Str. 19139. Jahrgang
Wirtschaft
Die Jagd nach der Baluta.
1. Beilage des Vorwärts
Nachdem der Dollar im März einen Höhepunkt erreicht, bann wochenlang etwa zwischen 300-320 M. hin- und hergependelt hatte, trat im Zusammenhang mit der Konferenz von Genua eine wesent liche Erholung der Mark ein: der Dollar fiel unter 300 und erreichte gestern im sehr ruhigen Berkehr des letzten Wochentags mit einer amtlichen Notierung von 266,53 den tiefsten seit Wochen erzielten Stand. Ob man nach der neuen Wandlung der Genueser Konferenz durch das brüste Auftreten der Franzosen noch hoffen darf, daß diese Befferung anhalten wird, steht dahin. Jedenfalls haben wir die bemerkenswerte Tatsache zu verzeichnen, daß in der Zeit vom 24. März, wo der Dollar antlich mit 331,6 festgestellt wurde, bis zum 22. April, also in genau vier Wochen verhältnismäßig geringer Schwankungen der Devisenkurse, sich der Stand der Mark im Berhältnis zum Dollar um rund 65 M. oder an nähernd 20 Broz. des schlechtesten Standes gebeffert hat. Um diesen Betrag verminderte sich der Berfaufspreis für Exportware, deren Weltmarktpreis unverändert geblieben ist. Die Rauftraft der Mart im Ausland hat sich gleichzeitig gehoben. Galten nach den obigen Dollarnotierungen am 24. März 100 Papiermart gleich 1,268 m. Borkriegswährung( Gold), so stieg der Wert diefes Bettelbetrages bis gestern auf 1,576 M. Gold.
Sonntag, 23. April 1922
Lokal Handtke. Thema: Der Entwurf der Landgemeindeordnung". Referent Genoffe W. Drügemüller.
Morgen, Montag, den 24. April:
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen. 4 Uhr im
Stabthaus, Alofterstraße, 8immer 339, Bericht vom Sozialdemokratischen Behrertag in Hamburg .
standen. Diese Aenderungen bestehen in der Hauptfache in folgendem: 6. Kreis Krenzberg. Kindergruppe. Seute, Sonntag, vormittags 9% Uhr, Zur Erlangung des Werkselbstverbrauch rechtes find Ertner. Gruppenversammlung heute, Sonntag, nachmittags 3 Thr, in Erkner , Treffpunkt Marheinekeplag zum Spaziergang. grundsäglich wie früher 81 Proz Beteiligung erforderlich. In besonderen Fällen, die unter 81 Proz. fiegen, aber mindestens 50 Broz. betragen müssen, fönnen Ausnahmen gemacht werden. Hierzu sind jedoch ein mit Dreiviertelmehrheit gefaßter Beschluß des Selbstverbrauchsausschusses des Syndikats und die Berbrauchern genügt allgemein die Beteiligung von mindestens Zustimmung des Reichsfohlenrats erforderlich. Bei ausländischen 50 Broz. Die Bestimmung bezüglich des Rechtes auf Werffelbstver- 31. brauch bei langfristigen Lieferungsverträgen fommt in Fortfall. 41. Wegen der ungeflärten Lage foll den Mitgliedern des Syndikats das Recht der Kündigung des Bertrages zum 30. September 1922 45. stehen. Dieses Recht muß spätestens am 1. September 1922 ausgeübt werden. Der Reichsfohlenrat wird jetzt über die Annahme des Ent wurfs zu entscheiden haben.
4.
bt. 7½ Uhr bei Schwarz, Blankenfeldeftr. 10, außerordentliche Mitgliederbt. 7% Uhr Sigung aller Funktionäre bei Meißner, Shivelbeiner Str. 34. st. 7% Uhr Gigung fämtlicher Funktionäre bei Schult, Mariendorfer bt. 7½ Uhr Funktionärsihung bei Wolff, Forster Str. 44. Straße 5. Borher 6% Uhr Sigung der Abteilungsleitung. 43. Abt. 714 Uhr bei Boigt, Boppftr. 8, Sigung der Bezirksführer. Charlottenburg . 53. Abt. 7½ Uhr erweiterte Borstandssigung bei Lug, Ufrauftvaße 1. 58. bt. 7 Uhr bei Stein, Passauer Str. 35, Funktionär tonferenz. 85. Abt. Tempelhof . 7% hr bei Bergel, Friedrich- Wilhelm- Str. 90, erweiterte Borstandsfigung.
versammlung. Neuwahl des Gesamtvorstandes.
-
90. Abt. Reutölln. 7 Uhr gemütlicher Abend( Konzert, Gefang, Rezitationen,
Tang) im Deutschen Wirtshaus( Eingang Portal 2), Bergft. 137. Billetts a 2,20. bei den Funktionären und am Saaleingang.
"
des Genossen Riffer: Allgemeine Wohlfahrt im 15. Bezirk. Baumschulenftr. 82.
Gegen den Lebensmittelwucher. Die Berbrauchertammer für den Regierungsbezirk 6 In befaßte sich in einer Bersammlung mit der unerhörten Preisbildung auf dem Wochenmarkt. Es wurde als auffällig bezeichnet, daß der Bucher vor allem bei Gemüse 101. Abt. Treptow . 7½ Uhr Frauenabend bei Jädel, Bouchéstr. 85. Bortrag in dem Augenblic eingesezt habe, in dem die Mucherpolizei auf die staatliche Bolizei übergegangen sei. Die Kammer will in dieser Hin- 102. Abt. Baumsonlenweg. 7½ Uhr Sizung sämtlicher Funktionäre bei Berndt, sicht bei dem Polizeipräsidenten vorstellig werden und ihm weiter 103. Abt. Oberschöneweibe. 7% Uhr Mitgliederversammlung im Zeichenfaal vorschlagen, der Bucherpolizei einen Berbraucherausschuß zur Be der Rottmeyer- Schule, Eingang Frischenstraße. Thema: Das Görliger ratung und Unterstügung zuzugefellen. In einer Eingabe an den 124. bt. Wahlsbarf. 8 Uhr bei Anders, Bahnhofstraße, Funktionärsiguns. Brogramm". Referent Rarl Littke. Minister des Innern werden schärfere Maßnahmen zur Be- 125. Abt. Weißenfee. 8 Uhr bei Stärke, Charlottenburger Str. 3, Sigung des fämpfung des Wuchers gefordert. Ferner fordert die Verbraucher 128.130. f. nom. Abteilungsvorstandes. fammer vom Reichsernährungsministerium, daß es Borsorge dafür TUhr im Jugendheim Breite Straße, Gigung fämtlicher Ordner zur Maifeier und der Mitglieder des Bildungsausschusses trifft, daß 3uder, dieses wichtige Bollsnahrungsmittel, zu erträg- bes 19. Rveises. gemacht wird. lichen Preisen in ausreichenden Mengen den Verbrauchern zugängig Frauenveranstaltungen: Die jeßigen Zuderpreise fönnten mit den Berhält nissen in der Zuckererzeugung in feiner Weise begründet werden. Die Berbraucherfammer hält es für erforderlich, die Behörden auf die tolle Preisbildung( 18-20 M. für das Pfund Zuder im Kleinhandel) aufmerksam zu machen.
8. t. 7 Uhr bet Richter, Dennewigstr. 27. 23. Abt. 7 Uhr bei Taube, Millerstr. 62a. Thema:„ Die Ursachen ber Teno und 25. Abt. 7 Uhr in der Elbinger Rlaufe, Elbinger Str. 49. Thema: rung". Referent Rarl Jügner.
24.
Christliche und sozialistische Weltanschauung". Referent Genoffe Mtermann. 26. bt. 7% Uhr bei Wichmann, Weißenburger Str. 1. Thema: Rultur unb 27. abt. 7% Uhr in der Schulaula Greifenhagener Str. 58/59. Thema:„ Familie, Sozialismus". Referent Richard Weimann. Abt. T½ uht in ber Schule Schönhauser Allee 166a. Chema: ,, Das FrauenChe und Sozialismus". Referent Rurt Riegmann.
28.
Teben in Indien ". Referent Genoffe Döring.
bt. 7% Uhr bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36, geselliger Abend. Mitst. 7½ Uhr in der Schulaula Senefelderstr. 6. Organisationsfragen. wirkende Genoffe Kreuziger und Lisa Albrecht : Lieder zur Baute. Gäste willkommen.
In unmittelbarem Zusammenhang mit der Baluta gingen die Getreidepreise des freien Berfehrs zurüd. So fofteten gestern die 50 Kilogramm märkischer Roggen 525-530 m., während man noch Ende März 623-628 m. dafür bezahlt hatte. Gaben nun die Baren des freien Berkehrs im Preise nach, so haben sich mittlermeile die Preise für inländische Rohstoffe, insbesondere Kohle und Der Postscheckverkehr im Jahre 1921. Aus bem Reichspoft bamit auch die auf der Basis der Kohlenpreise gleitend festgesetzten minifterium wird mitgeteilt: Der deutsche Postscheckverkehr hat sich Eisenpreise, weiter erhöht. Diese Tatsache zeigt, wie die Rohstoff- und 1921 erfreulich entwickelt und die ihm im deutschen Wirtschaftsleben Lebensmittelproduzenten das Recht auf den Balutapreis für sich Zahl der Postichedkunden ist von 622 343 Ende 1920 um 31. auf dem Gebiete des Geldwesens zukommende Aufgabe erfüllt. Die 29. geltend machen. Allenthalben ist die Jagd nach der Baluta im 137 487 auf 759 830 Ende 1921 gestiegen. Der Umfag hat Gange. Die Produzenten verlangen in vielen Fällen vom Exporteur fich zum erstenmal seit dem Bestehen des Postscheckverkehrs auf eine 35. den Gegenwert nach dem Auslandspreis der Ware, wodurch sich die Billion Mart belaufen und diesen Betrag fogar noch um rund Exporteure beschwert fühlen, da sie durch ihre Auslandsagenturen auch 200 milliarden Mark überschritten. Begen das Vorjahr be Untoften in fremder Währung haben. Im Textilgewerbe ist es schon trug er 510 Milliarden Mark oder 75 v. 5. mehr. Im bargeld. foweit, daß die Rohgewebe im Inland teurer sind als im Ausland, lofen Zahlungsverkehr sind 999 Milliarden Mark oder 83,7 v. während hochverarbeitete Waren durchaus noch mit ausländischen des Gesamtumfakes beglichen worden. Das Guthaben hat von gleichen Artikeln fonkurrenzfähig sind. Bei Eisen und Eisenver- 7,6 Milliarden Mart Ende 1920 um 4,2 Milliarden auf 11,8 Milliarden Mark Ende 1921 zugenommen. Ein richtiges Bild über die arbeitung liegt es ähnlich, und am Lebensmittelmarkt mußten wir er gewaltigen Leistungen der Postscheckämter bietet die Zahl der Uhr bei Ruhnert, Mustauer Str. 12. Thema:„ Meine Erlebnisse leben, daß die hochgetriebenen Getreidepreise sogar die Einfuhr aus- Buchungen, die sich im Jahre 1921 auf 428 millionen 48. ländischen Mehl es rentabel machen. Diese Tatsachen zeigen, wie oder werktäglich nahezu 1% Millionen belaufen hat. Die Gesamtdas Monopol der Rohstoffproduzenten sich bereits mit großer Schärfe einnahme aus dem Bostscheckverkehr betrug 477 Millionen Mart. gegen die Verarbeiter wendet und wie von innen heraus der Schub Bur Entlastung der Postschecämter in Berlin und Köln find Postsor der Einfuhr fremder Halbfabrikate mehr und mehr unwirtfam fchedämter in Magdeburg und in Dortmund eingerichtet worden. gemacht wird.
Erst wenn die Arbeitstraft hinzutritt, wird die Produktion rentabel. Die niedrig gehaltenen Löhne find es, auf die sich heute bie Gewinne der Großindustrie stützen. Während diese aber die Preisschraube rüdsichtslos anzieht, verlangen auch die Agrarier die völlig freie Wirtschaft, d. h. Wellmarktpreise auf der ganzen Linie. Die Arbeiterschaft allein hat bisher an dieser Jagd nach der Baluta nicht teilgenommen. Sie hat ihre Lohnforderungen immer nach dem Stand der Teuerung eingestellt d. h. nachträglich, nachdem die Preise schon gestiegen waren, Lohnerhöhungen gefordert. Bird sie bei dieser Taktik bleiben fönnen? Noch sind die niedrig gehaltenen Mieten und die teilweise bereits abgebauten Lebensmittelzufchüffe Momente, die den Tiefstand der Löhne begünstigen. Aber das sind auch die letzten Säulen. Die Arbeiterschaft hat an Gold fähnen, die zugleich die Absatzmöglichkeit der Industrie untergraben würben, fein Intereffe. Um so mehr muß sie aber fordern, daß nicht alle Stöße überstürzter Preisbewegungen sich unmittelbar in den Lebenshaltungstoften auswirken. Gerade deshalb ist die Aufrechterhaltung und Erweiterung der Getreideumlage jetzt bringender notwendig als je.
Revision des Kohlenfyntitatsvertrags. Das Rheinisch- Westfälische Kohlensyndikat hat in einigen Punkten den Forderungen der Arbeit nehmer im Reichstohlenrat Rechnung getragen. Diese wollen in der Hauptsache den alten Syndikatspertrag wiederhergestellt wissen, um nicht den gemischten Betrieben und den Interessengemeinschaften gegen die Verbraucherinteressen verstoßende Sondervorteile zu geben und fo die Kohlenwirtschaft hintenherum zu privatisieren. Die Mitgliederpersammlung des Kohlensynbifats erklärte sich mit den vom Reichs fohlenrat gewünschten Wenderungen des Vertragsentwurfs einver
Groß- Berliner Parteinachrichten. Erscheinen der Genossen zu den Veranstaltungen stets erforderlich!
Achtung, Abteilungsleiter! Wir bitten umgehend die Adressen der erwachsenen Mitarbeiter für den Berein Arbeiter- Jugend Groß- Berlin dem Jugendhetariat( Lindenstr. 3, 2. Sof) mitzuteilen, da am 2. Mai eine Ronferenz biejer Genossen stattfinden soll.
Beamte, Angestellte and Arbeiter der Reichs, Staats- und Gemeinde. behörden. Mentag, ben 24. April, 7 Uhr, große öffentliche Ber fammlung in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtste. 36a. Tages. ordnung: Welche Forderungen fönnen bie Beamten, Angestellten und Arbeiter in Reich, Staat und Gemeinde stellen? Referent Begationsrat Dr. Zechlin.
Achtung, Foft und Telegraphie! Montag, ben 24, April, 8 Uhr, Ron ferenz sämtlicher GD.- Funktionäre im Jugendheim, Sindenstr. 3, 2. Sof, 3 Treppen. Tagesordnung: 1. Stellungnahme zum 1. Mai. 2. Organisationsfragen. 3. Bershiedenes.
1. Kreis Mitte. Montag, den 24. april, 7½ Uhr, in ben Bubi- Sälen, Neue Rönigstr. 26, gemütlicher Franenabend.
3. Kreis Wedding . Montag, ben 24. April, 7 Uhr, in ber Schuleula Bant, Ece Biefenstraße, Kreisvertreterversammlung. Vorstandswahl. 9. Kreis Wilmersdorf . Montag, den 24. April, fällt der Frauenabenb bei Bieper aus. Die Genofsinnen gehen zur Bersammlung bei Rche, Kaiferallee 51/52.
13. Kreis Tempelhof . Siontag, ben 24. April, 7% Uhr, Fraktionssigung in Marienborf, Feuerwehrdienstgebände, 8immer 10. 20. Rreis Reinidendorf. Mentag, ben 24. April, 7 Uhr, im Rathens Wittenau, erweiterte Kreisvorstandsßßung. Die Elternbeiratsmit. glieber müßen an dieser Sigung teilnehmen.
2. Kreis Tiergarten. Dienstag, ben 25. April, 7 Uhr, Kreisvertreter. versammlung in den Arminius- Sallen( oberer Gaal), Bremer Straße 71. Thema: Republit und Sozialdemokratie". Referent Erich Kuttner , M. b. 2.
7. Areis Charlottenburg. Dienstag, den 25. April, 7 Uhr, engere Borstandsßigung im Bimmer 1.
Internationale und Völferbund". Referent Rurt Wegner.
37.
t. 76 hr in der Schule Sausburgstr. 20. Thema: Frauenfragen im
42.
43.
Klärung der Jugend". Referent Dr. Löwenstein. Referent Lehrer Marste.
bt. 7 Uhr bei Söhlte, Bergmannstr. 69. Thema:„ Die sexuelle AufAbt. 7½ Uhr bei Wolf, Gräfeftr. 26. Thema:„ Die Elternbeiratswahlen".
und 45. Abt. 7½ Uhr in der Reichenberger Str. 34( Feither Luisen- Theater).
44.
68.
57.
Thema: Die foziale Stellung der Frau im Orient". Referentin Erna Büsing. im Orient" Referent Heinrich Bierbücher.
st. 7 Uhr im Graphischen Vereinshaus, Megandrinenftr. 44, gemütliches
Beifammensein. Gäste willtommen.
Abt. Salenfee. Der Frauenabend fällt aus.
Die Genossinnen gehen zur bt. Charlottenburg . 7% Uhr bei Arndt, Kantstr. 51. Näharbeiten mitBersammlung bei Nohr, Raiferallee 51/52. bringen Schöneberg . 78. bt. 7 Uhr im Klassenzimmer 14 der Gemeindeschule Feurigfte. 57. Thema: Bolitische Gegenwartsfragen". Referent Dr. Goth. 79. Abt. 7 Uhr im Lokal Fintel , Bessemer Straße( Siedlung). Thema: Frauenkrankheiten". Referentin Frau Dr. Bieber. 80. 15t. 71 Uhe bei Gürlich, Rubens, Ede Begasstvaße. Thema: Die Schule, wie fie Rentälln. 94. Abt. 7% Uhr bei Taube, Weiseftr. 23. Thema: Erziehungs. ift und wie fie fein foll". Neferentin Elfriede Schäfer.
M
fragen". Referent Erwin Marquardt. 95. Abt. 7% Uhr bei Grieger, Leffingste. 9. Thema: Die Lebensmittelteuerung und ihre Ursachen". Referent Dr. Jsrael. 97. bt. 7% Uhr bei Kukti, Leineftr. 1. Thema: Reitgenössische Dichter". Referentin Hedwig Riesel. 128-130. Abt. Bantom. Der Frauenabend fällt bis auf weiteres aus. 136. Abt. Reinidendorf- Off. 7% Uhr bei Lindstedt, Residenzfr. 120/121. Thema: Wirtschaftsfragen". Referent Genosse Göring .
Uebermorgen, Dienstag, den 25. April:
38. t. 7 Uhr Funktionärsgung bei Gohlte, Friedrichsberger Str. 22. Jeber Bezirksführer muß vertreten fein.
40. Abt. 7 Uhr Sigung aller Funktionäre, Betriebsvertrouensteute und Elternbeiräte bei Reufner, Hagelberger Str. 20a.
86. Wot. Marienborf. 7% Uhr bei Niendorf, Chauffes, Ede Strelißstraße, Funktionärsigung. Genossen und Genossinnen, die Silfe file den 1. Mai Teiften wollen, 2 Stunde frither.
Frauenveranstaltungen:
18. unb 19. t. 7% Uhr im Lebigenheim, Schönstedtstr. 1. Thema: ,, Moderne Runft Referent Rarl Kruse. 109. Abt. Friedrichshagen . Thema:
7% Uhr bei Otto, Rirch, Ede Wilhelmstraße. Balubafragen". Referentin Gertrud Lodahl .
Jugendveranstaltungen.
Berein Arbeiter- Jugend Groß- Berlin, SW. 68, 2indenfte. 3, 2. Sof, 2 rp. Telephon Morigpleg 121 08-121 10. Morgen, Montag, den 24. April:
Hermsdorf : Jugendheim Turnhalle Roonstraße, Vortrag: Was ist Sozia Nismus?" Prenzlauer Berstadt:: Jugendheim Gemeindeschule Senefelder ftraße 6/7, Vortrag: ,, Darwinismus". 5. Kreis Friedrichshain : Jugendheim Gemeindeschule Naglerstr. 3, Kreisvortrag: Hygiene der Kleidung und der Wohnung".
Damenkleidung
Sportbluse aus weißem Stoff
mit Tasche, halsfrei oder ge
schlossen zu tragen..... 98.Kleid bedruckter Waschstoff 425.- Kleid bedruckter Wollmusselin 675.Kleid aus vorzüglichem Wollstoff mit farbiger Stickerei.. 975.
Mantel aus imprägniertem Covertcoat.....
675.
Damen- Gürtel
Gürtel Leder- Nachahmung
mit farbigem Durchzug.
Rindlackgürtel
11.50
mit Metallschnalle............ 39.50
Perlgürtel schwarz 200 cm...
65.
Moderner Kettengürtel
165.
mit Stahlverzierung..
*
Bettstoffe
Halbleinen weiß, für Laken
107.50 140 cm... Mtr. Rasenbleiche, 160 cm... Mtr. 138.50 Köper- Inlett glattrot oder rosa- rot gestreift, 82 cm, Mtr. 74.128 cm, Mtr. 105. Unterbettdrell glatt- rot oder rosa- rot. Breite 115 cm, Mtr. 130.- 150.Rotkarierte Bezugstoffe
-
60 cm, Mtr. 39.50 130 cm, Mtr. 65.- Schürzenstoffe
Gingham bunt gestreift 88-90 cm 39.50116-118 cm 49.75
Mtr.
Mtr.
45.
Blaudruck auf beiden Seiten bedruckt, 105 cm........ Mtr. Wachstuch- Reste für Speise- und Küchentische besonders preiswert
SPANDAUERSTRA
Kleiderstoffe
Wollmusselin bedruckt Reinwolle, 80 cm..Mtr. 95.- 98.- Frühjahrsschotten hellgrundig mit
schwarzen und farb. Durchzügen, 105 cm breit.... Mtr.
129.
Noppenstoffe im englisch. Geschmack
für Sport- Kostüme u. ReiseUlster, 130 cm breit.... Mtr. 235.Gabardin Reinwolle, in neuen Frühjahrsfarben,
130 cm breit........... Mtr.
Mtr. 325.Waschstoffe
Foulardine hübsche Muster
im Seidengeschmack..... Mtr. 46.- Musselin Woll- Nachahmung 48.in aparten Mustern...... Mtr. Voll- Voile bedruckt.... Mtr . 85.Frotté in neuen Streifenmustern, 105 cm, Mtr. Matrosensatin für Knaben- und Mädchenkleidung, ca.86 cm, Mtr. 62.
140.
Kleid aus bedrucktem 675.- Die neu erschienene Sommer- Preisliste wird kostenfrei versandt
Aufbewahrung von
Pelzwaren
Abholung innerhalb Groß- Berlins kostenfrei
Wirkwaren
Damen- Strümpfe Seidenflor, fein mit Doppelsohle, 78.
schwarz, leder, grau...
Herren- Beinkleider Baumwoll- Trikot, grau, lila, hellblau..... Mittelgröße 95. Herren- Sweater Reinwolle, gestrickt, weiß, Mittelgröße .
Damen- Sportjacken
482.
( Herrenform) Reinw., gestrickt, farb., Mittelgr. 710.Kinder- Trikotkleider
Jumper und Faltenrock..... Mittelgröße 448.
Lederwaren
Brieftasche schwarz. 105.il- 148.
Dunkelbraun, krokodilgenarbt Besuchstasche gold
165.
braun mit Innenbügel Reisekoffer und-Taschen in großer Auswahl