Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Mr. 293.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tu's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post: Zeitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg

Insertions- Gebühr beträgt für bis fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Vor mittags geöffnet.

Zernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlins ,

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Sonntag, den 16. Dezember 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Wen die Götter verderben

--

Wir meinen die Einbringung des Antrags der die sich in der Julirevolution vulkanisch entlud, und die Staatsanwaltschaft auf Strafverfolgung der sozialdemo- Bourbonen- Dynastie in die Luft sprengte. wollen, den schlagen fie mit Blindheit" sie nehmen ihm fratischen Abgeordneten, die in der Reichstags Sigung des - Jetzt ist in Deutschland ein ähnlicher Konflikt herbei­die Fähigkeit, Menschen und Dinge so zu sehen, wie sie sind. 6. d. Mts. bei einem Hoch auf den Kaiser sich nicht von geführt worden. Daß die Regierung hinter dem Staats­Wie Tauben, denen der Vivisektor die zum Sehen ihren Sigen erhoben. Es hieße die lächerlichste Vogelstrauß-| anwalt steht, der die Strafverfolgung Liebknecht' s beantragt nöthigen Hirntheile ausgeschnitten hat, stürmen die Unglück- Politik treiben, wollten wir uns verhehlen, daß der Antrag hat, kann nach den Erklärungen des Reichskanzlers und der lichen steuerlos voran in wildem Zickzackkurs, bis sie an des Staatsanwalts auf Erhebung der Anklage wegen einer Staatsminister des Innern und der Justiz in der gestrigen irgend einem Hinderniß den Schädel zertrümmern. Das unter dem Schutz der parlamentarischen Immunität be-( Sonnabend)-Sigung des Reichstags nicht mehr bezweifelt, alte heidnische Wort drückt in religiös- mystischer Form eine gangenen Handlung ein Angriff auf die Immunität werden. der Logik der Thatsachen entsprechende Wahrheit aus. Der Abgeordneten ist, auf dieses Hauptbollwerk der Wie sind nun die Kräfte in diesem Konflikt vertheilt? " Die Götter", das sind in poetischer Form die Ent- parlamentarischen Thätigkeit, und somit ein Vorstoß Mit Ausnahme der Konservativen und Freikonservativen ist wickelungsgesetze der menschlichen Gesellschaft, und wer der Regierung gegen die Volksvertretung. feine Partei für die Regierung. Die öffentliche Meinung diese nicht erkennt und befolgt, ist nicht fähig, sich Das ist der Anfang eines Konflikts im großen Stil.- um einmal diesen Ausdruck zu gebrauchen verurtheilt in dem Labyrinth der Erscheinungen und Er Solcher Konflikte haben wir schon mehrere gehabt. fast einstimmig das Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Und eignisse zurechzufinden; er verliert den Weg und wird, Der erste Versuch einer absolutistischen Macht, durch ohne Uebertreibung kann gesagt werden: die Einzigen, die habe er noch so titanische Kraft und noch so dämonisches Strafverfolgung einzelner Mitglieder wegen im Parlament voll und ganz" für die Regierung eintraten, sind die im Genie, das Opfer seiner Verblendung. So find alle gethaner Aeußerungen die Volksvertretung zu entmannen, Wesen unveränderten Nachkommen jener Raubritter, durch Despoten und Gewalthaber, die meisten in ihrer Person, fand vor 252 Jahren statt. Am 3. Januar 1642 begab deren Niederwerfung die Dynastie der Hohenzollern sich die anderen in ihren Werken elend zu Grunde ge- sich Karl der Erste, König von England, vor fünfthalb Jahrhunderten das Daseinsrecht erworben hat. gangen. Mit dem Strome schwimmend, werden sie von in das englische Haus der Gemeinen und den Wogen des Erfolgs getragen- wollen sie gegen forderte die Auslieferung der Parlaments den Strom steuern, d. h. gegen die natürlichen Bewegungs- Mitglieder Pym, Hampden, bolli, pa Dolitische Leberlicht.

-

-

"

Has­

-

geseze, so hilft ihnen keine Macht, keine List und keine Rühn - Levig und Stroud, welche durch Aeußerungen im Berlin , den 15. Dezember. heit ,, es gelingt nichts mehr" und sie scheitern rettungs- Parlament Hochverrath und Majestätsbeleidigung verübt Aus dem Reichstag . In Fortsetzung der Debatte los an dem Magnetberg des Schicksals, der sie im haben sollten. Das Parlament verweigerte die Auslieferung über die Zucker- Interpellation sprachen heute noch die Abs widerstehlich an sich reißt und an seinen eisernen Flanken und nahm den Handschuh auf. Die Bürgerschaft London' s geordneten Friedberg , Graf Mirbach und Graf Limburg­zerschmettert. erhob sich für das Parlament, in allen Städten Englands Stirum für die Zuckerinteressenten, während Alexander An Fürst Bismarck hatten wir in dem letzten machte das Volk die Sache seiner Vertreter zu seiner eigenen. Meyer und unser Genosse Wurm das Interesse der Konsu Jahrzehnt feines Hausmeierthums die lebendige Be- Acht Tage später mußte der legitime König sich aus der menten vertraten. Für das Zentrum gab der Abgeordnete stätigung dieser Wahrheit. Er stolperte aus einem Hauptstadt zurückziehen der Bürgerkrieg begann, das Spahn eine Erklärung ab, wonach diese Partei auch in Fehler in den anderen, arbeitete sich in immer größere Parlament siegte über die Dynastie der Stuarts und wenige dieser Frage die Dinge erst abwarten will, die da kommen Echwierigkeiten hinein, bedurfte immer heftigerer Rucke, um Jahre später wurde Cromwell Protektor" von England und sollen. für den Augenblick Luft zu bekommen nichts wollte ihm bestieg Karl I . das Blutgerüft. Das Haus trat hierauf in den sogenannten Fall mehr gelingen"- bis er zulegt in die Versenkung hinabfiel. Hundertneunundsiebzig Jahre später, am 4. März 1823, Liebknecht ein. Welche Bedeutung diesem Vorgange bei Der Nachfolger Bismarck' s versuchte es, die Menschen drang in Paris Graf de Foucault, Offizier der gemessen wird, ergiebt sich wohl schon daraus, daß die nnd Dinge zu sehen, wie sie sind. Allein, er war nur Gendarmerie, mit einer Abtheilung seiner Leute in die preußischen Minister der Justiz und des Innern, der Einer unter Vielen, die entweder die Fähigkeit oder den französische Deputirtenkammer und forderte Staatssekretär von Bötticher und der Reichskanzler an Willen, so zu sehen, nicht besitzen: und der Eine wurde von die Auslieferung des Abgeordneten Manuel. Die wesend waren. den Vielen gestürzt. Majorität handelte anders, wie die des englischen Parla- Die Debatte, an welcher sich außer dem Referenten Jetzt ist ein dritter Reichskanzler aufgetaucht, der den ments gehandelt hatte: sie lieferte den Kollegen aus. zunächst die Abgeordneten Roeren( Zentrum), Graf. v. Mir­Vielen nicht die Fauft zeigt, und den sie mit sich reißen in Aber das Volk nahm auch in Frankreich den Kampf auf; bach, Singer, Gamp, der Reichskanzler und der Minister ihrem Zickzackkurs durch das Chaos. Ob ihm das gefällt die Maßregelung Manuel's rief eine tiefe wachsende Er von Köller betheiligten, nahm bis dahin einen durchaus oder nicht genug: Der neueste Reichskanzler wirbelt bitterung hervor, die zwar nicht sofort zum Ausbruche tam, sachlichen Verlauf. Es ergab sich aus den Ausführungen mit herum in dem Zickzackkurs. Und die erste Regierungs- aber, wie derden Sozialdemokraten bekanntlich tollfeinde des Herrn von Köller und besonders auch aus denen des handlung, durch die er als Reichskanzler die öffentliche Pariser Temps" in einem treffenden Leitartikel über Herrn Reichskanzlers, der in der Sache auch Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, beweist, daß er dem den jetzigen Vorgang in Deutschland sehr richtig bemerkt, einige Worte sprach, und zwar dieses Mal frei Zickzackkurs zum mindesten keinen Widerstand leistet. wesentlich zu der antidynastischen Zornstimmung beitrug, ohne Konzept, daß der Staatsanwalt erst eingegriffen

Feuilleton.

Am Exil.

von Marie Kunert .

[ Nachdruck verb oten.]

29

Roman von Georges Renard. Autorisirte Uebersetzung

"

wiedergefunden, als sie das Zimmer wieder betrat, Sie ist nicht hier und wird auch so bald nicht zurück­in dem ihr Gatte aufgehört hatte zu leben, und überall, kehren, erwiderte Frau Roveray in ihrem schneidendsten glaubte sie den wiederzusehen, der ihr Gefährte durch vierzig Tone. Sie können Ihrem Herrn Sohne davon Mittheilung Jahre gewesen war. René weinte mit ihr und vergaß für machen.

furze Zeit seinen Liebeskummer in diesem untröstlichen Meinem Sohne? fragte Frau Messant verdugt. Was da seine Mutter so grausam litt. Er bemühte sich, sanft, Schmerze. Er schämte sich, an sich selbst zu denken, nun für ein Interesse hat er denn daran? Frau Roveray lächelte sarkastisch.

zuvorkommend, zärtlich gegen sie zu sein, damit die blutende Sie können es sich wohl denken, Madame. Ihr Sohn Als der Plan angenommen war, wurde er auch Wunde, die sie im Herzen trug, allmälig heilen mochte. hat sich ohne meine Zustimmung erlaubt, meiner Tochter unverzüglich ausgeführt. Herr de Marnand that, als ob Geduldig hörte er ihr zu, wenn sie zum dritten oder vierten den Hof zu machen. er nur zu dem Zwecke gekommen wäre, um Annette Male erzählte, wie alle in Paris so gut zu ihr gewesen Er? Das ist unmöglich. Er sagt mir alles. Ich eine schöne Reise vorzuschlagen, und schon am folgenden waren. Er ließ ihr die Hoffnung einer baldigen Rückkehr würde es wissen. Tage geleitete ihre Mutter sie nach Lausanne , wo sie nach Frankreich , wohin es sie jetzt noch mehr zog. Er besaß Wenn er Ihnen alles sagt, dann hat er Ihnen auch Italien über den Mont Cenis erreichen sollte. Mit auch nicht den Muth, ihr eine Illusion zu nehmen, als sie von sagen müssen, daß er meiner Tochter auf offener Straße schwerem Herzen und von quälenden Gedanken verfolgt, der kleinen Base Marceline Dubourg sprach, die so nett die Hand gefüßt hat. D, widersprechen Sie nicht! Ich bin reifte das junge Mädchen ab. Dieses plöglich aufgetauchte gegen fie gewesen wäre und entschieden in jedem Falle eine genau unterrichtet. Es ist jetzt vierzehn Tage her. Projekt schien ihr verdächtig. Wenn sie wenigstens René gute Partie sei. Dennoch warf er sich vor, daß er nur mit Frau Messant schwieg sichtlich niedergeschmettert. Ihr hätte benachrichtigen, ihm sagen fönnen: Auf Wiedersehen! zerstreutem Ohre zuhörte. Wider Willen wurde er von einer Sohn verliebt, verheirathet, in der Schweiz festgehalten! Ich werde Dich nicht vergessen! Aber wie das beginnen? wachsenden Unruhe erfaßt. Endlich nach Verlauf von zehn Aber das bedeutete ja die Vernichtung ihrer liebsten Hoff­Ihr Bruder war in Deutschland . Ihre Mutter wich nicht Tagen, die ihm ebenso viel Jahre schienen, überredete er nungen, einen neuen großen Kummer. von ihrer Seite und gestattete ihr nicht, mit jemand zu seine Mutter, daß sie im Jutereffe ihrer Gesundheit ihre sprechen. Sicher bewacht wurde sie in den Wagen gefeßt, Mattigkeit abschütteln, ihr altes Leben wieder aufnehmen ohne daß sie dem, der sie liebte etwas anderes schicken und den Personen, welche ihr in ihrem Schmerze Beweise konnte, als das stumme Lebewohl ihrer treuen Gedanken. ihrer Theilnahme gegeben hatten, denken müsse. Während dieser Zeit ging René jeden Abend in einer Eines Nachmittags machte sich Frau Wiessant auf den Aufregung, die ihn hätte verrathen können, vor dem Hause Weg zu dem Hause der Frau Roveray. Sie war überrascht, der Abwesenden auf und nieder. Nichts, immer nichts! dieselbe noch steifer und eisiger zu finden als jemals vor Er wurde nervös, erregt, fieberhaft. Er besuchte dann die her. Die pflichtschuldigen Beileidsbezeugungen schienen sich Damen Krantz und bat sie um Nachrichten von Fräulein nur mit Mühe einen Weg über die schmalen Lippen Roveray. Man hatte sie nicht gesehen und wußte nichts der vertrockneten Matrone zu bahnen. Frau Messant, der von ihr. Frau Messant tam inzwischen von Paris zurück. dieser Empfang peinlich war, dankte für die Blumen, welche Während mehrerer Tage unterdrückte nun René den Annette gebracht hatte, um den Sarg des Todten damit zu Egoismus feiner Leidenschaft, um die arme Frau, die schmücken, und sagte dann plöglich:

sich ganz an ihn klammerte, zu trösten und zu lieb- Aber wo ist denn das liebe Kind? Ich möchte sie tojen. Ihre brennend trockenen Augen hatten die Thränen gern küssen und ihr meinen Dank aussprechen.

Frau Roveray fuhr unerbittlich fort: Ich will das unpassende Benehmen Ihres Sohnes nicht näher bezeichnen. Er mag ja in Ihren Augen aus­gezeichnete Eigenschaften haben. Aber ich glaube Ihnen mittheilen zu müssen, daß er nicht diejenigen besitzt, welche ich für meinen Schwiegersohn wünsche. Meine Tochter ist übrigens einem Andern bestimmt.

Frau Messant hätte nicht sagen können, ob ihre Zu­friedenheit oder ihre Kränkung darüber, daß ihr Sohn so zurückgewiesen wurde, größer war.

Aber da heftige Worte den Bruch, den sie wünschte, nur um so unheilbarer machen konnten, so ließ sie ihrem verletzten mütterlichen Stolz freien Lauf;

Ich weiß nicht, daß mein Sohn sich um die Ehre, in Ihre Familie einzutreten, beworben hat. Es ist daher auch