Einzelbild herunterladen
 

Nr. 180 39. Jahrgang Ausgabe A nr. 90

Bezugspreis:

Bierteljährl. 90,-., monatl. 30,-902. frei ins Haus, voraus zahlbar. Post­bezug: Monatlich 30,-, einschl. Zu­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland  , Danzig  , Saar  - u. Memel  gebiet, sowie Westpolen, Desterreich u. Lugemburg 64,-, für das übrige Ausland 82,- M. Boftbestellungen nehmen an Belgien  , Dänemart, Eng. land, Esthland, Finnland  , Frankreich  , Holland  . Lettland  , Luxemburg  , Dester­reich, Schweden  , Schweiz  , Tschecho­ Slowakei  

und Ungarn  . Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.

Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin  "

Sonntags- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

1,50 Mark

Anzeigenpreis:

Die einspaltige Nonpareillezetle toftet 12,-M. Kleine Anzeigen" bas fettgedruckte Wort 3,- M.( zu läffig zwet fettgedruckte Worte), fedes weitere Wort 2,- M. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort 2, M., jebes weitere Wort 1,50 M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An zeigen für Abonnenten Beile 6,- M Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Summer müffen bis 4%, Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin   SW 68, Linden. Straße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands  

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplak 15195-97

Expedition Morigplas 11753-54

Sonntag, den 16. April 1922

Reparationsaussprache in Genua  .

*

Genua  , 15. April.  ( Sonderbericht des Sozialdemo-| Genua   erlebt, das alle Machtgruppen Europas   einschließt. Noch fratischen Parlamentsdienstes.) Die geänderte Tattit der sind wir weit vom Ziele aber in Genua   wurde ein Stüd des französischen   Abordnung zeigt sich darin, daß Frankreich   fich Weges, den wir noch zu gehen haben, weiter geebnet! entgegen seinem anfänglichen Verhalten nicht nur eifrig an den Beratungen mit den Ruffen beteiligt; es macht praktische Havas behauptet, daß die Russen in der Frage der Vorfriegs­Vorschläge und zeigt einen anerkennenswerten Willen, schnell schulden und der Gegenrechnung unnachgiebig feien und die Alliierten zu einem Ergebnis zu kommen, sowie die Geneigtheit, über gestern nachmittag nur noch ihre Stellungnahme hierzu beraten das Reparationsproblem mit sich verhandeln zu hätten. Andere Meldungen legen jedoch die Vermutung nahe, daß laffen. Die ersten deutschen   Fühler sind bereits bald nach der bei der Havas- Meldung der Wunsch der Vater des Gedankens sei. Ankunft der Antwort der Reparationsfommission in Genua  ausgeftredt worden. Nachdem einmal Indiskreditionen be­gangen worden sind, haben wir feinen Grund, weiter zu ver­Wie aus nunmehr vorliegenden Genueser Berichten hervor­schweigen, daß diese Fühlungnahme heute zu einer Bed geht, lautete die Aeußerung von Sir Robert Horne in der Haupt­sprechung zwischen Mitgliedern der fran- fommission für Finanzen am 13. April gegenüber dem russischen zöfifchen und Angehörigen der deutschen   Delegierten Rakowsky dahin, daß es jedem Delegierten freifte be, Delegation führte. Wir verraten weiter fein Geheim- alle tatsächlichen Verhältnisse, die Ausgaben verur nis, wenn wir darauf hinweisen, daß auch sonstige deutsche fachen könnten, zu erwähnen, daß aber Anträge zu den Bunkten Versuche zur Fühlungnahme gute Fortschritte gemacht haben. nicht gestellt werden dürften, die ausdrücklich von dem Programm Die zurzeit flattfindenden Verhandlungen werden vorläufig der Konferenz ausgeschlossen sein sollten." in unverbindlicher Form fortgesetzt.

Ueber alles kann geredet werden.

Die Türkei   meldet sich.

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inferaten. Abteilung Moritplat 117 53-54

Weltauferstehung.

Bor 1900 Jahren begann eine reiche große Kulturwelt fich aufzulösen. Freilich geschah dies nicht in dem Tempo und in dem Maße, wie es uns die Geschichtsstunde gelehrt hat. Das weltumspannende Römerreich hat noch mehrere Jahr­hunderte über das augustische, goldene" Zeitalter gedauert und die Menschen, die unter dem Szepter des römischen Im­perialismus in verhältnismäßigem Frieden gelebt haben, dürften nicht die unglücklichsten Generationen der europäischen  Menschheit gewesen sein.

Aber vier- bis fünfhundert Jahre vor der endgültigen Katastrophe hatte doch diese Kulturwelt ein merkwürdig sicheres Empfinden dafür, daß sie den Höhepunkt ihrer Entwicklung überschritten hatte. Es gab fein Aufwärts mehr, nur noch ein Abwärts. Reichtum freilich war noch auf Generationen genug vorhanden, aber er führte zur Verschwendungssucht und fitt­lichen Verkommenheit. Genau wie heute stand einer kleinen, in finnlosem Lugus aufgehenden Schicht die große Masse der Hoffnungslosen und Bedrückten gegenüber, den wenigen tausend Herren die Millionen Sklaven.

Pessimismus und Resignation war die herrschende Stim­mung der oberen Klassen. Auch darin eine gewisse Parallele mit der Jetztzeit, wo die Zerrüttung Europas   durch den Welt­Weiter meldet der S.- P.- Dienst, daß diese deutsch  - fran­frieg gerade in den bisher herrschenden Klassen den Glauben Rom  , 15. April.  ( WTB.) Eine in Genua   eingetroffene Ab- an den Untergang des Abendlandes" geweckt hat. Die Kultur zösischen Verhandlungen noch in den Anfängen stehen und ordnung der Nationalversammlung von Angora übermittelte der des Altertums ging- troß ihrer imposanten Zuammenfaffung bisher über ihren Verlauf nichts gesagt werden könne. Aber Agencia Stefani einen Protest dagegen, daß sie von der Genueser im Römerreich- unaufhaltsam dem Verfall entgegen, blühende so erfreulich die Tatsache dieser Berhandlungen ist, so ist fie Konferenz ausgeschlossen sei. Die Türkei   könne von der Kon- Städte verödeten, herrliche Kunstbauten zerfielen zu Ruinen, boch eine blanke Selbstverständlichkeit, wenn Genua   über- ferenz nicht ausgeschlossen werden, da sie wichtige Intereffen in Sprache und Literatur der ehemaligen Weltbeherrscher haupt zu etwas führen soll. Hat doch der gewesene Wieder- Europa   habe. starben aus. aufbauminister Loucheur in einer Rede in Lille   rund Auch eine Pariser   Utrainer- Delegation ist nach Genua   gekommen. Nur eins blieb: Unberührt durch den Zerfall der Welf, aus heraus erklärt:" Deutschland   muß 136 Milliarden Goldmart Die Not der Valutaländer. der sie entstammte, pflanzte sich die christliche Religion bezahlen, und das tann es nicht. Das liegt für uns alle in die folgenden Jahrtausende, in die germanischen Stammes­auf der Hand. Deshalb habe ich das Abkommen von Wiesbaden   geschlossen, denn Deutschland   fann uns nur mit Wirtschaftstom- Maschinenzeitalter Bir meldeten schon in unserer gestrigen Abendausgabe, daß am reiche, in die mittelalterliche Ritterzeit bis in das neuzeitliche feiner Arbeit bezahlen. Also müssen wir Deutschland   ar- Freitag nachmittag ein Unterausschuß der Wirtschaftstom- Maschinenzeitalter fort. Eine Erscheinung, die auch dem feiner Arbeit bezahlen. Also müssen wir Deutschland   ar mission tagte. Man beschäftigte sich in ihm an Hand der Unter- Sozialisten immer wieder zu denken gibt: denn dieser beiten lassen." lagen des Londoner Memorandums im besonderen mit dem Problem Glauben war nicht das Erbteil der herrschenden Oberschicht, Frankreich   bestreitet. Genua  , 15. April.  ( EP.) Vom Pressedienst der französischen   Ab- achtenswert ist, welch scharfe, sachlich gut fundierte Kritik die Ver- und Herren, sondern er war das Erbteil der verachteten Genua  , 15. April.  ( EP.) Bom Pressedienst der französischen Ab- ber 30titarife und Handelsbeschränkungen. Be- der in üppigen Gastgelagen wetteifernden römischen Ritter erdnung wird entschieden bestritten, daß zwischen den fran­erdnung wird entschieden bestritten, daß zwischen den fran­ zösischen   und den deutschen   Delegierten unter der Hand Berhandlun- handlungsgrundlagen gerade von dem Bertreter eines hochvalu Armen und Unterdrückten, der Sklaven und ber Be Verhandlun- tarischen Landes, der Schweiz  , erfuhren. Die Dürftigkeit der siglosen. gen über die Wiedergutmachung stattfinden. Finanzminister Hermes Londoner Vorschläge wurde dadurch grell beleuchtet. Das tam am Herrscherhäuser fönnen aussterben, Adelsschichten und ihre habe zwar wiederholt in den Kommissionen auf die Rückwirkung der deutlichsten bei der Besprechung der Bestimmungen zur Geltung, die Kulturen untergehen. Völker sterben nicht so leicht. Während Wiederherstellungslaften auf den deutschen   Staatshaushalt aufmert die Ein- und Ausfuhrverbote oder beschränkungen als im Prinzip Staaten zusammenkrachen und neu erſtehen, geben die Mil­fam gemacht und es wurde von französischer Seite anerkannt, daß schädlich hinstellen und deren Abbau verlangen. Schultheß lionen Namenlosen still ihr Erbe auf die nächste Generation ihm dieses Recht nicht bestritten werden könne. Offiziöse Ber erklärte unter ausführlicher Erläuterung der wirtschaftlichen Schwie weiter, fetzen sie ihre Wirtschaft und ihr Dasein fort, ohne daß handlungen über die Wiedergutmachung seien nur außerhalb der Kommission denkbar, und es sei nicht ausgeschlossen, daß die schränkungen nicht verzichten könne. Die Vorschläge seien nur der gemacht wird. Und doch beruht auf der Tatsache, daß die der Kommission denkbar, und es sei nicht ausgeschlossen, daß die igkeiten des von ihm vertretenen Landes, daß es auf Einfuhrbe- viel Wesens in der landläufigen Geschichtsschreibung davon Deutschen   eine Berständigung anzubahnen suchten, was durch einen Versuch, ein Symptom zu furieren. Völker die Geschichte der Staaten überlebt haben, die persönlichen Meinungsaustausch geschehen könnte. heutige Kultur.

Danach wird das entschiedene Bestreiten des ersten Satzes start Die erste Woche.

eingeschränkt!

vorgelegt werden. Ueberdies sollen gleiche Anschauungen eines In den nächsten Tagen werden neue Vorschläge der Schweiz  Ausschusses der italienischen Rammer schriftlichen Niederschlag ge­funden haben. Auch sie werden bald zur Debatte stehen.

In dem Situationsbericht, dem die obenstehende Meldung ent- Man sieht, daß die Auffassung der Londoner Sachverständigen nommen ist, telephoniert der Vertreter des S.- P.- Dienstes" weiter: in dieser Frage nicht nur für uns und andere niedrig valutarische So resultatlos auch das Ergebnis der bisher stattgehabten Länder falsche Wege sucht, sie muß auch für hochvalutarische Länder öffentlichen Verhandlungen ist, so bleibt doch die Tatsache, daß die unrichtig sein, weil sie um das Kernproblem der europäischen   Not, andauernden Beratungen yi ter den Kuliffen einen großen Fort die Stabilisierung der Baluta, und damit um die Reparationsfrage schritt gegenüber früheren Besprechungen zeigen. Ein folder felbft herumgehen will. Wir unterschreiben die Worte, daß so ver Fortschritt zeigt sich in einer geänderten Tafit der Fran fucht wird, ein Symptom zu furieren, ohne an die eigentliche Krant. 30fen. Man darauf ruhig behaupten, daß die Beratungen über heit heranzugehen. Dies Urteil ist deswegen noch von besonderer Be­die russische Frage auf dem Wege der Verständigung zum deutung, weil es von dem Vertreter eines Landes gefallen ist, für Ergebnis führen werden. Zwar sind noch Gegenfäße zu über das heute Deutschland   eine wirtschaftliche Gefahr darstellt. brüden, aber die bisherige Art der Verhandlungsführung und der Ueberdies soll in der nächsten Sizung der Unterkommission die von all Eeiten enertaunte gute Wille sämtlicher Verhandlungs  - bisher unterbliebene Generaldebatte über diese Fragen noch nach teilnehmer lassen erwarten, daß auch die legten Schwierigkeiten geholt werden. überwunden werden. Diese Schwierigkeiten lieger meniger, wie man mir von franzöfif.her Seite versichert, in der Anerkennung der Vor­Priegsschulden und ähnlichen Fragen, als in den rein ju­

Die Völker leben und wollen leben. Wenn herrschende Oberschichten am Ende ihrer Kraft und ihres Könnens von einem müden Sich- zur- Ruhe- legen, von Sterben und Unter­gang träumen, dann antwortet ihnen jedesmal aus der Tiefe des Volkes der Ruf: Wir wollen leben".

Auch in den Völkern des alten Römerreiches war der un­zerbrechliche Lebenswille, wie sie ja auch niemals unterge­gangen oder ausgestorben sind, sondern in den heutigen Mittel­meerſtaaten fortleben. Aber freilich: gerade an dieses natür­liche Fortleben wagten die Aermiten und Bedrücktesten, wagten die rechtlosen Sklaven, die das römische Recht als eine tote fortleben, wenn selbst die Reichen und Mächtigen dort oben Sache behandelte, am wenigsten zu glauben. Wie würden sie Deshalb zugrunde gingen?( Und trotzdem war es so!) Ostern, der Tag der Auferstehung, das Symbol des vom flüchtete sich ihr Lebensglaube und Lebenswille ins Jenseits. Leben über den Tod errungenen Sieges, wurde der Mittel­punkt der christlichen Religion. Die Goldschlucker am Rhein  . Diese Religion ging ins Leben mit einem ethischen Köln  , 15. April.  ( MTB.) Die ,, Rheinische Zeitung  " schreibt: Radikalismus, dem man heute noch ansieht, daß nicht ristischen Angelegenheiten, die in der Denkschrift über Rußland   Die rheinischen Stadtverwaltungen, soweit sie mit der Unterbringung die Reichen und Mächtigen, sondern die Leidenden und zur Bedingung für eine Lösung des Gesamtproblems gemacht werber Besagungstruppen befaßt werden, und die Reichsver- Armen diese Ethik geschaffen haben." Liebe deinen Nächsten den. Rußland   sträubt sich vorläufig noch, den verlangten weitgehen. den Schuß für Ausländer zu gewähren, weil eine Bestätigung von mögensverwaltung find in schwerer Sorge wegen der ständig wie dich selbst!" ja noch viel mehr: Liebet eure Feinde, segnet, russischen Gerichtsur eilen über Ausländer durch die Konfulate einen und mit hohen Kosten in Angriff genommene Bau von Häusern für Forderungen, die nicht der Stolz des Unterdrückers, sondern wachsenden Quartier ansprüche. Der in großem Umfange die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen!", all das find Eingriff in die russische Gesetzgebung bedeuten würde. Frankreich   die Besatzungstruppen schreitet nur langfam fort, weil es an Baudas Solidaritätsgefühl der Unterdrückten aufgestellt hat. verlangt dagegen auf Grund der unsicheren Verhältnisse Bürgschaf stoffen und gelernten Bauarbeitern fehlt und der lange und dann die immer wiederholte Berfluchung des Reichtums, ten nicht nur für das Leben, sondern auch das Eigentum der Aus- Winter die Arbeit auf mehrere Monate unterbrach. Die Wohnungs- so sehr sie auch spätere Redaktoren aus dem Neuen Testament länder, die übrigen Alliierten schließen sich diesem Berlangen an. Man spricht in französischen   Kreisen von einem Mittelweg, der die verhältnisse in den Gemeinden werden immer verzweifelter. auszumerzen gesucht haben: Eher geht ein Ramel durch ein Lösung bringen soll. Deutschlands   Haltung in diefer Si- Selbst da, wo Bauten in größerer Zahl fertiggestellt wurden, ist Nadelöhr, als daß ein Reicher in den Himmel kommt." Schließẞ­tuation ist gegeben: Soweit es die gegenwärtige Lage gestattet, feine Erleichterung zu verfpüren, weil Frankreich   in wachsendem lich das Bekenntnis der Apostelgeschichte zu sozialistischen  womit nicht gesagt ist, daß wir uns hilflos den Russen an den Hals Maße unverheiratete Soldaten durch verheiratete ersetzt, die Ideen, soweit sie die damalige Beit wirtschaftlich verwirklichen fonnte: das Ideal der ersten Christengemeinde, in der alles werfen und alles das schlucken, was Rußland   auf Kosten Deutsch­Wahrscheinlich will man so, statt durch deutschen   Häuserbau in allen gemeinschaftlich gehörte und brüderlich geteilt wurde. Und lands von den Alliierten zugesichert wird. als Warnung vor dem Betrüger an der Gesamtheit wird von Frankreich  , die dortige Wohnungsnot vermindern! Ananias   berichtet, daß er der Gemeinde seinen Reichtum vor­mit Nachdruck Christen nennen und sich gerade am Osterfesttag enthielt und diesen Frevel mit dem Tode büßte. Was ist heute davon übrig geblieben bei denen, die sich etwas auf ihre Religiosität zugute tun? Unwillkürlich denkt man bei dieser Frage an jenen Herrn Superintendenten  , der einem fozialistischen Pfarrer auseinandersetzt, daß Weltfrieden und Böllerversöhnung, wie er fie auffaßt, mit dem Geist des

unterzubringen find.

Heiratsgesuche bis spätestens 1. Mai einzureichen sind, da die Ame­Das amerikanische Besatzungsfommando teilt mit, daß rifaner abziehen.

Es gestattet auch der Verlauf der ersten Woche eine allge. meine Befriedigung schon insofern, als man sich in allem Ernst als Gleichberechtigte zusammengefunden hat in der Erkenntnis, daß es so wie bisher nicht weitergehen fann. Nicht zum wenigsten hat die Erfüllungspolitit der Regierung Birth hierzu beigetragen. Ohne den guten Willen Deutschlands  , ohne die Ein­Die Oppelner Ententekommission hat alle Rundgebungen für den ficht der anderen Mächte, daß der deutsche Erfüllungswille ernst 1., 2. unb 3. mai verboten, damit das Land in Ruhe der Uebergabe zu nehmen ist, hätten wir in diesem Jahre ganz sicher noch kein entgegengehe.