Einzelbild herunterladen
 

Nr.589+38. Jahrgang Ausgabe Br. 292

Bezugspreis:

Bierteljährl. 45,-9., monatl. 15,- frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 12.- M einschl. 81 Stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , bas Gaar- unb Memelgebiet , fowie die ehemals beut fchen Gebiete Bolens, Defterreich Ungarn und Luremburg 25,- 2. für bas übrige Ausland 82,- M. Boft. beftellungen nehmen an Defterreich, Ungarn . fchecho Glowatei, Däne mart holland. Luremburg, Schweden und die Schweiz

Der Borwärts" mit der Conntags beilage Bolt und Zeit, der Unter haltungsbeilage Seimwelt und der Beilage Siedlung und Kleingarten" ericheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal

Telegramm Adresse: Sozialbemoirat Berlin

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Groß Berlin 30 Pt. auswärts 40 Pfennig

Anzeigenvreis:

Die schngespalten Sionpareillezetle toftet 7.- 2. kleine Anzeigen" bas ettgedruckte Wor 3.-i.( 328­läffig amet rettgedruckte Worte), rebes weitere Wort 1.50 WL Etellengefuche und Schlafftellenanzeigen dae erfte Mort 130 M. edes weitere Mort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- An­zeigen für Abonnenten Zeile 4.-W. Die Breise verileben fich einid ließlid) Teuerungs uschlag.

Anzeigen für die nächste Summer iniffen bis 4 Uhr nachmittags im Sauptgeschäft. Berlin C 68, Linden . Straße 3, abgegeben werden Geöffne! Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morinplay 15195-97

Expedition Moritvlat 11753-54

Mittwoch, den 14. Dezember 1921

Neue Spannung in der irischen Frage.

Widerstand Ulsters.

Condon, 14. Des.( WIB.) Morning Post" zufolge wurde geffern abend die Antwort lifters auf das lehte Schreiben Lloyd Georges von Craig und seinem Kabinett entworfen. Die Ant­wort fell auf eine endgültige Weigerung hinauslaufen, dem irischen Freistaat beizutreten.

Unterzeichnung des Viererabkommens.

Washington , 14. Dezember. ( EE.) Das Abkommen über den Pazifischen Ozean wurde gestern vormittag um 11% Uhr unter­zeichnet. Als erster unterzeichnete Staatssekretär Hughes, ihm folgten die Senatoren Lodge, Underwood und Root, sodann die eng­lische Abordnung, vcn Arthur Balfour geführt, und als fran­zöfifcher Verireter Biviani. Da die anderen französischen Dele­gierten abwesend waren, kann das Abkommen noch nicht als end­gültig unterzeichnet betrachtet werden. Die japanische Abordnung mit Baron& a to an der Spite unterzeichnete als letzte.

Präsident Harding wird den Bierervertrag dem Senat nicht eher zur Ralifizierung vorlegen, ehe nicht die Washingtoner Kon­ferenz beentet ist. Sobald die Alilerten das Dokument unterzeichnet haben, soll es photographiert werden.

Paris , 13. Dezember. ( WTB.) Der Sonderberichterstatter der Agence Havas meldet aus Washington : Außer dem Biermächte ablommen haben die Delegierten heute noch eine Zusazllaufel unter­zeichnet, in der es heißt:

Es ist der Wille und die Absicht der Signatarmächte, erstens, daß das Abkommen auf die Mandatsinseln im Stillen Ozean Anwendung findet unter dem Vorbehalt, daß die Justim mung der Bereinigten Staaten zu dem Mandat als in dem Abschluß des gegenwärtigen Abkommens eingeschlossen betrachtet werden fann und daß das Abkommen den Abschluß von Verträgen über die Mandatsinseln zwischen den Bereinigten Staaten und den Mandatsmächten nicht verhindert, und zweitens, daß unter den im § 2 des Artikels erwähnten Streitigkeiten teine Fragen ver. standen werden, die nach dem internationalen Recht aus schließlich von der Souveränität der betreffenden Macht abhängen. Der japanische Ministerpräsident fagte in einer Rede, das Biermächteabkommen über den Stillen Ozean bedeute einen unzer­

Die Abstimmung in Ozdenburg.

Budapest , 13. Dezember. ( WIB.) Das Ungarische Telegr.. Korrespondenzbureau meldet, General Ferrario, der Bräsident der Interalliierten Generalfommiffion in Dedenburg, teilte heute abend dem Oberregierungskommissar Guilleaume die Entschei. dung der Generalmiffion mit, der zufolge mit der Abstimmung in Dedenburg am 14. um 8 Uhr vormittags unter allen Umständen angefangen wird.

Protest der Bundesregierung.

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Ferniprecher: Berlag. Expedition und Znieraten. Abteilung Moritplat 11753 51

Zerstörte Kapp- Legenden.

F. Kl. Leipzig, 14. Dezember. Der heutige Tag brachte für die Kappisten eine Ent täufdjung nach der anderen. Zunächst wird der Abg. Do.. minicus als Zeuge vernommen, der in den Märztagen 1920 noch Oberbürgermeister Don Schöneberg war. Er schil. derte zunächst den Eindruck, den er am Morgen des 13. März empfing. Die Stimmung war allgemein eine sehr gedrüdte, denn jeder hatte das Gefühl, daß etwas unerhärtes vor­gefallen sei und noch mehr bevorstand. Ein Teil der Bevöl ferung äußerte selbstverständlich Freude, aber daß die große Mehrheit des Boltes den Geschehnissen ablehnend gegen überstand, unterlag feinem Zweifel. Der Zeuge ist auf Wunsch Wie aus Wien gemeldet wird, schreibt die Politische Sorrefpon- feines Freundes Deser ins Bureau der auf liberalem Boden denz: Im Ministerium des Aeußern sind in den späten Abend stehenden Eisenbahnerorganisation gegangen und hat dort er­stunden Nachrichten eingelaufen, nach denen die Interalliicrte Gene fahren, daß auch die demokratischen und Zentrumseisenbahner ralfommission in Dedenburg trog der ihr von der Botschafterfonfe- den Eintritt in den Generalstreit beschlossen hatten. renz erteilten Ermächtigung eine Berschiebung der Abstimmung Diese Tatsache war so wichtig, daß Dominicus mit Deser in Dedenburg nich durchzuführen geneigt ist, so daß mit der Ab- und Dr. Süde fum sich entschloffen, dem General v. Lütt­ftimmung am 14. Dezember gerechnet werden muß. Gestützt auf die wit die drohende Gefahr zu schildern und ihn nebst Kapp ihr von ihrem Delegierten in Dedenburg zugekommenen Berichte, von der Notwendigkeit des Rüdtritts zu überzeugen. nach denen in keiner Weise ein auch nur den primitivsten Lüttwig erklärte, er müsse sich den Anordnungen Kapps Begriffen der Unparteilichkeit und Freiheit einer Abfügen und könne nichts in der Sache tun. General Hülsen, ftimmung entsprechender Vorgang gewährleistet ist, hat die Bundes- der dazufam, bewog Lüttwig, wenigstens mit Rapp zu reden, regierung im Einvernehmen mit allen politischen Parteien der Ra- da die Sache doch außerordentlich ernst sei. So fuhren die fionalversammlung beschlossen, an der Bolfsabftimmung nicht teil- drei mit Lüttwig zu Kapp in die Reichstanzlei. Domi­zunehmen, die Abstimmungsfommissare abzuberufen und das Ernicus betont, daß sie immer nur von Kapp gesprochen hätten, gebnis der Abstimmung nicht anzuertennen, falls die Gene- während Kapp geflissentlich sowohl Defer als auch Südekum raltommiffion an ihrem Standpunkt festhalten follte. Sollte die mit Exzellenz" anredete, irohdem er wissen mußte, daß nach Generalfommission an dem von ihr beschloffenen Termin festhalten, der Revolution dieser Titel nicht mehr gebraucht wurde. so wird die Regierung die ihr zur Verfügung stehenden Materialien, die in einwandfreier Weise den Nachweis erbringen, daß ent gegen dem Benediger Prototoll die Abstimmung weder formell noch fachlich vorbereitet ist und aller Borauslegung einer freien Willenstundgebung der Bevölkerung entbehrt, dem Nationalrat vorlegen. Die Deffentlichkeit wird dann beur teilen können, daß die österreichische Regierung alles getan hat, um sowohl ihre Pflicht gegenüber ihrem Lande zu erfüllen als auch den Bestimmungen und dem Geist des Protofolls von Benedig gerecht zu werden.

Wechsel in der deutschen Diplomatie. Infolge des Ausscheidens des deutschen Botschafters in Rom störbaren Schuhwall gegen jeden Angriff und fei der größte Behrenberg Goßler ist eine diplomatische Berschiebung vor­Dienst, der jemals der Sache des Weltfriedens in der Ge- genommen worden: der bisherige Gesandte in Kopenhagen Herr fchichte erwiesen worden sei.

Ein Protest Tschitscherins.

Washington , 12. Dezember. ( EE.) Der russische Volkskommissar Tschitscherin sandte an die Vereinigten Staaten und an alle in Washington vertretenen Mächte eine Note, morin er Proteit bagegen erhebt, daß die ost chinesische Eisenbahn China ohne Zustimmung Rußlands zurückgegeben werden soll. Dies fet eine Angelegenheit, die nur China und Rußland angehe. Db. wohl Rußland geneigt sei, China diefe Eisenbahn gegen Gewährung gewiffer Garantien zurüdzugeben, müsse dabei darauf gedrungen werden, daß auch die russischen Intereffen gewahrt blieben. Rußland lehne es ab, irgendeine Entscheidung anzuerkennen, die die Konferenz fälle, und es will diese Gelegenheit benutzen, um seine Meinung über die Konferenz auszusprechen.

Oesterreichs republikanische Wehrmacht.

-

Der nächste Zeuge ist der frühere preußische Finanz minister Dr. Südetum. Er zerstört die, wie er sagt, romantischen Erzählungen" des Geheimrats Doyé, wonach Lüttwig ihn in einer nächtlichen Unterredung gebeten hatte, man möge ihn in die Regierung Kapp aufnehmen und Hinden burg fönne ja Bräsident werden! Er habe sofort am Morgen des 13. März, nachdem er von den Vorgängen Kenntnis er­halten er war an der nächtlichen Sihung des Reichs- und des Preußischen Kabinetts nicht beteiligt gewesen- begonnen, den Widerstand gegen die Usurpatoren zu organisieren. Er habe deshalb den Beamten des Ministeriums sofort An­weisung gegeben, ihrem Dienst fortzusehen und von niemand anderem als von ihm Befehle anzunehmen. Aus diesem Grunde habe er auch sofort die Gelder der Generalstaats­talle in Sicherheit bringen lassen. Die in Berlin an wesenden preußischen Minister hätten den Widerstand sofort o. Neurath geht nach Rom und wird durch den bisherigen Ge- attiv organisiert. Ihm, Südefum, tam es aus diesem Grunde sandten in Wein Herrn v. Rosenberg erfekt. An Stelle des auch darauf an, wie fich die Sicherheitspolizei ver. lehteren wird der B. 3." zufolge der Reichstagsabgeordnete und halte, da es in ihrem Kommando nicht ganz stimmte. Deshalb der Sentrumspartei Dr. Marimilian fub er noch am späten Abend den früheren Polizeireferenten Generalfefretär Pfeiffer nach Wien gehen, der damit die diplomatische Laufbahn Doyé zu sich und dieser erschien auch mit der Pünktlichkeit sum erstenmal beschreitet. Dr. Pfeiffer gehört dem linten Flügel eines preußischen Geheimrats. Er habe Done ausgefragt und des Sentrums an und stand in nahen Beziehungen zu Erzberger . ihm die Gefahr des ganzen Unternehmens für die Stellung Unter der gegenwärtigen, vornehmlich chriftlichfoziafen Bundesregie. Deutschlands vor Augen geführt. Die ernsthafte Unterredung rung dürfte der Zentrumspolititer eines guten Empfanges ficher fein. Nach einer Meldung der Agentur Ruff. Breß" wird der deutsche Befandte in Georgien Genoffe Ulrich Rauscher seinem Gesuch zu folge einen längeren Urlaub antreten. Er wird in Deutschland mitte Januar erwartet. Bie verlautet, foll er auf feinen Bosten nicht mehr zurüdfehren. Gleichzeitig wird an zuständiger Stelle die Frage erwogen, ob auch unter den neuen politischen Berhältnissen in Georgien weiterhin eine Vertretung dort notwendig sei.

erzielte ihren 3wed. Südefum erfuhr, was er wissen wollte. Und nach seiner Ueberzeugung verließ Doné ihn als einen innerlid gebrochenen Mann. Auf Wunsch Süde fums find Deser und Dominicus zu Lüttwig und Kapp ge­fahren, um das Ultimatum der Eisenbahner vors zutragen und den Rücktritt der Usurpatoren zu veranlassen. Auf der Fahrt vom Reichswehrministerium zur Reichskanzlei faß General Ludendorff mit 2üttmig zusammen im Auto. Er war dann auch in der Reichsfanzlei. Man habe vorerst Lüttwit als auch Kapp fo energisch zugeredet. wie man eben unter gebildeten Menschen reden fann, ohne hand­greiflich zu werden. Kapp hatte die Dreistigfeit, hen Drei Herren anzubieten, in fein Rabinett einzutreten. Süde­tum ontwortete, daß schon die Beamten, die ihren Eid der verfeffungsmäßigen Regierung geleistet hätten, sicher jeden

Wien , 13. Dezember. Nationalrat. In Fortsetzung der Das Arbeitsprogramm des Landtags. Budgetberatung gelangte das Kapitel Seer mesen zur Berhand­fung. Abg. Deutsch ( Ecz.) hob herpor, die Besetzung des Burgen Der Meltestenrat des preußischen Landtages beschloß in feiner landes zeige, daß Desterreich wirklich eine Wehrmacht brauche. heutigen Sigung, daß der Landtag am Freitag in die Ferien geht. Trog der mangelnden Ausrüstung habe die Wehrmacht die Grenzen Der Etat foll vorher noch erledigt werden. Ferner wurde bestimmt, behauptet. Die Arbeiterschaft betrachte die Wehrmacht als bak der Beschluß des Geschäftsordnungsausschusses bezüglich der Schuß der republitanischen Freiheiten und sie hoffe, Strafverfolgung des fommunistischen Abgeordneten Eberlein auf die als Minister unmöglich machen würden.

daß die bestehende affenbrüderschaft zwischen dem ar­beitenden Bolte und der Wehrmacht immerdar fortbestehen werde. Sozialdemokraten

*

Zu Beginn der heutigen Sigung melden sich als Reugen die Der Chriftlich- Soziale Jerzabet wirft ben Gozialbe motraten Unsichere Haltung des Devisenmarktes. früheren preußischen Minister Dominicus und Sübelum. vor, daß sie das Heer zu parteipolitischer Betätigung" geradezu An der heutigen Berliner Börse fette der Dollar mit die Staatssekretäre Müller, Schröter und Dr. Hirsch, Re­zwingen. Großdeutscher Banet erklärt, die Parteien sollten trachten, 170 ein und hielt sich im weiteren Berlauf zwischen 178 gierungsraichäfer, Ministerialdirektor Abicht, Eisenbahn die Wehrmacht in das Milizsystem zu überführen und eine Reund 180. Die Hoffnung der Spefulation, daß die gestrige direktionspräsident Wulff Berlin. Ferner werden zu heute noch erwartet: der frühere preußische Eisenbahnminister Deser. Ge vision des Friedensvertrages in diesem Bunkte zu er Hausse eine Fortsetzung finden würde, hat sich also nicht er neral v. Dibershausen, Ministerialdirektor Dr. Babt, Major zielen. Der Redner verweist darauf, daß Ungarn , das dem füllt. Man ist hinsichtlich der Ergebnisse der Reise Rathenaus. Stephany, Oberstleutnant Düfterberg und Hauptmann Bölferbund nicht angehöre, gerade die wichtigsten Bestimmungen des an der Börse gegenwärtig etwas optimistischer gestimmt. Am armann. Friedensvertrages, insbesondere hinsichtlich seiner Wehrmacht, Effettenmarkt trat im Bergleich zur legten Bollbörse die wenigstens fünfmal jo groß sei, als das ihm im Tria. eine leichte Erholung ein. Die Kurse stiegen fast durchweg um non- Bertrag gestattete Kontingent, nicht erfüllt habe. 50 bis 100 Broz.

Zunächst wird der frühere preußische Minifter des Innern Dominicus vernommen. Er befundet, daß er als damaliger Oberbürgermeister von Berlin- Schöneberg von dem Einmarsch der Ehrhardt Truppen felbft erst nichts gemerkt habe. Borf.: Wie Deutsch - österreichische Rechtsannäherung. Des Rheinland der Deutschen ! Aus Anlat ter errungenen mar denn die Stimmung in Echöneberg? 3euge: Sie war ge Bei Verhandlung des Kapitels Just iz im Nationalrat erklärte Saftentlaffung des Sonderbündlers Emeets baben die Zentrums brudt. Jedem wurde flar, daß etwas ungemöhnliches paffiert der Justizminister, die Frage der Angleichung des öfterpartei, Sozialdemokratische Partei , Ceutiche Volkspartei, Deutich war. Bor: Dann hat also nicht die Mehrheit der Bevölkerung reichischen Rechts an das deutsche Recht liege dem Mi- nationale Volkspartei und Deutsch demokratische Partet des Shein- der neuen Regierung gehuldigt? 3euge: Nein. Am Morgen des lands auf ihrer gemeinsamen Tagung in Rönigswinter 14 März begab ich mich dann auf Wunsch des Eisenbahnministers nifter fehr am Herzen. Der Minister teilte mit, daß ein Delegierter vom 12. Dezember einen Aufruf beschlossen, in dem gegen den Deser in das Bureau einer auf liberalem Baben stehenden des Justizministeriums, sobald das deutsche Reichsjuftizamt die Aus- Eingriff in die Rechterflege durch die Interal ierte Rheinland . Eisenbahnerorganisation, wo ich auch Herren vom Zentrum arbeitung des vorläufig nur dem Referenten vorliegenden neuen fommission und gegen die Zerstörungsbeftrebimgen protestiert und traf, die einer Eisenbahnerorganisation des entrums anges Strafgesetzes vornehmen werde, an dieser Arbeit teilnehmen werde. der feste Bille ausgesprochen wird, bei Dentiniand zu bleiben börten. Es wurde mir mitgeteilt, daß brite Organisationen, die