Einzelbild herunterladen
 

Nr. 277.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Bfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt. rro Quartal. Unter Kreuz­ band  : Deutschland   u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisle für 1894 unter Nr. 6910,

Vorwärts

11. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonns und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin  

190

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Mittwoch, den 28. November 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Junkerpolitik

und Kriminalstatistik.

Man kann die Bestrebungen unserer Agrarier durch die Ergebnisse der deutschen   Kriminalstatistik beleuchten. In diesem Lichte gewinnen dieselben aber nicht, nein, die Politik der Brotvertheurer erscheint dann nur noch volts- und kultur­feindlicher.

In der Zeit von 1882 bis 1892 find die Zahlen der größten| Uebersicht über Steigen und Sinken der Eigenthumsdelikte im Deliktsgruppe, der Verbrechen und Vergehen gegen das Eigen- allgemeinen, des einfachen Diebstahls und des in§ 289 des Straf­thum, von 169 334 auf 196 437 gestiegen. Dies macht 16 pet. gesetzbuchs bedrohten strafbaren Eigennutes im besonderen, ferner aus und erscheint gegenüber dem Anwachsen der Bevölkerung, der Preise des Roggenmehls und der Speisekartoffeln aufgestellt. das mehr den 12 pet. beträgt, nicht so sehr erheblich. Es ist Das Delift gegen§ 289 Strafgesetzbuchs haben wir gewählt, weil es indeß zu bemerken, daß es fich um große absolute mehr als jedes andere die wirthschaftliche Moth, namentlich in den Bahlen handelt, welche sich von 1882 bis 1888( mit Städten, zum Ausdruck bringt. Die typische Form dieses Delikts 152 652 Verurtheilten) in nur absteigender Richtung be- ist die Wegschaffung der Möbel des Miethers, an welchen dem wegen und daß von da ab ein rapides Anwachsen eintritt, Vermiether ein Zurüdbehaltungsrecht zusteht. Wer seine Miethe so daß wir im Jahre 1890 den Zahlen des Ausgangsjahres bezahlen fann, wird schwerlich zu dieser gesetzwidrigen Handlung Daß das Steigen der Getreidepreise die Vermehrung fchon recht nahe stehen und den in 6 Jahren errungenen Vortheil schreiten, welche ja nie verborgen bleibt, und wenn noch nach­der Verbrechen und Vergehen gegen das Eigenthum zur einbüßen. Nun folgt 1891 eine Vermehrung gegen das Vorjahr träglich der Wirth befriedigt wird, stellt er faum Strafantrag. Folge hat, ist eine Thatsache, die von niemandem bestritten um 9728 Berurtheilte und das Jahr 1892 bringt im Vergleiche mit Das Roggenmehl und die Kartoffeln sind die unentbehrlichsten werden kann, die sich aber trotzdem empfiehlt, den Schutzzoll- 1891 eine Vermehrung um 18 602 Berurtheilte. Also gegen das Vor- Nahrungsmittel des fleinen Mannes. Daß eine Mißernte politikern öfters ins Gedächtniß gerufen zu werden. jahr 10,46 pet., gegen das beste Jahr 1888 29 pCt. Verschlimmerung. an Kartoffeln die ländliche Kriminalität Und heute ist dies vielleicht wieder einmal sehr angezeigt. Wenn es noch eines Beweises dafür bedürfte, daß Faktoren, die ungemein steigert, beruht auf Erfahrung. Bei der Durchsicht der Die Nachfolger der Caprivi und Heyden scheinen theils aus unabhängig sind von Religion, Sitte, Treue folgenden Tabelle wolle man beachten, daß das Steigen und Ueberzeugung, theils zur Sicherung einer Barlaments- flussen, so wäre dieser Beweis jetzt geführt. Denn niemand Jahre einwirkt, zumal die Strafthaten zum größten Theil in Glauben, die statistischen Zahlen beein: Sinken der Preise auf die Höhe der Kriminalität erst im folgenden majorität, welche Kautschukparagraphen für die Bekämpfung wird im Grnit behaupten wollen, daß in der Volksseele sich die dem Kalenderjahre begangen werden, welches dem der Aburtheilung des Umsturzes" und drückende Steuergesetze apportirt, Achtung fremden Eigenthums von 1882 bis 1888 fo vermehrt vorausgeht. den Konservativen Zugeständnisse machen zu wollen. Diese und von 1888 bis 1892 so vermindert haben sollte, wie die Man sieht, daß, wenn in einem Jahre die Roggenmehl- und Bugeständnisse werden aber nur dann unsere Großgrund- Bahlen es ergeben.... In Wahrheit liegt die treibende oder Kartoffelpreise gleichzeitig steigen( 1888, 1891) die Kriminalität befizer voll befriedigen, wenn dieselben eine Erhöhung der hemmende Kraft hinsichtlich der Eigenthumsdelikte in den im folgenden Jahre( 1889, 1892) ganz erheblich emporgeht, Getreide und damit der Mehl- und Brotpreise bezivecken. wirthschaftlichen Verhältnissen der niederen während eine Vertheuerung des Roggens bei niedrigen Kartoffel­Die Agrarier haben es oft und laut genug verkündet, oltsschichten. Der Magen spielt dabei die Hauptrolle. preisen( 1889) auf das folgende Jahr minder einwirkt, sogar ein daß sie nicht früher ruhen werden, bis der Preis des Ge- Wir haben zum Erweise dieser nicht neuen Behauptung eine Herabgehen der einfachen Diebstäble nicht hindern kann. treides so hoch ist, daß sie die deutsche Landwirthschaft für lohnend halten. Daß dies jetzt nicht der Fall ist, beweist ein Blick in die agrarische Presse, derselbe beweist aber auch, daß die Agrarier nun hoffnungsvoll in die Zukunft sehen, das heißt, daß sie hoffen dem deutschen   Volke das Brot bald wieder gehörig vertheuern zu können.

"

Bei diesen Hoffnungen dürfte kaum blos der Wunsch der Vater des Gedankens sein, die Ernennung des dem Bunde der Landwirthe so genehmen Herrn v. Hammerstein- Lorten zum preußischen Landwirthschaftsminister spricht gegen diese Vermuthung. Wir müssen deshalb mit den volksfeindlichen Plänen der Brotvertheurer ernstlicher als seit langem wieder rechnen.

Verbrechen, Wer­gehen gegen, das. Vermögen

Jahr

Ver urtheilt

0/0 zum Vorjahre

Einfacher Dieb stahl

§ 242 St.-G.-B.

Ver urtheilt

76929

0/0 zum Vorjahre

Strafbarer Eigen. muth § 289 St.- G.-. Vers urtheilt

1461

0/0 zum Vorjahre

0/0 zum Vorjahre

Roggenmehl*)

Rartoffeln*) Berlin   100 Kilogr. 1000 Kilogr. Berlin

0/0 zum Vorjahre

Preis

Preis

1883

164 590

20,4

55,7

-

1884

162 898

-

1885

157 275

1886

156 930

1,03 3,45 0,22

3,43

1450

-

0,75

19,6

-

3,9

39,3

69 241

6,8

1214

16,3

19,3

1,5

32,2

-

68 479

-

1,1

1239

+2,06

17,9

-

7,2

29,9

-

1887

154 745

1,39

65 297

4,65

1233

-

0,49

17,1

-

4,4

33,3

1888

152 652

1,38

1889

165 621

1890

168 107

1891 1892

177 835 196 437

+8,49 +1,5 +5,79 +10,46

65 060 71 881 70 945 75 256 82 751

0,36

1345

+9,1

18,8

+10,0

37,9

+13,8

+10,48

1410

+4,8

21,8

+16,0

33,8

10,8

-

0,13

1507

+6,4

23,4

+7,3

36,4

+8,3

+ 6,09 2150+42,6 +9,96 3137+45,9

29,1

+24,3

63,8

+75,3

24,6

-

- 17,4

54,7

- 14,3

-

74 293

29,4 18,0

7,1

+11,0

Deshalb ist es von aktuellem Interesse zu zeigen, wie tief eine Erhöhung der Getreidepreise in das Voltsleben eingreift, daß es nicht blos die Ernährung und somit das förperliche Befinden der minder bemittelten Volksklassen tiefgehend beeinflußt, sondern sogar die Verbrechen und Vergehen gegen das Eigenthum in der schwersten Weise mit *) Preise nach amtlichen Notirungen. Stat. Jahrbuch für das Deutsche Reich, S. 120 f. beeinflußt. Wir sind hierbei in der Lage, uns auf eine Diese Zahlen zeigen, wie rücksichtslos der Egoismus Abhandlung*) eines königl. preußischen ersten Staatsanwalts, unserer Hochschutzöllner ist, wie frivol und niederträchtig die Wünsche der Agrarier fördernde Politik der Regierung Wir wissen, daß Hunderttausende in Deutschland   eine somit eines selbst für den Bund der Landwirthe einwands- ihre Politik ist, wie groß die Verantwortung der Regierung zutrauen. freien Zeugen zu berufen. Derselbe schreibt( a. a. D. bei der Unterstützung der Bestrebungen der Agrarier ist. Ihre Volksfeindlichkeit erscheint damit im hellsten G. 718 ff.): Wer die Regierung aufs schärfste verurtheilen will, Lichte. *) Die Ergebnisse der deutschen   Kriminalitatiftit 1882-1892 ist der, welcher ihr zumuthet, im Interesse einer Diese Regierung tämpft trotz der so laut sprechenden von G. Lindenberg, ersten Staatsanwalt in Ratibor  , in Conrad Handvoll Agrarier das Brot noch mehr zu vertheuern, und Zahlen der Kriminalstatistik für Religion, Sitte und u. Elster's Jahrbüchern der Nationalökonomie und Statistit. damit die Gefängnisse noch mehr zu füllen und Tausende Ordnung. 3. Folge. Achter Band. Jena   1894. von Familien ins Elend zu bringen.

Feuilleton.

Am Exil.

[ Nachdruck verboten.]

13

Roman von Georges Renard. Autorisirte Uebersetzung von Marie Kunert  . Er umarmte Frau Roveran würdevoll, nahm den beiden Rindern gegenüber Protektormiene an, ehrte Herrn und Frau Meffant durch einen fühlen, kurzen Gruß von der er­habenen Höhe seines Hauptes und sagte, indem er eine Hand, verdummt! auf die Schulter Rene's, der sich leicht verneigte, legte, mit

-U

die Tugend und Frömmigkeit lehrt, die alle achtungswerthen Herr von Marnand wurde roth und runzelte die Ueberzeugungen ehrt, die sich nicht darauf versetzt, den guten Brauen. Als Potentat verabscheute er den Widerspruch. Leuten unseres Landes die Sitten der großen Städte und Er fürchtete aber zugleich den Spott, wie der aufgeblasene allerlei gefährliche Neuheiten zu enthüllen, von denen unsere Ballon die Nadelstiche. Sofort ergriff er wieder das Wort Väter nichts gewußt haben. Ach, mein Herr, das Unrecht, das in mit der ganzen vernichtenden Sicherheit eines Pedanten, Frankreich   die überspannten Romane von Viktor Hugo und der einen Schulbuben abfanzelt: der Georges Sand   angerichtet haben möge Gott   uns Es thut mir leid, mein Herr, daß ich Ihr National­vor ähnlichen Werken bewahren! Diese Romanschreiber gefühl verlegt habe. Ich entschuldige dasselbe, ohne daß haben das unglückliche Volt jenseits des Jura, das diese ich es jedoch billige. Allein wie können Sie an dem un­ungesunde Kost verschlingt, nachgerade genug torrumpirt und fittlichen und direkt auf direkt auf den Umsturz abzielenden Charakter des französischen   Romans auch nur zweifeln? Indem Herr von Marnand dies würdevoll näselnd Es ist unmöglich, mein Herr, daß ein ehrlicher und ge­ber ritterlichen Herablaffung eines Königs, der zu den Menschen fagte, hob er die Arme zum Himmel empor. Der wissenhafter Mann darüber anders denkt als ich. Was hinabsteigt: Wissen Sie, junger Mann, daß ich Artikel alte Messant fonnte eine heftige Bewegung, einen dumpfen hat Ihr Viktor Hugo denn, als er die Glenden" schrieb, von Ihnen gelesen habe, die durchaus nicht schlecht waren? Ausruf nicht unterdrücken. René, der viel ruhiger war, als er seine Helden aus dem Bagno   holte, als er seine Sie machen vielleicht hier und da noch zu große Sprünge. weil er von der vor ihm stehenden Bersönlichkeit nichts Leser unter Menschen führte, die nur Patois( Dialekt) Sie schreiben zu französisch! Aber das läßt sich ja korri- Befferes erwartet hatte, benutzte den Seufzer, der in diese sprechen, anders gethan, als daß er die Auflehnung der gieren. Und wenn Sie sich führen lassen wollen, fann man Tirade eine Pause brachte, um aus dem Monolog einen Zumpenproletarier gegen Gerechtigkeit und Autorität ver­vielleicht noch etwas aus Ihnen machen. René verzog das Dialog zu machen. herrlichte! Und Georges Sand mit ihren sozialistischen Gesicht zu einem süßsäuerlichen Lächeln. Herr Marnand Wenn ich Sie recht verstehe, mein Herr, sagte er falt Romanen! Leugnen Sie es, mein Herr, daß sie die fuhr fort. Er plauderte nicht mehr: er hielt eine feier- und ironisch, so lieben Sie Novellen, die weder die Liebe, schlimmsten Leidenschaften entfesselt, die Unzufriedenen auf­liche Rede. noch die Leidenschaft, weder die Politik, noch die Religion, gereizt, die Grundvesten der sozialen Ordnung erschüttert Sie scheinen Phantasie zu befizen. Sie können uns weder die Sittenzustände, noch neue Ideen berühren. Aber hat? Gott   allein vermag zu wissen, welche schreckliche Ver­Novellen schreiben, aber ohne romantische Abenteuer und fürchten Sie da nicht, eine faft und kraftlose Literatur, antwortung an den inneren Mirren und Unruhen Frank­exaltirte Leidenschaften und soviel wie möglich ohne Liebe. Geschichten für Mädchenpensionate, verkappte Traktätchen reichs auf diese Schriftsteller fällt! Warum bringen Ihre Landsleute nur überall Liebes- ins Leben zu rufen? Sie werden mir gestatten, daß Herr von Marnand machte eine Pause, um seine Bes geschichten an? Als wenn die Liebe so etwas besonders nach meiner Ansicht die Werke von George Sand   redtsamkeit wirken zu lassen. Frau Roveray bewunderte Interessantes wäre! Was ich liebe, das ist eine vernünftige und Viktor Hugo für das Volk einen weit höheren Werth seine Rede von ganzem Herzen und nickte beifällig mit dem Literatur, die niemanden aufregt, die vielmehr beruhigt, haben als solche beruhigenden Tränklein. Kopfe. Frau Messant, beunruhigt durch die Wendung,