Einzelbild herunterladen
 

106

Nr. 12539. Jahrgang Ausgabe A nr. 63

Bezugspreis:

Bierteljährl. 60,- 22, monatl. 20,- frei ins Haus, voraus zahlbar. Post­bezug: Monatlich 20,- t, einschl. 84­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Dentschland, Danzig , Saar - u. Memel­ gebiet , sowie Westpolen, Defterreich) u. Eugemburg 51,- M., für das übrige Ausland 72, M. Toftbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Eith land, Finnland , Frankreich ) Holland , Lettland , Luxemburg , Defterreich, Schweden , Schweiz . Tschecho- Slowakei

und Ungarn .

Der Vorwärts" mit der Sonntags­beilage Bolt und Zeit, der Unter haltungsbeilage Seimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erfcheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.

Telegramm- Adresse: Sozialbemotrat Berlin"

Morgen- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblaff

70 Pfennig

Nazetgenpreid:

e eiuspaitige Ronpareille foftet 12-9 mine sele"

t.(*-

bas: ftgebrudte bort 8.­Taffig zwei fettgedrudte Berte), jedes tweitere Bert 2, telengedhe und Ehlefstalenanzeigen: Das erie Macta, jebes weiter Mort 1,50 2. Sorte über 15 Budab siblen fir gel arte: Familien- 2- seigen flir Abonnenten geile 6,-. Die Preise verstehen fich einjhließlich Seuerungszuschlag.

Anzeigen fir die we Rummer milffen bis 2hr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin G 68, Linden­ftraße 8, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenste. 3

Fernsprecher:

Redaktion Morisplay 15195-97 Expedition Morinplas 11753-54

Mittwoch, den 15. März 1922

Poincaré und Kommunisten!

"

"

Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., GW 68, Lindenstr. 3 Berlag, Gerbition und Inseraten. Fernsprecher: Abteilung Morisping 11753-54

Hilferufe gegen Moskau.

-

Arbeiterführer in Lebensgefahr!

Die bosschewistische Regierung hat gegenwärtig in Moskau Baul Louis war nämlich vor dem Kriege Auslands 47 Mitglieder der Partei der Sozialrevolutionäre, darunter Paris, 14. März.( Eigener Drahtbericht.) Heute gibt die kommunistische Humanité" nun endlich zu, daß Marcel rebatteur des großen fapitalistischen Boule bas ganze 3entraitomitee der Partei, dem Gericht des Betit Parifien". Er hatte diese Oversten Tribunale übergeben. Das Gericht soll auf Grund lüg­Cachin tehthin in Berlin einen 2luftrag von Rabet parbblattes Petit Parifien". angenommen hat, für Sowjetruhland mit der franzöfifchen Stellung auch während des Krieges inne und betrieb nerischer Aussagen die wahre Rolle der Partei der Sozia­Regierung, also mit Poincaré, in Verbindung zu treten. darin jene scharfmacherische, nationalistische, annegionistische listenrevolutionäre während des Bürgerkrieges und deren Kampjes Der Generalsekretär der Kommunistenpartei Frossard stellt Bis- ans- Ende- Politif, die von ihm verlangt wurde. Eigen- methoben gegen die Sowjetmacht prüfen", um auf diese Weise die nach tagelangem Drängen der sozialistischen und gewerkschaft- tümer und Chef des" Petit Parisien" war der Zeitungs- Berbrechen der Partei der Sozialistenrevolutionäre gegen die prole­lichen Presse in der Humanité" den Sachverhalt folgender- magnat und Senator Jean Dupuy, der als Minister dem maßen dar: Radek habe fich, wie es natürlich jet, in Rabinett Clemenceau angehörte. Daß die Auslands- tarische Revolution festzustellen". Anläßlich deffen nimmt das Auslandsfomitee der Partei der Berlin Sorgen darüber geinacht, unter welchen Bedingun- politiker der bürgerlichen Pariser Breffe ihre regelmäßigen gen die Genua- Konferenz zusammentreten sollte. Der Haltung Subsidien vom Quai d'Orsan seit jeher beziehen, der für Sozialistenrevolutionäre in einer längeren 8afchrift. An die Frankreichs habe er besondere Bedeutung beigemessen. Er diese 3wede über ganz enorme Geheimfonds verfügt, ist all- fozialistischen Parteien aller Länder" bie uns zur Berfügung ge habe Cachin gebeten, der franzöfifchen Regierung mitzuteilen, gemein befannt. Während aber Herr Paul Louis als Re- ftellt wurbe Stellung gegen das Sowjetfystem und fennzeichnet daß er es begrüßen würde, wenn er sich mit einem ihrer daktionsmitglied des Petit Parifien" im Dienste Clemenceaus nochmals dessen Taten gegen die Arbeiterschaft. Mit Entschieden­diplomatischen Agenten über die Stellung Rußlands aber stand, schrieb er zugleich im fozialistischen Bopulaire" heit wird zunächst der bollchemistischen Partei das Recht abgestritten, eine etwaige Wiederaufnahme der wirtschaftlichen und poli- unter dem Pseudonym Bhédon" sehr scharfe Entrefilets ben Ottoberumfturz Broletarische Revolution" zu nennen. Die fischen Beziehungen zu Frankreich unterhalten könnte. Cachin gegen die Gewaltpolitik der Entente und gegen die Fortsetzung bolichemistische Partei sei die erste gewesen, die den Bürgerkrieg habe sich darauf beschränkt, Poincaré durch einen Mittels- des Krieges ins Uferlofe. Nach dem Waffenstillstand behielt begann, indem sie eine in ihrer Mehrheit sozialistische Regierung mann das Angebot Radets zugehen zu laffen. Das sei er feine beiden Stellungen, rechtfertigte pormittags im Betit mit Gewalt stürzte, später die tonftituierende Nationalversammlung Barisien" die Bersailler Bedingungen mit demselben Eifer, davonjagte und sich ununterbrochen Gewalttätigteiten alles. Das Gewerkschaftsblatt Peuple" erklärt in feiner Mitt- mit dem er sie abends im Bopulaire" brandmarkte. In gegen die Mitglieder der Partei der Sozialistenrevolutionäre er­woch- Morgenausgabe, es jei in der Lage, den Namen des einem Puntte blieb er sich indeffen treu, nämlich in der laubte. So wurde insbesondere das Parteivermögen beschlagnahmt, Mittelsmannes mitzuteilen, den Froffard noch verschweigt: maßlojen Beschimpfung der deutschen Sozialdemokratie, die die Partelorganisation zerschlagen, die Pacieipceffe inhibiert, eine Es handele sich um den Auslandsredakteur der Humanité" er als Clemencist ebenso zu verleumden verstand, wie, als große Anzahl von Parteimitgliedern ohne Grund erschossen oder ins Bolschewist. Dieses Doppelleben nahm erst nach den Gefängnis geworfen. Angesichts dessen und das betont der Auf­Paul Louis. Das Geständnis Frossards erregt in Paris großes Wahlen vom 16. November 1919 ein Ende. Ueber die ruf ausdrücklich hat die Sozialistenrevolutionäre Partei es da­Aussehen, auch innerhalb der Kommunistischen Partei. Wie Gründe feines Ausscheidens aus dem Redaktionsstab des mals als ihr gutes Recht betrachtet, mit der Baffe in der verlaufet, werden bei den kommunisten Stimmen laut, die Petit Parifien" ist uns nur so viel bekannt, daß es nicht frei and denen Widerstand zu leisten, die mit Hilfe bona­eine Makregelung Cachins oder gar feinen Ausschluß willig erfolgte. Run trat er in den Redaktionsstab der, humanité" partistischer Methoden eine brutale Parteisligarchie auf­aus der Partei verlangen. Mit besonderer Spannung er- ein und schreibt seitdem unter dem wahren Namen Paul zurichten fuchten. wartet man die Erklärungen Cachins, der heute in Begleitung Louis( nebenbei bemerkt, heißt er in Wirtlichkeit anders, und von Daniel Renouff, von der Sigung des erweiterten Ere- war ist er ein Ramensvetter des Gründers der hiesigen bereit erklärt, dem Bürgerkrieg innerhalb der Arbeiterdemokratie ein fufiofomitees der Deiffen Infernationale- zurüdfehrend, wieder Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft") regelmäßig auf Ende zu machen, aber nur unter der Bedingung: allgemeine fäße über außenpolitische Fragen. Die verlogene Art, neuwahl in die Sowjets, geheimes ahlrecht, in Paris eingetroffen ist. wie er darin die deutschen Berhältnisse, besonders die Freiheit des Wortes, der Bresse und der Wahlagi­Someit die Meldung unseres Pariser Korespondenten. Deutsche Sozialdemokratie, behandelt, ist um so verwerflicher, tatisn, sowie die Verpflichtung feitens aller sozialistischen Barteien, Wir haben bereits in unserer Sonntagsausgabe darauf hinge- als er, fraft seiner großen Sachkenntnisse, mi der befferes fich ben Beschlüssen ber neugewählten Samjets in allen strittigen miesent, welche höchft zweideutige Rolle nicht allein Cachin, Wissen handelt. Inzwischen ist er Bolschewift bis in die ich den Beschlüssen ber neugewählten Gamjets in allen ftrittigen fondern auch die gesamte Bartelleitung der französischen Kom- Knochen geworden, was ihn aber nicht hindert, regelmäßiger Fragen zu unterwerfen, einschließlich der Frage über, das munistenpartei und ihr Bentralorgan, die humanité, in Pariser Mitarbeiter des lintsbürgerlichen Brogrès Schicksal der tonftituierenden Nationalversammlung. Auf dieses Angebot gingen die Bolschemisten nicht ein, erklärten Dieser Angelegenheit spielen. Mit welcher Unverfrorenheit die de Lyon" zu sein. Außerdem schreibt er noch für die Ber­aber aus eigener Initiative, ihr Verhalten der Sozialistenrevolutio französischen Gesinnungsgenoffen der Roten Fahne" schwin- liner Rote Fahne". deln, geht aus dem Wortlaut des ursprünglichen Dementis von Es wird nach alledem niemand wunder nehmen, wenn nären Partei gegenüber zu ändern und sie ,, probeweise" zu legali­Frossard hervor, das wir aus der Nummer der Humanité" außer Cachin gerade dieser Kommunist" als Mittelsmann fieren. Aber auch bei diesem Aft fonnte die herrschende Macht nicht Dom 11. März entnehmen: zwischen der Sowjetregierung und dem Scharfmacherpaar der Bersuchung widerstehen, diefe angebliche Legalifirrung in eine Unsere Gegner wissen sehr wohl, daß in einer fommunistischen Millerand- Boincaré ausertoren wurde. Man fann sogar be- nieberträchtige Bolizeifalle zu verwandeln. Bartei wie der unferigen niemand das Recht befißt, die Organi haupten, daß er zu dieser Rolle geradezu prädestiniert Tage, nachdem die Sozialistenrevolutionäre Partei ihr legales täg­liches Organ herausgab, wurden plößlich Massenverhaftungen in ber fation ohne deren Zustimmung festzulegen, und sie kennen Marcel Cachin gut genug, um zu wissen, daß er einer derartigen kommu­ nistischen Pflichtvergessenheit unfähig ist. Wir würden Cachin be= leidigen, wenn wir auch nur ein Wort mehr darüber verlieren würden."

war.

-

Dennoch aber habe sich die Bartei damals, wie auch später,

Zehn

Kundgebung der Zeitungsverleger.

Es scheint nun, daß manche französische Kommunisten, eben weil sie Cachin sehr gut fennen, ihn einer derartigen Handlung für durchaus fähig halten, denn der Krach scheint Der Berein Deutscher Zeitungsverleger hatte zum Montag, den in die Hörigkeit unbekannter Mächte und fremdländischen Kapitals in den Reihen sogar des fommunistischen Parteivorstandes im vollen Gange zu sein, zumal es notorisch ist, wie ein einfacher 13. März, nach Weimar eine außerordentliche Generalversammlung bringen wird. Schon wird die öffentliche Meinung auf eine gänzlich Blick in die Humanité" der legten drei Wochen lehrt, daß die einberufen, in der insgesamt 1827 deutsche Verleger und Heraus- untentrollierbare Weije beeinflußt durch Massenfabrikation von müsten Angriffe auf Poincaré plöglich wie durch ein Wunder geber der Zeitungen aller Barteien und Richtungen vertreten waren. fertiggefeßten, für billigstes Gelb gelieferten Artikeln und ganzen in den Spalten des Kommunistenorgans aufgehört haben. Die allgemeine Einmütigkeit der Bersammlung und der gemeinsame Zeitungsplatten gleicher Art, die das deutsche Schrifttum und die Sollte es am Ende bei den französischen Kommunisten zu einer Wille zur Aufbietung aller Kräfte fanden ihren Ausdrud in der ge- Freiheit der deutschen Meinung, die Meinungsbildung überhaupt, Spaltung zwischen Boincaristen" und" Antipoincaristen" schloffenen Annahme einer Rundgebung, in der es u. a. heißt: Zusammenbrechen der Zeitungen

fommen?

Einen weiteren Beitrag zu dieser Affäre liefert ein Brief

Das

unterbrüden.

Wir fordern die Reichsregierung, den Reichstag, die parla­mentarischen Rörperschaften in den Ländern auf, an die Stelle der Beteuerungen ihrer hohen Meinung von der Bresse und der plato­nifchen Einsicht in die Dinge die Tat treten zu laffen. Wir fordern firengite Maßregeln dagegen, daß die deutsche Presse gebunden ausgeliefert wird einer grenzenlejen Preistreiberei und Mono­polwirtschaft auf dem Gebiete des Holzes, der Kohle, aller Vor­produkte des Papiers. Wir fordern die

des sozialistischen Abgeordneten und Rechtsanwalts Jules hat erst mit einer Reihe in der großen Deffentlichkeit weniger be­Uhry an Léon Blum, den der" Populaire" vom 12. März achteter Einzelfälle begonnen; es schreitet weiter. veröffentlicht. Darin heißt es u. a.: Schuld daran ist vor allem eine nur dem Namen nach freie Einerseits hat mir mein Freund, der kommunistische Abgeord- Wirtschaft, bei der in Wirklichkeit die deutsche Presse der rüdfichtslosen Preisdiktatur der Syndifate ausgefegt nete( unt ebenfalls Rechtsanwalt. Die Red.), André Berthon, im Justizpalast ausdrücklich, und zwar feineswegs unter dem Siegel ift. Die Papierfabrikanten schicken fich an, den Preis, der schon im der Verschwiegenheit erklärt, daß Cachin im Auftrage von Radet Januar auf das Fünfunddreißigfache des Friedenspreises gestiegen Dokumente ausgehändigt hat und auf diese Art zum Bindest rich war, für die nächste Beit auf das Fünfzig bis Sechzigfache des folange zwischen der Sowjetregierung und dem Ministerpräsidenten ge- Friedenspreises zu erhöhen. Das übersteigt alles, was selbst in Preifen diesen Zeiten der Teuerung dagewesen ist, wenn man bedenkt, um welche Mengen Druckpapier es sich handelt und welche enormen Ge­winne aus dem Holzftoff, dem Zellstoff und dem Papier heraus­gewirtschaftet werden.

worden ist.

Andererseits hat mir eine andere führente Persönlichkeit der Kommunistischen Partei versichert, daß der Genosse Paul Louis ebenfalls als Mittelsmann verwendet worden sei, um Dokumente

zu, überbringen, die Miller and und Poincaré überreicht wurden. Ein sehr lebhafter Zwischenfall habe sich deswegen im kommunisti fchen Zentralverband ereignet."

Diefe Laflen sind nicht mehr zu erfragen.

Sperrung der Musfuhr von Papier und Zelfstoff, nicht das Papier für die deutsche Presse zu erträglichen sichergestellt ist. ir fordern fermer die Aufhebung und fünftige Unterlaffung jeber Sonderbeftauerung der Preffe.

Die Zeitungsleser machen wir darauf aufmerffant, daß die Be­

Auf der Versammlung in Weimar sind über die Zustände in zahl- igs- und Anzeigenpreise, die in den Zeitungen für den 1. April an­gefündigt werden, ausnahmslos nicht einmal die Kosten des Papiers reichen Beitungen aller Art und über verzweifelte Reitungsversuche becken und daß baher für sämtliche Zeitungen nichts übrig bleiben erschütternde Tatsachen befundet worden. Es steht zu befürchten, kann, als auf diesem mißlichen Bege bis zum Zusammenbruch Der hier ebenso wie in unferem Bariser Drahtbericht daß von heute auf morgen Stillegungen großer Betriebe eintreten. weiterzugehen oder die Stillegung bereits zum 1. april vorzunehmen als Mittelsmann bezeichnete Paul Louis ist über- In letzter Stunde erheben die Herausgeber der deutschen in den Fällen, in denen die ungeheure Belastungsprobe nicht einmal haupt eine Nummer für sich. Denn er führt seit Tageszeitungen ihre warnende Stimme angesichts einer Gefahr, die Jahren ein ganz eigenartiges Doppelleben, das nicht nur eine große Gruppe von Brivatunternehmungen bedroht, mehr auf Wochen auszuhalten ist. Wir freuen uns des Maren Befenminies ar geregelten, also fo sehr im Widerspruch mit den deutschen und vor fondern eine Einrichtung des öffentlichen Lebens, von deren Un­entbehrlichkeit und dringender Notwendigkeit man sich vielleicht leider zur Zwangsbewirtschaftung, insbesondere des Papiers. Wir fürchten allem den sozialdemoratischen Begriffen von politischem erst überzeugen wird, wenn es zu spät ist. Schon vermag die deutsche nur, daß bei ernsthaften geseglichen Maßnahmen in dieser Richtung, Anstand steht, daß man vielleicht an der Richtigkeit der nach Breffe faft teine Auslandsvertreter zu unterhalten. Schon reisen nur, daß bei ernsthaften gefeglichen Maßnahmen in dieser Richtung, stehenden Mitteilungen zweifeln wird. Indeffen handelt es gefchäftige Agenten von Drt zu Ort, um nicht nur große, sondern die wir aus vollem Herzen unterstügen wollen, die Einigkeit der 1827 fich um lauter Tatsachen, die in politischen franzöfifchen felbst mittlere und fleinere Zeitungen zu retten" auf eine Beise, Beitungsverleger schwerer zu sichern ist als bei der obigen Kund­gebung. Kreisen längst bekannt sind.

die fie

.