Einzelbild herunterladen
 

Nr. 198 39.Jahrgang

Ausgabe B Nr. 98

Bezugspreis:

Bierteljährl. 90.-W., monatl. 30,- 92. fret ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 30.-M., einschl. 8u­stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar - u. Memel­gebiet, sowie Desterreich u. Lugemburg 61- M., le das übrige Ausland 82, M. Bostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, England, Esth­land, Finnland , Frankreich . Holland , Lettland . Luxemburg , Defterreich. Echweden, Schweiz , Tschecho- Glowatei

und Ungarn .

Der Vorwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin "

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Dolksblatt

Groß- Berlin 50 Pt. auswärts 60 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die einspaltige Ronpareillezette Loftet 12, M. Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 3- M.( 711­fäffig zwet fettgedrudte Worte), jedes meitere Wort 2, M. Stellengefuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 2, M. jedes weitere Bort 1,50 M. Worte über 15 Buchstaben zählen file zwei Worte. Familien- An­zeigen für Abonnenten Seile 6,- 2. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Rummer müffen bis 4 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden. Straße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr frith bis 5 Uhr nachmittaga.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3

Fernsprecher:

Redaktion Morigplak 15195-97 Expedition Morigplats 11753-54

Donnerstag, den 27. April 1922

Verständigung oder Weltkrieg!

Lloyd Georges Befürchtungen. Paris , 27. April. ( EE.) Aus Genua wird der hiesigen Chicago Tribune" berichtet: Lloyd George besprach vor den englischen und

vom ,, Echo de Paris" sogar erflärt, der alte Oberste Rat sei tot und das sei kein Schaden, denn er habe viele Dumm­heiten gemacht.

Diese Ansicht dürfte allerdings allgemeiner Zustimmung sicher sein; die ungeheure Arbeitslosigkeit in den Sieger­ländern" und bei den Neutralen ist der stärkste Beweis dafür, wenn auch das Massenelend bei den Besiegten nichts gilt.

Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Abteilung Morisplay 11753-54 Verlag, Expedition und Inseraten.

Auf dem Weg zur Klarheit.

Zur Krise in der USP.

Daß die Unabhängige Sozialdemokratische Partei sich in einer tiefgehenden Krisis befindet, hat die Amts­niederlegung der Freiheit"-Redaktion der Welt aufs neue in Erinnerung gerufen. Sie findet jetzt ihren beredten Aus­brud in mehreren Auffägen, die in der von Breitscheid heraus­gegebenen Wochenschrift Der Sozialiſt" erscheinen. Zwei der ausgeschiedenen Freiheit"-Redakteure, Paul Herz und Eugen Prager , nehmen zu der Parteifrise das Wort. Und ihre Ausführungen leuchten tief in die Krankheits­erscheinungen hinein, deren Objekt die USB. ist.

amerikanischen Zeitungsforrespondenten die Möglichkeit eines neuen Weltkrieges, wenn die in Europa bestehende Unruhe nicht beseitigt werde. Der große Krieg habe viele Fragen ungelöst gelaffen, wodurch die keime zu einem neuen Krieg beständen. Die östlichen Grenzen Europas feien noch nicht festgelegt; über diejenigen Doch Reparationsberatung in Genua ? Polens , Litauens und Rumäniens werde noch gestritten, und da- Condon, 27. April. ( WTB.) Daily Expreß meint, die be­durch könnte ein neuer krieg entstehen. Die Vereinigten Staaten vorstehende Genueser Zusammenkunft der Alliierten, die den Ver Paul Herz spricht zunächst von der bekannten Dent­würden, ob sie es wünschten oder nicht, in diesen neuen Krieg mit trag von Versailles unterzeichnet haben zur Erörterung ter durch schrift der alten Freiheit"-Redaktion über die Fragen der hineingezogen werden, genau fo, wie fie in den letzten Krieg hinein- die Drohungen Poincarés in seiner Rede in Bar- le- Duc ge- Barteitattit und fonstatiert, daß der Parteirat die gezogen wurden. Die Siegermächte dürften nicht ver- fchaffenen Lage, zeige deutlich die Isolierung Frant- in der Denkschrift niedergelegten Ansichten abgelehnt fuchen, die Befiegten zu quälen. Rußland und Deutsch- reichs. Lloyd George fei durch die Maßnahmen, die Boin. habe, ohne sie im einzelnen zu beraten. Dafür hat man ver­land stellten ein Drittel Europas dar, das nicht übersehen werden caré in seiner Rede gegen Deutschland angekündigt habe, veranlaßt fucht, den Konflikt auf eine geistige Depression" Hilferdings dürfe. Der neue deutsch - russische Vertrag habe jedermann die Augen worden, Barthou und anderen Delegierten vorzuschlagen, das Re- zurückzuführen. Demgegenüber betont Herk, daß es sich um geöffnet. Schon vor längerer Zeit habe Lloyd George vor dieser parationsproblem in Genua zu regeln. Die Franzosen hätten Lloyd eine tiefgehende Meinungsverschiedenheit Gefahr eindringlich gewarnt, die entstehen würde, wenn Deutsch - Georges Vorschlag zugestimmt. Deutschland sei jedoch von den mischen großen Gruppen der Partei handele. land und Rußland in ihrer of ein Bündnis miteinander schlöffen. Erörterungen ausgeschlossen. Ein gestern abend 11 Uhr aus mit Ausnahme eines einzigen haben mtliche Redakteure Man käme dann zu der Situation, daß das sterbende Rußland von Genua abgesandtes Telegramm Wicham Steeds an die Times" der Freiheit nach dem Beschluß des Barteirates ihre De­Deutschland bewaffnet und ausgerüstet würde. Dadurch entstände besagt, daß der britische Vorschlag, eine Zusammenkunft der Unter- miffion gegeben und zwar aus Gründen der Ueberzeu­oann die Gefahr einer neuen Invasion. Man dürfe aber die Ge- zeichner des Friedensvertrags von Versailles nach Genua einzube. gung, nicht lediglich aus Solidarität mit Hilferding. walt nicht mißbrauchen und nicht vergessen, daß der Sieg, rufen zur Erörterung der Fragen der Reparation, die durch die Der Konflikt der Freiheit"-Redaktion, ebenso wie der in der den man mit Gottes Hilfe errungen habe, den Alliierten wieder ent- Rede Poincarés in Bar- le- Duc aufgeworfen seien, in Genua be Berliner Rathausfraktion und der Gegensatz in der Reichs­riffen werden könnte. Die Aussichten eines alleuropäischen Ver- trächtliche Erregung verursacht habe. Man hege die Befürchtung, tagsfraktion bei der Stellungnahme zum Kabinett Wirth find, trages, fagte der englische Ministerpräsident, find wesentlich für den taß der britische Vorschlag als ein Verfuch angesehen wer nach Herz, nur verschiedene Symptome des gleichen Erfolg der Konferenz. Ohne diesen muß man für die Zukunft ben tönne, die ausdrückliche Bedingung, daß das Problem der Re. die ganze Partei beherrschenden Gegensatzes. Europas und der Welt fürchten.- Cloyd George will, wenn nöfig, parationen weber auf der Konferenz von Genua noch überhaupt die Behandlung der Steuerfragen auf dem Leipziger Partei­Bemerkenswert sind einige Mitteilungen von Herz über noch mehrere Wochen in Genua verbleiben, um ein Einver- im Zusammenhange mit ihr erörtert werden solle, zu umgehen. ständnis mit Rußland herbeizuführen und die Annahme eines Man zweifelt daher sehr, ob Poincaré den britischen Borschlag an- tag der USP. und in ihrem Manifeft. In dem letzteren alleuropäischen Bertrages zu sichern. Der amerikanische Banfier nehmen werde. heißt es: Banderlip faß in unmittelbarer Nähe Lloyd Georges und erklärte in furzer Aussprache, daß die Bereinigten Staaten es bedauern würden, wenn die Konferenz von Genua der angenblidlichen Lage in Europa feine Abhilfe brächte.

-

Nach den Daily News" sagte Cloyd George auch noch: Für den Augenblid gehören wir zu der triumphierenden Gruppe; diese Dinge fönnen jedoch nicht ewig dauern. Wenn unser Triumph in Unterdrüfung ausartet, jo bleibt die Rache nicht aus und Europa schwimmt noch zu Lebzeiten so weißhaariger Männer, wie ich einer bin, wieder in Blut.

Millerand für Poincaré .

Oberster Rat als Juristenfakultät?

Paris , 27. April. ( WTB.) Zu dem Gerücht, Lloyd George habe die Absicht, die Einberufung des Obersten Rates zu beantragen, um die durch den deutsch - russischen Vertrag von Rapallo aufgeworfe­nen Fragen( evtl. Zuwiderlaufen gegen Versailler Bestimmungen. Red.) zu besprechen, erfährt, die havas, daß man am Quai d'Orsay heute abend noch keine Bestätigung dieser Nachricht hatte; man war jedoch der Ansicht, daß der französische Ministerpräsi­dent, wenn England diese Initiative ergreifen würde, der Einbe­rufung nur unter einer der beiden folgenden Bedingungen zu ftimmen fönne: entweder müßte die Zusammenfunft in Genua ftatt finden, und zwar frühestens am 7. oder 8. Mai, da Boincaré erst nach der Rückkehr des Präsidenten der Republik daran teil­nehmen fönnte, oder die Zufammenkunft müßte, falls sie früher ftattfinden sollte, in Paris abgehalten werden.

Die USP. lehnt jede weitere Belastung der Massen ab und befämpft auf das entschiedenste neue indirette und Verbrauchs. Steuern.

Durch diesen Sah wird in der Deffentlichkeit der Eindruck erweckt, als ob die unabhängige Reichstagsfraktion ver pflichtet sei, unter allen Umständen Berbrauchs fteuern ihre Zustimmung zu versagen. Herh teilt aber mit, daß diese Formulierung gerade deshalb gewählt wurde, um die Möglichkeit offenzulassen, daß für den Fall ausreichender Befizsteuern auch die unabhängige Reichstagsfrattion Berbrauchssteuern zustimmen tönne, meil damit keine neue Belastung der Arbeiterklasse ein­trete, sondern eher eine Verminderung der Lasten erfolgen werde. Nur unter diesen Gesichtspunkten konnte das Manifest überhaupt einstimmige Annahme finden. Das hat in den Borberatungen besonders Hilferding immer wieder festgestellt. Bedauernd schließt Herz seine Ausführungen:

Paris , 27. April. ( WTB.) Präsident Millerand billigte in feiner bereits furz gemeldeten Abschiedsrede in Philippeville vor dem Berlassen des algerischen Bodens weiter die Rede Poincarés in Bar le Duc. Unsere Alliierten und wir", fuhr Millerand fort, mir Diese Bedingungen bedeuten feineswegs, so heißt es in der haben gefämpft für den Triumph des Rechts, für den Millio­Die wissenschaftliche Erkenntnis ist mehr und mehr beiseite ge­nen Menschen gestorben find. Wir werden ihn nicht in Frage stellen Havas- Erklärung weiter, daß das Haupt der Regierung die Absicht laffen." Nachdem der Präsident dann die Erklärung abgegeben hat, die Möglichkeit einer demnächſtigen Sitzung des Obersten Rates drängt worden von den über Gebühr und unberechtigt in den hatte, daß ein Deutschland , das seine Berpflichtungen hinsichtlich der auszuschalten, es ist sogar wahrscheinlich, daß, sollte sich die Vordergrund geschobenen Bedürfnissen der Agitation, Weil das schon Reparation und der Entwaffnung erfülle, die wirtschaftlichen Be Gelegenheit bieten, Poincaré fie benutzen wird, um den Alliierten vor dem Leipziger Barteitag in den internen Beratungen überaus ziehungen zu Frankreich wiederaufnehmen könne, sprach Millerand verschiedene Fragen vorzulegen über ihre zukünftige Haltung und deutlich geworden ist, hat dann schließlich Hilferding auf sein Refe­in ähnlichem Sinne von der Sowjetregierung und führte, in- über die Herausforderung Deutschlands gegenüber dem rat( über die Steuerfrage) verzichtet, das eben diesen Gegenfah dem er auf das Abkommen von Rapallo hinwies, weiter aus, man würde daher vielleicht nicht allein zur Debatte stehen, und andere politischem Agitationsbedürfnis deutlich zutage gefördert hätte. alliierten Vertrag von Versailles . Der deutsch - ruffische Vertrag zwischen marriffisch wissenschaftlicher Erkenntnis und partei­habe an Brest - Litomst erinnert. Die abschließenden Parteien feien diefelben und ihre Absichten hätten sich zweifelsohne auch nicht Bertragsverlegungen fönnten sehr wohl auch wieder wachgerufen Eugen Br a ger verrät in seinen Bemerkungen zur geändert( also Wirth gleich Ludendorff und Rathenau gleich hoff werden. Es scheint übrigens( ob das dem WLB. oder Havas scheint, Krise der USBD.", daß der neue Chefredakteur der Frei­mann!!) Red.). Aber der Sieg für sie sei nicht mehr zu erreichen, ist nicht flar. Red.), daß angesichts der besonderen Atmosphäre, die heit", Dittmann, den größeren Teil der alten Redaktion und die Alliierten, für die Brest - Litowft eine furchtbare Bedrohung in Genua geschaffen ist, der Ministerpräsident eine gewiffe Beforg.trauensvotum des Barteirates richte sich nur gegen Hilferding. durch die Anwesenheit der deutschen und der russischen Abordnung mit der Behauptung wiederzugewinnen suchte, das Mis­gewesen sei, hätten in dem Abkommen von Rapallo eine Warnung erfannt, die vielleicht nicht ohne Nutzen gewesen sei. Die Alliierten nis fühlt, die Zusammenkunft des Obersten Rates in dieser Stadt Hertz und Prager, und die anderen Kollegen fönnten mit der feien einig und würden es zu bleiben verstehen, um angesichts vor dem Schluß der Konferenz und der endgültigen Abreise der Ber- Verantwortlichkeit für die Haltung des Blattes nicht belastet werden. Die mit dem aufgewärmten Vertrauen" dieser Warnung alles zu beseitigen, was die Bestimmungen von Vertreter Berlins und Mostaus anzunehmen. London , 27. April. ( EP.) Der Korrespondent der Daily Mail" bedachten Redakteure hatten aber fein Verständnis für die failles verlege. Ihr Einverständnis, ver stärkt durch die Freiheit und Mithilfe der während des Krieges neutral gebliebenen in Genua behauptet, ein franzöfifcher Diplomat in Berlin Situation und lehnten es mit Dant ab, sich in die Klasse Bölfer, werde fortbestehen, um das Wert des Friedens zu einem habe vor zwei Monaten den vollständigen Text des Vertrages der meinungslosen Kulis einreihen zu lassen. So guten Ende zu führen, das sie unternommen hätten. Frankreich von Rapallo dem Quai d'Orsay telegraphiert. Er habe ihn von ist denn die neue Redaktion," fagt Brager, nur aus bewähr werde nach wie vor mit seiner ganzen Intelligenz und seinem ganzen einem Russen erhalten. ten Parteifämpfern aufammengesetzt worden, von denen der eine vor etwa Jahresfrist seine tommunistischen Irr Herzen daran mitarbeiten, ohne einen anderen Hintergedanken, als den, zusammen mit seinen eigenen Interessen diejenigen ganz fahrten beendet hat, der andere vor einigen Monaten von der SPD. zur USPD. hinübergewechselt ist." Europas sicher zu stellen. Er persönlich zweifle nicht an dem Enderfolg.

Der Dollar pendelt.

Die Börse, die sich bereits mit dem Gebanten vertraut Prager versichert meiter, daß erst der Borstoß jener Rich­gemacht hatte, daß die Konferenz von Genua ohne besondere tung, an deren Spitze Rosenfeld und Ledebour stehen, Die Einberufung der Versaillespartner. Greigniffe im Gande verlaufen würde, wurde durch die Nach die Krije ausgelöft habe. Was die USB. bis zu den Reichs­richt von der Einberufung des Obersten Rates erneut beun tagswahlen 1920 aufwärts geführt hatte, das mar nach Eine Havas- Meldung macht bezeichnenderweise den Ber- ruhigt. Am Devisenmartie machten sich neue Schwankungen Brager weniger die eigene Kraft, als die Schwäche such, die zur Besprechung der Poincaréschen Drohungen ge- bemerkbar. Der Dollar pendelte zwifchen 275 der Sozialdemokratischen Partei ". Im Negativen, sagt dachte Tagung der Bertagspartner von Versailles natürlich und 283. Um die Mittagsstunde wurde er mit 280 ge- er, tonnte die USP. einen Erfolg über den anderen haben. der nicht mit der Pistole zur Unterzeichnung bewogenen handelt. Am Effettenmarkt zeigte sich eine gewiffe Ab- Sie hat z. B. mit aller Energie dafür gekämpft, daß unter in ein Feststellungsgericht für die Frage der Bereinbarkeit des schwächung der Unternehmungsluft. Die Rückgänge waren den Bertrag von Bersailles die deutsche Unter Rapallo - Bertrags mit dem Versailler Text umzudrehen. So indes nicht bedeutend. schrift gesetzt werde. Aber sie lehnte es ab, die Berant­angenehm dies der französischen Regierung wäre, so fürchtet wortung für seine Durchführung zu übernehmen: man in Paris von dieser Tagung wiederum die Aufrollung fernen Often ordnen sollte, ist gescheitert nach ruffischer Die ruffisch- japanische Konferenz in Dainen, die die Lage im Kurzum, die Polifit der Unabhängigen Sozialdemokratie zeigte der Reparationsfrage, die ja von der der Sanktionen unzer Darstellung an dem Widerstand der japanischen Militärpartei gegen von je einen zwiespältigen Charakter, weil sie sich an der agita­trennlich ist und darum wünscht man am Quai d'Orsay diese die vom Barlament gewollte Räumung Ostsibiriens. Die Weiß- torischen Birtfamteit ihrer fritischen Argumente genügen Sigung überhaupt nicht und hat dort Herrn Marcel Hutin gardiste Kappels find auf der Flucht. ließ, dagegen stets verabsäumte, aus den gegebenen Verhältnissen