Einzelbild herunterladen
 

Nr. 607 38. Jahrgang

Ausgabe

Nr. 301

Bezugspreis:

Bierteljähri. 60,-, monati. 20,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 20.-M. einschl. 8u ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut­ schen Gebiete Volens. Defterreich Ungarn und Luremburg 54,- M., für das übrige Ausland 72,- M. Post­bestellungen nehmen an Defterreich, Ungarn . Tichecho Glowakei, Däne­mart, Holland , Luremburg, Schweden und die Schweiz .

Der Vorwärts" mit der Sonntags bellage Bolt und Reit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Giedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn­tags und Montags einmal

Telegramm Adresse:

Sozialbemofrat Berlin"

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Groß Berlin 30 Pf.

B

auswärts 40 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die zehngespaltene Ronpareillegeile toftet 7- M. Aleine Anzeigen" bas ettgedruckte Wect 8,- M.( zu­läffig zwei fettgebrudte Borte), jedes weitere Wort 1,50 W. Giellengefuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 1.50 20. jedes weitere Wort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- An­zeigen flir Abonnenten geile 4.-. Die Preise verstehen sich einschließlich Seuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Nummer milfsen bis 42 Uhr nachmittags im Sauptgeschäft. Berlin GW 68, Linden. ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Worishlas 15195-97

Expedition Morisylab 11753-54

Sonnabend, den 24. Dezember 1921

Englisch - französischer Aufbauplan.

Paris , 24. Dezember. Der Matin" fagt in einem Rückblid

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inseraten.

Abteilung Morisplas 11753-54

Die Rebellion in der KPD .

Schwere Beschuldigungen gegen die Zentrale. Endlich, nach Mislingen ihrer Verschweigungstaktik, sieht

"

Die finanziellen Beratungen in England. die Zentrale der KPD. sich genötigt, über die Borgänge inner­auf die Londoner Verhandlungen, Ende Januar müsse man einen Plan für den Wiederaufbau Europas haben, der von ganz London , 23. Dezember. ( WTB.) Clond George hielt zugeben. Die fortgesetzte Beteuerung der Zentrale, daß die Europa genehmigt werde Diesem Plan werde ein genaues fran- heute in Downing Street die bereits angekündigte konferenz Sache eigentlich gar nichts auf sich hätte, daß es sich um die 3ösisch- englisches Programm zugrunde liegen, das drei mit hervorragenden britischen Finanz- und Geschäftsleuten ab, denen Opposition eines bedeutungslosen Grüppchens handle usw., Punkte umfaffe: er den Verlauf seiner Unterredungen mit Briand auseinanderjehte. steht einigermaßen im Widerspruch zu der Länge der Er­1. die Wiederaufrichtung Rußlands durch die Von seiten der Regierung nahmen an den Besprechungen feil flärung, die genau e ineundeine Viertel 3eitungs­Wiederherstellung feiner Eisenbahnlinien und feines Eisenbahn- Chamberlain, Horne und Worthington Evans, von seite der Roten Fahne" füllt. materials; dies sei eine Handels- und Finanzangelegenheit von Finanzleuten der Direktor der Bank von England , Kindersley. Umrahmt von langen Bor- und Nachreden- wodurch großem Umfange, die politische flugheit erfordere, wenn man nicht Die Industrie- und Finanzmagnaten versicherten Lloyd George , daß ihre Birtung etwas paralysiert werden soll, erscheint in von der Sowjetregierung getäuscht oder durch die deutsche Mitarbeit fie ihn fräftig unterstüten würden. Es wurde beschloffen, die Be- der Veröffentlichung die Ertlärung der Opposition. überflutet werden wolle, rafungen zwischen den Bertretern der Industrie und Sir Robert Sie trägt 128 Unterschriften, movon 66 auf Groß­Horne fowie Worthington Evans in der Weihnachtszeit fortzulegen. Berlin , 23 auf den Bezirk Rheinland- Westfalen und 9 auf den Auch Lloyd George wird über Weihnachten vielleicht in London Bezirk Königsberg entfallen. Fast alle Unterzeichner- und bleiben, um an den Erörterungen teilzunehmen. Die sich aus diesen das gibt der dreffe ihre Bedeutung- find Funktionäre Verhandlungen ergebenden Borschläge sollen der vor Beginn der höheren Grabes, Betriebsobleute, Stadtverordnete, Be­Aonferenz in Cannes stattfindenden Pariser Konferenz fachver- girlsleiter, Gewerkschaftsangestellte usw. An bekannteren ständiger Geschäfts- und Finanzleute unterbreitet werden. Namen heben wir hervor: Otto Braß , M. d. R., Paul Franden, M. d. L., Mitglied des Zentralausschusses, Richard Müller, Heinrich Malzahn, Hans Blettner, M. d. R., Friz Geyer, M. d. R., Paul To st usw. usw.

2. die Lösung der Frage der Wechselkurse und 3. bezüglich Deutschlands besondere Maßnahmen für die frenge Beaufsichtigung der Jolleinnahmen, der Ausfuhr von Kapital, des Budgets der Reichsbank und der Bankdepots. Diese Kontrolle müsse mittelbar auf das deutsche Vermögen im Aus­land ausgedehnt werden.

Das sei der Plan des europäischen Wiederaufbaues, der sich unmittelbar mit dem Reparationsproblem verbände, weil die Wiedererhebung Deutschlands die Vorbedingung für die berechtigte Erfüllung dessen fel, was feine Gläubiger von ihm erwarteten. Es müsse durch die Anstrengungen einer europäischen Gemeinschaft auf dem Finan markt ein Teil der deutschen Schuld mobili­fiert werden und damit durch Anleihen den dringendsten Bedürf niffen der Nationen Grulige geleistet werden, die Frankreich für feine Kriegsopfer ungeheure Vorschüsse hätten leisten müssen.

Ein franzöfifches Revisionsprogramm?

Der Bariser Korrespondent der Boss: 3tg." hat an zuständiger franzöfifcher Stelle Mitteilungen über die angebliche Auffassung Frankreichs in der Reparationsfrage erhalten. In den Mitteilungen heist es, Brianb fei mit einem ganz bestimmten Bro gramm und sehr detaillierten Vorschlägen nach Lon don gekommen, habe aber auf der englischen Gegenseite fein be­ftimmtes Brogramm vorgefunden. Frankreich fei in London gar feine Gelegenheit geboten worden, sein Brogramm detailliert zu er­örtern. Das sei der Grund, weshalb die Londoner Konferenz ohne Ergebnis geblieben sei. Diese Darstellung widerspricht den bisherigen Meldungen über den Verlauf der Londoner Beratungen. Des weite ren wird in den Mitteilungen der etwas naive Versuch gemacht, Deutschland vor Englands Deutschfreundlichkeit" zu warnen. Ueber Frankreichs Revisionsprogramm selbst wird gesagt:

-

Im Gegensatz zu England hält Frankreich eine gleichzeitige Lösung der drei großen fontinental- europäischen Probleme der deutschen Frage, der mitteleuropäischen Frage und der russischen Frage für unmöglich. Frankreich betrachtet die Wiederher stellung der wirtschaftlichen Ordnung in Deutsch Tand als das dringendste Problem. Für die

-

Sanierung der deutschen Finanzen,

die als Voraussetzung für die Stabilisierung des Markturfes und da mit für die Wiederherstellung normaler Wirtschaftsverhältnisse zu gelten hat, haben die franzöfifchen Sachverständigen ein detailliertes Programm ausgearbeitet. Das Programm sieht, wie gleich betont fei, wohl eine Erweiterung der Befugnisse des Garantiefomitees, nicht aber die Einsegung einer ständigen Kontrolle vor. Frankreich steht nach wie vor auf dem Standpunkt, daß das Kabinett Birth von aufrichtigem Erfüllungswillen beseelt sei und deshalb Vertrauen verdiene.

Die französischen Vorschläge für die Sanierung der deutschen Staatsfinanzen bezeichnen zunächst eine Neuordnung der Reichsbanfverfaffung nach dem Vorbilde des Statuts der Bant von Frankreich oder der Bant von England für unerlählich, damit ein Damm gegen die schrankenlose Produktion der deutschen Motenpresse hergestellt wird. Sie fordern weiter die Schaffung einer Devisenzentrale zur Berhütung von Devisenspekulationen und eine Verschärfung der Borschriften über die Devisenabgabe von der deutschen Ausfuhr.

Unter der Boraussetzung, daß die Sanierung der deutschen Finanzen durch Stabilisierung des tartturses und durch gewisse Streichungen im deutschen Ausgabenetat erzielt wird, ist Frankreich

9. Allrussischer Sowjetkongreß. fitzung des affruffifchen Sowjettongreffes statt. Die Zahl der Dele Mostau, 23. Dezember.( Intel .) Heute fand die Eröffnungs­gierten beträgt gegen 2000, von denen eine starke Mehrheit als Kommunisten registriert sind. Im Mittelpunkt der Verhandlungen wird wahrscheinlich die landwirtschaftliche Politit der Sowjetregierung stehen. Es ist zu erwarten, daß das Bauernelement diesmal stärker vertreten sein wird als het den früheren Ron greffen. Nach der Unfündigung der Bauernzeitung werden die parteilofen Bauerndelegierten Sonderkonferenzen abhalten.

Paris , 24. Dezember.( TU.) Journal" meldet aus Riga : en in erflärte bei der Gröffnung des 9. bolschewistischen Kon­greffes, daß der Kommunismus bei dem heutigen Verfall in Rußland den Kampf nicht durchfegen fänne und daß augen­blidlich von der Vernichtung des Kapitalismus nicht mehr die Rede fein fönne. Man müsse den Kapitalismus beibehalten und ihn zum Staatsfapitalismus umbilden.

Parteitag der russischen Kommunisten. Moskau , 20. Dezember.( Rosta- Wien.) Die Allrusssische Ronferenz der Rommunistischen Partei Rußlands wurde am 19. Dezember im Kreml eröffnet. Auf der Tagesordnung standen: 1. Die laufenden Aufgaben der Partei im Zusammenhang mit der Wiederaufrichtung des Wirtschaftslebens. 2. Industrielle Fragen. 3. Landwirtschaft. 4. Das Genossenschaftswefen. 5. Die Resultate der Reinigung der Partei. 6. Fragen der Kommunistischen Inter­ nationale ( neue taktische Probleme).

Der Inhalt der von den 128 unterzeichneten Erklärung ist für die kommunistische Zentrale im höchsten Grade bla­mabel. Dieser wird vorgeworfen, daß sie nach der Veröffent lichung der Bettin- Dokumente im Borwärts" auch die un bestreitbaren Tatsachen, die in den Beröffent­lichungen enthalten find, abzuleugnen versucht" hat. Zu diesem 3wed feien emd und Bomigti als Lügner, ja fogar als Spiel verdächtigt worden, Eberlein habe die falsche Meldung von der Entlassung Ferrys aus dem Zucht­hause aufgebracht, bie sofort widerlegt werden konnte. Die Erklärung folgert daraus:

"

,, Es liegt im Charakter dieser Taftit, daß die Zentrale durch ihre Beschlüsse und Erflärungen veranlaßt und infolgedessen auch von der Parteipreffe befolgt worden ist, daß eine Lüge die nächste, eine Berleumdung die nächste zur Folge hat und daß die Sentrale und die von ihr inspirierte Parteipreffe die Glaubwürdigkeit ihrer eigenen Behauptungen immer mehr erschüttert."

Böllig unhaltbar, so führt die Erklärung meiter aus, werde die Lage der Zentrale im Prozeß Eberlein sein:

" Die von der Zentrale der Partei gegenüber eingeschlagene Berpfuschungstatiit muß zwangsmäßig dazu führen, daß die Ver. antwortlichen sich von der Antiage der Anstiftung reinau­waschen versuchen und damit die in den Zuchthäusern fizzenden oder inzwischen schon befreiten Arbeiter befaffen. Unsere Gegner werden dann die Situation ausschlachten und sagen: Die kommu­Als erster erstattete Kamenew einen Bericht über die Re- nistischen Führer haben nicht nur( wie Brandler im Sommer) ihre fultate der neuen Wirtschaftspolitik vom sozialpolitischen Standpunkt Grundfäße verleugnet, sondern sie scheuen nicht einmal tavor zurück, aus. Bogdanow , der Vorsitzende des obersten Wirtschaftsrates, die in Kämpfe hineingetriebenen Arbeiter zu belasten, um sich selber erstattete einen Bericht über dieselben Fragen vom wirtschaftlich zu entlasten." organisatorischen Standpunkt aus.

Allerdings! Aber das ist nicht erst die fünftige, sondern Zum Schluffe der Sigung sprach im Namen der Delegation fchon die je zige und vergangene Taftit der Eberlein der Kommunistischen Internationale, von der fünf Bertreter an der und Genossen. Die Erklärung führt dann folgendes weitere Konferenz teilnahmen, der alte Kämpfer des Sozialismus, der Argument an: Japaner Sen Katajama, derselbe, der während des Inter­nationalen sozialistischen Kongresses von 1904 in Amsterdam dem russischen Delegierten Blechanow die Hand drückte, um dadurch gegen den russisch - japanischen Krieg zu demonstrieren und für die Soli­darität des russisch - japanischen Proletariats Zeugnis abzulegen. Sen Ratajama ist erst vor einigen Tagen aus Amerifa eingetroffen und verlieh seiner Ueberzeugung Ausdrud, daß das russische Proletariat an der Wirtschaftsfront ebenso siegen wird, wie es an den militä rischen Fronten gefiegt hat.

" Das Leugnen des wahren Tatbestandes liefert die Partei und ihre Zukunft jedem der Hunderte Wissenden aus, die als Zeugen vernommen werden können. Es ist zwar anzunehmen, daß den meisten von ihnen der proletarische Anstand gebietet, Klaffengenoffen nicht zu belasten. Es ist aber auch mehr als wahrscheinlich, daß sich einer oder der andere unter den Zeugen befindet, der sich nicht zu Unrecht sagt, daß fein Anlaß vorliegt, die Gefahr einer Meineids­klage zugunsten von Leuten auf sich zu nehmen, die sich nicht scheuen,

ihn zu belaffen, um sich selbst zu retten."

Nach dieser vernichtenden Feststellung gehört eine un­Die Moskauer Prawda" veröffentlicht eine Statiftit über die wahrscheinliche Portion Dreiftigteit dazu, noch weiter zu be Anhängerschaft der kommunistischen Internationale, die das Zeichen haupten, daß der Inhalt der Betfin- Dokumente aus Bhan­Schwindelhafter Uebertreibung an der Stirn trägt. Nach dieser Auf- tafien und Aufschneidereien" bestehe. Aber die Situation der ftellung hat z. B. die fommunistische Bartei in Sowjetrußland 550 000 Eberlein und Genossen ist eben die von Leuten, denen der Mitglieder, in Deutschland 350 000, in der Tschechoslowakei 360 000, Boben unter den Füßen wantt. Sie haben nur die Wahl, in Frankreich 130 000, in Italien 70 000, in Rumänien 40 000, in Bul - in der Bersentung zu verschwinden oder das letzte Rettungs­garien 40 000. Im ganzen follen Moskau danach 2 Millionen angefeil des überführten Angeklagten zu ergreifen, hartnädiges fchloffen sein. Ein Blick auf die Zahl, die für Deutschland angegeben stumpfsinniges Leugnen. ist, zeigt schon, wie übertrieben diese Angaben sind. Hat doch kurz vor dem Jenaer Parteitag der Kommunisien in diesem Jahr ein fom munistisches Blait die von der Roten Fahne" dann entrüstet zurüd gewiesene Unvorsichtigteit begangen, den Mitgliederbestand der KPD. nach einem internen Parteizirkular mit 67.000 anzugeben. Auf dem Parteitag felbft soll dann die Zahl der Mitglieder auf 100 000 ge schäßt worden sein. Mostau aber fett fühn das Dreieinhalbfache! Aber selbst wenn diese Zahlen nicht, wie sicher, bedeutend agitato­risch" übertrieben wären, wäre danach die zahlenmäßige Anhänger- Die Erklärung der 128 gipfelt in zwei Forderungen: Rüd­Im weiteren Berlauf der Veröffentlichungen wird der Tiefschaft der Mostauer Internationale, die die Weltrevolution schaffen tritt aller Berantwortlichen für die Märgattion und Einsehung tand der deutschen Mort bis zu einem gewissen Grade als will, gering genug, stellt man diesen 2 Millionen, die Moskau hier eines aus den Reihen der Unterzeichner zusammengefeßten Folge von Spefulationsmanövern gewisser. beut auf dem Papier fommandiert gegenüber, daß unsere Partei allein Untersuchungsausschusses. Beides lehnt die Zentrale ab. Den scher Großindustrieller hingestellt und die Richtigkeit der 1221 059 und mit den 3 Millionen der Labour Party zusammen Rücktritt der Verantwortlichen, weil es sich nicht um Ver­deutschen Statistiten in Zweifel gezogen. allein mehr als das Doppelte dieser Massen vereinigt, brechen", sondern um politische Fehler" handelte, die

bereit, auf den Londoner Zahlungsplan zu verzichten und bei einer Lösung der Wiedergutmachungsfrage auf völlig neuer Basis mitzuwirken. Nach dem französischen Plan, der bereits de tailliert vorliegt, sollen die in London vereinbarten Jahreszahlungen durch eine große internationale Anleihe, die 15 bis 16 Milliarden Goldmark erreichen könne, abgelöst werden. Ein Teil der Anleihe würde Deutschland für seinen wirtschaftlichen Wieder­aufbau zur Verfügung gestellt.(?)

Die Wahrheit fönnen sie nicht sagen. So ist denn die Klage der Protesterklärung nicht erstaunlich, daß auf dem Jenaer Parteitag das Bersprechen Thalheimers, die ganze Wahrheit zu sagen", nicht gehalten worden ist, man habe weder die ganze noch die halbe Wahrheit pon den Verantwortlichen zu hören bekommen. Niemand habe den Mut gehabt, seine Verantwortlichkeit und Schuld zu befennen.