Nr. 61638. Jahrgang Ausgabe B Nr. 305
Bezugspreis:
Biertelfährt. 60,-, monat!. 20,- 90 frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 20,- einschl. Su stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Wemelgebiet, fomie bie ehemals deut fchen Gebiete Bolens, Desterreich Ungarn und Luremburg 54,-, file des übrige Ausland 72- M. Post beftellungen nehmen an Defterrei.h Ungarn, Tschecho Glowatei, Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz .
.
Der„ Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" ericheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal
Telegramm Abreffe:
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
Groß Berlin 30 PF, auswärts 40 Pfennig
Anzeigenpreis:
Ste zehngespaltene Stenpareillezetle teftet 7,- Kleine Mazeigen" bas tettgedruckte oct 3,( 1 läffig wet fettgebandte Warte), jetes weitere Bort 1,50 L Steleitgefuthe und Schlafstellenanzeigen das erite Wort 1.50 W., jedes weitere Wort 1.-R. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- Ku.. zeigen für Abonnenten Zeile 4.-W. Die Preise verstehen fuh einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Summer müssen bis 4% 20e nachmittags im Sauptgeschäft. Berlin GW 68, Linden. ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Redaktion Morigplas 15195-97
Fernsprecher: Grpedition Morisolas 11753-54
Freitag, den 30. Dezember 1921
Verhandlungen im Eisenbahnerstreik.
Die PPR. melden:
*
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., GW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag. Ggpedition and Frieraten. Abteilung Warinplay 11758-54
.
programm als
„ eine sehr ernste Bedrohung"
91
Um 1 Uhr mittags wird gemeldet, daß der Reichs- bis zur Stunde nicht eingegriffen, da die Transporte für die Be- des Reuterschen Bureaus meldet aus Washington : Nach der Mitverkehrsminister die Eisenbahnerorganisationen zu fazungstruppen garantiert sind. Es wird versucht, durch andere teilung Sarrauts über das von Frankreich beschlossene Programm neuen Verhandlungen eingeladen hat, die um 4 Uhr Verkehrsmittel, Autos usw., einen Transport in beschränktem Maße für seine U- Boote und Hilfsschiffe wurden alle Bemühungen zur Erim Reichsverkehrsminifterium beginnen follen. Es ist zu herbeizuführen. Der Transportarbeiter- Berband und der Verkehrs- reichung eines Uebereinkommens bezüglich der Einschränkung der hoffen, daß diese Verhandlungen nicht ergebnislos verlaufen. bund haben ihre Mitglieder aufgefordert, Solidarität zu üben und U- Boots- und Hilfsschiffstonnage aufgegeben. Die Situation ift im Augenblid sehr ernst. Wenn auch die derartige Transporte nicht auszuführen. Es ist alles ruhig. Der amerikanische, der italienische und der japanische Delegierte Regierung den bei ihrem Personal vorhandenen Willen lebergriffe find nicht vorgekommen. Dahingehende brückten ihr Bedauern darüber aus, daß ein Uebereinkommen nicht zur Berständigung zum Ausdrud bringt, dürfte bald Meldungen find falich. Die Haltung der Beamten ist schwankend. möglich fei. wieder Ruhe im deutschen Eisenbahnbetrieb einfehren. Ein nicht geringer Teil denkt an eine solidarische Handlung. Balfour sagte, daß Großbritannien das franzöfifche U- BootsUm 12 Uhr hatte der Vorstand des ADGB. , von Mit- Es ist jedoch nicht wahrscheinlich, daß es auch zu einem Beamtengliedern des Vorstandes des Deutschen Eisenbahnerverbandes ftreit_tommt. begleitet, beim Reichskanzler Dr. Wirth vorgesprochen. In letzter Stunde erfahren wir, daß am Freitagnachmittag eine Konferenz stattfinden soll zwischen der hohen Interalliierten Kom- für die Sicherheit Großbritanniens ansehen müsse. miffion, deutschen Regierungsbehörden und dem Deutschen Eisen- fprach ebenfalls über die ernsten Besorgnisse Italiens wegen der bahner- Berbande, die sich mit der Situation im Eisenbahnerstreit wirtschaftlichen Opfer und der politischen Folgen, die das franzöfifche beschäftigen soll. Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, sollen Brogramm zur Folge haben tönnte. Der französische Delegierte erMittel und Wege gesucht werden, die auf eine baldige Beilegung wiederte hierauf mit Schärfe" auf die Behauptungen" der Bordes Streites hinzielen. redner, von denen einige vollkommen unannehmbar für ihn seien. Effen, 30. Dezember.( Eigener Drahtbericht. Die vom Deutschen Eisenbahnerverband im Direktionsbezirk Elfen erklärte, während es undentbar sei, daß etwas anderes als FreundBalfour herausgegebene Streitparole ist nach den bisher eingegan- fchaft zwischen Großbritannien und Frankreich herrschen könne, genen meldungen überall befolgt worden. Die großen Bahnhöfe beweise die Geschichte, daß belde Länder in der fernen VergangenHamm, Dortmund , Wanne, Derlinghaufen, Alteneffen und Effen heit in Streit miteinander gewesen seien. Großbritannien fei Frantliegen fill. Die volle Wirkung des Streits läßt sich erst heute nach reich stets zur See überlegen und zu Lande unterlegen gewesen. mittag übersehen, da noch viele Züge von auswärts fommen. Trob- Frankreich habe niemals in seiner Geschichte zu fürchten brauchen, dem die Christen zum Streitbruch auffordern, haben viele daß Großbritannien die Macht hätte, einen Schlag gegen das Herz ihrer Mitglieder sich dem Streit angeschloffen. Die Beamten er- Frankreichs zu führen. Niemals sei eine schwächere Militärmacht scheinen zum Dienst, versichern aber, teine Streitarbeit verrichten in der Lage gemelen, eine überlegene Militär macht zu gefährden, zu wollen. 3m neu befehten Gebiete Düsseldorf - Duisburg hat die nur weil sie mehr Schiffe gehabt hätte. Angenommen, daß das UnBesatzungsbehörde den Streit verboten und mit Belage- denkbare geschehe und die Alliierten zu Feinden würden, so sei es rungszustand und Einsperren gedroht, während fich die Eng - vollkommen flar, daß in diesem Falle die britische Ueberlegenheit an länder in Köln neutral nerhalten. Großlampffchiffen das Leben Frankreichs feinesfalls auch nur für eine Stunde gefährden würde. Wenn Frankreich jedoch die größte U- Boot- Flotte der Welt befize, so könnte es diese Flotte, wenn es wollte, zur Zerstörung des Handels benutzen, und es sei schwer zu glauben, daß in Zeiten der Gefahr Frankreich diese Flotte nicht so verwenden würde. Wenn Großbritannien gegen U- Boote unbe waffnet sei, so sei es tiar, daß Frankreich , indem es diese„ verbreche
Der Reichsverkehrsminister hat zu heute, Freitagmittag, die fämtlichen Organisationen der Eisenbahnarbeiter zu neuen Ber. handlungen in das Verkehrsministerium eingeladen. Da er nach wie vor auf dem Standpunkt steht, daß er mit den streifenden Eisenbahnarbeitern nicht verhandle, soll auch, wie die PPN. hören, Boraussetzung von Verhandlungen mit der Zentralleitung des Deutschen Eisenbahnerverbandes die Erklärung fein, daß die Leitung an dem abgeschlossenen Tarifvertrag festhält unb fich nicht hinter die Streifenden stelle. Die chrift lichen Gewerkschaften der Eisenbahner haben eine solche Erklärung, daß sie auf dem Boben des Tarifvertrages stehen bleiben, bereits ab gegeben, während die Hirsch Dunderschen, die allerdings feinen großen Anhang unter den Eisenbahnarbeitern aufzuweisen haben, noch feine Stellung eingenommen haben.
Bir halten diese Nachricht für falsch, zum mindesten ist fie überholt. Herr Groener fann unmöglich den Eintritt in Berhandlungen davon abhängig machen, daß die andere Seite zuvor Erklärungen über ihr Wohlverhalten abgibt. Die erständigung ist zu notwendig, als daß man sie an Formalitäten scheitern lassen dürfte.
Der Eisenbahnerstreif breitet sich aus! Das ist der Extraft aus den ungezählten Meldungen, die aus dem Westen des Reiches nach Berlin fommen. Schon sind es die Arbeiter nicht mehr allein, Im Elberfelder Bezirk haben sich auch die In Berlin ist der Streitbeschluß, der am Donnerstag Beamten dem Streit angeschloffen. Auch die anderen abend in einer Funktionärversammlung des Deutschen Eisen- Eisenbahnerorganisationen, die sich gestern noch darin ge- rische Waffe anwende, bahner- Verbandes gefaßt wurde, schon feilweise durchge- fielen, von Butschabsichten des Deutschen Eisenbahnerverbanführt worden. Es wird erwartet, daß bis heute abend des zu reden, sehen sich gezwungen, dem Willen ihrer Mitder Eisenbahnverkehr in Groß- Berlin rest- glieder Ausdruck zu verleihen und die Streifparole auszugeben. fönne. Balfour fagte, Sarrant habe von der unbedingten Notlos ftilliegen wird, zumat sich auch die Angehörigen Als erste sah sich die Gewerkschaft deutscher Eisen- wendigkeit für Frankreich gesprochen, eine U- Boot- Flotte von 90 000 anderer Gewerkschaften an dem Ausstand beteiligen. Die bahner Barmen- Rittershausen zu diesem Schritt genötigt. Tonnen zu befizen. 3u welchem Zwede? Reineswegs, um mit Reichsgewerkschaft Deutscher Eisenbahner In Köln ist der Streit nach den heute morgen mitgeteilten einer Großkampffchifflotte von 175 000 Tonnen zusammen zu wirken. wird sich höchstwahrscheinlich noch im Caufe des heutigen Beschlüssen pünktlich in Kraft getreten. Die Annahme und Die U- Boote feien eine mächtige Waffe zu nur einem Zwed, nämlich der Empfang für alle Güter sind geschlossen und werden mit zur Zerstörung des Handels. Großbritannien fönne nicht anders, Tages dem Streit anschließen. fofortiger Wirkung für alle Kölner Bahnhöfe gesperrt. Aus- als in Unbetracht der Bedrohung durch die Schaffung einer großen Ultimatum der Hamburger Eisenbahner. genommen bleiben die Sendungen an die Besagungsbehörden U- Boot- Flotte innerhalb weniger Meilen von seiner kifte, die zu und Truppen. Heute abend wird auch der Streit in feinem anderen Zwed, als zur Zerstörung des Handels dienen Hamburg , 30. Dezember. ( Eig. Drahtbericht.) Eine Berlin zum Ausbruch fommen. Der Eisenbahnpräsident fönne, offen erklären, daß es die dadurch geschaffene Lage äußerst start besuchte Funktionärversammlung des Deutschen Wulff hofft allerdings genügend arbeitswillige Kräfte be- nicht gleichgültig ansehen fönne. Eisenbahnerverbandes, Ortsgruppe Hamburg , nahm am fommen zu fönnen, um den Berkehr aufrechtzuerhalten. AnDonnerstagabend zu der Bewegung der Eisenbahner Stel- gesichts der Erregung aber, die unter der gesamten Beamten- Washington , 30. Dezember. ( E.) Die italienische Delegation fung. Der Bevollmächtigte gab einen Bericht über den Stand schaft über die letzte Besoldungsregelung und die Ablehnung erklärte gestern außerhalb der Konferenz, daß, wenn Frankreich nicht der Bewegung im Reiche. Auf das Referat erfolgte eine aus ihrer legten Forderungen durch den Sachverständigen von seinen gegenwärtigen Forderungen ablaffe, Italien zu einer sprache, in der von allen Rednern befont wurde, daß man für Landwirtschaft Herrn Hermes herrscht ,. dürfte fich Entente mit England gegen Frankreich gezwungen sein werde. den Kampf der in den Strelt getretenen Kollegen unter diese Berechnung als trügerisch erweisen. stützen müsse. Es wurde folgender Befchluß gefaßt:
*
Die rechtsstehende Presse schnaubt natürlich But über die Der Hauptvorstand des Deutschen Eisenbahnerverbandes Streifenden und versucht die Regierung zu allerlei Scharf. foll der Regierung sofort ein ultimatum ftellen, wonach ma chereien aufzuheben. Ein sehr probates Mittel hat die Forderungen der Eisenbahner bis zum 31. Deze m-" Die Zeit" entdeckt. Sie empfiehlt dem Verkehrsminister, unParis, 30. Dezember. ( EP.) Der Allgemeine Franbet, mittags 12 Uhr, teftlos bewilligt werden bedingt dafür zu sorgen, daß den Streifenden die Folgen 38fische Gewerkschaftsbund hat gestern eine Erflärung follen, widrigenfalls der Kampf auf der ganzen Linie ihres Tuns in aller Klarheit und Entschiedenheit fühlbar ge- veröffentlicht, worin er die Spaltung des Bundes feststellt. aufzunehmen sei. Den streifenden Kollegen im Reiche wird macht werden. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, Schutz gegen Der Bund ladet die Gewerkschaften ein, dem Ruf der Revolutionäre die vollste Sympathie ausgefprochen. Es heißt dann Bergewaltigungen und furzfristige Entlassungs- nicht zu folgen. weiter:„ Wir sind bereit, uns diesem Kampf anzuschließen. Die warnungen an die Streifenden mit diesen Mitteln Ortsverwaltung wird beauftragt, alle ihr notwendig erfchel- wird der Berkehrsminister das Streiffeuer auf seinen, Herd Paris , 30. Dezember. ( EP.) Der Redakteur Neumann nenden Maßnahmen dafür zu treffen." beschränken und rasch dämpfen können. Hoffentlich läßt er von der Roten Fahne" in Berlin , der gestern auf dem kommunistiIn dem Bericht, den die Ortsverwaltung Hamburg des es nicht an ihrer nachdrücklichen Anwendung fehlen." schen Rongreß in Marseille eine Erklärung der Kommunistischen Eisenbahnerverbandes darüber ausgibt, heißt es noch:„ Da- Die„ Deutsche Tageszeitung" fällt über das Haupt- Partei Deutschlands verlesen hat, ist in Marseille , als er im Bemit haben die Führer des Deutschen Eisenbahnerverbandes den regierungsorgan, den Vorwärts" her, der eine Bo- griffe ftand, den Zug nach Paris zu besteigen, verhaftet worden, Willen der Verbandsmitglieder fundgetan. Geht die litik des doppelten Bodens" treibt. Nach ihrer Meinung da er feinen regelrechten Baß bet fich trug. Prestigepolitit der heutigen Regierung wei- müßten wir nämlich unbedingt der Regierung recht geben und terhin ihren verderblichen Weg, so wird auch das Wirtschafts - womöglich, statt zur Berständigung zu raten, mit Scharfleben Groß- Hamburgs in furzer Zeit in feinen Grundfesten machereien arbeiten, wie sie und die Beit". Mit Entlaffungs erschüttert. Der Vorstand ersucht die Mitgliedschaft dringend, drohungen wird aber gar nichts erreicht, sondern allerhöchstens Disziplin zu wahren und die Parole der Ortsverwaltung ab- die Situation noch mehr verschärft. zuwarten."
Die Lage im Westen.
Steigende Kurse.
"
Jrland für den Vertrag mit England.
Condon, 30. Dezember. ( EP.) Nach einer Meldung der „ Central News" aus Dublin hat die irische Nationalverjammlung gestern in einer Geheimfihung beschlossen, den Friedensvertrag zu ratifizieren.
& öln, 30. Dezember.( Eigener Drahtbericht.) Die An der heutigen Berliner Börse setzte sich die feste Sifuafion im ölner Eisenbahn - Direflions- Bezirk hat sich im Tendenz fort. Der Dollar wurde anfangs mit 184, Februarwahlen in England? Times" und„ Daily News" be wesentlichen nicht geändert. Der größte Tell der Eisen- fpäter etwa mit 186 bis 187 gehandelt. Auch an der Effet- richten, daß Neuwahlen im Februar wahrscheinlich find. bahuarbeiter ist felt Donnerstagnachmittag, tenbörse waren wesentlich höhere Kurse zu verzeichnen. 3500 Verhaffungen in sechs Wochen! Nach einer Meldung aus 2 Uhr, custändig. Es verkehren nur wenige Züge. Der Man rechnet mit einer allgemeinen Hausse am Devisen- und Kalkutta ( Indien ) beträgt die Zahl der Verhaftungen während Güterverkehr ruht vollkommen. Die Interalliierte Kommiffion hat Effektenmarkt. ber legten sechs Wochen etwa 3500.