Nr. 104+39. Jahrgang Ausgabe
Nr. 52
Bezugspreis: Blertaabel. 60,-, monatl, 20,- frei ins Haus, voraus zahlbar. Bot bang: Monatlich 20,-, einfL 8- ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland, Danzig, das Saar unb Memelgebiet, fowie die ehemals beut fchen Geblete Bolens, Desterreich Ungarn und Suremburg 54, 202, flir des übrige Ausland 72,- M Bost beftellungen nehmen an Defterreich, Ungarn, Tschecho Glowatet, Däne matt, Holland, Luxemburg. Schweden und die Schweiz.
B
Der Borwärts" mit ber Sonntagsbellage Boll unb Seir, der Unter haltungsbetlage Seimwelt" und der Bellage Siedlung und Kleingarten" eefcheint wochentäglich zweimal, Sonn tags unb Montags einmal Telegramm- Adreffe: Sozialbeuseteat Berlin
Abend- Ausgabe
dod de adam dic
Groß- Berlin 40 Pt. auswärts 50 Pfennig
Anzeigenpreis:
panite einspaltige Stonpareillegeile Loftet 12,-M. Alleine Anzeigen" bas fettgebrudte Wort 3, W.( guTäffig zwet fettgedruckte Worte), jebes weitere Wort 2, M. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen bas erste Wort 2, M., jedes weitere Wort 1,50. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An zeigen für Abonnenten Belle 6,- M Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
وم
Anzeigen für die nächste Shanmer müssen bis 42 2he nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Wortsplan 15195-97
Expedition Moritplan 11753-54
Donnerstag, den 2. März 1922
Die georgische Gesandtschaft in Konstantinopel er weise für die Terroratte dieser Bartel und ihre Attentate auf be fährt nachfolgendes über die letzten Vorgänge in Georgien: deutende Sowjetführer. Die Aussagen eines hervorragenden Mit Am 11. Februar, dem Jahrestage des ruffisch- bolfchemistischen gliebes der Bartet, Lybia Konoplewa, hätte die Angaben der geUeberfalles auf Georgien, wurden in Tiflis, Batum, Kutais und nannten Broschüre, deren Autor den Namen Semjoner( Bassiljew) nielen anderen Orten Massenfundgebungen gegen die russische Dkku führt, erhärtet. pation veranstaltet. Die Bevölkerung füllte in dichten Reihen die Straßen. Ueber den Köpfen der Demonstranten bewegte sich ein Balb von h marzen Fahnen, es wimmelte von Blafaten mit den Aufschriften: Wir fordern die Befreiung Georgiens von den russischen Truppen! Nieder mit den Ottupanten!" ufw.
noch unbekannt.
Sowjetrussische Befürchtungen.
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Ervedition und Inseraten
Abteilung Morisplas 11753-54
Hände weg vom Achtstundentag!
Wollte man die Auslassungen der bürgerlichen Barteien gelten lassen, dann wäre an unserem ganzen wirtschaftlichen Elend nur die Einführung des Achtstundentages schuld und deshalb seine schleunigste Beseitigung notwen dig, um aus der ganzen Mijere wieder herauszukommen. Die Unternehmerpresse tann sich bei ihrer Beweisführung auf ge legentliche Auslaffungen in den„ Sozialistischen Monatsheften" ſtügen.
Neuerdings wird in Artikeln gegen den Achtstundentag London, 2. März.( EP.) Daily Herald" veröffentlicht eine Er- auch eine Aeußerung des württembergischen Arbeitsministers, flärung des sowjetrussischen Bertreters in Rom, Worowski, der Genossen Keil, auf der Frankfurter Messe zitiert, wonach der behauptet, die wahre Ursache der Verschiebung der Konferenz von achtst und entag fein unabänderliches Dogma In Kutais war die gesamte Bevölkerung auf den Straßen. Benua liege barin, daß gegenwärtig eine neue gegenrevo. fet. Wären die Verhältnisse der Nachkriegszeit nur mit In Batum wurden von der Menge der Präsident des fommu Iutionäre Offensive in Südflawien, Italien und Ungarn vor. größerer Leistung als mit täglich acht Stunden zu beseitigen, nistischen Revolutionskomitees" Gambaroff und mehrere bereitet werde. 31 000 Wann feien bereits in der Nähe von Belgrad o müsse die Frage der Arbeitszeit neu zur Erörterung gestellt, andere Agenten der Ottupationsbehörden verprügelt. Die Be aufgestellt, wo sich auch General Wrangel befindet. Die franzömerben. Ob und inwiefern diese Auslaffung notwendig war, fazungstruppen beschossen die Manifestanten, die Zahl der Opfer ist fische Diplomatie unterstütze Wrangel, weil sie hoffe, daß dadurch die sei dahingestellt, an fich ist sie durchaus richtig und An vielen Orten waren die Sowjetbehörden aus den Amts. Armee Wrangel folle im Augenblick der Eröffnung der Konferenz werden. Außerdem wäre die Probe aufs Erempel zu machen, Stellung der ruffischen Delegierten in Genua geschwächt werde. Die sozialistisch. Der Beweis aber, daß der Achtstundentag das Hindernis ist, müßte doch zunächst einmal. geliefert gebäuden geflüchtet und hielten sich mehrere Tage verstedt. Die von Genua gegen Rußland vorstoßen. Französischerseits wird diese ob unter den gegenwärtigen Berhältniffen in zehn Stunden Gewalt lag in den Händen der Bevölkerung. Der Eisenbahnverkehr Meldung als völlig unwahr bezeichnet. stocte gänzlich. Die Geschäftstäden und Bureaus waren im ganzen Die Verschiebung der Konferenz erscheint burch die Badtigkeit würde. Für Industrien, die derart start beschäftigt sind, daß tatsächlich erheblich mehr geleistet werden fann und geleistet Lande geschlossen. Dort, wo sich die Ottupationsbehörden noch in der vom Parlament noch nicht bestätigten Regierung de Facta wohl sie nicht wissen, wie sie die Aufträge bewältigen können, läge Sicherheit fühlten, ließen sie Massenverhaftungen Dor auch begründet. nehmen; in Batum allein wurden 500 Personen verhaftet. Heber Paris, 2. März.( EP.) Tschitscherin richtete an die Alerten doch wohl nichts näher, als anstatt den achtstündigen, den das ganze Band ist der Belagerungszustand verhängt worden. die Bitte, die Konferenz von Genua bereits am 23. März eröffnen zu 16 oder den 24stündigen Betrieb einzuführen, zwei oder drei Die Bevölkerung ist dem Hungertode ausgeliefert. Alle Lebens. laffen. Es scheint, daß Frankreich nicht geneigt ist, bie Ronferenz vor Schichten, wogegen fein Arbeiter etwas einwenden wird. Die bee aber, daß bei den gegenwärtigen Löhnen, ihrem Realmittel find verschwunden. Die russischen Sowjetrubel bahen teine dem 10. April eröffnen zu lassen. werte nach, aus den einzelnen Arbeitern eine intensivere Ar Rauftraft. Die Bauern verlangen georgise Bons, bie aber beitsleistung bei mehr als achtstündiger Arbeitszeit herausaus dem Berkehr gänzlich verschwunden find. Die ruffischen Truppen zuholen sei, ist absurd. plindern unb rauben. Am 9. Februar pogromierten bie Soldaten die Raufläben in Tiflis; fieben Kaufleute wurden ge tötet. Bei den ruffischen Behörden herrscht Panit. Ein Teil der geraubten Güter wird foweit die Berkehrsmittel es erlauben schleunigft nach Rußland abtransportiert
-
Der Tag der Befreiung Georgiens rüdt näher heran. Mostau, 1. März.( Intel.) Auf Grund umfassenden Materials - so gibt die politische Abteilung des Bolkskommissariats für Innere Angelegenheiten bekannt das die terroristische Tätigkeit der Bartei der Sozialrevolutionäre während des Bürgerkrieges bemeift, ist das Sentralfomitee der Bartel ber Sozialrevolutionäre und eine Reihe ihrer Mitglieder dem Obersten revolutionären Tribunal über miesen. Eine jetzt im Auslande erschienene Broschüre des Leiters der Terrorgruppen der Sozialrevolutionäre bringe umfassende Be
" P
Mostan, 2. März.( Intel) Nachdem Sinomjem in der Erefutine der Dritten Internationale fiber die Frage der Einheitsfront ge- fich die Unternehmerpreffe darauf, daß Arbeiter in Betrieben Um gegen den Achtstundentag scharf zu machen, beruft sprochen hatte, fagte ber Storreferent Daniel Renoutt- Baris, baß mit regelmäßigen größeren Arbeitspaufen- er auch die franzöfifche RB. gewillt fei, in bestimmten Attionen für be mähnt werden insbesondere die schon berühmt gewordenen stimmte Forderungen mit den anderen Arbeiterparteien zusammen- Schrankenwärter fich gegen die Ausnügung der zugehen, wenn es auch infolgebeffen zu einem llebereinkommen mit Bausen zu anderen Arbeiten wendeten. Erst fürzlich ist im ben Sozialdemokraten fommen sollte. Doch wenbet er fich sehr scharf Borwärts" darauf hingewiesen worden, daß Schrandagegen, mit der sozialistischen Partei eine Einheitsfront zu bilden. Tenwärter nebenbei mit Besen binden beschäftigt Die französische Partei tönne die parlamentarische Unterstützung, bie werben. Sie könnten auch mit dem Vorrichten von Ardie Rommunisten in Sachsen, Thüringen und Schweden den Sozialbeitsgeräten für Eisenbahnarbeiter, der Herstellung demokraten gewähren, nicht billigen. Den Plan einer internatio- man der Werkzeuge oder ähnlichen Dingen beauftragt nalen Konferenz erachten die französischen Kommunisten als unan- werden. In Privatbetrieben wird in dieser Weise be nehmbar. An einer Konferenz teilzunehmen, auf ber auch ble fran- reits jede Minute auszunuzen gesucht, ohne daß die Arbeiter zösischen Sozialdemokraten vertreten wären, würden sich die revolutio fich dagegen wenden. In den acht Stunden wollen sie ja nären Syndikalisten Frankreichs weigern. arbeiten, und es ist Sache der Unternehmer, ihnen die nötige Beschäftigung während der Pausen zuzuweisen.
"
"
fragen, melches ihre Politik sein würde, menn fie bie Roalition Lloyd Georges Rücktrittsdrohung. Die Einführung des Achtstundentages erfordert natürlich niedergeworfen hätten. Westminster Gazette" sagt: Die Koalition eine gewisse l in stellung der Betriebe, eine Verbeffeköln, 2. März.( WIB.) Cine Condoner Meldung der ist zerbrochen, weil sie ein unnatürliches Bündnis dar rung der Betriebsweise, die Einführung ratioChier in englischer Sprache erscheinenden) Cologne Boft bestellt und zu Kompromiffen und Ausflüchten gezwungen war.-nellerer Arbeitsmethoden. In dieser Beziehung ist stätigt, daß Lloyd George an Austin Chamberlain einen" Daily Telegraph schreibt: In wohlunterrichteten Kreisen herrscht aber bis heute im großen Ganzen soviel wie nichts geBrief gerichtet hat, in dem er ihm auseinanderseht, daß er nicht die Hoffnung vor, daß man die Schwierigkeiten überwinden wird schehen. Man bleibt bei den alten vorkriegszeitlichen Welänger mit ihm zusammengehen fönne, wenn Sir George G. 3. und die Roalition vor einem Bruch bewahrt werden wird. Laut thoden und schilt über den Achtstundentag. Wenn all der Biz, younger als Wortführer der Konservativen Partel auftreten dürfe. Times" bestehen scharfe Gegenfäge in der unionistischen der bisher gegen den Achtstundentag aufgewendet wurde, Er fei willens, mit Chamberlain und Balfour zusammenzuarbeiten, Partei hinsichtlich der Frage, ob man Lloyd George folgen soll. Das in der Richtung einer Verbesserung der Betriebseinrichtungen folange le Wortführer der Parteien felen. Der Ministerpräsident Blatt meint: Wahrscheinlich wird die große Mehrheit der Führung und der Arbeitsmethoden gebraucht worden wäre, dann fündigte den Führern des unionistischen Flügels der Koalition an, daß Chamberlains folgen. In einigen Kreisen wird vorgeschlagen, müßten die fortgefeßten Klagen gewisser Unternehmertreise fie wählen müßten: entweder sei die Koalition vollkommen lopal Balfour aufzufordern, ein Beilegenheits- Kabinett über den Achtstundentag zum größten Teil verstummt oder er frete als erster Minister und Führer der Koalition zurück. zu bilden, und zwar mit Unterstützung der Unionisten, die eine aus- fein. Der Arbeiter hat kein Interesse daran, daß weniger Condon, 2. März.( Intel.) Der diplomatische Mitarbeiter des reichende Mehrheit über alle übrigen Parteien im Unterhause be Arbeit geleistet wird als früher. Doch er allein fann nichts „ Daily Herald" will aus gut informierter Quelle erfahren haben, daß fizen. Indeffen würde eine solche Regierung mit der Zeit auf dazu tun, die Arbeitsleistung ergiebiger zu gestalten, wenn es die allgemeinen Wahlen in England Ende April oder Anfang Schwierigkeiten stoßen. an der Betriebsleitung fehlt.. Mai stattfinden werden. Die Ursache für die frühzeitigere Ansetzung der Wahlen set u. a die Niederlage der Koalition in den letzten Nach mahlen, die Erklärung einer der wichtigsten Sektionen der Unionspartei, baß fie die Koalitionspolitit nicht mehr fritiflos hinnehmen werde, sowie endlich die Meinungsverschiedenheiten in der Regierung über den Bericht der Ersparniskommission Geddes'. Lloyd George habe damit gerechnet, daß die Konferenz von Genua seine Popularität steigern und feine Bemühungen um die Wiederherstellung des Frie bens in besonderem Lichte zeigen werde. Doch fönne sich nun auch Wond George nicht mehr verhehlen, daß er sich in diesen Hoffnungen arg getäuscht habe.
Poincaré klagt an.
Der Achtstundentag ist ein Fortschritt, bessen Bedeutung wir heute faum ahnen. Er ist eine gegebene Größe, mit der zu rechnen ist. Stellen sich die Unternehmer auf diesen Standpunkt, dann wird das für sie weit mert voller sein als die Versuche, den Achtstundentag wieder zu be feitigen. Kindisch ist es, alles beim alten zu lassen und lebiglich gegen die achtstündige Arbeitszeit zu mettern, weil fie eine fozialistische Forderung war. Darum bedeutet sie nicht minder, sondern erst recht den Hebel zu großen Ummälzungen in der Arbeits- und Betriebsweise wie im Wirtschafts- und Gesellschaftsleben.
Paris, 2. März.( EP.) Auf einen Bankett der englisch- ameris tanischen Preffe hielt Boincaré eine Rebe, in der er erflärte, der einzige Ehrgeiz Frankreichs bestehe darin, Reparationen für feine Schäden und Garantien für seine Sicherheit zu erhalten. Eine von schlechten Absichten geleitete Propaganda versucht zwar, Frantreich als ein imperialistisches und militaristisches Land hinzustellen. nicht in rantreich gibt es Generäte, die, wie auf der anderen Seite des Rheins, triegerische Borträge halten. Nicht in Frankreich, Sir George Younger ist der Organisator der Konservativen, sondern in Deutschland ist gerade gestern eine offizielle Artillerie- Freilich, die Verfechter des Achtstundentages hatten sich bie zur Regierungstoalition gehören. Er hat die Forderung auf Schießvorschrift veröffentlicht worden, die den Offensivtrleg in be feine Einführung unter anderen Berhält. geftellt, daß feine Wahl stattfinden solle, ehe das Oberhaus regeisterter Weise rühmt. Nicht in Frankreich versuchen die Marschälle nissen gedacht, als sie sich durch den Krieg und dessen Folge formiert" fei, was die Konservativen im reattionären Sinne ver- und Generäle, eine lärmende Popularität zu erstreben. Boincaré erscheinungen in Deutschland herausgebildet haben. 20lein der stehen. Da es Lloyd Georges größter Bortriegserfolg war, das fchloß: Die Führer, die unfere Soldaten im Kampf geführt haben, Industriearbeiter hat sich heute schon fast durchweg Einspruchsrecht des Oberhauses abgeschafft zu haben, was die jebige achten bie zivile Gewalt. Wir zählen darum auf Sie, daß Sie auf den Achtstundentageingestellt durch Bachtung Bewährung der Selbstregierung an Irland erft ermöglicht hat, ist Ihren Landsleuten die Notwendigteit ffar machen, der wir ge von Laubenland und dergleichen. Es wäre an der Zeit, daß die Haltung Lloyd Georges nur fonsequent für einen Mann, der horchen müssen und ihnen in vollem Licht die wahre Gestalt Frant nun auch die privaten und die staatlichen Betriebe den ernstgut genug weiß, daß jede reaktionäre Tat der Liberalen den sicheren reichs zeigen. haften Versuch machten, sich ebenfalls darauf Mahlfieg der Arbeiterpartei nur noch vergrößern müßte. Düffeldorf, 2. März.(„ Köln. 3tg.") Hier begann gestern ble einzustellen, alle zweddienlichen Vorkehrungen zu Aus London wird meiter gemeldet: Bis gestern abend hat sich Berhandlung des französischen Kriegsgerichts gegen 29 der Geheim- treffen, um etwaige Minderleistungen wettzumachen. Es mag in der politischen Krise nichts geändert, indeffen deuten Anzeichen bündelel beschuldigte Einwohner Düsseldorfs. Alle bisher ver: bequemer fein, fortgesetzt scharf zu machen für die Durch darauf hin, daß die Anhänger der gemäßigten Richtung alles tum, nommenen Angeklagten erfiärten, nichts gegen die Befagungs- löcherung und Berdrängung des Achtstundentages. Nühum bie Roalition au retten. Daily Chronicle" erflärt: truppen geplant zu haben, da ste öffentlich nur aufgetreten wären, licher ist zweifellos der andere Weg, fich endlich damit ab Balfour unterstützt Lloyd George gegen die Unverföhnlichen in der wenn nach Abzug der Bejagungstruppen im Inland Unruhen zufinden und das nötige dazu zu tun, um seine Durchführung Conservativen Partei und beabsichtigt, fie demnächst öffentlich zu ausgebrochen wären. Acht Beschuldigte sind außer Berfolgung gefeht. I fruchtbringend zu gestalten.