Einzelbild herunterladen
 

.1 39. Jahrgang Ausgabe A nr. 1

Bezugspreis:

Biertelfährt. 60,-, monatl. 30,-92 frei ins Haus, varaus zahlbar. Boft bezug: Monatlich 20.- einschl. Su fteilungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , bas Gaat und Memelgebiet, fowie die ehemals deut jehen Gebiete Bolens, Defterreich Ungarn und Luxemburg 54, W., fife das übrige Ansland 72,-. Bolo bestellungen nehmen an Oesterrei.h Ungarn, Tschecho- Slowakei , Däne mart, Holland , 2uremburg, Schweden und die Schweiz .

Der Berwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter­baltungsbeilage Seimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten ericheint mpchentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal

Telegramm Adresse: Sozialbemofret Berlin

Sonntags- Ansgabe

· A 44 I.

Vorwärts

Berliner Volksblatt

1 Mark

Anzeigenpreis:

De pengespaltene Ronparaffegete heftet 9-9. Aleine Sinzeigen" das tattgedrukte Bort&- S.( laffig zwei fettgebrudte Borte). fedes weitere Wort 1,80 M. Gtellengefuche unb Schlafftellenanzeigen das erste Bort 1,50 t, jebes wettere Mort 1- M. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borts. Familien- An zeigen für Abonnenten 8elle 4- M Die Breise verstehen fich einschließlich Leuerungszuschlag

Anzeigen fre bie nächte Summer müffen bis 4% Uhr nachmittags in Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden fraße 3, abgegeben werben. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr aboabe.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplas 151 95-97 Expedition Morisplay 11753-54

Sonntag, den 1. Januar 1922

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Juferaten­

Abteilung Morigplas 11753-54

Neujahrsfrieden im Eisenbahnbetrieb.

Die geftrigen Berhandlungen im Reichsverkehrsminifterium noch nicht gefallen anger, mate Ortstlaffeneinstufung Neues Jahr und alte Gorgen.

führten in der fiebenten Abendsfunde zu folgender ministerium zu einer Angleichung der barung zwischen der Regierung und den Eisenbahner- der Arbeiter an die der Beamten mit rüdwirtender gewerkschaften: Rraft ab 1. Ottober bereit. Dort, wo die Arbeiter

3. Jm beseffen Gebiet werden vorläufig mit Wirkung vom 1. Offober 1921 an den Orten, die sowohl nach dem bisherigen Ortsflaffenverzeichnis des Cohntarifver­trages, als auch nach dem nunmehr übernommenen Beamten­flaffenverzeichnis zur Ortsklasse A gehören, Ueberte ue­rungszuschäffe in Höhe von 1 M. in der Stunde ge­währt. Sag 3 der 3iffer 2 findet entsprechende Anwendung. 4. Weitere Verhandlungen über die Ortstlassen und allgemeine Cohnverhandlungen werden für den 5. Januar 1922 jugejagt.

Bon Hermann Müller - Franten

1. An die Stelle des bisherigen Ortsflaffenverzeichnisses bereits höher eingruppiert sind, sollen diese Beträge als per Die Massen des deutschen Boltes haben feinen Grund, des Lohntarifvertrages trift das vom Reichstag beschloffene fönliche Ausgleichszulagen bestehen bleiben. Was die Frage das fcheidende Jahr 1921 zu loben. Die Lage der arbeitenden Ortsflaffenverzeichnis für Ole Reichs- etwaiger Maßregelung betrifft, fo find sich alle Eisenbahn- Rlaffe hat sich im letzten Jahre zweifellos verschlechtert. beamfen, dessen Verkündung im Reichsgefehblatt" un- gewertschaften darüber einig, daß Saboteure feinen gemert- Der Fall der Mart war so tief, daß endlich maßgebende inter­nationale Finangtreise besonders in England bei mittelbar bevorsteht, mit den Alenderungen, die bis zum fchaftlichen Schuß zu erwarten haben. 1. März 1922 durch einen Reichsrat- und Reichstagsausschuh Um 5 Uhr nachmittags trat dann eine längere Bause in weiterem Geschehenlaffen große Gefahren für die europäische noch getroffen werden follen. Soweit in einzelnen Orten das den Verhandlungen ein. Nach ihrer Wiederaufnahme wurde Wirtschaft heraufziehen saben. Werden sich diese wirtschafts bisherige Ortstlaffenverzeichnis des Lohntarifvertrages eine dann verhältnismäßig rasch das oben mitgeteilte Resultat politischen Ueberzeugungen einfichtsvoller Kreise außenpolitisch auswirten fönnen? Wird die Rivieraluft von Cannes den höhere Einstufung als das nunmehr übernommene Orts- erzielt. flaffenverzeichnis vorsieht, wird den Arbeitern, folange fie an europäischen Gesundungsprozeß heilsamer fördern, als die Luft einem solchen Orte beschäftigt bleiben, für die Dauer der von Spa das getan hat? Wird fich endlich mehr als 8 Jahre Die Zugeständniffe, dle von den Gewerkschaften in den nach dem Waffenstillstand eine wirkliche Friedensatmosphäre Gülf gfelt des Tarifvertrages der Unterschiedsbetrag gestrigen Berhandlungen erzielt wurden, find so beträchtlich, über Europa breiten, damit die heute noch allerwärts unter als persönliche Zulage fortgewährt. Für die Arbeiter baß an der Wiederaufnahme der Arbeit, wie sie von den Ge- den Kriegswirkungen leidende Menschheit mit neuem Mut den der Bahnmeistereien wird der Lohn nach der Oris - werkschaften empfohlen wird, nicht gezweifelt werden kann. Aufbau der Ruinen, die Wiederherstellung des Welthandels, tlaffe des Dries feftgefeht, in deffen Gemeindebezirk der Der Weg der Berhandlung und der Verständigung, der an die Reform der zerrütteten Währungen, bie Bekämpfung von Rottenführer ständig oder überwiegend tätig i. 3ft dieser Stelle seit Beginn des Konslifts als der einzig gangbare Not und Arbeitslosigkeit gemeinschaftlich in Angriff nehmen der Roffenführer in mehreren Gemeindebezirken tätig, die nicht empfohlen wurde, hat zu dem Erfolg geführt, daß die Be- fann? Reine Klaffe der Gesellschaft hat an der Bejahung dieser derfelben Drisklaffe angehören, jo ist der Lohn der höchften teiligten nach einer verhältnismäßig furzen Störung des Fragen ein größeres Intereffe als die Arbeitertlofje Orisklasse dier Gemeindebezirke zu zahlen. Die Bestimmung Eisenbahnbetriebes erhebliche Vorteile einheimlen tonnten. des§ 4( 5) des Lohntarifvertrages wird aufgehoben mit Eine andere Frage aber ist, ob es überhaupt soweit was die fortschreitende. Berrüttung der deutschen Währung Das abgelaufene Jahr hat den deutschen Arbeitern gezeigt, der Maßgabe, daß& 30( 3) des Cohatarifvertrages ent- tom men mußte, oder ob die Regierung nicht beffer für den Heinsten deutschen Haushalt bedeutet. Noch ein paar fprechende Anwendung findet. Borliehende Vereinbarung getan hätte, wenn fie fich von vornherein den Wünschen der Schritte weiter auf der Bahn österreichischer Zustände würden fritt mit dem 1. Offober 1921 in Kraft. Arbeiter zugänglicher gezeigt und damit den Streit vermieden zur Erschwerung der Einfuhr der notwendigsten Rohstoffe 2. Un solchen Orten, an denen bisher im Cohntarifvertrag hitte. führen, würden zu Unterernährung und zu erzwungener 2eberfeuerungszuschüsse vereinbart waren, werden Diefe zweite Frage muß rückhaltslos bejaht werden. Es find tulturwidriger Bedürfnislosigkeit noch maffenhafte Arbeits­diese mit Wirkung vom 1. Oftober 1921 vorläu- in ber psychologischen Behandlung der Arbeiter schwere Fehler lo sigteit bringen. Unter der mangelnden Kauftraft der figum 1 M. pro Stunde erhöht. Auf den Gesamtbetrag des gemacht worden, und es ist wesentlich der besonnenen aktif Massen in Mittel- und Osteuropa leidet heute bereits die Heberteuerungszuschusses wird der Unterschiedsbetrag der Gewerkschaften und dem Einfluß der Sozialdemokratischen ganze Welt. Das läßt hoffen, daß die Konferenz von dagerechnet, der sich aus einer Höherstufung durch die Ueber- Partei zuzuschreiben, daß fich die Folgen davon nich noch Cannes nicht so ergebnislos bleibt wie ihre Borgängerinnen. nahme des Beamten ortsfiaffenverzeichnisses ergibt. Diese schlimmer auswirkten. Wir dürfen uns heute darüber freuen, Das beutsche Bolt sett seine Hoffnung nicht auf Streit Ueberteuerungszuschüffe gelten als Borschuß auf die nach daß der Wille zur Verständigung über alle Scharf und Spaltung der ehemaligen Kriegsgegner. Wir brauchen Ziffern 4 und 5 endgültig festzusehenden Löhne und leber- machereien gefiegt hat. im Gegenteil einen Aftorb unserer früheren teuerungszuschüffe. Auf der anderen Seite muß aber auch mit der größten Feinde, denn wir müssen mit ihnen allen noch zu einem Bestimmtheit gefagt werden, daß die Pflicht, von öffentlichen wahren Frieden tommen. Wir werden diesen Frieden nicht Betrieben nach Möglichkeit jede Störung fernzuhalten, nicht ohne eigenes Butun erreichen. Die Bolitik der deutschen Re­nur für ihre Leiter gilt, sondern für alle Beteiligten. Streits gierung war seit dem Mai 1921 darauf gerichtet, in der Welt fönnen hier nur aus einer schweren Notlage und der mangeln. Draußen Vertrauen zu werben, Es war das Jahr der ver ben Bereitwilligkeit der Leitung, ih: Rechnung zu tragen, fuchten Bertragserfüllung. Die ehrlich denkenden gerechtfertigt werden. Wenn sich auch die Betriebe, die im Kreise in den Ententeländern und in Amerita müssen zugeben, Befihe von Reich, Staat, Gemeinden oder Genossenschaften daß das Kabinett Birth eine ehrliche Bolitit getrieben hat. find, den Gefeßen der fapitalistischen Ummelt, in die fie gestellt Diese Politik wurde von der Sozialdemokratie mit allen find, anpassen müssen, so find fie doch ihrem Wesen nach nicht Kräften geftüßt, denn unsere Partei mußte mieber in die Re­tapitalistische Betriebe, fondern Reime der neuen gierung, nachdem die aftive Außenpolitit" des Kabinetts ber Ordnung, die mir als Sozialisten anstreben. Als solche find Fachminister schmählich bankrott gemacht hatte. Ohne die 5. 3m Anschluß an die Verhandlungen zu 3iffer 4 wer- fie unter den Schutz der Allgemeinheit gestellt, verdienen fie, Regierungsbereitschaft der Sozialdemokratie wäre im Früh­ben mit Beschleunigung zwischen den vertragschließenden Par- gehegt und gepflegt zu werden von allen, die mit ihnen be- jahr der Einmars ins Ruhrgebiet erfolgt. Wäre damals telen die befiehenden und etwaige neve Heberteuerungs- schäftigt sind, das heißt vor allem von ihren eigenen Arbeitern nach dem Rezept der Deutschnationalen verfahren worden, so zuschüffe mit Wirkung vom 1. Oftober 1921 endgültig ver- und Beamten. wäre fofort auch ganz Oberschlesien verloren gewefen. Budem trifft eine Störung dieser zumeist lebenswich Es wird jetzt darauf ankommen, ob in Cannes im Inter 6. Streiftage werden nicht bezahl Makregelungen tigen" Betriebe das Ganze der Wirtschaft so schwer, daß dort, effe der wirklichen Wiedergutmachung ein neuer Blan aufge­wegen Arbeitsniederlegung finden nicht statt. Borbehalten wo Konflikte nicht durch rasche Verständigung beseitigt werden stellt wird, der unerfüllbares von uns nimmt und Erfüllbares bleibt die Berfolgung von gewalttätigen Eingriffen in Ver- können, der Kampf auf beiden Seiten zu unerhörter an feine Stelle segt. Auch das würde sicher ohne schmer­waltungsbetrieb und Verkehr. Heftigkeit entbrennen muß. Das Ende ist dann in jedem zende Bindungen nicht abgehen. Auf dem deutschen Fall unheilvoll, denn ein Sieg des Streits nach langen Bolte werden auch dann Laften liegen, wie sie noch nie in ber schweren Erschütterungen des Staats- und Wirtschaftslebens Weltgeschichte ein Bolt zu tragen hatte. Es genügt nicht, hat alle Früchte, die er bringen fonn, schon im voraus auf- dafür den Männern von 1914 zu finchen, die dieses Unheil gezehrt. Ein Sieg der Renierung aber, die mit allen Mitteln über Deutschland gebracht haben und die sich trampfbaft ein­der Staatsautorität ihre Macht zur Geltung bringt, bedeutet bilden, daß das deutsche Volt sie und ihre österreichischen eine Niederknüppelung der Arbeiter und ihrer Organisationen, Romplicen von der Mitschuld am Kriegsausbruch freisprechen deren traurige Folgen viele Jahre lang fühlbar bleiben wird. Wir haben im neuen Jahr eine schwere Aufgabe vor müßten. uns. Bir müffen unseren Haushalt in Ordnung bringen. Die Defizite unserer Berkehrsanstalten dürfen nicht weiter durch Steuern ausgeglichen werden, die den Arbeitern vom Lohn abgezogen werden. Unser übriges inneres Budget muß durch Steuern belanciert werden. Wir müssen ferner die Gummen aufbringen, die zur Abgeltung der Sachleistungen an bie Entente benötigt werden, denn die Lieferanten dieser Sachen müffen vom Reiche bezahlt werden. Dazu reichen die Steuern nicht aus, die feit Wochen in 3 Rommiffionen beraten werden. Bas bisher fehlt, ist das sichtbare große Opfer des Besikes, ohne das wir im Jahre 1922 nicht weiter­fommen. Die Arbeiter, die Angestellten, die Beamten geben der Republik von ihrem unzureichenden Baptereinkommen, was fie nur geben fönnen. Der Befiz hat das Gebot der Stunde bisher nicht erfannt. Das muß anders werden. Ord nung ber Finanzen und Reform der Währung find nur mög­lich, wenn auch die gezwungen werden zu geben, die etwas zu geben haben. Wird das Reich wieder durch eine schwere Re gierungstrise hindurchmüffen, ehe die befizenden Kreise das begreifen? Wer die deutsche Zukunft nicht frivot aufs Spiel fegen mill, muß fich jezt vorbehaltlos auf den Boden der Tab

einbart.

7. Ausführungsvereinbarungen zihen den vertrag­schließenden Parteien folgen. Die vertragfalleßenden Ver­einigungen verpflichten sich, mit allen ihnen zur Verfügung ftehenden Mitteln auf fofortige Wiederaufnahme der Arbeit hinzuwirken.

Berlin , 31. Dezember 1921.

Deutscher Eisenbahnerverband gez. Scheffel. Gewerkschaft Deutscher Eifenbahner und Staatsbediensteter. gez. Brune.

Allgemeiner Eisenbahnerverband.

gez. Scaruppe.

Der Reichsverkehrsminiffet. gez. Groener."

-

Die Scharfmacher von rechts hatten in dem Ausbruch eines in feinen Anfängen wilden- Streits eine erwünschte Gelegenheit zu einem Generalangriff auf die gemerffchaftliche und die politische Arbeiterbewegung gesehen, und sie werden heute über die schlappe Regierung" fchimpfen, die diese Ge­legenheit nicht wahrgenommen hat. Sie leben noch ganz in den Anschauungen des alten Gewaltftaates, und sie hätten es als ihren Triumph begrüßt, wenn die Republit gegen die Eisenbahner, benen fie im März 1920 ihre Rach Beendigung der gestrigen Rabinettstung murben Rettung perbantte, mit den schärfften Mitteln Dor­gegen 1 Uhr mittags die Berhandlungen mit den Efenbahner- gegangen wäre. Nicht minder aber sehen sich die Scharfmacher organisationen im Reichsverkehrsministerium unter Borfis des von links um ihren Erfolg betrogen, auch sie werden unzu Ministerialdirektors Higler fortgefekt. Der in der Rabi- frieden sein, daß der Konflikt nicht zur letzten Schärfe entfaltet nettsfißung bereits erörterte Borschlag des Reidsvertebrs worden ist. ministeriums, die eberteuerungszufüffe, die Bir aber beglüdwünschen uns dazu, daß an der Schwelle bisher im unbesetzten Teile des Deutschen Reiches gezahlt des Jahres zwischen der Republik und ihren Arbeitern wieder murden, um 50 f. pro Stunde rüdwirterò ab 1. Oftober Frieden geworden ist. Möge das neue Jahr, trok aller Au erhöhen, wurde von den Organisationen abgelehnt, die Schwierigkeiten, die sich aus den Möten der Reit ergeben, fie brerfeits eine Erhöhung von 1-1,50 mt. forberine Bis, beide in Eintracht beisammen finden. Denn fie gehören 5 Uhr nachmittags war eine Entscheidung über bien Buntt zusammen!

201