Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Die Steuerfrage vor den Betriebsräten. Steuerfrage und Teuerung" lautete das Thema ür die Tagesordnung einer Generalversammlung der Betriebsräte­zentrale, die am Mittwoch abend im Gewerkschaftshaus tagte. Referent war Kurt Heinig , Korreferent Emil Barth. Beibe Referenten hatten Leitfäße für ihr Referat aufgestellt.

Die Lohnbewegung der Hochbahner.

schwerde anbringen? Nein, das wirst du alles nicht tun, denn es| Berfahren einzugreifen. Eine der üblichen fommunistischen Refoa wird dich die Wut paden, wenn du nur noch einen Funten Ehr- lutionen wurde abgelehnt und die Resolution Ilgen, die zur Einig­gefühl in dir haft und du nicht ganz und gar ein elender Knecht feit der Arbeiter in den kommenden Rämpfen auffordert, ange­bist. Du wirst diesem Bruder auf der Stelle die Beleidigung zurüd- nommen. geben, wenn du dich nicht noch zu ganz anderen Handlungen hin- Ein Antrag auf Bergrößerung der Erweiterten Berwaltung zur reißen läßt. Aber nun wird das eintreten, auf das man das ganze Bertretung der Betriebsräte fand einstimmige Annahme. Ausge angelegt hat, du fliegst raus, zumal wenn du fo ein Heger bist, der schloffen wurde das Mitglied Franz Müller, Beuffelftr. 62, wegen eine Anzahl roter Kreuze befizt; dann fanft du darüber nachdenken, Streitbruch. wie herrlich weit wir es schon wieder bei der Eisenbahn gebracht haben, und wie schnell die Fahrt geht, damit wir wieder zu den Berhältniffen gelangen, wo es nur nechte und Herren oder, Die Berhandlungen zwischen der Direktion der Hochbahn und militärisch ausgedrückt, Borgefeßte und untergebene gibt. Den Angestellten, die gestern bis in die späten Abendstunden hinein. Darum Augen auf, Eisenbahner, reingefaßt in die Speichen, dauerten, haben zu feiner Einigung geführt. Die Direktion wollte damit der Karren nicht wieder in den vorkriegszeitlichen Sumpf die Löhne für die männlichen Arbeiter um 60 bis 70 Bf. pro Stunde, hineinraft. Stellt dieser übermütig gewordenen Bureaukratie, die für die Arbeiterinnen um 50 Pf. und die Kinderzulage von 60 m. fich einst so feige vor euch vertroch, laffenbewußtsein auf 75 m. erhöhen. Die Vertreter des Bersonals berichteten in entgegen und stellt euch auf den Kampf ein, der nicht nur geführt einer um Mitternacht auf dem Gleisdreied abgehaltenen Bersamm­werden muß um Berbesserung eurer wirtschaftlichen Lage, sondern lung, die diese Zugeständnisse ablehnte. Die Bersammlung beschloß, deshalb, daß mit der frech gewordenen Gesellschaft ein für allemal den Schlichtungsausschuß zur Fällung eines Schiedsspruches anzu endgültig aufgeräumt wird." Wir geben diesen Eisenbahnerbrief im vollen Wortlaut wieder, um der Deffentlichkeit zu zeigen, wie von einer gewissen Die Buchdruckerinternationale für Amfterdam! Seite in den Reichsbetrieben gegen die Arbeiterschaft vorgegangen Der 8. Internationale Buchdrudertongres in Wien beschloß wird und um dem Herrn Reichsverfehrsminister ein ungeschminktes Bild von der Erregung zu geben, die infolge der Behandlung der Arbeiterschaft durch die Eisenbahnbureaukratie ge­schaffen wird. Wir verlangen, daß auch im Reiche des Herrn Gröner der Arbeiter als Mensch behandelt wird und nicht

Kurt einig führte aus: Steuerfragen sind Machtfragen. Man tann Steuerfragen von der grundsäglich wünschenswerten und von der praktisch möglichen Seite aus behandeln. Bestimmte praf­tische Ziele find nur zu erreichen bei Schaffung der dazu notwendi­gen Boraussetzungen. Das gemeinsame Handeln der beiden soziali tifchen Barteien ist die erste Boraussetzung zum Erreichen praktisch möglicher Ziele. Durch welche Hauptfaktoren werden unsere der zeitigen Reichsfinanzen bestimmend beeinflußt? Wir produzieren nicht nur für den Berkauf, sondern auch für die Wiedergutmachung. Die für die Wiedergutmachung produzierten Waren gehen nicht in den Warenkreislauf ein, fie fließen nach dem Ausland ohne Ber­gütung und zu Laften des Reiches ab. Wir müssen auch in Geld wiedergutmachen. Diese Zahlungen erfolgen in Gold oder in Gold merten durch das Reich. Das Reich muß das dazu notwendige Gold mit Papiergeld laufen. Daraus entsteht eine weitere finan­zielle Sonderlaft, die ebenfalls durch Steuereinnahmen gededt mer. ben muß. Brattisch erreichbare Maßnahmen, um das Reich für die ihm auferlegten finanziellen Sonderlasten tragfähig zu machen, find: Alle Warenlieferungsverträge der Wiedergutmachungen müssen den als hundsfott! Unternehmergewinn im Interesse der Allgemeinheit beschränken ( Normalwerksverträge); die Reichsregierung muß auf steuerlichem Wege für die Goldwiedergutmachungen inländische Gold. und Sach Wie sich die Zentrale der Kommunistischen Partei werte in die Hand bekommen. Praktisch erreichbar wäre vielleicht zu den Bestrebungen der Gewerkschaften, Arbeitslose in den außerdem noch, daß die Betriebsräte in die Normalwerksverträge Betrieben unterzubringen, stellt, mag folgendes Vor­eingeschaltet werden und daß sie bei einer Umgestaltung der Steuer- tommnis erhellen. In der Druckerei Friedrichstadt , in welcher die pflicht der Wiedergutmachungsindustrien als Steuerkontrolle wirken. Rote Fahne" gedruckt wird, find an ber 32feitigen Rotations Grundlegend für die Durchführung irgendeines Steuerprogramms maschine zwei hilfsarbeiter beschäftigt. Beim Drud der Zeitung ist die Hebung der Produktion unter gemeinwirtschaftlichen Gesichts- werden aus einer anderen Abteilung noch zwei hilfsarbeiter heran­punkten. Emil Barth legte feinem Korreferat Beitfäße zugrunde, die Druckern vier Hilfsarbeiter) zu erreichen. Diesem die Interessen gezogen, um die übliche Besetzung der Maschine( neben den der arbeitslosen Kollegen schädigenden Gebaren der Ge schäftsleitung versuchte die Berliner Ortsverwaltung des Ver. bandes der graphischen Hilfsarbeiter und ar beiterinnen dadurch entgegenzutreten, daß sie die Zentrale der Kommunistischen Partei ersuchte, auf die Leitung der Druckerei einzuwirken, um im Interesse der Arbeitslosen Ab­bilfe zu schaffen.

u. a. erklären:

Da die Unternehmer industrieller, gewerblicher, landwirtschaft licher und Handelsbetriebe gegenüber gleichen Unternehmern in licher und Handelsbetriebe gegenüber gleichen Unternehmern in England und Amerita nur ein Fünftel und ein Achtel an Löhnen be zahlen, muß jeder Unternehmer die gleiche Summe wie die von ihm gezahlten Löhne und Gehälter an Steuern bezahlen. Die erhöhten Löhne plus Steuer, das ist die Gesamtbelastung, beträgt dann drei Fünftel der englischen und drei Achtel der amerikanischen Löhne. Die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands bleibt also trotzdem gesichert.

Alle übrigen Steuern, mit Ausnahme der Erbschaftssteuer, die, um vorgenanntem Prinzip zu entsprechen, mit 40 Proz. erhoben merden muß, werden aufgehoben. Mittels der Summen, die über die Bedürfnisse des Etats hin­ausgeben, muß großzügig von Reichs wegen der Wohnungsbau und der Ausbau der sozialen Fürsorge vollbracht werden. Die Aussprache, an der sich mehrere Redner beteiligten, ergab menig neue Momente. Schließlich stimmte die Bersammlung einem Antrag zu, nach dem die Referate als Information über die Steuer­frage entgegenzunehmen sind.

Ein anderer Antrag, der die Einberufung eines Rätefongreffes für Deutschland verlangt, wurde dem Zentralrat überwiesen.

"

KPD. - Zentrale und Arbeitslosigkeit.

rufen.

gestern mit 20 gegen 9( 2) Stimmen, sich in Uebereinstimmung mit den Gewerkschaftsorganisationen aller Länder auf den Boden der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale zu stellen. Der Buch bruderinternationale fönnen daher nur solche Organisationen ange­hören oder beitreten, die auf dem gleichen Boden stehen.

Zentralverband der Angestellten. Freitag: Einzelhandel: Mitgliederversamm lung 7 Uhr im Lehrervereinshaus, Aleganderstr. 40/41. Metall: Fachgruppen Elettro- Groß perjammlung 7 Uhr in Saverlands Festfälen, Neue Friedrichstr. 35. banbel: Mitgliederversammlung 5 Uhr in der alten Geheimcatskneipe, Jerufalemer Straße 8 Chirurgie, Mechanit, Labor- Appar., Dental- Deports: Mitglieder verjammlung Uhr in den Sophienfälen, Sophienste. 17/18. Reichs- und Staatsangete: Mitgliederversammlung 7 Uhr Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12 versammlung Freitag 8 Ubr im Bereinslotal Neue Satobftr. 25. Wertmeister- Berband, Bezirksverein Berlin 22. 8nderwaren- Industrie. General

Wirtschaft

Beredelungskredite.

Bei diesem

Die Unsicherheit der deutschen Fertigindustrie hat zu einem ers heblichen Teil ihren Grund in der Unsicherheit der deut­fchen Baluta. Die ausländischen Rohstoffe und Halbfabrikate Und was antworten diese Männer, die sonst Erwerbslose auf müffen in ausländischer Währung berechnet und bezahlt werden. die Gewerkschaftsführer hehen, weil diefe angeblich die Interessen Tritt ein plößlicher Sturz des deutschen Geldwerts ein, so müffen er der Arbeitslosen verraten, was antworten Genosse" Friesland und höhte Summen für die ausländischen Produkte bezahlt Genoffe" Eberlein? Bir fönnen Euch nicht helfen, es werden. Verbessert sich rasch der Wert des deutschen Geldes, jo handelt sich hier nach Ansicht der Druckereileitung treten leicht ungeheure Berlufte ein, weil die nun erfolgenden Be­um eine nicht zu flärende Differenz über die Ausstellungen viel billiger werden und die teuer erkauften Produkte legung des Tarifs, geht bitte an den Schlichtungs - um neuen Marktpreis abgefeßt werden müssen. Die Abfaßftodung ausschuß! im Frühjahr 1920 ist auf solche Erscheinungen allein zurückzuführen. Ein Beispiel: Am 16. Auguft toftete ein amerikanischer Dollar 96 M., aber am 18. Auguft nur noch 83 M. Zehn Tage früher toftete er 80 M. Wer vor 10 Tagen für 10 000 Dollar Baumwolle faufte, mußte dafür 800 000 m. bezahlen, am 16. August mußten dafür bereits 960 000 m. und zwei Tage( päter 830 000 m. bezahlt werden, für eine ganz gleiche Baumwollieferung. Rififo hält sich naturgemäß jeder Vorsichtige zurüd. Auch die Lieferung ausländischer Waren auf Kredit ift unter Umständen ein gefährlicher Dienst. Wenn die Kredite zu einem Beitpunt fällig werden, an dem die deutsche Baluta sehr tief steht, so besteht die Gefahr großer Verluste. Denken wir daran, daß der Dollar im Sommer 1920 einmal 35 M. und vor ein paar Tagen 96 M. fostete. Ein Ausweg, der den Bezug ausländischer Baren ermöglicht und der deutschen Arbeiterklasse Beschäftigung gibt, wurde in den sogenannten Beredelungstrebiten gefunden. Diese Art der Kredite gelangte schon vor Jahr und Tag zur Anwendung in dem Abkommen deutscher und nordischer Gewerkschaften wie in dem deutsch - holländischen Wirtschaftsabkommen. Reuerdings hat die American Produce Export und Import Corpara. tion", hinter der die Baumwollpflanzer stehen, die ihre Ware nicht loswerden, weil die valutaschwachen Länder nicht zu taufen wagen, eine ähnliche Kreditform für die deutsche Textilindustrie vorgeschla gen. Sie will für 7 Millionen Dollar Textil material auf Kredit an die deutsche Industrie liefern. Dafür will sie Garn fabriziert haben, das in der Hauptsache nach Rumänien verkauft werden foll. Der Bertaufserlös foll als Dedung für den Rohstofffredit dienen. Dadurch wird das hohe Risiko beseitigt. Natürlich kann das Rohmaterial auch getauft werden. Für die deutschen Interessenten hat die Darmstädter Bant die Führung übernommen. Die Baum­wolle nimmt ihren Weg von Amerita über Deutschland , wo sie zu Garn veredelt" wird. Wir steden unsere Arbeitstraft hinein und bekommen den Beredelungsgewinn. Das Risito von selbständigen Baumwollfäufen unter den heftigsten Balutaschwankungen wird von

O diefe Helden, die Tarife nicht anerkennen, die die Schlichtungs. ausschüsse als fapitalistische Gebilde in Grund und Boden verdam­men! Wo bleibt da ihre Theorie? Die arbeitslosen Kollegen aber ertennen daran, wo ihre Freunde" figen. Die Kommunisten in der Sentrale, diese Bonzentöter, enthüllen in dieser Angelegenheit An fichten, vielleicht unbewußt, die ein Gewerkschaftsführer sich niemals zu eigen machen darf. Mag nach den Buchstaben des Tarifs die Druckerei vielleicht im Rechte sein. Parteibetriebe oder solche, in Was geht in den Eisenbahnbetrieben vor! denen die Parteien großen Einfluß als Auftraggeber haben, find In den einzelnen Dienststellen geht man systematisch dazu über, verpflichtet, bahnbrechend in der Bekämpfung der Arbeits. alle die Kollegen, insbesondere die Funktionäre und Betriebsräte, losigkeit voranzugehen. Eine Schande muß es für einen solchen Be­die fich bis jetzt noch ein steifes Rückgrat und Klaffenbewußt- trieb sein, vor den Schlichtungsausschuß gebracht zu werden. Mit fein gegenüber der Verwaltung bewahrt haben, durch Subjekte, großen Worten in Bolfsversammlungen ist der Arbeiterschaft nicht bie sich bei der Berwaltung Liebkind machen wollen, zu provozieren, gedient, Taten wollen wir fehen! um fie bann aufs Pflaster werfen zu können. Ein großartiger Trid Wir kennen aber die Borliebe dieser Helden für kapitalistische wird bei dieser Gelegenheit in Anwendung gebracht. Nach dem Schlichtungsausschüsse. Schon einmal haben uns kommunistische § 28 I. e. des Reichslohntarifvertrags fann jeder Bedienstete, der Großsprecher vor den Schlichtungsausschuß gezerrt, und es auch einen Borgesetzten, dessen Stellvertreter oder deren Familienange- fertig gebracht, eine Entscheidung zu erzielen, daß bei Anstellungen hörige beleidigt, fofort aus dem Eisenbahndienst entlassen in den Gewerkschaften nach kapitalistischen Methoden verfahren wird, werden. Der Bedienstete dagegen tann, wenn er von einem Bor- und nicht die Willenstundgebung der Mitglieder ausschlaggebend ift! gefegten beleidigt wird, sofort und ohne Kündigung die merkt Euch das, Arbeitskolleginnen und Kollegen, und erkennt, was Arbeit niederlegen( Schön, nicht wahr? Wer lacht da?) diese Herren sind, wenn man sie der Phrasen entkleidet und ihnen oder aber er fann, weil ihn ein Borgesetzter nicht beleidigen darf, die Maste herunternimmt: Handlanger der Reaktion. über diesen Beschwerde führen.( Großartig!) Auf keinen Fall aber darf er sich erlauben, dem Vorgesetzten, wenn er von diesem beleidigt murde, die Beleidigung zurückgeben. Dadurch würde die Autorität des Borgesetzten untergraben.( Ganz wie beim Militär.)

Generalversammlung der Fabrikarbeiter.

H e.

uns genommen.

In der Generalversammlung am 28. August tam es gleich zu Merfst du etwas, dummer Eisenbahner? Nun denke dir doch Anfang zu einer heftigen Debatte wegen Zulaffung der infolge ihrer einmal die Konsequenz aus Da ist nun ein so niederträchtiger Teilnahme an der Jenaer Konferenz ausgefchloffenen mit Hezer, den die Verwaltung auf dem Strich hat, und dente einmal alieder. Schließlich wurde der Antrag auf Zulassung mit erheblicher nach, was für nügliche Subjekte bei der Eisenbahn noch vorhanden Mehrheit abgelehnt. Dem Geschäftsbericht, den Reimann gab, find, sogar solche, die vor den gemein sten Denunziationen ist zu entnehmen, daß das letzte Quartal mehr dem inneren Ausbau ihrer eigenen Arbeitsgenossen nicht zurüdschreden. Ein solches Sub- der Organisation gewidmet mar. Größere Lohnbewegungen wurden jett wird, was natürlich jeden Augenblid passieren tann, zuni Bor - nur menige geführt. Dagegen find zurzeit alle Tarife gefün­gesezten dessen gemacht, über dem schon das Fallbeil der Ent. digt, so daß in nächster Zeit mit schweren Rämpfen zu rechnen ist. laffung schwebt und der mit drei oder noch mehr roten Kreuzen bei Bur Stärkung des Kampffonds foll in einer außerordentlichen ber Berwaltung in der Kreide steht. Und nun, Freund Eisenbahner, Generalversammlung Ende September zur Beitragsfrage denke bir den Fall, du bist bei der Arbeit oder im Dienft, du ruhit Stellung genommen werden. Reimann wandte sich mit scharfen dich für einen Augenblick von der Arbeit aus; da fährt dich plöglich Worten gegen die Praktiken der sogenannten tommunistischen Frat­und unvermittelt ein solches der Berwaltung ergebenes Subjett, was tion, die den Ausschluß von zwei Mitgliedern zu einer niedrigen per natürlich in diesem Augenblick dein Vorgefegter ist, an und beleidigt fönlichen Sege in Flugblättern und Versammlungen benutzt. Der dich daurch, daß es dich anschreit, bu seift faul, arbeitest überhaupt Antrag der Kommunisten, die Ausgeschlossenen als Einzelmitglieder nicht und hieltest noch die anderen von der Arbeit ab. Und nun zum( entgegen den Verbandsfagungen) zu führen, sei abzulehnen. Der Ueberfluß tennst du den Bruder, der zwar jetzt dein Borgefeßter ist Staffenbericht balanziert in der Haupttaffe mit 527,38 m., in der und dir die Beleidigung zufügt, von dem du aber ganz genau weißt, Lokaltasse mit 628147 m. daß er, menn er selbst mitarbeiten muß, im höchsten Maße die Eigen- In der Distuffion wandten fich die Anhänger Mostaus gegen schaften entwideit, die er dir jetzt frech ins Gesicht schleudert. den Ausschluß der Teilnehmer an der Jenaer Konferenz, während Was wirst du nun tun? Bor allen Dingen wirst du erst ein- die andere Seite sich gegen die Auffassung der Kommunisten aus­mal ganz sprachlos sein. Wirst du aber dann sofort deine Arbeit sprach. Der Antrag, die ausgeschlossenen Mitglieder als Einzelmit­nieberlegen, um diese Stätte zu verlaffen, wo du so beleidigt worden glieder weiterzuführen, wurde gegen wenige Stimmen abgelehnt. Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. 5., Berlin , Drud: Bor­bist, oder wirst du bei dem nächst höheren Vorgesezten deine Be- Durch Beschluß wurde es abgelehnt, in das noch schwebende märts- Budbruderei u. Berlagsanftalt Paul Singer. Co., Berlin . Lindenstr. 3.

Schweißfuß- Leidende sollten nur

antiseptischen

Fußpuder ,, Pfeifferol"

benutzen. Beseitigt den lästigen Schweißgeruch und verhindert Brennen und Wund­werden der Füße. Streudose à 2,50 und 2 Mark. Reicht mehrere Monate.

das ideaiste Mittel gegen

Präservativ- Creme ,, Pfeifferol" de Wundlaufen

Erhältlich in Apotheken und

Droserien. Apoth. Otto Pfeiffer& Plehler. Berlin N 56,

Drumprüfe, wer sich ewig bindet!

Als Selbsthersteller liefere ich in Qualität und Preis einzig dastehende

Trauringe

1 Trauring, Duk. 2.( schwere Ausf.) 260 M.

12 Duk. Trauring.

1 Ring, 585 gest

I Ring, 333 gest.

250 M. von 65-200 M.

von 30-100 M.

Garantieschein f. gesetzl. Goldinhalt:

Ankauf v. Gold-, Silber-, Platinbruch Infolge Selbstverwertung zu denkbar günstigen Preisen! Brillanten zum Auslandskurs.

H. Wiese, Juwelier, Artilleriestr. 30. Norden 1030

Soeben erschien

in dritter ergänzter Auflage

Die Einkommensteuer vom Arbeitslohn

( Lohnsteuer)

Auf der neuesten gesetz­lichen Grundlage dargestellt

und erläutert

Don Wilhelm Keil , Mitglied des Reichstags und des Württ. Landtags Preis Mk. 2.50 und Porto

Für alle Lohn- u. Gehaltsempfänger von größter Wichtigkelt. Unentbehrlich für Betriebsräte!

Zu beziehen durch die

Buchhandlung Vorwärts, Berlin SW 68

Lindenstraße 2

Elektrische Licht und Kraftanlage Attiengesella Fufion in der Elektroindustrie. Zwischen den Borständen der haft und der Aktiengesellschaft für elettrische An agen wurde ein Vertrag vereinbart, demzufolge von Beginn des laufenden Geschäftsjahres an der gesamte Geschäftsbetrieb der Anlagegesellschaft für Rechnung der Elektrische Licht- und Kraftanlage tiengesellschaft geführt werden soll. Der Bertrag bedarf noch der Genehmigung der Generalversammlung. Es ist lediglich die formale Bestätigung für einen Zustand, der schon längst bestanden hat, da die Elektrische Licht- und Kraftanlage- Attiengesellschaft bis auf wenige Attien über das gesamte Rapital der Anlagegesellschaft verfügte, und amar feit 1903. Eine andere Gesellschaft, deren Namen noch nicht mitgeteilt wird, soll demnächst ebenfalls geschluckt werden.

Berantwortlich für den redatt. Teil: Bittor Schiff, Berlin ; für Anzeigen:

Fabelhaft

billige Preise!

Mäntel

Militär Röcke

пене

repariert neu

Schnürschuhe Paar M.35) gt.durch­Schaftstiefel M. 50.60) besohlt Herren- Ulster nene 100 M. Herren-, Damen- Futterstoffe konkurrenzlos billig ferner große Posten verschiedener Geschirr u. Leder­sachen, Sohlenleder zu außergewöhnlich billigen Preisen.

Eislebener Str. 11 Franseckystr. 28 Spandan

E.Rankestr., am Zoo Pfalzburg 2687

Ecke Rykestraße Charlottenstraße 2 Humboldt 2294 Tel. Spandau 429 Charlottenbg,

Frankfurter Allee 817. Cöpenicker Str. 136. Scharrenstr. 312

Reinickendorfer Straße 37 Amt Moabit 1792

( Nebenanschluß)

GOLD- Prismen- Feldstecher

Silber­ Platin­ kauft Silber

- Zentrale

Gotzkowskystraße 13

besond. Zeiss u. Goerz werden

ständig angekauft

Photohaus Steckelmann Berlin W9, Potsdamer Str . 135 Bianos, Flügel, neu unb gebraucht, Gelegenheitstäufe, Teilzahlung. Pianohaus Abam, Milnafte. 16,