Einzelbild herunterladen
 

Zu Otto Hues Tod.

Beileidstelegramme.

V. Sch. Genua, 19. April. ( Eig. Drahtbericht.) Auf die Nach­richt vom Tode Otto Sues, der bekanntlich auch der deutschen Ab­ordnung nach Genua angehören sollte, hat der Reichskanzler an die Witwe, die sozialdemokratische Reichstagsfraktion und den Deutschen Bergarbeiterverband herzliche Beileitsdepefchen abgesandt. Ferner hat der Bizetanzler Genosse Bauer folgendes Tele gramm an die Witwe Hues abgesandt:

Mit tiefem Bedauern höre ich von dem Heimgange Ihres ver­ehrten Gatten. Zu dem schweren Berlufte, ber Sie betroffen hat, spreche ich Ihnen im Namen der Reichsregierung und im eigenen Namen aufrichtigstes und herzlichstes Beileid aus.

An den Verband der Bergarbeiter Deutschlands depeschierte der Vizekanzler:

Zu dem schweren Verluste, den der Verband durch den Heim­gang feines erfolgreichen Führers erlitten hat, spreche ich namens her Reichsregierung wie in meinem eigenen Namen aufrichtiges Beileid aus. Das verdienstvolle Wirken des Dahingeschiedenen zum Wohle der gesamten Bergarbeiterschaft, seine unermüdliche Tätig feit zum Besten des Vaterlandes, seine mannhafte Bertretung deutscher Interessen im In- und Auslande sichern ihm ein bleiben des Andenken im deutschen Bolke.

die mit ihm zu führen waren. Andererseits verstand er es, in her 1 Dorragender Weise agitatorisch auf die Massen zu mirten, so daß sein Ansehen sowohl in der Partei mie auch bei den Massen ein sehr fterfes war. Noch bis in die letzten Jahre ist er einer der ersten wie er auch an der Spize dieser ganzen Bewegung in den Kreisen Bortämpfer des Gedankens der Arbeitsgemeinschaft gewesen der Gewerkschaften stand. Die Sozialdemokratische Partei und die Freien Gewerkschaften verlieren in Otto Hue einen der hervor­ragendften Führer, dem sie viel zu danken haben.

Kreuzzeitung ": Hue gehörte zu ben besseren Ele menten in der Sozialdemokratie, hat die wüste Boltsverhebung der Hermann Müller und Schjeidemann nicht mitgemacht und seine evangelische Religion niemals verleugnet.

Eine Rede Robert Schmidts.

Barlamentsdienstes".) Genua , 19. April. ( Sonderbericht des Sozialdemokratischen fommission des Wirtschaftsausschusses folgende Rede: Ich knüpfe an Genosse Der Reichswirtschaftsminister, Robert Schmidt , hielt in der heutigen Sigung der Unter­die sehr interessanten Ausführungen des Herrn Bundesrats Schult­heß an. Während er seine Betrachtungen mehr einstellte auf den über die wirtschaftliche und handelspolitische Stellung der niedrig­Standpunkt der hochvalutarischen Länder, gestatten Sie mir einiges valutarischen Länder zu sagen:

Ich stimme mit Herrn Schultheß überein in der Konstatierung Deutsche Tageszeitung: Sue war auf dem Gebiete der Tatsache, daß in den niedrigoalutarischen Ländern die Produk­des Bergarbeiterschutes wie bergbaulicher Angelegenheiten überhaupt tionstoften geringer find als in den hochvalutarischen Ländern. der beste Renner innnerhalb der Sozialdemokratischen Frattion.... Diefer Zustand hat für uns nichts Erfreuliches. Wir stehen in Zweifellos zeichnete sich Hue unter seinen Gesinnungsgenossen, viel Deutschland unter dem Drud einer Preiswelle, die die innere poli­fach durch eine ruhige und fachgemäße Art der Stellungnahme aus, fiche Feftigkeit des Staates bedroht. Für Deutschland bedeutet es und sozialistischen Parteiführer verleugnen fonnte. wenn er auch in entscheidenden Augenblicken nicht den Gewerkschaftler das Volk sich unter einem unerträglichen Truck in seiner Lebens. eine Gefahr seines jungen republitanischen Staatswesens, menn Deutsches Abendblatt": Er war einer von den Alten haftung bedroht fühlt. Wir brauchen in Europa nicht nur den des Parlaments, einer aus dem Kreis der sozusagen angestammten äußeren, sondern auch den inneren Frieben der Staaten. Jedes Führer, und zwar einer von denen, die im Laufe der Zeit viel Wasser weitere Sinten der Mart in Deutschland beantwortet der Inlands. in ihren sozialistischen Wein getan hatten. Weniger wohlwollend marit sofort mit einer Warenpreiserhöhung. Deshalb steht das fönnte man auch behaupten, er sei Demagoge gewesen, bis feine ährungsproblem an erster Stelle und es entscheidet über den Er­Laufbahn bei der Partei ausreichend untermauert war, und folg aller rein wirtschaftspolitischen Maßnahmen. sei dann erst vernünftig geworden. Ein Redner Don startem Demnach können wir solche Maßnahmen, die vorübergehend natürlichen Sprachtalent; daß seine Rhetorik den Ballast beträcht. milbernd eingreifen, nicht entbehren. Die hochvalutarischen Länder licher, aus der Praxis stammender Fachkenntnisse trug, war ihrer perren die Einfuhr durch Zölle und Verbote. Wir tun das Gleiche. Wirkung nicht nachteilig. Auch war er flug genug, nie unvorbereitet Aber die Gründe sind verschieden. Für die hochvalutarischen Länder und nur zu folchen Stoffen zu sprechen, über die er wirklich etwas bedeutet es vielfach einen Schutz für die Industrie; für Deutschland 3u fagen hatte.... Er hat als Vertreter der Gewerkschaftsinter- speziell ist es die Sorge um eine Besserung der Zah= bei der allgemeinen lungsbilanz. Aber auch diefes Mittel der Einfuhrsperre fann effen oft genug eine große Rolle gespielt, Ummedelung und Beweihräucherung der Arbeiterschaft gelegentlich uns nicht vollständig helfen, denn über den Ausgleich entscheidet eine größere, als sie seiner immerhin nicht geringen Bebeu- nicht unsere handelspolitische Lage, sondern die Gesamtheit unserer tung entsprach. Zahlungsverpflichtungen. Wir find gar nicht die bösen Konkurren In Spa erklärte er der Entente, daß auch der gute Wille der ten, wie angenommen wird. Im Einzelfall fann die Konkurrenz deutschen Bergleute seine Grenzen habe. Viel genutzt hat es nicht, schwer empfunden werden, in der Gesamtwirkung liegt eine gewaltige aber es ist immerhin auch nicht ganz umsonst gewesen. Ueberschägung vor. Deutschland 3. B. hatte im Jahre 1913 an der gesamten Fabritatenausfuhr der Welt einen Anteil von 8 Broz, im Jahre 1921 ungefähr 5 Proz. Unter Abrechnung der Kohlen­ausfuhr ist die Menge der deutschen Ausfuhr von monatlich 2% Mil­lionen Tonnen im Jahre 1913 auf monatlich rund 1 Million Tonnen im Jahre 1921, also auf 40 Pro3. gefallen.

-

Nachruf in der Presse. Rote Fahne": Zweifellos die marfanteste Erscheinung in der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Reformist durch und durch, seine reichen Kenntnisse leider nicht in den Dienst des revolu­tionären Kampfes gestellt. Wirken und Streben ging dahin, einen Ausgleich zwischen Arbeit und Kapital zu schaffen. Den Berg­arbeiterverband, in dem er den ausschlaggebenden Einfluß hatte, machte er völlig zu dem Instrument der Arbeitsgemeinschaft mit den Rohlengewaltigen und zur Schußgarde der Regierung in der Zeit nach der Novemberrevolution. Als Parlamentarier war er äußerst tätig und fruchtbar... Das revolutionäre Proletarial farn nicht vergessen, daß Sue alle seine Kenntnisse und alle seine Fähigkeiten, die nicht geringe waren, in den Dienst der Ausgleichs­politik mit der Kaptalistentlasse gestellt hat. Das Lebenswert dieses Mannes war reich an Arbeit für das Proletariat, aber Auf mehrere von Sozialdemokraten und Unabhängigen gestellte Arbeit, die letzten Endes fruchtlos bleiben mußte, meil auf gänzlich Kleine Anfragen gibt Minister Severing folgende Antwort: falschen Voraussetzungen aufgebaut. Fortschreitende Ver- Der den Anfragen zugrunde liegende Tatbestand wird im schärfung der Klaffengegensätze wird im Proletariat all die Reform- ftrafprozessualen Berfahren geklärt. ideen ertöten, deren Vertreter Otto Hue war, und den Boden vor- Weder. der Rittergutsbesizer Karl von Kähne, noch sein bereiten, auf dem Männer von gleichem Persönlichkeits. Sohn gleichen Nomens find im Besige eines Waffenscheins. mert, wie er, erwachsen, die ihre Dienste nicht dem Phantom ciner Der Sohn ist Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheins. Dieser ist Berständigung zwischer Kapital und Arbeit, sondern nur dem ihm abgenommen worden; seine Einziehung ist in die Wege geleitet. Rampfe gegen den Kapitalismus weihen. Da der Vater von Kähne eine Baffe geführt hat, ohne im Be­size eines gültigen Waffenscheins zu sein, ist ein Verfahren gegen ihn eingeleitet worden.

Die Freiheit" scheint die Todesnachricht für ihr Abendblatt nicht mehr rechtzeitig erhalten zu haben.

Berliner Tageblatt: Im Reichs- und Landtage vertrat er mit seinem großen Bissen und mit seiner ruhigen Sachlichkeit die Interessen der Arbeiterschaft außerordentlich geschickt, ohne dabei in eine einseitige Agitation sich zu verlieren und die wirtschaftlicher Gesamtintereffen. aus dem Auge zu verlieren. Der Tod hat ihn aus überaus arbeitssamem Leben geriffen. Nach Legien verliert die deutsche Arbeiterbewegung in ihm einen hervorragendsten Vertreter. Die Beit": Diesen Berlust merden bie auch außerhalb der SBD. stehenden Streife mitempfinden. Sue mar ebenso wie Legien ein

Mann der praktischen Arbeit und deshalb bei allem Parteieifer jebem

Raditalismus abgeneigt.

Bom Schloffer zu einem Sozial­polititer von internationalem Rufe emporgerungen. Häufig genug sehr scharfe Stellung gegen die Arbeitgeber einge­nommen, aber doch eine gemeinschaftliche Grundlage mit den Arbeit gebern für diese Interessenvertretung anerkannt und den radikalen Klaffenkampfstandpunkt nicht aufgegeben. Sein Tod hinterläßt in der Sozialdemokratischen Bartei und in der Gewerkschaftsbewegung eine Lücke, für die sich schwerlich ein Nachfolger mit der gleichen praktischen Sachkunde und mit dem gleichen Einfluß über die Kreise der Sozialdemokratischen Partei hinaus finden wird.

Deutsche Allg. 3tg.":... Einer der markantesten Ar­heiterführer.. fein strebsamer Geist trieb ihn dauernd, fleißig an sich selbst zu arbeiten. Er befleißigte sich meist eines fachlichen Tons, war aber denen, die ihm entgegenzutreten hatten, ein oft ge fürchteter Gegner, hauptsächlich auch in Verhandlungen,

Kähnes ohne Waffenschein.

Die bei Vater und Sohn von Kähne sowie die bei dem In spektor Hellweg des von Kähneschen Gutes in Bezom gefundenen Waffen, find aus Gründen der öffentlichen Ruhe und Sicherheit vor­fäufig in staatliche Verwahrung genommen worden. Maßnahmen der Fürsorgeerziehung fommen nicht in Frage; minderjährige Kinder find in der Familie nicht vorhanden. Zur. Unterbringung eines Angehörigen der Familie von Kähne in eine Anstalt für Geiftestrante fehlt es an den gesetzlichen Boraussetzungen.

Die untervalutarischen Länder drosseln die Einfuhr; aber ich frage mich, ist das ein Nuzen der Weltwirtschaft der handeltreiben den Staaten, die ein Interesse an der Wiedergewinnung des alten Marktes haben? Die wirtschaftlich schwachen Staaten sind doch nicht nur die Nehmenden, sondern auch die Gebenden.

Der zerrültete Markt in Mittel- und Osteuropa nimmt vor allem den Rohstoffe ausführenden Ländern einen großen Tei ihres 2bjagmarttes, rüttelt an die wirtschaftlichen Grundfestent aller Staaten und treibt ben Schwachen immer tiefer in den Berfall. An der Ge­fundung des Martes find wir alle intereffiert. Aber es ist da nicht nur der Markt in Mittel und Osteuropa, der geschwächt ist. Auf allen Märkten ist die Kaufkraft der großen Masse gesunken. Die valutastarfen Länder haben durch eine nie gefannte Ar beitslosigkeit, die übrigen Länder durch eine Senkung der Lebenshaltung die Konsumfähigkeit des Warenmarktes stars ge­mindert. Dazu kommt die Berschuldung aller Staaten, die genötigt find, neue Aufgaben auf dem Verkehrsgebiet, Erfüllung sozialer und kultureller Pflichter zurückzustellen.

د

Völkerbundligen und Minderheitenschuh. In Deutschland ist der Verbrauch an Brotgetreide um 24 Proz., München , 19. April. ( Eigener Drahtbericht.) Heute sind in der von Fleisch um 60 Broz. zurüdgegangen. Spricht nicht der München die Landesausschüsse der Europäischen Arbeits- Stahl, Kohle und Baumwolle sind weit unter die Weltproduktion Rüdgang in der Weltproduktion für meine Auffassung? Eisen und gemeinschaft der Völkerbundligen, die sich voriges von 1913 gefunfen. So fomme ich zu dem Ergebnis: Wir müssen Jahr in Wien fonstituierte, zu einer Tagung zusammengetreten. die Produktion erhöhen durch gesteigerte Kauftraft des Volkes und Der Zwed der Tagung ist die Lösung des Problems des Schußes zugleich für die Zufuhr von Rohstoffen den Weg frei machen. Aber der nationalen Minderheiten. Den Borsiz führte der wenn die Bertreter von Jugoslawien neuen, größeren Anteil an Engländer Didensen. Die deutschen Delegierten find Graf der Reparation verlangen, so sage ich, es kann nicht der Aufbau Bernstorff und Simons. Die Konferenz ist in die Tages eines wirtschaftlich schwachen Staates mit der Bedrückung eines ordnung, die Prüfung der Beschwerden der nationalen Minderheiten zahlungsunfähigen erreicht werden. in allen europäischen Staaten, eingetreten. Morgen erfolgt die Ver- punkt habe ich feine wesentlichen Einwendungen zu machen. Es Nun einige Worte über den Artikel 46. Vom deutschen Stand­nehmung der Zeugen. Die Mehrheit der Konferenz hat sich auf den wurde gesagt, die Vorschläge enthalten eigentlich nur eine Empfeh­Standpunkt gestellt, daß ein wirksamer Schuß der Minderheiten nur lung. Aber darin sehe ich vielmehr eine Schwäche. Deshalb er­erreicht werden tönne durch ein internationales blaube ich mir die Anfrage: Können die vertragschließenden Staaten, tommen. Die Konferenz wird am Freitag ihr Ende finden und die die Bereinbarungen von Portorofe zustande brachten, sich nicht das gesammelte Material der im Mai stattfindenden, großen Ge- entschließen, die Tür für den Zutritt anderer Staaten' offen zu neralversammlung der Bölferbundligen in Prag vorgelegt werden.

halten?

Die deutsche Regierung hat bereits die ersten gefeßgeberischen Schritte unternommen, die Sperre in der Einfuhr aufzuheben und

fie burch die Zollmaßnahmen zu ersetzen. Wenn es uns gelingen eine allgemeine Hochbasis für alle Staaten wiederherzustellen, fo würde, die handelspolitis he Isolierung der Staaten aufzuheben, hätte die Konferenz in Genua auch für den Bölkerfrieben ein gutes Fundament gelegt.

Die Haltung Amerikas .

New Bort, 19. April. ( WIB. Funtspruch.) Wie Affociated Breß aus Washington melbet, erklären maßgebende Kreife, daß nach Ansicht der Regierung der deutsch - russische Vertrag für die Ver. einigten Staaten ohne Bedeutung fei. Auf Grund der bisher vorliegenden Nachrichten seien die Bereinigten Staaten der Meinung, daß kein Punkt des Vertrages im Widerspruch mit dem deutsch - amerikanischen Friedensvertrage stehe oder die amerila. nischen Intereffen beeinträchtige.

Die Frau als Schuhmann. Bei uns merden bereits seit längerer Zeit Frauen im Polizeidienst verwendet, aber zu weiblichen Schutz­leuten, die in der Deffentlichkeit ihren Dienst versehen, haben wir es noch nicht gebracht. Dagegen gibt es verschiedene Staaten Nord- Ententeprotest gegen den Ostervertrag? amerifas, in denen das weibliche Element im Polizeidienst eine Paris , 19. April. ( Havas.) Poincaré wird den franzöfifchen große Rolle spielt. Chikago befigt eine große Anzahl von uni­formierten weiblichen Schufleuten, die auch auf der Straße ihren Bertreter in der Reparationstommiffion Dubois auffordern, bei der Dienst versehen und gerade Männern gegenüber sehr erfolgreich auf. Reparationstommiffion amtlich darauf zu bringen, daß treten sollen. New Dort hat eine Schule für weibliche Schutz- fie fich mit der Frage der juristischen Folgerungen, die Leute, und es gibt dort eine Bolizeistation, in der nut Frauen durch den deutsch russischen Bertrag aufgeworfen ist, be­stationiert find. Washington befigt ebenfalls eine gutorgani faßt. Gleichzeitig sollen die alliierten Regierungen erfucht werden, fierte Frauenpolizei. Die Ameritanerin betätigt sich als Schuh ihren Abgeordneten zur Prüfung der Gültigkeit dieses Bertrages mann in den Staaten 3ndianopolis, Denver und Detroit . allgemeine Weisungen zu erteilen. Auch soll beabsichtigt sein, die Die meiblichen Schuhleute in Toronto stehen mit den männlichen alliierten Regierungen zu einer Verständigung über einen Bolizisten cuf ganz gleicher Stufe und tragen eine ähnliche Uni- Gesamtprotest in Berlin aufzufordern. form. In Standinavien hat man ebenfalls die Frau in bedeuten­bem Umfang zum Polizeidienst herangezogen. In Dänemart Die Nationalisten Frankreichs melden sich. gibt es feit 1914 weibliche Schuhleute, und im letzten Jahr haben fich 33 Frauenverbände an die Regierung gewandt, die Zahl der an den Ministerpräsidenten Poincaré einen Brief gerichtet, in Paris , 19. April. ( WTB.) Der Abg. André Tardieu hat weiblichen Bolizisten im Lande, besonders aber in Kopenhagen , zu dem er ihn daran erinnert, daß er am 1. April in der Kammer vermehren. Auch in England gab es während des Krieges Frauen im Polizeidienst, doch will man jetzt ihnen ihre Funktionen entschieben erklärt habe, falls in Genua der Versuch gemacht würde, die Verträge von 1919 zu diskutieren, werde Frankreich sofort Mostau, 19. April. ( DE.) In der Wirtschaftsabteilung Das einärmelige Kleid. Das Neueste der Bariser Mode ist die polle Handlungsfreiheit beanspruchen. Durch das deutsch - russische elegante Abendtoilette", die nur einen Wermel hat. Die eine Geite blommen sei nicht nur der Friedensvertrag verlegt, sondern auch des Landwirtschaftskommissariats wurde ein genauer Bericht über der Taille ist ganz ärmellos. Die andere Schulter dagegen erscheint eine gemeinsame deutsch - russische Politik der Herausforde die Lage in den deutschen Wolga - Kolonien erstattet. Der Referent von einer weiten Draperie umfloffen, die über den Arm herunterfällt rung gegen den Geist und den Buchstaben des Versailler Bertrags mies dabei auf die seinerzeit gemeldete Bildung der gemischten und in eine große Trobbel ausläuft. Boraussichtlich wird befundet worden. Die fernere Teilnahme Frankreichs deutsch russischen Handelsgesellschaft für die auch die elegante Herrenwelt sich den. Grundgedanken diefer ge- an den Konferenzarbeiten sei deshalb für diejenigen, die dem mi olga Rolonien hin, die von dem Raiffeisen- Genossenschafts­schmadvollen Mode bald zu eigen machen und demnächst als Abend nisterpräsidenten vor drei Wochen ihr Vertrauen ausgesprochen verbande und dem sowjetrussischen Außenhandelskommissariat ge­toilette die ein beinige Hose wählen. Diese könnte mit dem haben, eine peinliche Ueberraschung. Die Verhandlungen schaffer. worden ist, und erklärte, die genannte Gesellschaft habe einen Einglas in der Weise forrespondieren, daß Kavaliere, die ihr Monofel im rechten Auge tragen, das linke Bein unbekleidet laffen Kredit von 10 Millionen Reichsmart erhalten, auf Konto dessen eine und umgekehrt. Selbstverständlich müßte die Einbeinhofe ebenso Bartie landwirtschaftlicher Maschinen bereits nach den Wolga - Kolo­wie die einärmelige Taille unten in eine Troddel auslaufen, denn nien abgefertigt worden sei. Die Kolonien ihrerseits bereiten Export­Troddelei und neuester Modegeschmad sind zwei Dinge, die untrenn­waren, wie Häute, Wolle u. a., für Deutschland vor. Auf Grund des bar zusammengehören. Berichtes wurde beschlossen, beim Außenhandelskommissariat die Be freiung der von der genannten Gesellschaft aus- und eingeführten Waren von allen Zollgebühren zu befürworten.

wieder entziehen.

-

Grete Meisel Heft ist. 43 Jahre alt, in der Charitee nach langer Strantheit geftorben. Sie haltes fich durch verschiedene Schriften zur Frauenfrage und durch ihre Angriffe gegen den Wiener Philosophen einiger bekannt gemacht.

"

eine ordentliche Profeffur an der Madrider Universität.

H

von Genua zwischen Deutschen und Russen könnten in Zukunft für Frankreich von ernstlicheren Folgen sein als die Politik der Vor­gänger Poincarés, die nach dem Eingeständnis des deutschen Reichs­tagspräsidenten eine Herabsehung der Lasten Deutschlands aus dem Friedensvertrag um mehr als 40 Broz. zum Ergebnis gehabt habe. Ministerpräsidenten über seine allgemeine Bolitit interpellieren.". Sobald das Barlament wieder zusammentrete, merte er sofort den

Den Atlantik überflogen. Rio de Janeiro , 18. 2pril.( WIB.) Ein portugiesisches Wasserfiugzeug, das den Atlantischen Ozean zu überqueren suchte, landete bei Sao Paulo .

Eine verspätete Uraufführung. Seinrich von Steins ein attiges Drama Sarl Rudmia Sand", das ben lekten Lebenstag des Rosebuç- Mörders zum Gegenstand Eat, ist jest dreißig Jahre nach dem Zobe feines Dichters burch die Boltshodſchule Thüringen" im Meiningischen Landestheater zur Uraufführung gelommen. Profeffor Obermaier, der sich durch seine langjährigen Studien in Epanien um die Borgeschichte Spaniens Berbienfte erworben hat, erhielt landungen auf den Kanarischen und auf den Kapverdischen Inseln Der Versuch ist also gelungen. Das Flugzeug hatte Zwischen­Modernes Musikfest in Saarbrüden. Das unter Zeitung von vorgenommen und scheint die legte gewaltige Etappe in etwa Dr. Bodo Bolf stehende Saarbrüder Moderne Mufitfest findet in den Tagen 12 Stunden zurückgelegt zu haben. bom 29. bis 31. Mai statt. Die Programme bringen fast nur Uraufführungen Erstmalig gelangen Partituren von Friedrich Riose, Arnold Schönberg und Nichard Strauß zu Gehör. Am ziveiten Abend Ministertrife in Jugoslawien . Die beiden mohammedanischen lieft Prof. Franz Sorefer( Berlin ) seine neueste, noch unvertonte, Minister im jugoslawischen Kabinett Dr. Bilopitsch und Dpernbichtung Memmon". Omerovitsch haben ihr Demiffionsgesuch eingereicht.

W

Der Wiederaufbau der Wolga - Kolonien.

Aus dem Inhalt des Berichtes ist ferner hervorzuheben, daß die deutschen Wolga Kolonisten selbst einen fonkreten Plan des Wiederaufbaus der Landwirtschaft in den Ko­Ionien ausgearbeitet haben und daß man daher von einer Ge­währung von Landkonzessionen in den Kolonien werde absehen

fönnen.

Eine Groß- Hamburg- Studienfahrt haben Mittwoch abend der zuständige Landtagsausschuß, Ministerpräsident Braun, Handels­minister Siering, Staatssekretär Dr. Freund und Staatskommissar Dr. Südefum angetreten. Bei unseren Hamburger und Altonacr Parteigenossen erregt es lebhaftes Befremben, daß die Kommission nur preußisches Gebiet bereisen und gewissermaßen ganz von Hamburger Einflüffen ferngehalten ihre Ein­brüde sammeln soll.