Einzelbild herunterladen
 

Nr. 224 39.Jahrgang Ausgabe A fr. 112

Bezugspreis:

Blertéljährl. 105.-, monatl. 35,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Post­bezug: Monatlich 35,-, einschl. Zu stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar- u Memel gebiet, sowie Oesterreich u. Luxemburg 69,-., für das übrige Ausland 87,-. Boftbestellungen nehmen an Belgien , Dänemark , England, Efth­land, Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luxemburg , Defterreich, Schweden , Schweiz . Tschecho- Slowatet

und Ungarn .

Der Borwärts" mit der Gonntags beilage Bolt und Zeit", ber Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal.

Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin "

Morgen- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt

1 Mark

Anzeigenprets:

Die einspaltige Nonpareillezetfe Loftet 16,-.- Reklamezeile 80.-t. Kleinenzeigen" das fettgedruckte Wort 4, W.( zuläffig awei fettge druckte Worte), jedes weitere Wort 3, M. Stellengesuche und Schlaf Stellenanzeigen das erste Wort 2,50 M., jedes weitere Wort 2, M. Morte. über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abon

Renten Beile 8,- Wt.

Anzeigen für bie nächste Rummer müffen bis 41, Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linben­straße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Mortsplan 15195-97

Expedition Morisblas 11753--54

Sonnabend, den 13. Mai 1922

Ein vorläufiger Burgfrieden.

Genua , 12. mai, 11 Uhr abends.( Sozialdemokratischer Parlamentsdienst.) Der heutige Tag diente wieder einmal der Bei­legung von Meinungsverschiedenheiten. Um den Fortbestand der Konferenz zu ermöglichen, wurde ununterbrochen verhandelt und von neutraler Seite vermittelt. Schanzer nahm Gelegenheit, vor den Pressevertretern nochmals den Friedenswillen Italiens zu be­tonen und die russische Antwort froh aller Borbehalte als Basis weiterer Verhandlungen zu kennzeichnen.

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inferaten.

Abteilung Morisplay 11753-54

Schuld- und Unschuldlegenden.

Eine Antwort an Prof. Hans Delbrück .

Bon Friedrich Stampfer .

So war er

Mit einem warmen Appell an die Breffe, das große Wert von Genua zum Erfolge zu führen, schloß Schanzer unter anhaltendem Das erste Wort der Erwiderung an Professor Delbrüd Beifall. muß der Berteidigung eines Mannes gelten, der, von der Genua , 12. Mat.( avas.) Da die französische Delegation Rugel eines Mörders hingestreckt, im Grabe ruht. Aber auch das Memorandum vom 2. Mai nicht unterzeichnet habe, behält sie diese Verteidigung foll ohne Parteilichkeit, nur im Interesse volle Freiheit in den Beratungen der russischen Frage, an denen der geschichtlichen Wahrheit geführt werden. Das summarische sie wie Belgien zweifellos auch weiterhin nur offiziös teil- lirteil, das Delbrück über Eisner fällt, indem er ihn einfach nehmen wird. Wahrscheinlich wird sich Barthou auf eine einfache einen Phantasten nennt, wird der Sache nicht gerecht. Lloyd George will nach den Eindrücken, die er im Laufe Ertlärung im Sinne der Bertagung der Konferenz be- Eisner, ein ungewöhnlicher Mann, mit großer philosophischer der Beratungen hatte, dem morgen zusammentretenden Unteraus- schränken und sich nicht gegen die Bildung von Sachverständigen und historischer Bildung ausgestattet und von einem hin­schuß des politischen Ausschusses den Vorschlag machen, die ruffifche Kommiffionen aussprechen, in denen die Alliierten und die Neu- gebungsvollen Idealismus für seine Sache beseelt, vereinigte Antwort zum Anlaß weiterer Berhandlungen über Kredite an tralen vertreten find. Wenn sie ihre Arbeiten ausreichend gefördert in seinem Wesen Klarsichtigkeit und Schwärmerei in höchst Rußland , über Fragen der Schuldenfrage und des Privateigentums haben, werden dann die Sowjetvertreter von neuem zugezogen wer eigenartiger Weise. Man tann fagen, daß er die Linie, auf zu nehmen und zu diesem Zweck eine gemischte Kommiffion zu den. Frankreich wird wahrscheinlich darauf. bestehen, daß Montag der sich die Weltgeschichte bewegte, stets richtig sah, aber den bilden, die wieder in drei Unterkommiffionen gegliedert werden soll. oder Dienstag die letzte Bollfigung der Konferenz stattfinde. Punkt, auf dem sie sich befand, oft verkannte. Als Garantie wird von Rußland die Einstellung jeder politi- Genua, 12. Mai. ( WTB.) Der Pressekonferenz teilte Sir Ed zum Schriftsteller glänzend befähigt, zum handelnden Staats­fchen Propaganda in anderen Ländern und die Anerkennung der ward Grigg mit: Wir werden das Dokument, das die Ruffen mann aber ungeeignet, er scheiterte an einer Aufgabe, die seine bestehenden Grenzen verlangt werden. Die übrigen Länder müssen vorgelegt haben, prüfen. Wir halten es vom Standpunkt des rus. Kräfte überſtieg. fich zu dem Gleichen verpflichten. Solange die, Grenzen in Ost- fifchen Boltes für ein ziemlich törichtes Machwert, das Was auch Delbrüd als innere Schulb des alten europa nicht festgefeht find, soll der Pati nicht endgültig abge- anstelle praktischer Vorschläge zur Verhandlung und einer prat. Systems betrachtet, das hatte Eisner lange vor dem Krieg schlossen werden. Dagegen beabsichtigt Cloyd George, das Weiter- tischen Behandlung der Probleme eine Fülle von Propagandaflar erkannt und als Sozialdemokrat mit größtem Mut be bestehen der tatsächlich bestehenden Grenzen vorzuschlagen, bis die momenten enthält. Wir wollen aber trotzdem nicht dem ruffifchen fämpft. Biel hätte dem deutschen Bolt eripart bleiben fommissionsarbeiten beendet find und ein endgültiges Abkommen Volte und Europa den Frieden vorenthalten. Wir werden mit fönnen, wenn diejenigen, denen die Erfenntnis erst später abgeschlossen ist. den Diskussionen über den Frieden fortfahren. Wir find be fam, ihm damals einfichtig und entschloffen zur Seite gestanden Vorläufig stehen diesem Vorschlage Clond Georges noch reit, auf die russische Anregung, daß die ökonomischen Angelegen hätten! große Schwierigteiten entgegen. Frankreich verlangt tro heiten einer Sachverständigentommission unterbreitet werden sollen, des Ausschlusses der Ruffen aus der zu bildenden Kommiffion einzugehen. In der Zwischenzeit wollen wir die gegenwärtig beder für Kreditbewilligung und nationale Berteidi­Als der Krieg begann, war er der erste Sozialdemokrat, fonderbarerweise von Rußland auch die Verpflichtung, vorläufig stehenden Grenzen während einer provisorischen Periode der Nicht gung eintrat. Wie piele andere wurde er durch die Sieges­fein Sonderabkommen abzuschließen. Rußland fann und wird sich Aggreffion als tatsächlich bestehend anerkennen. Diese Behandlung fümmelei, die sich in den Tagen der Erfolge breitmachte, burch damit keinesfalls. einverstanden erklären. der Grenzfragen foll provisorisch so lange Geltung haben, bis die das plumpe Beutegeſchrei der Alldeutschen , deren staatsgefähr Falls man zu einer Einigung fommt, werden die Kommiffions- Kommiffionen ihre Arbeiten beendet haben. Mit dem Grundfah, liche Dummheit seinen scharf kritischen Verstand zur heftigsten beratungen wahrscheinlich nicht in Genua abgehalten, sondern nach daß die Propagandatätigkeit in allen fremden Ländern eingestellt Abwehr reizte, zurückgestoßen und aus der Bahn geworfen. onferenzschluß in einem neutralen Ort. Es ist anzunehmen, daß wird, sind wir einverstanden, nur muß hierbei durchaus das Prin- Dieser Wandel kommt auf das Konto der Westarp und der Vorschlag Lloyd Georges, vorläufig einen provisorischen Burg - zip der Gegenseitigkeit gelten. Im übrigen bebauern wir es Genossen, die jeßt, nachdem Eisner der Mörderkugel frieden abzuschließen, auf teine Schwierigkeiten stoßen wird und so im Interesse des ruffsichen Volkes sehr, daß durch die russische eines der Thrigen zum Opfer gefallen ist, den Mut aufbringen, für die kommende Woche mit dem vorläufigen Abschluß der euro- Antwort eine neue Berzögerung der endgültigen Lösung den Ermordeten einen Schurken zu schimpfen.( Es gab eine päischen Wirtschaftskonferenz zu rechnen ist. verursacht wurde. Zeit, wo sie weniger mutig waren!)

A

Erklärungen zur Russennote.

Die neutralen Bertretungen, besonders die Schweiz , find mit dieser Lösung der russischen Frage durchaus nicht ein verstanden, weil sie gern gesehen hätten, daß diefe Angelegenheit in Genua erledigt worden wäre. Motta hat diesem Gedanken auch in iner Unterredung Ausdrud verliehen, die er gestern abend mit Barthou hatte. Auch der Führer der holländischen Dele­gation Karnebeet hat sich in ähnlicher Weise geäußert.

Genua , 12. Mai. ( TU.) Außenminister Schanzer erklärte heute nachmittag vor den Pressevertretern u. a. folgendes: Ich muß auf richtig sagen, daß wir von den Russen eine andere Antwort erwartet haben. Die Mächte wollten die Russen überzeugen, daß die von ihnen angebotene finanzielle Hilfe besser war, als die Russen glaubten, aber Rußland wollte um jeden Preis Staatsfrebite Hilferding über die russische Antwort. erhalten. Daraufhin wurde ihnen aufrichtig geantwortet, daß man Genua , 12. Mai( EE.) Der deutsche Finanzfachverständige ihnen solche Kredite nicht geben könne, weil einmal die Mächte gegenwärtig dazu noch nicht in der Lage sind und dann auch, weil Dr. Hilferding erklärte Pressevertretern, der russische Borschlag einer das Vertrauen noch nicht hergestellt ist. Bielleicht hätte man Sachverständigenfommission erscheine durchaus vernünftig. Die später von solchen Krediten sprechen können. In der russischen Ant- Russen sähen ein, daß eine sofortige Lösung des Finanzproblems wort muß man einen politischen und einen polemischen Teil unter Schwierigkeiten begegne. Auf eine solche Löfung sei man in teiner fcheiden. Durch sein polemisches Temperament hat sich eise vorbereitet, und eine Reihe von Einzelheiten in der Kredit­Tschitscherin hinreißen lassen. Diesen Teil der russischen Antwort und Garantiefrage feien nicht geflärt worden. müssen die Mächte energisch ablehnen und ganz entschieden da­

gegen protestieren, weil, was in diesem Falle gesagt wird, Bopa. Frankreichs Haltung beunruhigt England.

Nach der Katastrophe hatte sich Eisner in die Idee ver­rannt, Deutschland fönne dadurch vor einem schlechten rieben gerettet werden, daß es seine ehemaligen Ne gierer als die Hauptschuldigen an der Entfesselung des Krieges rücksichtslos enthüllte. Und da er selber von dieser Schuld überzeugt war, schleuderte er seine Beweisstüde in die Deffent­lichkeit. Dabei beging er den Fehler eines übereifrigen An­flägers, er hielt eben nur das für wesentlich, was geeignet war, feine Auffaffungen zu stüßen, anderes, dessen sich später die Verteidigung bemächtigte, schien ihm bedeutungslos. Sub­jektiv war er vollkommen davon überzeugt, durch sein Bor­gehen nicht nur dem deutschen Volk zu nügen, sondern auch der Wahrheit ans Licht zu helfen. Daß er in der Absicht, Schaden anzurichten und die Wahrheit zu verdunkeln, ihm selber wichtig scheinende Stellen unterdrückt hat, ist eine Annahme, der jeder widersprechen muß, der ihn gekannt hat. Wer indes glaubt, daß Eisners Handlungsweise einen

Irgendwie entscheidenden Einfluß auf die Weltmeinung ber

London , 12. Mai. ( WTB.) Chamberlain führte gestern in damaligen Zeit gehabt hat, der irrt. Außerhalb Deutschlands einer Rede in Birmingham aus, daß er fief beunruhigt sei über war damals alles, von einer ganz fleinen Minderheit abge­den Widerstand, den Frankreich einer Beratung der Alti- fehen, von der deutschen Schuld felfenfest überzeugt. ierten über eine gemeinsame Maßnahme für den Fall, daß Deutschland die Reparationsschuld nicht bezahle, entgegenjehe.

Bucharins Rapallo- Phantasie.

ganda ist. Es ist nicht wahr, daß die Mächte alle Lasten und Opfer von Rußland gefordert, selbst aber nichts angeboten hätten. Italien allein, das materiell ziemlich schlecht steht, hat trotzdem 400 Millionen Lire angeboten und auch die anderen Länder haben An­Daß dem so sein fonnte, gehört auch zu den umgekehrten gebote gemacht, die ihre Kräfte fast übersteigen. Dann erflärte Kunststüden, deren sich das alte Syftem am deutschen Bolt Schanzer, daß man aber trotz allem den Kampf gegen Rußland fchuldig gemacht hatte, denn der böse Schein, den es zurückstellen solle. Die russische Antwortnote behaupte, daß durch sein unsinniges und fopfloses Berhalten auf sich geladen Rußland nicht verpflichtet sei, die alten Schulden zu bezahlen. Diese Mostan, 12. Mai. ( WTB.) Bucha rin, der aus Berfin zu­hatte, war so start, daß taum noch viel feindliche Kriegs­Ansicht sei überhaupt un annehmbar. Andere Teile der Ant­wort, besonders der Schlußteil, feien allerdings viel besser als berrückgekehrt ist, erklärt in der Jsweftija", daß als Ergebnis des Ab- Propaganda notwendig war, ihn zu einem lückenlosen Schuld­schlusses des Vertrages von Rapallo nicht nur das deutsche Prole­beweis zu verwandeln. politische Teil, Es seien darin einzelne Säge, die man mit Freu tariot, sondern auch das Klein- und Großbürgertum Deutschlands fcheinbare Schuldbeweis freilich nichts anderes als Für die Bäter des Friedens von Bersailles bar dieser den aufnehmen könne. Vor allem den Punkt, daß Rußland die mit Rußland sympathisiere. Rußland werde in fünf Jahren ein Mittel, das öffentliche Bewußtsein mit den harten Berhandlungen weiterführen will. Mit größter Genugtuung, fuhr Schanzer fort, möchte Jahren würden die Ideen der russischen Revolution die Leitfäße Ansprüche Frankreichs und Bolens, der englische Appetit auf eine der stärtften Großmächte ſein; spätestens in zehn Vertragsbedingungen in Einklang zu bringen. Die territorialeir er feststellen, daß die Schlußsätze der russischen Antwort ganz be aller europäischen Regierungen sein. fonders erfreulich und beruhigend wirften. Sie feien eine deutliche Antwort auf die Befürchtungen derjenigen, welche die taftisch die Prophezeiung! So wahr die Schilderung der deutschen Stimmung, so phan legenen aus dem ausweglofen Dickicht der internationalen Kolonien und Flotte, die Neigung, sich auf Rosten des Unter­Ruffenantwort als ein Signal zum 3usammenbruch der Ron­Verschuldung zu befreien sie alle wären nicht geringer ge­ferenz proflamiert hätten. Gerade der Schlußpassus gäbe die Die Leiche Kingisepps. worden, wenn die deutschen Machthaber von 1914 besser ver­freudige Gewähr, daß die Konferenz von Genua schon jetzt als ein Riga , 11. Mai. ( MTB.) Giner Meldung der Rigaischen ftanden hätten, bei ihrem Hineinfchlittern" in die Ratastrophe Erfolg bezeichnet werden könnte, denn die darin zum Ausdruck Rundschau aus Moskau zufolge ift der Sowjetvertreter in Reval den Verdacht, den Krieg geradezu gewollt zu haben, von sich tommende Annäherung Rußlands an die anderen Mächte sei ein beauftragt, von der eftländischen Regierung die Herausgabe der abzuhalten. großer Erfolg. Er freut sich, aus diesen Worten entnehmen zu Zeiche des erschossenen Kingisepp, des ehemaligen Mitgliedes fönnen, daß die russische Delegation an ihrem Teile an der Konsolides allrussischen Bollzugsfomitees und verdienten Sowjetfunttio­dierung des wahren Friedens teilzunehmen bereit sei.. närs", zu fordern, damit sie in Moskau bestattet werde.

Die Transbaikal- Republik.

-

Seit die Kriegsleidenschaften abgeflaut sind und der Ver­ trag von Versailles auch Siegern und Neutralen seine stady­lige Seite zugewandt hat, wächst auch in der Welt die Emp fänglichkeit für eine objeftive Würdigung der Kriegsursa chen. Man beginnt über mancherlei nachzu fen. Er ist der deutschen Vertretung in Mostau zu fritischen Reiten ins Bett legt und weint, wohl ein Mann Als Privatmann ist in Moskau Geheimrat Asmis eingetrof denken, z. B. auch über die Frage, ob ein Kaiser, der sich in geteilt, hat ausschließlich wirtschaftliche Aufgaben, wird sich über die von der Art sei, die Kriege entfesseln, um durch sie ihre wirtschaftlichen Entwidlungsmöglichkeiten Sibiriens Weltherrschaft zu begründen. In Deutschland tut man im zu unterrichten haben, ist zu diesem Zweck mit Tschitscherins Ver allgemeinen gut, diese wohltätige Entwicklung im Stillen und die Parole der No- Agressions von den Völkern an die Welt er treter Rarachan in Verbindung getreten und will auch nach sich auswirken zu laffen und fic) der Leute draußen zu freuen gehen! Tschita , der Hauptstadt der Republik des fernen Ostens, reisen. Die tapfer genug sind, sie zu fördern.

Mit erhobener Stimme fuhr Schanzer fort: Die Konferenz ist noch nicht zu Ende! Sie muß weiter arbeiten, um Konflikte zwischen den Bölkern hinwegzuräumen. Die italienische Politik nach dem Kriege ist eine Politik der Pazifikation Europas gewesen; bevor die Konferenz zu Ende sein wird, muß

aus Genua das Wort des Friedens