Einzelbild herunterladen
 

Nr. 139. Jahrgang

5. Beilage des Vorwärts

fortentwickelt

-

heute ist Deutschland zu 70 Bro3. Industrie­Großstädte durch ihre statistischen Aemter. Das statistische Bergleichs.

Gesundheitspflege und Gesundheitsfürsorge staat zuverläffiges statistisches Material liefern zurzeit nur die

Sonntag, 1. Januar 1922

Neueste Ziffern zur Erwerbslosigkeit.

Der Bevölkerungsabgang Deutschlands durch die Kriegs- material ist veraltet, stammt von 1907/10. Ueberschaut man einen Nachstehende Zahlen enthalten die lehten amitlichen Ziffern des verluste, die Hungersnot, die Grippe und durch die Einbußen, größeren Beitraum, felt der großen Industrieepoche 1830 bis 1875 Crwerbsfofenftandes rem 17. Dezember. Die Zahlen in Klammern die das Reich bei den Gebietsabtretungen erlitten hat, geht in bis heute, mit Ausblick auf die nächsten Jahrzehnte. fällt der große stellen den Stand vom 10. Dezember bar. Im ganzen machte sich viele Millionen. Um so mehr Veranlassung haben wir, Maß- Unterschied auf. 1867 beirug der Prozentfaß aller Städte( alle in der Berichtswoche ein leichtes Anschweilen der Erwerbs­nahmen zu treffen, um die Geburtenzahl zu steigern Gemeinden über 2000 Einwohner) 30 Proz. der Gesamtlofigfeit geltend, in Berlin allerdings ein Rüdgang. und die lebensfähigen Individuen, jung und alt, Säuglinge, bevölkerung. Diefen Prozent ah nehmen heute bie Groß­Kleinfinder, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, Bäter städte für sich in Anspruch. Weitere 40 Broz. wohnen in und Mütter, Großväter und Großmütter, recht lange gefund stein, Mittelstädten und Industri corten, so daß zu erhalten. Die rein ländliche Bevölkerung faum mehr 30 Broz. beträgt. Ein Aachen

F

Drt

Cine wohner gabl

Boll­ertverbeloje

Zuschlage

145 748 181 216

131( 101) 689( 596)

empfänger 130( 117) 011( 841)

57( 10) 55( 10)

Bochum

32 199 154 555

Ausgezahlta

Erwerbs lofett Unterftüng

12 579

649: 05 4785

151( 140) 208( 173) 15:86 3 804 048 58603( 61478) 54912( 57297)

( 4)

( 5)

290

14 031

Da gilt es, die Säuglingssterblichkeit weiter herabzusehen.| totaler Umschlag der ökonomischen Struftur hat sich vollzogen. 1871 Altona Holland und den skandinavischen Ländern, die in diefer Be- gab es 7 Großstädte mit 1,7 Millionen und 1910 zählte man 48 Aschaffenburg ziehung ganz besondere Erfolge erzielt haben, nachzueljern. mit 13,5 Millionen Seelen. Heute sind es über 50 Groß Augsburg Groß- Berlin Gauglingsfürforgestellen in Stadt und Land jol- städte pder Siedlungseinheiten mit 18% Millionen Seelen, ajo Berlin ( Bez. 1/6) 1907 466 25946( 27578) 22529( 23783) 3 931 960 len der jungen Mutter Hilfe und Rat für die Pflege und Er- innerhalb 10 Jahren über 4 Millionen Zuwachs. nährung des jungen Erdenbürgers zuteil merden lassen. In Die Bevölkerung fonzentriert sich immer mehr. Die Konzentration Braunschweig Kindergärten und auf den Schulen werden im Laufe der Zeit ist in Groß- Berlin vollzogen, in Groß- Hamburg im Berte, ferner Breslau immer mehr Kindergarten und Schulärzte im Dienste der in den Industriestädten Bochum- Essen, Gelsenkirchen , Nürnberg . Caffel medizinisch- hygienischen Bersorgung unserer Jugend tätig zu Fürth , Gladbach- Rheydt und anderen. Diese neue Konzentrations. Chemnitz fein haben, auch in den Fach- und Fortbildungsschulen soll die form, deutsch Siedlungseinheit genannt, macht auch vor fiein. Cottbus ärztliche Fürsorge für die Jugendlichen nicht fehlen. staatlichen Grenzen nicht halt, mozu die Weimarer Berfassung die Cüstrin Darmstadt Möglichkeit bietei. Dortmund

Neben den Säuglingsfürsorgestellen find an Zahl und Bedeutung die Bungenfürsorgeftellen besonders michtig. Sie haben insbesondere die Aufgabe, so früh als möglich tuberkulöse Affektionen zu ermitteln, und sollen dazu beitragen, Menschen, die der Tuberkuloseansteckung in hohem Maße ausgefegt bzw. infolge ihres Körperbaues für eine tuberkulöfe Erkrankung besonders geeignet sind, davor zu be­wahren. Dieser Fürsorge bedürfen Erwachsene und Kinder, Menschen in allen Lebensaltern. Haben doch Krieg, Hungers not und in ihrem Gefolge Tuberkuloje, Grippe und andere Krankheiten den Boltsförper so sehr geschwächt, daß in Deutschland jetzt weit mehr tuberkuloseverseuchte und tuber fulofegefährdete Menschen leben, als vor dem Kriege, obwohl in den Jahren 1917 und 1918 besonders viele Tuberkulofe frante infolge der mangelhaften Ernährung meggeftorben find.

X

Nach einer Umfrage bei den städtischen statistischen Aemtern Dresden ergeben sich heute folgende Großstädte oder Siedlungseinheiten, mit Duisburg Ausblick aufs nächste Jahrzehnt( Einwohnerziffer der fortge. Düffeldorf schriebenen Bevölkerung 1922): Elberfeld

Frankfurt a. D.

325( 260) 3441( 3178)

7274

5.836

142 760 139 539 528 260

411( 353)

2558( 2879)

247 085

162 391

109.

( 133)

154( 179)

13 752

303 775

375

( 360)

838( 324)

37 755

48 046

87

( 72)

91

( 73)

18 522

16

( 14)

20

( 19)

902

82 367

164

( 197)

333

( 413)

22 931

295 026

5

( 7)

9

( 12)

515

529 326

8422

( 202)

4885

( 4574)

414 534

244 302

9

( 11)

12

( 11)

1387

407 338

409

( 386)

587( 571)

49.005

157 218

1

( 1)

108

433 002

555

( 518)

763

( 742)

63 054

65 055

625.

( 539)

631

( 532)

45 812

83 402

45

( 14)

97

( 49)

8.000

69 628

98( 80)

151

( 130)

9 450

10581

64( 61)

73( 76)

144

6140( 6679) ( 128)

5( 5) 682

( 686)

260 895

4334( 4192)

6524( 6381) 80( 115) 7( 4) 1061( 1071) 3968( 3594)

656 639

604 380

2526( 2545)

285 856

1800( 1795)

3068( 3084) 1607( 1543)

630 711 352 675 35 483 67.953 232 726 309 197

4229( 4367)

4023( 5236)

861 541

600( 621)

831( 674)

50 923

44( 45) 758( 639) 672( 509) 898 230( 233) 363

76( 76)

2 959

951( 939)

59 472

( 700)

31 069

( 352)

80334

37 233

140( 99) 287

( 177)

12 610

97 566

86.571

306( 246) 515( 343) 156( 118) 280( 211) 34 227 119( 91) 117( 96)

44 430

6671 2.095

1. Berlin 3 395 000; 2. Hamburg mit Altona und Bororte sowie Frankfurt a. M. Harburg und Wilhelmsburg 1 350 000; 3. München mit Basing Gießen 700 000; 4. Köln und diverse Bororte 690 000; 5. Duisburg , Ham. Bleiwiß born, Oberhausen , Mühlheim und deren Bororte 680 000*); 6. Leipzig Grimma und diverse Bororte 670 000; 7. Dresden 605 000; 8. Breslau und Hamburg Bororte 580 000; 9. Frantjurt a. M. und Offenbach 560 000); höchst a. M. 10. Effen Stadt und Land 550 000; 11. Nürnberg , Fürth und Bor. Kattowitz orte 480 000; 12. Düsseldorf und Neuß 470 000); 13. Hannover Röln 425 000; 14. Barmen- Elberfeld und deren Vororte 370 000*); Rönigsberg Leipzig 15. Dortmund und Hörde 365 000; 16. Chemniß und diverse Bor. Magdeburg orte 335 000; 17. Stuttgart 312 000; 18. Magdeburg und Vororte München Leider müssen die Aerzte immer wieder feststellen, daß die 310 000; 19. Bochum Stadt und Land 305 000; 20. Gelsenkirchen Nürnberg Tuberkulose gerade bei den Schul- und Kleinkindern Stadt und Land 300 000; 21. Bremen 280 000; 22. Königsberg Oppeln fehr häufig angetroffen wird. Es ist zu berücksichtigen, daß 280 000; 23. Stettin und Berorte 255 000; 24. Mannheim 239 000; Roftod der findliche Organismus unter den Ernährungskalamitäten 25. Halle und Bororte 215 000; 26. Riel 204 000; 27. Kaffel Stettin besonders start gelitten hat und daß viele Kinder von Eltern 170 000; 28. Aachen 165 000; 29. Augsburg 162 000; 30. Braum Stuttgart gezeugt sind, die oft felbft an einer Kriegstuberkulose weig 154 000; 31. Karlsruhe und Vororte 145 000; 32. Erfurt und Biesbaden Titten. Bororte 140 000; 33. München - Gladbach , Rheydt, Odenkirchen Würzburg 140 000); 34. Ludwigshafen nebst Bororte bis Frankenthal Bittau 140 000*); 35. Golingen, Wald, Ohligs , Höhscheid , Gräfrath 130 000; 36. Redlinghausen Stadt und Amt 131 000; 37. Strefes 130 000; 38. Hagen , Hajpe 125 000; 39. Eaarbrüden 125 000; 40. Wiesbaden , Biebrich 125 000; 41. 2übed 121 000; 42. Bielefeld und Bororte 110 000; 43. Blauen 109 000; 44. Mainz 107 000; 45. Münster 102 500; 46. 3widau und Borette 102 000; 47. Serne und Vororte 100 000*); 48. Lehe , Geestemünde , Bremerhaven 100 000); 49. Würzburg und Bororte 99 000; 50. Bonn und Vororte 96 000; 51. Görlig und Vororte 92 000; 52. Freiburg 90 000; 53. Darmstadt 90 000.

Weimar

985 779

15577

45 422 670 168

Für die Märzopfer.

12 837

582 96 130 868 440

820 245 151 405

nachträglich folgende Beträge eingegangen: Auf unsere Bitte für die Familien der Märzgefangenen find

24 Desember 1921: Berfonal ber Reichsbrudere: 1700,-, Q. Rutulinfti, Step 15 5.-,. D.R., Rentral II, Reft 37,-, Tischleret Strohbach- Rrahner 44 8immermann Rich. Jante 20,$. 2. S., 3. Dorticat, Reutson 3.-, Sart­wia, Reutöln 10. Sirich u. Seinemann, Neukölln 155.-, lb. Arenser, Be­triebsbeamter 4. Arbeiter, Schöneberg 85.- Reufölner Siebertafel 1910 100. Internat. Sochfchule Selfingöt( Dänemark ) 1800. Beschäftigte des Umbaues Bamberger Str. 49 100, Grebel, Reutölln 10.-, Tick. Bilmersdorf 30. 689. 85. Aht. Tempelhaf Be 8 70.-, Fror. Döhring 10.-, Arb. b. Fa. Schmidisdorff, Elettrialtat

RAS

Ruhle, Berlin 7 Geschäftsstelle Boifsmille", Reusaia 207, Bolte, Schmer

Mit den Tuberkulosefürsorgestellen müssen die Organe, die für die Hygiene der Wohnung zu forgen haben, Hand in hand arbeiten, zumal da die Berbreitung ber Zuber fulofe aufs engste verknüpft ist mit der Knappheit, mangeln den Geräumigkeit und oft herrschenden Unsauberkeit vieler Wohnstätten. Gerade bejahrte Leute, die an einer Alters tuberkuloje leiden, find häufig als Mitbewohner für die Ju­gend besonders gefährlich; manche Großmutter, die fich als Bazillenstreuerin erwies, hat ahnungslos ihre Entel auf den Schoß oder gar ins Bett genommen oder die Kinder gefüßt und damit den Reim zu Krankheit, Siechtum und Tod in fie der aus gelegt. Die Entfernung infettiöfer Tuberkulöser Trotz Verlust von vier Großstädten in den abgetretenen Gerth Serbote. Butbuferstr. 54 10. Saubat 20.­Bohngemeinschaft ist in solchen und vielen taufenden ähnlichen bieten und Aufsaugung weiterer fünf durch Groß- Berlin, hat die. m. b. 5. 108. Unbefannt 29. Beerbigungsdelegation Menbel 45 Fällen auf das dringendste geboten. Pflicht der Bolksgesamt 3ahl der Großstädte nicht abgenommen. Die Konzentration der Berm. Röpte 15., 3. D., Kollegen Bolizei- Sauvidevot Karlshorft 30­heit ist es, die afnlbedürftigen Menschen auf Kosten Bevölkerung verstärkt sich sehr. In dieser Beziehung steht Deutsch gendorf 15. 2. Gudenberger, Berlin 20.-, Guft Engel, Reifen 10. Rubpli Der Algemeinheit in Heimstätten würdig unterzubringen. Land noch an der Spize in Europa . Diese Entwicklung Schroeter, Liéve, Finomtanal, Offlüchtlings. SPD . Bartelverein, Stargarh, Die Fürsorgetätigteit an den frankheitsbedrohten und anbrüchi- läuft analog der industriellen. Deutschland bleibt Industriestaat. 125., August Böhme. Freibura 20.-, Sah, Schlochau 20., Ungenannt 100 Bommern 100,- Striegauer Boltszeitung 125 Das freie Wort", Schwerin gen Menschen, welcher Art sie auch sei, darf sich aber nicht nur Das Proletariat darf dieses Problem nicht ignorieren, find es doch frana Riefov. Dortmund 30., Schachlampf 10. So bem. Bartci, 1. bab. beschränken auf eine törperliche Untersuchung und eine Heil- die Massen der Arbeiter, die sich durch ihre Berufe so zusammenballen Bandtagswahlfteis, Gefretariat Gingen c. 8. 100. Guit. Roeste, Wilmers behandlung. Notwendig ist auch die Wertung aller in Be­trecht kommenden wirtschaftlichen Faktoren und müssen. Und die Not der Ernährungsverhältniffe hat sich in der Dr. Mor Apel 20. S. Brindert, Straffunb 10,- 3. Gromann, Neubruch­Zeit erschwerter Einfuhrmöglichkeiten dazu gefellt, die das Problem 78. Muhl. Leihgeftern D.-S. 116. B. Reichert. Abila. 126 25. Betional des gesamten sozialen milieus, aus dem die Pfleg noch schwieriger machen. Die gesamte organisierte Arbeiterschaft ift b. Kartonfabrik Reit u. Ca. 120, Fr. Entebad), Reuendorf 3., C. Bertele unge stammen und in dem sie sich befinden. darum dringend interessiert an dem derzeitigen Mittel: Die Sied. lungsreform und ihrer Auswirkung; die erhöhte land. wirtschaftliche Probuftion. Analog der Entwicklung der deutschen Arbeiterschaft selbst muß dieselbe weitere Kraft und In­telligenz aufbringen, bie Bebensunterhaltung des Boltes zu sichern, indem sie auch selbständig in die landwirtschaftliche produktion mit eingreift.

Soziale und wirtschaftliche Gesichtspunkte müssen dem Art von heute ebenso maßgebend für die Art der Fürsorge fein, wie die Ergebnisse der flinischen Untersuchung. In diesem Sinne geht das Bestreben dahin, die Ausbildung der Aerzte in der Sozialhygiene und auf deren Grenz Gebieten immer mehr zu vervollkommnen und zu erweitern, Samit fie zum Segen des ganzen Bolles für jung und alt Ge­fundheitspflege und Gesundheitsfürforge treiben fönnen.

Dr. Alfred Rorach.

Deutschlands Industrieproletariat. Durch die Reparationsfrage ist auch die Bevölkerungsbewegung Gegenstand der Aufmerksamkeit geworden, wird von den Franzosen fogar als Beweismittel benügt. Die Bevölkerungsbewegung beein­flußt die ökonomische Entwicklung, ist dadurch ein wichtiger Faftor der Wirtschaft, somit auch der Bolitik und erfordert darum das Intereffe der politischen Parteien. Die Sozialdemokratie hat stets diesbezügliche Veränderungen aufmerksam beobachtet.

Der Krieg und der Versailler Frieden haben folossale Ber­änderungen herbeigeführt, Europa umgestaltet, Deutschlands Be­völferung umgruppiert. Die Konzentration der Bevölkerung befam In den 3uftrom aus den abgetretenen Gebieten. europäischen Staaten ist die ökonomische Struktur verschieden, in Deutschland hat sich trotz des Krieges die industriell- städtische Linie

Damen - u. Kinderwäsche

Taghemdaus Renforce 3650 m Hohis 5600

m.Stick,

Garn.

Beinkleid m Masch.Stick.

aus Renforcé 295 50 m.La.­

Untertaille aus Mullstickerel

387 Bes.

2850 BERLIN

SW 68 Markgrafenstr. 84/85

2. Rolb Mürzburg.

Mutterschaftshilfe in Amerika .

Nach fast zweijähriger Berzögerung wurde, wie FPS. mitteilt, im Kongreß der Vereinigten Staaten die Vorlage über die Mutter faftshilfe( Maternity- Aid) zum Gesetz erhoben, die eine Für forge für Mütter und Kinder seitens der Bundesbehörden und der Einzelstaaten durch systematische Unterweisung, Erholungsheime, ochenbesuch von Pflegerinnen und andere angemessene Methoden" vorfieht. Es ist für diese Zwecke aus Bundesmitteln auf zunächst fünf Jahre ein jährlicher Betrag von 1240 000 Dollar bereitgestellt morden. Wie notwendig dieses Gesetz ift, beweist die Tatsache, daß die Bereinigten Staaten von siebzehn Ländern, für welche Statistiken vorliegen, die höchste Zahl von Sterbefällen von Wöchnerinnen aufweist und in bezug auf die Säuglingssterblich. feit unter zwanzig Ländern an siebenter Stelle steht.

*) Sind kombinierte Siedlungseinheiten.

borf 5.-, Schimmel, Berlin 3.-, Goz.- bem. Bartei, Getretariat Breslau 698. haufen 23, Rible 20.-, P. Attia 15, Telegr. Bauabtig... Johanisthel

10 Frik Bambura 10. Wim Samburg 10. Cine weltliche Schulflafie Sarre 10.-, Soffmann 10.-, Borzellanarbeiter d. Borzellanfabrik Teltow 18m. Tischleret enne u. Co. 40. GTD., 133. Bt., Buchola 30.-G. Buhaet Benkin u. Bump 20. ADGD. Duberstab! 30. Ü. D.-A., Astig. 458 Bitbamm 898. Rebattion d. Borsfimme, Magdeburg 348., GTD.( Geiler) Sannau 318.50, Elektr. Abtle. b. Fa. Carl Mohr 62.50, Berfonal b. a..

24,80, B. Bonbid 10.-, Reinemacherfrauen b. Reichstags( Baaber) 47.-, Stofa

10.-, B. Strube 10.-, Familie A. Rönfch 15.- fe" 100, 20enfch 20.. Juliusburger, 20.-, b.

ftimme"( Meermalb) 75.-, R. Schmidt, Rathaus Leipzig 20.-. 28. Dezember: 10. Barteijekretariat Würzburg 161, Lonbarbeitertonferena Roftod 960

"

Reich u. Co. 50.-. S. Stir 10.-, Bastom, Samburg 115,45, Sausbiener b. a. Bernhoib u. Co. 72, Arbeiter d. Grundwasserwerks 155.-, B. Schuls, Buer 50 ifchlerkollegen Merfon 49- Charlottenburg . 10. Gruppe ( Anappe) A. D. R. R., Ablershof 37,10, S. R. 75 20, Mathiaf 5-, ite glieber ber Freien Gemerffchaften b. Seimtehrlagers Wünsdorf 88.- 27. De­zember: C. S. 6. 42 10, 6. M. 29 10.-, Sungfozialisten Mensburg 80. Bener 10., Salzmann 10.-, Bahm 10.-, Seffe 10.-, Repernid 25, infters malder Solainbuftrie 80.-, Rurth 3-, Gewerkschaftstartell Regin 120. Bonsentif( Volkshaus) Stettin 75. Berufsfeuerwehr b. Bezirksamts 15. Treptow 87.50, B. B., Röpenid 20., Pflanzenverein Sahara 1" 109., Beleg faft b. Sotolabenfabrik 3. D. Groß 162.45. Schneider 5., S. Berner 50. Broschty, C. 6. 41.-,. G. 50. Th. Gegener 10.-, B. St. Stealik 10. Betriebsb. Sozialdem. Verein Groß- Riel 14 000, Rieberrheinische Boils Bolkswille", GPD., Beairt Hannover , 8. Nate 15 950.45, Bauermann, Glogau Rrismanity, Effen- Ruhr 500. Alla. Pristrantenkaffe, Ronten- Abila. C. Samt­bura 396. Berlag d. Boltsblatt f. b. Unterelbe", Stade 482., C. Güröder. Samburg 214.- 2. Dannemann, Nieberfchönemeide 20.-, S. Geiler( STD.). Charlottenburg 20. D. Klein, Bura b. Magbed. 20. Fa. Sajent u. Co., bannau 51-, Bruno Sübner, Bittenau 10.-,. Moter u. Müffenez, Stieberschelbin 10.A. Fürstenau, Treptom 10. Boltswide". Neufala a. D. 15. Gralow, Schöneberg 5.-, A. 3. 8. 25.- S. Lüberh, Berlin 10­Gefangoerein Sarmonie, Birkenwerber 50, Ungenannt. Brik 5... Glbe Sp. 25. Stachter, Lichtenberg 20.-, Mar Sehrendt 3.-, Rarf Stamm wik 5.-, Paul Seinrid), Neukölln 25, Otto Rigler, Friebenau 10, Sof. Waliant, Weserstr. 30, Reitungs- Rot., Maschinenmstr., b. Ulftein 2.0. 180. Bin. Rarton- u. Aartonagenfbt. Reil u. Co., Berlin 9., Goz. bem. Bartei, Stenbal 853, Soz.- bem.Berein, Altona - Ottenfen 500.-, Goa. bem.Berein Groß- Riel 4000.- ,, Bollsftimme", Magdeburg 50.-, Wahlverein Beefik 100. Lux, Beelik 5.-M. Bereits quittiert 180 290,10, insgesamt 227 513,85.

HEINRICH JORDAN

Untertaille a Seide m. Spitzengarn. 497 Besonders preiswert!

Mädchenhemden Achselsch! m. Stick.

Länge 50

60

70

M. 8.75 M. 10.75 M. 12.75 Korsette

395 Korsett moderne Form, plau Batist m Langettengarnierung. Korsett lange Form, weiß Batist. 52° Korsett au Satindel, mit Lan- 6250

gettengarnierung

Taschentücher tür Damen, mit 500 775 Batisttücher bunt. Kante Stck. Baumw.- Tücher t. Herren, kräft: Qual. m.b.Kant. 1400

Herrenartikel

nessel Paar BERLIN

SW 68 Lindenstraße 91/92

Inventur- Verkauf Besonders preiswert!

Hauswäsche

Küchenhandtücher

Größe 47/100 cm

reinl. Köper oder Militärtuch Stck

Herrenbekleidung

Ein Posten Jackett- Anzüge aus dunklen gemusterten Stoffen, moderne Form mit Umschlaghose.

55000

Jünglingsbekleidung

Besonders preiswert! Ein Posten Sport- Anzüge aus kräftigen Stoffen, mit kurz. Hose 45000 Knabenbekleidung

Damenkleidung

Tanzkleid 1950

Unterbeinkleider ungebl. Köper- 3500 Hosenträger.. Paar 150 und 550 Stubenhandtücher Dreil od. Gersten 7000

moderne Form in ver­

48.100 cm, gesäumt u. gebändert. Stck.

pr. Voll- Voile m Handhohis.­garn.: Kimonoform

Farben,

moderne Form

mit

Ein Posten:

für 3 bis 9 Jahre.

Jacken- Anz. aus dunkl. krait Stoff. 800 Schlupf- Anzüge a haltb. dunkt. Stoffen mit dunkelbl. Ueberkragen. für 95 Mädchenbekleidung

Stepperei und Knopf- 32500 korn. Größe 2250 Mantel aus kräftigem Winterstoff in dunkl. Herrenhüte schieden. Farben von einzelner Tischtücher. Stepperei, offen und geschlossen 3750 bis 8 Jahre an Restbestände Mundtüch. u. Kaffeedecken zu tragen Schürzen Trikotagen Seidenbluse gute, welche Seide, Kimono­form mit Seiden- 16500 Kinderstrümpfe schwarz Baumwolle ge Weiße Teeschürze gestr. Batist, mit 2250 schnur 3500 strickt, 600 bis 1200 aus prima dunkelmelierten Barchentkleider hellblau u prau 2750 Kleiderrock Stoffen mit Biesen 12500 Waschkleider 5500 Wollgem. Herrenhemden verschiedenen Stofien Weiße Servierschürze Haus- 3950 Blusenhemd aus hellgestreiftem 49 Mäntel Lange 50-75 cm 9500 7150

e nach Große

Halsweite 37 bis 39 cm

Paar

Stick. Ein- u.Ans. aus Punktmull m. Stickerel.

tuch mit Hohlsaum verziert

gutem

und Knopfgarnitur

Ein Posten:

Länge 50-60 cm weiß und bunt Länge 45-60 cm