Einzelbild herunterladen
 

Nr. 128 39. Jahrgang Ausgabe B Nr. 64

Bezugspreis:

Biertelfährl. 60,-, monatl. 20,-. fret ins Haus, voraus zahlbar. Post­bezug: Monatlich 20,-, einscht. Su ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar - u. Memel gebiet, fomie Bestpolen, Oesterreich u. Suremburg 54,-, für das librige Ausland 72, M. Bostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Efth land, Finnland , Frankreich . Holland , Lettland , Luxemburg , Defterreich, Saweden, Schweiz , Tschecho- Slowakei und Ungarn .

Der Vorwärts" mit der Sonntags­beilage Bolt unb Seit", der Unter haltungsbeilage Seimwelt" und ber Bellage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialbemotrat Berlin

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Dolksblaff

Groß- Berlin 40 Pl. auswärts 50 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die etnipalttge Nonparellezetle toftet 12,-. Kleine Anzeigen" Das fettgedrudte Wort 3, M.( 3 läffig zwei fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 2- M. Stellengesuche unb Schlafstellenanzeigen das erste Wort 2, M., jedes weitere Wort 1,50 M. Marte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An­zeigen flir Abonnenten Zeile 6,- Die Preise verstehen sich einschließlich Seuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis he nachmittags im Hauptgeschäft, Verlin G 68, Sinden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Moriuplak 15195-97

Expedition Morisplay 117 53-54

Donnerstag, den 16. März 1922

Vor der Reparationsentscheidung.

"

Hierzu meldet der Petit Barifien", man werde jetenfalls zu den Borschlägen von Cannes zurüdfehren, also von Deutschland die Zah­lung von 720 Millionen Goldmart bar und 1450 millionen in Waren perlangen. Die Reparationsfommiffion scheine einmütig die Ansicht zu vertreten, daß die Erklärungen Deutschlands über seine neuerlichen Anstrengungen nicht befriedigen und daß die

Vorwärts- Verlag 6.m.b.H. , SW 68, Lindenstr. 3 Ferniprecher: Verlag. Expedition und Inseraten. Abteilung Morisplay 11753-54

Italien und Genua .

Schanzers Wirtschaftsprogramm.

Aus dem füditalienischen Melfi hat Nitti nochmals feine

Paris , 16. März.( WIB.) Die Reparationskommission ver- stehenden Berfahrens bezüglich der Ein- und Ausfuhr, die Paßgefez- warnende und mahnende Stimme vernehmen lassen. Sie öffentlicht folgenden amtlichen Bericht: Die allierten Regierungen gebung und Fragen des internationalen Eigentums- und Urheber- macht die Landsleute des Erministers nachdrücklich aufmerk­beschlossen, die Frage der Zahlungen in bar und der Lieferungen rechts; auch für andere Fragen feien bis ins einzelne gehende Ent- fam auf den nationalökonomischen Uebelstand, daß Italien in Natura, die Deutschland im Jahre 1922 zu leisten hat, an die Re- würfe ausgearbeitet worden. Unter ten fonkreten Plänen, die von ohne solche Rohstoffe ist, die als Basis für eine großindustrielle parationsfommiffion zu verweisen. Die Reparationstommiffion jetzt Sozialisten des britischen Schazamts entworfen wurden, befinde fich Tätigkeit unentbehrlich sind. An rohen Spinnstoffen, metalli­daher das Studium dieser Frage in vorbereitenden Sihungen eifrig einer für die Wiederherstellung des Goldstandards schen Bodenschäßen und fossilen Brennstoffen leidet die fort. Sie hofft, in ihrer am nächsten Freitag stattfindenden offiziellen in den internationalen Währungen, obgleich die Goldparität nicht Apenninenhalbinsel starken Mangel und ist hierin auf regel­Sigung zu einer Entscheidung fommen zu fönnen. notwendigerweise die Borkriegsparität in allen Ländern sein würde. mäßige große Einfuhr angewiesen. Aber es fehlt auch an dem Länder mit hochstehender Valuta wie Großbritannien , Skandinavien , Grundmaterial für die Holzindustrie; der keramischen und der Holland , die Schweiz und Spanien fönnten den vollen Goldstandard Glasindustrie müssen ebenfalls lebensnötige Rohmaterialien annehmen, während im Falle Frankreichs und Belgiens ebenso wie vom Ausland zugeführt werden. Zudem ist der heimische Italiens Devalvation ratsam sein fönnte, durch die der Frank Ackerbau nicht imstande, die für die Bolksernährung erforder= beispielsweise auf die Parität 40 und die Lira auf 70 gleich einem lichen Getreidemengen zu schaffen. Südrußland war vor Bfund gebracht werden würde. Dieser Prozeß fönnte ausgedehnt dem Kriege der bedeutenste Getreidelieferant Italiens , der werden, um dadurch auch die tiefstehenden Baluten zu stabilisieren. Transportweg relativ furz und billig. Mitti fordert lebhaft die Wiederaufnahme des Verkehrs mit Rußland , über­haupt die Einstellung der italienischen Außenpolitik auf mitteleuropäische Notwendigkeiten. Dieser Staats­mann muß die Befriedung Europas fordern, schon meil ihm das Hemd näher sizzt als der Rod, soll heißen: weil die Fort­dauer der durch die Friedensdiftate von Berjailles und St. Ger main erzeugten Beunruhigung der Weltwirtschaft auch Italien in eine schwere Krise gestürzt hat.

deutschen Steuern um mindestens 50 Proj. erhöht werden müßten. Diese Sanierung der Budgetverhältnisse Deutsch­ lands sei übrigens die Borbedingung für die größere Opera tion, die man die Mobilisierung der deutschen Schuld nennen tönne. Die Reparationskommission laffe die Vorschläge Sir Robert Hornes durch einen Unterausschuß prüfen, ihm gehöre auch ein Vertreter Deutschlands an.(?) Es handle sich um tie praktischen Be­dingungen für cine von Deutschland aufzulegende Anleihe auf dem internationalen Martie , wofür die deutschen Zölle verpfändet werden müßten.

Dagegen meldet Information", daß die Reparationskommission auf die Anleihe vorläufig verzichten werde.

Nordamerikas Forderung.

Der deutschen Regierung wurde, den PPR. zufolge, durch eine note des italienischen Botschafters in Berlin nunmehr offiziell und bestimmt mitgeteilt, dass die Konferenz von Genua auf den 10. April festgesetzt ist.

Verlängerung der Militärkontrolle. Paris , 16. März.( Havas.) Die Botschafterfonferenz hat gestern vormittag den Bericht des Interalliierten Militärfomitees in Ber Der Bericht soll auf die Auf failles zur Kenntnis genommen. rechterhaltung der Kontrolle in Deutschland hinauslaufen, zu bestimmen bleibe nur noch ihre Dayer. Auf franzöfifcher Seite foll man dazu neigen, fie noch für mindestens acht Jahre auf London , 16. Märg.( TB.) Unterhaus. Abgeordneter rechtzuerhalten. Der italienische Botschafter Sforza foll einen Wedgwood( Arbeiterpartei) fragt, ob die Bereinigten Staaten Vermittlungsvorschlag gemacht haben, der grundsätzlich eine Dauer die Kosten für den Unterhalt ihrer Befagungstruppen in Deutschland von acht Jahren zuläßt, aber vorfieht, daß, wenn Deutschland in aus dem Reparationsfonds verlangt hätten und ob die britische Re- der Ausführung der militärischen Klaufein guten Willen an gierung mit dieser Forderung übereinstimme im Hinblic dar- den Tag gelegt habe, der Bölferbund vor diesem Termin mit cuf, daß diese auf tie Beschleunigung der Räumung des Rhein der Ueberwachung der fraglichen Bestimmungen betraut werden landes und des Wiederaufbaus Deutschlands hinzielen kann. Diese Lösung soll die Zustimmung der franzöfifchen Dele­würde. Die Regierung erwidert, es sei für wünschenswert erachtet gation gefunden haben. Die englischen Bertreter sollen darüber worden, diese Frage mit dem Gedankenaustausch zwischen den alliier- an ihre Regierungen berichten. ten Regierungen und den Vereinigten Staaten durch tie diplomati­fchen Kanäle zu regeln. Das amerikanische Memorandum 3irtu liere im Rabinett. Wedgwood fragt weiter: Wirften wir mit der amerikanischen Regierung bei der Stellung dieser Forderung zufammen? Der Regierungsvertreter erwidert, daß fein Schluß irgendwelcher Art aus seinen Erklärungen gezegen werden dürfe.

Washington , 16. März.( Reuter.) Wie von maßgebender Seite mitgeteilt wird, hat bie legte Note der amerikanischen Regierung an bie Alliierten Finanzminifter lediglich die Anerkennung des Rechts der Vereinigten Staaten auf ihren Anteil an den deutschen Reparationen bezweckt. Nach Erlangung dieser Anerkennung beab­fichtige die amerikanische Regierung nicht, noch weiter auf Be­zahlung zu bringen.

Der Widerstand des Cenats gegen das Biermächte abtom men hat zu einer Drohung Hardings mit Neuwahlen im Rc vember geführt.

Vorkonferenz der Neutralen.

Bern , 16. März.( Intel .) Die schwedische Regierung ist en ten Schweizer Bundesrat mit einer Anfrage herangetreten, wie fich die Schweiz zu einer Konferenz der Neutralen stellen werde,

Nach dem Echo de Paris" find die Engländer gegen die achtjährige Berlängerung und wollen, wenn Deutschland auf den Borschlag Sforza, ohne Schwierigkeiten zu machen, eingeht, als Gegenleistung die Räumung von Düsseldorf und Duisburg- Ruhrort durchgeführt sehen.

So würde aus dem Vertragsbruch dieser Sanktionen An Handelsobjekt, um noch auf lange Jahre nicht nur den reattionären Nationalismus in Deutschland zu stärfen, sondern auch der Re. paration die Gehalt- Milliarden für die Militärkontrolle zu entziehen, die die Notwendigkeit ihres Weiterbestehens nur noch durch haltloje Noten zu beweisen strebt.

Hilfe für Deutschösterreich.

Italien hat Deutschösterreich einen Kredit von 70 Millionen gewährt. Der nordamerikanische Senat hat einstimmig be­fchloffen, Deutschösterreich eine Anleihe von 50 Millionen Dollar zur Bekämpfung der Hungersnot zu gewähren.

Imperialistische Ziele mögen eine Regierung veranlassen, eine Maffenauswanderung ihrer Landestinder zu begünstigen. Italien gibt unter allen europäischen Ländern die weitaus größte Menge der Eingeborenen an das Ausland ab. Aber nicht als Eroberer, sondern als fleißige Arbeiter mit bescheide­nen Lebensbedürfnissen, aus der Heimat gebrängt durch die Notwendigkeit, anderswo Broterwerb zu suchen. Allein in den brei Jahren vor dem Kriege wanderten über 2 Millionen Italiener aus, vornehmlich nach dem Vanteclande, nach Argen. tinien, Deutschland und Frankreich .

Als die Yankees vorjährig ein Einwanderungsgesetz gegen den Maffenimport von Menschen erließen, arbeitete die italienische Auswanderungsbehörde mit allen Mitteln, um vor dem Inkrafttreten des Gesetzes noch möglichst viele ande stinder nach New York einzufchiffen. Es gibt faum eine bezeichnendere Tatsache für die italienische Wirt schaftsverfassung als das Bemühen der Regierung, den Menschenerport zu fördern. Im Jahre 1921 find wieder weit über 200 000 Italiener ausgewandert. Allerdings gehört ihre Heimat zu den bevölkertsten Gebieten Europas , über 120 Men­schen wohnen durchschnittlich auf einem Quadrattilometer. Aber beispielsweise das räumlich viel fleinere Belgien ist noch viel dichter bevölfert( 1910.schon 252 Menschen auf 1 Quadratkilo­meter), gibt jedoch nur wenig Menschen an das Ausland ab. Belgien fonnte eine Großindustrie ersten Ranges entwickeln, in erster Linie dank seines Reichtums an mineralischem Brenn­stoff und der relativen Leichtigkeit, den anderen wichtigen Grundstoff für eine ausgebreitete Eisen-, Stahl- und Maschinenfabrikation herbeizuschaffen.

Darin ist Italien unvergleich schlechter gestellt. Es domi­nierte in der Erzeugung von Schwefel, bis ihm Amerika und Spanien den Rang streitig machten. Die Schwefelproduktion Siziliens ging von jährlich über 2 Millionen Tonnen vor dem Kriege auf nun taum den vierten Teil herab. Dennoch lagerten Mailand , 16. März.( Intel .) Der Butsch von Fiume und die Die andere italienische Spezialindustrie, die Seidenfabritation, schon im Oktobeer 1921 zirka 2 Millionen Tonnen unverkauft.

Mussolinis Leute.

die noch vor der Konferenz von Genuq eine Klärung der wichtigsten Bufpigung der Gegenfäße innerhalb der Fascistenpartei hat eine ist ebenfalls durch Krieg und Kriegsfolgen schwer getroffen. Im schwebenden weltwirtschaftlichen Fragen, insbesondere das Verhältnis verstärkte Kampftätigkeit des radikalen Flügels der Partei ausgelöst. Hauptstandort dieser Industrie, Mailand , gingen die Netto­Insbesondere in den nördlichen Provinzen scheinen die Fascisten Berwiegungen von 9,49 Millionen Rilo in 1913 auf legtjährig Rußlands zum europäischen Wiederaufbau erörtern fell. nach furzer Ruhepause ihre Offensive wieder aufnehmen zu 6 Millionen zurück. Der Import der lebensnötigsten in wollen. So werden neuerdings aus der Provinz Barma eine duftriellen Rohstoffe und Halbfabrikate und des Brotgetreides ganze Menge von Terroratten und Angriffen der Fafciften gegen ist auch sehr verteuert durch das Fallen der Valuta auf etwa London , 16. März.( WTB.) Der diplomatische Berichterstatter die Institutionen der Arbeiter sowie die Gemeindebehörden gemeldet. 25 Proz. ihres Vorfriegsstandes. Als fühlbarster Kriegsge­des Daily Telegraph " schreibt, troß der seltsamen und energischen Es kam zu mehreren blutigen Zusammenstößen zwischen Fascisten winn" lastet auf dem Lande eine ungeheure Staatsver Propaganda, tie in gewiffen britischen und kontinentalen Kreifen und Sozialisten, bei denen, wie die Blätter feſtſtellen, durchwegs die gegen die Abhaltung der Genueser Konferenz unternommen Fascisten die Angreifer waren. Es sind auch mehrere Todes

Englische Wiederaufbaudenkschrift.

schuldung. Der Umschlag in der Weltwirtschaft brachte Italien auch Betriebsstockungen, Lohnreduktionen, Arbeitslosigkeit im bedeutenden Umfange. Also hat dieser Siegerstaat" ein vitales Intereffe an der raschen Wiederherstellung der durch den Krieg zerriffenen internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Das ist die wichtigste Aufgabe der Konferenz in Genua . Daraus erklärt sich schon zur Genüge das Unbehagen des offiziösen Italiens über die Sabotageverfuche gegen Genua .

werde, seien die britische und die italienische Regierung zufammen opfer zu beflagen. mit der großen Mehrheit der fleineren alliierten und neutralen Die englische Regierungstrife fcheint dadurch verschärft zu Regierungen bestrebt und entschlossen, die Konferenz abzu fein, daß Lord Der by abgelehnt hat, Wizekönig von Indien zu haiten. In Berfolg des britischen Gedankens, daß die Genueser Kon werden. Die Konservativen weigern sich, Lloyd George ein Ver: ferenz, insbesondere was ihre finanzielle und wirtschaftliche Seite trauensvotum zu erteilen und im Oberhaus regt sich Widerstand betreffe, nicht eine Konferenz fei, auf der die Klaffifizierung gegen Lloyd Georges Irlandpolitik. Lloyd George ist fern von der Staaten in alliierte, neutrale und vormals feindliche Staaten London , Lord Curzon gleichfalls frank. Die Lösung kann also noch Die natürlichen Bedürfnisse des Landes drängen speziell aufrechterhalten werden solle, sei die Mitteilung der Vorschläge der auf fich warten laffen; aber am 10. April foll Genua beginnen. britischen Eachverständigen nicht auf die alliierten Mächte be- ustralien zabit als erste britische Kolonie dem Mutterlande hin auf eine Sicherung der regelmäßigen Versorgung mit Lebensmitteln und industriellen Rohstoffen. Gleich nach schränkt worden. Unterredungen und schriftliche Mitteilungen sowohl die Kriegsbarlehen zurüd. Es hat 400 000 Bfund abgeliefert. Kriegsausbruch stand Europa besonders im Zeichen großen privater als auch halboffizieller Art seien zwischen London , einigen Rohstoffmangels. Die Preise waren während des Krieges neutralen Hauptstädten und auch Berlin erfolgt. Vor einigen enorm aufgefchnellt, gingen 1919/20 noch höher. Zudem traten Lagen feien auch verschiedene deutsche Sachverständige in London Der Berliner Devifenmartt zeigte an der heutigen merkantilistische Tendenzen zur Monopolisierung der Rohstoffe, gewefen. Eine allgemeine Derlegung der britischen Ansichten über Börje wieder eine fe fte Haltung. Dollarnoten jezten mit 270 Rontingentierung und Preistreiberei für die Ausfuhr unver den europäischen Wiederaufbau befinde fich jetzt in den Händen ein und stiegen bis mittag auf 274. Am Geffettenmarkte hält hüllt auf. Rohstoffarme Länder wie Italien und die Schweiz zahlreicher, wenn nicht aller eingeladenen Regierungen. Darin die schwache Tendenz an. Man befürchtet für den litten unter dieser erklusiven Wirtschaftspolitik ungewöhnlich. würden behandelt Brobleme, wie die Beseitigung aller fünftlichen folgenden Ultimo eine ziemlich scharfe Durchsicht der Speku- zumal die früheren Lieferungsgebiete Deutschland , Desterreich­Eingre in die Währungen, tie Mobilisierung der Aktiva in Lon-| lationskonten bei den Banten und eine entsprechende Ein- Ungarn und Rußland faktisch aus dem weltwirtschaftlichen Ge­don, die internationalen Kreditgesuche, die Bereinfachung des be- schränkung der Kredite. triebe ausgeschaltet wurden. Um diese Zeit entstanden die Be­

Devisen fest- Effekten flau.