2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Hr. 284.
Donnerstag, den 6. Dezember 1894.
Arbeiter! Parteigenossen!
11. Jahrg.
Die Verhandlungen wegen Beendigung des Bierboykotts find abgebrochen worden, weil die Ningbrauereien eine Bedingung stellten, deren Annahme mit der Ehre der Arbeiterschaft unvereinbar ist. Die Vertreter des Brauerrings hatten die Stirn zu fordern, daß der Friedensschluß davon abhängig gemacht werde, daß 33 Arbeiter nie mehr in den Betrieben der Niugbrauer beschäftigt werden.
Arbeiter! Parteigenossen! Ohne jeden Anlaß seitens der betreffenden Arbeiter sind am 16. Mai Hunderte aufs Pflaster geworfen worden. Und nun sollen nach monatelanger Aussperrung, nach monatelangen Entbehrungen dreiunddreißig Arbeiter dauernd dem Elend, für immer der Eristenzlosigkeit, also dem langsamen Zugrundegehen überliefert werden, dreiunddreißig Mann, von denen keiner Schuld an dem Boykott trägt. Sie sollen als Opfer des Kapitalistenübermuthes auf der Strecke bleiben. An der barbarischen Doppeldezimirung des 16. Mai hatte der Brauerring nicht genug- seine Rache verlangt die Vernichtung von weiteren dreiunddreißig Existenzen. Arbeiter! Genossen! Wir wissen, daß wir in Eurem Sinne gehandelt haben, als wir diesem ungeheuerlichen Anfinnen ein empörtes furzes Nein entgegenseiten und die Verhandlungen abbrachen. Die Arbeiter Berlins konnten und wollten einen ehrlichen Frieden schließen; niemals aber werden wir unsere Hand dazu bieten, niemals werden die klassenbewußten, in den Gewerkschaften und der Sozialdemokratie organisirten Arbeiter dulden, daß ein
geschlossen wird.
ehrloser Friede
Nun ist die Entscheidung getroffen. Der Boykott muß mit erneuter und vermehrter Energie fortgeführt werden. Die Parole
Kein Tropfen Ringbier
muß mit unwiderstehlicher Macht zur Durchführung gelangen.
Jeder einzelne Arbeiter muß seine ganze Kraft aufwenden, um den Boykott zur vollen Wirkung zu bringen. Dazu ist nöthig, daß die gesammte Arbeiterschaft mit verdoppelter Kraft Hand ans Werk legt, die zur Organisation, Ueberwachung und Durchführung des Boykotts erforderlichen Maßregeln energisch zu unterstützen. Es bedarf aller Kraft, aller Energie, denn die Brauerdirektoren haben offen erklärt, die Unterwerfung der Berliner Arbeiterschaft durch neue Massenmaßregelungen erzwingen zu wollen!
Arbeiter, Parteigenossen! Der Brauerring hat zwar Millionen zur Verfügung und wird in diesem Klassentampfe auch fernerhin Hunderttausende opfern; hinter uns aber stehen die Massen, auf unserer Seite ist das Recht, ist die Begeisterung, ist der Opfermuth. Und an Enren Opfermuth appelliren wir abermals. Die unschuldigen Opfer kapitalistischen Uebermuthes dürfen nicht dem Hunger preisgegeben werden. Seit Monaten liegen diese Hunderte existenzlos auf der Straße. Wir wenden uns deshalb an die Arbeiter von ganz Deutschland um thatkräftige und schnelle Unterstützung. Der Kampf ist uns aufgezwungen worden. Die Berliner Arbeiterschaft hat den Handschuh aufgenommen und sie wird den Kampf durchführen bis zum Ende, Arbeiter! Euer Klassen- Intereffe nicht blos, Eure Klassen Ehre ist im Spiel. Da giebt es keinen anderen Gedanken als Sieg! Borwärts zum Sieg! Kein Tropfen Ringbier! Hoch der Boykott!
lottenburg.
Brauerei Wilhelmshöhe, E. Lehmann, Berlin . Brauerei Pichelsdorf, Direktor Hoffmann. Münchener Brauhaus, Aktien- Gesellschaft, Berlin . Süddeutsche Brauerei, Karl Ring u. Ro., Berlin . Brauerei Müggelschlößzchen, Friedrichshagen . Nordstern- Brauerei, Berlin . Rathenower Exportbrauerei Niederlage. Juh. Max Dennhardt, N.W. , Hannoverschestr. 18a. Tel. III, 8178. Schloßbrauerei, Fürstenwalde . Niederlage bei Franz Heiser, N., Liesenstr . 5. Bürgerliches Brauhaus( in Firma Müller), Frank furt a. D. Niederlage Greifswalderstr. 228. Phönig- Brauerei, C. Radon, Lichterfelde . Brauerei Jagdschlößchen, Eberswalde . Niederlage Edm. Renter, Swinemünderstr. 45. Brauerei Tivoli, Strausberg . Niederlage Stabernad, Mühlenstraße 49a.
Eine Gewaltthat.
Die Boykott- Kommission.
-
in einer Buchhandlung. Inzwischen war bereits von den hochtonservativen Verwandten, an der Spize immer der erwähnte Charund fiebt er, wie sie immer unsicherer in seinen Händen wird, störung bei H. vorliege, gerichtet und von diesem entschieden vers Wer die Macht in Händen hat, will sie nicht fahren lassen. Landgerichts- Direktor, an den Hausarzt die Frage, ob eine Geistesso wird er nervös, greift zu den äußersten Mitteln und verneint worden. Es war um diese Zeit, als der Universitätsnichtet damit um so sicherer das Nestchen moralischer Autorität, professor Dr. Arndt, ein echt national gesinnter Herr, im das ihm noch geblieben war. In diesem Sommer konnte die psychiatrischen Kolleg den Fall Hänisch als Typus der paranoia " Frankfurter Volksstimme" den Utas veröffentlichen, durch den politica( des politischen Wahnsinns) besprochen hat. irgend ein preußischer Amtsrichter sich herausnahm, sozial- Die Mutter Hänisch's wurde aufs äußerste geängstigt und demofratischen Vätern, die sich weigerten, ihre Söhne zum Aus eingeschüchtert, sodaß sie sich bereit fand, die Vormundschaft über tritt aus einem Arbeiterverein zu veranlassen, frischiveg das elter ihren Sohn abzugeben, die darauf einem orthodox tonservativen liche Erziehungsrecht zu entziehen. Wir haben, so schreibt die Landpastor, dem Herrn Köhn in Ducherow , übertragen wurde. Leipz. Volts- 3tg.", der wir diesen Artikel entnehmen, heute einen Gegen Ende Dezember fam der Kreisphyfifus auf weisen Fall zu berichten, in dem umgekehrt das Vormundschafts- Veranlassung, steht dahin mit zirka vier Polizisten zu recht und die Autorität der Familie dazu benutzt worden ist, Hänisch, der bereits vorher auf seinen Ausgängen von einem einen sozialdemokratisch gesinnten Jüngling wegen diefer Polizeibeamten in Zivil verfolgt worden war, um ihn auf Gesinnung zu vergewaltigen. Und wenn unsere Darstellung ein feinen Geisteszustand zu untersuchen. Nach kurzem Gespräch etwas romanhaftes Ansehen gewinnt, so ist es nicht unsere Schuld, entfernte er sich wieder. Von diesem Tage an und über Weihsondern die der Thatsachen, der Zustände, die im ausgehen- nachten hin wachte allnächtlich ein Schußmann an Hänisch's den Jahrhundert des Kapitalismus möglich find. Bett, ohne daß jemals irgend eine abnorme Erscheinung beobachtet Im Herbst 1893 wurden auf dem Gymnasium zu Greifs- wurde. Am 24 Dezember betrat er Abends das Zimmer und wald eine Anzahl Primaner der sozialdemokratischen Gesinnung unter dem Weihnachtsbaum saß ein Schutzmann. Das war der verdächtigt. Von zweien stand fest, daß sie mit bekannten„ Heilige Abend" des Versehmten. Es erinnert an die HerchenSozialdemokraten verkehrt hatten. Von ihnen wurde der eine, hahn'sche Großthat in Frankfurt a. M. zu Weihnachten 1886. Julius Noa ck, ein durchaus ehrenhafter Schüler, von der zu Solche Behandlung könnte den Gesündesten toll machen. Ostern 1894 stattfindenden Abgangsprüfung wegen mangelnder moralischer Reife" zurückgewiesen, darauf im Herbit 1894 zugelassen und, ein anerkannt begabter und fleißiger Schüler, für nicht bestanden erklärt. Dieser doppelte Mißerfolg ließ den 19jährigen Jüngling an der Zukunft verzweifeln, und in der Nacht vom 14. auf den 15. September machte er seinem Leben Nieder- freiwillig ein Ende.
Louisen- Brauerei, Bellermannstr. 71a/ 72. Brauerei Königs Wusterhausen , Niederlage Reichenbergerstraße 33. Brauerei Danz, Freienwalde a. D. Vertreter: W. Marten, N., Garteuftr. 152. Bürgerliches Brauhaus, Ludenwalde. Niederlage Guft. Spiekermann, Krautstr. 48, Tel. VII, 1487. Export- Brauerei Grabow a./D. bei Stettin . lage Marthen, Bellermannstr. 6. Brauhaus Hohen- Schönhausen bei Berlin .
Boykottirt sind die folgenden, dem Ring angehörenden Brauereien:
-
Um 28. Dezember tam plöglich der Vormund aus Ducherow , og einen Strid aus der Tasche und erklärte furchtbar erregt seinem Mündel, den er vor etwa dreiviertel Jahren nur einmal flüchtig gesehen hatte: dieser habe ihm sofort, da er nervös überreizt fei, in eine Nerven Heilanstalt zu folgen, andernfalls sich zu gewärtigen, daß er, der damals bereits herzleidend war, von seiner Familie verstoßen und aller Mittel ent Der andere, Konrad Hänisch ), geb. am 14. März 1876, blößt, im Winter auf die Straße gesetzt werden würde. Als Sohn eines verstorbenen Marine- Arztes, wurde von der Polizei Bedenkzeit gewährte er fünf Minuten, alle Ginwendungen heftig denunzirt, den Versuch zur Anhörung eines sozialdemokratischen und kurz abschneidend. Hänisch mußte unter diesen Umständen Vortrages( vom Privatzimmer des Wirthes aus) gemacht zu sich fügen und wurde nach der Nerven- Kuranstalt des Dr. Guauck haben. Darauf wurde ihm von dem Direktor durch Vermitte- in Bankow bei Berlin verbracht. Am nächsten Morgen wurde lung eines Vatersbruders, des jeßigen Landgerichts- Direktors er von drei Aerzten untersucht, worauf ihm zunächst in der Hänisch in Guben , jedes politische Gespräch mit Mitschülern Anstalt jede Freiheit, später auch der Besuch von Berlin gestattet und jede politische Lektüre verboten; danach, als er freiwillig wurde. Das dauerte bis Ende März, worauf H., der sich in das Gymnasium verließ, seinen bisherigen Mitschülern, die einen Bankow törperlich erholt hatte, freilich für den Preis von minnationalen Boykott bereits über ihn verhängt hatten, jeder Ver- destens 1200 M., die aus seinem Vermögen entnommen wurden, eine Stelle in einer Leipziger Buchhandlung annahm. Hänisch mit Privatstudium und den Bemühungen um eine Stelle
Aktien- Brauerei- Gesellschaft Friedrichshöhe, vorm. Paßen- tehr mit ihm untersagt. Die nächsten zwei Monate verbrachte hofer, Berlin .
Aktien- Brauerei Gesellschaft Moabit, Berlin .
Aktien Gesellschaft Echloßbrauerei Schöneberg, Schöneberg . Bergschloß- Brauerei, Attien- Gesellschaft, Berlin . Berliner Bockbrauerei, Aktien- Gesellschaft, Berlin . Berliner Kronen- Brauerei, Aktien- Gesellschaft, Berlin . Berliner Unions- Brauerei, Berlin .
Böhmisches Brauhaus, Kommandit- Gesellschaft auf Aftien, A. Knoblauch, Berlin .
Brauerei Oswald Berliner, Berlin . Brauerei Julius Bözow, Berlin . Brauerei Borussia , Attien- Gesellschaft, Niederschönweide bei Johannisthal.
Brauerei Gambrinus, Aktien- Gesellschaft, Charlottenburg . Brauerei Carl Gregory, Berlin .
Brauerei F. Happoldt, Berlin .
Brauerei Königstadt, Aktien- Gesellschaft, Berlin .
Brauerei Pfefferberg, vorm. Echneider u. Hillig, Berlin . Brauerei A. Werm, Berlin .
Das neue Reichstagsgebände.
Schluß aus Nr. 283( Hauptblatt).
"
am fraftvollsten ausgeführt sind darunter die allegorischen Gestalten des Heerwesens zu Land und See von Maison in München , am frischesten und zartesten die Allegorien Bierbrauerei und Weinbau von Diez.( Maison am südöstlichen, Diez am füdwestlichen Thurm.)
Hier, wo wir Gelegenheit hatten, ihn als völlig klaren Löwengruppe von May Klein die Kraft" vor. Gine Löwe hält seine Taße über eine Kugel mit der bezeichnenden Inschrift: „ Elsaß ". Frei von dem Kraftmeierthum ist die Gruppe über dem Nordportal, die Wahrheit " von Brütt, dem Die bildnerische Zier des Baumonumentes foll hier nicht empfindungswarmen Künstler, aufgefaßt. An den Eckthürmen in allen Einzelheiten zergliedert werden. Starr akademisch stehen insgesammt 16 einzelne Skulpturen, durchwegs Allegorien, Stilifirtes( zumal an der Westfront) findet man neben mannigfach Reizvollem, das in Echwung und phantasiereich geschaffen ist. Nach meiner persönlichen Empfindung habe ich den Ein druck nicht gewonnen, als sei durch Ueberladung mit bildnerischem Schmuck, wie man anfangs befürchtete, Unruhe in die monu mentale Würde gekommen, die über dem Erd-, Zwischen- und Nun zum Inneren! Hier ist so viel Arbeitsreichthum aufObergeschoß gelagert ist. Die Allegorien über den Portalen, gespeichert, daß an dieser Stelle ein erschöpfender Bericht un< das feine Bier- und Rankwerk hoch oben über den möglich ist, daß vielmehr nur Andeutungen, die das Wesen des Säulen und Pfeilern und dem Hauptgesims, das geistige Ganzen fennzeichnen, gegeben werden fönnen. Auch im InnenBand, das alles zusammenhält, ist der Jubel über die neu- bau herrscht im Ganzen Wallor's Geist souverän. Das erstreckt gewonnene Raiserkrone und die Reichseinheit unter dynastischer sich bis auf tunstgewerbliche Details, bis auf Möbelstücke Sut, ist Siegerbewußtsein, eine Art von verklärtem National- und stilisirte Beleuchtungskörper. Aeußeres wie Inneres im liberalismus. Die vier Eckthürme sollen die vier deutschen König- Hause sollen einen einheitlichen Grundcharakter, einheitliche Kunstreiche symbolisiren; zierliche Putten tragen die Kaiserkrone formen bewahren. Man versenkt sich enthusiastisch in die Zeit und der Helm der schlanken Laterne auf der blinkenden Kuppel, deutscher Renaissance, da kraftvolles Bürgerthum noch eine gedie höchste Erhebung des Baues( 74,70 Meter über dem Bürgersundheitstrogende Kunstfülle schaffen konnte und romantische steig) endet in der Kaiserkrone. An der Westfront haben drei Sehnsucht nach Wiederkehr der verschwundenen Pracht lebt im der namhaftesten deutschen Bildhauer ebenfalls demselben Geiste Einzelnen. Die strenge, herbe Feierlichkeit, Tempel- und Kirchengedient. Auf dem Giebelfelde der fäulengetragenen Borhalle hat stimmung sucht der Baumeister zunächst in den Vorballen, die Gestalten( Süd- und Norddeutschland) in Wehr und schließen, zu erreichen. Da ist die riesige dreigetheilte Waffen dargestellt, unter ihren und des Reichswappens Wandelhalle, in deren fuppelförmigen Mitte, unmittelbar Gewerbe Schirm flüchten und Kunst( ein Symbol am weftlichen Eingang, heute der Schlußstein gelegt ist. Sie ist
Schultheiß' Brauerei , Aktien Gesellschaft, Berlin , Abth. I Schaper in Formen, die steif anmuthen, zwei altgermanische fich mit ihrer Steinarchitektur innig an den Außenbau anSchönhauser Allee.
Vereinsbrauerei Rigdorf.
desgl. Abth. II Tivoli.
"
Spandauerberg- Brauerei, vorm. C. Bechmann, Westend bei des armen bewaffneten Friedens". An der Vorhalle ferner fällt 96 Zentimeter lang. Dem großen Bug, den wuchtigen Verhält in einem Wappenrelief die Vorliebe für heraldische Motive, die nissen dieser Halle verschließe ich mich nicht, aber mich fröstelte im Junern des Gebäudes besonders lebhaft wird, auf. Hier ist bei dieser würdevollen Feierlichkeit. Wie wird's im modern auch die Bismarckvergötterung in einer Stulptur von parlamentarischen Getriebe werden? Wozu die Schwere und Siemering zu fühlen. Ritter Georg trägt die idealistisch Majestät? Auch laienhaften Erwägungen wird es rasch tlar, filisirten Züge Bismarck's und tödtet den Drachen der Zwie- daß Prunt, Repräsentation im großen Stil, Feierlichkeit und tracht. Ganz oben an der Ruppelwandung erhebt sich eine Hang zur Wiederbelebung des alten, mitunter in wunderlicher Roloffalgruppe in Kupfer, die Germania zu Roß von Begas; Phantastik spielenden deutschen Renaissancestils in Innenbau ein wenig gemahnt sie an theatralisches Heroenthum. Ueber lebhafter berücksichtigt wurden, als die praktischen Erfordernisfe. dem Südportal zunächst dem Brandenburger Thor stellt eine Wie weit dies zutrifft, wird erst dann tlar werden, bis die