Wie stehts mit dem Zucker?
15.
16.
bt. 7 Uhr Schulaula Bernauer Str. 29--90. Thema: Die letter Boo bt. 7 Uhr bei Krüger, Suffitenftr. 34. Thema: Die legten politischen gänge in Berlin und im Landtag". Ref. Abg. Bahlfe, M. d. 2. Ereignisfe". Ref. Abg. Friedr. Bartels, M. d. 2.
bt. Die Mitgliederversammlung findet erft Donnerstag, ben 11. Mai patt
18. bt. 7 Uhr bei Hochheimer, Pantstr. 82. Thema:„ Die legten politischen abt. 7 Uhr in der Gr. Schule, 2. Eingang Gotenburger Straße. Ereignisfe". Ref. Fris Seinrich.
bt. 7½ Uhr bei Polster, Schwedensiz. 14-15. Thema:„ Die Bedeutung
ber Gewerkschaften". Ref. Gen. Hänlein.
t. 7 Uhr Schulaula Blantagenstr. 15-17. Thema: Das Reichsmieten
gefeg". Ref. Stadtrat Hermann.
ber Konferenz der drei Crefutiven". Ref. Frig Schlegel.
bt.
7 Uhr pünktlich Schulaula Mullerstr. 48. Thema: Die weltliche Schule". Ref. Paftor Frande.
17
Der Kleiderzerschneider, über dessen Auftreten wir vor einiger Ein Mahnwort des Magistrats an den Ernährungskommiffar. genommen. Sein Feld find jetzt die überfüllten Wagen der Straßen, Zeit berichteten, hat seine verbrecherische Tätigkeit von neuem auf Die völlig unergründliche Zuckerknappheit der letzten Monate Stadt- und Hochbahn und der verschiedenen Autoomnibuslinien. Der 17. hat den Berliner Magistrat veranlaßt, an den preußischen Staats- Verbrecher geht offenbar so zu Werke, daß er, auf einer Bank im tommissar für Boltsernährung nachstehendes Schreiben zu richten: Wagen fizend, mit der einen Hand den Saum des Kleidungsstüdes 18. " Die Versorgung der Reichshauptstadt mit Zucker hat sich seit einer vor ihm stehenden Dame hebt und mit der anderen eine sehr 20. längerem fehr erheblich verschlechtert. Dem weitaus scharfe Schere in Bewegung setzt. Das Merkwürdige in größten Teil der Bevölkerung ist es schon eine Reihe von Wochen dieser neuen Tätigkeit ist, daß er große runde Stüde herhindurch kaum noch möglich, auch nur die für den Haushalt unbe- ausschneidet, die er dann an sich nimmt. Auf die Ergreifung 22. dingt erforderlichen Mengen sich zu beschaffen. Ebenso laufen vom des gemeingefährlichen Menschen ist jetzt eine Belohnung von 10 000 Kleinhandel fortgesetzt Klagen über mangelhafte Be. Mart ausgesetzt. lieferung mit 3uder durch den Großhandel ein. Im Bezirksamt Steufölln find die dortigen Apothekenbefizer vorstellig geworden
und haben dringend die Belieferung mit Zucker gefordert, ba fie An unsere Abonnenten und Genossen!
außerstande wären, solchen im freien Handel zu erlangen. Aehnliche Slagerufe erfchallen von allen Seiten. Nach Ansicht der leitenden Aerzte der Säuglings- und Kleinkinderfürsorgestellen und auch nach Auffassung der städtischen Deputation für das Gefundheitswesen ist bei längerer Dauer des jezigen Zustandes mit dem Auftreten ernster Gesundheitsstörungen, besonders bei jungen Flaschenkindern, zu rechnen. Die Zuckerwirtschaftsstelle hat auf unser Drängen nunmehr für den Monat Mai ein Quantum Zuder in Aussicht gestellt, das es ermöglichen soll, wenigstens für die Kinder im ersten Lebensjahre eine auf Milchfarten auszugebende Menge von zwei Pfund Zucker je Kopf sicherzustellen. Diese Maßnahme allein fann aber feinesfalls ausreichen. Wir bitten, mit allem Nach brud dafür besorgt sein zu wollen, daß balbigft eine menigstens annähernd ausreichende Versorgung mit 3uder mieder erreicht wird."
Der Wiener Männergesangverein in Berlin . Nach den Kölner Sängern werden uns jetzt die Wiener besuchen. Am 21. Mai nachmittags trifft die Abordnung des Wiener Männergefangvereins, die 235 Perionen umfaffen wird, auf dem Anhalter Bahnhof ein und wird bort von den ver einigten estausschüssen des Berliner Sängerbundes und des Defter reichisch- Deutschen Volksbundes, an deren Epige Reichstagspräsident 2öbe steht, empfangen werden. Die Feftordnung für den fünf tägigen Aufenthalt der Wiener ist bereits bestimmt. Den Höhe punkt der fünstlerischen Darbietungen wird ein Stonzert in der Bhilharmonie( 22. Mai, 8 Uhr abends) bilden. Daneben wird das
21.
23.
bt. 7 Uhr Schulaula Lütticher Str. 47-48. Thema:„ Die Bedeutung
24. Abt. 7% Uhr Schulauia Chriftburger Str. 14. Thema: Die Gebantengänge der proletarischen Jugend". Ref. Pfarrer Dehn. 25. Abt. 7% Uhr Werneuchener Schloß, Berneudjener Str. 1. Thema: ,, Die Ronferenz von Genua ". Ref. Dr. Kowch.
26. bt. 7 Uhr bei Wichmann, Weißenburger Str. 1. Thema: Gemein27. abt. 7% Uhr Schulaula Sonnenburger Str. 20. Thema: Die wirtschaft schaftsschule und Elternbeiratswahlen". Ref. Erwin Marquardt. liche Bedeutung Genuas". Ref. Gen. Gebhardt. Arbeiterschaft". Ref. Dr. Löwenstein.
28.
Die Filialen und Ausgabestellen des„ Borwärts", die im Jahre 1919 der Zeitungs- Zentrale vertraglich unterstellt wurden, haben wir nach Vereinbarung mit der Z. Z. jetzt wieder übernommen. Die Bestellung des Vorwärts" erfolgt direkt durch uns. Beschwerden 29. über unpünffliche Zustellung des Vorwärts" find wie bisher an die Ausgabestellen zu richten. Bei Nichtberücksichtigung der Beschwerde durch die Ausgabeftelle ersuchen wir, den Vorwärts"-Berlag, Lindenstr. 3, zu benachrichtigen.
bt. 7 Uhr Schulaula Schönhaufer Allee 166a. Thema:„ Genua und die 6. 7 Uhr Schulaula Senefelderstr. 6. Thema:„ Das Reichsmieten. gefet". Ref. Gen. Felgentre.
30. Abt. 7½ Uhr Schulaula Bappel- Alee 40-41. Thema:„ Kulturfragen und 32. abt. 74 Uhr im Andreasfasino, Andreasstr. 3. Thema:„ Das Reichsmieten. Sozialdemokratie". Ref. Richard Weimann. gefeg". Ref. Gen. Winter. Elternbeiratswahlen. Wahl der Arcis t. 7½ Uhr Schulaula Hohenloheftr. 10. Thema:„ Das Görliger Pro. Delegierten. Gesangsvorträge des Männerchors Friedrichshain . gramm". Ref. Eduard Bernstein , M. b. R.
33.
34.
Wir bitten unsere Abonnenten und Genossen, nachdem wir die Bestellung wieder selbst übernommen haben, uns nach Kräften zu unterstützen, insbesondere durch Werbung neuer Abonnenten für den Borwärts zur Stärtung der politischen Stellung unserer Partei. Bei einer wachfenden Abonnentenzahl dürfte auch die 3u- 37. stellung des Borwärts" eine zufriedenstellendere werden, weil fie 38. lohnender für die Botenfrauen wird. Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
bt. 7 Uhr Schulaula Litauer Str. 18. Thema: Berufsberatung und Lehr. ftellenvermittlung durch das Berufsamt der Stadt Berlin ". Ref. Margat bt. 7% Uhr Schulaula Hausburgftr. 20. Wahl der Kreisbelegierten. Riffo und Sachtleben. bt. 7 Uhr Veters Nachf., Große Frankfurter Str. 41-42. Thema: ,, Die neue Schule". Ref. Liesbeth Riedger. 39. bt. 7 Uhr in den Räumen der Juristischen Sprechstunde, Sindenstr. 3. 40. t. 7 Uhr Biltoriasäle, Belle Alliance- Str. 22. Thema: Boltswirt. fchaft". Ref. Louis Brunner , M. b. R.
41. bt. 7 Uhr Bahlabend in ben bekannten Gruppenlofalen.
42. 6t. 7 Uhr Blücherfäle, Blicherstr. 61. Thema: Das Wirtschaftsabkom. men mit Rußland ". Ref. Dr. Giriemer. Dr. Bechlin.
43.
44.
45.
t. 7½ Uhr bei Rabe, Fichteftr. 29. Thema:„ Außenpolitit. Referent: bt. 7 Uhr im Heinen Saale bes Buifen- Theaters, Reidenberger Str. 34. bt. 7 Uhr Schulaula Reichenberger, Ede Forster Straße. Thema:„ Die Thema: Die Bedeutung der Elternbeiratswahlen für die Arbeiterschaft". Ref. Rettor Böse. wirtschaftliche Lage".
46. Abt. 7½ Uhr bei Peister, Cuornstr. 11. Thema:„ Die Bedeutung der 48. Abt. 7 Uhr bei Gliefing, Baffertorstr. 68. Thema:„ Die wirtschaftliche Be47. abt. 7 Uhr Schulaula Brangelfir. 128. Shema: ,, Bauernkriege ". Referent: beutung des Sozialismus". Ref. Rurt Riegmann.
Elternbeiratswahlen". Ref. Lehrer Marsfe.
Dr. Schittte.
49. bt. Schwerhörigengruppe. 7 Uhr Taubstummenfbule Martusftr. 40, Sof lints 2 Treppen. Thema: Kultur und Sozialismus". Ref. Frau Dr. Wegscheider- Biegler, M. d. 2.
Zum Leichenfund im Teltow- Kanal erfahren toir, daß der Tote als ein 22 Jabre alter Bolizeiunterwachtmeister ber Kraftwagenstaffel, Abteilung Friedrichshain . Otto Kernte, feftgestellt ist. Was den jungen Mann in den Tod getrieben hat, wird noch unterfucht. Wie sein Vater befundet, war er ein guter Schwimmer. Ohne Zweifel hat er deshalb feine Taschen mit Sand beschwert und sich die Hände gefeffelt, um sicher den Tod zu finden. Stonzert im 300( 24. Mai, 4 Uhr nachmittags) ebenso wie das der Magistrat den bisherigen stellvertretenden Beiter Profeffor Ernst Zum Direktor der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg wählte Freilonzert im Qustgarten( 25. mai, 11, Uhr vormittags) starte Anziehungskraft ausüben. Eine feierliche Begrüßung durch nedenberg, zum Direttor der I. Handwerkerschule den die Reichs- und Staatsbehörden im Reichstag ( 21. Mai, abends), Lehrer und Leiter der Kurse für Feinmechanit Mag Fölmer. ein Empfang beim Reichspräsidenten ( 22. Mai) und bei der Berliner Die Scala wartet in ihrem Maiprogramm mit verschiedenartigsten Dingen Stadtverwaltung( 24. Mai), ferner eine geftaufführung( Fleder - auf. Neben dem trefflichen ruffifchen Tänzerpaar Birnitoff und Bir Charlottenburg. 51. Abt. 7½ Uhr zahlabende in folgenden Lokalen: Schellmaus") in der Staatsoper( 23. Mai, 6 Uhr abends) und schließlich nitowna, die einem bübia inszenierten Stetic Der Slave" tempe ein Kommers( 23. Mai) und ein Festball, der sich an das Konzert Borelli Brothers erwähnt werden, die allerlei Wagebaltgleiten mit ramentvolle Bewegtheit verleihen, muß der vorzügliche Ballanceatt der im 300( 24. Mai) anschließen soll, werden der Anwefenheit der großer Nervenbeberrichung vor Augen führen. Die brei Beras finb Wiener die offizielle und gesellschaftliche Umrahmung geben. wirklich graziose Tanger auf dem Drahtseil. Als technisches Experiment ist bas drahtlos lentbare Schiff des Kapitans efterbolb, bessen ganze Apparation auch sonst drahtlos getätigt wird, von Intereffe. Bute Bonyund Hundedreffuren gibt Freb Steffin in einem Dreffuralt. Berry ardime, ein Cellovirtuose, spielt in einer etwas schmalzigen Techni! allerlei Populares, inie es bas Bublifum so liebt: ficher tann er mebr als er zeigte. Mit ihren Vortragsfünftlern" bat die Scala dagegen entschieden Beh. Ein Bertreter diefer Gattung leistete wieder das Menschenmöglichſte, felbit bie bümmiten Beschmadlosigkeiten zu übertrumpfen. Seine war wirklich die Allerdümmste.
Siegelring und Adelswappen.
Es zieht noch immer.
"
Wie man die Todesstrafe abschafft.
zum Tode Verurteilten, die vorgestern stattfinden sollte, aufgeschoben, In Berida( Spanien ) wurde die inritung von zwei weil die 8immerleute sich weigerten, einen Bodest aufzustellen, auf dem der Scharfrichter feinen Apparat an bringen fonnte. Die Stadtverwaltung weigerte fic, die nötigen Materialien zum Bau zu stellen.
-
bach, Königin- Elisabeth- Str. 6, Ref. Dr. Israel; Roffius, Friedrich- Karl Blag 5, Ref. Gen. Reinknecht; Holtmann, Sophie- Charlotte Str. 78, Ref. Robert Reller. 52. Abt. 7 ihr Lofal Deebelom, Gömmering, Ede Nordhaufener Straße, Ref. Dr. Löwenthal, Thema: Schlichtungswesen und Arbeitsgerichte". 53. Abt. 7 Uhr bei Rapf, Ufnauftr. 6, Thema: Der Reichsschuigefehentwurf", Ref. Hedwig Wachenheim . 54. bt. 7% Whe im Botal Rum Birnbaum", Galvaniftr. 13, Thema: Die politische Lage". Ref. Alimaier; Anträge und Wahl der Kreisdelegierten zur Generalver fammlung. 55. t. 7 Uhr Zahlabende: 8. unb 9. Gruppe bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21; 10. Gruppe bei Bohne, Schloßfir. 45. 36. Abt. 7% Uhr bei Janed, Pestalozziftt. 34, Thema: Berwaltungsreform", Ref. Baul Sirsch. 57. t. 7% Uhr bei Arndt, Rantstr. 51, Thema: Die tom. menden Elternbeiratswahlen", Ref. Gen. Raschte. 58. Abt. 7 Uhr bei Stein, Baffauer Str. 85, Thema: Woran frantt Europa ?", Ref. Dr. Adolf Braun , M. b. R. Spandau. 59. abt. 7% Uhi Türkisches Zelt, Moltke-, Ede Bismardstraße, Thema: Die legten politischen Ereignisse, Ref. Minna Tobenhagen. 60. bt. 8 Uhr bei Rönig, Pichelsdorfer Str. 38, Thema: Die lesten politischen Ereigniffe", Ref. Gen. Sügner. 61. bt. 8 Uhr im Jägerhaus. chen, Lynarstr. 2, Thema: Genua und die Arbeiterschaft, Ref. Dr. Herring. Bilmersbori. 69. Abt. 7% Uhr bei Umfang, Giefeler, Ede Begenerſtraße, 67. Abt. Grunewald . 8 Uhr Reftaurant 2indened, Subertusbaberstr. 8. Thema: Die städtische Arbeiterfrage". Ref. Galle . Thema: Die Bedeutung der Elternbeiratswahlen", Ref. Dr. Kawerau. 70. bt. 8 Uhr bei Bieper, Solsteinischestr. 60, Thema: Die Bedeutung der Elternbeiratswahlen", Ref. Lehrer Schröter . 71. 6. 7 Uhr hei Rohr, Raiferallee 51-52, Thema: Der Eisenbahnerstreit und die Beamten", Ref. Gen. Zwörnir. 72. bt. 7% Uhr bei Sauler, Auguftaftr. 19, Thema: Politische Tagesfragen", Ref. Abg. Dr. Baier, M. d. 2.
Milde, Nollendorfftr. 16; 2. Bezirk bei Folger, Ruffhäuferstr. 16, Nef. Gen. Road; 3. Beairt bei Wittkowski, Martin- Luther- Str. 83, Ref. Joachim über Genfer Eindrücke"; 4. Bezirk bei Will, Martin- Luther- Str. 69, Ref. Gen. Stetter, Thema: Die Tarifentwicklung der Reichs, Staats, unb Gemeindebetriebe". 78. Abt. 7 Uhr Schulaula Feurigftr. 57, Thema: Die Stadt Berlin und ihre Arbeiter", Ref. Buchholz. 79. st. 7 Uhr hei Schellhase, Cheruster, Ede Leuthenstraße, Thema: Die Bedeutung der Elternbeiratswahlen", Ref. Dr. Ofttowski; bei Groß, Sedanstr. 17, Thema: Die politische Lage", Ref. Gen. Thouß.
-
Bor einiger Zeit erregte in den Berliner Theatern und besseren Rinos eine stets sehr würdevoll auftretende ältere Dame einiges Aufsehen, die stets auf den besten Plägen faß und sehr freigebig mit Trintgeldern war. Sie trug stets ein etwas altmodisches Seidenkleid, auf dem sich ein großes filbernes Kreuz effektvoll abhob. Das ganze Auftreten der Dame und ein bider golbener Siegelring mit Abelswappen, den sie auf dem linfen Zeigefinger trug, ließ das Gerücht auffommen, daß sie eine fehr reiche ungarische Gräfin fei, die nach der Revolution aus Ungarn geflogen sei. Da sie die Anrede Frau Gräfin" mit huldvollem Ropfniden sich gefallen ließ, nahm das Gerücht festere Gestalt an, und bald war die ungarische Gräfin" eine befannte Persönlichkeit. In einer Verhandlung, die die Straffammer des Landgerichts I meister Soetbeer von Glogau ist in der Nacht zum Sonntag Selbstmord des Oberbürgermeisters von Glogau Oberbürger. Göneberg. 77. bt. 8 Uhr Sahlabende in folgenden Lofalen: 1. Bezirk bei beschäftigte, mußte die Frau Gräfin" jedoch Farbe bekennen und freiwillig aus dem Leben geschieden. Er war nach fünfzehnjähriger entpuppte fich als die 59jährige Wirtschafterin Berwaltungstätigkeit in der Zeit nach dem Kriege schweren AnJosefine Farkas, die schon vor zwei Jahrzehnten in der Rolle griffen ausgefeßt, die er nicht mehr ertragen zu fönnen glaubte. einer och staplerin mehrmals die Gerichte beschäftigt hatte. Die jest wegen Kreditschwindels in mehreren Fällen angeklagte, mehrfach vorbestrafte F. lebte lange Jahre mit der 80jährigen schmachsinnigen Frau Engelhardt zusammen und benugte ihre freie Zeit, um die große Dame zu spielen. Das dazu nötige Gelo beschaffte fie fich durch Darlehnsschwindeleien, bei denen fie ihre auf Abzahlung entnommene Möbeleinrichtung mehrmals verpfändete. Auf diese Weise wurde u. a. ein Oberstleutnant von Trestom, der übrigens vor Gericht als Eidesverweigerer aus religiösen Gründen auftrat und erst nach Androhung Don Zwangsmaßnahmen den Zeugeneid leistete, um 12600 Mar betrogen, ein Kinofontrolleur Baber um 5200 Mart usw. Bei den Borspiegelungen, unter denen die Angeklagte das Geld zu erlangen verstand, spielte u. a. eine angebliche Hypothet von 300 000 7. Marf und ein in der Schweiz von den Franzosen festgehaltener Reffe eine Rolle. Da die Angeklagte die betrügerische Absicht be. ftreitet und durch Rechtsanwalt Dr. Harry Pincus und Referendar 7. 6. TUhr Mitgliederversammlung im Lofal Röhlers Festfäle, TiedDr. Braun umfangreiche Entlastungsbeweise antreten läßt, find zu 35. abt 7 Uhr Mitgliederversammlung bei Schulze, Samariterſtr. 38. Thema: der Berhandlung über 20 Zeugen geladen. Nach den Ergebnissen der Beweisaufnahme beantragte der Staatsanwalt 4 Jahre Ge114. fängnis. Das Gericht erfannte auf 1 Jahr 3 Monate Ge 140 fängnis unter Anrechnung von 10 Monaten Untersuchungshaft und 3 Jahre Ehrverlust.
Röpenid. Mittwoch, ben 10. Mai, abenbs 7 Uhr, große öffentliche Bolts. verfammlung im großen Gaale bes Stabttheaters. Thema: Genua und seine Bedeutung für bie beutsche Arbeiterschaft". Ref. Abg. Ruttner, M. b. 8.
1. Kreis. Mitte. Dienstag, den 9. Mai, 7 Uhr, Sigung des Areisvorstandes mit den Abteilungsleitungen im Restaurant Bürgerheim", Alte Schön hauser Str. 23-24. Rreis. Charlottenburg . Dienstag, den 9. Mai, 7% Uhr, Saal 2 des Rathauses, Funktionärinnentonferens. Ref. Lehrer Brieger.
Heute, Dienstag, den 9. Mai:
Straße 24. Thema: Genua und die Arbeiterschaft". Ref. Rurt Riegmann. Schulfragen". Ref. Behrer Schröter.
"
bt. Lichtenberg. 7 Uhr Mitgliederversammlung bei Riendder, roffe Abt. Wittenan. 7 Uhr Elternverfammlung der drei fosialistischen Bar ner Straße 14. Thema: Das Reichsmietengefeg. Ref. Gen. Winter. teien in der Gemeinbeschule Rofenthaler Straße. Thema:„ Die Bebeutung ber Elternbeiratswahlen". Ref. Dr. Rarfen. Jungsozialisten. Gruppe Pankow . 7% Uhr im Jugendheim, Breite Str. 32, Bortrag über: Partei und Jungiosialisten". Ref. Robert Reller. Morgen, Mittwoch, den 10. mai: Mitgliederversammlungen in Groß- Berlin:
wahlen.
"
Elternbeirats.
Der Attenraub bei dem früheren russischen Oberst von Freyberg brachte im Berlaufe des Verhörs der Angeklagten über den Tatbestand nichts Neues. Auch über die Motive des Raubes der Bapiere und die Auftraggeber des Braun fonnte eine weitere Aufflärung nicht erlangt werden. Braun selbst blieb dabei, daß er zur 1. bt. 7 Uhr Schulaula Auguftftr. 68. Thema: Genua und die ArbeiterLat von einer rechts orientierten Persönlich feit Haffe". Ref. Abg. Bildemann, M. d. 2. angestiftet worden sei, verweigert aber wiederum die 3. bt. 8 Uhr, Gaal 5 bes Gewerkschaftshauses, Engelufer 23. Thema: Eltern. Nennung ihres Namens. beiratswahlen Rirchenaustritt und tonfeffionelle Schufen". Referent Tatsächlich habe es sich darum Dr. Karjen. gehandelt, festzustellen, daß Oberst Freytag verfappter politischer 4. bt. 7 Uht bei Schwarz, Blankenfelbestr. 10. Thema: Agent sei und gegen Deutschland intrigiere. Den Mitangeflagten 5. bt. 7 Uhr im Bürgerheim", Alte Schönhauser Str. 23-24. Thema: tung der Elternbeiratswahlen". Ref. Oberlehrerin Dietmann. Die Bedeu hat er den Glauben beigebracht, daß sie im Interesse der Rom - ,, Genua und die Sozialdemokratie". Ref. Kreuziger. munistischen Partei handelten, wenn sie sich an der Tat beteiligten..bt. 7% Uhr Schulaula Ruppiner Str. 48. Thema: Genua und die AzDie Angeklagten bestritten, daß bei der Affäre einer von ihnen Waffen bei sich geführt habe. beiterschaft" Ref. Robert Breuer. Nach der Bekundung der Zeugin 8. bt. 7 Uhr im Rationalhof, Bülowstt. 37. Thema: Schulprobleme". Frau v. Frenberg find die Papiere von den Angeklagten, deren einer s. Abt. 7 Uhr im Artushof", Berleberger Str. 26. Thema: Der Aufbau bes Stef. Rnief. eine Erkennungsmarte als Polizeibeamter und ftellenvermittlung durch bas Bereufsamt der Stadt Berlin ". Ref. Margot einen gestempelten Ausweis des Staatstommifjars 11. 6t. 7½ Uhr bei Berger, Levekomftr. 21. Thema: Lebensmittelteuerung Weismann vorgezeigt habe, gewaltsam weggenommen; sie habe 12. abt. 7½ Uhr bei Schmidt, Wicleffitt. 17. Thema: Die Bedeutung der und Bollsgesundheit". Ref. Dr. Räthe Frankenthal. Elternbeiratswahlen. auch Revolver bei ihnen gesehen. Im weiteren Berlaufe der Be weisaufnahme wurde vom Rechtsanwalt Dr. Großmann noch Gewerkschaftsbewegung". Nef. Adolf Muschid. mals die Erörterung der Frage angeregt, in welchem Rufe Oberst Don Frenberg bezüglich seiner politischen Tätigkeit geftanden habe.Der Staatsanwalt hält diese Erörterung für überflüssig, da die Anklage gar nicht behaupte, daß die Angeklagten, die aus gewiffen idealen Motiven gehandelt haben wollten, aus Eigennug gehandelt haben. R.-A. Dr. Weinberg meint, daß dann die Anklage megen Raubes eigentlich fallen müsse und nur eine Anflage wegen Amtsanmaßung übrig bleiben dürfte. Die Beweisaufnahme wird Dienstag fortgesetzt.
13. bt. 7% Uhr in den Arminius eftfälen, Bremer Str. 73( oberer Saal). 14. abt. 7' Uhr Schulaula Demminer Git. 27. Thema: Die Aufgaben des Thema: Genua und die Gozialdemokratie". Ref. Abg. Steintopf, M. b. R. Böllerbundes". Ref. Rurt Begenet..
Lebensmittelpreise des Tages.
knapp, Geschäft lebhaft. Obst und Gemüse schwach, Geschäft flott. Zufuhr: Fleisch ausreichend, Geschäft ziemlich rege. Fische Am Montag galten in der Zentralmarkthalle folgende
Kleinhandelspreise:
18-24 M.
Aale 35-42 M. Zander 26-32 M. Lebende Barsche 20
82. bt. Steglig. 8 Uhr Sahlabend in den bekannten Botalen.
84. Abt. Lantwiz. 8 Uhr bei Lehmann, Raiser- Wilhelm- Straße, Thema: Die legten politischen Ereignisfe". Ref. Arthur Säußler.
85. Abt. Tempelhet. 7% Uhr Gemeindefchule Werber, Ede Friebrich- WilhelmStraße. Thema: 3ft die weltliche Schule religionslos?" Ref. Pfarrer Bleier.
86. Abt. Mariendorf . 7% Uhr im Zeichenfaal der Schulbarade Rönigstraße, Allgemeiner Bahlabend.
88. Abt. Sichtenrabe. 7 Uhr Reichen faal ber Schule Roonftraße. Rentölln. 89. bt. Sahlabend in den bekannten totalen. Tagesordnung: 91. bt. Stellungnahme su ben bevorstehenden Elternbeiratswahlen".
7½ Uhr Bezirksversammlungen in folgenden Solalen: Besirle 20/21 bei Glamert, Bismanstr. 20; Bezirke 37/42 bei Bernbt, Reuterstr. 80; Bezirk 38 bei Ramin, Mainger Str. 12; Bezirke 89/40 bei Süderte, Rarlsgartenfir. 12; Bezirk 41 bei Mäuseler, Münchener Str. 23; Bezirk 48 bei Pieper, Boddin ftraße 4; Bezitt 49 bei Dombrowski, Mainzer Str. 24; Bezirk 50 bei Pfieffer, Mahlower Str. 11. 98. Abt. 7 Uhr Bezirksversammlungen: 56. und 57. Begirt bei Ruppelt, Raifer- Friedrich- Str. 172, Thema: Schlich tungsordnung", Ref. Erwin Barth . 95. bt. 7 Uhr Bablabende in fol. genden Lotalen: Bezirke 47, 53, 54, 60 bei rlt, Leffing, Ede Siethenstraße; Bezirke 61, 62 71 bei Lempe, Leffingstraße, Ede Brins- Sandjernstraße; Bc. airte 68, 69, 70, 74, 75 bei Gohlte, Hermannstr. 199. 97. t. 7 Uhr Bahlabende in folgenden Zotalen: 79. und 89. Bezirk bei Ruzli, Beineftr. 1, Thema: Das Görliger Programm", Ref. Gerstenberger; 90., 91., 92. und 104. Begirt bei Rottle, Barthestr. 14, Thema: Genua und die Arbeiter. 101. abt. Ereptom. 14 Uhr Cingelzahlabenbe in ben betannten fetalen. fchaft", Ref. Senffert: 105. und 106. Begirt bei Rerlich, Siegfriebstr. 46. 102. Abt. Banmfhulenweg. 7½ Uhr bei Saß, Baumschulenste. 72. Thema: Jahresbericht und Neuwahlen". 103.
bt. Oberschöneweibe. 8 Uhr im Reichensaal der Rottmener- Schule, Cin gang Frischenstraße. Ref. Littte über: 2. Teil und Schluß des Görliger Brogramms". 104. Abt. Rieberschönewelde. Die Mitgliederversammlung findet erst Donners 105. Abt. Eblershof. 7½ Uhr im Reichensaal ber Schule Radidefir. 11. Thema: tag statt. ,, Genua und die Arbeiterschaft". Ref. Boywod.
109. Abt. Friebrichshagen. 7% Uhr bei Scholz, Friebrichftr. 81. Thema:„ Gegenwartsaufgaben unserer Schulpolitit". Ref. Dr. Lohmann. 113. Abt. Schmödwig. 8 Uhr Sahlabend bei Baronsti, Berliner Str. 19. Bichtenberg. 115. Abt. 7% Uhr Bahlabend in folgenden Lotalen: 1. und 2. Gruppe bei Stöber, Jungftr. 29; 3. Gruppe bei Roda, Kronprinzenstr. 7; 4. Gruppe bei Albrecht, Gürtelftr. 17. 116. abt. 7 Uhr im Zeichenfael der Knaben. mittelschule, Marktstr. 10, Thema: Deutschland und Genua ", Ref. Marie Juchacz , M. b. R. 118. bt. 7 Uhr Gruppenverfammlungen: Kuste, Frenenstr. 14; 8eglat, Wilhelmstr. 67; Hirsch, Bürgerheimstr. 92; Surisch, Siegfriebftr. 2; michtige Tagesordnung, Neuwahl der Gruppenleitungen, Bieberbücher mitbringen. 119. Abt. 7% Uhr im Gefangfaal bes Cäcilien Enzeums, Rathausstraße, Thema: Das Göriiger Programm", Ref. Daniel Börkel. 121. Abt. Karlshorst . 8 Uhr bei Suth, Tresdowallee 66. Thema: Die Bedett tung der Elternbeiratswahlen". Ref. Lehrer Greinert. Die Borstandsmit glieber treffen sich dort um 6% Uhr.
11
122. bt. Piestori. 8 Uhr bei Borath, Marzahner Str. 51. Thema:„ Die Ent
123. abt. Raulsborf. 7% Uhr im Reichenfaal ber Schule Abolfstraße. Thema: midlung der Lebewesen". Ref. Gen. Sonnenburg. 127. abt. Sohenschönhausen. 7½ Uhr bei Waller, Berliner Str. 97. Sahbabenb Rommunalpoliti?". Ref. Gen. Räming. und Fortfegung der Generalversammlung. Bantow. 4. Gruppe( Flora- und Mühlenstraße), 5. Gruppe( Breibe und Bark. ftraße), 6. Gruppe( Damerom. und Menbelstraße mit Siebfung) gemeinfamer Bahlabend um 7 Uhr im Jugendheim, Breite Str. 32( Eingang hinter dem Finanzamt). Ref. Mühimann.
131. st. Rieberschönhausen. 7 Uhr bei Alindt, Raiser Wilhelm- Str., Ede Bismardstraße. Thema: Die legten Borgänge im Berliner Magiftrat. Ref. Muller- Hannover, M. b. 2.
136. Abt. Reinidendorf.Oft. 7 Uhr Jugendhalle Geebad, Resibensste. 49, ordentliche Generalversammlung, Tagesordnung: 1. Jahresbericht, 2. Reu 138. 6. Sermsborf. 8 Uhr Botal Böttcher, Waldsee, Ede Berliner Str., aufer wahl des Borstandes, 3. Elternbeiratswahlen, 4. Berschiebenes. ordentlich wichtige Tagesordnung. Die Genoffen, die fchulpflichtige Kin ber haben, werben gebeten, au erscheinen.
bt. Segel. 7% he bei Schade. Berliner Ett. 18. Thema: Die legien politifchen Ereignisse Ref. Cen. Mietbie.
Ein großer Dachstuhlbrand beschäftigte am Sonntag die Berliner Rindfleisch 24-43 M., ohne Knochen 42-46 M. Kalbfleisch 30 Feuerwehr ftundenlang in der Mustauer Straße 48. Bon bis 44 M. Hammelfleisch 36-41 M. Geräucherter Schinken 68-70 M. bret Seiten gemeldet, rückte die Feuerwehr fofort in großer Stärte und Spock 52-59 M. Schellfisch 9-13 M. Seelachs 11-12 M. Dorsch aus. Brandinspektor Maeder ließ unverzüglich von mehreren Seiten 7-7,50 M. Rotzungen 10-15 M. In Eis: Schleie 25-34 M. Hechte 139. mit vier Schlauchleitungen über die Treppen, mechanischen Leitern bis 21 M. Karpfen 28-36 M. Blele 17-22 M. Naturbutter 56-62 M 140. bt. Borsigwalbe. 7% Uhr bei Sender, Räusche, Ede Ernststraße. Thema: und vom Nachbargrundstüd von Motorfprigen angreifen. Es gelang michtige Teile des Wohnhauses zu schüßen. Der Dachstuhl fonnte nicht mehr gerettet werden. Die Entstehungsurfache ist noch duntel. Der Schaden soll erheblich sein und trifft Vermieter wie Mieter jehr hart.
Margarine 30-39 M. Schweineschmalz 40-45 M. Kartoffeln 30 M. 10 Pfund. Kohlrüben 3,50-4 M. Eier 3,50 3,75 M. 141. Mohrrüben 8 M. Grüne Gurken 20-34 M. das Stück. Rote Rüben 6 bis Spinat 5-7 M. 7 M. Sellerie 7-8 M. Zwiebeln 11-12 M. Zitronen 1,50 M. Apfelsinen 5-8 M. das Stück.
Die Tenten politischen Ereigniffe. Ref. Gen. Schäubert. bt. Stofenthal. 7 Uhr bei Milbrodt, Balbersee-, de Rronprinzen ftrage, Bortrag.
Wetter bis Mittwoch mittag: Rübler, zeitweise heifer, im Norde often leichte Stegenfälle, fouft meist troden, bei mägigen öftlichen Winden.