2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 5.
Sonntag, den 6. Januar 1895.
"
12. Jahrg.
gewählt worden, ist die Vertretung ganz in den Händen von Bewilligung von angemessener Unterstützung außerhalb des Grundbesizern, Farmern und Priestern der Staatskirche. Es Workhouses an alte Leute. sind noch Ausnahmen, wenn z. B. in Cranborne, einem Landsiz Humanere Behandlung der Altersschwachen und ArbeitsDie Resultate der Kirchspiel- Wahlen auf dem des Lord Salisbury , der Dorf briefträger bei der Wahl unfähigen in den Workhouses und Errichtung passender Heime Lande laufen ziemlich langsam ein und lassen an Uebersicht- den Vicar der Staatskirche schlug. Cranborne liegt in für solche Arme betagten Alters, für die durch Unterstützung nicht lichkeit zu wünschen übrig. Es ist das begreiflich genug, da diese Dorsetshire, und diese rein agrikulturelle Grafschaft scheint über- genügend gesorgt werden kann. Wahlen nur ausnahmsweise nach bestimmten politischen Gesichts- haupt eine sehr geweckte Landarbeiterschaft zu befizen. Die ,, Versorgung aller Insassen des Arbeitshauses mit ordent puntten vorgenommen wurden. Je kleiner das Wahlgebiet, um Meetings waren gut besucht," heißt es in einem Bericht, das licher Kleidung, die nicht den„ Pauper " anzeigt. so mehr bestimmen persönliche Einflüsse und Kirchthurms. Verständniß der Wähler für die verwickelten Einzelnheiten des" Beschaffung von Büchern und Zeitungen für die älteren fragen den Ausgang der Wahl. Die Parteibegriffe: konservativ, Gesetzes war sehr befriedigend. Die Leute sprachen in den Ver- Armen, sowie von Gegenständen der Unterhaltung und Beliberal, fozialistisch, und selbst die Gruppirung Progreffismus sammlungen furchtlos und ohne Rückhalt ihre Ansichten aus und schäftigung für dieselben. Ertheilung von Erlaubniß an die contra Moderatismus", unter der viele Grafschafts- und Stadt- stimmten offen für den nonkonformistischen Geistlichen, den selben, bei gutem Wetter auszugehen, sowie die Besuche ihrer rathswahlen ausgefochten werden, werden bei Wahlen in diese Handelsmann, den Landarbeiter an stelle des Gutsbesitzers oder Angehörigen zu empfangen, und Gewährung von Rauch- und fleinen Verwaltungskörper leicht in den Hintergrund gedrängt, Torspriesters, von denen viele tief unten in der Liste stehen, von Schnupftabak 2c. an dieselben. sobald irgend eine Lokalfrage sonst nebensächlicher Art ihren Gemeindeangehörigen ganz und gar abgewiesen. Die Leute Ernennung von Frauen und Arbeitern Arbeitshaus die Gemüther erhitzt oder der Gutsbesizer der sind sich auch ihrer Verantwortlichkeit bewußt und tragen fein Inspektoren. Equire"- der Ortsgeistliche oder irgend sonst cine Verlangen, sich von derselben zu drücken... Farmer, Handels-" Verständige Fürsorge für vorübergehend Arbeitslose. Ortsgröße mit ihrem Anhang Anhang die Wahl" machen" leute, Handwerksarbeiter und Landarbeiter haben fast alle Size Kooperation mit dem Grafschaftsrath und den Beſtries, un Eine vortreffliche Handhabe zu letterem hat, wie übrigens in den verschiedenen Kirchspielvertretungen erobert. Freilich, durch Zentralisation öffentlicher Arbeiten in Zeiten der Geschäftsvorauszusehen war, die Bestimmung geboten, daß die Wahlen heißt es dann weiter, daß die Farmer die überwiegende Mehr stockung nach Möglichkeit Arbeit zu schaffen. durch bloßes Handaufheben erledigt werden dürfen, wenn nicht heit der Gewählten bilden, und das klingt immerhin zweifelhaft. Keine Weiterveräußerung von Arbeitskontrakten. Direkte geheime Abstimmung ausdrücklich verlangt wird. Die noch un- Anderwärts hat sich der Kampf auf dem Lande gerade Beschäftigung von Arbeitern seitens des( Armen-) Amts, wo gefchulten Landarbeiter scheuten sich, einen entsprechenden Antrag zwischen den Farmern und den Landarbeitern abgespielt, wobei immer möglich, zu den Gewerkschaftstarifen und mit dem Minimalzu stellen, und die Grundbefizer hüteten sich, ihrerseits geheime Die ersteren zuweilen ihre ökonomische Uebermacht mit einer Rück- lohn von 24 Shilling pro Woche für den erwachsenen Arbeiter. Abstimmung zu verlangen. So ist es gekommen, daß nach einer fichtslosigkeit geltend machten, die der ärgste Groß- Landlord nicht Unterstellung aller Armen- Krankenhäuser, Krankenasyle 2c. vorläufigen Statistik des Ministeriums für die Lokalverwaltungen überbieten fönnte. Es giebt eben Farmer und Farmer. Indeß, unter die Kontrolle einer öffentlichen, gewählten Behörde, un von 11 153 Kirchspielen, in denen Vertretungen zu wählen waren, alles das ist vorderhand Nebensache. Die Landarbeiter haben weiterhin auch die aus Stiftungen unterhaltenen Krankenhäuser 4011 auf die Wahl in geheimer Abstimmung verzichteten. Man eine Waffe, die sie zu gebrauchen lernen werden, und die ihnen und ähnliche Institute denselben Behörden zu unterstellen." Tann annehmen, daß in der Mehrheit dieser Fälle von Wahl selbst in ihren rein ökonomischen Kämpfen von Nußen sein wird. Dies nur einige Punkte. An dem ganzen Programm ist überhaupt kaum die Rede war, daß in gut 2000 Kirchspielen Gehen wir von den ländlichen Kirchspielwahlen zu den Kirch- wenig auszusehen, warten wir jedoch ab, wie es mit seiner Durch die Vertretung von den Lokalgrößen einfach erna nut spiel- und Distriktswahlen über, die vorige Woche in London führung da stehen wird, wo die Progressisten nunmehr die Mehrworden ist. stattgefunden, so ist auch da das Bild kein komplettes. Beide heit haben. Beispiele dafür, wie schlecht die offene Stimmabgabe die Parteigruppen, die sich gegenüberstanden, schreiben sich den Sieg Viel hängt natürlich von der Energie und Umsicht der Meinung der Abstimmenden wiedergiebt, laufen in großer Anzahl zu, und jede derselben mit einem Schein von Recht. Die, Mode- gewählten Arbeitervertreter ab, und von der Wach, amkeit bei der radikalen Presse ein. Ein besonders schlagender Fall hinter welcher Bezeichnung sich die Partei der städtischen der Arbeiter da, wo sie diesmal noch keine Vertreter in diese für wird aus einem Kirchspiel im Distrikt von Rochester , Grafschaft Grundbesitzer, der Finanzwelt, der Rentiers 2c. versteckt haben ihre Klasse so wichtigen Vertretungen gebracht haben. Leider Kent, gemeldet. Dort erhielt ein Kandidat beim Abstimmen in der Mehrheit der Kirchspiele die Mehrheit behalten, die muß man sich eingestehen, daß im ganzen die Londoner Arbeiter Durch Handaniheben von etwa 100 Anwesenden 8 Stimmen. Es Progressisten der Mischmasch von Reformern aller Art bei diesen ahlen wenig Thatkraft an den Tag gelegt haben. wurde geheime Wahl beantragt, und in dieser ward derselbe haben eine Anzahl von Kirchspielvertretungen erobert, in Mit im Verhältniß wenigen rühmlichen Ausnahmen sind sie Kandidat mit 78 Stimmen gewählt. Die Exekutive des liberalen anderen ihre Position verbessert und nur in vereinzelten Aus- faum im Nachtrab der bürgerlichen Reformer marschiert, ges Verbandes im Bezirk Harborough( Leicestershire ), wo ähnliche nahmen wirkliche Verluste erlitten. Der Bahl nach sind ihre schweige denn, daß sie das leitende Element bildeten. Und auch Erfahrungen gemacht wurden, hat denn auch den Abgeordneten Vertreter gegenüber denen der Moderates erheblich zurück in bezug auf die Gewerkschaftsbewegung steht es in London nicht des Bezirks aufgefordert, schon in der kommenden Session einen geblieben, etwa im Verhältniß von 2: 3*), aber sie trösten sich zum besten aus. Die toloffale Ausdehnung dieser Stadt wirkt Antrag auf Beseitigung jeglicher Art von öffentlicher Ab- damit, daß sie fast alle großen Kirchspiele hinter sich haben und wie Mehlthau auf alle Organisationen; nur ein außergewöhn= stimmung einzubringen. Es ist aber mehr wie fraglich, ob bei nur deshalb eine geringere Vertreterzahl aufweisen, weil die licher Enthusiasmus, wie ihn die kleine Schaar der überzeugten der Ueberhäufung des Parlaments mit Arbeitsmaterial der An- kleinen Kirchspiele oft mehr Vertreter wählen, als die großen. Sozialisten besitzt, und außerordentliche Ereignisse helfen über trag zur Berathung fommen wird, und ob, wenn er zur Be- Islington mit 320 000 Einwohnern hat z. B. ebenso viel Ver- den zersetzenden Einfluß der großen Entfernungen hinweg. rathung kommt, die Herren Gesetzgeber sich auf eine so schnelle treter als Lewisham mit 74 000, Bethnal Green mit 130 000 Abänderung ihres Werkes verstehen werden.
"
rateg"
-
--
-
-
-
Gerichts- Beitung.
Gewerbegericht.
Einwohnern weniger als Greenwich mit 57 000 GEinwohnern 2c. Kurz, die Progressisten behaupten, sie hätten keinen Grund, die Köpfe hängen zu lassen, und ebenso erklären sie sich sehr befriedigt von den Wahlen in die Londoner Armenräthe( Boards of Guardians). Uebergroße Furcht vor einer Berührung Bisher hatten sie nur in zwei derselben es sind im ganzen 30 die Mehrheit, jetzt in 14, und darunter die der volkreichsten mit dem Gerichtsvollzieher und vor kom promittirungen" hatte die Inhaberin einer Kranzbinderei Distritte. mit 20 M. zu bezahlen. Bei derselben, einer Frau Grever, hatte der Kranzbinder 2. gearbeitet, der aus dem Arbeitsverhältniß jene Summe zu fordern hatte. Ihrer Zahlung an 2. kam ein gerichtlicher Arrest zuvor, welchen ein Herr Mecklen burg sich erwirkt hatte, dem 2. Geld schuldig war. In thörichter Angst vor Gerichtssachen" und vor Männern mit Beamtenmüßen stürzte Frau G. in aller Haft zu dem Vertreter des Herrn Mecklenburg, die 20 m. ihm auszuzahlen. Das Ende vom Liede war, daß 2. auf dem Gewerbegericht seine Lohrforderung geltend machte. Wie sich hier herausstellte, hatte der schon mehr. mals erwähnte Herr Mecklenburg sich den Arrest bei dem zuständigen Gericht unter der Behauptung verschafft, daß 2. die 20 M. von Frau G. für gelieferte Kränze zu bekommen habe.
Im ganzen find in der genannten Grafschaft- Kent in 105 Kirchspielen geheime Wahlen vorgenommen worden, und die Zahlen aus 18 Gemeinden, die als typisch für die ganze Grafschaft bezeichnet werden, weisen folgende Berufsstatistit der Gewählten auf: 43 Kleingewerbetreibende, 31 Farmer und Handelsgärtner, 10 10 Gentlemen "( Privatiers), 6 Geistliche, 6 Gutsverwalter 2c., 5 Schanfwirthe, 6 Schullehrer, ein(!) Grundbesizer, 9 Vertreter aus verschiedenen Berufssphären, gelernte Industrie- Arbeiter und 23 Landarbeiter. Der Prozentsatz der Lohnarbeiter ist nicht sehr groß, aber man wird annehmen dürfen, daß unter den gewählten Gewerbetreibenden, Lehrern, Gärtnern 2c. sich ein Prozentsatz von Vertrauensleuten der Arbeiter befindet. Jedenfalls ist ein Anfang gemacht und im übrigen will, wie ich schon in meinem ersten Briefe über diese Wahlen bemerkte, das Wählen gelernt sein. Und auf der anderen Seite wird das Wählen die Wähler erziehen. Zum theil ist das schon durch das Parlaments- Wahlrecht besorgt worden, aber noch sind im ganzen die Landarbeiter*) Eine vorläufige, noch unvollständige Zusammenstellung zurückhaltend. In manchen Distrikten ist nicht ein Arbeiter ergab 1645 Moderates, 1091 Progressisten, 114 Parteilose.
Sonntagsplauderet.
Die Sozialdemokratische Föderation hat, soweit bis jetzt Bericht vorliegt, 19 Vertreter in die Vestries und 8 in die Armenräthe hineingebracht. Die ersteren hatten sämmtlich, die letzteren zum größten Theil auch die Unterstützung der Progressisten, resp. waren von diesen auf ihre Liste genommen worden. Neben den er lärten Sozialdemokraten kandidirten auf feiten der Progressisten auch eine Anzahl von Vertretern von Gewerkschaften, Arbeiterflubs 2c., die in praktischen Fragen natürlich meist mit jenen gehen werden. Aus dem Programm der Progressisten für die Armenräthe hebe ich folgende Punkte hervor:
"
"
der
begierige Bürger stundenlang hinter dichten Ketten deutschen Journalistik in Berlin , den genialen 2. P. der von Schußleuten, auf den Bürgersteigen zusammen Bossischen Zeitung", den unübertroffenen Schilderer aller gepfercht da, wenn nur irgendwo höfisch- militärisches Bälle und Soireen, den entzückten Erklärer aller Wunder Gepränge ihnen winkt. Von alter, berlinisch- sarkastischer der Frauengewandung! Ludwig Pietsch ist siebenzig alt geworden. Noch immer ift er Am Dreikönigstage, also am heutigen Sonntag, nimmt Laune feine Spur mehr; in stummer Andacht verharren Jahre der Jahreskarneval offiziell seinen Anfang. Die Fiedler die Zuschauer; nichts ärgert ihr schwächliches Selbst- Amuseur der" Gesellschaft", noch immer der LebensStreichen ihre Geigen, die Zeit der lustigen Geselligkeit und bewußtsein; fein barscher Kommandoton, teine Straßen- fünstler, der dem Ernst und der Tiefe in weitem bunter Maskeraden hat begonnen. Das heißt, für die, sperre. Als am jüngsten Neujahrstage die Gratulations- Bogen aus dem Wege geht. Was will das sagen? Man die es dazu übrig haben. cour" im töniglichen Schlosse abgehalten wurde, da waren bekränzt den alten Pietsch, als wäre er ein stolzer LebensAbsonderlich üppig läßt sich diesmal der Karneval nicht die Straßenzüge, die nach dem Schlosse führen, im weiten fämpfer gewesen, und der famose Verein Berliner Presse" an. Auch gewerbsmäßige Optimisten werden kaum ihre Bogen abgesperrt. Selbst das Kastanienwäldchen unter den veranstaltet heute ihm zu Ehren ein glänzendes Festbankett Müßen jubelnd in die Höhe werfen und ausrufen: Ach, ist Linden durfte niemand passiren. Was thut's? Den Ge- im Kaiserhof. Man soll nicht sagen: Die Zeitungsschreiber daß eine Herrlichkeit bei uns. Zum Faschingstaumel gehört duldigen geschieht nicht wehe. Sie bieten dennoch einen halben lassen sich lumpen. Sie wissen, wo die vornehmen Herrunbedingt ein Stück von Schlaraffenlaune, und woher Tag lang Maulaffen feil und werden nicht müde und schaften verkehren. Freilich sind es die eigentlichen Zeitungssollte sie gerade in den jetzigen Tagen bei uns erwachsen? sind beseligt, wenn sie, auf ihren Beheuspizzen stehend, von schreiber nicht, die sich nach den Festsälen des kostspieligen Närrische Ausgelassenheit wird allzu leicht verscheucht, wo ferne her die Uniform eines Generals blizen sehen; und Kaiserhofes drängen. Es sind die Leute der Elite, die überall dumpfer Druck die Seelen schier belastet. Was sollen was neulich ein politisches Witblatt in launige Verse dabei gewesen sein müssen und auch ihren" Pietsch, den AltBälle und Walzerklänge, wenn das Volt mit scharfer Auf- faßte, daß sich das Publikum in Potsdam vor einer meister der Berliner Presse in voller Glorie sehen wollen. mertjamkeit nach dem neuen Reichspalast blickt, wo das leeren Hostutsche in Demuth verbeugte, ist nicht etwa Erust Wichert, der Dichter und Kammergerichtsrath, wird Spektakelstück:" Die Bändigung des freien Gedankens und eine bittere Karrikatur, nein, es ist wahrhafter Ernst ge- den Toast auf den Kaiser als den Schutzherrn deutscher Wortes" von den Regisseuren des neuesten Kurses in worden. Journalistik sprechen und dann, dann wird es Toaste regnen Szene gesetzt wird? Derlei kleine, aber an sich symptomatische Zeiterscheinungen in Vers und Poesie auf Pietsch, den populärsten Berliner Es ist nicht uninteressant, zu beobachten, wie in der finden nicht blos satirische Betrachtung; es finden sich auch Publizisten, auf Pietsch, den Mann der Gesellschaft, auf Reichshauptstadt von Jahr zu Jahr Aeußerungen von Ruhmredner für sie, gutgesinnte Enthusiasten, die sich nicht Pietsch, den Kunstkritiker, auf Pietsch, den Meister deutschen Luftbarkeit, von energisch- bewegtem Frohgefühl, das sich gerne mit Nachdenklichkeit quälen, und wenn hundert Stiles. in der Deffentlichkeit zeigt, zahmer und nüchterner Hurrahpatrioten auf Bestellung oder freiwillig ihrer Be- Am andern Morgen wird das alles ausführlich in den werden. Ganz Ganz frommgefinite Blätter durften zum geisterung Luft machen, alsbald von herzerhebenden Be- Blättern zu lesen sein und die Leser werden ausrufen: Beispiel mit besonderer Genugthuung bekennen, bekennen, wie weisen einer loyal- enthusiasmirten Menge zu melden wissen. Welch' ein Mann, unser ewig junger, alter Pietsch. Und als die Herren der ganz harmlos und eigentlich öde das Berliner Straßen- Sie müssen nicht gerade Speichellecker und Spekulanten sein; wie komisch sie sich wanden, bild in der Neujahrsnacht sich dargestellt habe. Daran eine Geistesbeschaffenheit, die an der Oberfläche haften bleibt, Preffe ihren Meister Pietsch so überschwenglich preisen tanu unmöglich die Umsicht der Polizei allein, ein ruchloser Optimismus", wie Hieronymus Lorm diese mußten. Um nicht sagen zu müssen, Ludwig Pietsch wie brave Bürger sich auszudrücken pflegen, schuld Art nennt, läßt sie überall Begeisterung, Frohsinn und Be- plätscherte Zeit seines Lebens in seichten Gewässern, schrieb fein. Wo fich übermüthige Lebensfreude energisch hagen wittern. Sie sind die geborenen Fürsprecher ver- der eine: Eine Faustnatur ist Pietsch nicht. Der regt, tann selbst die sauertöpfischeſte Polizei nicht gnüglicher Zufriedenheit. Sie machen Stimmung für die andere, der sich am zähflüssigen Stil von Pietsch nicht ers viel verderben; und es steckte so manches von dieser über Freuden derer, die im Besize sind und in der Macht. Sie sind wärmen konnte, schrieb: Ein Stilist, ein Schriftsteller von müthigen Lebensfreude in der Bevölkerung Berlins , als fie befriedigt, wenn sie an den Tafeln der Reichen und Vornehmen besonderem Gepräge ist Pietsch eigentlich nicht gewesen, er fich noch am nächtlichen Sylvestertrubel auch auf der Straße mitschmarozen dürfen; sie zwinkern listig mit den Augen und war eben ein Maler, ein Künstler. Als ob es nicht auch ergößte. Es gab einen Hauch von karnevalistischem Leben, sagen ihr Danksprüchlein auf: Kinder, war es bei Euch eine Kunst wäre, das schwierige Instrument der deutschen von Farbe, von Bewegung, wenn alles durcheinanderfluthete; fein und nett! Amüsirt Euch und verscheucht die Grillen Sprache so zu behandeln, daß es fügsam werde jeder Anschauung, troy mancher Ausschreitungen, die von gewissen Leuten, aus dem Kopf! Wenn sie den Festsaal eines der Best- jeder Empfindung in uns, jedem Hauch unseres Temperamochten sie einen Zylinderhut oder die Ballonmüße fituirten" betreten, so schnalzen sie mit der Zunge und ments, jeder Schwingung unserer Nerven. Ein dritter rühmte tragen, verübt wurden. Das ist nun heute vorüber; schmeicheln dem würdigen Gastgeber: Ah, wie ist das vor wieder das maßvoll besonnene Urtheil in der Kunstkritik und kein Zufall ist es, daß es ähnlich mit allen Ernehm bei Euch und wie elegant, und welche prachtvolle von Pietsch, dem alles Exzentrische, Maßlose ein Gräuel scheinungen geht, in denen sich ein Stück origineller Volks- Robe die Hausfrau trägt! Auch so wird man zum Helden war. Der Schlaue, er wußte wohl, daß Pietsch Geist vom Luft ausprägte. Im heutigen Berlin giebt es keine Fest der Gesellschaft", ohne eigentlich zu ihr zu gehören; man Geiste des gebildeten Berliner Durchschnitt- Philisters ist, lichkeit mehr, in der sich ein gemeinsam tameradschaftlicher weiß zu schmeicheln und man wird umschmeichelt. Wer und daß diesem Geiste genialer Troy, flammendes Geist um die Bevölkerung schlänge. Die proletarische jo mit allen Herren der Gesellschaft auszukommen Temperament und zwingende Ursprünglichkeit von jeher So schafft sich Welt ringt um die Zukunft. Ihre Feste feiert sie versteht, der wird gerne ein Lebenskünstler genannt, fremd war und fremd bleiben wird. für sich allein. Die Bourgeoisie geht in ihre Privat- mag auch in ihm nur eine genügsame und leidlich rührige Reklame ihre Tagesgrößen, so formt die Gesellfäle und Privatwohnungen, wenn sie sich amüsirt. Nur schlaue Kammerdieneruatur stecken. Wie hat man darum fchaft" ihre Geisteshelden oder läßt sie sich von journalistischen noch militärische Schauspiele genießt sie im Lichte der Deffent- in diesen Tagen den allverehrten Meister Ludwig Pietsch Herenkünstlern aufdisputiren. Auch der Pietsch- Rummel ist Alpha. lichkeit; und mit hündischer Unterwürfigkeit stehen schau- gefeiert, den Typus eines Lebenstünstlers, den Heros der eine saftige Komödie.
"