Einzelbild herunterladen
 

bestrafen zu können. Würde§ 129a geltendes Recht, so schimpfung der Ehe 2c. meinen die Grenzboten": tönnte gegen jede Vereinigung von Personen, gegen welche der Verdacht vorliegt, die Verbreitung beabsichtigt zu haben, mit Zuchthaus vorgegangen werden.

Troß der ussicht auf Wegfall der Ausfuhrprämien,

Die Ehe tann, wenn sie so ist, wie sie sein soll, durch hat nun in der letzten Jahren der Anbau der Rüben teinerlei Beschimpfung leiden; die treulose Konvenienz- Ehe, die und die Produon des Zuckers foloffal zugenommen. Geldheirath verdient keinen Schuß, die kirchlich nicht eingefegnete, Da das Gleiche i anderen Ländern stattfand, so geht die Das Muster eines Kautschukparagraphen ist auch der wenngleich vom Staate anerkannte Ghe, gereicht den Kirchen Produktion weit er den Bedarf hinaus und die Zucker­zweite Absaß, der dem jeßigen§ 112 angehängt werden soll. aller Bekenntniffe ſogar zum ergerniß. Gine Beschimpfung der preise sind derart gesunken, wie, so wenigstens behauptet Mit Gefängniß von einem Monat bis zu drei Jahren soll amilie können wir uns überhaupt nicht zusammenreimen." darnach bestraft werden, wer es unternimmt, einen An- erdichteter und entstellter Thatsachen fünftig auch strafbar Welt nicht. Nach dem neuen Zusatz zu§ 130 soll das Verbreiten Herr Paasche und der muß es wissen, seit Bestehen der gehörigen des aktiven Heeres oder der aktiven Marine zur sein, wenn der Thäter den Umständen nach an- Diesem Sinten er Preise und dem damit zusammen­Betheiligung an Be firebungen zu verleiten, welche nehmen muß, daß die Thatsachen erdichtet 2c. waren. hängenden Zurückgeh n der Dividenden soll nun das Reich auf den gewaltsamen Umsturz der Staatsordnung ge- Dazu schreiben die Grenzboten": abhelfen, indem es die Ausfuhrprämien weiter bezahlt und richtet sind." Bekanntlich macht es unseren Gerichten gar keine Bewesen die Kritit des Bestehenden eine ganz unerläßliche Vor­" Wir gehen nicht weiter darauf ein, daß für jedes Staats: womöglich noch erhöh Bertreten wurde dieser Standpunkt von Herrn Paasche schwerden, der sozialdemokratischen Partei gegenüber that- bedingung des gefunden Fortschreitens ist, daß noch fein mit der Un- genirtheit eines Hörigen der Agrarier. Graf sächlich festzustellen", daß dieselbe den gewaltsamen Umsturz lebensfräftiger Staat an einer freimüthigen Be- von Posadowsky beantwortete die Interpellation, und zwar der Staatsordnung zum Zwecke habe. Dies erst fest fprechung seiner Schäden, wohl aber Staaten genug zu Grunde in einer Weise, daß Richter mit Recht erklären fonnte, der gestellt", dann kann der§ 112 II gegen jeden in Anwendung gegangen sind, weil oder doch während man diese Besprechung Staatssekretär der Reichsfinanzen habe sich als ein Agrarier gebracht werden, der es unternimmt, einem aktiven Soldaten unterdrücken gesucht hat. In dieser Erkenntniß haben freie vom reinsten Wasser entpuppt. eine sozialdemokratische Beitung hinzugeben oder ihn zu auch in Deutschland ist die Grenze heute erst dann überschritten, vor allem die Interessen der Konsumenten und der Nationen dem Freimuth möglichst weite Grenzen gesteckt, und Von unserer Seite sprach Abgeordneter Bock, der einem Arbeiterfest einzuführen. wenn er wider besseres Wissen, im bösen Glauben auftritt, den Wir tönnten noch mehrere Beispiele anführen, welche edeln Namen Freimuth somit nicht mehr verdient. Stellt man in der Zuckerindustrie beschäftigten Arbeiter vertrat. Bock beweisen, daß gerade in den angeblich mehr nebenfächlichen auch die fahrlässig von falschen Voraussetzungen ausgehende erklärte sich namens der Fraktion gegen jede Verlängerung Baragraphen der Vorlage die schlimmsten Fallstricke ver- Kritik unter Strafe, legt man dem Staatsbürger, bevor er wagen der Zahlung von Ausfuhrprämien wie gegen jede Konsum­deckt sind; wir glauben aber, daß das Angeführte bereits foll, feine Meinung zu äußern, erst eine rigorose Erfundigungs- abgabe auf Bucker. Letztere zu erhöhen, um aus diesem genügt, um zu beweisen, daß nicht nur die beiden Haupt- pflicht auf, so trägt gerade die ehrliche und männliche Kritik den Ertrag die Zuckerfabrikanten zu subventioniren, hatte der paragraphen, sondern die ganze Vorlage in allen ihren Schaden. Ueber die eigentlichen Absichten z. B. einer Regierungs nationalliberale Abg. Paasche die Stirne. Theilen ein schweres Attentat auf die kümmerlichen Rechte ein Urtheil bilden. Anfragen und Korrespondenzen mit dem morgen fortgesetzt. Außerdem steht noch der Fall Liebknecht vorlage tann ich mir aus der ganzen politischen Lage recht gut Die Verhandlung wurde heute abgebrochen und wird der bürgerlichen Freiheit enthält. leitenden Minister würden mich möglicherweise nicht fördern. Charakteristisch für den Geist der ganzen Vorlage aber ist, Da ich aber, aus§181 angeklagt, nie darauf werde rechnen auf der Tagesordnung. Da der Präsident von Levehow daß, während durch sie angeblich das Eigenthum vor jedem An- tönnen, daß die mir einleuchtenden Umstände auch vom Richter darauf besteht, daß die erste Lesung der Umsturzvorlage noch griff geschützt werden soll, der letzte Paragraph des Entwurfs, so einleuchtend gefunden werden, zumal wenn diefer politisch auf vor den Ferien dran kommt, so wird das Haus auch das Eigenthum, soweit es sich in Preßerzeugnissen präsentirt, anderem Boden steht, so wird die Folge eine verhängnißvolle nächste Woche noch tagen. Die Herren Abgeordneten werden der Polizeiwillfür gegenüber geradezu für vogelfrei erklärt. erödung und Verheuchelung des politischen diese Weihnachten also sehr spät zu Muttern nach Hause Lebens sein." Der§ 23 des Prefgesetzes, wie er in Vorschlag gebracht ist, er würde alle oppofitionellen Organe auf Gnade und Un dem Wunsche, der Reichstag möge fich nicht das hoffnungs Der interessante Artikel der Grenzboten" schließt mit Die ,, anarchistischen Motive" des Knebelgesetes gnade der Polizei ausliefern. Wenn dieser Paragraph geltendes Recht würde, dann bedarf es keiner weiteren Lose Biel ſetzen, eine technisch ungenügende und sprechen laut, Vorwärts" Nr. 286 vom 8. Dezember Repreffivgefeggebung gegen schriftliche Aeußerungen mehr, aus seiner Mitte zu verbessern. Er wird seiner Pflicht unregelmäßigen Zwischenräumen in Heften erscheinen soll. politisch mehr als bedentliche Vorlage durch Vorschläge von einer anarchistischen Bibliothet", die in die Polizei hat es dann jederzeit in der Hand, unliebsame vollauf genügt haben, wenn er fie, sei es auch nach gründ- Außer dieser kommen angeblich in betracht, die aus Breßorgane einfach todt zu konfisziren. Eine solche Machtlicher Prüfung, einfach ablehnt." dem Ausland eingeführten Preßerzeugnisse des Londoner vollkommenheit der Polizei, wie sie hier verlangt wird, licher Prüfung, einfach ablehnt." Klubs Autonomie"".

fennt man faum in Rußland .

*

*

Die Grenzboten" über die Umsturzvorlage. Diese angesehene Wochenschrift kommt bei ihrer Beschäfti­gung mit der Umsturz vorlage zu einem völlig a b= lehnenden Urtheil. Zu dem neu eingeschalteten

"

Das meinen wir auch.

Politische Iteberlicht.

Berlin , den 14. Dezember.

tommen.-

"

Man schreibt uns hierzu aus London :

-

-

Nun, wir kennen die Weise, wir kennen den Text" und vor Allem den Zweck dieser Behauptung, deren Urheber die Wahl haben, ob sie wissentlich oder

"

-

des Klubs Autonomie" aber durch die eng

"

Motive"

,

-

Aus dem Reichstage. Nachdem der von den Ab- unwissentlich gefluntert haben wollen. Außer § 111a, der unter Strafe ftellt, wenn strafbare Handlungen geordneten Schmidt( Elberfeld ) und Genossen eingebrachte der Most'schen Internationalen Bibliothek", öffentlich angepriesen oder als erlaubt dargestellt werden, Antrag auf Abänderung der Geschäftsordnung nach kurzer seit April 1887 in Monatsheften à 16 Seiten erscheinend, bemerken die Grenzboten" sehr gut: Diskussion der Geschäftsordnungs- Kommission überwiesen gistirte nämlich nur eine vom Klub, Autonomie" Wir fürchten, die erften Opfer des Gefeßes werden die war, trat das Haus in die Debatte über die Interpellation hier seit Januar 1888 herausgebene Anarchistischa Bertheidiger werden, wenn sie in öffentlicher Gerichte Baasche und Genossen ein. Die Antragsteller haben mit tommunistische Bibliothet", die theils Separat verhandlung z. B. für die Freisprechung eines des Wider dieser Anfrage den Konservativen ein Stück Arbeit abge: bielt und mit deren Eingehen" Ende April 1893 abdrücke aus dem Blatt, Autonomie ents standes angeklagten eintreten, weil der Beamte( bekanntlich nommen, damit aufs neue die längst offenkundige Thatsache hielt und mit deren Eingehen Ende April 1893 ein sehr umstrittenes Erforderniß) nicht in rechtmäßiger Aus- bestätigend, daß der Unterschied zwischen dem Groß der a uch unsichtbart wurde.-Bei Schließung übung feines Amtes begriffen gewesen sei. Ja selbst der Nationalliberalen und der Agrarier nur darin besteht, daß lische Polizei wurden bekanntlich alle dort Gerichtsvorsigende kann dem neuen Paragraphen ver: erstere noch reaktionärer wie die legteren find. fallen, wenn er aus Rechtsgründen, die dann vom obern Gericht Die Anfrage verlangte Auskunft darüber, was die befindlichen Borräthe an Broschüren verworfen werden, die Freisprechung begründet, die That fomit als erlaubt darstellt". Man sage nicht, daß eine solche Regierung zu thun thun gedenkt, um die und Blättern tonfiszirt und es wäre sehr bedrängte Auslegung an Berrücktheit grenzen würde. Den Wortlaut des Lage" der Zuckerindustrie zu heben? Die Bucker interessant, vom Regierungstisch aus zu hören, ob die Gefeßes hat sie durchaus für sich. Wie sich freilich die Gesetz- Plantagenbefizer und Fabrikanten find die verzogenen von der Most schen oder der ein geber mit den vom Strafgesetzbuch doch selbst anerkannten Straf- Rangen unserer Gesetzgebung. Durch eine Jahrzehnte an- gegangenen anarchistischen Bibliothet befreiungsgründen der Nothwehr und des Nothstandes abzufinden dauernde Subvention aus der Staatskasse, wie sie in reden. gebenken, darüber schweigen fie." der deutschen Geschichte ohne gleichen dasteht, haben diese nomie" in London sind neuerdings weder erschienen, Preßerzeugnisse des Klubs Autos An einer anderen Stelle spricht das Blatt von dem Industriellen und Grundbesizer kolossale Profite ein noch auffindbar. Al dies ist heute kaum noch in einzelnen § 112, der sich mit dem Unternehmen beschäftigt, einen gestrichen. Obwohl selbst heute kaum 1½½ pet. des ge- Exemplaren erhältlich und der Klub Autonomie Heeresangehörigen zur Betheiligung an Umfammten bebauten Bodens dem Zuckerrübenbau dient, so be steht gar nicht mehr. Was also angeblich in tursbestrebungen zu verleiten. Da heißt es treffend: sind im Laufe der Jahre doch nahezu 400 Millionen an Deutschland davon noch zu Um stura zweden verbreitet Jeber gönnt es der Armee, wenn sie von Politit über Subventionen, in Gestalt von Zucker- Ausfuhrprämien an die werden soll, müßte von den hier polizeilich tonfiszitten haupt verichont bleibt. Aber die Angehörigen des Heeres Buckerinteressenten bezahlt worden. von sozialistisch angehauchten Gesellschaftstreifen völlig abzu­schließen und dies durch Strafandrohungen an die Glieder eben Die Folge dieser Staatshilfe" war, daß die Zucker- Vorräthen des früheren Klub Autonomie" herrühren,- Dieser Kreise erzwingen zu wollen, ist eine sonderbare Ueber- steuer, 20 Mart per Zentner, vollständig für Prämien oder von größeren Vorräthen, die sich seit jeher in den schäzung der Macht des Gefeßes. Sind nicht dadurch in dem draufging, und daß audererseits der deutsche Zucker Händen bekannter Lodspigel befanden. Londoner Markt viel billiger Sapienti sat! Bande der allgemeinen Wehrpflicht Tausende von Familien auf dem billiger verkauft der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung ausgefeßt, wenn sie auch wurde, als die deutschen Konsumenten ihn bezahlen feitigsten, der anarchistischerfeits als Einer ihrer unverfroren sten und viels nur die eigenen Söhne bei einem Urlaubsbesuch in ihrem mußten. Als dieser Zustand unhaltbar geworden Schooße aufnehmen? An Angebern hat es in 3eiten war, wurde 1891 ein Gesez angenommen, nach welchem Bomben Locfpigel Anfangs 1893(- mit feinen fleinlicher politischer Strafgesege niemals die Buckerprämien ſucceſſive in Wegfall kommen sollen. Angedentens-) entlarote Klempner und Schrift­2 Spießgesellen Simon und Hamm Berliner gefehlt." Bon der nach dem neuen Gesetz möglichen Be Dieser Zeitpunkt tritt 1897 ein. jeger Berger alias Bogel hier, ift augenblicklich der einzige Herausgeber derjenigen Sorte von Bufällig reiste gerade eine alte Dame, seine Kousine, in Umsturz literatur ", die in unregelmäßigen Zwischen­einigen Tagen ab, um den Winter in Italien zuzubringen. räumen" erscheint und am meisten zu Motiven in Berlin hr sollte die kleine Rebellin anvertraut und es ihr zur ge braucht wird.- Most- in absentia und die felig Pflicht gemacht werden, die Briefe, welche Annette schreiben entschlafene Autonomie" Literatur als Rron­oder empfangen könnte, streng zu kontrolliren. So gewann zeugen gegen uns; und Berger Bogel!? Wahr­man mehrere Monate, und während dieser Zeit würde sich lich!- Gründe, billig wie Brombeeren!" vielleicht eine Gelegenheit finden, diefem Herrn Messant be­greiflich zu machen, daß es für ihn nichts zu hoffen gab. ( Fortseyung folgt.)

IX.

Wilhelm Tell .

So bald Frau Roveray in ihre verwirrten Gedanken wieder etwas Ordnung zu bringen vermochte, war ihre wieder etwas Ordnung zu bringen vermochte, war ihre erfte Sorge, ihren Bruder um Rath zu fragen. Schon seit langem war es zwischen ihnen abgemacht, daß Jules de Marnand Annette heirathen sollte. Die beiden jungen Leute waren ja allerdings Better und Base: aber was war die problematische Gefahr einer Verbindung zwischen zu nahen Verwandten den Vortheilen gegenüber, die sie bot? Man ersparte dadurch eine Verstückelung des Besizes, der zwischen Bruder und Schwester ungetheilt geblieben war. Man war dann sicher, daß er der Familie ver blieb, und Frau Roveray hatte außerdem das Vergnügen, daß ihrer Tochter der Name von Marnand wieder zufiel, iefe bei Altdorf. Im Vordergrunde Bäume, in der Tiefe ben sie selbst so ungern mit einem andern vertauscht hatte. der Hut auf einer Stange. Frießhardt und Leuthold das mußte man zugestehen Jules führte sich ja Frießhardt. Wir passen auf umsonst. Es will sich niemand nicht gerade musterhaft auf. Die bösen Zungen sagten von ihm, daß er ein Spieler, ein Lebemann sei. Man beschul- Heran begeben und dem Hut sein' Reverenz digte ihn heimlicher Verhältnisse mit armen Mädchen, die Erzeigen.' S war doch sonst wie Jahrmarkt hier; er zu seinen Maitreffen erhoben hatte. Aber was that das? Jezt ist der ganze Anger wie verödet, Er hatte es verstanden, seine bedauerlichen Schwächen ebenso Seitdem der Popanz auf der Stange hängt.

-

Schauspiel von Friedrich Schiller. III. Aufzug, 3. Szene.

-

-

halten Wache.

-

-

-

V

dennis

-

-

Erweiterung der Umsturzvorlage fordern die Bismarckischen Berliner Neuesten Nachrichten", vor allem fordern sie ein Verbot der Boyfottirung. Ja, wenn das nur so leicht ginge und wenn unsere Gegner- Zivils und Militärbehörden wie Private- nicht selbst so viel und so oft boykottiren würden!-

gut zu verbergen, wie seine höchst ehrenwerthen Ansichten ins hellste Licht zu setzen. Seine religiösen und politischen Leuthold. Nur schlecht Gesindel läßt sich sehn und schwingt gerichtet worden sei; man fönne nichts Ungehöriges darin er­Grundsäge waren über jeden Verdacht erhaben. Er war ein Echwiegersohn nach dem Herzen der Frau Roveray. Wie sollte sie da einen Augenblick den Gedanken zulassen, daß er nicht nach dem Herzen ihrer Tochter war?

Uns zum Verdrieße die zerlumpten Mügen. Was rechte Leute sind, die machen lieber Den langen Umweg um den halben Flecken, Eh sie den Rücken beugten vor dem Hut.

Und ein Fremder, ein Eindringling brachte ihre weisen Leuthold. Höre, Gesell, es fängt mir an zu Berechnungen in Verwirrung! Es galt, ihn so schnell wie Wir stehen hier am Branger vor dem Hut; möglich bei Seite zu schaffen und Annette seiner unver-' S ist doch ein Schimpf für einen Reitersmann, schämten Anmaßung zu entziehen. Herr de Marnand war Schildwach zu stehn vor einem leeren Hut- sogleich damit einverstanden. Es blieben nur noch die Mittel und jeder rechte Kerl muß uns verachten. bazu zu berathen. Frau Roveray war für ein energifches, Die Reverenz zu machen einem Hut, autoritäres Vorgehen, das heißt dafür, ihrer Tochter ihren Es ist doch, traun, ein närrischer Befehl! Willen zu bedeuten, sie zum Gehorsam zu zwingen, und, um René bei Seite zu schieben, wenn nöthig einen Gewalt streich zu vollführen. Nichts schien einfacher. Ihr Bruder war nicht davon überzeugt. Er war für eine sanfte Methode. Mit solchen Charakteren, sagte er, erreicht und brächteft wadre Leute gern ins Unglück. nichts durch Gewalt. Das Mädchen würde Mag, wer da will, am Hut vorübergehn, feft bleiben und der Liebhaber Widerstand leisten. Besser Ich drück die Augen zu und seh nicht hin. wäre es, Annette fortzuschicken, sie verschwinden zu lassen,

man

deuchten,

Frießhardt. Warum nicht einem leeren, hohlen Hut? Bückst du dich doch vor manchem hohlen Schädel. Leuthold. Und du bist auch so ein dienstfert'ger Schurte

"

Der Boykott als Vertheidigungswaffe. Das Berliner Tageblatt" brachte gestern die der Boltsstimme" in Frankfurt übermittelten Attenstücke betreffs der Boykottirung des Wirthes, der seinen Saal zur Abhaltung des Frankfurter Partei­tags vermiethet hatte, burch die Frankfurter Ober- Post. direttion. Das Blatt findet zunächst nichts besonderes darin, daß das Polizeipräsidium in Frankfurt diese Maßregel ver anlaßte. Es fei ja auch nicht die Reichs Postverwaltung, sondern nur" eine Ober- Postdirektion, an welche" nur" ein Ersuchen", aber fein" Befehl" in dieser Angelegenheit blicken, wenn verschiedene Behörden innerhalb der gefeßlichen Grenzen einander gegenseitig unterstüßen". Das Tageblatt" hat den Inhalt der Schriftstücke zwar abgedruckt, sein Redakteur scheint ihn aber nur sehr flüchtig gelesen zu haben, sonst hätte er in der Schlußbemerkung des Polizeipräsidenten: Von der getroffenen Entscheidung ersuche ich mir gefälligit Kenntniß au geben", doch etwas mehr als ein bloßes Ersuchen" finden müssen. Doch wir wollen über diese Anschauungen des bürgerlichen Blattes nicht weiter rechten; auch nicht über die merkwürdige Ansicht: die Bervehmung des Gastwirthes Herz wäre um so weniger au billigen, wenn die Angabe des Vorwärts" richtig ist, daß derselbe der Sozial­demokratie gar nicht zugehört." Also, wenn der Wirth Sozial­de motrat wäre, dann könnte die Bervehmung" schon eher gebilligt" werden! Gin recht hübsches Bekenntniß einer eblen Kapitalistenseele. Aber das Blatt glaubt uns noch einen viel vernichtenderen Schlag versehen zu können, indem es unsere Schilderung wiedergiebt, wie der Gastwirth Herz sich genöthigt fah, uns den Saal zu überlassen, und meint dann höhnisch: Cynischer ist wohl noch niemals eingestanden worden, welchen Terrorismus die Sozialdemokraten aus. üben. Bei dem Berliner Bierboytott haben sie doch wenigstens

"

11

b