Einzelbild herunterladen
 
  

man fann es nur als eine Erinnerung an franthaite Traumgebilde ansehen, die ihm jezt als wirklich Er­lebtes vorfchweben. Liebknecht's falsch, fie lautet: Die Hamburger Nachrichten" zitiren die Aeußerung

hat, nachdem die Regierung über den Fall berathen hatte. I aus eigener Machtvollkommenheit für den nächsten Montag 1 gebilde einem Politiker wie Liebknecht nicht zutrauen, Man hat es also woran wir übrigens nie gezweifelt die Umsturzvorlage auf die Tagesordnung. haben mit einem planmäßig vorbereiteten Vorgehen gegen die Privilegien des Reichstags zu thun. Fürst Hohen- demselben Tag, wo der erste Staatsanwalt des Landgerichts Zum neuesten Kurs. Bekanntlich veröffentlichte an lohe sprach das offen aus: da dem Präsidenten kein diszipli- Berlin I seinen Antrag auf Verfolgung Liebknecht's wegen narisches Strafmittel zur Verfügung stand, um Liebknecht für Majestätsbeleidigung stellte, die Nordd. Allgem. Zeitung" Und das that der Bismarck, der uns gewinnen wollte, der sein Verbrechen, nicht wie eine Drahtpuppe in die Höhe einen Artikel, in dem die Verfolgung nicht nur der Hoch- einen Marg zum Redakteur des Reichs- Anzeigers" machen und verweigerer, sondern auch des Abg. Singer als Vertheidiger der mich gewinnen wollte für die Redaktion der Norddeutschen der Hochverweigerung gefordert wurde. Der Verfasser dieses Allgemeinen Beitung". Artikels, der aus verschiedenen Gründen peinliches Aufsehen erregt hat, ist Dr. Benedig, Staatsanwalt am Land lichen Kollegiums, von welchem der Strafantrag aus gericht Berlin I , also ein Angehöriger des staatsanwalt gegangen ist.

gefchnellt zu sein, bestrafen zu können, deshalb wolle die Regierung die Sache vor den Strafrichter bringen. Der Reichstag hätte mit erdrückender Mehrheit den Der Reichstag hätte mit erdrückender Mehrheit den Antrag der Kommission angenommen, und damit seinen von der Regierung in diesem Falle abweichenden Standpunft be­fundet, ohne daß es zu einer besonderen Erregung ge­tommen wäre, wenn nicht der sonst so vornehm thuende Herr v. Bennigsen das Bedürfniß gefühlt hätte, eine Sozialistenpaute gewöhnlichster Sorte zu halten.

Diese frankhaften Traumgebilde" hat Liebknecht wieders bolt dem Fürsten Bismarck im Reichstage Stirn hat nicht zu leugnen gewagt. Den Hamburger Nach gegen Stirn vorgehalten, und Fürst Bismarck richten" trauen wir keine frankhaften Traumgebilde" und fie haben einfach gelogen.-

Verstärkung der Disziplinargewalt. Damit will Derselbe Herr v. Bennigsen, der noch vor wenigen mau jezt dem Reichstage fommen, nachdem der erste Angriff Die Beschränkung der freien Advokatur, d. h. die Monaten den Satz aussprach, die Sozialdemokratie habe auf die Immunität der Abgeordneten abgeschlagen ist. Wie Festsetzung der Zahl der bei jedem Gerichte thätigen An­ihren Höhepunkt überschritten, der erklärte es heute weit die Reaktionäre in der Beschränkung der Freiheit wälte, strebt der neue Justizminister ebenso wie sein Vor­für höchste Zeit, daß etwas" gegen die Umsturz- der Reichstagsmitglieder zu gehen gewillt sind, ersieht man gänger an. Die meisten Anwaltskammern haben sich gegen parteien geschehen müsse und zwar so rasch wie mög- am besten aus dem von Bismarck am 12 Februar 1879 diesen Vorschlag erklärt. Durch denselben würde die Macht lich. Zugleich verlangte er auch, daß das Haus die vorgelegten Gesezentwurfe betreffend die Strafgewalt des der Staatsverwaltung auf den einzigen von ihr noch ver­Tisziplinargewalt des Präsidenten vermehre, damit Ber- Reichstages über seine Mitglieder, dem sogenannten Maul- hältnißmäßig unabhängigen Theil der Rechtspflege verstärkt brechen à la Liebknecht auf der Stelle gerochen werden forb- Gesetze, das als Ergänzung des Sozialistengeseges ge- werden und die Ausschließung politisch oder sonst unliebs dacht, damals aber vom Reichstage mit erdrückender Mehr- samer Personen vom Anwaltsberufe wäre sehr erleichtert.- heit abgelehnt wurde. 88 te

Fönnen.

Ein entsprechender Antrag lag vor.?

Herr v. Bennigsen gefiel sich in so maßlosen Aus fällen gegen uns, daß die Rede überall den Eindruck machen mußte und auch gemacht hat, der hannover 'iche Oberpräsident wolle sich dem neuesten Kurs gegenüber von dem Verdacht reinigen, er sei weniger reaktionär wie Herr Dr. Miquel und deshalb nicht zu gebrauchen. Bennigsen's Anzapfungen riefen unseren Genossen Bebel auf die Tribüne und er gab dem ehemaligen Präsidenten des Nationalvereins eine Antwort, deren er sich gewiß nicht versehen war.

sen er fich gewiß nicht

So ist den nationalliberalen und konservativen Byzan tinern von heute, die theils Republikaner von 1848 oder Königsstürzer 1866 oder persönliche Gegner des

sagt worden. Mit wuchtigen Hieben geißelte Bebel

überall an

Nachdem Bebel unter dem jubelnden Beifall seiner Fraktionsgenossen seine Ausführungen geschlossen hatte, tam es zur Abstimmung. Dieselbe war eine namentliche und ergab, daß der Antrag der Geschäftsordnungs- Kom mission mit 168 gegen 58 Stimmen angenommen wurde. Unfer Genosse Liebknecht enthielt sich der Abstimmung. In einfacher Abstimmung wurde dann noch die Resolution der Nationalliberalen angenommen.

fautet:

§ 3 des betreffenden Entwurfes lautet: ie Ahndungen, welche die Kommission verhängen kann, find je nach der Schwere der Ungebübr 1. Verweis vor versammelten Hause;

2. Verpflichtung zur Avbitte vor versammeltem Hause in der von der Kommission dafür vorgeschriebenen Form; 3. Ausschließung aus dem Reichstage auf eine bestimmte Zeitdauer. Diese kann bis zum Ende der Legislatur­periode erstreckt werden. Mit einer Ausschließung, welche fich auf die Dauer der Legislaturperiode erstreckt, kann der Berlust der Wählbarkeit zum Reichstage verbunden werden. Der Verlust der Wählbarkeit fann selbständig ausgesprochen werden, wenn das Mitglied dem Reichstage nicht mehr Sollte jetzt zur Ergänzung der famosen Umsturz- Bor:

weit

man war

Das Justiz Beschleunigung der Straffachen. Ministerialblatt" veröffentlicht eine Verfügung des Justiz­ministers vom 14. d. M., betreffend die Beschleunigung der Straffachen. Jede Straffache sei mehr oder weniger als Gilfache zu behandeln; dies gebiete die Aufrechterhaltung der staatlichen Autorität, das Interesse aller Betheiligten und der Etrafzweck. In allen Abschnitten des Verfahrens sei, soweit das Gesez es gestattet, die Bestimmung naher Termine und kurzer Fristen zu erstreben, um den Vorwurf zu entkräften, daß der Betrieb der Straffachen den An­forderungen des gemeinen Wohles und dem Ansehen der Rechts pflege nicht entspreche.-

Ueber die Haussuchung in den Redaktions, Geschäfts- und Druckereiräumen

der letzten Nummer gebrachten Mittheilungen folgender Bericht zu:

"

-

"

"

Die Verstaatlichung der Eisenbahnen wurde im Generalrath des Seine- Departements beantragt, damit der skandalöse Zustand aufhöre, daß der Staat ganz allein für die Zinsen der Aktionäre der Eisenbahnen aufkomme, indem er diesen 80 Millionen Franken( 64 Millionen Mark) aus den Taschen der Steuerzahler zukommen lasse, während die Arbeiter und Beamten elend entlohnt werden. Der Staats zuschuß wird sich bis zum Ende des Jahrhunderts auf 200 Millionen Franken steigern. Der Bossischen Zeitung" wird hierüber aus Paris gemeldet:

Monarchen" zur Zeit der agrarischen Fronde unter Caprivi tage" ein ähnliches Gesetz angenommen werden? Selbst Geschäfts: und Druckereiräumen des Sozialist waren, die Wahrheit noch nicht sobald ins Gesicht ges wir glauben nicht, daß der deutsche Reichstag so weit geht uns zur Ergänzung und Berichtigung unserer in die elende Heuchelei, den Byzantismus und bie heruntergekommen ist. Speichelleckerei nach oben hin, die fich heute Parlamentarische Freiheit. Aus Anlaß des Falles Der Anlaß der Konfiskation der letzten Nummer des Der Redner Liebknecht veröffentlicht die Breslauer Morgen Zeitung" Sozialist" war der Artikel Gerechtigkeit". Wegen des Artikels die Deffentlichkeit drängt. meinte bei ber Gelegenheit, die deutsche Bedientennatur die folgenden interessanten Angaben über die parlamen" Ein unerhörter Gewaltaft" soll die Polizei beabsichtigen, Klage reiche bis hoch hinauf, und wir können nicht finden, daß tarische Freiheit aus dem Heimathslande des Parlamen - wegen Beleidigung der Polizei zu erheben. Bei der Haussuchung waren gegen 15 Personen thätig. Dieselbe dauerte von 1/22 biš er unrecht hatte, obwohl ihn der Präsident ob dieser tarismus: Heußerung, als einer Beleidigung der deutschen Nation, zur als erfreulichen Angelegenheit einen Blick auf die parlamentarischen das ganze Personal vom Maschinenmeister bis zum legten Lehr­Interessant ist es, bei der Besprechung dieser nichts weniger 4 und wurde in außerordentlich gründlicher Weise vorgenommen, Ordnung rief. Verhältniffe Englands, der Wiege des Parlamentarismus, zuing wurde einer genauen eibesvisitation unterzogen. Daß es unter den Deutschen zahllose Bedienten werfen. Das englische Parlament und seine Mitglieder find seit Konfiszirt wurden beim Maschinenmeister ca. 8 ausgefüllte und naturen gegeben hat, ist eine alte Wahrheit. Daß sich 1689 durch die Bill of Rights immun. Durch diese Bill find einige unausgefüllte Sammellisten sowie Quittungen über aus solche besonders zahlreich in den oberen Ständen zu alle proceedings, d. f. Vorgänge, welche im Hause in den Reden gezahlte Unterstützungsgelder. Außerdem wurde noch einiges Material Material Manuftripte, Briefe und dergl. beschlagnahmt. allen Beiten gefunden haben, beweist die Geschichte der und Debatten, sei es als Aeußerungen oder Handlungen Der Expedient Löhr wurde verhaftet. Nach Beendigung der Parlamentsmitglieder, Sandjalben", mit denen die Vertreter auswärtiger Regenten der vorkommen, des außerhalb Go straffrei. in England Hausfuchung wurde das Haus, in dem sich die Druckerei des ftets ihre Geschäfte in Deutschland gemacht haben. Nur Hauses Bediente sind für Trinkgelder zu allem zu haben. bereits 1689, während man sich in Deutschland im Jahre des Sozialisten" befindet, nadych einige Zeit observirt und zwei Daß in unserer Zeit besonders die deutschen Arbeiter Seils 1894 noch herumftreitet, ob nur der Inhalt der Reden der Beamte blieben in den Druckereiräumen zurück, wohl mit der Abgeordneten oder auch eventuelle Bewegungen oder Nicht- Absicht, den erwarteten verantwortlichen Redakteur zu verhaften. einen hohen Grad von Selbständigkeit und politischer bewegungen der Abgeordneten vor dem Strafgesetze immun sind. Nachdem sie 11 Stunden vergebens gewartet hatten, entfernten Der verantwortliche Redakteur des Sozialist", Grabheit zeigen, ist gewiß erfreulich; aber wie sehr Die Disziplinargewalt des englischen Parlaments seinen Mit fie fich. man bestrebt ist, diese freie Richtung zu unter- gliedern gegenüber ist allerdings eine unweit größere, als die des arsoenke, wurde heute früh 15 Uhr verhaftet."- brücken und politischen Stumpfsinn und blinde Ergebung deutschen Parlaments. Eine Schmähung des Königs durch ein Die Franzosen in Madagascar. Aus Paris wird auch in diese Schichten wieder einzuführen, zeigt am besten Parlamentsmitglied bestrafte das englische Unterhaus im Jahre telegraphirt: Nach einem aus Madagaskar eingetroffenen und heute im der Versuch, Knebelgesetze einzuführen, durch die jeder freie 1717 dadurch, daß es das betreffende Mitglied für die ganze Tauer der Parlamentstagung in den Tower( Gefängniß) schickte. Ministerrathe mitgetheilten Telegramm wurde Tamatave am Meinungsaustausch unterdrückt werden soll. felbit, wenn ein Mitglied die Person des Königs verletzt, und gerade franzöfifchen Truppen haben sich an dem Plaze festgesetzt.­England gilt es zugleich als eine Berlegung des Parlaments 12. d. Mis. 8 Uhr Morgens fast ohne Schwertstreich besetzt. Die deswegen hat sich das Parlament, um eben die Immunität feiner Mitglieder nach Außen bin sans phrase zu schüßen, seine ſtrengen Tisziplinarmittel geschaffen. Aber nur die Person des regierenden Königs ist für Parlamentsmitglieder unantastbar, alle übrigen Personen, selbst die Mitglieder des föniglichen Hauses, werden ungescheut und ungestraft vor das Forum des Parlaments ge zogen. So fragte z. B. Brougham in dem berühmten Prozeß gegen die Königin Karoline, als Vertheidiger der Königin, mit Die Frage, ob heute vertagt und die Weihnachts schneidender Kühnheit die Minifter: Wie, 3hr fagt, die Würde ferien beginnen sollen, führte dann zum ersten Hammel der Krone und die Würde der Nation feien gefährdet, weil, wie sprung in diesem Hause. Die erdrückende Mehrheit der Eure Bill behauptet, eine Frau aus der königlichen Familie fich Abgeordneten wollte nach Hause. Herr v. Leveßow drohte eine ehebrecherische Aufführung zu schulden kommen ließ? Aber Die Höhe der jetzigen Busa üffe ift hauptsächlich durch die 1888er aber mit seiner Denission, wenn der Umsturz nicht noch zur warum trat denn diese Gefährdung nicht ein, warum wurden ersten Lesung vor den Ferien komme. Der Hammelsprung ergab teine Maßregeln dagegen ergriffen, als ein männliches Mitglied Abkommen verursacht, aber diese fußen auf den unter dem Kaisers die Anwesenheit von nur 197 Mitgliedern. Das Haus war derfelben föniglichen Familie vor etlichen Jahren einen bereich mit den Bahngesellschaften getroffenen Abmachungen. Gegen wiesenen und eingestandenen Ehebruch beging?" Dem wärtig verhandelt der Staatsrath( Verwaltungsgericht) über die also nicht mehr beschlußfähig und der Präsident setzte nun Herzoge Don York, ter als Peer mit den itreitige Auslegung der Abkommen mit der Südbabn und der Richtern ber Königin saß, mag es bei dem Hören Westbahn, wobei es sich um nicht weniger als 1500 Millionen überflüssig, ihm etwas zu verweigern, was er nicht begehrt dieser Worte recht schwül geworden sein, denn ihn meinte handelt. Gewiß auch bezeichnend, daß die Minister, die die Ab. hat. Und wenn er, wie Sie sagen, Ihrem Fräulein Tochter Brougham, obgleich er hinter dem skandalhaften Lebenswandel fommen vereinbarten, einen so unbestimmten Wortlaut annahmen, Galanterien erwiesen hat, so ist es offenbar, daß sie ihn des Herzogs nur den noch standalhafteren seines Bruders, des daß eine solche Auseinandersetzung statthaben kann. Der Staats burch Rotetterien dazu ermuthigt hat. o, in aller Un- Rönigs Georg IV , zeigte. Noch deutlicher sprach sich einst der rath behandelt die Sache gewissermaßen im Geheimen, da er schuld, davon bin ich überzeugt. Ich will sie deswegen auch ältere Bitt über den Prinzen von Wales, den nachmaligen seine gewöhnlichen Hilfsarbeiter ausgeschloffen hat. Natürlich nicht tadeln. Sie mag ja in Ihren Augen ausgezeichnete Georg IV , aus, indem er im Parlamente fagte: Es giebt außer verursacht dies um so größeres Aussehen und auch Mißtrauen. dem Selbstmord fein Verbrechen, dessen sich nicht der Prinz von Das Verhältniß der Bahngesellschaften zum Staat und zu ihren Eigenschaften besitzen. Aber ich glaube Ihnen die Mittheilung Wales bereits schuldig gemacht bat." Go sprach und spricht man Beamten, die vielen betrügerischen Heerlieferungen, die ver machen zu müssen, daß sie nicht diejenigen befißt, welche ich noch heute ungescheut und ungestraft in England. Hierzu befchiedenen Unternehmungen, gezahlten Buschüsse und Aehnliches für meine Echwiegertochter wünsche. Mein Sohn ift übrigens mertt das freifinnige Blatt: bieten, abgesehen von Panama u. s. w., den Sozialisten wirk burchaus nicht in Berlegenheit, wen er heirathen soll. Und ich Wir in Deutschland haben noch keine Freiheit des Wortes, famen Stoff zur Bearbeitung der Maffe. Mit einigem Geschick will Ihnen nur verrathen, daß er eine hübsche, fein erzogene namentlich nicht außerhalb des Parlaments; deshalb ist es um vermöchte die Regierung ihnen diese gefährliche Waffe zu ent­so dringender geboten, die wenigen Freiheiten, die wir uns er ziehen, indem sie die beregten Uebelitände beseitigte. Freilich ,. und sehr reiche Roufine hat, die ihn in Paris erwartet." Frau Messant sagte hier etwas mehr als die Wahrheit, rungen haben, mit aller Energie zu schüßen und zu wahren. die Bahngesellschaften, welche die der Staatskaffe so nachtheiligen Abkommen zu erlangen wußten, find mächtig genug, um deren benn sie hielt es für nöthig, auf den Hieb den Gegenhieb Zur politischen Heuchelei. In einem Zeitungs- Beseitigung zu verhindern. Aber der Staatszuschuß wird nächster folgen zu lassen. Frau Roveray begann jetzt die Miene artikel, der sich mit der Weihe des Hauses", soll heißen Jahre auf 140, am Ablauf des Jahrhunderts auf 200 Millionen einer beleidigten Königin anzunehmen. Aber unerwarteter des Reichstagsbaus- beschäftigt und den militärischen steigen. Das Uebel wird also immer größer. Dadurch iteigt Weise wurde sie in demselben Maße nachgiebiger gestimmt, Charakter dieser Weihe" scharf tadelt, lesen wir folgenden auch die Gefahr, daß es durch einen gewaltsamen Schritt be­Sie hatte Frau schönen Schlußsay: seitigt wird, an dem dann die Bahngesellschaften sich verbluten. ale ihre Besucherin gereizter sprach. Meffant kampfbereit als eine Feindin, die ausgeschickt Möchte es das Haus" der deutschen Volksvertre Die Briefe Giolitti's. Aus Rom wird telegraphirt: worden war, um das Terrain zu refognosziren, empfangen. tung- kommenden Geschlechtern nur zu Kundgebungen Die Schriftstücke, welche in dem von Giolitti der Kammer Jezt ahnte fie in ihr eine Berbündete. So erwiderte sie des Friedens dienen: des Friedens nach Außen vorgelegten Faszitel enthalten waren, sind soeben zur Veröffent denn in wesentlich sanfterem Tone. und nach Innen, vor allem aber des Friedens lichung gelangt. Sie umfassen 30 Seiten und enthalten 1. Kopien von bei Eröffnung des Banca Romana- Prozesses beschlag­der Deutschen untereinander!" nabmten Papieren; diese Kopien stammen theils von der Prächtig! Uns ganz aus der Seele gesprochen. Und wer spricht diese goldenen Worte des Friedens? römischen Polizei, theils find fie lediglich von Giolitti unter­Das Leipziger Tageblatt"- ein Organ des servilsten zeichnet; 2. Briefe, welche Bernardo Zanlango im Gefängniffe und in denen die Namen mehrerer und rohesten Nationalliberalismus, das in derselben gefchrieben hat politischer Periönlichkeiten genannt werden. Giolitti begleitet sie Nummer, und seit Monaten schon in jeder Nummer nach mit der Erklärung, daß diese Briefe nur soweit Vertrauen ver­Ausnahmegesetzen und Knebelgesehen schreit und den dienen, als fie anderweitig bestätigt feien, denn sie schienen ihm trockenen" Bürgerkrieg schürt. Pfui, diese Heuchler im allgemeinen von der Tendenz diftirt, mit einem Standale zu drohen, wenn der Prozeß stattfände. In einem dieser Briefe brut!- fagt Tanlango, daß derselbe auf das mündliche Verlangen Gelogen wie telegraphirt, fagte einft Fürst Bismard; Giolitti's geschrieben sei. Die Veröffentlichung enthält 3. eine und niemand hat mehr telegraphirt wie er. Heute läßt er Depesche des Präfetten von Mailand an Giolitti, worin diesem durch einen seiner Preßknechte vermittelst des Wolff'ichen die Stopie einer Depesche eines Mailänder Banfiers über die Reise Bureaus telegraphiren: des Barons Luciani Reinach nach Rom mitgetheilt mird, endlich Ja, antwortete sie. Ich begreife diese Schwierigkeit. Hamburg , 15. Dezember. Zu der neulichen Aeußerung 4. Auszüge aus mehreren Konti ber Banca Romana.­Besser wäre es vielleicht, wenn Sie nichts fagten. Ein des sozialdemokratischen Abgeordneten Liebknecht im Reichstage, Bom Pullman Streit. An den großen Eisenbahn­Freund, ein Mann, der Einfluß auf Ihren Sohn besißt, daß ihn Fürst Bismarc früber zum Redakteur des Reichs­müßte es unternehmen, ihm die Wirklichkeit zum Bewußtsein Anzeigers " und der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" habe Streit vom Sommer dieses Jahres haben sich eine Reihe machen wollen, bemerken die Hamburger Nachrichten": Als von Prozessen gegen die Streitenden und deren Führer an zu bringen. wird aus Heute wird aus Chicago telegraphirt, freiwillige Erfindung tann man dieses Phantasie- geschloffen.

Ich sehe, daß Sie diese unmögliche Verbindung ebenso wenig wünschen wie ich. Ich bin entzückt davon, Madame, und ich glaube auf Ihre Unterstützung rechnen zu fönen, um diese lächerliche, gefährliche Liebschaft zu hintertreiben. Frau Messant betheuerte ihren guten Willen. Sie war bereit, René Vernunft zuzusprechen, aber sie verhehlte sich nicht, daß die Aufgabe sehr delifat war.

Die jungen Männer- Sie werden das auch noch später erfahren lassen sich in solchen Angelegenheiten nicht gern von ihren Müttern leiten.

-

Frau Roveray dachte einen Augenblick nach. Sie erinnerte fich des Rathes, den ihr Bruder gab: solche Charaktere nicht vor den Kopf zu ftoßen.

( Fortsehung folgt.)

"

"

"

n

-

unter

--