Einzelbild herunterladen
 

Eine Bodenrentenabgabe.

diefelbe Ackerfläche gegen einen Bachtpreis, der 7 Proz. aus macht. Den Aufschlag von 2 Proz. begründet er mit seinen für dieses Grundstück zu machenden Aufwendungen und einem Pleinen Verdienst für Mühemaltungen sowie für darauf

fteigen.

Wirtschaft

Materialteuerung und Zeitungsnot.

Die Druckpapierpreise sind im Monat Mai auf das Acht.

Bon Otto Albrecht, Mitglied d: vorl. RWR. Die Reichsregierung hat den parlamentarischen Körper- ruhende Lasten. Hier würden also nur die 2 Broz. gemäß schaften einen Entwurf unterbreitet, der eine Verlängerung der gestiegenen Aufwendungen und Lasten zu erhöhen fein, zigfache ihres Borkriegspreises gestiegen, wozu noch der jetzt ablaufenden Pachtschutzordnung auf weitere zwei die anderen 5 Broz. nicht, weil die Hypothekenzinsen ja nicht durch die Tariferhöhungen eine weitere Berteuerung tritt. Dem­Jahre mit einigen Abänderungsvorschlägen bezweckt. Was nach den zwei Jahren geschehen foll, ist offen gelaſſen. Wer Bächters fich allerdings auch die 5 Proz. im Berhältnis gegenüber konnte beispielsweise unser Blatt seinen Bezugspreis nach den zwei Jahren geschehen soll, ist offen gelassen. Wer gestiegen sind. Andererseits haben im Einkommen des durch die Tariferhöhungen eine weitere Berteuerung tritt. Dem­aber bie lediglich auf den 32jachen Friedenspreis erhöhen, und aber die Bachtschuhfrage nicht als eine rein häusliche Ange- der Geldentwertung( es ist hier jedesmal an die Inlands- ben übrigen Blättern geht es ebenso, da mit steigenden Bezugs. der legenheit bee baran unmittelbar Beteiligten, also der land- kaufkraft der deutschen Mart gedacht) vervielfacht; denn den übrigen Blättern geht es ebenso, da mit ſteigenden Bezugs­landwirtschaftliche Produktionsfosten und Absahpreise sind auf die allgemeine Bolkswirtschaft einstellt, der fann das heute der Geldentwertung entsprechend miteinander min ficht auf eine wirtschaftliche Erholung der Bresse mehr und mehr Notgesez nur als Vorläufer für dauernde Ge bestens ausgeglichen, die letzteren geben sogar noch Ueber- fchwindet. Gleichzeitig sind auch die übrigen Materialpreise weiter fegesbestimmungen ansehen und behandeln. Das Bachtschutnotgesetz besteht aus zwei Teilen. Der Schuß. Niemand bestreitet das mehr im Ernste. Bei Neu- gestiegen, ebenso wie die allgemeine Teuerung zu der Erhöhung der erfte Teil enthält soziale Schutzbestimmungen, der zweite solche bruck, daß die Bächter gern und willig das dreißig und gehemmt, auf der anderen Seite von den steigenden Geſtehungs­verpachtungen fommt das dadurch handgreiflich zum Aus- Arbeitslöhne zwingt. Auf der einen Seite in ihrer Preispolitik wirtschaftlicher Art. Der soziale Bachisch us bezieht Bierzigfache der fich nur auf Kleinpachtungen, und zwar bisher auf Friedenspacht bieten und fosten betroffsen, befindet sich die Presse in einer brüdenden Not­landwirtschaftliche Grundstücke bis zur Größe von 2,5 hektar leisten. Es ist deswegen verständlich, wenn heute von den lage, und die Zahl der Proteste, tie Hilferufe an die Regierung ( 10 preußische Morgen); er soll nach der Vorlage auf Grund- Berpächtern ganz allgemein gefordert wird, alle mehren sich. Inzwischen geht ein immer größerer Teil bisher älteren achten ftüde bis zu 10 Hektar( 40 Morgen) ausgedehnt werden. müßten genau so hoch felbständiger Zeitungsunternehmungen zugrunde oder muß sein Er­scheinen auf menige Wochentage beschränken. So ergibt sich, daß Den Gegenstand des sozialen Bachtschutzes bildet das Kündigungsrecht. Die Bachteinigungsämter sollen Der Streit zwischen Pächtern und Berpächtern über die gerade in der Uebergangszeit, die an die deutsche Presse die höchsten unter Ausschluß des Rechtsweges bestimmen fönnen einmal Bachthöhe ist nichts anderes, als ein Streit um den gegen Anforderungen stellt, ihr politischer, noch mehr aber ihr wirtschaft­daz Kündigungen unwirksam werden und daß gekündigte feitigen Anteil an der Bodenrente. Früher stand die Boden- licher wirtungsgrad eingeengt wird. Berträge bis zur Dauer von zwei Jahren fortzusehen sind; rente schlechtweg dem Eigentümer zu. Heute soll der Eigen gewiesen werden, die sich daraus ergeben, daß die Bresse gerade Es kann daher nicht eindringlich genug auf die Gefahren hin. ferner, daß ohne Kündigung ablaufende Verträge bis zur tümer davon nur denjenigen Anteil erhalten, den jeder an­tümer davon nur denjenigen Anteil erhalten, den jeder an­Dauer von zwei Jahren verlängert werden; endlich, daß Ver- bere Rentner von seinem Vorfriegskapitalvermögen erhält; jest, in einer Zeit rasender Leuerung, gänzlich ohne Schutz träge vor Ablauf der vereinbarten Zeit aufgehoben werden. Die übrigen Teile follen grundsätzlich dem Bächter als Bewirt dasteht. Selbstverständlich müßte eine Senfung der Gestehungs­Hinzugefügt soll hier endlich nach der neuen Borlage werden, schafter verbleiben. Das muß Kampf auslösen. Für alle fosten der Zeitungen beim Rohstoff beginnen. Nun sind zum daß ein mit einem neuen Bächter abgeschlossener Bachtvertrag, Reuverpachtungen ist dieser Kampf schon zugunsten des 1. Mai wieder die 3ellstoffpreise erhöht worden und zwar dessen Erfüllung von einer Entscheidung nach obigen Grund- alten Rechts entschieden. Und die Altpachtungen fallen pon 1250 auf 1420 m. Auf diefem gestiegenen Rohstoffpreis baut sägen oder von einem vor dem Pachteinigungsamt abge- demselben alten Recht je länger um so mehr zum Opfer. Mit fich der neue Preis für Druckpapier auf. Num erklärte ein Vertreter fchloffenen Bergleiche betroffen wird, mit rüdwirkender Kraft Dauererfolg läßt sich dagegen wirklich nicht ankämpfen, denn des Reichswirtschaftsministeriums, daß eine Senkung des aufgehoben wird. Dieser ausgesprochene Kündigungsschutz das Schwergewicht des alten Rechts ist zu groß, und die 3ellstoffpreises durch Breisnachlaß der Fabrikanten durch wird jedoch sehr erheblich wieder eingeschränkt durch die Widerstände des llebergangsrechts" sind hier zu flein und zu aus vereinbar mit ihrer Kalkulation sei und far­Vorschrift: schwach. Sie werden um so schwächer, wenn man ihnen die derte daraufhin die Fabrikanten auf, in eine Nachprüfung ihrer " Die Einigungsämter dürfen Bestimmungen der genannten anderen Zustände unserer Wolkswirtschaft gegenüberstellt. Ralfulation einzutreten. Das was am 28. April. Inzwischen ist Art nur treffen, wenn sich das Verhalten eines Beteiligten entweder Denn diese anderen Zustände sind in dem Punkte, daß die die neuerliche Berteuerung des Drudpapierpreises bereits erfolgt. als wucherische Ausbeutung der Notlage, des Leichtfinns oder der Rente heute zu neunundzwanzig Dreißigsteln dem Bewirt Ein Teil der Zeitungen antwortet darauf schon jetzt mit der Er­Unerfahrenheit oder unter Berücksichtigung der veränderten wirt- fchafter und nicht dem Eigentümer zufließt, eben anhöhung ihrer Bezugspreise, der andere wird früher oder später schaftlichen Verhältnisse offenbar als eine schwere Unbilligkeit dar- bers. Im Wohnungswesen sind sie so, daß die den folgen müssen. Es erscheint dringend erforderlich, daß die Regie. ftellt oder wenn es zur Folge hätte, daß der andere Teil in eine Nominalbetrag aus der Goldwährungszeit über- rung die ihr vom Parlament und von den Berufsorganisationen wirtschaftliche Notlage gerät." steigende Gebäuderente den Kassen der öffentlichen Hand zu- vorgeschlagenen Maßnahmen beschleunigt zum Gesez Hier wäre es sicherlich angebracht, einfach die neueren geleitet wird; die öffentliche Hand aber bezuschußt und för- werden läßt. Echon seit Jahr und Tag dauert die Zeitungsnot an, Grundfäße des Mieferfchutzes zu übernehmen und dert damit den Wohnungsneubau, das heißt, sie bewirkt einen ohne daß bisher Durchgreifendes geschehen wäre. Umfomehr ist es notwendig, daß jetzt rasch gehandelt wird. Bis heute ist von einer zu sagen:" Dem Berpächter steht ein Kündigungsrecht nicht Teil des Wiederaufbaues unferer Gesamtvolkswirtschaft. zu; er fann eine Aufhebung des Vertrages nur unter Die Bächter, ob Groß oder Kleinpächter, werden sich das Gesetzesvoriage dieser Art nicht nichts befannigeworden, obwohl selbst Beibringung wichtiger Gründe vor dem Eini- mit abfinden müssen, daß sie in ganz furzer Zeit diese Bo- tapitalistische Unternehmer die Beseitigung der jezigen gungsamt flägerisch geltend machen." Zu ergänzen wäre eine fition des Bachtschutzes vollständig verlieren müssen, weil 3ügelosen Wirtschaft in der Herstellung der folche Bestimmung noch durch das Recht der 3 wangs- niemand und feine Kraft fie ihnen auf die Dauer schüßen 3eitungsmaterialien eindringlich gefordert haben. pachtung im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes. Schon jetzt tann. Aber die Bolksgesamtheit mird durch haben sich derart weitgehende Bestimmungen zum Schuße des den sich hier abspielenden Kampf darauf aufmerksam gemacht, unter wachsender Finanznot leidet, haben sich die englischen Finanzen Englands Steuerherabjehung. Während Deutschland noch immer Kleinpächters als notwendig herausgestellt. Besonders wird daß während viele andere, besonders die Geldkapital- und die von den Kriegsfolgen sehr schnell erholt. Der britische Schaktanzler fie derjenige fordern müssen, der die Kleinsiedlungsgrund- Wohngebäuderenten auf den alten Nominalbetrag gefürzt gedanken des Reichssiedlungsgeseges als richtig anerkennt. bleiben( heute ein Dreißigstel), die wirtschaftliche Bo­Der wirtschaftliche Bachtschutz bezieht sich denrente mindestens dreißig Dreißigstel her auf Grundstücke jeder Größe. Hiernach fönnen die Bacht gibt. Und es wird darum Aufgabe der Bolts per einigungsämter, ebenfalls unter Ausschluß des Rechtsweges, tretung in den Parlamenten sein, daraus ihre bestimmen, daß Leistungen, die unter den veränderten wirt Schlußfolgerungen zu ziehen. Diese können kaum anders schaftlichen Verhältnissen nicht oder nicht mehr gerechtfertigt lauten als: Es muß ein Bodenrentenabgaben- Ge- an. Seit dem 31. Dezember aber hat sie regelmäßig abgenommen. find, anderweit festgesetzt werden. Es handelt sich dabei in se geschaffen werden, durch das diese Bodendente den ein- Unter den Hauptgläubigern stehen an erster Stelle die Vereinigten der Hauptsache um eine Anpassung des Bacht- zelnen Privateigentümern entzogen wird, um Staaten mit 943 Mill. Pfd. Noch bezeichnender als die Abnahme preises an die veränderten Geldverhält damit den allgemeinen Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft der äußeren Schuld ist die Verringerung der schwebenden nisse. Da in der Praxis die Einigungsämter regelmäßig, wirksam zu unterstützen. Da die Pächter die Bodenrente ja Schuld. Diefe belief sich am 31. März 1921 auf 1875 Mill, Pfd. um nicht zu sagen ftets, einer Bachtpreiserhöhung als der sowieso nicht dauernd für sich sichern tönnen, so sollten sie und ermäßigte sich auf 1295 Mill. Pfd. Für das neue Steuer­Billigkeit entsprechend zugestimmt haben, und da diese Er- als erste für ein solches Abgabegesetz mit eintreten, das eine Programm brachte der Minister zunächst eine Herableßung der höhung stets ein Mehrfaches der Borkriegspacht ausmacht natürliche Parallele zu dem schon bestehenden Gebäuderenten fall von 32,5 mill. Pfd. verursacht. Ferner sollen die Boftgebühren Einkommensteuer in Vorschlag, die dem Staate einen Aus­( heute oft das 10-, 20- und noch mehrfache), so ist in Bächter- abgabegefeß( genannt ,, Gefeß, betreffend eine Abgabe zur För für Postkarten und Drucksachen sowie die Fernsprechgebühren her­freisen das Pachtschutzgesetz als Berpächterschutzgeset" in derung des Wohnungsneubaues") bilden würde und dessen abgesetzt werden, was die Staatseinnahmen um 16,5 mill. Bfd. Berruf gekommen. wirtschaftlich segensreiche Wirkungen gerade sie sehr bald und verkürzen würde. Ferner soll die Abgabe auf Tee reduziert werden, angenehm empfinden würden. möglicherweise auch die Abgabe auf Raffee, Schokolade und Katao.

Horne hielt eine große Rebe über den englischen Staatshaushalt und die geplante Steuerreform. Die Staatseinnahmen beliefen fich auf 1125 Mill. Pfd., die Ausgaben dagegen auf 1079 Mill. Pfd. Die Staatstaffe hat somit einen Ueberschuß von rund 45 MIT. Bfd. zu verzeichnen, der dem Schuldendienst überwiesen werden wird. Die Nationalschuld belief sich am 31. März 1921 auf 7574 Mill. Bid. Sie stieg in der Zwischenzeit auf 7598 Mill. Pfd.

Ausfälle in Höhe von 42 Mill. Pfd. zu Laften der Staatstaffe er­nommen. Alles in allem laffen die geplanten Steuerermäßigungen warten, von denen der größte Teil durch Einsparung direkter Steuern dem Besitz Erleichterungen schafft, während die Berbrauchs­abgaben nur unwesentlich ermäßigt werden.

Ueber die Anpassung an die veränderten Geldverhältnisse besteht natürlich großer Streit. Schlechtweg eine Verviel Der soziale Bachtschutz jedoch ist zu einem Rechtszu- Sier wird mit einem Einnahmeausfall von 5,5 mill. Pfd. gerechnet. fachung entsprechend der Geldentwertung soll nach dem Willen ft and zu entwickeln, der, wie oben furz angedeutet, mit Endlich ist noch eine Ermäßigung der Zuckersteuer in Aussicht ge­des Gesetzgebers nicht stattfinden. Für die Regel sollen dabei dem Mieterschutz Gleichstellung heischt und nur die gestiegenen Aufwendungen und Lasten des Verpäch dauernd festzulegen ist( vielleicht im Reichssiedlungsgefet). Es ters in Betracht gezogen werden, dagegen nicht die scheint geboten, das auf nur zwei Jahre zu verlängernde Not eigentliche Bodenrente. Letzteres deswegen nicht, gesetz nach Möglichkeit auf diese Gesichtspunkte einzustellen. meil auch alle anderen Renten- und Zinseinkommen aus Der Pachtschutz ist eben eine öffentliche Angelegen Bermögen, die aus der Goldwährungszeit herrühren, bisher heit des Gesamtvoltes und seiner Wirtschaft. feine Erhöhung erfahren haben. Eine Begründung, der man sich im wesentlichen rückhaltlos anschließen kann. Man ver­

gegenwärtige fich bloß dieses eine Beispiel: Jemand hat in der Vorfriegszeit eine größere Ackerfläche zum Preise von 100 000 m. gekauft. Der Verkäufer ließ darauf die ganze Kauffumme als Hypothef stehen und erhält auf diese nach wie vor 5 Proz. Zinsen. Der neue Eigentümer verpachtete

Briefkasten

der Gemeinschaft der Zufriedenen

*

( Lohmann Kneiferträger und solche, die es werden wollen).

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Elternbund für weltliche Schule. Steglig. Dienstag 7 Uhr findet im fammlung ftatt. Genosse Arische wird einen Bericht über den Freibenter

Jugendveranstaltungen.

Heute, Dienstag, den 9. Mai: Gefundbrunnen. Jugendheim Gemeindeschule Gotenburger Str. 2, Bor­trag: Auguft Bebel". Nieberschöneweide. Jugendheim Oberschöneweide, Laufenerftr. 2, Lefenbend: Peter Rosegger ". Reinidendorf- Weft. Jugend­heim Boltshaus Scharnweberstraße, Distuffionsabend: Der Maijugendtag". Rosenthal. Jugendheim Walderfeestraße, bei Milbrodt, Vortrag: Die Bedeu. Südwest. Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Sof, 3 Treppen, Lefeabend: Der zerbrochene Krug " von Kleist . Treptow . Jugendheim Elfen­ftraße 3, Mitgliederversammlung.

Rlaffenaimmer des Gymnasiums in Steglis, Seefeſtraße, eine Mitgliederver- tung des 1. Mai". tongres geben. Gäste willkommen.

B. 3. in W. fchreibt: Bin überzeugt, daß mein mann- Siz bewirkt. Leicht wie ein Schmetterling, I beträgt zehntausend Mark bar..., das bedeutet Bohmann- Kneifer nach zehn Jahren noch genau so dabei fest wie angegoffen." Der Lohmann- Steg ist auch heute noch eine schöne Sommerreise bzw. eine fest figt und dabei stabil ist wie heute nach vier- feit Jahren patentiert. Rein anderer Kneifer hat ihn. beträchtliche Weihnachtsprämie! jähriger ständiger Benußung." All die bekannten H. 2. in S.: Ja, warum? Warum find viele R. 2. in P.: Modell 1922: Unsichtbar" haben Unbequemlichkeiten: Zeit und Geld verfahren, unwir die neue Verbesserung des Lohmann- Kneifers Menschen so gleichgültig gegen ihre unerjeßlichen endliche Reparaturen bezahlen, braucht man beim Bohmann- Kneifer also nicht in Rechnung zu sehen. genannt. Zwei Abbildungen des randlosen wie des Augen? Wir unserseits fönnen nicht mehr tun. modern gerandeten Bohmann- Kneifers 1922 finden Sie als von Zeit zu Zeit die Tatsachen über den Frau Wanda A. in B. schreibt: ganz nach auf Seite 2 des Profpeftes über unser großes Preis- Lohmann- Kneifer zu veröffentlichen und jedem G. R. in M.: Sie werden angenehm überrascht Wunsch. Der Johmann- Kneifer fist sehr gut, fieht ausschreiben ,, 25 000 art bar für Lohmann. Gläsertragenden kostenlose Vorführung ohne jede sein: Troß aller seiner patentierten Vorzüge kostet fein aus und drückt nicht." In der Lat : Gut sehen Kneiferträger". Verlangen fie ihn möglichst sofort Verbindlichkeit anzubieten in unserm optischen der Lohmann- Kneifer nicht mehr als andere und gut aussehen: das waren die idealen kostenlos, ehe die Auflage vergriffen ist, in unserer Spezial- Institut, Potsdamer Straße 134a. Würden Alemmer aus gleich hochwertigen Rohstoffen und Forderungen, die der Erfinder fich gestellt hatte. Fabrik- Verkaufsstelle( 2 Minuten vom Potsdamer alle ihn fennen, würden alle ihn tragen." gleichguter Verarbeitung. Behntausende von Boh- Natürlich freut es uns, immer wieder zu hören, daß Plaz), Potsdamer Straße 134a, damit Sie dies un- Verlangen Sie noch heute: Preisausschreiben­mann- Kneifern find bereits jahrelang im Gebrauch, der Lohmann- Kneifer sie erfüllt. vergleichlich schöne Modell des Lohmann- Kneifers bedingungen und Prospett 6 tostenfrei von Boh. jeder besonders billig durch seine ungewöhnliche B. S. in D.: Sie haben recht, es ist die Feder- tennen lernen und sich außerdem die Teilnahme an mann- Kneifer G. m. b. 5., Berlin W, Saltbarkeit. Lesen Sie, bitte, das Folgende: und Steg- Kombination, die den berühmten Boh- dem Preisausschreiben sichern. Der erste Preis Potsdamer Straße 134 a.

1

,, Vorwärts"-Ausgabestellen u. Inseraten- Annahme

Südwest: Lindenstr. 3. II. Sof parterre.

Straße 5/6, Sauptgeschäft.

Serufalemer Eichwalbe- Schmödwig: Räthner, Bahnhofstr. 89. Ertner: Albert Rrnide Friebrichftr. 21. Fichtenau : Rraaßte, Bismardftr. 1.

gentrum: Aderstr. 174, am Roppenplag. Beften: Stegliger Str. 37, Ede Magdeburger Straße. Süben: Bärwaldstr. 42, an der Gneisenaustraße. Bringen

Straße 31, Sof rechts parterre.

Often: Markusstr. 36.

Petersburger Blog 4.

Südoften: Laufizer Blag 14/15.

Norboften: Immanueltirchstr. 24.

Moabit : Wilhelmshavener Str. 48.

Lübecker Str. 11.

Webbing: Millerstr. 34a, Ede Utrechter Straße.

Rosenthaler und Oranienburger Borstadt: Wattste. 2.

Gesundbrunnen : Bastianstr,

Schönhauser Borstadt: Greifenhagener Str. 22.

Marienborf: Auguft Beip. Chauffeeftr. 29. Marienfelde : Berliner Str. 143. Menenhagen: Wenate. Siegelstr. 7L Neukölln II: Siegfriedstr. 28/29.

Faltenberg: Salzmann, Fallenberg, Gartenstadtstr. 10. Neukölln I: Nedarstr. 2. Friedenau : Rheinstr. 27, Ede Rönnebergstraße. rebersborf- Petershagen: Uffenwailer Betershagen. Neukölln- Brig: Mittag, Brig, Chauffeeftr. 82. Friebrichshagen: Soffmann, Friedrichshagen , Kurze Niederschöneweide : Sarirampt, Bridenstr. 10 II. Straße L

Grünan: Frana Rlein Friedrichstr. 10.

Rowawes: Rarl Rrohnbera. Cifenbahnfte. 10. Salenfee, Grunewald : Salenfee, Johann- Sigismund- Str. 18. Oberschöne weide: Robert Paul Mathildenfte. 5. Oranienburg : Seine. Loenhardt, Stralsunder Str.

Senniasborf: Emmuiat Rathenauftr. Hohenneuendorf: Stegerts, Bismardstraße. Sohannisthal. Alwin Gammtid Karlshort: Otto, Seiligenbergstr. 10.

Bismarditr. 8.

ablershot, Alt- Glienice: Frl. Balter. Adlershof . Ge- Raulsborf: Stebig, Finsterberger Str. 14. noffenfchaftsfir. 6. parterre. Rönigswufterhansen: E. Meyer. Botsdamer Str. 9. Baumschulenweg : Frau Röpfe, Riefholzftr. 180, Laden. Räpenid, Sirsagarten: diaa. Rieger Str. 6( Laben). Bernau , Röntgental, Repernid. Schönbrid, Rarom und Buch: Bichtenberg 1: Lichtenberg , Wartenbergstr. 1. Seinrich Brofe Bernau. Mühlenftr. 5. Sichtenberg 11, Rummelsburg , Stzalry: Lichtenberg , Bor Biesborf: W. Dannebera Bittoriaftr. 11 hagener Str. 62, Bohnsborf: Sorlemann, Genoffenfchaftshaus Paradies. Lichtenberg III. Friedrichsfelbe: Frankfurter Allee 185. Baden. Buchholz, Blautenburg: Safnte. Buchholz. Bahnhofftt. 24. Lichtenrade : Franz Bidhura, Raifer- Friedrich- Str. 9. Charlottenburg I: Sefenheimer Str. 1.

Charlottenburg 11: Tauroggener Str. 11.

Charlottenburg III: Raiserdamm 101. Charlottenburg IV: Regensburger Straße 10.

Bagersbort: Sönbizz. Sandsberger Str. 1.

Restaurant.

Lichterfelbe- Oft, Lantwik: S. Benzel. Sanfmit. Raifer. Wilhelm- Str. 8.

Sichterfelbe- West: Berndt, Stegltzer Gtr. 19, Wahlsborts& mil Reaid. Remleste.

Banlow: Rikmann Mühlenftr. 70. Botsdam: Rirste, Spandauer Str. 8. Rahnsborf: Teichert, Forststr. 7. Steinidendorf- Oft, Schönhola: Albert Bable. Broving

ftrake 56( Laden).

Reinickendorf - Rofenthal: B. Buro. Brinz- Seinrich- Str. 34.

Schmargendorf : Rehab, Breite Str. 4. Schöneberg : Belziger Str. 27.

Teget, Borsigwalde , Reinickendorf- West, Tegelort, Joer. felbe, Conradshöhe , Wittenau , Waidmannsluft, Herms. borf, Hohenncuendorf, Birkenwerder : Paul Rienaft, Borsigwalde , Räuschstr. 10.

Teltow : Säfel, Ritterstr. 29. Tempelhof : Kaifer- Wilhelm- Str. 18.

Tempelhof : Randler, Sohenzollerntorso 5. Trebbin : Göring , Bahnhofstr. 62.

6. Treptow : Weiß, Riefholaftr. 18b.

Weißensee : Greunte, Berliner Allee 54. Gillmann, Carmen- Sylva- Straße 5. Wilban- Hohenlehme: Rub. Bettow. Wilhelmshagen, Hessenwinkel: Schulze, Wilhelmshagen. Wilmersdorf : Solsteinische Str. 19, Tübinger Str. 2a. Wilhelmstr. 31. Bittenan: Wilh. 8 immermann. Rofenthaler Str. 48.

Woltersborf: Schurba u m. Cichendamm 22. Reblenbort. Schlachtenice Ritolasiee: We aner, Rehlen. dorf. Teltower Str. 8.

Senzig, Mittenwalde , Schenkendorf, Rieberlehme, Rene Beuthen, Miersdorf : A. Behling, Bahnhofftt. 2. wühle, Bernsdorf , Cablow: Friebewald, Genzig, Soffen: itt, Bahnhofftr. 25. Chauffeeftr. 54.

Stemenskabt: Wienke, Brunnenstr. 20. Steglig: Beitungs- Riost, Dippelftt. 41. Svandau: Lindenufer 34.

Staaten: BöItel, Efchenwinkel 16. lebenbes& ubmis, Saisteft. B6.

Sämtliche Literatur fomie alle willenfchaftlichen Berke merben geliefert.

Sonntags Bab bie cichäftsfielen geldlofen.