Kommunale Grünflächenpolitik.
Die Wuhlheide als Boltspart.
12. Bezirk die Linke und die Rechte mit je 13 Mandaten zugunsten der Deutschen Volkspartei entrechtet werden. Die Demofraten marschieren mit der Boltspartei durch dick und dünn. Im 12. Bezirk stehen deshalb scharfe Konfifte bevor.
heit lächerlich zu machen. Bemerkenswert war das Verhalten des In der Bezirksversammlung des 10. Kreijes( Zehlendorf ) gab mit wirklicher Freude fann man feststellen, daß der Gedante demokratischen Lehrers Erner. Einerseits rückte er von der es eine Auseinandersehung wegen Erhöhung der Abfuhrder Spiel- und Sportpläge nahezu Allgemeingut aller Berliner Be- Rede des Deutschnationalen ab, andererfeits aber tat ihm das preise für Fäkalien und Müll. Vor einiger Zeit schon pölkerungsfreise geworden ist. Ein ganz großzügiger Plan ist Schicksal Wilhelms II. von Herzen leid. Stadtrat Dr. Löwenstein hatte das Bezirksamt Erhöhung beantragt, die mit allen gegen die im Bereich des Bezirks 15( Treptow ) im Gange. Nach einem Vor- gab das Untersuchungsergebnis, das sich mit den Ausführungen sozialistischen Stimmen abgelehnt wurde. Inzwischen hat sich die trag des städtischen Gartenbirettors Brodersen in einer fleinen Ma- des Genossen Arndt bedte, befannt; es wurde ein Weitergeben Deutsche Volkspartei eines Besseren besonnen, so daß nunmehr die giftratsfommiffionssizung hat sich die legte Bezirksversammlung ber Angelegenheit an das Provinzialschulfolfe erneut eingebrachte Borlage mit allen gegen die deutsch nationalen Stimmen angenommen wurde. Ein volts. einstimmig bereit erklärt, mit einem Aufwand von 7% Millionen gium zugejagt. parteilicher Hausbesiger sprach sich sehr empört Mark in der Wuhlheide einen großen modernen Spiel- und SportMißlungene Bezirksnofhilfe im 16. Bezirk. über feine deutschnationalen Riaffengenossen play anzulegen. Die Arbeiten dafür sollen sogleich in Angriff geEinen netten Reinfall erlitten die Bürgerlichen in der Ber - aus. Das Bezirksamt war gezwungen, die Müllabfuhr zu dem vor nommen werden und werden 150 Arbeitern auf etwa 700 Tage fammlung des 16. Bezitts( köpenid), diesmal aber ohne die Demo- bem 1. Oftober gültigen, billigen Preise zu besorgen. Daraus er Beschäftigung geben. Wuhlheide, Biänterwald und Treptower Bart fraten. Dort hatten fie nicht weniger als drei Anträge eingebracht, gab sich ein 3wang zur Ueberschreitung des Etats. Unfere Ge werden dann vom Schlesischen Tor ab eine faft ununterbrochene die sämtlich den 3wed hatten, für den Fall fünftiger noffen nagelten feft, daß trohdem die Deutschnationalen riefige Grünfläche für den Often und Südoften bilden. Auch im Streits eine Bezirksnothilfe zu gründen. Ihr Antrag auch diesmal nicht aur Bewilligung der Erhöhung Bereich des 16. Bezirks( Köpenid), und zwar auf der Baumwurde abgelehnt. un greinten sie, und wie trogige Kinder erhoben zu bewegen waren. garteninsel, wird nach einem einstimmig gefaßten Beschluß der sie sich von ihren Blägen und verließen geschloffen das Lokal. Natür Bezirksversammlung ein Spiel- und Sportplah angelegt werben. lich in der Absicht, die Weiterverhandlung unmöglich zu machen. Auf der anderen Seite aber haben sich die Bürgerlichen in den Aber sie hatten sich in ihrer Stärte verrechnet. Der Rest war be Gedanken, daß einzig und allein der Privatunternehmer Existenze schlußfähig, tagte weiter und nahm mit den Demokraten die Wahl berechtigung habe, derart verrannt, daß sie selbst auf diesem heiflen einer Jugendmohlfahrtstommission vor, der als Bezeichnend ist ein Fall im 16. Bezirt( Köpenid). Infolge des An- noffe Böttcher angehören. Gebiet vor einer reinen Demonstrationspolitik nicht zurückschrecken. Bezirksverordneter Genosse Galle und als Bürgerdeputierter Geschlusses der dortigen Elektrizitätsleitung an die Berliner Werfe fonnte das Köpenicker Wert stillgelegt und dadurch eine Ersparnis Don 800 000 m. erzielt werden. Die Bürgerlichen beantragten aber trotzdem Berpachtung der Anlagen an Brivatunternehmer, waren aber nicht imstande, ihre theoretisierende Borliebe für den Privatunternehmer durch annehmbare und ausführbare Vorschläge über praktische Berwertung der Anlagen in die Tat umzusehen. Infolgedeffen wurde natürlich die Stillegung der Werte gegen die Stimmen der Bürgerlichen beschloffen.
Drangfalierung der Cinten im 12. Bezirk.
Arbeitersport.
Fußballspiele der Mürkischer Spielvereinigung. Das Borrundenspiel zwischen Borussia und Brandenburg 1902 findet nicht wie bekanntgegeben in Stralau, fondern in Neukölln, Kaiser- Friedrich- Straße( Fortuna- Play) ftait.
Rachstehende Hodenspiele werden am Sonntag, den 12. März, ausgetragen. Auf den Blägen an der Schönhauser Allee : Fichte 12 II- Roland II, 9-10% Whe ( Bieth- Scharf); Fichte- Ost II- Schönhole II, 10%-12 Uhr( Rothe- Lens); Fichte 12 1- Roland I, 1-2% Uhr( Lippers- Bogel); Fichte 1 1- Sichtenberg II, 24 Uhr( Breißiger- Ewert); Lichtenberg -Fichte 31, 4-5 Uhr( Albrecht Turnplay in Wilmersdorf , Württembergische Straße: Fichte 10 I
Beng).
-
Weinbrand, Liköre
fandauer
Auch der Gemeinbearbeiterstreit hat in einigen Besittsversammlungen noch zu Berhandlungen und Aussprachen ge- Schönhola I, 10%-12 Uhr( Riene- Richter). führt. Der 12. Bezirk( Steglih- Lichterfelde) hat wohl nach dem Gemeinbearbeiterstreif am rüdfichtstofeften gemaßregelt. Eine paritätische Kommission wurde zur Nachprüfung der Entlaffungen nicht eingefest, weil der Magistrat fie nicht schriftlich, 3m 12. Bezirk fondern nur telephonisch empfohlen" habe. will man aber nicht einmal aulaffen, das die MaßDas Kaifertelegramm der Oberlehrerin Sachfe. regelungen besprochen werden! Unter Führung der Eine stürmische Debatte zeitigte in der Versammlung des Be Deutschnationalen schloffen die Boltsparteiler in der jüngsten Bezirts 14( Neukölln) die Anfrage der SPD - Fraktion betr. des von zirksversammlung die Debatte, bevor die Linke, im besonderen die der Oberlehrerin Fräulein Sachse am städtischen Lyzeum I an dem Sozialdemokraten, zu Worte gekommen waren. Das schlug dem Geburtstag des verflossenen Raisers an diesen Faß den Boden aus. Beim nächsten Tagesordnungspunkt begann gerichteten und abgesandten Glüdwunftele- unter Musnugung aller Rechte der Geschäftsordnung die Opposition gramms. Unser Redner Genoffe Arndt fand scharfe Worte gegen der Linken. Die Rechte, unterstützt durch den Bezirksvorsteher die deutschnationale Oberlehrerin, verlangte, daß die Lehr- Schwarz er ist auch ftellvertretender Vorsteher der Stadtverpersonen auf Grund ihres Eibes voll und ganz ordnetenversammlung Dersuchte mit allen, zuch mit illoŋalen im Sinne der Republit arbeiten unb wünschte von Mitteln, die Linke mundtot zu machen. Das führte zu erheblichen seiten des Bezirksamtes energisches Einschreiten. Auch Zusammenstößen.
-
& Macholl T
Heilbronn an Gegr. 1861
die Unabhängigen und Kommunisten gingen scharf vor, während Ein Führer der Deutschen Volkspartei fündigte an, daß man Vertreter: Karl Karst, Potsdam , Bismarckstr. 3. Fernsprecher: Amt Potsdam der deutschnationale Dr. Bierbach erklärte, er würde genau so han bie Geschäftsordnung dahin ändern wolle, daß erft 15 Unterschriften Nr. 366 Wilhelm Wetzel, Berlin- Wilmersdorf , Mecklenburgische Straße 20, deln wie die Lehrerin. Sodann versuchte er die ganze Angelegen-| zur Stellung eines Antrages ausreichen sollen. Damit würde im
Theater, Lichtspiele usw.
Opernhaus Volksbühne Der Troubadour Theater am Bülowplatz
7 Uhr
Schauspielhaus
7
CIRCUS
Komische Apollo BUSCH
Uhr: Ueber d. Kraft 7% Oper 7%
I. Teil
Lumpazivagabundus Lessing- Theat.
7½ Unr
T
Heute und morgen
7 Uhr z. 1. Male: Judith
Sonntag 7: Judith
8: Anatol
Stg. 2, Die deutschen
Kleinstädter
8: Anatol
Deutsches Künstler- Th
Allabendlich 72 Operetien- Gastspiel: Der geizige
Gr.Schauspielh. Verschwender
( Karistraße)
7: Orpheus in der Unterwelt
Stg. 2: Dantons Tod
7814
Central- Theater
Unterwelt
Deutsches Opernhaus
Theater i. d. U.:
Dir. Jam. Klein
Letzter Monat
Die große Revue
SU. Theater SU Dir. Jam. Klein Sonntag nachm. 3 Uhr: Der
Venusberg
Jed. Erwachsene ein Kind freil Ermäßigte Preisel Allabendlich
Der Herr der Welt Natura
Max Landa Bruno Kastner Sascha Dura Wilh.Hartstein Franz Gross Paul Westermeyer
Lotte Werkmeister Herta Richter Erna Alberti
Der flieg. Hollander Theater d. Ostens
wunderlichen Ge
Intimes Theater
schichten d. Kapell 8: Bubi will nicht! meisters Kreisler Die Peitsche und..?
( Rose- Theater) 31 Uhr:
Sneewittchen
1 Uhr:
Klein. Schauspielhaus Für tot erklärt
Komödienhaus 7% Uhr: Der keusche
730 Uhr:
Karussell
mit
Lebemann
Lustspielhaus Uhr: Der Werwolf
Metropol- Theater
7% Uhr: Die Bajadere Alhambra
Neues Operetten- Th.
7 Uhr: Lady Chic
Schönebe, Hauptstr.144
72
7.30 Einer von The Schäm Dich, Lotte
unsere Leut' Neues Theater am Zoo Carl Clewing , Oscar 7,
Sabo, Leonh. Haskel, 7 Uhr: Scampolo
Neues Volkstheater
7 Uhr: Heuchler
Täglich 7, Uhr:
Eine Frau
chn. Bedeutung Schloßpark- Th Steglitz
Triesch, Arnstädt, Ber
Schloßstr. 4%
tens, Korff, Sandrock, 7 Uhr: Phyllis
Schindler
Thalia- Theater
7% Uhr: Die Herren von und zu...!
Trianon- Theat. Theat. am Nollendorfpl.
Täglich 8 Uhr.
Elga
31 Uhr: Carmen
U.:
Die Ehe im Kreise
Theater des Westens
7 Der Tanz ins Glück
W. Schandon, Ell. Tietz)
Kleines Theater
Täglich 7 Uhr:
Haben Sie nichts
zu verzollen? ( Junkermann, Albers,
Schönemann)
Tast. Internat.
8
8 Uhr: Bunbury
Uhr
Wallner- Theater
Die Spitzenkönigin
Walhalla- Theater
U. D. liehe Augustin
SCALA Russ.- Deutsch. Theater
Uart
Varieté
Sonnt.330 z. halb.
„ Der blaue Vogel®
Goltzstraße 9 Nollendorf 1613
Pr. d.voll. Progr. Anfang 8%, Uhr Vorstellung allabendlich!
Varieté
a. Moritzplatz
In ihr Sketsch
listisches Ballett
Der
sowie eine Anzahl
Varieté- Sensat. Vorverkauf ununterbrochen!
Admirals- Palast
7 Uhr:
Futuristisch. Karneval
Die Prinzessin v.Tragant Im Gespensterschloß Sonntag nachm. 31/ und abends 7, Uhr: Futur. Karneval etc.
Tel.7, Stg.auch 3U Am Sonntag! 2x
3 Uhr+ 7% Uhr 10 fesselnde
Circus- Sensationen
3 Uhr: 1 Kind frei Robinson Crusoe 7: Störtebeker
Primus
Palast
Potsdamer Straße 19 Ecke Margaretenstr.
Unwiderruflich letzte Tage!
Die
Vorstellungen:
Werktags 6%,.8% 0. Sonat. 4,6%. 80.
WIND BOORTEN
Modeschau 1922 sowie der große Varisté- Spielplan! Rauchen gestattet
Bilanz am 31. Juli 1922
aren
inventar
Aktiva.
Fuhrmert Materialien
aftagen
Baftiched Bank I Bank II Raffe.
902.
416 164,77 ..37 400,
464
12 207,60 2707.75
7897,08
2 230,03
5 468,84
2859,32 10082,70 1 862,49
Anteilf. GEG. bito BG.. Rautionshinterlegungs- R. I bito II bite III Grundstück I. 67 687, bito II. 87 414,-
2 850,- 1600, 400,
Fernsprecher: Amt Pfalzburg Nr. 3400.
Nur 1 Pfennig
efwa toftet eine Gübftoff- Tablette.
Gle genügt für eine Taffe Kaffee, Tee, Kalao ufw. Rein im Geschmad und gut bekömmlich.
3n Schachteln mit 100, 200 und 500 Stüd. 3um Süßen größerer Mengen verwendet man noch besser Kristall- Süßstoff in H.Briefchen Erhältlich in Rolonialwaren, Drogen handlungen und Apothefen
ReichshallenTheater
Casino- Theater Allabendlich 7, Uhr u
Passiva.
992.
Gefchäftsgut. 78 514,05 tefereefonbs, 17 896,62 Spareinlagen. 187 189,69 Sparmarten 18,- 7700,- 157 980,97 56 114,67 3 600,- 40 991,69
Deanteile
Sieferanten Sparrabatt Kautionen Umfagfteuer Roch zu zahlb.
Etablissement Uxtoften
lelke
Friedrichstr. 30/60 Ecke Leipziger Str.
Heitere Spiele Täglich T, Uhr
Withel
Hartstein
Kesse Bolle FOLIES CAPRICE in d. lustigst. Sketsch
und
das gewaltige
März-Progr.
5-20 M.
Linienstr. 132 Täglich 8 Uhr:
Die Klabriaspartie
Auf der Amanda! ,, Sensation" mit Ferd. Grünecker, R. Beryl usw. Rähmaschine
fauft Surban, Danzi gerftraße 96.
25. Jahrgang
+46
Die Ohrfeige
Außerdem ein
Riesen- Programm
4 Täglich. 4 NachmittagsVorstellungen
..
5 834,50 Hypotheken 108 000,-
Ga. 635 795,98
Lensum, Produktiv- und
Vorher: Lachende Liebe Ges.- Posse m. d. neuest Schlager, Bummeltrott Stg. 3: Zigeunerleben
Theat. a. Kottb.Tor Tel.Morig.16077 Tägl. 7 Uhru. Stg. nachm. 32.
Elite- Sänger
10 Herren! Wig! Romit!
Rm.balb. Breife Boff.11-1.4-6
Sonnt.nehm. 3 U. Stettiner Sanger
Nachm. halbe Pr.
DönhoffBrett!: Anf.71% Uhr
Pelz- H
f. modernen Zahnersatz
E. G. m. b. H. in Liqu.
Joh. Krekeler.
Sprechstunden 9-1. 8-6, Sonntags 10-12
G. Paarmann. A. Kutter. Kottbuser Damm 70/71. Telephon: Mpl. 7827
uftive
3. B.
4 Anteil- Rte.
27
Bilans per 1. Januar 1922
6.0.6. 1310,40 tasch. Rts. 272,60
75 Raffa- Ronts 37 275,58
78 Gefp. Ronte 10 322,
9517,55 Bäder. Ris. 151 948,90 215 136,53
5.3.
1 Mitgliebes
guth. Rto. 5 250,-
2 Refervef.- R., 5 100,-
43 Darlehns
Schulbeto. 85 050,-
Baffiva
194 673,54 20 462,99 215 136,53
81
Utenfil.- Rte.
232,50
60 Unterstilk.
85
Raut- Ronto
2 305,-
fonds- Kto. 3578,04
88 Gefp.- Unt
76
Ronto...
1952,
85
$ 7
Waren- Rto.
88
88
Rontot. Rto, 40 995,50 Rautions- R. 5000,- Bäckerei- R.49 700,- Dispof.- Fos.
23
5750,-
500,-.
215 136,53
Die Mitgliederzahl betrug am 2. Januar 1921 Die Gesamtfumme betrug am 2. Januar 1921 Im Geschäftsjahr 1921 schieden aus Genossen mit einer Saftfumme von.
1. Januar 1928 gehörten der Genossenschaft an 21 Mitgl. mit 5250,- mt. Die Gesamtfumme und das Mitgliederguthaben verminderten sich also um
Orfamtfumme.
500,-.
Das Geschäftsjahr ging som 2. Januar 1921 bis 1. Januar 1923.
104/12 Der Borffand. Der Aufsichtsrat. Guftav Tromble. Wilhelm Sinnemann. Hermann Hähnel Bendelin Sanisch.
Von unserer Jubiläumsgabe für die Freunde der Zahnpasta
Kaliklora
( 12 echte Perlen im Werte von Mk. 150 000.-) ift jetzt die dritte Perle gefunden worden.
Fundert München . Die glückliche Finderin wünscht nicht genanní zu sein. Da uns eine Konkurrenzfirma die bisherige Form der Perlengabe zu stören versucht, ändern wir diese wie folgt um. Diejenigen 5 Personen, erhalten je eine echte Perle, die uns in der Zeit Queisser& Co. vom 15. bis 30. September 1922 die meisten leeren KalikloraHamburg 19. Kartons mit Kontrollstreifen einsenden. 2 halbe gleich 1 ganzen.
G. m. b. H.
Trabrennen Mariendorf
Sonntag, den 12. März, nachmittags 1 Uhr für Altonaee Renn- Club( E. B.)
7 Rennen
Gesamtpreise. 155 000,-
3. Bruhns:
ES KLINGT IM STURM EIN ALTES LIED
Ein neues Buch aus der jeroen zeit der Arbeiterbewegung für jung und alt, über das Reichs tagspräsident L6be schreibt: Meine Freude über das Wert ist groß. Ich habe mir Schon einige Kapitel angezeich net, die ich meinem elfjährigen Jungen zum Lesen vorlegen will, damit er feht, unter welch schweren Verhältnissen die beften unserer Vorfämpfer ihre Arbeit begonnen haben... PREIS 20 MARK schon gebunden
Buchhandlung Vorwärts
Berlin S. 68, Lindenstraße 2
Quecksilber
kauft höchstzahlend
Heinrich Trapp, Beuthstr. 10
( Laden nahe Spittelmarkt)