Nr. 13 39. Jahrgang
3. Beilage des Vorwärts
Jugend und Gewerkschaften.
Bon Frig Ebert jr.
-
Sonntag, 8. Januar 1922
bildung einem Handwerksberuf beschäftigt werden, von dem
Neuregelung der Notstandsarbeiterlöhne. Geltungsbereich der Schlichtungsordnung ausgenommen find, ben
=
Der sterbende Postverband.
Die Entlohnung der Notstandsarbeiter hat immer wieder den Innungsschiedsgerichten unterstellt bleiben follen. Ist letterer Be ADEB. beschäftigt. Nach den Bestimmungen soll ,, in der Höhe des schluß auch zunächst nicht von praktischer Bedeutung, so hat er doch Lohnes, den die Notstandsarbeiter erhalten, tein Anreiz für ander- prinzipielle Bedeutung als ein Schritt auf dem Wege mit, die Lehrlinge vollauf in der alten Abhängigkeit zu erhalten, insbesondere Der Krieg hat nicht nur wertvolle Menschenleben und blühende arbeiten abzuwandern und teine Hemmung für die Not- bindern. Die Gewerkschaften müssen auf diesem Gebiete besonders weitig beschäftigte Arbeitsfräfte liegen, zu den Notstands auch eine tarifliche Regelung ihrer Arbeitsbedingungen zu verStädte vernichtet, er hat die menschliche Rultur und den Glauben standsarbeiter selbst, in das regelmäßige Wirtschaftsleben zurüdzu- vorsichtig sein. der Bölfer an die Kraft der Menschheit, das Reich des Friedens zu tehren". In dem Maße, wie die Maßnahmen der produktiven Ererrichten, start erschüttert. Besonders die Jugend ist es, die werbslosenfürsorge erfreulich erweitert wurden, müßte eine Lohngroße Zweifel hegt an der Fähigkeit diefer Beneration, bie großen regelung, die die Löhne unter das Tarifniveau hielt, zu Aufgaben zu erfüllen, die ber Krieg ihr gestellt hat. Der„ Ma Aufgaben zu erfüllen, die der Krieg ihr gestellt hat. Der„ ma Der Berband Deutscher Reichs, Post. und terialismus" unserer Zeit ist es, der diese Zweifel nährt. Die ernsten Konflikten führen. Zwar besteht laut Verfügung die Mög- Telegraphen beamten", einer der ältesten Beamtenverlichkeit, in Streitfällen die Löhne durch eine paritätische Rom bände, welcher in seiner Blütezeit auf dem Gebiet der BeamtenJugend will sich von ihm frei machen! Sie ist sich leider erst zu mission festsetzen zu laffen, aber die Tatsachen beweisen, daß sehr organisation bahnbrechend gewirkt hat und hoch angefehen war, einem feinen Teil- bewußt, daß auf ihr eine riesige Verantwor tung lastet, weil sie der Träger einer Zukunft ist, in der die Ent- oft Löhne in Rücksicht auf besonders niedrige Löhne irgendeiner zu steht vor dem Zusammenbruch. Nachdem verschiedene Bescheidung fällt über Sein oder Nichtfein unseres Boltes. Die löhne follten ja den Anreiz zur Zuwanderung zu den Notstands- und Bündchen gegründet haben, gibt er jegt bekannt, daß allein in rückgebliebenen Berufsgruppe gesezt wurden, denn die Motstands amtenfategorien mit seiner Politik unzufrieden, eigene Berbändchen sozialistische Jugend weiß aber auch, daß die Entscheidung arbeiten unmöglich machen. Nach wiederholtem Borstoß des ADGB. der Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1921 11 000- elftau. dieser Frage lediglich abhängt von der Stärke der Arbeiterbewegung. haben nunmehr zwischen dem Reichsarbeitsministerium und den send- Mitglieder ausgeschieden sind. Der Verband, Trotz dieser Erkenntnis aber steht die sozialistische Jugend zu ändern Berhandlungen stattgefunden, die ihren Niederschlag in einst die alleinige stolze Organisation der mittleren Post- und Teleeinem großen Teil in einem gewiffen Gegensaß zur reinem Rundschreiben des Reichsarbeitsministers an graphenbeamten, behält zunächst noch 29 000 Mitglieder in feinen beiterbewegung. Diese ist ihr zu sehr eingestellt auf die die Landesregierungen gefunden haben, das eine endgültige Regelung Reihen, doch dürfte der galoppierende Mitgliederschwund diese Zahl Erringung materieller Borteile und läßt nach ihrer Meinung die der Motstandsarbeiten anstrebt. Das Rundschreiben fagt: großen Rulturfragen außer acht. Der neue Mensch" im Laufe des Jahres fast vollständig aufzehren. Und fragt man aber, den die Jugend schaffen will, soll zwar nicht vollends losgelöst bem einen Wort„ abgewirtschaftet" den Nagel auf den Kopf nach dem Grund dieses cinzig dastehenden Fiastos, so wird man mit merden von den materiellen Dingen, aber fie sollen erft in legter Linie für ihn Bedeutung haben. Rultur ist der Jugend treffen. man die Dinge ganz scharf präzifieren will erstes Erfordernis zur Schaffung des neuen sozialistischen Menschen".
-
wenn
Dieses Programm ist sehr gut. Aber es ist nicht zu erkennen, warum aus ihm von der Jugend ein Gegensatz zu dem Tun der Arbeiterbewegung tonftruiert wird. Das geistige Wollen der Jugend in allen Ehren, aber es hat so wie es fich jetzt bei einem Teil derselben ausdrüdt, den großen Fehler, daß es die Wirklich feit nicht beachtet. Die Borauslegung aller Kultur ist eine mindestens befriedigende wirtschaftliche Lage der Menschen. Wo Hunger und Not herrschen, find alle Bemühungen, Kultur zu bringen, nußlos. Erst bann, wenn der Mensch nicht mehr sein Hirn mit den fleinen Lebensforgen des Autages zu zermartern braucht, wird man ihn für die großen Kulturfragen gewinnen
fönnen.
Die Gewerkschaften haben sich seit dem Tage ihres Bestehens bemüht, die wirtschaftliche Lage der Arbeiterklasse zu heben. Eie haben gefämpft um jeden Pfennig Lohnerhöhung und um jede Minute Arbeitszeitverkürzung. ar diefer Rampf um materielle Dinge nicht zugleich ein Rulturfampf? Wer diese Frage verneint, zeigt, daß er nicht die geringste Renntnis hat von der sozialen Lage der Arbeiterschaft ehegestern, gestern und heute. Die Lohnerhöhungen boten dem Arbeiter die Möglich feit, ein Stüd Fleisch mehr zu essen, sich wärmer zu fleiden, besser für seine Rinder zu forgen, fchließlich aber auch fich ein Buch zu taufen und ein Theater zu besuchen. Die Berfürzung der Arbeitszeit hatte ähnliche günstige Birfungen. Die Gemertschaften haben nicht jahrzehntelang für die Sonntagsruhe und für ben Achtstundentag gefämpft, etwa um den Unternehmer zu ärgern, sondern um einmal den Raubbau mit der menschlichen Arbeitskraft zu unterbinden und um zum anderen den Arbeiter seiner Familie zu geben und es ihm zu ermöglichen, mit ihr gemeinfam ein gutes Buch zu lesen, zu wandern und zu spielen.
Wenn heute die deutschen Arbeiter zum weitaus größten Teile nicht mehr nach sechzehnstündiger Arbeitszeit in dumpfe Löcher zurüdiehren müssen, um dort mit ihren Familien den Rest des Tages zu verbringen, wenn sie nicht mehr einen großen Teil ihres Geltes in Allohol anlegen, sondern sich flatt dessen Zeilungen und Bücher leisten, Theater und Ronzerte, Museen und Bildergalerien besuchen und nach Möglichkeit Ausflüge machen, um ihre Heimat und die Natur fennen zu lernen, so ist das in erster Linie das Wert ber Gewerkschaften. Diese riesige Rulturarbeit aber fonnten fie nur leisten, intem fie vorerst die wirtschaftlichen Lebensbedingungen der Arbeiter besserten.
burch
wesentlichen Teile Notstandsarbeiten in engerem Sinne gefördert, ,, Die produttive Erwerbslosenfürsorge hat ursprünglich zu einem d. h. solche, für deren Einleitung und Durchführung ganz oder überzu bringen, während ihr wirtschaftlicher Erfolg hinter die Unfähigkeit der Führer. Seit Jahren fehlte es in wiegend das Bestreben maßgebend war, Erwerbslofe von der Straße " Abgewirtschaftet" im wahrsten Sinne des Bortes jenem sozialpolitisen 3wed durchaus zurüdtrat. dem Berband an jedem flaren Brogramm, an jeder flaren und ziel Jezt werden dagegen als Notstandsarbeiten der produktiven Er bewußten Führung. Allen in ihm vereinigten Beamtenfategorien werbslosenfürsorge in der weitaus größten Zahl von Fällen Arbeiten wollte er es mit seiner Standespolitit recht machen, um fast ausgeführt, die im Rahmen einer normalen Wirtschaft liegen allen zur Niederlage zu verhelfen. Es war ein Hüpfen und und die nur ohne den Anreiz der produktiven Erwerbslosenfürsorge Springen herüber und hinüber, ein Fassen und Verwerfen von Benicht ausgeführt werden würden. Wenn nun bei diesen Arbeiten schlüffen, ein Aufstellen und Preisgeben von Grundsägen, ein Löhne unter dem üblichen Ausmaß vereinbart oder angeordnet Haschen und Greifen nach fleinsten Vorteilen auf Rosten großer werden, so entsteht die Gefahr, daß die Söhne ganzer Berufs- 3icle, furz und gut ein Drunter und Drüber, wie es schlimmer nicht gruppen unter die Beschränkungen der probut gedacht werden fann. Wenn den Führern, oder vielmehr den fiven Erwerbslofen fürsorge geraten und für diese jenigen, die fich Führer nannten, ohne es je gewefen zu sein, auch Berufsgruppen auch die Tarife in erheblichem Umfange außer Kraft zugute gehalten werden muß, daß es infolge des gänzlich mangeln. gefeßt werden. Eine solche Wirkung der produktiven Erwerbslosen den Solidaritätsgefühls und der ebenso gänzlich mangeln. fürsorge muß vermieden werben." ben gewerkschaftlichen Erziehung der Mitglieder leichter In diesen Fällen soll grundsätzlich die Zahlung der übist, 100 000 Mitglieder als auch nur 1000 mittiere oder gehobene Tichen Löhne erfolgen. Soweit tunlich, muß aber Arbeits - mittlere Beamte einheitlich zu organisieren und ihre Standes. stredung durch Kurzarbeit erfolgen, oder, und dieses gilt belange" auf eine gemeinsame Linie zu bringen, fann man ihnen namentlich für größere Arbeiten, es muß in breimonatlichem den Vorwurf des glänzenden Versagens doch nicht er Wechsel eine Auswechselung der Belegschaft ein- sparen. Anstatt rechtzeitig eine Verständigung mit anderen Be treten. Es heißt: amtengruppen zu suchen und mit ihrer Hilfe einer zielflaren Politik auch gegen opponierende Minderheiten zum Siege zu verhelfen, ließen sie sich von jeder plöglich aufwirbelnden Strömung treiben, um sich schließlich in der Batsche wiederzufinden.
,, hingegen wird in allen Fällen die Auswechselung der Beleg schaft in dreimonatlichem( äußerstenfalls in sechsmonatlichem) Wechsel möglich und schon deshalb notwendig sein, weil die Heranbildung berufsmäßiger Notstandsarbeiter" verhindert und die Borteile der Notstandsarbeiten möglichst vielen Erwerbslosen zuge wendet werden müssen."
Bei den reinen Motstandsarbeiten im alten Sinne fönnen 2öhne unter Zariffäßen bestimmt werden. Neu ist jedoch, daß jede solche Ausnahme nur durch die obere Landesbehörde geregelt werden foll und daß die Löhne der Notstandsarbeiter, foweit Soziallöhne festgesetzt werden, diese nicht unter 80 v. H. der tarifmäßigen Löhne anzusehen find, für feine Gruppe der Notstandsarbeiter' darf unter 70 v. 5. der Tariflöhne herabgegangen werden.
-
-
-
verband Deutscher Post- und Telegraphenbeam. Der Versuch, den Berband unter Anlehnung an den eichsten"( dem Berband der Beamten der unteren Gruppen) durch die Bei fünftigen Maßnahmen müssen diefe Berpflichtungen an Gründung der Reichs poftgewertschaft" zu retten, fam zu erfannt werden und den Arbeitsnachweisen wird die Kontrolle zur spät und ist fehlgeschlagen, wie der unaufhörliche Mitgliederschwund Pflicht gemacht. Belcher Tarifvertrag anzuwenden ist, hängt von beweist. Er mußte fehlschlagen, weil die Neugründung selbst nicht dem technischen und wirtschaftlichen Wesen der betreffenden Maß lebensfähig ist. Außer dem einigermaßen gefügten Reichsverband", nahmen ab. Bestehen bleibt die Bestimmung, daß, Motstandsarbeiter, der aber jetzt auch dauernd mit inneren Rrijen zu fämpfen hat, die nicht gelernte Arbeiter in dem Berufsgebiet der Notstandsarbeit stehen sich in der Reichspostgemertschaft eine ganze Anzahl Bünde sind, für die Zeit ihrer Einarbeitung geringer ent- und Bündchen mit den schärfsten Gegenfäßen, den egoistisch en lohnt werden." Interessenvertretern und was das schlimmste ist den frassesten hier die Barole. Der erste Gewerkschaftstag hat die vollständige Standesansichten gegenüber. Standespolitit ist auch Fruchtlosigkeit der Reichspoftgewerkschaft" rückhaltlos aufgedeckt. Dinge zur Reife gehen, der DGB. den Entschluß gefaßt hat, die Es ist ein Glüd, daß gerade im letzten Augenblick, ehe die freige wertschaftliche Beamtenbewegung ins Leben zu rufen und den Deutschen Berkehrsbund als den Grund Die Lohnregelung an bezuschußten hochbauten erfährt eine stod dieser Bewegung für die Eisenbahn- und Boftbeamten anzuSonderstellung. Zunächst sollen die Zuschüsse aus der produktiven erfennen. Die Beamtenfeftionen des Verkehrsbundes werden. in Die Rämpfe um materielle Borteile waren also auch vom Erwerbslosenfürsorge vor allem für Winterfüllarbeit gegeben werden, turzem errichtet sein, so daß der sichere Hafen für die Reichsver. fulturellen Standpunkt aus gefehen eine Notwendigkeit. Sicher um eine fontunierliche Arbeit der Bauarbeiter zu förden. Es fallen tehrsbeamten bereit steht, in dem es teine 3ivilanwärter, hätte mehr getan werten fönnen. Aber wenn aus taufenderlei daher die einschränkenden Lohnbestimmungen für gelernte Bau- Militäranwärter, schwerwiegenden Gründen nicht mehr geschah, so hat die Jugendarbeiter weg, denn hierbei werden die Einwirkungen der Witterung malgeprüften, Ergänzungsgeprüften, tan. Einmalgeprüften, 3 wei. von heute fein Recht, der Arbeiterbewegung den Vorwurf zu machen, und des furzen Tageslichtes von selbst der täglichen Arbeitszeit und besdüntel usw. Politik dafür aber eine gesunde Be. taß sie für die fulturellen Fragen wenig oder gar fein Verständnis damit der Entlohnung Grenzen ziehen. Someit etwa ausnahms. habe. Wenn die Gewertschaften nicht in mühe.weise geförderte Hochbauten in die gute Jahreszeit noch hineinreichen, Hinblid auf das große Ziel der sozialen und kulturellen amten und Wirtschaftspolitit gibt. Und diese unter voller harter Arbeit den Boden beadert hätten, wird für gelernte Bauarbeiter von einer Arbeitsstreckung deshalb hebung der ganzen Beamtenschaft im Rahmen bann fönnten biegungen von heute sich nicht trob abzusehen sein, weil während dieser Zeit für sie voraussichtlich und mit unterstüßung der gesamten freigemert. ber Smere der Zeiten so verhältnismäßig forg nicht Mangel, sondern Ueberfluß an Arbeitsgelegenheit vorliegen schaftlichen Arbeitnehmerschaft. Bir glauben uns Ios der Bildungsarbeit widmen. Sie sollen fich mit wird, und weil der Ausfall an Arbeitsgelegenheit im Winter bei den deshalb nicht zu täuschen, wenn wir der freigewerkschaftlichen Be. den Kulturproblemen im Intereffe der Arbeiterschaft soviel beschäf gelernten Bauarbeitern einen Ausgleich zu schaffen pflegt". amtenbewegung die Kristallisationspunkte für die Beamten der tigen, wie das möglich ist. Rein Sozialist wird sie daran hindern. Berden die in dem neuen Rund'chreiben niedergelegten Grund- anderen Verwaltungen werden ebenfalls bald in Erscheinung treten Aber wenn diese Bildungsarbeit von Nugen sein soll, dann darf man fäge durchgeführt, so werden in Zukunft sehr viele Konflikte verfich nicht in fleinen Gemeinschaften von der Welt mieden. Die Abweichung von der ursprünglichen Form der Not deutschen Beamtenschaft. eine glänzende Entwicklung voraussagen zum Segen der abschließen. Dort verliert die Jugend den Boden unter den standsarbeiten und lebernahme von Regelarbeiten auf die produkFüßen, verlernt mit den realen Mächten zu rechnen und läuft Getive Erwerbslosenfürsorge war zu begrüßen, aber die Auswirkungen fahr, auf das Geleis geschoben zu werden, bas geradewegs in der Lohnfestsetzungen gefährdeten die Tarifverträge aufs äußerste. findet nicht um 8 uor, fonbern um 7 Uhr in den Brachtfälen Alt- Berlin, Boltenfududsheim führt. Wer aber dort angelangt ist, Diefes wird fünftig vermieden. Wenn dafür die Arbeits- Flumenstr. 10, ftatt. Die Ortsverwaltung. ber ist für die Arbeiterbewegung, zumal für die Gewerkschaften verstredung oder der periodische Arbeitswechsel stärker Deutscher Transportarbeiterverband. Gruppe: Fouragefutfcher: Monals bisher betont werden soll, so fann dieses durchaus gebilligt Tagesordnung: Ründigen wir den Tarifvertrag? tag abend 7 Uhr Englifcher Sof. Aleranberfir. 27c, allgemeine Berfammlung. Der neue Mens", der vom praktischen Leben nichts weiß, Dienstag: Handels werden. bilfsarbeiter und arbeiterinnen aus allen Betrieben der Hut, Mitten- und taugt nicht für die Welt der Zukunft. Rauh und hart Belzwarenbranche: abends 6 Uhr bel Witte, Boftstr. 29, Gruppenbersammlung. wird diese werden. Die ganze Kraft eines jeden Sozialisten ist er Handelshilfsarbeiter und arbeiterinnen aus allen Betrieben der Pusbranche ( Damenbute, fünftliche Blumen, Blätter und Federn: abenbs 6 Uhr bei Witte, forderlich, wenn wir nicht alles das verlieren wollen, was wir Poftstr. 29, wichtige Gruppenberfammlung. Tagesordnung: Bericht über Lohnbisher erreicht haben und wenn wir nicht auf jeden Fortschritt ver wollen das so sehr reformbedürftige Lehrlingswesen als ein Pflanz fitaße 54a, wichtige Gruppenversammlung. Tagesordnung: Bericht über die Die Bereinigungen der Handwerksmeister, voran die Innungen, berhandlungen. Buchhandel: abends 7 Uhr in der Schulaula, Stallfchreiber zichten wollen. Die Männer, die die Zukunft der Arbeiterbewegung chen Rührmichnichtan behandelt wissen, das von jedem Hauche der Seidengroßhandel Dienstag 8 Uhr bei Sovbe, Fischerftr. 24. Terlammlung. Lohnverhandlungen, erfordert, wachsen nicht in fchöngeistigen Gemeinschaften, sie werden neuen Zeit unberührt bleiben soll. Die Herren wollen das, patriar Branche ber Geschäftslutfcher, Lagerarbeiter uft, abends 8 Uhr bei Mogwis, erzogen auf dem Schlachtfeld der wirtschaftlichen chalische" Verhältnis mit all seinen Nachteilen, jedo ohne die Borteile, Parnimitr. 13, Gruppe: Beerdigungs- und Surusfuhrwefen Berfammlung. Rämpfe. Jeder junge Arbeiter, jeder junge Sozialist, der eigen bie es früher den Lehrlingen außerdem bot, erhalten wissen und damit Tagesordnung: Kündigen wir den Tarifvertrag? Zentralverband der Angestellten. Montag Krantenfaffen und Berufs nüßig genug ist, nur an seine Bildung, nur an feinen neuen die unbeschränkte Ausbeutungsfreiheit. Um den Lehrlingen das auch genoffenschaften. Wiederbeginn der Fortbildungskurse. Aula der Sophien Men'hen" zu denken und sorgfältig darauf achtet, daß er nicht ein- ihnen in der Reichsverfassung garantierte Bereinigungsrecht zu entfule, Weinmeifterstr. 16/17, graue Starten, 6 Uhr( Algemeine Wohlfahrts gegliedert wird in die Reihen jener, die" nur" um Wirtschaftsfragen ziehen, gibt man das Lehrverhältnis als ein„ Erziehungsverhältnis" flege) rote Karten,& the( Invalidenversicherung). fämpfen, der hat feine Aufgabe nicht erfaßt, der läßt das Wert aus, das mehr als Entziehungsverhältnis zu bezeichnen wäre. In Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands . Montag abend 6 1hr, Jeiner Bäter im Stich und wird niemals ein vollwertiges jebmeber Beziehung wird systematisch darauf hingewirkt, die Lehr- Branchenverfammlung ber Bufchneider bei Sentfel, Röpenider Str. 127: linge von allen Borteilen der neueren Gesetze und Verordnungen 6 Uhr, im Fürstenhof, Rövenider Str. 137. Versammlung aller Betriebsrats. für gwider und Zwiderinnen bei Boefer, Beberftr. 17. Donnerstag, abends Glied der Arbeiterbewegung werden. Wer das sein auszuschließen. Und das mit bestem Erfolg. will und wer möchte es nicht sein? der hat die Pflicht, sich mitglieder, Ergänzungsmitglieder und Erfaßleute der Schuhfabriken und Schok Neuerdings hat man wieder wei außerordentlich Betriebe. Tagesordnung: 1. Wahl von 2 Delegierten aum 2. Betriebsräterüdhalilos den Gewerkschaften zur Verfügung zu wichtige Bugeständnisse für das Handwerk" durchzusetzen fonarek der Schuhindufirie. 2. Aussprache über die Auslegung des§ 616 bes ftellen, in ihnen und durch sie zu wirken für die großen Biele vermocht. Das Arbeitsnachweisgesetz soll die Einrichtungen der ober Tescheinigung burch den Vorigenden bes Betriebsrates. 3. Ralfulationsfragen. Butritt nur mit Ausweis, Betriebsrätefarte des Sozialismus. Bei all der Schwere der Arbeit bleibt Zeit und Innungen für Lehrstellenvermittlung und Berufsberatung unberührt Fliesenleger und Helfer. Montag nachm. 2 Uhr bei Boeker, Weberftr. 17, Erscheinen aller Kollegen erforderlich. Muße zur Pflege der Ruttur. Aber die Jugend muß erfennen, laffen. Nach wie vor sollen die zünftlerischen Lehrstellenvermitt Die Sel daß fie die Arbeiterschaft als Ganzes fulturell nur dann vorwärts lungen über die eigenen Verhältnisse Auskunft geben in der ihren Rentralverband der Angestellten. Montag: Chem. Kleinhandel: Deffentbringt, wenn sie in den Gewerkschaften für ble Ber. Interessen entsprechenden Weise, und die Eltern der Lehrlinge den besserung und Stabilisierung der wirtschaft Lehrverträgen gegenüberstellen, die die Meisterorganisationen auf fale, Raifer- Wilhelm- Str. 31, 8igaretteninbuftrie: abends 7% Uhr Arminballen, lichen Lage des Proletariats tämpft. Tenn wir gestellt haben. Man bucht das nicht umsonst als einen Erfolg. Rommandantenfte. 58/59, Glas und Keramil: abends 7% Ubr 8weigbureau, Eines größeren Erfolges auf Rosten der Lehrlinge dürfen sich kommandantenftr. 63/64. Dienstag: Aura, Galanterie- und Evielwaren: diese Etappe erreicht haben, dann wird die Arbeiterbewegung mit die Innungen und sonstigen Meistervereinigungen erfreuen be- Mitgliederversammlung abends 5% Uhr, Corbienfäle, Cobbienftr. 17/18. Erfolg daran gehen fönnen, den neuen, den fozialistischen Menschen züglich der Schlichtungsordnung. Bei der Beratung des Entwurfs uz Mene Bhilharmonie, Ropenider Str. 90. Betriebsrätezentrale. Gruppenberfammlung ber Metallindustrie Dienstag, Berichterstattung vom Bes zu schaffen, der befähigt ist, das Reich der Zukunft zu bauen.- derselben wurde beschlossen, daß Lehrlinge, die zum Zwecke der Aus- triebsratefongress des Metallarbeiterverbandes.
loren.
-
-
4
Zum Lehrlingswesen.
-
Deutscher Golzarbeiterverband. Die heutige Berfammlung aller in ber Rahmen und Goldleiftenindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen
-
Zertilbranche: Bertrauensleute aus dem Samt- und
Osram Konzern Mits gliederversammlung 7% Uhr, Musikerfeftfäle. Raifer- Wilhelm- Str. 31.
BGB.
öffentliche Bersammlung.
tionsleitung.
niche Berfammlung abends 8 Uhr, Berbandslokal, Belle- Aliance- Str. 7/10. Mit alleberberfammlungen: Damenwäsche und Schürzen: abenb8 5% Ubr. Mufiler.