Was ist geschehen...?
Die sozialdemokratische Fraktion hat im Preußischen Landtag folgende große Anfrage eingebracht:
„ Die ungeheure Preissteigerung der letzten Monate für fast alle Bedarfsartikel hat einen Notstand der Bevölkerung verursacht, der zu den schlimmsten Befürchtungen Anlaß gibt.
Wir fragen das Staatsministerium: Was ist geschehen, um diesem Notstand zu begegnen? Welche Maßnahmen sind insbesondere getroffen, um dem vielerorts fich zeigenden Wucher mit den notwendigsten Lebensmitteln und Bedarfsartikeln zu begegnen?"
Gegen Wucher und Teuerung.
Mitten in die augenblickliche für Millionen von proletarischen nichts wissen, da die Kartoffelernte reichlich ausgefallen ist.( LebFamilien trostlose und kaum noch zu ertragende wirtschaftliche Lage hafter allseitiger Widerspruch.) Aber das, was der Ernährungsfällt der Hoffnungsstrahl der Einigung beider sozialistischer Par- minister in Aussicht stellt, ist noch bei weitem nicht. teien, und so wirkte die Aufforderung der SPD. , USP. und der genug. Die Not des Volkes ist so unerhört groß, daß nur ener Gewerkschaftskommission zu Protestversammlungen an die Massen notwendig, daß das Proletariat unter sich einig ist. Die vielen gische, weit ausgreifende Maßnahmen helfen. Dazu aber ist auch wie ein längst mit Sehnsucht erwartetes Stichwort. Alles das, was rabiaten Unterbrechungen seitens der Kommunisten verhinderten ein sich in Tausenden von Abteilungsversammlungen, in Hundert- allseitiges Verstehen des Redners, aber der vielfache, braus tausenden von Werkstattgesprächen, in Millionen von Seufzern aus sende Beifall, der ihn unterbrach, zeigte ihm, daß er die Mchr gesammelt hat, fonnte gestern abend in 19 Versammlungen, zuerst Tiergarten.
Eine„ Ermäßigung" des Druckpapierpreises. der Bruft der Hausfrauen an Not, Grimm und Empörung an- heit auf seiner Seite hatte.
WTB. meldet:
Nach langwierien Verhandlungen im Reichswirtschaftsministerium durch den Mund der Redner, dann aber durch viele kleine AusIm Moabiter Gefell; chaftshaus, dessen um ang hat die Zeitungsdruckpapierindustrie den Septemberpreis sprachen mit oft tief erschütternden Einzelheiten zum Ausdrud reicher Saal namentlich durch die große Zahl der erschienenen Frauen für 100 Kilogramm Druckpapier von 8400 m. auf 6850 m. kommen. Je ein Redner der USP. und der SPD. sprachen zu den gefüllt wurde, sprach eingangs Gen. Breifier als Mitglied der und bei Formaipapier auf 6900 m. her abgesezt, nachdem Massen. Wenn immer die lange zurückgedämmte Spannung nicht USPD., danach Gen. Lüdemann. Er schilderte zunächst den gen die Zellstoffindustrie den Preis für den zur Herstellung von Zeitungs - mehr hielt, wurden die Redner durch gewaltig aufdröhnende Bei- zen Ernst der Situation. Häufig von den Zwischenrufen radauluftiger druckpapier erforderlichen Zellstoff von 8840 m. auf 6750 m. für fallsfalven unterbrochen, denen dann zum Schluß brausender, nicht kommunistischer Jugendlichen unterbrochen, antwortete er feinem 100 Kilogramm ermäßigt hatte. Ferner haben die Druckpapier endenwollender Beifall die Krönung gab. Leider ließen es sich zu Landtagskollegen Scholem auf den Zwischenruf, auch er habe als verbände von den verschärften Zahlungsbedingungen, nach denen wiederholten Malen kommunistische Wirr-, Quer- und Dummköpfe Finanzminister an den bestehenden Zuständen nichts geändert. Es die Hälfte der Monatslieferung bis zum 5., der Rest bei Eingang nicht nehmen, die Versammlungen systematisch zu beunruhigen und gehöre ein kaum glaubliches Maß von Dummheit dazu, anzunehmen, daß ein einzelner Mensch, ein sozialdemokratischer Minister imstande der Rechnung zu begleichen war, Abstand genommen und sich zur zu stören, so daß es energischer Anstrengungen der Versammlungs- sei, Berhältnisse grundlegend zu ändern, deren Ursachen tiefer licger. der Rechnung zu begleichen war, Abstand genommen und sich zur Leiter und Teilnehmer bedurfte, um die radaulustigen Elemente in Es habe keinen Sinn, den oder die Schuldigen zu suchen. Notwen= Einräumung eines Zahlungszieles von zwei Wochen bereit erklärt. Zu der Meldung über die Ermäßigung des Druckpapierpreises ihre Schranken zu verweisen. Die unermeßlich angewachsene Not hat bige Aufbauarbeit werde auf diesem Wege, der ins Irre geht, nicht teilt der Verein deutscher Zeitungsverleger mit, daß der September auch eine deutliche Verschiebung in dem äußeren Bild der Versamm geleistet. Im weiteren Verlauf seiner Rede führte Lüdemann aus: preis sich um mehr als 415 000 m. für einen Doppelwaggon höher lung gebracht. Neben dem natürlich bei weitem in der Mehrzahl Die gefunkene Arbeitsleistung der deutschen Wirtschaft auf den Vor befindlichen Industriearbeiter, der oft genug von Frau und von er- friegsstand zu heben, sei nur durch eine Besserung der Volks stellt als der August preis und nunmehr das 340fache wachsenen Kindern begleitet war, sah man aber auch sehr viele An- ernährung möglich. Welche Wege aus dem Elend und aus der Not des Friedenspreises beträgt. Die Verhandlungen haben also allenfalls eine geringe relative, gestellte und Beamte, die mit gespannten Zügen den Ausführungen der Gegenwart zu beschreiten sind, zeigen die Vorschläge und teine absolute Ermäßigun des Druckpapierpreises gebracht. der Referenten folgten. Manchem von ihnen, die unserer Partei noch Forderungen des Allgemeinen Deutschen Gewerks Eine wirksame Hilfe ist nur durch Anwendung schärferer Mittel mög- nicht angehört haben, mag da wohl eine Ahnung gekommen sein, teien. Auch Lüdemann forderte als Hebel der künftigen Catwick lich. Eine Entscheidung über die im Reichsrat gegebenen Anregungen Eine weitere freundliche Note in dem auf- und abwogenden Meer Scholem die Betriebskontrolle als Anfang des Kampfes um die daß die Wahrheit und die Ehrlichkeit auf unserer Seite liegen. lung die größtmögliche Einheitsfront. In der Diskussion pries des Reichswirtschaftsministers, die sie herbeiführen sollte, steht noch ernster und erregter Männer- und Frauenköpfe waren auch die zahl- politische Macht des Proletariats. 3u gleicher Zeit betonte er, daß reichen jungen Ehepaare, die vereint ihr junges Glück durch die diese Betriebsfontrolle eigentlich" vollkommen erst dann verwirklicht Wohnungs- und Nahrungsnot bedroht fühlen und nun gemeinsam werden könne, wenn diese Macht errungen sei. Diesem blühenden Klarheit und Aufflärung über manches suchen, was sich drohend Unsinn flatschten die Gesinnungsgenoffen Scholems lebhaften Beifall. über ihnen zusammengeballt. Diese Solidarität von Mann und Frau Wedding . ist ebenso dringend notwendig wie die Einigung der Parteien. Als nächste sichtbare Folge der Versammlungen und der bevorstehenden Einigung ist eine ganz bedeutende Zahl von Wiedereintritten und Neu anmeldungen für die Partei zu verzeichnen. Das große, unvergeßliche Moment dieses Abends, das noch weit in die kommenden Wochen und Monate hinausschwingen wird, war der Gedanke: Wir werden wieder einig. Einigkeit bedeutet Kraft und Macht, und diese sichern uns den Sieg!
immer aus.
Nur noch einmaliges Erscheinen der Tageszeitungen? Die ungeheure Notlage. der Presse wird voraussichtlich in Bälde zu einer Einschränkungsmaßnahme führen, die in Fachkreisen des Zeitungsgewerbes mehr und mehr als unvermeidlich erkannt wird. Schon haben einige Berliner Tageszeitungen die täglich einmalige Erscheinungsweise eingeführt, und, wie die„ Dena" hört, besteht auch bei dem Verlag der„ Germania " die Absicht, ab 1. Oktober zum einmaligen Erscheinungsmodus überzugehen. Die mittleren Berliner Zeitungsverlage scheinen bereits grundsäglich die Zweckmäßigkeit einer solchen Einschränkungsmaßnahme anerfanri zu haben, und wenn sie noch nicht allgemein und mit sofortiger Wirkung im Berliner Zeitungswesen zur Durchführung gelangt, so liegt das in der Hauptsache daran, daß zwei führende Verlagshäuser, Mosse und Ullstein, sich vor der Hand noch nicht im flaren find, ob sie ihre Blätter ebenfalls nur einmal täglich erscheinen lassen sollen. Doch dürfte zweifelsohne die ganze Entwicklung dahin führen, daß in längstens ein bis zwei Monaten die einmalige Erscheinungsweise bei der gesamten Berliner Tagespresse zwangsläufig Geltung gewinnt.
Neues Tarifabkommen im Bankgewerbe. Wie der Allgemeine Verband der Bankangestellten mitteilt, haben die heute im Arbeitsministerium stattgefundenen Verhandlungen mit dem Reichsverband der Bankangestellten in später Abendstunde zu folgendem Ergebnis geführt: 1. Der Monat Auguft gilt durch die im Auguft erfolgten Jahlungen als abgegolten. 2. Als vorläufiges, aber revisibles Septembergehalt gelangt das Dreifache eines Julieinkommens zur Auszahlung.
3. Die leberstunden für Auguft werden um 80 Proz. erhöht.
Südtirol wird zweisprachig gemacht- in Behörden, Schulen und bis auf die Straßentafeln, wobei Italienisch dem Deutschen vorangeht. Die Rekruten mußten nach Verona einrücken.
Die Resolution,
die überall zur Annahme gelangte, hat folgenden Wortlaut:
Die Versammlung in den Pharus Sälen war schon vor Beginn abgesperrt, weil der Saal vollständig überfüllt war. Tische mußten entfernt werden, um allen Anstürmenden Platz zu machen. Genosse Schlegel als erster Redner beleuchtete die außenpolitischen Ursachen der Teuerung. Einige kommunistische Zwischenrufer fertigte er unter dem Beifall der Versammlung ab. Genosse Herz von der USP. schilderte in großen Zügen die innerpolitischen Gründe, die die Teuerungswelle und den Wucher hervor gerufen haben. Nicht die wahnsinnigen Reparationslastent allein, auch die brutale Preispolitis der Kartelle und Trusts tragen die Schuld an der Not des Voltes. Viele wichtige Die Versammlung verlangt, daß die Reichsregierung alles fut, Berbrauchsartikel sind höher gestiegen, als die Entwertung der Mark um die Versorgung der minderbemittelten Be- gegenüber 1914 ausmacht. Ein Mittel zur Bekämpfung der unges völkerung, insbesondere mit Brot, kartoffeln und Zuder zu heuren Wucherpraktiken findet der Redner in der Vereinigung erschwinglichen Preisen sicherzustellen. Das durch nichts ge- der Arbeiterklasse, die jetzt durch die Einigung der beiden rechtfertigte Verlangen der Landwirtschaft, die Preise für das Um- sozialistischen Parteien zum Anfang fommt. Hier bricht bei der Erlagegetreide zu erhöhen, muß mit aller Entschiedenheit zurüd- wähnung der Vereinigung der Parteien brausender Jubel gewiesen werden. Die Preisfalfulation der Produzenten, sowie der aus. 3wei Diskussionsredner, wovon der eine scheinbar Kommunist unterwerfen, um fie in einem angemessenen Verhältnis zu den wirl- noffe erz noch einmal die Gegenfähe des jetzigen Elends und der Groß- und Kleinhändler ist einer ständigen kontrolle zu war, sprachen im Sinne der Referenten. Im Schlußwort führt Ge lich entstehenden Koffen zu halten. Die Bestrebungen, die Preise auf Schlemmerei den Bersammelten vor Augen. Noch einmal ermahnt der Grundlage des fogenannten Wiederbeschaffungspreises festzusehen, er, nach der Vereinigung der USP. und SPD . den Kampf wie por müssen bekämpft und als Wucher bestraft werden. Die Versammel- der Spaltung im alten Geiste der großen Vorfämpfer zu führen. fen erwarten von den Gewerkschaften und den sozialistischen Par- Im Garten hatte sich inzwischen eine Parallelversammlung ge teien, daß sie die von ihnen aufgeffellien Forderungen zum Schuhe bildet. Zuerst sprach Genoffe Weide, dann Genoffe Schleget der breifen Massen in jeder geeigneten Weise mit aller Entschieden von der SPD. und zum Schluß der Kommunist Dörr. heit bis zum Erfolge weiter vertreten werden und find bereit, in diesem Kampfe auf den Ruf der Organisationen ihren Mann zu ffehen,
Mitte.
In der überfüllten Bözow- Brauerei waren die Parteigenossen auf dem Posten, um ähnliche Erzesse, wie bei den letzten öffent In den Musikerfälen referierten vor einer zahlreichlichen Versammlungen, unter allen Umständen unmöglich zu machen. erschienenen Zuhörerschaft die Genoffin Gertrud Hanna ( SPD .) Die Kommunisten fahen ein, daß es zwecklos war, hier Störungs und der Genosse Paul Richter ( USPD .). Bon gewisser Seite versuche zu unternehmen. Stadtv. Gen. Dr. Weŋi( USB.) ging wurde zu Anfang der Versamlung ein Antrag eingetracht, der den besonders auf die Ursachen der Teuerung ein, während unser beiden Referenten zusammen nur 1½ Stunden Redezeit gewähren Redner, Genoffe Uco, die Linderung der Not behandelte. gemerbemuseums( Prinz- Albrecht- Straße 7) zeigt die Reichs- sollte. Er wurde unter Beifall der Versammlung gar nicht zur Stürmischer Beifall brauste durch den Saal, als beide Referenten bruderei eine zweite Ausstellung ihrer rühmlichst bekannten Abstimmung gebracht. Genosse Richter führte u. a. aus, daß der ihre Reden ausklingen ließen in dem Ruf nach Einigung ,, Reichsdrude". Es find diesmal Reproduktionen von Hunger in Deutschland umgehe. Auf der einen Sett Reichtum der beiden sozialdemokratischen Parteien. Die Kupferstichen des 18. Jahrhunderts, beginnend mit und Lurus, auf der anderen Seite bitterste Armut. Ueberall macht Versammlung lehnte die KPD. - Anträge ab und der Zeit Ludwigs XIV. und über das Rokoko und Empire in die sich die Berelendung des Proletariats bemerkbar. Scharf rechnete nahm die der beiden sozialdemokratischen Par Biedermeierzeit hineinreichend. Den Glanzpunkt bilden die Franzosen der Redner mit den Kommunisten ab, die nichts weiter tun, als teien an. Mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf die bald des galanten Zeitalters", die Blätter nach Gemälden von Watteau, den Deutschnationalen die Macht wieder zuzutreiben. Die elf Punkte vereinigten foz. Parteien ging die Versammlung auseinander. Boucher, Chardin , Fragonard . Neben diesen verschwinden die der Gewerkschaften müssen durchgefochten werden. Das können wir Neukölln. englischen Stiche vollständig. Sie sind technisch solide, aber in der aber nur, wenn eine einige Arbeiterschaft vorhanden ist. Helfen Mehrzahl reizlos, trocken und dürftig. Namentlich die Genre- Sie" rs und der Sieg ist unjer.( Lebhafter Beifall.)) Genoffin. Im Schultheiß , Hasenheide, waren lange vor Eröff bilder" nach Morland u. a. erscheinen uns heute ungenießbar, und Hanna führte aus, daß jetzt endlich daran gegangen werden müsse, nung des Lotals um 6 Uhr die Besucher in Maffen erschienen, und die Reichsdruckerei hätte besser getan, auf ihre Reproduktion zu Mittel und Wege zu zeigen, um weiteres Elend zu verhüten. bei Deffnung des Saales war er im Augenblick überfüllt. Tische verzichten. Alle ausgestellten Blätter haben die genaue Größe der Man wartet schon darauf, daß das Volk sich zu Tätlichkeiten hin- und Stühle wurden herausgeschafft und auch die Gänge waren ges Originale und geben deren Technik bis in die kleinsten Details er reißen lasse, was unbedingt verhütet werden müsse. Die Regierung, drängt voll. Ueber der Versammlung lag von Anbeginn eine starke stoun ich getreu wieder. Echade, daß nicht der Verkaufspreis bei- die zur Verbilligung des Brotpreises durch Zuschüsse beiträgt, fei Nervosität, die aber bei gelegentlichen Ausbrüchen durch unseren gefügt ist. Er würde manchen Befucher veranlassen, dieses oder aber durch den Versailler Vertrag in ihrer Arbeit gebunden. Der wohlorganisierten Ordnerdienst im Reime erstickt wurden. Bünft jedes Blatt als Zimmerschmuck oder für die Sammelmappe zu er- Vertrag fieht eine Möglichkeit vor, unsere Ausgaben zu kontrol- lich um 7 Uhr eröffnete Genosse Feller die Versammlung und nach J. S. lieren. Wenn Zahlungstermine fällig waren, tamen Krisen. Dollar, dem unabhängigen Landtagsabgeordneten Gen. Meier betonte Graßmann, daß er gezwungen fei, harte Phantajus" in neuer Form. Arno 5) olz, der den„ Phan- schwankungen fanden statt, und unser Geld entwertete sich. Auf- Genosse zur Kenntnis zu bringen. Er wies darauf ⚫tafus" als fein eigentliches Lebenswerk betrachtet, feilt unermüd- flärung tut überall not. Die Arbeiterpresse müsse besonders von Tatsachen den Frauen gelesen werden. Stehen wir hinter den Forderungen, hin, daß bereits 35 Wirtschaftsvereinigungen lich daran, schreibt ganz neue Partien und macht Zufähe. So ist die zur Wucherbekämpfung aufgestellt worden sind, so wächst damit gegangen sind, nicht mehr in Mark, sondern in Devisen zu fate dazu über* die letzte Ausgabe der Dichtung längst überholt. Das gewaltige Wert, auch unsere Organisation.( Lebhafter Beifall.) turieren. Die Regierung, die mit starken Maßnahmen gegen diesen das allmählich zum poetischen Symbol alles Weltgeschehens wurde, auch unsere Organisation.( Lebhafter Beifall.) In der Diskussion fang ein Kommunist ein Loblied auf Wucher vorgegangen ist, fann nicht verhindern, daß diese Verbände umfaßt in feiner neuen Form 10 Teile und soll in Handpreffendrucken die Kontrollausschüsse, worauf ein ehrgeiziger KAPD. - Mann mit jetzt nur mehr in Goldmark die Ware umsetzen. Besonders betont der Officina Serpentis Tiefenbachs erscheinen. Jedes Exemplar eigenen Weisheiten folgte, die schließlich Brendel( USPD .) unter er bei Erörterung der Gewerkschaftsforderungen, daß die Regierung wird eine Originalradierung Liebermanns enthalten. mi Polen Verträge abgeschlossen hat, die gestatten, Kar Titel und Initialen zeichnet H. Th. Hoyer vom Berliner Kunst- starkem Beifall in ihrer ganzen Phrasenhaftigkeit enthüllte. toffeln einzuführen, die sich frei Bentschen auf 210 m. per Zentner, gewerbemuseum.. im Kleinhandel wahrscheinlich 280 m. stellen werden. Es bemeist das, daß die Regierung mit allen Möglichkeiten, die ihr zu Gebote stehen, versucht, die Not des Volkes zu lindern. Von besonderer Wichtigkeit war es, als der Redner erklärte, es wäre ein Ver brechen am deutschen Volfe, es glauben zu machen, es läge ar eigener Kraft, sich aus diesem Wirrwarr befreien zu können. Das sei unmöglich. Kein Kongreß, fein Generalstreit, auch nicht die völlige herbeiführung der politischen und wirtschaftlichen Macht des Proletariats fönne das. Diese Wahrheit müsse gesagt werden. Vor dem Eintreten in die Diskussion setten tumultartige Szenen ein, in denen der Ruf der Glocke unterging. Dasselbe wiederholte sich bei Verlesung der Resolution, und nur dem schärfften Auftreten unserer Parteigenossen gelang es, die Wogen der Erregung zu glätten. Die Diskussion zeigte Redner aller drei Parteien.
werben.
Ein phantastisches Bauprojekt für Moskau . Nach einer Mit- In den Brachtsälen des Ostens sprach Genosse Ecard teilung der„ Isweftija" hat Kamenew , der Vorsitzende des Moskauer ( USP.) vor einer Zuhörerschaft, die weit vor Eröffnung der VerSowjets, der Zentralregierung ein riesenhaftes Bauprojeft unter- fammlung den weiten Raum dicht an dicht füllte. Biele hundert breitet, dessen Kosten sich auf nicht weniger als auf 14 Millionen Einlaßbegehrende standen auf den Treppen, den Vorfluren und in dem Goldrubel beziffern. Es handelt sich dabei um den Plan, mitten Garten in lebhafter Diskussion. Dem Redner wurde es troß eines im Herzen der Stadt einen gewaltigen Palast der Arbeit" lauben, durchdringenden Organs von den vollkommen disziplinlosen aufzuführen, deffen zentrale Halle nicht weniger als 8000 Personen fommunistischen Krafeelern unerhört schwer gemacht und zu fassen vermag. Um diese Halle herum sind nach der Anordnung zeitweilig mußte die Rede unterbrochen werden, um die Ruhe miedes Bauplans vier weitere, wenn auch kleinere Hallen vorgesehen. derherzustellen. Tros dieser gemeinen Provokationen bewahrten die Der Turm des Gebäudes soll einer der höchsten, wenn nicht der mit ihrem Redner derart angegriffenen Massen eine musterhafte höchste der Welt werden. Der ursprüngliche Plan ist von dem Ordnung. Genosse Ecard wies cingangs darauf hin, daß der freie Präsidenten der Gesellschaft der Architekten, Schifchufiew, entworfen Handel zu jenen grotesten Erscheinungen geführt habe, die die Kohwerden. Die endgültigen Pläne sollen indessen aus einem inter- len um das 450fache, Tertilwaren 600- bis 700fache und Mähgarn nationalen Wettbewerb hervorgehen, zu dem die Architekten der sogar um das 1000fache des Friedenspreises gesteigert haben, wäh ganzen Welt aufgerufen werden und für den ansehnliche Preise rend aber die Einkommen vieler Arbeiter und Angestellten noch nicht In den Bororten hatten die angekündigten Versammlungen ausgesetzt sind. Um für das riefenhafte Gebäude, das eine Ober- einmal das 40fache des Friedenspreises erreicht haben. Es gibt aber gleichfalls einen außerordentlich starken Besuch. Unsere Genoffen fläche von 216 000 Quadratfuß bedecken wird, Raum zu schaffen, feine einzige Partci, die dem durch diese Zustände hervorgerufenen referierten mit denen der USB.. Die Versammlungen nahmen haben Arbeitslose bereits damit begonnen, das Continental- hotel, Elend restlos beikommen fann. Die Mittel, die dagegen eingesetzt einen ausgezeichneten Verlauf, der nur durch Kommunisten, wenn das Restaurant Tentowa und sechs Häuferblocks niederzulegen. Die werden sollen und müssen, fönnen immerhin zur Linderung der auch ohne Erfolg, bestritten wurde. Bauunternehmer müssen sich verpflichten, mit dem Bau nicht später Not beitragen, die ganz nur mit dem Kapitalismus selbst zu beginnen als im Frühjahr 1923. beseitigt werden kann. Gesteigert wird das Gend auch noch durch, die Tatsache, daß die Landwirtschaft nicht imstande ist, das deutsche Volk zu ernähren und daß infolgedessen erhebliche Mengen Getreide vom Ausland eingeführt werden müssen. In einer Konferenz mit dem Ernährungsminister wurde das Verbot der Herstellung von Lifören und Schokolade zur Ersparung von Zucker vorge schlagen. Von einer Rationierung der Kartoffeln will der Minister
Senff Georgisustiger Abend findet Sonntag nicht im Schiller, sondern im Beethoven Saal 8 1hr statt. Die weiteren Abende Troski als Dramatiker. Aus Mostau wird gemeldet, daß Troßli ein Drama, Die beiden Welten" beendet habe, das demnächst in cinem Moskauer Theater zur Aufführung gelangen werde.
find his Donnerstag täglich wiederum im Schiller- Saal.
Ein banerisches Zeitungsverbot. Die Münchener Tageszeitung Das bayerische Vaterland" wurde wegen Beleidigung des Reichs fanglers auf drei Tage verboten. Das Bayerische Baterland" zählt zu den berüchtigten reaktionären Hezblättern vom Schlage des Miesbacher ". Sozialdemokratische Zeitungen werden in Bayern auf erheblich längere Zeit verboten.
27