Aus der Partei.
Viktor Adlers Auffäße, Reden und Briefe. Zum 70. Geburtstage Bittor Adlers erscheint in den nächsten Tagen das erste Heft einer Sammlung seiner Auffäze, Reden und Briefe im Verlag der Wiener Bolfsbuchhandlung, VI, Gumpendorferstr. 18.( heft I. 192 Seiten.
thre Arbeit in Berbindung mit Friedrich Adler , in dessen Obhut sich, Stuftein war bazu zur Stelle, um elmes noch nie Gezeigtes fich anzusehen. Der der Nachlaß seines Vaters befindet, ausführen.
-
Jugendveranstaltungen.
Heute, Donnerstag, den 29. Juni:
Preis 64 m., auf holzfreiem Papier 68 M. und 25 Proz. Zuschlag.) Beitschrift". Reukölln- Rorb: Jugendheim Münchener Str. 52, Diskussionsabend: Unsere Norden: Jugendheim Gemeindesaule Putbuser Str. 3/6, Bortrag: Sie beginnt mit dem Briefwechsel von Viktor Adler und Friedrich| Starkstromtechnik". Stralauer Biertel: Jugendheim Gemeindeschule NaglerEngels, dem die Auffäße Adlers über die Klassiker des Sozialis- straße 3, Leseabend: Im Tollhaus". Süben: Jugendheim Gemeindeschule mus angeschloffen sind. Jedes der Hefte soll ein abgerundetes Ganzes Stallschreiberstr. 54, Bortrag:„ Erste Hilfe bei Unglüdsfällen". bilden. Die Gliederung des Stoffes fann sich endgültig erst im
Laufe der Arbeit ergeben, doch ist vorläufig die Teilung in folgende
zwölf Hefte geplant: 1. Bittor Adler und Friedrich Engels . II. Vik tor Adler und Engelbert Pernerstorfer . Briefe aus der Jugendzeit.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Sozialdemokratischer Männerdor, Kreis Prenzlauer Tor.
Die Uebungs
III. Viktor Adler und die Gründung der österreichischen Sozial- ftunde findet am Donnerstag, 8 Uhr, Bögow- Brauerei, statt. Arbeiter- Wanderverein Berlin . Sonntag, 2. Juli, Badetour zum Störiz
demokratie. IV. Viktor Adlers Reden und Aufsätze über sozial- fee. Abfahrt 5.35 Schief. Bhf. nach Ertner. demokratische Laftit. V. Bittor Adler und der Wahlrechtstampf in Verband Volksgesundheit. Donnerstag, den 29. Juni, 28 Uhr, Vortrag Desterreich. V I. Bittor Adler und die Arbeiter- Zeitung ". VII. Bit- bes Genossen D. Stüger:„ Grenzen unseres Wissens" in der Oberrealschule, Niederwallstraße 12. Gäste willkommen. Eintritt frei. tor Adler als Barlamentarier. VIII. Bittor Adler, die Gewerf= schaften und Genossenschaften. IX. Bittor Adler als Arzt, Hygienifer und Sozialpolitiker. X. Viktor Adler und August Bebel . Aus dem Briefwechsel. XI. Bittor Adler und die Internationale. XII. Materialien zu einer Biographie Bittor Adlers. Bibliographie. Die Redaktion der einzelnen Hefte werden Genossen, die mit der betreffenden Materie besonders vertraut sind, übertragen. Sie werden
Diese
-
Arbeitersport.
große Beifall zeugte fic guies Ceiingen des eigens. Am Sonntag fand das Wettschwimmen statt, das sich auch eines guten Zuspruches erfreute. Rolgen, Stafetten und Einzeltämpfe wechselten in rascher Folge. Nachstehend die Resultate der Wettkämpfe: Männerbrustschwimmen: 1. Möbus- Neufölln 1,383; 2. G. Klein- Neukölln 1,404; 3. Dahle- Neukölln 1,421. Männerfeitefchwimmen: 1. Montag- Neukölln 1,35; 2. Gcherim- Charlottenburg 1,38. Jugendbrustschwimmen: 1. Kühnel 51,00; 2. Climte- Küftrin 51,3; 3. Griz 52,3. Männerlagen staffel: 1. Neukölln 2,531; 2. Charlottenburg 3,5. Männerfchwimmen( beliebig): 1. Götte 37,3; 2. Montag und G. Klein 42,3, sämtlich Neuköllner.- Jugendbruststaffel: 1. Charlottenburg 2,59; 2. Rüstrin 3,5. Männerbruststaffel: 1. Neukölln 5,30. Männerspringen: 1. Stegliz- Charlottenburg 22%; 2. Tafel- Küstrin 21%.- Wasserballspiel: NeuköllnCharlottenburg 1: 0.
-
-
Kinbersport- und spielfest in Köpenid. Sonntag, den 2. Juli, nachmittags 2 Uhr, Kreis- Kindersport- und spielfest auf dem Eiche"-Sportplate. Um regen Besuch bitten die Rinderabteilungen von Röpenid, Friedrichshagen , Bohnsdorf , Grünau , Alt- Glienicke , Schönweide , Treptow .
Briefkasten der Redaktion.
Briefliche Auskunft wird nicht erteilt. Jeder für den Brieftaften bestimmten Anfrage füge man einen Buchstaben und eine Nummer bei. Eilige Anfragen trage man in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3. 1. Sof part. links, vor. Schriftstücke und Verträge sind mitzubringen. F. R. 100. 1. Sie müssen sich an eine der in Frage tommenden Genossenschaften wenden. 2. Gewiß fönenn fich Kriegsbeschädigte an Siedlungen beteiligen. Diesen Zwecken dient ja auch die Kapitalsabfindung.
Berliner Arbeiterschwimmer in Rüstrin. In Rüstrin fand fürzlich das 1. Schwimmfest der Freien Schwimmer statt. Das gute Better hatte großen furt a. b. D. waren Vertreter der Vereine anwesend. Am Sonnabend wurde bewölkt, im Norden vielfach ergiebige, im Süden schwächere Regenfälle. Besuch herangelockt. Aus Charlottenburg , Neukölln und Frant. Wetter bis Freitagmittag. Zeitweise heiter, jedoch überwiegend von Charlottenburg ein Lampionreigen in der Warthe geschwommen. Ganz Mäßige westliche Winde. Temperatur menig geändert.
billigen Preise
sind ein einmaliges
Braune Sandalen
genarbt Rindleder, durchgenähte Ledersohle, ganz besonders billig. Grösse 36-37 159,-, Grösse 31-35 129,-, Grösse 27-30
Leder- Reiseschlüpfer
schwarz Chromleder, mit farbigem Satinfutter, la biegsamer Ledersohle und grossem Pompon in vielen Farben, Grösse 36-42
95,
195.
Leiser
25. früh, ent
Achtung!
Achtung!
Ortskrankenkasse für das Buchdruckgewerbe zu Berlin
Allg. Oriskrankenkasse Spandau
ſchlief fanft nach langent, fewerem Allg.
Leiden im Auguste- Bittoria- Krankenhaus, Berlin- Schöneberg, meine liebe, gute Tochter und über alles geliebte fingite Schwefter, Schwägerin und Tante, Frau
Gertrud Maart
im blühenden Alter von 27 Jahren. In tiefer Trauer
Witwe Marie Poelke
nebst Geschwistern und Verwandten.
{
28. Juni 1922
Die Beerdigung findet Freitag, nachm. 3 Uhr, auf dem Emmaus- Friebhof, Neukölln , Hermannstraße, statt.
Durch Beschluß des Borstandes vom
27. Juni 1922 wird auf Grund des
mehrt.
Extra- Angebot für die Reise.
Rotbraun Boxcalf
Kinder- Schnürstiefel, brelle bequeme Form, vorzügl. Verarbeitung, Grösse 27-28 269,-, Grösse 25-26 239,-, Grösse 25-24
Braun la Boxcalf
Damen Schnürschuh, runde moderne Form, eleganter Absatz, vorzügliche Ausführung, sehr preiswert
Ia Braun R.- Box
Herrenstiefel, echt randgenäht, mit Doppelsohlen, sehr elegante Verarbeitung, auch als Tourenstiefel zu verwenden
Bekanntmachung
A123456
198.
398
Neue
90.
Berliner Genoffenschalts- Bäderei
Eing. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht Reluidendorf- Oft, Wilteftr. 62.
Bilanz vom 31. Dezember 1921. Attiva.
7 auf 42 M,
6
8
48
"
"
"
12
9
54
"
"
" P
18
10
50
W
"
"
"
24
11
70
Waren- Konto
"
"
"
"
30 36
"
12 13
80
"
90
"
Betriebs- Unkosten- Konto Gespann- Unkosten- Konto.
Gesetzes vom 9. Juni 1922 der Grund. Auf Grund des Gesetzes über Grund- Hiernach wird der Grundlohn wie Auf Grund des Gesetzes über Berfiche- lohn bis auf 90 Mark erhöht. Die Lohn- löhne und Vorstandswahl bei den Kranten - folgt festgesezt: rungspflicht in der Krantenfasse vom für die Stufe 9. Juni 1922, RGBl . 41 G. 497, ift die Ver- stufen werden hierdurch um drei ver- taffen vom 9. Juni 1922 treten mit Wir für die Stufe ficherungsgrenze für die nach§ 165 Abs. Iteilung, Söhe des Grundlohns, der Bei- ein Bezüglich der Lohnstufenein- fung ab 1. Juli 1922 folgende Aenderungen A auf 1. RVO. Versicherungspflichtigen mit Wir träge und des Krankengeldes ver Zur Feftfegung des Grundlohnes tung vom 7. Juli 1922 von 40 000,- weisen wir auf das an alle Arbeit werden die Kaffenmitglieder in 14 Stufen auf 72000,- t. erhöht. Anmeldungen geber gesandte Rundschreiben Dom eingeteilt. find spätestens bis zum 21. Sult 1922 bei 28. Juni 1922. Drudegemplare von der In Stufe A gehören alle ohne Entgelt Der Kaffe zu bewirken. Des weiteren sind auf Grund des Ge- lokal zu haben. neuen Gagungsänderung sind im Kaffen beschäftigten Lehrlinge und die im§ 3 Die Lohnstufenände- Absatz 1b genannten Familienangehörigen Die Rassenbeiträge werden auf sechs assa- Konto. feges über Grundlöhne usw. bei den rung und der neue Grundlohn treten des Arbeitgebers, die ohne Entgelt im Sundertstel des Grundlohnes bemessen Bant- konto. Strantentassen vom 9. Juni 1922, RGBl . mit dem 3. Juli 1922 in Kraft und Betriebe beschäftigt werden. 41& 498 und Borstandsbeschluß der Staffe haben auch von diesem Tage auf schwe- In Stufe gehören Kaffenmitglieder mit vom 19. Juni 1922 mit Wirkung v. 1. Jult bende Unterstützungsfälle Geltung. 1922 die Grundlöhne bis 90,- t. pro Weiter geben wir bekannt, daß durch Tag erhöht. Demzufolge find alle Be- Gefeß vom 9. Juni 1922 im§ 165 und Ichäftigte, die bisher über 54,- t. pro§ 577 der Reichsversicherungsordnung die Sag verdient haben von ihren Arbeit- versicherungspflichtige Grenze für Avgebern innerhalb 4 Wochen bei der Kaffe gestellte und Betriebsbeamte von 40 000 Mart auf 72 000 Mart erhöht worden
umzumelden.
Es gehören vom 1. Juli 1922 ab Mit- ift. Diese Bestimmung tritt mit dem glieder mit einem Arbeitsverdienst von 7. Juli 1922 in Kraft. 54,01 m. bis einschl. 60,- Mt. pro Tag zur 10. Stufe, bazit kommen neu
von 60,01 m. bis 70 m. pr. Tag zur 11. Stufe
70,01
80
"
"
b. 80,-
Der Borstand.
12.
n
"
" 料
"
Mag Cbel,
13.
Vorsitzender.
Alfred Ekström, Schriftführer.
Effetten- Ronto
tägl. monatl. Grundstück- Konto Gebäude- Konto in Stufe
M. Maschinen- Konto.
Konto- Korrent- Sonto
Gie betragen:
tägl.
monatl.
einem täglichen Entgelt
in Stufe
1
bis 6,-.
von 6,01
12,
A 0,05. 1,25 7 2,25. 63, 1 0,36
8 2,88
72,
Inventar- Konto
9
"
"
"
"
"
12,01
18,
2 0,72
"
"
"
"
18,01
"
" 1
24,
3 1,08
18, 27,
27
9 3,24
81,-
Gespann- Konto
"
"
"
" P
10 3,60
90,
"
24,01
80.
4 1,44
36,
"
"
11 4,20 105,
"
"
"
"
"
"
"
30,01
36,
5 1,80
45,
12 4,80
120,
"
"
"
"
36,01
42,
6 2,16
54,
P
"
13 5,40 135,-
17 "
"
"
"
"
"
42,01
48,
"
48.01
54,
"
"
"
54.01
60,
"
"
60,01
70,-
70,01 80, mehr als 80,-
" "
"
"
1234567890123
Passiva
108 541,
16 080,
3965,
12 352,57 12 637,25 250,
33 000,
143 000,
1,
1,
16 000,
42 283.68 88810,50
Nach den erfolgten Ummeldungen bleibt
der Beitrag in den Stufen A bis 10 in
Das Krankengeld beträgt 60 Proz. des Guthaben der Genossen Grundlohnes. Darlehns- Konto Das Sterbegeld für Mitglieder be- Hypotheken- Konto trägt das Vierzigfache des Grundlohnes. Reservefonds- Konto Dev Vorstand 166/13 Ronto- Rorrent- Konto
A. Rennan, ftello Bors. W. Lindemann, Schriftf 105/1
in b. neuen 21. Stufe betage de 7 m. pr. s. Allgemeine Oriskrankenkasse für Berlin- Steglitz Deutscher Holzarbeiterverband
Höhe bestehen,
beträgt er M. g.
8
"
"
"
"
"
9
"
"
113
12.
27
"
13.
"
11
Bekanntmachung
900, 95 300, 175 050,- 12747.71 104 112,79
388 110,50
Jm Laufe des Geschäftsjahres hat sich die Mitgliederzahl nicht verändert und beträgt 18 Genossen. Das GeschäftsgutVerwaltungsstelle Berlin SO. 16, Rungestraße 30 baben der Mitglieder sowie die Saftfumme betragen am 31. Dezember 1921 je 900 m. Freitag, den 30. Juni, abends 7 Uhr, Berlin- Reinickendorf , den 24. Juni 1922.
Geschäftszeit vorm. 9 Uhr bis nachm. 4 Uhr Telephon: Amt Norden£ 33, 834, 835, 836. Die Beiträge" müssen" also vom 1. Juli 1922 in der obengenannten Söhe zur sizung am 26. Mai 1922 befchloffenen IX. Nachtrag ber in den Kammerfälen, Teltower Straße 1/4 Rob. Engel. Karl Marschel. Karl Höpfner. Richtung! Junitionäre. Achtung! Staffe abgeführt werden.
genehmigt. Durch diesen Nachtrag werden die§§ 19, 20, 49, 70 Bom felben Zeitpunkt ab beträgt das geändert bzw. ergänzt. Die SS 20 und 70 treten am 1. Mat
Freitag, 30. Juni, nachmittags 5 Uhr Krankengelb im Kriegervereinshaus, Chauffeefiraße 94
Versammlung
affer Funktionäre aus den Betrieben, welche dem Verband Berliner Metallindustrieller angeschlossen sind und Mitglich einer zum Metallkartell gehörenden Organisation sind.
Tagesordnung:
für die 11. Stufe 35.- Mt. pro Tag
12. 13.
"
40, 45,-
"
"
1922, bie§ 19 und 49 am 1. Juli 1922 in Kraft.
Abdruce des Sagungsnachtrages stehen den Mitgliedern unb ben Arbeitgebern im Raffenlo.al, Körnerstr. 55, zur Verfügung. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Juni 1922 über GrundAuch bereits eingetretene interfügungs- 13hne und Borstandswahlen bei den Strantentassen hat der fälle haben von da ab Anspruch auf die Raffenvorstand in seiner Sihung am 27. Juni d. 3. befchloffen, höheren Leistungen.
Bertrauensmänner
und Betriebsräte- Berjammlung
[ 166,9 den im§ 19 der Sagung vorgesehenen Grundlohn auf M 90. der dem Reichsmanteltarif unterstehenden Betriebe.
Berliner Candpacht- Genoffeni. Bericht über die Berhandlung mit eingetr. Genossensch. m. beschr. Saftpflicht dem BBMJ. Zutritt haben nur Kolleginnen und 7 2hr, im Berliner GewerkschaftsMontag, den 10. Juli 1922, abends Stoflegen, welche sich durch ihr Mithaus, Engelufer 25, Saal 1: gliedsbuch und die mit dem Stempel
MJ veriehene Funtionärtarte aus Generalversammlung
weisen tönnen.
Das Metallkartell.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. 2. Bekanntgabe der fichtsrates. 4. Anträge und Geschäftliches.
J. A.: Deutscher Metallarbeiterverband. Bilanz. 3. Wahl des Borstandes und AufAchtung! Funktionäre. Achtung! Anträge seitens der Genoffen find spätestens
Freitag, 20. Juni, nachmittags 5 Uhe
bis zum 6. Jull b. 3. zu Sänden des Borstandes einzureichen.
Gemeinsame Versammlung jahres 1921 liegt zur Einsichtnahme ber Ge
der Funktionäre, die nicht in den Betrieben des Verbandes Berliner Metallindustrieller beschäftigt find, in den Andreas- Festfälen, Andreasstraße 21.
Tagesordnung: Bericht über die Verhandlung mit dem BBMJ. Butritt nur gegen Borzeigung der Funktionärtarte und des Mitglieds. buches.
Sonnabend, 1. Juli, abends Z he
Branchenversammlung
Don
ber Autogen- und Elektro- Schweißer sowie Schweißerinnen im Lotal Neumann, Gubener Straße 45.
Tagesordnung:
1. Das Reichsarbeitsministerium und
unsere Forderungen.
2. Diskussion.
3. Branchenangelegenheiten
fchiedenes.
und Ver
! 8ahlreiches Erscheinen erwartet
Die Ortsverwaltung.
Tagesordnung:
au erhöhen.§ 19 Abs. 1 und 2 hat mummehr folgende Faffung: Die baren Leistungen der Kaffe werden nach einem Grundlohn bemessen. Als solcher gilt der nach der verschiedenen Lohnhöhe stufenweile feftgefeßte durchschnittliche Tagesentgelt der Kaffen - 1. Das Ergebnis unserer Lohnverhandlungen mitglieder bis M. 90 für den Arbeitstag. Zur Festfeking 2. Aussprache und Beschlußfassung. des Grundlohnes werden die Staffenmitglieder in 19 Stufen eingeteilt. Es gehören
3. Verbandsangelegenheiten.
40/12
bis 3 M. Verwaltungsmitglieder treten vorher um 5 Uhr
-
Die Ortsverwaltung.
e. G. m. b. H.
"
"
1 Verf. mit einem täglichen Entgelt
inStufe A elle ohne Entgelt beschäftiaten Lehrlinge
2
"
"
von über 3 M.
"
"
6 baselbst im Drnamentsaal zusammen.
Ohne Ver
3
6
9
"
"
"
"
"
4
9
" bandsbuch und Funktionärkarte fein Zutritt!
"
"
"
""
"
5
12
15
"" 1
"
15
20
"
17
.
""
11
20
"
""
"
25
30
"
"
"
30
35
"
"
"
"
"
"
40
"
"
"
"
"
"
11
40
45
"
"
"
"
12
45
50
"
"
#
"
13
50
56
"
"
17"
" Y
14
56
62
"
"
"
"
11
"
"
"
15
62
68
Aktiva:
Passiva:
"
17
"
19
"
""
"
16
68
74
Städtische Sparkasse
"
"
"
"
"
# 1
17
74
80
Neukölln
M. 38 410
•
"
"
"
"
" 7"
"
18
80
"
M. 38 410.
" 1
"
"
Stammanteile M. 24 810. Darlehn 13 600 M. 38 410.
99
1. 3,-
Siernach wird der Grundlohn bis auf weiteres festgesetzt: Stufe A 1,50 M. Stufe 6 20,- 22. Stufe 12 50,-.
"
" F
7 25,-
"
"
13 56,-
"
2 6,
79
"
8 30,-
"
"
14 62,
"
3 9,
" P
"
9 35,
"
"
15 68,-
"
4 12,-
10 40,
"
"
29
"
16 74,
"
5 15,-
"
"
11 45,-
17.80,
"
18 90,-
Der Rechnungsabschluß des Geschäftsnoffen von heute ab in der Geschäftsstelle SO 16, Köpenider Str. 32a, in den Geschäftsstunden von 9-1 und 3-7 Uhr, aus." Berlin , den 26 Juni 1922. 106/2" Der Aufsichterat: Martin Krüger. Der Borstand: Gustav Rehie, Sugo Müller.
Kunstspielpianos u. Flügel
VIRTUOLA
Fußbetrieb Elektrisch
beides vereinigt ermöglichen gleichzeitig Wiedergabe der Musikstücke nach Auffassung des Künstlers und Selbstnuancierung
Leipziger Str. 119
Römbildi A- G., his 120, L. Stock
"
Sm vorlegten Abfah lekter Sah heißt es ftatt 80 m. 90 m. $ 49 Abi 2 Gag 2( IX. Nachtrag) fautet: Sie werden täglich berechnet und betragen für den Arbeitstag: Stufe A 0,10 M. Stufe 6 2, M. Stufe 12 5, M.
1 0,30
7 2,50
13 5,60
"
"
"
"
"
2.0.60
"
"
"
83,-
14 6.20
"
"
17
3.0,90
9 3,50
15 6,80
"
"
"
4 1,20
10 4,-
16 7,40
"
19
"
"
"
"
5 1,50
11 4,50
17 8,-
"
"
"
189,-
"
Borstehende Aenderung tritt am 1. Juli 1922 in Kraft. Gleichzeitig bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß durch Gefes vom 9. Juni 1922 über Versicherungspflicht in den Krantentafsen die Versicherungsgrenze auf 72 000 M. vom 7. Jult 1922 ab erhöht worden ist.
Der Borstand.
106/12
Rich, Bocsibenden Albert Wagener, Schriftführer
per 31. Dezember 1921.
Bestand der Genossen bei der Gründung 13 Zugang 1921
Bestand am 31. Dezember 1921
•
3 .16
D. R. G. M.
Allen voran
beim Einkauf von
Brillanten → Platin
gez. Otto Hanke.
Für den Aufsichtsrat.
100 M. sparen Sie
Max Anton. gez. Felix Breiske.
bei jedem
Großdedailverkauf
Paar Schuhe
Braune Damen- Schuhe zu Fabrikpreisen
Schuhfabrik Weinberger
Brunnenstr. 25, Hof hochparterre.
-Bruch
Uhren, Zahngebissen, Ketten, Münzen die renommierte Firma
Juwelier E.Wiese
Artilleriestraße 30
5 Min. v. Bahnhof Friedrichstr. u. Passauer Str.12 ( Ecke Augsburger Straße)
1 Min. v.Wittenbergpl- Bhi.Zoo unmittelbar Nähe Kadewe handelsger. eingetr.Firma Telephon Norden 1030. Steinplatz 11803.
Eigene Schmelze