Nr. 112 39. Jahrgang Ausgabe B Nr. 56
Bezugspreis:
Bterteljährl.60,-, monatl. 20,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 20,- M., einschl. Bu stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Gaar- und Memelgebiet, fowie die ehemals deut schen Gebiete Bolens, Desterreich Ungarn und Quremburg 54,- M., für bas übrige Ausland 72,- M. Bost bestellungen nehmen an Defterreich, Ungarn , Tschecho Glowatei, Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz .
•
Der„ Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage„ Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
Groß- Berlin 40 Pf. auswärts 50 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die etnspaltige Nonpareillezetle toftet 12,-. Aleine Anzeigen" bas fettgedruckte Wort 3,- M.( 31 Täffig zwei fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 2,- M. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 2, M., jedes weitere Wort 1,50 M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abonnenten Zeile 6,- M Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 42 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, LindenStraße 3, abgegeben werden. Geöffnet non 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.
Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplak 15195-97
Expedition Morinvlas 11753-54
Dienstag, den 7. März 1922
Vorwärts- Verlag G.m.b.H. , SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag. Expedition und Inseraten.
Abteilung Morisplay 11753-54
Reparationsproblem und der Versailler Vertrag
A. S. Leipzig , den 6. März 1922. Den Höhepunkt der Leipziger Messe stellt zweifellos die Der Hauptausschuß des Reichstages fezte heute die Bes Technische Messe auf dem städtischen Ausstellungsgelände sprechung des Haushaltsplanes des Reichsministeriums des zur Beschlußfaffung unterbreitet werden. Dafür sei Genua nie- dar. Hier ist alles vermieden, was die Feilbietung der ProAeußeren fort. Bei dieser Gelegenheit hielt der Minister Dr. mals der Ort gewesen. Wohl aber werde die Möglichkeit gegeben butte unübersichtlich macht. Hier sind die Waren- ähnlich Rathenau eine Rede über das Reparationsproblem. sein, daß in Genua die allgemeinen Ursachen der Welterkrankung wie in einzelnen wenigen Meßpalästen der Innenstadt Der Minister führte aus, daß gegenüber dem Reparationspro- erörtert werden und daß die Nationen gemeinschaftlich nach solchen nach Branchen gruppiert und ermöglichen es dem Beblem drei Auffassungen in Deutschland erkennbar waren. Die eine Wegen suchen, die zu einer Geſundung des ganzen Kontinents führen. schauer, gleichsam einen Querschnitt aus der industriellen ging dahin, es müsse Festigkeit gezeigt und Widerstand geleistet wer- Praktisch werde Genua vermutlich das erste Glied einer Serie von den; es müsse die Reparationsleistung abgelehnt werden, weil sie von Ronferenzen sein, die voraussichtlich dieses Jahr und das nächste Jahr Leistung des modernen Deutschlands zu ziehen. Hier haben Deutschland nicht getragen werden könne. Eine solche Politit könnte in Anspruch nehmen werden. Die Völker seien heute noch zu weit die großen Konzerne, deren Aufgabe die Herstellung wertvoller entfernt von der Klarheit über die Erkrankungsurfache der ganzen Werkzeugmaschinen, elektrotechnischer Artikel, landwirtschaftKatastrophenpolitit Wirtschaft, als daß man annehmen könne, es wären sofort endgültige licher Maschinen und Automobile ist, ihre Fertigfabrikate ausgestellt, um sie den in- und ausländischen Einkäufern anzubezeichnen. Die zweite Auffassung ging dahin, daß man zwar bis Seilungsprozesse möglich. zu einem bestimmten Maße sich dem Reparationsproblem nähern ei Schluß des Blattes spricht der Minister noch. bieten. dürfe, daß man aber mit aller Offenheit erklären sollte, die Leistungen eten unerfüllbar und es habe überhaupt keinen Zweck, sie in irgendwelchem bedeutenderen Ausmaße in Erwägung zu ziehen. Diese Politik wurde bezeichnet als die
man als
Politik mangelnder Psychologie
und Erkenntnis der Weltlage. Die dritte Auffassung hält eine Verpflichtung zur Reparation für das Reich gegeben, die geschaffen ist durch die Unterschrift seiner maßgebenden Stellen. Diese Auffassung vertrat auch die Reichsregierung. Sie ging davon aus, daß unter allen Umständen der Berfuch gemacht werden müsse, den ehemaligen Gegnern zu zeigen, daß Deutschland bereit sei,
zu gehen.
bis an die Grenze feiner Leistungsfähigkei
Der Minister flärte dann noch eine mißverständliche Auffaffung feiner Rede auf, die er im Reichstag über das Reparationsproblem gehalten hatte. Der Minister hatte damals erklärt, daß das Maß der Erfüllung gegeben sei durch die Frage, wie weit man ein Bolt in Not geraten lassen dürfe. Dieses dürfe" habe er unterstrichen und unterstreiche es nochmals, denn darin wäre die ſittliche Ber. pflichtung mit enthalten, nur bis zu dem Punkte zu gehen, den der Staatsmann verantworten fönne. Jede andere Auslegung dieser Worte sei mißverständlich oder böswillig. Die Erfahrung hat dann noch gezeigt, daß die Fragestellung„ Möglichkeit oder Unmöglichkeit" der Erfüllung für das Reparationsproblem überhaupt nicht von ausschlaggebender Bedeutung ist. Vielmehr hat sich ergeben, daß eine weitere Fage bedeutend schärfer hervortrat, nämlich die: wie weit eine Reparationsleistung Deutschlands überhaupt für die übrigen Völfer erträglich
Paris , 7. März.( WTB.) Die italienische Regierung hat nunmehr ihre Zustimmung zur Eröffnung der Genueser Konferenz am 10. April gegeben.
Die Lloyd- George- krise.
Für die Arbeiterschaft ist diese Warenschau von besonderem Wert. Sie sollte der Wallfahrtsort aller Teilnehmer an Gewerkschafts- und Betriebsräteschulen werden, wenn diese dem theoretisch Gelernten den Eindruck des fertigen Werks hinzufügen wollen. In ungeheurer Fülle drängt sich auf dem engen Raum am Fuße des Bölkerschlachtdenkmals die Sammlung der deutschen Fertigwaren zusammen. Etwas symbolifches hat das Bild. Oben das Denkmal der Schlacht, wo die Heute soll Balfour in einer Rede die Bedingungen Lloyd troh des dritten Friedrich Wilhelm mit Desterreichern und Georges für sein Bleiben im Amte bekanntgeben. Der Premier Russen geeinten Breußen gegen Napoleon fochten. Gegen geht zur Erholung nach Wales und bleibt vielleicht bis zur denselben Napoleon, der in den von Franzosen besetzten deutGenua- Konferenz der Politik fern. Mehrere Führer der Koalischen Landen den Wegebau und die Regulierung der Elbe mit tion verhandeln über die Bildung einer Nationalen einem Eifer hat fortführen lassen, der von den Preußen seit Partei, in welcher sich Liberale und Unionisten zur Unter- Jahrzehnten vergessen worden war. stüßung Lloyd Georges vereinigen sollen. Die neue Partei Heute stehen an dieser Stelle Maschinen im Werte von foll von der Regierung die Durchführung des Sparprogramms milliarden. Nur Muster sind es. Aber eben, weil es von Geddes fordern. Muster find, Stüde , die die deutsche Leistungsfähigkeit gegenFranzösische Beschwerde über Staatssekretär Müller. über dem Ausland dokumentieren sollen, zeigen sie die deutsche Produktionsmöglichkeit. Um die Meßstände drängen sich Paris , 7. März.( Franff. 3tg.) Nach dem Intransigeant" ist neben Inlandsvertretern Holländer und Franzosen , auch Verder französische Botschafter in Berlin beauftragt, bei der deutschen treter des fernen Ostens sieht man. Das ist das Wahrzeichen, Regierung Borstellungen wegen der Ausführungen zu erheben, die das erkennen läßt, daß die Industrie tatsächlich mindestens Staatssekretär Müller vom Wiederaufbauministerium im Reichs- unter den heutigen Verhältnissen dem Ausland gegenüber noch tag über die Widerstände gemacht hat, die alle deutschen Wieder fonkurrenzfähig ist, und daß sich die deutsche Qualitätsaufbauvorschläge bisher bei der französischen Regierung gefunden arbeit internationaler Anerkennung erfreut. Hier wetthätten. Der Botschafter werde den Wunsch der franzöfifchen Re- eifern nebeneinander die kostbarsten Fabrikate der größten ingierung nach einer Berichtigung dieser Behauptung zum Aus- dustriellen Konzerne: AEG. und Siemens, Rathenau und brud bringen. Außerdem beabsichtigt Poincaré in einer der nächsten Stinnes stoßen sich im engen Raum. Und trotzdem ist es nicht Sizungen der Kammer auf die Ausführungen Müllers zu ant- der erbitterte Wettkampf derer, die einander zu überbieten worten. haben, sondern sorgfältige Einstellung auf diejenigen besonderen Leistungen, für die der eigene Betrieb nach jahrzehntelanger Erfahrung sich als besonders geeignet erwiesen hat. Und neben dem Großen findet sich die riesige Zahl fieiDem Sozialdemokratischen Parlamentsdienst wird mitgeteilt: nerer, gleichwohl beachtlicher Produzenten aus allen Gebieten Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine fünf- der Elektro- und Maschinenindustrie. Besonders treten herDie praktische Politik der Regierung führte als erste Etappe gliedrige Kommiffion eingefeht, die sich mit der Denkschrift des vor die Darbietungen der Firma Krupp , die einstmals die Reichsfinanzministers über die 3 wangsanleihe beschäftigen ganze Welt mit Waffen beliefert hat( damit die Völker gegenund die Berhandlung mit der Regierung führen foll. Entgegen an- einander fämpfen fonnten), heute aber mit landwirtschaftderen Meldungen haben die Gewerkschaften die Einladung zu lichen Maschinen, mit den von der Entente so wenig geliebten den Verhandlungen, die am Donnerstag nachmittag 4 Uhr beginnen Dieselmotoren, mit Werkzeumaschinen, Berkzeugen, Präzijollen, angenommen. sionsinstrumenten und Tafelgerät den Inbegriff friedlichster
sei; denn die auf dem Weltmarkt gebrachte 3wangsarbeit eines Landes führte dazu, den gesamten Markt der Erde zu zerrütten. Psychologisch habe sich das Borgehen der Regierung als richtig erwiesen. Die Sprache der Tatsache sei so start gewesen, daß heute in allen Ländern das Reparationsproblem von neuem studiert werden müsse. Gerade in diesem Augenblic schweben die Verhandlungen darüber, auf welches Maß die Reparationen für das Jahr 1922 bedrenzt werden sollen.
nach
Zwangsanleihe und Gewerkschaften.
--
In Wiesbaden handelte es sich darum, Modalitäten zu finden, um überhaupt, dem Reparationsproblem eine Unterlage der Durchführbarkeit zu geben. Der Begriff der Sachleistungen trat in den Vordergrund. Der Minister betont, daß notwendigerweise die zerNach dem Wunsch des Reichsfinanzminiffers follte sowohl die Friedensarbeit aufzeigt was auch von Herrn Nollet und ftörten Gebiete in Nordfrankreich wiederhergestellt werden müssen. Solange sie als Wüsteneien zwischen Deutschland und Frankreich Dentschrift wie auch das Begleitschreiben, die den Gewerkschaften seinen Freunden gesehen werden sollte. Erfolgreich in der liegen, würden sie ein Symbol der Spaltung zwischen den schaften überwiesen wurde, ftreng vertraulich behandelt wer- Ronkurrenz mit diesen alten Großkonzernen sind die DeutTölfern bleiben. In Wiesbaden wurde ein Abkommen zwischen den. Die freien Gewerkschaften haben diese Vertraulichkeit schen Werte 2.-G., die ebenfalls in Präzisionsarbeit auf Deutschland und Frankreich hergestellt, das auch auf andere auf das peinlichfte beachtet. Demgegenüber steht die Tatsache, den verschiedensten Gebieten industrieller Fertigung HervorStaaten seine Anwendung finden kann. Während das Ergebnis von daß ein Teil der bürgerlichen Presse bereits heute den Fragebogen ragendes leisten. Wiesbaden nach außen hin den beabsichtigten Erfolg gezeitigt habe, abbrudt, den das Finanzministerium den Gewerkschaften zugefandt Aber das sind nur einige Namen. Indem man sie nennt, sei es im Inneren zum Anlaß einer schweren Agitation und Rontro hat. Angesichts dessen bleibt die Frage offen, wer die dauernden tut man Unrecht der großen Zahl anderer Wettbewerber, die verse, und zwar nicht nur gegen die Sachleistungen geworden. Die qualitativ und quantitativ nicht weniger leisten, aber auf dem Argumentationen, die dieser Rontroverse zur Unterlage dienten, beschränkten Raum eines Zeitungsartikels teine besondere machten es jedoch jedem Unvoreingenommenen flar, daß es weniger wirtschaftliche als politische Fragen waren, die die große innerWürdigung finden können. politische Agitation gegen Wiesbaden hervorriefen. In diesem Zufammenhang wies Rathenau auf verschiedene Widersprüche in
Indiskretionen verübt?
Devisenrückgang?
An der heutigen Börse ist zu Beginn der Dollarkurs von Der Begründung der Agitation gegen Wiesbaden hin, Widersprüche, 260 auf 258 259 zurückgegangen, jedoch dauert die Börse bei wie sie sich dann auch bei der innerpolitischen Kontroverse über Schluß des Blattes noch an, so daß der endgültige Tageskurs noch nicht angegeben werden fann.
Die gefesselte Fliegerei.
"
Eine einzige
Unwillkürlich drängen sich bei diesem Bild fonzentrierter Arbeit zwei Gedanken auf: der eine, der forscht, wie wohl die Moskowiter Kommunisten diese Summe vielseitiger Arbeit auf des Schema F der längst preisgegebenen bolschewistischen Wirtschaftspolitik bringen wollen, und der andere: warum diese Summe von Arbeitskonzentration nicht noch mehr als bisher die Befreiung des Menschen von der Ar. ist nicht negatis gewefen, wenn auch infolge ber Amtsnieberlegung Briands tie Ronferenz leider nicht zu Ende geführt werden konnte. Paris , 7. März.( WIB.) Laut Petit Parisien" scheint in der beit gebracht hat. Bom erhöhten Platz schaut man über eine Cannes habe es möglich gemacht, den Vertretern der früher uns Botschafterkonferenz ein Kompromiß zustande gekommen zu sein. Halle von Werkzeugmaschinen, die dicht nebeneinander stehen gegnerischen Nationen die gesamte deutsche Situation darzulegen. Ferner sei es in Cannes dazu gekommen, daß eine Konferenz aller Auf englischer Seite habe man darauf verzichtet, die Frage der und in voller Tätigkeit dem neugierigen Beschauer und dem Nationen für Genua in Aussicht genommen wurde. Der Refler in ständigen kontrolle mit der Frage der Zurückziehung der profitlüfternen Einkäufer vorgeführt werden. der deutschen Deffentlichkeit, den Cannes gezeitigt habe, sei nicht ohne militärischen Santtionen zu verbinden, und auf Maschine leistet in wenigen Stunden das, was funftfertige Widersprüche gewesen. Einerseits erklärte ein Teil der Kritiker das französischer Seite habe man eingewilligt, daß die Verlängerung der Schlosser und Schmiede vor einem Jahrhundert in Wochen, Ergebnis von Cannes für wertlos, weil Genua von keiner Bedeutung Kontrolle, und zwar der militärischen, der maritimen und der Luft- Monaten, vielleicht Jahren kaum hätten leisten können... Hier bieten Verkäufer Käufern ihre Ware dar. Dann für das Reparationsproblem sein könne. Andererseits wurden von fontrolle geprüft werde. Jedoch sei die Schwierigkeit nur aufder gleichen Seite die Boulogner Beschlüsse dahin ausgelegt, daß geschoben, denn selbst wenn die Interalliierte Militärkommission muß man es nachsehen, wenn bei der Darbietung der Erzeug dadurch die letzte Hoffnung für Deutschland auf eine Befferung des einen Entwurf zustande bringe, frage es sich, ob die Entscheidungen niffe zwar überall die pompösen Namen der Firmen genannt Reparationsproblems entschwunden sei. Entweder fei nun aber in Cannes etwas erreicht worden, nämlich das Zustandekommen der von Deutschland angenommen würden. Es werde ohne Zweifel find, von denen jeder weiß, welche Geldgeber hinter ihnen Konferenz von Genua , oder die Genueser Konferenz sei ohne Bedeu versucht werden, das Einverständnis Deutschlands durch das Zu- stehen, von denen jedoch keiner sagt, daß auch die deutsche tung. Dann fönnten wieder die Boulogner Beschlüsse nichts ver- geständnis der Räumung von Düsseldorf und Ruhrort - Duisburg zu Arbeiterschaft ihr Teil an der Leistung hat, die hier dar. geboten wird, und in ihrem Intereffe ist zu wünschen, daß derben. Der Minister erklärte, daß er nie erwartet habe, es fönne erlangen. einem aus 40 nicht durchweg am Friedensvertrage beteiligten Natio- Die Räumung widerrechtlich, selbst wider das Recht" von Ver- die Frühjahrsmesse zu einem vollen Erfolg führt. Die Annen bestehenden Gremium, wie es die Genueser Konferenz dar failles, besetzter Städte schon ein Zugeständnis die Methode ist zeichen der ersten Tage deuten darauf hin, daß es der Fo fein wird. ftelle, das nicht mehr neu
-