Einzelbild herunterladen
 

fir. 572+ 38. Jahrgang

4. Beilage des Vorwärts

Bürgschaft des Friedens.

Bon Otto Lud,

1. Borsitzender des Zentralbetriebsrats der Deutschen Werte A.-G.

falsche Medizin anwenden.

Gewerkschaftsbewegung

( Siehe auch Hauptblatt 4. Seite.)

Sonntag, 4. Dezember 1921

Das bedeutet eine Zunahme von 9786. Die Zahlen des Kassen­berichts haben eine gewaltige Steigerung erfahren. Die Gesamteinnahmen belaufen sich auf über 45 332 390 m., bas macht pro Mitglied rund 119 M. In dieser Millionensumme sind allein 36 Millionen Beitragsgelder enthalten. Aber auch die Gesamt

Unter den ungeheuren Schäden bes Weltkrieges feufzt die ganze Zum Betriebsrätekongreß der Metallarbeiter ausgaben sind gegenüber dem Vorjahre um faft 23 Millionen auf 36 876 567 m. gestiegen. Pro Mitglied macht das eine Ausgabe Am Montag tritt in Leipzig der erste Reichs von rund 97 M. im Jahre. Der Ueberschuß betrug für die Haupt­betriebsrätefongreß für die Metall tasse nicht ganz 8% Millionen Mart gegenüber rund 695 000 m. im industrie zusammen. Ungefähr 530 Delegierte, zu denen Borjahre. Unter den Ausgaben stehen solche für die Interſtüzun­fich noch 100 Funktionäre des Metallarbeiterverbandes gegen an erster Stelle. Sie belaufen fich auf 20 694 492 m. und fellen, werden sich mit wichtigen Fragen beschäftigen. Es find am größten für die Streitunterstügung, die 11 896 943 m. ver. werden referieren: Genosse Bauer Wien über Weltwirt- fchlang. An die Arbeitslosen wurden 6 759 051 m. ausgezahlt und schaft, Hilferding- Berlin über deutsche Wirtschaft, Ge- die Krankenunterstügung erforderte 1713 402 M. Heberaus start noffe Sué Effen über Kohle und Eisen, Dr. Einstein in Anspruch genommen wurde der Verband durch die 3724 2phn­Stuttgart über Sozialisierung und Konzerne, Graf und bewegungen, von denen.2931 Angriffs- und 19 Abwehrbewegun Dißmann über die Aufgaben der Betriebsräte. gen ohne Arbeitseinstellung, 678 Angriffsftreis, 53 Abwehrstreiks und

Menschheit. Staatsmänner der Siegerländer haben bis jetzt nicht das Getriebe der Weltwirtschaft in Ordnung zu bringen vermocht. Die schweren Wunden, welche dem deutschen Bolfe geschlagen wurden, erfahren keine Linderung, weil die weisen Herren der Entente eine Bertreter des deutschen Bolles leisteten in Versailles die Unter­schrift des Friedensvertrages, in der bestimmten Hoffnung, die Macht haber der Entente würden den Friedensvertrag Deutschland gegenüber in loŋaler Weise auslegen. Vertreter unseres Boltes, ins­besondere die der deutschen Arbeiter haben stets den unbeugfamen Willen bekundet, die Friedensbedingungen nach Möglichkeit zu er füllen. Unter mühseligsten Umständen wurden die ersten Zahlungs­fristen ermöglicht. Zu harter Fron sind die deutschen Arbeiter ge­zwungen. Trotz alledem hielten sie fest an dem gegebenen Bort: Erfüllung des Bertrages nach besten Kräften" mit der Hoffnung loyaler Behandlung durch die Siegerländer.

Diese Tagesordnung zeigt, welch ungeheure Arbeit in 43 Aussperrungen waren. An diesen Bewegungen waren 572 945 Leipzig zu leisten sein wird und wie groß das Tätigkeitsfeld Berfonen in 42 253 Betrieben beteiligt. Diese Kämpfe brachten der Betriebsräte ist. Kein Gebiet der Wirtschaft, für das sie für 36 312 Bersonen eine Arbeitszeitverkürzung von insgesamt fich nicht interessieren müssen, das nicht ihre größte Aufmert- 59 102 Stunden oder 1,6 Stunde pro kopf und Woche. Für 551 504 famkeit erfordert. Die Aufgaben, die ihnen daraus erwachsen, Bersonen wurde eine Lohnerhöhung von 20 831 322,30 m. oder Aber diese hoffnungsvollen Erwartungen find bitteren Ent- tönnen sie nur leisten, wenn sie nicht aufhören, an fich 37,80 m. pro Kopf und Woche erreicht. Auf das Jahr umgerechnet täuschungen gewichen. Wichtige Glieder des Voltsförpers, felbft zu arbeiten und versuchen, auch in die letzten macht das eine Lohnerhöhung von 1965,60 m. für die daran Be melche berufen waren, an der Erfüllung des Friedensvertrages mit Geheimnisse des Wirtschaftslebens einzubringen. Die Schu teiligten. Die Zahl der Tarifverträge ist von 612 im Jahre zumirten, wurden amputiert. Düben Rohlen und Lebensmittel im lung der Betriebsräte ist eine der mühevollsten, aber zugleich 1919 auf 386 in Berichtsjahre zurückgegangen. Aber bie Zahl Ueberfluß, hier hungert und friert das Bolf, weil sich unter den die dankbarste Aufgabe, die unsere Gewerkschaften zu erfüllen der durch diese Tarifverträge erfaßten Betriebe wuchs von 18 779 Machthabern der Siegerländer noch feiner gefunden hat, der ben haben. Wir fönnen mit Genugtuung feststellen, daß sie sich auf 22 856 und die der an den Tarifverträgen Beteiligten pau natürlichen Berhältnissen entsprechend Entscheidungen trifft. Ober alle mit Freude dieser Aufgabe unterziehen. Alles was in 289 216 auf 327 544. fchlesien ist uns genommen, zwischen bie Ostprovinzen hat man ihren Kräften steht, tun fie, um' einen Stamm von Betriebs­Diese wenigen Zahlen aus dem umfangreichen Wert mögen ge einen Reil getrieben, die Rheingegend hat man befeßt, die großen räten heranzuziehen, der nicht nur in der Lage ist, all die nügen, um zu zeigen, wie groß die wirtschaftliche und soziale Be Transportschiffe mußten an die Sieger abgegeben werden, nebft Rechte zum Wohle der Arbeiterschaft auszunuzen, die das Be- deutung der Gewerkschaften für die Arbeiterschaft ist. Ohne ste vielen anderen Transportmitteln. Dazu die vielen Sachgüter und triebsrätegefeg ihnen gibt, sondern der auch befähigt ist, über würde die Berelendung der Arbeiterschaft in Zeiten großer wirt letzten Endes die schweren Zahlungsbedingungen. Unter dieser Last den Betrieb hinausschauen und die Wirtschaftslage fchaftlicher Krisen wie der jetzigen grenzenlos fein. Nur die Macht leiden die deutschen Arbeiter insbesondere. Sie haben das gute Recht, des Landes und der Welt beurteilen zu fönnen. ber Gewerkschaften ist in der Lage, dieser Berelendung Halt zu wenn sie den Bertrag erfüllen wollen, auch die Möglichkeit dazu zu Die Beherrschung dieser Materie ist die Voraussetzung für die gebieten und nach Ueberwindung solcher Krisen die Arbeiterschaft in haben. Arbeiten und Werte fchaffen" ist ihre Barole. Erringung und Erhaltung der politischen und wirtschaftlichen jeder Beziehung vorwärts zu führen. Dazu aber ist nötig, daß die Aber auch das soll ihnen gekürzt werden. Durch die angedrohten Macht durch die Arbeiterklasse. Einigkeit der Gewerkschaften erhalten bleibt. Jeder Arbeiter, Maßnahmen der Entente gegen die Deutschen Werte" werden Mit ganz beonderem Eifer nimmt sich der Metallarbeiter ter gegen diese Notwendigkeit verstößt, vergeht sich an sich selbst, wichtige, reine Friedensfabrikationen lahmgelegt, normale Bro- Verband der Betriebsräte aus seinen Reihen an. Er hat in an seiner Familie und an feiner Klaffe. Jeder, auch der kleinste duftionsmittel, wie sie jede Friedensarbeit benötigt, sollen zerstört letzter Zeit Bezirksbildungsturse eingerichtet, in Riß in dem gewaltigen Bau der deutschen Gewerkschaftsbewegung oder beschlagnahmt werden. Technisch neuzeitliche Einrichtungen wer- benen jeweils 80 bis 90 Betriebsräte, die auf Kosten des vergrößert die Macht des Kapitals, verringert die den von der Interalliierten Militärfommission verboten. Und hier Verbandes zirka drei Wochen lang von jeder Arbeit freigestellt Stärke des Proletariats. Wer als freier Arbeiter leben und bie handelt es sich um einen Betrieb, deffen Erträgnis mit zur Er werden, einen planmäßigen Unterricht in erster Linie über Erfegung der fapitalistischen durch die sozialistische Gesell füllung des Friedensvertrages verwendet werden können. Schon Wirtschaftsfragen erhalten. Durch Abendkurse und andere schaftsordnung will, der hat die Pflicht, nicht nur Mitglied machen sich Anzeichen bemerkbar, baß auch andere Betriebe durch Einrichtungen der einzelnen Berwaltungen erholten diese Be einer freien Gewerkschaft zu sein, sondern auch alles zu tun, um Die Ententemaßnahmen abgeschnürt werden sollen. Alles das bezirksbildungskurse ihre Fortseßung. Seit dem April 1920 er beren Stampftraft zu erhöhen, d. h. ihre Geschloffenheit zu erhalten. deutet ein Erdrosseln des deutschen Wirtschaftslebens. Diefe fcheint alle 14 Tage die Betriebsräte Reitschrift Bivisektion kann das deutsche Bolt nicht ertragen. für die Funktionäre der Metallindustrie". Jede Nummer dieses Blattes ist außerordentlich reichhaltig und gibt ungemein viel Anregungen und Ratschläge für jeden Betriebsrat. Aber damit ist die Reihe der Bildungs­mittel, die der Metallarbeiter- Berband feinen Betriebsräten zur Verfügung stellt, noch nicht erschöpft. Seit dem Auguft d. 3. erscheinen ebenfalls alle 14 Tage die Volkswirt. fchaftlichen Blätter", die von der Boltswirtschaftlichen Abteilung des Hauptvorstandes des Metallarbeiter- Verbandes herausgegeben werden.

Bas müssen deutsche Arbeiterfamilien jetzt leiden? Eine unge. heure Berteuerung aller Lebensmittel und aller Be­dürfnisse des täglichen Lebens ist erfolgt, weil die Machthaber der Entente bisher nur militärische Maßnahmen in den Border

grund stellten.

"

Oefterreichische Gewerkschaftsbeiträge.

Um nur an einem Beispiel zu zeigen, wie sich die Dinge in Defterreich gestaltet baken, sei hier der Beschluß des Zentralaus Mitgliedsbeitrag ab 1. Januar 1922 von 60 Kronen auf 12.0 schusses der Eisenbahner vom 28 November erwähnt, der stronen zu erhöhen. Mitgliedsbeitrag ab 1. Januar 1922 von 60 Stronen auf 120

Aus der Betriebsräte- Praxis.

Durch die brutale Blockade hat man deutsche Arbeiter ausge. hungert und ihre Kinder dem Siechtum überantwortet. Deutsche Arbeiterfinder mußten Eltern und Heimat verlassen, um in fernen Landen, bei hochherzigen Menschenfreunden, die Gesundheit wieder. SS 36 und 80 BRG. Die Betriebsvertretung tann Anschläge guerlangen. Wieviel Kinderelend ist heute noch vorhanden! Das In Leipzig werden sich nicht, wie das bei den Gemert- auf Grund des BRG. felbft vornehmen. Der Schlichtungsausschus graue Elend haben die Arbeiter täglich vor sich, und dann sollen sie auch noch das Gespenst der Arbeitslosigkeit vor sich sehen, nur weil schaftskongressen zumeist der Fall ist, neben den Männern aus Riel entschieb am 12. Juli 1921 in einer Streitfache wie folgt: der Werkstatt auch die Beamten und Angestellten 1. Der von der Direktion vorgeschlagenen Ziffer 19 des§ 21 man fürchtet, in Deutschland tonne zu einem neuen Krieg gebes Berbandes treffen. Nach dem Wahlreglement tonnte der Arbeitsordnung betr. Anschläge ist folgender Zulaz beizufügen: rüftet werden? So viel Naipität tann man bei ben Machthabern Ausgenommen find Bekanntmachungen ber ber Entente nicht erwarten Sie haben ihre Organe in ganz Deutsch gefeßlichen Betriebsvertretung innerhalb des land zerstreut und lassen täglich tontrollieren, daß fein Heeresgut ihr zugewiesenen Aufgabenfreises." Aus der Begründung entnehmen wir: fabriziert werden kann. Wissen die Herren jenseits der Grenzen nichts von der Stellung der Arbeiter hierzulande? Die deutschen Arbeiter find gewillt, mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln die Bürgschaft des Friedens zu übernehmen. Unter den deut. schen Urbeitern finden Kriegsstimmungen tein Gehör. Die Macht ber Arbeiter hat sich feit 1914 gewaltig verstärft. Waren damals nur zwei Millionen gewerkschaftlich organisiert, ſo find es heute elf Begen den Willen dieser festgefügten Arbeiterbataillone läßt fichtein Krieg führen. Daher bilden die deutschen Arbeiter und ihre Organisationen bie Kraft, den Frieden zu erhalten und die volle Bürgschaft für ihn zu übernehmen. Diefe Kraft wird gebrochen, wenn jene Kreise bei ber Entente, die immer vorgeben, nur dem Frieden zu dienen, in ihren Maßnahmen fo fortfahren, wie bisher. Wer den Frieden ber Welt erhalten will, muß den gewaltigen Faftor, die organisierte Arbeiterschaft, mit in Rechnung stellen.

Millionen.

Diese Gründe hat auch der Zentralbetriebsrat der Deutschen Werte bem französischen General Rollet und bem englischen General Bingham in der Unterredung am 14. november vorge führt. Mollet mie Bingham haben erflärt, daß fie diese Gründe abfolut anerkennen und dem Botschafterrat in Bersailles vortragen wollen. Die Botschaft hörten wir, den Glauben daran fönnen wir erst haben, wenn die Entente den ehrlichen Willen bezeugt, so zu

handeln.

nach Leipzig nur delegiert werden. wer als Betriebsrat tätig ift. In Leipzig wird also der Mann aus der Braris, der tagtäglich in der Werkstatt steht, zu Worte tommen. Das Es fann feinem Zweifel unterliegen, daß die von der Diret­wird einen überaus reichen Gedankenaustausch zur Folge haben, der außerordentlich befruchtend sein wird. Und das tion gewünschte Bestimmung sich aus ihrem Hausrecht an fich be ift schließlich die Aufgabe des Kongresses, die praktischen Er- gründen läßt.. Sie bedarf aber einer wesentlichen Einschränkung. fahrungen auszutauschen, aus ihnen Lehren zu ziehen bie fich aus den gefeßlichen Befugnissen der Betriebsvertretung er. und diese Lehre wieder in der Praxis zu verwenden; gibt. Die Betriebsvertretung muß in der Lage Rahmen ihrer gefeßlichen Aufgaben Mittel und Wege zur Berbefferung des Betriebsmitteilungen an die Belegschaft zu machen. Hierzu rätewesens zu finden und die Bertiefung der für jeden muß bei dem Umfange der Belegschaft der Howaldt- Werte das Betriebsrat unerläßlichen Kenntnisse zu bringen. Wenn der Mittel des öffentlichen Anschlages benutzt werden. Soweit die Be Leipziger Kongreß diesen Anforderungen gerecht wird, dann triebsvertretung hierbei innerhalb der Grenzen ihrer Zuständigkeit wird er nicht nur von Nutzen sein für die, die daran teil­nahmen und auch nicht nur für die Metallindustrie, fondern für die ganze Arbeiterbewegung. Er wird ihr neue geistige Waffen reichen, die ihre Kampffraft verstärken und sie dem Siege ein beträchtliches Stüd näherbringen. d

Der Holzarbeiterverband im Jahre 1920.

Der Deutsche Holzarbeiterverband versendet foeben fein faft 480 Seiten ftartes Jahrbuch für 1920. Das umfangreiche Bert gibt jedem Gewerkschaftler erschöpfende Auskunft über alle die Bewegung der Holzarbeiter betreffenden Fragen. Es legt Zeugnis ab von der hervorragenden Arbeit, die unsere Gewerkschaften in immer höherem Maße auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens höherem Maße auf aller leiften. Ien. und Mitgli

bleibt, tann fie nicht an die vorherige Genehmi. gung der Direttion gebunden fein, muß vielmehr in den Stand gefeßt werden, sich ohne weiteres an die Belegschaft zu wenden. Insoweit ist also das Hausrecht des Arbeitgebers durch die Handhabung der der Betriebsvertretung durch das BRG. eine geräumten Befugnisse eingeschränkt. Demgemäß war der in der Entscheidung unter 1 normierte Zusatz zu machen.

884 BRG. Wer bei Entlassungen die Betriebsvertretung nicht anruft, begibt sich seiner Rechte aus dem BRG. Der Schlichtungs ausschuß Magdeburg hat folgenden Schiebsfpruch gefällt:

" Der Schlichtungsausschuß erachtet sich nicht für zuständig, da der Beschwerdeführer einen Einspruch gegen feine Entlassung bei dem Betriebsrat nicht erhoben hat.(§ 84 des BNG.)" Dieselbe Ansicht wird von dem Reichsarbeitsminister, den Demobilmachungstommiffaren und der Mehrzahl der Schlichtungs. ausschüsse ebenfalls vertreten. Diese Auffassung entspricht auch tat Der Bericht über die 3ahlstellen und Mitglieberfächlich dem Sinne und Inhalt des BRG. Selbst wenn ein Schlich Wir Arbeiter bitten nicht um Gnabe, sondern machen unser Recht geltend. Ohne den Willen der Arbeiter und Angestellten fann bewegung weist zwar nicht die stürmische Aufwärtsentwicklung tungsausfchuß anders entscheiden würde, hätte dies für den Be tein Kriegsgerät hergestellt und fein Krieg je wieder geführt werden. des Vorjahres auf, aber immerhin fann er noch erfreuliche troffenen teinen Wert, da ja die Bollstrecbarkeit eines solchen Schiedsspruches durch die ordentlichen Gerichte wegen Berlegung Aber gegen den Willen der Arbeiter tönnen auch Fortschritte melden. So hat sich die Zahl der Ortsverwaltun der Vorschriften des BRG. abgelehnt würde. Es ist also nötig, reine Rulturmezte zerstört werben. Berstört ift genug gen im Berichtsjahre um 123 auf 1816 erhöht. Verschiedene Zahl überall, wo die gesetzliche Möglichkeit besteht, ordnungsmäßig eine worden, jetzt soll man aufbauend wirken. Dazu find wir gern bereit. ftellen gingen infolge der Abtretung deutscher Gebiete verloren. Betriebsvertretung zu wählen und dieselbe dann ebenfalls ordnungs­Auch die Zahl der Mitglieder erhöhte sich von 361 054 auf 370 840. mäßig anzurufen. Anders fann man seine Rechte nicht sicherstellen. Möge der gleiche Wille auch drüben befundet werden.

Korsette

Korsett moderne Form, in crême 4850

weiß Batist, m. waschbar Stäben

Korsett Korsett creme Drell.

schnürend

5200

oben tief- 685

Weißwaren

Voile,

Weißer Faltenkragen m. Hohi 18

saum und pitzen- Ansatz.

Reinwollen. Blusenschoner

weis

HEINRICH JORDAN

Berlin SW 68, Markgrafenstraße, Ecke Lindenstraße

Handtücher

Damenwäsche

Schürzen

18 Herrenartikel

Paar

Unterbeinkleider Köper- Nessel 2500 Hosenträger Bandgurt Paar 675

Wollene Herrensocken

Handtuchdrell wei, 46 cm breit 2250 Taghemden 5950 Weiße Teeschürze m. Stickerel- 2250 schwarz, gestrickt, mittelstark... Paar

mit Langetten

Weiße Gerstenk.- Handtüch. Stick 2750 Taghemd mit Stickerei

mit rote: Kante. 42.100 cm

Tischzeug

Waschb, Kaffee- oder Tischdecke

creme gold emustert

6990

Cir 130/160 cm

1750 Gr. 150 180 cm 22500

Ein- u.Ansatz

Renforcé 727 Weiße Servierschürze Hamburger Form, aus dichtem Batist 3550

Beinkleid enforcé mit 6725

Hohlsaumgarn.

Nachthemd Renforce mit Hohlsaum und Langetten

9850

Untertaille

aus Mullstickerei

2950

Wäschestoffe

Linon für Bettwäsche

Taschentücher

24.50

Batisttücher für Damen, mit Hoh

82 cm breit

Meter

25% 130 cm breit

Meter

70 Batisttücher 4370

saum u. gestickter Ecke Stück für Herren, m bunter Stück Kante

685

10⁰⁰