verhalt, welcher der Anklage zugrunde liegt,[ verschwunden. Das junge Mädchen war befleidet mit weißer Unter- Staatstheater, Schauspielhaus Neukölln. Die am 14. Oftober Renntnis gehabt hat, trozdem aber keine Anzeige wäsche, weißem Kleid, hellbraunem Sommermantel und schwarzer d. J. in der Neuen Welt stattfindende Theateraufführung„ Stroh" erstattete, den Angeklagten nicht nur nicht ent- Samttappe, garniert mit blauem Band. Die Mutter richtet be- und Fliege" beginnt um 128 Uhr( nicht um 7 Uhr). Karten sind in lassen, sondern ihn weiter in der Vertrauens- sonders an die Frauenwelt die Bitte, falls ihnen bei ihren Einkäufen den durch Säulenanschlag bekanntgegebenen Verkaufsstellen erstellung als Prüfer belassen hatte. Direktor Laporte ein Mädchen in der beschriebenen Bekleidung begegnen sollte, es hältlich. befundete als Zeuge, daß es ihm gar nicht möglich gewesen sei, anzuhalten, der nächsten Schupo zu übergeben oder die Mutter zu den Angeklagten zu entlassen, da jede Entlassung erst der Zustim- benachrichtigen. mung des Betriebsrats bedürfe. Es seien schon öfter Fälle vor- Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag Rudolf Virchows vergelommen, wo Angestellte, denen Bestechungen nach anstaltet der Verein für Volkshygiene Groß- Berlin( E. V.), Ortsgewiefen feien, nicht entlassen werden konnten, Deil der Betriebsrat die Zustimmung verweigerte. Als Zeuge wurde ferner auch der Leiter des Wohnungsnachweises bei den Wohnungsämtern Strauch vernommen, gegen den ebenfalls eine Anflage wegen Bestechung erhoben ist, der aber trotzdem seinen Vertrauensposten weiter bekleidet.
=
"
Große öffentliche Wählerversammlungen!
Heute, Mittwoch, den 12. Oktober:
Staatsanwaltschaftsrat Dr. Berliner führte in seinem Blädoyer aus, daß im öffentlichen Interesse mit den schärfsten gefeß- 4. Kreis: Prenzlauer Tor, 24. Abteilung: 7% 2hr in der Schulaula, lichen Mitteln die auf dem Gebiete des Berliner Wohnungswesens eingeriffenen Mißstände, die schon öffentliches Geheimnis seien, befämpft werden müßten. Aus diesem Grunde beantrage er gegen den Angeklagten 2 Jahre Gefängnis und 2 Jahre Ehrverlust. Das Gericht erkannte auf 9 Monate Gefängnis.
Wir folgen in der Wiedergabe des Berichts dem Wortlaut einer Gerichtsforrespondenz. Nach dem Wortlaut dieses Berichts ge= winnt es den Anschein, als ob Herr Laporte habe sagen wollen, daß er überhaupt nicht imstande gewesen sei, unredliche Beamte zu entlassen. Wenn aber der Betriebsrat wirklich die Entlassung eines fchuldig gewordenen Beamten verweigert, so wird doch der Schlichtungsausschuß Groß- Berlin, wenn er angerufen wird, die Entlas fung aussprechen. Es liegt also für Herrn Laporte feineswegs ein 3wang vor, einen unredlichen Beamten zu behalten.
Monarchistische Spielerei eines Bürgermeisters.
Christburger Str. 14. Thema:„ Die Aufgaben des Stadtparlaments". Referent: Dr. Borchardt, Stadtverordneter. 28. und 29. Abteilung: 7 2hr, Schulaula, Senefelderstr. 6. Thema:" In letzter Stunde". Referent Kurt Heinig . 7. Areis Charlottenburg, 58. Abteilung: 7 Uhr in der Aula der 7. und 8. Gemeindeschule, Joachimsthaler Str. 32. Thema: „ Die politische Bedeutung der Stadtverordnetenwahlen und die Sozialdemokratie". Referent: Robert Breuer. Freie Ausfprache.
8. Kreis Siemensstadt : 7% Uhr im Restaurant Heidekrug, Inhaber Marsandt, Nonnendamm- Allee 89. Thema:„ Vor der Entscheidung". Referent: Frig Müntner, Stadtver
ordneter.
15. Kreis Adlershof : 7½ Uhr bei Wöllstein , Bolfsgarten". Bismarcsir. Thema:„ Vor der Entscheidung". Referent: Bürgermeister Karl Wermuth.
2. Kreis 3. Kreis
"
Moltkesir. 1. Thema:„ Die bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen". Referent: Stadtverordneter Frih Brolat.
Morgen, Donnerstag, den 13. Oktober, mit dem Thema:„ Vor der Entscheidung"! Tiergarten: 7 Uhr Schulaula, Pallasstr. 15. Referentin: Hedwig Wachenheim . Wedding : 7 Uhr Pharusfäle, Müllerstr. 142. Referent:
Die staatliche und kommunale Neugestaltung hat zur größten 15. Kreis Friedrichshagen : 7% Uhr im Gesellschaftshaus( Inhabet Wut aller Nationalisten und Monarchisten auch hier und da in den Schröder), Friedrichstr. 137. Thema: Bor der Entscheireaktionären Berliner Außenwesten Bresche gelegt. Das tommt in dung". Referent: Hermann Silberschmidt, M. d. R. dem 10. Bezirk Zehlendorf zum Ausdruck, zu dem jezt die 17. Kreis Kaulsdorf - Süd: 7% Uhr im Restaurant Sanssouci, ehemaligen Dorfgemeinden Zehlendorf , Nikolassee , Schlachtensee und Wannsee und der ehemalige Gutsbezirk Dahlem gehören. Einst mals hatte es ein Zehlendorfer Dorfschulze fertig bekommen zu sagen, er werde alle Sozis barfus aus Zehlendorf trei ben. Heute darf zwar kein Bürgermeister derartiges laut sagen, aber daß er mildere und verföhnlichere Gedanken gegen die Sozialisten in seinem Busen hegte, das fonnte wohl ein unverbesserlicher Optimist von dem jeßigen Bezirksbürgermeister Dr. Köster hoffen, muß sich nun aber leider, jedoch noch rechtzeitig genug vor der Wahl, eines Besseren belehren lassen. Es hatte nämlich den Anschein, als ob der Bezirksbürgermeister Dr. Köster, der als folcher auf die neue deutsche republikanische Verfassung vereidigt worden ist, sich, wiewohl er in der alten Zeit der stärkste Bertreter des fonservativen Gedankens in Zehlendorf war, dennoch den Erfordernissen der neuen Zeit anpassen würde. Herr Dr. Köster hatte nämlich auch nach der Revolution aus seinem Amtszimmer das früher Sort hängende große Bildnis Wilhelms II. entfernen lassen. Dieses Kaiserbildnis nun schmückt seit einigen Wochen Amtszimmer wieder bas des Bezirksbürgermeisters im 10. Bezirt, Dr. Köster, und die Wähler dieses Bezirks haben nunmehr die Pflicht, am 16. Oftober dem Herrn Bezirksbürgermeister Dr. Köster begreiflich zu machen, daß sie durchaus feinen Sinn für derartige monarchistische Spielereien haben.
Die neuen Eisenbahntarife.
4. Kreis 5. Kreis:
6. Kreis
7. Kreis 9. Kreis 10. Kreis
•
12. Kreis
12. Sreis
H. Molkenbuhr, M. d. R. Prenzlauer Tor: 7 Uhr Böhow- Brauerei, Prenzlauer Allee. Referent: R. Breuer.
7 Uhr in den Prachtsälen des Ostens, Frankfurter Allee 48. Große öffentliche Beamtenversammlung. Referent: Legationsrat Dr. Zechlin. Hallesches Tor: 7 Uhr Kliems Festfäle, Hasenheide 13. Referent: C. Haenisch, Kultusminister a. D. Charlottenburg: 7 Uhr Kaiser- Friedrich- Zelt, Berliner Ede Brauhofffr. Referent: Dr. Kallmann. Schmargendorf : 7% Uhr Goethe- Cyzeum, Spandauer Dahlem: 8 Uhr bei Schilling, Königin- Cuife- Straße 42. Straße. Referent: Frau Bohm- Schuch, M. d. R. Referent: Otto Braun , Landwirtschaftsminister a. D. Steglitz: 8 Uhr Gymnasium Heejestr. Referent: Karl Wermuth , Bürgermeister.
Lichterfelde : 7% Uhr bei Schnabel( Alter Dorfkrug), Hindenburgdamm 104. Thema Wir wollen fein nationalliberales Berlin ! Referent: Kurt Heinig .
Am 1. Dezember d. J. tommen neue Eisenbahntarife zur Einführung, die nunmehr bereits feststehen. Der Mindestpreis wird nach der amtlichen Bekanntmachung 1 M. in der 3. Klasse und 1,50 m. in der zweiten Klasse für die Einzelfahrkarten betragen, 13. Kreis Marienfelde : 8 Uhr bei Moldenhauer, Berliner Str. 114. während der Mindestpreis für die Monatsfarten 25 m. für die 3. Klasse und 40 M. für die 2. Klasse, für Schülermonatsfarten die Hälfte des Preises der Monatsfarten betragen wird. Der neue 14. Kreis Mindestpreis für die Wochenkarten im Vorortverkehr stellt sich auf 6,50 m.
15. Kreis Es ten z. B. vom ezember ab die Wochenfarten von Berlin nach Belten 13 Mr., Tegel 7,50 M., Oranienburg 15 M., Hermsdorf 15. Kreis 7,50 M., Bernau 11 M., Kaulsdorf 7 M., Straußberg 13 M., Cöpenick 7 M., Friedrichshagen 8 M., Ertner 11 M., Niederschönes 15. Kreis meide 6,50 M., Grünau 7,50 M., Spindlersfeld 7 M., LichterfeldeOft und Weft 6,50 m., 3offen 16 M., Zehlendorf 7 M., Botsdam 16. Kreis 13 M., Werder 16 M., Spandau 7 M. und Finkenkrug 11 m. Für die Monatsfarte 3. Klasse betragen die Preise nach Belten 51 M., Tegel 29 M., Oranienburg 57 M., Hermsdorf 29 M., Bernau 16. Kreis 41 M., Kaulsdorf 28 M., Straußberg 51 M., Cöpenick 28 M., Fried richshagen 32 M., Ertner 44 M., Niederschöneweide 25 M., Grünau 30 M., Spindlersfeld 28 M., Lichterfelde- Ost und West 25 M., Boisen 64 M., Zehlendorf 28 M., Potsdam 49 M., Werder 72 M., Spandau 28 M. und Finfenfrug 42 M.
17. Kreis
Thema:" Im Kampf gegen die Reaktion, vor der Entscheidung." Referent Stadtverordneter Ewald. Brih: 7% Uhr Beders Festsaal, Chausseesir. Referent: Offo Frant, Stadtrat.
Baumschulenweg: 7% Uhr Aula des Lyzeums, Baumschulenstr. 79. Referent Landtagsabg. Gehrmann. Oberschöneweide : 7% Uhr Aula des Realgymnasiums, Zeppelinstr. Referent: Stadtrat Wuzky. Alt- Glienice: 7% Uhr bei Bohn, Grünauer Str. 54. Referent: Dr. Lohmann.
Copenid: 7% Uhr im großen Saal des Stadttheaters, Alter Markt. Referenten: Meyer und Galle . Thema: " Der Kampf ums rote Haus in Berlin ." Bohnsdorf : 7% Uhr bei Sill, früher Höft, Schulzendorfer Straße. Referent: Jafob 2limaier. Karlshorst : 7% Uhr im„ Fürstenhaus", Trestow- Allee Ede Auguste- Bittoria- Str. Referent: Dr. Frih Karsen. Thema:„ Der Kampf ums Schulproblem im Berliner Stadtparlament."
Die Preise der Schülermonatsfarten fönnen aus den vorstehen- 19. Kreis Heinersdorf : 7% Uhr bei Cude, Kaiser- Wilhelm- Ede den neuen Preisen leicht errechnet werden; sie fosten die Hälfte der entsprechenden Monatsfarte unter Aufrundung auf volle Mart.
20. Kreis 20. Kreis
Blankenburger Straße. Referentin: Frau Dr. WegScheider- Ziegler, M. d. L.
Borsigwalde: 7% Uhr in den Borsigwalder Festfälen, Spandauer , Ede Conradstr. Referent: Erwin Barth . Rosenthal: 7 Uhr bei Schneider, Hauptstr. 3. Referent: Dr. Ostrowiti.
Tegelort: 7% Uhr bei Hermann, Scharfenbergstr. 31. Referent: Arthur Häußler. Waldmannsluft: 7½ Uhr bei Arlt, am Bahnhof. Referent: H. Vierbücher.
Der Vortragskünstler Senff Georgi veranstaltete am Sonntag abend im dicht besetzten Beethoven- Saal einen humoristischen Vortragsabend. digem Konner mit seinen Buhörern bleibt. Man hat das Empfinden, als Senff- Georgi bat fich einen eigenen Stil zurechtgelegt, durch den er in stän ob er aus jahrelanger Bortragstätigkeit alle die Stüde herausgeholt hat, die unbedingt Erfolg bringen. Und so fommt es, daß jedes einzelne Bor tragsstüd er arbeitete am Sonntag ohne Programm Erfolg hatte. Er weiß, daß die Leute Lustiges hören und daß sie lachen wollen und er bringt sie zum Lachen.
Filmschau.
Der müde Tod. Der Symbolismus dieses Decla- Films fonnte nicht ganz flar zum bildlichen Ausdruck gelangen. Hier aber ist Neuland betreten worden und diese Feststellung fann deshalb nicht als Tadel gelten. Der achte und der letzte Aft, die Szenen des Mädchens mit dem Tode, find wohl mit das Stärkste und Packendste, was der deutsche Film bisher ges boten. Nichts Schauriges, nichts Sensationelles. Es geht eine große Linie Film. Das Ganze ist reizvoll und mit bestem Stilempfinden in das Ge tiefsten Ernstes und philosophischen, eher noch religiösen Denkens durch den wand und das Milieu der alten deutschen Posttutschenzeit verfekt worden. Dem geheimnisvollen Fremden, dem Tod, der in mancherlei Gestalt auf tritt, lich Bernhard Gäste eindringliche Maske uud Spiel, während Lil Dog oo w als deutsches Mädchen, Mohammedanerin, Renaissancefräulein und Chinesin wirkte. Als Mädchen im Kampf mit dem Tod um den Ges liebten gab fie Großes und Bedeutendes. Walter Janssen , E. b. Winterstein und Slin Roght boten eindrucksvolle Typen. Die Photographie war nicht immer gleichwertig, aber im allgemeinen lobenswert, DemRegisseur Fritz Lang gebührt hohes Lob. Ganz unerträglich nur war die Begleitmusit zu diesen auf Innerlichkeit gestellten Szenen. Derbe Marsch rhythmen und furioser Baufenschlag in den Szenen zwischen Tod und Mädchen find Unsinn. Man sete dafür Harmonium, Streicher und Holzbläser ein. Der Film läuft im ü.. Surfürstendamm.
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Heute, Mittwoch, den 12. Oftober:
"
11. Abt. ( früher 39.). 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Berger, Levekow, Ede Jagowftraße. Mieterrecht." Ref. Thieme, Haedicke, Schade. Wahlangelegenheiten. 22. Abt. ( früher 47.). Flugblattverbreitung am Mittwoch ab 5 Uhr nachmittags bei Gentel, Utrechter Str. 10, bei Radzay, Brüsseler Str. 43 und bei Jumer, Buchstr. 8.
27. Abt.( früher 32.). 7% Uhr Schulaula Sonnenburger Str. 20. Thema:„ Die 30. bt. 7% Uhr Schulaula Bappel- Allee 40/41. Thema:„ Schulfragen". Ref. Schuld am Weltkriege". Ref. W. Möbus.
Studienaffeffor Marquardt.
36. Abt. ( früher 20.). 7½ Uhr Abteilungsversammlung im Schulfaal Petersburger Str. 4. 1. Vortrag. 2. Einteilung der Wahlarbeiten. 42. Abt. ( früher 7.). 7% Uhr Blicherfäle, Blücherstr. 61. Thema: pflege". Ref. Marie Juchacz , M. d. R.
Wohlfahrts
55. Abt. Charlottenburg . Der Bahlabend der 9. Gruppe findet nicht Donners tag, sondern Mittwoch, den 12. Oktober, bei Reiner, Wilmersdorfer St. 21, statt.
-
67. Abt. Grunewald . 7 Uhr Mitgliederversammlung im Lindened- Restaurant, Hubertusbaderstraße. Besprechung und Verteilung der Wahlarbeiten. Neukölln. 89. Abt. Zahlabend in den bekannten Lokalen. Die Bezirksführer 93. Abt. erhalten die Flugblätter vorher bei Schläfinger, Hobrechtstr. 22. Bahlabende abends 7% Uhr in den Bezirken in folgenden Lokalen: 30. und 57. Bezirk bei Belger, Treptower Str. 23; 56. und 58. Bezirk bei Ruppelt, Raifer- Friedrich- Str. 172; 81. unb 85. Bezirk bei Hoffmann, Treptower Straße 26: 82. Bezirk bei Reuter, Raiser- Friedrich- Str. 143; 83. und 97. Bezirt bei Amulungsen, Schwarzastraße; 84. Bezirk bei Günzel, Maresch Straße 1; 95. Bezirk bei Bithle, Schöneweiber Str. 5; 96. und 98. Bezirk bei Schmidt, Saalestr. 20; 99. Bezirk bei Warnstaedt, Thüringer Str. 22. 97. Abt. 7 Uhr 8ahlabend in folgenden Lokalen: 79. Bezirk bei Ruzky, Leineftr. 1; 89. Bezirk bei Kren, Hermannstr. 178, Ede Thomasstraße; 90. und 91. Bezirk bet Rotte, Warthestr. 14; 92. und 104. Bezirt bei Schulz, Emfer Str. 102; 105. Bezirk bei Krüger, Emfer Str. 86/87; 106. Bezirk bet Rörlich, Siegfriedstr. 46. Erscheinen unbedingt erforderlich.
106. Abt. Johannisthal . 8 Uhr bei Gobin Wahlhelfersigung. Zahlreiches Er. 125. Abt. Weißenfee. 7 Uhr Bezirksabende in folgenden Lokalen: 1. Bezirk fcheinen dringend erforderlich.
bei Reimann, Wörthftr. 25; 2. Bezirk bei Stärke, Charlottenburger Str. 8; 3. Bezirt bei Wiedstrud, Langhansstr. 62; 4. Bezirk bei Gampe, Lichten 141. Abt. Rosenthal. 7 Uhr Flugblattverbreitung bei Milbrodt. berger Str. 8. Thema in allen Bezirken: ,, Stellungnahme zur Wahl". Hohen- Neuendorf . Frauenabend 8 Uhr im Lokal Waldschänke am Bahnhof Stolpe. Ref. Gen. Anna Simon, M. d. 2. Um rege Beteiligung, auch der Genossen, wird gebeten.
Morgen, Donnerstag, den 13. Oktober: 25. Abt. ( früher 23.). Flugblattverbreitung von folgenden Lokalen aus: Gott, Kniprode, Ede Barbelebenstraße; Auberger, Friedeberger Str. 1; Elbinger Klause, Elbinger Str. 49; Gonnabend, Elbinger Str. 12; Schölzel, Cothe nius, Ede Thorner Straße. Sämtliche Genossen müssen sich am Sonnabend, den 15. d. M., von 6 Uhr ab Kniprodestraße bei Gott zur Wahlhilfe melden. 86. Abt. Mariendorf . Um 6 Uhr treffen sich die Genossen in den Bezirks Totalen zur Flugblattverbreitung. Rege Beteiligung wird erwartet. 98. Abt. Reukölln. 7 Uhr Sahlabende für folgende Bezirke: 107, 108, 114 bei Pollakowski, Knesebecstr. 34.
epp. Chöre. Ausschuß- Sigung am Sonnabend, den 15. b. M., abends 7½ Uhr, im Restaurant Bürgerheim, Alte Schönhauser Str. 23/24. Ausgabe der Karten für das Konzert am 20. November; ferner Anschluß am A. S. B. und Verschiedenes. Unbedingtes Erscheinen der Delegierten notwendig.
Jugendveranstaltungen.
Berein Arbeiter- Jugend. Sekretariat: S. 68, Lindenstr. 3, 2. Hof lints, 2 Treppen rechts. Telephon: pl. 121 08-10. Heute, Mittwoch, den 12. Oktober: Buchholz. Jugendheim Schule Berliner Str. 19, Bortrag: Die Jugendinternationale". Friedrichsfelbe. Jugendheim Schulbarace Rummelsburger Straße, Diskussion:„ Warum bin ich in der Arbeiterjugend". Brenzlauer Borstadt. Jugendheim Senefelderstr. 6, Bortrag: Antisemitismus". hauser Borstadt II. Schule Greifenhagener Str. 59. Mitgliederversammlung.
Schön
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Deutscher Monistenbund. Deffentliche Bersammlung am Freitag, den 14. Ok Klosterstraße, über das Thema: ,, Glaube Aberglaube Wiffen". Dem VorKrantentaffe der deutschen Wagenbauer.
-
tober, abends 7 Uhr. Bortrag von Dr. Mag Dert in der Stadthalle, Berlin , trage felst freie Diskussion. Berlin L. Donnerstag, den 20. Oktober, abends 3 Uhr, Mitgliederversamm12. Oktober, Anfängerkursus, 7% Uhr Stephanftr. 27, III, Katholische Schule. Tung bei Rüdert, Frankfurter ee 1. Arbeiter- Esperantiften. Mittwoch, den Mietenverein Berliner Beffen,.. Donnerstag, den 13. Ottober, abends 7½ Uhr, in der Gulaula Kulmftr. 13, öffentliche Mieterversammlung für Badeninheber und Gewerbetreibende. Thema: 1680 Prosent Mieterhöhung in Sicht". Mieterverband Schöneberg. Deffentliche Mieterversammlung am Donnerstag, ben 13. Oktober, abends 8% Ur, in der Chamifio- Schule, Barbarossaplag. 1000 Prozent Mietsteigerung in Sight! Was wird?" Bortragender Poelte, 1. Borsigender des Mieterverbandes Schöneberg .
Der große Heiratsschwindler Egon von Häusler, der, wie wir berichteten, im Frühjahr d. 3. mit feinen Helfershelfern in Leipzig dingfest gemacht wurde, dann aber auf dem Transport von dort nach Berlin feinem Begleiter entsprang, ist gestern hier wieder hinter 20. Kreis Schloß und Riegel gebracht worden. Die Heiratsvermittlungen des Schwindlers, der sich Rechtskonsulent nennt, erregten nicht wenig 20. Kreis Aufsehen. Er hatte es verstanden, eine ganze Reihe vermögender Damen mit falschen Grafen und anderen Personen mit hochtlingendem Titel und Namen zu verheiraten. Seine Helfershelfer versah er mit ausreichenden Papieren und diese traten dann mit heiratsluftigen gruppe des Deutschen Vereins für Bollshygiene", am Donnerstag, Damen in Verbindung. Nach seiner Flucht fahndete das Sonder- ben 13. Oftober 1921, abends 8 Uhr, im Zentralinftitut für Erziehung Dezernat für Bekämpfung der Heiratsschwindler vergeblich auf von und Unterricht, Berlin W. 35, Potsdamer Str . 120, eine fleine GeHäusler. Gestern endlich fanden die Beamten eine Spur und denkfeier, bei der Regierungsrat Dr. Hesse über Birchow als nahmen ihn nach einem abermaligen, aber vergeblich verlaufenen Sozialhygienifer" sprechen wird. Der Zutritt steht jederFluchtversuch fest. mann unentgeltlich frei. Einbruch bei Baer Sohn. Einbrecher haben erneut den Kleider- Neue Steuerpläne. In Nürnberg hat man eine Steuer auf werfen Baer Sohn, Chauffeeftr. 29/30, einen Besuch abgestattet. Fahrstühle eingeführt. Sie beträgt jährlich 250 m. bei 250 bis Genau wie bei dem letzten Einbruch sind sie von dem Nachbargrund- 450 Kilo Tragkraft, 150 M. unter 250 Kilo Tragkraft. stück, dem Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater aus, über das Dach Die Gläubigerversammlung in der Konkursfache klante findet geklettert, haben in das Dach in der Nacht vom Sonnabend zum nach einer Mitteilung des Konkursverwalters nicht am 12. Oktober, Sonntag eine Deffnung geschnitten und sind durch diese in die werk- sondern am 27. Oktober statt. statträume der Firma gelangt. Dort entwendeten sie eine Anzahl Ueberstunden für Oppau. Dank der Opferfreudigkeit der ge-$. Stegemann zum Verfasser; er ist unter dem Titel„ Theresle" bei E. Fleischel der Firma zur Abänderung übergebener Kleidungsstücke und andere famten Arbeitnehmerschaft( einschließlich Angestellte) der Firma u Co., Berlin , als Buch erschienen. G. G. 80. Der Roman hat Sachen. E. 20. Wir besogen das Bild von der Eßlen u. Co., chemische Fabrik, Mühlenbeck bei Berlin , durch Leisten Firma Photother, Berlin , Belle- Alliance- Str. 82; wenden Sie sich an diese AnNotruf einer Mutter. Ein 16jähriges Mädchen namens Hannchen zweier Extraſtunden sind rund 500 m. erarbeitet worden. Die ftalt, fie wird Ihnen sicher die gewünschte Auskunft geben können. Wilczynski ist seit dem 26. September aus Furcht vor Strafe aus Firma hat diesen Betrag auf 1000 m. erhöht und ihn dem Reichs- Wetterbericht bis Donnerstag mittag. Zeitweise nebelig, sonst der elterlichen Wohnung, SO. 26, Reichenberger Str. 184, 2 Tr., hilfsausschuß für Oppau zur Verfügung gestellt. trocken und vielfach heiter, in den Mittagsstunden mägig warm.
Briefkasten der Redaktion.
B. D. Kursstand am 8. Oktober 461,50 m.
Tagg
Maggis Würze
altbewährt