlament ist dadurch geschändet, herbei und sagte verlegen: Ich habe da hinten wohl einen Sut ge- fein Ansehen herabgebrüdt worden. Die Abgeordneten ber deutschen funden, fann aber nicht glauben, daß es der dieses Herrn fei." Es sozialdemokratischen Arbeiterpartei erheben gegen diese Anwendung ift meiner!" rief lebhaft Werner, empfing einen fehr abgenußten brutaler Gewalt entschiedensten Protest. Rinderhut und forach nun weiter Meine Mutter schenkte ihn mir an meinem 6. Geburtstage, und ich hab' ihn mir aufbewahrt. Da nun heute wieder mein Geburtstag ist, sah ich ihn mir an und fonnte mich nicht davon trennen."
Was die Regierung fagt.
Prag , 4. Auguft.( Senat.) Ministerpräsident Czerny fagt Die Schilderung eines feuchtfröhlichen Geipeniter über die Torfälle in 21 ufig u. a Rach ber Rebe eines Abgenrb abends bei E. 2. A. Hoffmann ist uns durch den dänischen neten zerffreute sich die etwa 2000 Personen zählende Menge. In Dichter Dehlenschläger überliefert. Der Däne war zufammen mit diesem Moment fielen plöglich 5 oder 6 Schüsse aus den Reihen Die Sache ist noch Fouqué eingeladen. Hoffmann ftand mit einer meißen Schürze der Legionäre, welche herangekommen waren. als Roch da, einen Cardinal von Rheinmein und Champagner be nicht völ a geflärt und muß unter'ucht werden. Die Legionäre entreitend. Der Botol mandelte unablässig herum, mährend mir uns fernten sich auf die Aufforderung der Gendarmerie, welche den gegenseitig fleine Geschichten und abenteuerliche Begebenheiten er. Morftplek abgesperrt hatte. Auch an einer anderen Stelle fielen zählten, welche entweder mir oder andere erlebten. Gerade els mir einine Schüffe, an einer dritten Stelle tem es zu Zusammenstößen bei solchen gräßlichen Erzählungen waren, hrehte ich meinen Sonf amifchen dem Bublikum und den demobilisierten( 1) Legionären. zur Seite und erblickte, denke dir meinen Schrecken, einen Pleinen Bei den 3ufammen ößen wurden 10 Berfonen verleht, von denen schwarzen Teufet, der sich, mit Hörnern vor der Stirn und roter eine gefforben ist. Nach eingefendten Blättern(?) brangen(?) de aus dem Halse heraushängender Zunge, über meine Schulter neigte. mobilisierte Legionäre in die Kaserne ein, aber es fann noch nichts Das war nämlich eine Marionette, die Hoffmann gekauft hatte, Bestimmtes darüber gesagt werden, da die Untersuchung andauert. er hat einen ganzen Schrant voll von dergleichen und mit der er Die politische Behörde hat alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen. nun manövrierte, um mich mitten in einer schauerlichen Sage zu Gestern abend wurden noch Gendarmerieverstärkungen nach Auffig erschreden!" entfandt. Gegen alle Schuldigen wird rücksichtslos nach dem GeDie Eintrittspreise zu den Salzburger Reitspielen. Au unserer leke eingeschritten werden. Der Ministerpräsident befaßte fich sodann Notiz in Nr. 350 über die enorme Höbe der Salzburger Billettpreise teilt mit den Ereignissen, welche den Borfällen vorangegangen uns die Leitung der Festspielhaus- Gemeinde mit, daß der Reingewinn der waren. Er sagte: Am 18. Juli fand eine öffentliche Protestversamm Jedermann" Aufführungen den Invaliden, Witwen und Baisen des Landes lung der deutschen Parteien( die Sozialdemokraten ausgenommen. Salzburg zufliegen wird. Reb.) gegen bas Steuersystem und die schweren Eteuerlaften statt.
-
-
Zündholzgeschäfte.
Die Höchstpreise für 3ündhölzer sind aufgehoben. Es lebe die freie Wirtschaft! Sie hat damit begonnen, daß die Preise nicht gefallen find, im Gegenteil, in gemiffen fnapp versorgten Teilen des Reiches machen sich sogar schon Preiserhöhungen bemerkbar. Dabei berichtet die Deutsche Bündwaren- Zeituna", daß fämtliche Fabriken mit voller Ausnutzung ihrer betriebstechnischen Mittel arbeiten und dah zurzeit feine Abfahschmierigkeiten bestehen. Selbst die großen Aktiengesellschaften feien nicht in der Lage, alle Aufträge prompt zu erledigen. Die Zündholzindustrie leidet heute durchaus nicht etwa unter schlechten Preisen; sie sind auch nicht durch allzu große Borräte bedrückt und die Einfuhr von Auslandswaren ist unmöglich. Die Zündholzindustrie- Gesellschaft, die unter Aufsicht des Reichswirt. schaftsministeriums fteht. hat aber in Hamburg 23 000 Kisten Aus. landszündhölzer liegen. Auch nur ein teilweiser Abfluß dieser Mennen in den deutschen Verbrauch würde eine mefentliche Berbil. ligung der Zündhölzer fchoffen, ohne daß dadurch die Hochkonjunktur der deutschen Bündholzindu rie geftört würde. Nur der doch sicher sehr wünschenswerte Zustand träte ein, daß die Bündholzfabrikanten nicht mehr Haussepreise nehmen fönnten. Jekt hat nun der Verein deutscher Zündholzfabrikanten an den Reichswirtschaftsrat eine Eingabe gerichtet, in der darum ersucht wird, von den in Hamburg lagernden 23 000 Kisten einen großen Teil in das Ausland auszuführen. Wir erwarten vom Reichswirtschaftsrat und auch vom Reichsmirtichaftsministerium, daß sie hier, wo sie die Möglichkeit haben, die Preisbildung zu beeinflussen, schleunigst eingreifen und die Zündholzpreise durch zeitweiliges Deffnen der Reservelager in Hamburg auf ein anständiges Maß zurückbringen.