Gewerkschaftsbewegung
Einigung in der Berliner Metallindustrie.
Der Schiedsspruch wurde bei der gestrigen Urabstimmung mit einer Mehrheit von nahezu Zweidrittel angenommen. Auch der Arbeitgeberverband stimmte dem Schiedsspruch zu, momit die Lohn bewegung auf friedlichem Wege beendet ist.
Rechtfertigung der Tabafarbeiter.
Sigarettenmaschinenführer erachtet werden, daß fie allen anderen Arbeitern und Arbeiterinnen, welche die Befähigung dazu haben, die Berechtigung absprechen, als Maschinenführer oder führerin angelernt zu werden und zu arbeiten.
Zur Lohnbewegung der städtischen Arbeitnehmer. In der Morgenausgabe des Vorwärts" berichteten wir bereits über die Beschlüsse der Funktionärversammlung der städtischen Arbeitnehmer am Freitag in der Bockbrauerei. Ueber den Verlauf der Bersammlung fei noch erwähnt:
Lohnregelung in den Wurfifabriken.
Streik der Hamburger Transportarbeiter.
Der Arbeiterschuh in Sowjetrußland.
gekündigt. Die ersten Berhandlungen scheiterten an dem geringen Der Lohntarif in den Wurstfabriken war zum 27. August 1921 Entgegenkommen der Arbeitgeber, die nur 25 Broz. Zulage gea währen wollten. Nochmals aufgenommene Verhandlungen führten zu dem Ergebnis, daß auf die bestehenden Löhne von 5,25 resp. 6 M. und 6,50 M. pro Stunde ein Zuschlag von 30 Proz tommt. Die Löhne betragen nunmehr 6,83 m. refp. 7,80 m. und 8,45 m. pro Stunde. Die Berechnung der in den einzelnen Be trieben verabreichten Beköstigung erfolgt zu denselben Sägen wie bisher. In einer Urabstimmung der in Frage kommenden Gesellen Bolenste berichtete, man habe vergeblich versucht, bis wurde dieses Resultat der Verhandlungen mit einer Majorität von 1. September einen Abschluß zu erzielen. Zu den Verhandlungen 4: 1 angenommen. Die neuen Lohnsäge treten am 29. August Die Mitgliederversammlung des Tabatarbeiterverbandes amt wurden nur die im Lohnfartell vereinigten Berbände zugelassen. 1921 in Kraft. Donnerstag nahm den Bericht des 1. Bevollmächtigten Armbrust Die Verhandlungen begannen am 27. Auguft. Wir wiesen nach, über die letzte Lohnbewegung in der 3igaretten- daß der Lohn der ungelernten Arbeiter hinter den Sägen von industrie entgegen. Die Tattit feines Verbandes bei dieser Be- Kuczynski als Existenzminimum für eine Familie mit zwei Kindern megung habe viel Staub aufgewirbelt und der Organisation Vor- um 50 M. zurückbleibt, obwohl die Ziffern K.s hinter der Wirklich- In einer Versammlung der Arbeitnehmer des Transportarbeiter. mürfe eingetragen, die unberechtigt seien. Redner gibt eine chrono feit zurüdbleiben. Der Magiftrat wollte 100 Millionen Mart für und Speditionsgewerbes, Straftwagenführer, Kutscher , Arbeiter, MitIcgische Darstellung der Entwicklung der Dinge. Im April wurden die Aufbesserung der Löhne und Gehälter zur Verfügung stellen. fahrer usw. wurde der in der Lohnfrage gefällte Schiedsspruch, der die Tarifverträge gefündigt. Zuerst tamen die Maschinenführer zu Davon sollten die Stundenlöhne der männlichen Arbeiter um 60 Pf. eine Erhöhung des Wochenlohnes um 50 M. vorfieht, ohne weitere Berhandlungen. Sie hatten feine Lohnforderungen gestellt, sondern und die der weiblichen um 40 Bf. erhöht werden. Als Gegen Aussprache abgelehnt. Gleichzeitig wurde in geheimer Abstimmung nur eine Verlängerung des Urlaubs gefordert und die Bezahlung leistung verlangte er aber eine Abänderung der Ergänzungsbeftim- mit großer Mehrheit die fofortige Arbeitsniederlegung Don Krankheitstagen. Für die Tabatarbeiter sind diese Punkte zen mung, d. h. den Fortfall besonderer Zuschläge für Nacht- und Sonn- beschlossen. tral geregelt durch Manteltarif. Bon diesem Manteltarif haben tagsarbeit. Der Kämmerer Karding habe die Finanzlage der Stadt sich die Maschinenführer freigemacht, da sie durch gesondertes Bor- geschildert und erklärt, daß eine staatliche Beihilfe nicht zu erwarten gehen größere Borteile zu erzielen gedachten. Troß des Ueberein ist, so daß zur Beschaffung der erforderlichen Mittel für die LohnDas Mostauer Gewerkschaftsblatt Trud" Nr. 126 wendet sich tommens der Verbandszentralen, daß die Maschinenführer sich mit erhöhung eine Erhöhung der Tarife für Gas, Elektrizität, Wasser gegen die vollständige Bernachlässigung aller Bestim den übrigen beteiligten Organisationen ins Einvernehmen feßen und Straßenbahnen notwendig sei, wie auch die Erhöhung von mungen und Gefeße über den Arbeiterschuh, die follen, wenn fie in irgendeine Bewegung eintreten, sei dies nicht Steuern, wie der Gewerbesteuer. zwar auf dem Papier in einer Bollkommenheit, wie in feinem geschehen. Die Maschinenführer fündigten das Arbeitsverhältnis Bolenste bemerkte demgegenüber: Wir tennen die schwierige anderen Staate, vorhanden seien, in der Bragis jedoch nicht be und übten passive Resistenz. Infolgedessen wurden sie entlassen und ausgesperrt und daraufhin auch die Tabafarbeiter und-arbeiterinnen Finanzlage der Stadt sehr wohl. Doch kann man gegenwärtig nicht folgt würden. Die Gleichgültigkeit dagegen sei sogar in Arbeiterentlassen. Während die 300 Maschinenführer etwa 700 Mitglieder nach denselben Grundsäßen verfahren wie etwa in den Jahren der freisen felbft so groß, daß niemand an eine Beseitigung der schreien. des Transportarbeiter und des Buchbinderverbandes in Mitleiden Borfriegszeit. Die städtischen Angestellten sind an der Finanzmisere den fanitären Mißstände und des lebensgefährlichen Verfalls der fchaft zogen, waren es beim Tabalarbeiterverband 2200 Mitglieder, unschuldig und können nicht darunter leiden. Die Zeit ist noch nicht Betriebe dente. So sei es dahin gekommen, daß in Sowjets te nicht direkt an dieser Bewegung beteiligt waren. In den Ver- gekommen, in der die Einnahmen und Ausgaben im Etat in Ein- rußland, wo das Proletariat regiere, für den Arbeiterhandlungen vor dem Demobilmachungsfommissar forderten die Malang gebracht werden können. Wir gaben in der Verhandlung zu, fchuß am schlechtesten gesorgt fel, was Berminderung der fchinenführer noch 18 Tage Urlaub anstatt 20 und Bezahlung für daß hinsichtlich der gewerblichen Betriebe der Stadt( Elektrizitäts, Arbeitsfähigkeit und vorzeitige Invalidität nach sich ziehe. 18 Krankheitstage. Die Unternehmer wollten nur 15 Urlaubstage Baswerte usw.) eine Erhöhung der Tarife infolge der Lohnaufbewilligen, dagegen 21 Krankheitstage bezahlen. Diesen Einigungs- befferungen der barin tätigen Arbeitnehmer nicht von der Hand zu 200 ftreffende Bergleute ermordet. In Westvirginien wurde vorschlag hätten die Maschinenführer in der Diskussion abgelehnt, weisen sei. Jedoch die Mehrausgaben für eine Lohnerhöhung der trotzdem ihnen die Ortsverwaltung deffen Annahme empfahl, da man übrigen 40- bis 50 000 Arbeiter, die nicht in den gewerblichen Be- gegen die streitenden Grubenarbeiter Krieg geführt. Bon Militär doch nicht wegen drei Urlaubstagen die ganzen übrigen nur indireft trieben der Stadt beschäftigt sind, dürften auf keinen Fall durch fliegern wurden etwa 200 Streifende getötet. beteilgten Arbeiter und Arbeiterinnen auf der Straße liegen lassen Tariferhöhungen auf die gewerblichen Betriebe umgelegt werden. Die Gold- und Silberarbeiter in Hanan a. M. beschlossen den Streit, da die Verhandlungen mit den Arbeitgebern zu feinem Inzwischen führte der Tabatarbeiterverband feine Tarifverhand Resultat führten. lungen weiter. Während der Bewegung sei es ihm nicht möglich gewesen, sein Verhalten in der Deffentlichkeit trotz aller Angriffe zu rechtfertigen, ohne die Maschinenführer bloßzustellen. Die Tabatarbeiter bestreiten dem Metallarbeiterverband das Recht, daß in Berlin nur Mechaniker, Schlosser, Dreher unnd Werkzeugmacher die Zigarettenmaschinen führen dürfen. Es sollen auch andere Arbeiter und Arbeiterinnen zugelassen werden. Dieses Verlangen mache man den Tabalarbeitern hauptsächlich zum Vorwurf. ( Der Referent behauptet u. a., der Borwärts" habe einen Bericht feines Verbandes nicht gebracht auf Anweisung des Genoffen Urich vom Metallarbeiterverband. Der„ Borwärts" hat weder einen Bericht bekommen, noch ein Berichtsverbot erhalten.)
tönne.
Armbrust schloß mit dem Wunsche, daß in Zukunft zwischen den beteiligten Organisationen ein gemeinsames Berhandeln und Han beln erfolge.
Nach lebhafter Aussprache gelangte gegen eine Stimme eine Resolution zur Annahme, worin die Bersammlung aufs neue befundet, daß sie mit dem Abschluß des Tarifvertrages für die Berliner Zigarettenarbeiter und-arbeiterinnen und mit der bei den Berhandfungen eingenommenen Taftit der Verhandelnden einverstanden ist. Als unerhört in der Arbeiterbewegung müsse der Standpunkt der
Die Arbeitnehmervertreter erklärten am Schlusse der ersten Ber handlungen das Lohnzugeständnis bekanntlich als ungenügend und lehnten jeden Abbau der Ergänzungsbestimmungen des Tarifs ab. In den Berhandlungen am Dienstag erklärte sich der Magistrat Holzbilbhaner. Montag 7 Uhr im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Mit bereit, fein Angebot auf 80 Pf. bzw. 60 Pf. zu erhöhen, jedoch unter gliederversammlung. Bericht von ben Berhandlungen. Bedingungen, die für einzelne Berufe und Betriebe Verschlechterungen bedeuteten und deshalb unannehmbar waren. Redner stellte dann Bergleiche an zwischen der Löhnen der Arbeiter und den Gehältern der Beamten. Die Tätigkeit der ungelernten Arbeiter entspreche der der Beamten der Besoldungsklasse 5, die der angelernten Arbeiter jener der Klaffe 4 und die der gelernten Arbeiter der Tätig. feit der Beamten in der Klasse 3 B. Dieser Bergleich ergäbe ein startes Mißverhältnis zuungunsten der Arbeiter.
Aus aller Welt.
Arbeiterfod im Kriegsgebiet. Bei den Arbeiten am Unterbau der Eisenbahn in der Nähe von pern explodierte eine Granate, durch die drei Arbeiter getötet und vier schwer verlegt wurden.
Bei den Berhandlungen am Donnerstag habe der Magistrat seine Bedingung auf Abänderung der Ergänzungsbestimmungen Selbstmord des fünffachen Mörders. In der vorgeftrigen Nacht zurüdgenommen, jedoch eine Aenderung der Bestimmung über das hat der Massenmörder Willi Wenzel im Gefängnis in Weimar seinem Fortbestehen der besseren Arbeitsbedingungen gewünscht. Die Er. Leben durch Erhängen ein Ende gemacht. Dadurch ist es flärung, daß der Magistrat über seine Lohnzugeständnisse nicht unmöglich geworden, Aufklärung in seine zahlreichen Verbrechen zu hinausgehen fönne, habe weitere Verhandlungen überflüssig gemacht. bringen. Die Arbeiter müßten nun selver entscheiden. Das Lohnfartell empbereits veröffentlichten Entschließung, fehle die Annahme der Berantwortlich für den redatt. Tell: Bittor Schiff, Berlin ; für Anzeigen: die ohne Diskussion angenommen wurde. Der Schlichtungsaus- Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b.$., Berlin . Drud: Vors wärts- Puchbruderei a. Berlagsanstalt Baul Singer. Co.. Perlin Lindenfte. 3. schuß wird also zunächst entscheiden.
-
-
Billiger Verkauf in Porzellan, Glas, Steingut und Wirtschaftsartikeln
Porzellan weiß
295 265
265
245
glatt, 19 cm.
125
395 495 695
750
450
0 B
95 Pt. 295 450
1450
Speiseteller glatt, flach oder tief Abendbrotteller glatt, 20 cm Abendbrotteller
glatt, 20 cm.
Kompotteller glatt, 15 cm
Bratenplatten oval... Bratenplatten rund
Beilegeschalen.
Kompotts rund
Saucieren...
B
9 tell. mit dünnen
Kaffeeservice Tassen
3950
Frühstückservice stell.
Tassen mit kleinen Fehlern
Kaffeekannen konisch
Milchtöpfe.
Zuckerdosen.
1250
. Paar 95 Pf.
.
545 850 950
Porzellan bunt
Solange Vorrat
Steingut
Glas
575
·
Speiseteller glatt, flach oder tief Speiseteller gerippt, flach oder tief. Satz Schüsseln bunt, 4 tell Satz Schüsseln bunt, Stell
195
.
Bierbecher glatt
.... 95 PL
245
Teebecher glatt
95 Pt,
1250
Bierbecher Flora
265
1650
Teebecher Flora
245
Satz Schüsseln weiß, 6 tell. Satz Schüsseln weiß, 7 tell.... 2450 Wasserkannen bunt od. creme 975 1250 Waschschüsseln weis 1175 1650 1950 1650 1950 Zahn- od. Seifentubend.bunt 195 195
1850
..
Wassergläser gepr.
98 Pt.
Wassergläser glatt Kompotteller gepr.... Kompotts rund Kompotts eckig
195
75 Pf. 95 PL. 195 275 450
Abendbrotteller mit Kobaltrand Speiseteller Feston, Gold, flach oder tief 795 Abendbrotteller Feston, Gold... 550 Tassen mit Goldrand, sort. Formen, Paar 295 Tassen mit Goldrand Paar 495 Tassen mit Kobaltrand, Paar. 395 Tassen mit Kobaltrand, Schalenform, Paar 575 Tassen m.Kobaltrand, Schalenform, dünn, Paar 795 Obstteller 350 495 550
•
Kaffeeservice tell., Rosenmuster 9500 Frühstücksservice Steilig 4200 Rosenmust. Kuchenkörbe Rosenmust, 1450 1975 Tafelservice tellig, Rosenmuster 35000 Kaffeeservice tellig, schön 7900 9500 750 Kuchenteller mit Goldrand Brotkörbe durchbrochen. 1975 2450
23 teil.
creme
3500 14500 16500
Waschgarnituren creme, 5teil. 4950 Waschbecken und Wasserkanne Küchengarnituren 3950 Waschgarnituren bunt, 4 teil. bunt 7800 9500 Waschgarnituren 7800 9500 Waschgarnituren steil 12500 14500 Waschgarnituren 22500 26500
•
275 375 495
Einmachehafen
I 11 145
% 1
50 pt. 85 Pt.
Kompotts Oliven
geschliffen,
1½ 1
21
165 210
1450 1750 1950 795
Kompotteller geschliffen, Oliven. 175 295 375
•
95 Pt. 145 195 245 395
Tassen Schalenform, dünn.
Aluminium
Satz Schmortöpfe
16 cm bis 24 cm, mit Deckel
5
Stück
13500
4850
Schmortopf mit Deckel, 26 cm
Kasserollen mittel und 950 1250 1450
Ausguß
Bratpfannen mit Stiel 950 1150 1350 Aluminium- Kaffeelöffel 55 PL.95 Pt. Aluminium- Eẞlöffel... 95 Pl. 125
dekoriert
.
Bürstenwaren
5 teil.
5 m.Gold
Blechwaren
1450 Reibeisen. 875 Mehlspeiseformen.
Stubenbesen schwarz. Handfeger schwarz. Auftragebürsten. Glanzbürsten Roßhaar Glanzbürsten Roßhaar .... 195 295
20Pt.
Kronen und Ampeln
für Gas und Elektrisch
in großer Auswahl sehr billig
G.m.
Einkochgläser
11 I 1 eng 295 345 365
1121 21
Monopol welt 325 395 425 450 495
Emaille
48 Pt. 95 Pt. 95 PL.
Eimer II. Wahl.
...
Eimer grau, 28 ctm, prima Qualität
Eimer weiß, 28 ctm Eimer braun, 28 ctm
"
99
Pf.
2975
Königskuchenformen.... 95 PL. Kuchenbleche... 275 375 Deckelhalter.... 48 Pf. 95 P Brotkapseln weiß lackiert Butter- od. Fettbüchsen 48 P. 75 PL
4
1050
•
•.>
1250
•
Waschbecken mit Seifnapf, 32 ctm
1495
... 1650
9
975
Waschbecken mit Seifnapf, 34 ctm
1450
1950
Kasserolle s. s. S., weiß
b. H.