Einzelbild herunterladen
 

-

Deutscher   fozialdemokratischer eserlub.

Allee 10.

-

Ecke Rue Mont­

Eine Rohlengrube wird auseinandergeschlagen und jeder wickelt| Schnittwunde am Halse, auf einer Bank fizend, todt aufgefunden.| Charlottenburgerstraßen Ede bet stebs. Gäfte haben Zutritt.- Paris  sich sein Stück in ein Taschentuch, so auch der Grund und Neben ihm lag ein blutiges Taschenmesser, mit welchem er sich augen- martre und Rue Etienne- Marcel. Jeden Sonnabend öffentliche Versamm­Boder. scheinlich die Verlegung beigebracht hat. Nachmittags wurde im lungen. Arbeiter- Sängerbund Berlins   und Umgegend. Sonnabend. Abends Als diese Arbeitsmittel und Güter noch ganz waren, nutzten Thiergarten am Neuen See ein unbekannter, den besseren Ständen Gesangverein Sanges Echo," fie wenigstens" dem Besizer( zu eurer Ausbeutung), jeht wo ihr angehörender, etwa 48 Jahre alter Mann mit einer Schuß- Uhr: Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder. Geſangverein, Freund= fich aft", Friedenstr. 48 bei Zollkühn. eure Ration weg habt, fällt das fort und ihr wißt auch nicht, wunde in der rechten Schläfe todt aufgefunden. Beide Leichen Stalizerstraße 142 bei Greifer. Gesangverein" yranta", Landsberger­Grüne Eiche" Rigdorf, Knesebeck- und was ihr mit den Feßen anfangen follt. wurden nach dem Schauhause geschafft. Zu derselben Zeit straße 81 bet Musehold. Gesangverein Treuer Bund" bet Ullrich, Arndt- und Friesen­63 ist nur gut, daß dieser Esel, der die Blouse zerfetzt hat, wurde in dem Reifetorbe eines in der Mohrenstraße im Gesinde- Hermannstr.- Gde bet Better. Gefangverein Glückzu" bet Bergmann, Brinzen­fein Kohlenbaron war, sonst hätte er das einleuchtende Experiment dienste stehenden Mädchens, welches am 2. d. M. auf Veran- straßen- Ecke. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonnabend. Männer- Gesang gleich mit einem Bergwerk gemacht anstatt mit einer Blouse, die lassung seiner Herrschaft wegen Erfrankung in die Charitee auf­wahrscheinlich selbst nur ein Plunder war. genommen worden war, die bereits start in Verwesung über- verein" bonir", Steinmeßfir. 76, bet Lemm. Aufnahme neuer Mitglieder­Musikverein, Borwärts", Ab. 8%-10% Uhr, Annenstr. 14, part. Bitherklub Bitherklub ar= gegangene Leiche eines neugeborenen Kindes aufgefunden. Das Waldrose"," Abends 9 Uhr bei Kleemann, Laufiberstr. 41.­Tambour Aus dem Berliner   Verbrecherleben. Durch eine neue Mädchen scheint das Kind gleich nach der Geburt in dem Korbe inonie", 9 Uhr nebungsstunde, Kaiser Franz- Grenadierplay 7. Am 7. d. M. Verein, Deutsche Eiche", Sigung 9 Uhr im Restaurant Techow, Waterloo- Ufer 14. Blutthat hat sich, wie hiesige Blätter berichten, der gefährlichste verborgen zu haben, worin es dann erstickt ist. Aufnahme neuer Mitglieder. Messerheld Berlins   wieder der Polizei in die Hände geliefert Vormittags wurde auf dem Geleife der Stettiner Eisenbahn an Berliner   Turngenossenschaft. 5. Männer- Abtheilung Abends von Abends - 8. Männer Abtheilung. und damit voraussichtlich auf lange Zeit unschädlich gemacht. der Ecke der Hoch- und Wiesenstraße ein unbekannter, etwa 8-10 Uhr, Zurnlotal Mariannenplay 1a. Bor einigen Tagen provozirte in einem Schantlokale der Frant- 30 Jahre alter, dem Arbeiterstande angehörender Mann todt 0-11 hr.- 2 übec'icher Zurnverein. Die 1. Lehrlingsabtheilung turnt Abends 8-10 Uhr. Der Turnsaal befindet sich Königstädtisches Gym­furter Allee ein junger Mann einen Streit und stach im Ver- aufgefunden. Er war durch einen Zug überfahren und getödtet nasium, Elisabethstraße 57-58, Am Stattlub Rams ch", gegründet 1. Oftober 1890. Abends 9 Uhr, Sigung laufe desselben einen seiner Gegner mit dem Messer nieder. Der worden. Die Leiche wurde nach dem Schauhause geschafft, Messerheld wurde festgehalten und der Kriminalpolizei zugeführt, Görliger User, nahe der Görligerſtraße, sprang am 7. d. M. in Wily Schmidt's Reſtaurant, Wrangelſtr. 141. Genoſſen find freundlichst die in ihm einen alten Bekannten wiedererkannte, der erst fürz- Morgens eine Frauensperson in den Landwehrkanal, wurde klub u donis" bet Heid, koppenstr. 75. Gäste willtommen. Lotal Veteranen­lich aus Plößensee" entlassen worden ist. Es war der Löpfer- jedoch, anscheinend ohne Schaden genommen zu haben, wieder aus Theater- Gesellschaft Schneeglödchen" im bei Bettin. gefelle Paul Siebenhaar, ein gefährlicher Beichenfledderer" und bem Wasser gezogen. Nachmittags versuchte ein Schankwirth, Gigung " Jolegänger", d. h. Kollidieb, der schon eine Geschichte hinter sich hat. Er in seiner Wohnung in der Koppenstraße sich in einem Anfall von Brüderstr. 26. ist der Held einer Blutthat, die vor 5-6 Jahren viel von sich reden Gäuferwahnsinn zu erhängen. Er wurde jedoch noch rechtzeitig stebzeit, Wrangelfir. 30. Gäſte willtom. machte. Schon in seiner Jugend vielfach wegen Diebstahls und abgeschnitten und nach der Charitee gebracht. Vor dem Hause brecher Wendelssohnſtr. 4, Sigung mit Damen. Gäfte willkommen. Messerstechens vorbestraft, war er gerade 19 Jahre, als er von Liebenwalderstr. 4 wurde Abends ein Arbeiter, als er mit einem 8% uhr, im Restaurant Bürger- Garten"," Lindenstr. 105, Unterricht und Der Polizei verfolgt wurde, weil er in zwei Fällen in den Mädchen sprach, von einem Unbekannten durch zwei Messerstiche ebung. Rauchklub, Dornröschen", Abends 9 Uhr, bei Restaurateur Pietsch, städtischen Anlagen schlafende Personen mit Gewalt beraubt in den Kopf so schwer verletzt, daß er nach Anlegung eines haben sollte. Eine Zeit lang war er nicht zu finden, denn be- Nothverbandes nach dem Krankenhause Moabit   gebracht werden. Steuer. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. fanntlich wird es Berbrechern nirgends leichter, sich zu verbergen, mußte. Zu derselben Zeit stürzte sich eine Frau, anscheinend Der Kriminal- Schuhmann Eckert war speziell infolge von Geistesstörung  , aus dem Fenster ihrer im zweiten abend: Bergnügungsverein Zuftige 13" 10 Uhr bei Siebzeit, Wrangel damit betraut, den p. Siebenhaar festzunehmen. Unter der Stock des Hauses Schlegelstr. 9 belegenen Wohnung auf den Hofufer 13.- Tambourverein, Deutsche Eiche" 9 Uhr bei Techow, Waterloo­Leitung dieses Beamten waren diverse Vigilanten dem Gesuchten hinab und verstarb auf der Stelle. In der Nacht zum 8. d. M. ufer 14. ununterbrochen auf der Fährte, bis es endlich gelang, wurde ein Buchhalter auf dem Boden des Hauses Sebastianstr. 76 denselben im Schantlokal von Liersch in der Andreas- und der Andreas und am darauffolgenden Morgen ein Händler im Hause straße zu stellen. Als Schuhmann Eckert das Reller Melchiorstr. 16 erhängt aufgefunden. Am 6. und 7. d. M., lofal betrat, hatte sich Siebenhaar gerade eine Portion sowie am darauffolgenden Morgen fanden 14 kleine Brände statt. Essen geben laffen. Der Beamte erklärte ihn für verhaftet

als in Berlin  .

-

und forderte ihn auf, mitzugehen. Ich komme schon miter widerte S. Lassen Sie mich nur erst essen!" Es war des Beamten Unglück, daß er dies erlaubte und sich zu genauester Beobachtung an denselben Tisch sezte; er glaubte dies bei seiner Größe und herkulischen Kraft ungefährdet thun zu können. Der Arrestant sehr langsam und als ihn endlich der Beamte zu größerer Gile aufforderte und dabei drohend mit seinem Stocke winkte, da stieß ihm plößlich der Verbrecher das spitze Meffer tief in die Brust; da er aber letteres seitwärts herum riß, zer­fleischte er dem Beamten noch die ganze Brust. Der Schutz­mann lief mit den Worten: Ich habe genug!" auf die Straße, brach aber vor der Thür bewußtlos zusammen. Ein Vigilant folgte sofort, um den Ausgang zu sperren, während man im Lokale den Thäter festzuhalten suchte. Die Wirthin wollte ihm das Messer entreißen, erhielt aber einen Stich in den Arm, der sie kampfunfähig machte. Bu Derselben Zeit ging ein Polizei- Lieutenant vorüber, der, durch den draußen befindlichen Vigilanten schnell orientirt, mit blanker Waffe in das Lokal stürmte und den Thäter nach furzem Kampfe festnahm. Wegen dieser That und den beiden Diebstählen wurde er zu vier Jahren acht Monaten Gefängniß bestraft. Während er die Strafe verbüßte, mußte sich der nur nothdurftig geheilte Schuhmann Eckert pensioniren lassen. Er hat die Folgen der Verlegung nie ganz verwinden können und ist unlängst daran verstorben. Siebenhaar hat seine Strafe verbüßt; lange hat er fich der Freiheit nicht erfreut, das Messer und seine Leidenschaft lichkeit haben ihn wieder ins Untersuchungsgefängniß gebracht und ihm eine energische Strafe zugesichert.

Zwei größere Dachstuhl- Brände nahmen vorgestern Abend und gestern früh die Thätigkeit der Feuerwehr in Anspruch. Am Mittwoch gegen Abend ging der Dachstuhl des Hauses Katzbach­straße 6 in Flammen auf. Das gewaltig entfachte Feuer theilte sich dem ganzen Borderhause und dem rechten Seitenflügel mit und beschädigte auch das angrenzende Nachbarhaus. Als das Feuer in voller Gluth war, schlugen die Flammen über 12 Fenster Front empor. Gestern früh in der dritten Stunde war das Grundstück Falckensteinstr. 18 der Schauplah eines größeren Dachstuhl- Brandes. Der größte Theil des Dachstuhls vom Vorder­hause, mit vielen Verschlägen, ist ein Raub der Flammen ge­worden; drei Spritzen gaben Wasser. Außerdem waren in der Zwischenzeit bis heute neun fleinere Brände zu löschen.

Eine unsinnige Wette, die den Tod eines Menschen herbeigeführt hat, wird aus Beeskow   gemeldet. In eine Gast­wirthschaft in dem bei Beeskow   belegenen Dorfe Görzig   kehrten vier Herren ein, unter welchen fich auch der Gutsvorsteher Grasse zu Krachtshaide befand. Im Gespräch wettete G., daß er zwei Flaschen Wein in 10 Minuten austrinken könne, und dieser Be­hauptung folgte alsbald die That. Der völlig berauschte Mann setzte bald darauf seinen Weg fort, brach aber schon im Dorfe zusammen und wurde bewußtlos in das oben erwähnte Lotal zurückgeschafft, wo er noch in derselben Nacht, wohl an den Folgen des übermäßigen Weingenusses, verschied.

-

-

Gerichts- Beitung.

Eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung wurde gestern gegen den Schneider Karl Bröse vor der 2. Straffammer des Landgerichts II   verhandelt. Der Anklage lag eine unvorsichtige Aeußerung zu Grunde, die Bröse bezüglich des Kostenaufwandes, welcher durch die Reisen des Kaisers verursacht werde in der Werkstätte seines Meisters hatte fallen lassen. Der Gerichtshof verurtheilte ihn zu sechs Monaten Gefängniß.

Arbeiterbewegung.

Wien  , 8. Mai. Die Forderungen der Buchdrucker und Schriftgießer auf Herabsetzung der Arbeitszeit auf 9 Stunden, Aufhebung der 14 tägigen Kündigungsfrist und Einschränkung der Ueberstundenarbeit sind heute von sämmtlichen Buchdruckerei­Es ist infolgedessen ein fast all­besitzern abgelehnt worden. gemeiner Streit der Buchdrucker ausgebrochen. Mittags treten die Arbeitgeber behufs Berathung der zu ergreifenden Maßnahmen zusammen.

Fourmies, 5. Mai. Die angekündigte Abnahme des Streits scheint nicht anzuhalten. Die Arbeiter verließen, als ihnen eine geforderte zehnprozentige Rohnerhöhung nicht zugestanden wurde, die Arbeit. Um Mittag wurde überall gefeiert. Die Situation ist eine gespannte. Die Unternehmer wollen sich am Abend ver­sammeln, drei von ihnen sind zu Konzessionen geneigt.

Versammlungen.

1. Kassenbericht. 2. Berschiedenes.

eingeladen. Stattlub, Ramsch", Fürstenbergerstr. 10.-

9

-

Berein

21

Humoristischer Privat

Abends

Giaconda", Theater- Verein" Abends 9 Uhr, Lustige Brüder", Bergnügungs- Verein" Lustige 13", Abends 9% Uhr, bei Vergnügungsverein Sorgen= Roller'scher Stenographen Verein Süd- West Berlin  ", Abends Rauchtlub Goldene Quaste", 9 Uhr, Lothringerstr. 67 bei Brückner. Rauchtlub Hennigsdorferstraße 24.­Rothe MeIte", Weinstr. 22, bet Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins   und Umgegend. Sonn straße 30. Theaterklub Helmerding" Uhr bet Hanf, Tempelhofer  

-

"

"

Literarisches.

Die Berliner   Volks- Tribüne"( Abonnementspreis für Berlin   monatlich 50 Pf. pränumerando[ frei ins Haus]. Ein­zelne Nummer 15 Pf. Redaktion und Expedition SO.( 26), Elisabeth- Ufer 55.) bringt in ihrer Nr. 19 vom Sonnabend, den 9. Mai: Aus der Woche. Soziales aus Amerika  . Buttfamer. Revolution. Die Börse als Heimstätte des moderen Raub­ritterthums. IV.- Haushaltugsbudget eines Handlungsgehilfen. Die Löhne in der englischen   Textilindustrie.- Die Zukunft der Eisenproduktion.- Verschiedenes. Gedicht.- Novelle. Warum geht Rußland   auf Er­oberungen aus? II.- Die Lage der Landbevölkerung in Un­ garn  . Zum Thema: Darwinismus und Sozialismus. Die Löhne im Kohlenbergbau in Frankreich  . Die Wirkung der Kornzölle. Schwerthiebe aus dem geistigen Kampfe gegen die Sozialdemokratie  .- Vom Reichstag.-

-

-

-

-

Depeschen.

-

( Depeschen des Bureau Herold.) Bochum  , 8. Mai. Die Zahl der strafweise entlassenen Bergarbeiter dürfte 1000 überschreiten. Der angedrohte Verlust der Knappschaftsrechte verursacht große Aufregung unter den Arbeitern. ( Wolff's Telegraphen- Bureau.) Freystadt  

i. Westpr., 8. Mai. Bei der heute stattgehabten Erfahwahl eines Landtags- Abgeordneten für den zweiten Wahl­bezirk des Regierungsbezirks Marienwerder wurden 362 Stimmen abgegeben. Davon erhielt Landrath Conrad- Graudenz( freitons.) 227, Mühlenbesitzer Schmadenburg( bfr.) 126 und von Rybinski­

Debenz( Bole) 9 Stimmen. Mithin ist Landrath Conrad gewählt. Wien  

, 8. Mai. Der Streit der Buchdrucker und Schrift­gießer nahm im Laufe des heutigen Tages zu. Nur in vier Buchdruckereien, in welchen die Prinzipale sich mit den Arbeitern auf Grund deren Forderungen geeinigt haben, Eine Konferenz der Besitzer der wird voll gearbeitet. 35 hervorragendsten Wiener   Buchdruckereien und Schrift­gießereien beschloß, an dem Ende Dezember dieses Jahres ablaufenden Tarifvertrag festzuhalten und nöthigenfalls den Betrieb ganz einzustellen oder doch möglichst einzuschränken. Die Prinzipale erklärten sich für solidarisch und forderten die übrigen Arbeitgeber zu dem gleichen Vorgehen auf. New- York  

, 8. Mai. Die lehten Nachrichten aus Costarica  besagen, in der Hauptstadt herrsche wieder Ruhe.

Allgem. Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( G.§. 29) und Bultan"( E. 5. 89). Filiale Berlin   1. Bersammlung am Sonnabend, ben 9. d. W., Abends 9 Uhr, bet Winter, Dichterfelberftr. 6. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Verschiedenes. Filiale 4 der Allgem. und Zentral- Kranken- und Sterbekaffe der metallarbeiter( G. S. 29 und 89, Hamburg  ). Sonnabend, 9. Mai, Abends uhr: Bersammlung bei Bolzmann, Andreasstraße 20. Tagesordnung: Ethische Gesellschaft. Sonntag, den 10. Mat cr., Abends 7 uhr, bet Lüttich  , 9. Mai. In zwei kleineren Rohlengruben der Um Schmiedel, Alte Jatobftr. 82: Bersammlung. Vortrag des Hrn. Dr. Bruno wille über: Das Antlig der Natur. Nachdem gesellige Unterhaltung und gegend hat eine unerhebliche Wiederaufnahme der Arbeit stattge­Zanz. Damen und Herren als Gäste willkommen. Verband der Porzellanmaler und Berufsgenossen. Sonnabend, ben funden, dagegen wird an den übrigen Stellen heute weiter ge­9. Mai, Abends 8 Uhr: Bersammlung bei Feuerstein, Alte Jakobstraße 75. feiert. Gestern und heute wurden zahlreiche Verhaftungen von Tagesordnung  : 1. Geschäftliches. 2. Abrechnung vom 1. Quartal 1891. 3. Gr- Plünderern und Urhebern von Ausschreitungen vorgenommen. gänzungswahl des Vorstandes. 4. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen Auf die Schildwachen wurden Nachts wieder verschiedene An­wird gebeten. Zentral- Kranken- und Sterbekaffe der Tischler und anderer ge- griffe mit Revolvern gemacht. werblicher Arbeiter( Hamburg  ). Dertliche Berwaltung Berlin A und S. Sonntag, den 10. Mat, Bormittags 10% Uhr: Mitglieder Versammlung im Botale, Süd- Ost", Waldemarstraße 75. Tagesordnung: 1. Statutenberathung. New- York  , 8. Mai. Wie aus San Diego   gemeldet wird, 2. Wahl von zibet Delegirten zu der am 14. Junt cr. ftattfindenden General­versammlung in Halle. 3. Verschiedenes. Fachverein der Metallschrauben- und Facondreher Berlins   und kehrte der Marschall der Vereinigten Staaten  , welcher die Be­Umgegend. Außerordentliche General- Versammlung am Sonntag, 10. Mat, schlagnahme des Dampfers Jtala" verfügt hatte, dorthin zurück, Bormittags 11 Uhr, bei Deigmüller, Alte Jakobstraße 48 a. Tagesordnung nachdem er von dem Dampfer acht Meilen von San Diego   ge= Das Kentern zahlreicher Boote auf der Oberspree und 1. skaffenbericht. 2. Auflösung des Fachvereins. 8. Eventuelle Wahl einer landet worden war. Der Marschall berichtet, er sei von dem Mitgliedsbuch legitimirt. der Havel   wird vom gestrigen Himmelfahrtstage gemeldet. Auf 2tquidations- Kommission. Maler! Filtale 6, Moabit  , des Vereins der Maler und verw. Berufs- Kapitän des Schiffes zu einer Unterredung in deffen Kabine ein­dem Müggelsee fuhren Vormittags zwei Insassen eines Ruder- genollen. Regelmäßige Mitglieder- Bersammlung am Montag, den 11. Mai, geladen worden. Derselbe habe ihm erklärt, er führe Kontre­bootes ganz nahe an einen ihnen entgegenkommenden Privat- abends 8% Uhr, im Restaurant Sermerschmidt, Perlebergerstraße 28. Tages: bande an Bord und das Leben des Marschalls sei in feiner 1. Vortrag des Kollegen Schweiger. 2. Distussion. 3. Ver dampfer heran, um sich von den Wellen schaukeln zu lassen. Da ordnung: der See bei dem starten Nordostwinde ohnehin sehr hoch ging, fchiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht der Vorstand. Gäste will Hand. Sobald er die Kabine in Abwesenheit des Kapitans ver­laffen würde, habe er sich die Folgen selbst zuzuschreiben. Die füllte sich das fleine Boot alsbald mit Wasser und fenterte in­Verband der in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzpläßen be folge dessen. Der eine der beiden Unvorsichtigen, ein in der schäftigten Arbeiter Deutschlands  , Ortsverwaltung Berlin  . Witglieder- Ver- Thüre der Kabine war von bewaffneter Mannschaft besetzt, vier Der Marschall theilte mit, er habe einige Mariannenstraße wohnender Bautechniker F., suchte sich durch sammlung am Montag, den 11. Mat, Abends Ubr, bet Säger, Grüner geladene Kanonen waren so aufgestellt, daß Niemand das Schiff 2. Grjazzwahl. 3. Verschiedenes und Schwimmen zu retten, wurde jedoch von seinem Begleiter daran eg 28. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Betzel über: Die gutünftige verlassen konnte. Hundert bewaffnete chilenische Soldaten an Bord gesehen. gehindert, der sich an seine Füße flammerte und denselben in die Fragetasten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht der Borstand. Tiefe zog. Glüdlicherweise wurde die gefährliche Lage der Beiden zur Dampferparthie am 1. Junt gelangen daselbst zur Ausgabe. Bis zum Depeschen aus San Francisco   melden, das Kriegsschiff Char­8. Junt werden nur an Mitglieder Billets verkauft, von da ab werden die lefton" werde den Itala" heute verfolgen. vom Dampfer bemerkt und die bewußtlos aus den Fluthen felben auch an Gäste vertauft. Die Billets zum Preise von 1,30 Wt. sind bei wieber Emportauchenden durch die Mannschaft des Dampfers allen Vorstandsmitgliedern zu haben. gerettet. Oberhalb Stralau schlug ein Segelboot bei dem hef­tigen Winde um, und fast zu derselben Beit tenterte hinter Treptow ein Ruderboot. Nachmittags fenterte ein mit fünf Per­sonen besetztes Ruderboot auf der Havel   bei Potsdam  . Es gelang in allen Fällen, die Insassen der Fahrzeuge zu retten.

tommen.

Organisation der Gewertschaften".

Die Billets

Arbeiter Gefangverein Vorwärts"( Norden). Sonntag Abend Har­monie mit Familie. Montag Abend 9 Uhr Zusammenkunft im Vereins:

tofal, Schönhauser Allee   23.- Wir machen die Mitglieder, welche in der legten uebungsstunde nicht anwesend waren, auf den Beschluß aufmerksam, baß etwaige Bortommniffe innerhalb des Vereins nicht mehr durch Karten, Oranienburg  

. Allen Genossen, insbesondere den Vereinen, welche Ausflüge nach Oranienburg   zu unternehmen gedenken, zur Nachricht, daß der Wirth des hiesigen Schüßenhauses feine Lofalitäten laut Plakat an den Berliner   Anschlagsäulen empfiehlt. Bu Arbeiterversammlungen ist das Lokal nicht zu haben, über­haupt befindet sich in Oranienburg   fein Wirth, der sozialdemo­fratische Versammlungen in seinen Räumlichkeiten stattfinden 8% Uhr, bet Förtsch, Stallschreiberfir. 60. nahen Sandhausen   abzuhalten, woselbst Herr Da II y feinen Saal zu jeder Versammlung hergiebt. Wir empfehlen den Genossen, bei Ausflügen hierher, dieſes Lokal zu besuchen. Arbeiter, Genossen! haltet Euer Prinzip hoch, indem Ihr die jenigen Wirthe berücksichtigt, welche Euch ihre Lokale zu Ver­sammlungen hergeben!

# 1

Briefkaffen der Expedition.

Für den Maifonds gingen ferner folgende Beiträge ein: R. Klose, Zapezirer 1,-. Gesammelt bei Kußner, Reichenberger­straße 57 7,50. R. G. 1,-. Gesammelt von den verschwägerten Bimmerleuten 12,05. Sechs Löwen in Schildhorn 3, Sonder­ling 5,-. Vom Maifest in Nieder- Schönhausen( Großjean) beim Springen 1,70. Gesammelt im Gesangverein Union   von Seidel 4, Gesammelt am 1. Mai von 28 Maschinenbauern und Tischlern der Gebr. Arndt, Fennstraße 21 18,55. Summa 53,80, Bereits quittirt 319,75. Summa 373,55. Weitere Beiträge nimmt die Expedition des Vorwärts", Beuthstr. 3, gern entgegen. gingen ein:

läßt. Wir sind deshalb angewiesen, unsere Versammlungen im 10. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Feen- Palast, Burgstraße( Eingang St. Wolf- Für die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands  

In

Polizeibericht. Am 6. b. M., Vormittags, wurde ein Kauf­mann beim Ueberschreiten des Fahrdammes vor Stechbahn Str. 1. 2. von einer Equipage überfahren und anscheinend an beiden Unterschenkeln so bedeutend verlegt, daß er mittelst der Spree  , an der Moabiter   Brücke, wurde zu derselben Zeit die Leiche eines Soldaten angeschwemint und nach dem Garnison­Lazareth in der Scharnhorststraße geschafft. Im Thiergarten, in der Nähe des Restaurants Charlottenhof, wurde zu derselben Zeit ein unbekannter, etwa 30 Jahre alter Mann mit einer tiefen

sondern allein nur durch den Vorwärts" befannt gegeben werden. Oeffentliche Versammlung aller in Buchbindereien und verw. Betrieben beschäftigten Arbeiterinnen und Arbeiter am Montag, den 11. Mat, abends 8 Uhr, bet Feuerstein, Alte Jakobstraße 75( großer Saal). Tages ordnung: 1. Die Nothwendigkeit der Arbeiterinnen- Organisation, Referenten: Kollege Schlegel und Fräulein Wabnitz. 2. Diskussion und event. Gründung eines Arbeiterinnen- Vereins. 3. Verschiedenes. Weißensee  . Lese- Abend des Arbeiter- Bildungsvereins heute Abend Uhr, bei Dufedann( Bereinshaus), Charlottenburgerstr. 150. geselligen und Borstands- und Kommissionsfuns heute, connabend, den 2. Wat, abends Arbeiter- Sängerbund Berlins   und Umgegend. Sonntag, den gangstraße), llebungsstunde sämmtlicher zum Bunde gehörender Vereine. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Ginlaßtarte legitimirt. Große öffentliche Versammlung aller Bau-, Fabrit und gewerblichen Ges. in der Vers. der in der Schuhwaaren- Branche beschäft. Silfsarbeiter von Rigdorf und Umgegend, am Sonntag, ben 10. Mat, Arbeiter u. Arbeiterinnen 30,60. Gingez. d. Schulz vom Stat mittags 10% Uhr, in der Vereinsbraueret, Herrmann- und Jägerstraßen- Ece. Tagesordnung: 1. Die gegenwärtige Sage Der Arbeiter, und wodurch ist es vom 3. Mai 1,-. Amerikanische Auktion der Berl. Kupferarb. möglich, biefelbe zu verbessern Referent wird in der Bersammlung befannt 13,60. Ges. in Friedrichshagen   v. d. Schäftebranche 15,-. gemacht. 2. Distusfion. 3. Verschiedenes. Der Einberufer. Berichtigung. Ju Nr. 103 muß es heißen statt Gaßmann Branchen! Es ist Pflicht, in dieser Versammlung zu erscheinen. Auch finden eben Sonntag nach bent 15. im Monat die Mitglteber- Bersammlungen des an Bischke, Gaßmann und Zoschke( Bau Klaudiusstraße). Genosse Heitmann wird um Angabe seiner Adresse ge= Bereins der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter für Rigdorf und Umgegend im Zotale des Herrn Mette, Jägerstr. 8, statt. Freireligiose Gemeinde. Sonntag, den 10. Mat, Bormittags 10 Uhr, Rosenthalerstraße 38. Dr. Böitel: Die Judenfrage vom religiösen Standpuntt. Achtung! Arbeiter- Gefangverein Freiheit". General- Versammlung am Gymabend, den 9. Mat, Abends 8 Uhr, bet Sämmerle, Bülowftr. 59. Tages­ordnung: 1. Raffenbericht. 2. Bericht über Thätigkeit der Verwaltung.

3.

"

Arbeiter aller

Wahl des Borstandes. 4. Berschiedenes. Der Vorstand. Lese- und Biskutirklube. Sonnabend. Lese- und Diskutirklub

eta gotale des Herrn Schröder, Reichenbergerstr. 24. efe- und Diskutirtlub des Arbeiterbildungs- Vereins in Meißensee, Route- u.

eine", Abends 9 Uhr, im Lotale des Herrn Bechlin, Hornfir. 11.

beten.

Allen Juferaten von Vereinen und Versammlungen( Lese flubs, Gesangvereinen 2c.), welche bei uns tein Konto haben, ist ftets bei Aufgabe der Betrag beizufügen, da sonst eine Veröffent­lichung derselben nicht stattfinden kann.

Diejenigen Raffirer der politischen Vereine, Gewerkschaften, sowie die Vertrauensleute, welche ihre Adresse verändert haben, werden um baldige Angabe derfelben gebeten.