dort vor einiger Zeit sich ebenfalls aufhielt und in dem
"
Ein Reinfall. Das Leipziger Tageblatt " schreibt: Die Präsidentenwahl in Frankreich . Auf der Kreise der Genossen verkehrte. Er benützte seine Anwesenheit Leipzig , 15. Januar." Herr Liebknecht hat Pech. Tetzten Seite des Hauptblattes finden unsere Leser den Be- dort besonders dazu, um die Genossen unter allerlei Vor- Raum ist er von der sozialdemokratischen Neuen Zeit" in bezug richt über die Wahl Felix Faure's zum französischen nur wiederholt den Rath geben, nicht jeden Unbekannten straft worden, da passirt ihm das herbe Geschickt, von den eigenen spiegelungen anzupumpen. Wir können unseren Genossen auf die Fälschung" der Emser Depesche Lügen geStaatsoberhaupt. Genossen" desavouirt zu werden, in derselben Angelegenheit sofort in den Kreis ihres Vertrauens zu ziehen. Solche zum zweiten Male. Und dieses Mal ist es noch dazu der VorLumpe, wie Riefen einer ist, werden ihre schmutzigen Abwärts" felbst, der seinen Chefredakteur in die Tinte bringt. Der fichten nie erreichen, wenn die Parteigenossen die noth- Vorwärts" schreibt nämlich im Leitartikel der legten Sonntagewendige Reserve beobachten.- nummer wörtlich folgendes:
Aus dem Reichstag . Bei sehr starker Beschung der Abgeordnetenbänte nahm heute das Haus in zweiter Lesung fast ohne Debatte die Anträge Hompesch auf Beseitigung des Jesuitengesetzes an. Für den Antrag stimmten', außer dem Zentrum und den Polen und Welfen, die gesammte Linke mit Ausnahme der Mitglieder der Freisinnigen Ver einigung und dem Abg. Langerhans.
-
Die
"
--
"
„ Herr v. Köller hat von dem Umfang und der Wuchtige fcit seiner Aufgabe keinen Begriff er vertheidigt die Umsturzvorlage, wie ein Polizei- Wachtmeister eine Verordnung über das Droschkenwesen vertheidigen würde, und lächelt dazu ebenso vergnügt, wie einstens vor 24 Jahren Herr Olivier in Frankreich , als er leichten Herzens" das Kaiserreich in den Krieg mit Deutschland riß."
Herr Liebknecht wird natürlich auch dem Verfasser dieses Artitels vorwerfen, er sei„ mit den Thatsachen nicht vertraut", und mit der Fälschung" der Emser Depesche unentwegt" zu bekannten Zweden weiter frebsen.
Arbeitsprogramm des Landwirthschaftsrathes. diesjährige 23. Plenarversammlung des deutschen Landwirthschaftsrathes ist auf den 4. März anberaumt worden, während dessen ständiger Ausschuß am Tage vorher zusammentritt. Auf der Tagesordnung des Plenums befinden sich außer geschäftlichen Angelegenheiten: Welche Maßregeln fönnen zur ebung der Getreidepreise in Deutschland ergriffen werden?- Welches sind die Wirkungen der Beseitigung des Identitätsnachweises? in Verbindung mit der Frage der Beseitigung der gemischten Tranfitläger. Die Nothwendigkeit der AbHierauf trat das Haus in die Berathung des zweiten änderung 1. des Zuckersteuer- Gesetzes, 2. des Branntweinsteuer: Gefezes. Bunttes der Tagesordnung: Abänderung der Strafprozeß Dünge und Futtermitteln. Die Errichtung landwirth wird er feinen Vorwurf machen, fintemalen er selber der Ueber die gesetzliche Regelung des Verkehrs mit Letzteres allerdings. Aber dem Verfasser dieses Artikels Ordnung, ein. Der sehr umfängliche Entwurf wurde vom fchaftlicher Schöffengerichte.(?? Es sind damit woht Verfasser ist. Der Nichtswisser des Leipziger Tageblatt " Staatssekretär im Reichs- Justizamt begründet, während die Institutionen nach Art der Gewerbegerichte gemeint? N. d.„ V.") Verfasser ist. Der Nichtswisser des Leipziger Tageblatt " Abgeordneten Rintelen( Bentrum) und Enneccerus eine theil- Vorschläge zur Aenderung der inneren Organisation des weiß natürlich auch nicht, daß Olivier der französische weise sehr absprechende Kritik übten. Um 5 Uhr trat Ver- deutschen Landwirthschaftsrathes. Endlich Berichte der Kom- Minister war, der am eifrigsten und blindesten kopfüber in tagung ein, nachdem vorher bereits der Berathungssaal sich missionen: betr. die ländliche Arbeiterfrage, die Regelung der die durch Fälschung der Emser Depesche gestellte Falle ging vollständig geleert hatte. Morgen Fortsetzung der heutigen Gebräuche im Dünger- und Futtermittel- Handel, das Feuer- und entgegen den Warnungen des Thiers.- Tagesordnung.- das Viehversicherungswesen.
Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sigung die Vorlage betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Zollvereinigungs- Vertrages vom 8. Juli 1867 den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
-
-
Die Begehrlichkeit der Agrarier leuchtet auch aus diesem Programme hervor.
-
Herr v. Treitschke schreibt über den Beruf der Schullehrer im fünften Bande seiner deutschen Geschichte: Man vergaß die erprobte Wahrheit, daß der Schulmeister nicht zu viel wissen darf, wenn er nicht die Freude an seinem schönen, anspruchslosen Beruf verlieren foll."
Die Kreuz- Zeitung " hebt diesen Satz als besonders bemerkenswerth hervor, fie charakterisirt damit recht treffend die Bildungsfeindlichkeit der Junker die ihre Söhne Offiziere und Korpsstudenten werden lassen, das Bolt aber und seine Lehrer in tiefster Unwissenheit erhalten möchten, damit es sich auch weiter von ihnen gängeln lasse.-
Zur Landtagswahl in Württemberg . Unser Stuttgarter Korrespondent schreibt: Schon vor mehreren Wochen meldeten wir, daß den bürgerlichen Parteien der Schrecken in die Glieder gefahren bis jetzt wurde dies auch voll bestätigt. Schon Der Staatsrath wird nicht in seiner Gesammtheit 14 Tage find feit der amtlichen Ausschreibung des Wahlberufen werden, es soll vielmehr nur die wirthschaftliche termins verstrichen und immer noch ist für die Hauptstadt Stutt Abtheilung desselben zusammentreten. Wie die Kreuz- gart die deutsche und die konservative Partei auf der Suche nach Zeitung" hört, steht dazu die Berufung von 14 neuen Mit einem Kandidaten. Viele der Kandidaten wollen um allen gliedern des Staatsrathes bevor.- Preis in den Landtag tommen und verleugnen theilweise ihr ParteiProgramm. Die Umsturzvorlage und der deutsche Buchhandel. Neues Monopol in der Schweiz . In der Eburer Zwei demokratische" Kandidaten gaben ihren Wählern Die Allgemeine Buchhändler Zeitung" enthält aus der die Erklärung, entgegen ihrem Partei Programm, das Stadtverordneten- Versammlung wurde der Antrag gestellt, die Feder des Buchhändlers Friedrich Thieme einen Trennung von Staat und Kirche verlangt, im Interesse der is gewinnung auf städtischem Gebiete zu monopolisfiren, woraus Artikel, in welchem ausgeführt wird, daß, wenn die Um- Kirche zu handeln, einer der„ demokratischen" Kandidaten er- für die städtische Kasse ein jährlicher Gewinn von 6000 bis flurzvorlage angenommen werde, ein großer Theil der deut- llärte, in puncto Religion treu zu seinem Bischof zu halten," 7000 Franken resultiren würde. Der Antrag wurde zu weiterer schen Berlagswerke der Maßregelung verfallen, um ja nicht die Stimmen der katholischen Wähler zu verlieren. Behandlung dem Magistrat überwiesen. und der deutsche Buchhandel dem Ermessen der unserer Partei überbietet eine Partei die andere. Da die In Perier ist die ganze Welt einstimmig in der vollständigen An Lokalabtreibungen und Lokalverweigerungen gegenüber Ueber den Rücktritt des Präsidenten Casimir Richter und Polizeiorgane preisgegeben sei. dustrie nur auf einige größere Städte sich konzentrirt und über all Das„ Leipz. Tageblatt" sucht in einem B. gezeichneten Artikel nur fleinbürgerliche und fleinbäuerliche Verhältnisse zu treffen Berurtheilung des Mannes, der vor 5 Monaten von den ( der so albern und servil ist, daß man hinter dem B. nur find, so hat unsere Partei einen schwierigen Standpunkt und Reaktionären diesseits und jenseits der Vogesen mit hellſtem eine Person vermuthen kann) diese Befürchtungen dadurch breitet sich unsere Jdee nur langsam aus; trotzdem wurden ver- Jubel als französisches Staatsoberhaupt begrüßt wurde zu zerstreuen, daß gesagt wird, in Deutschland gebe es Gott floffener Woche wieder in einem sogenannten dunklen Erdtheil und heute ein politisch todter Mann ist. Hören sei Dant teine Reaktion, und die Bestimmungen der Um- zwei sozialdemokratische Vereine gegründet. Nächsten Sonntag wir, was die englische Presse sagt: sturzvorlage würden blos gegen Sozialdemokraten an- gelangt das zweite Wahlflugblatt in ca. 250 000 Exemplaren in gewendet werden. gauz Württemberg zur Verbeitung.
-
nehmer. Die hessische zweite Rammer hat mit 23 gegen 17 Stimmen den Antrag auf Einführung einer staatlichen Klaffenlotterie in Heffen genehmigt.
Thin Die Vertreter der Regierung haben bekanntlich Noch ein deutscher Staat als Lotterie Unterdas Gegentheil gesagt. Und das B. vergißt auch, daß das Umsturzgesetz sich ausdrücklich als eine Ergänzung des gemeinen Rechts darstellt, die für alle Parteien und Individuen gleichmäßig gilt. Unsere Herren Buchhändler werden also wohl thun, sich durch das B. nicht in falsche Sicherheit wiegen zu lassen.
-
Aufgevaßt! Der von uns wiederholt, zuletzt in Nr. 7 des Vorwärts" denunzirte Polizei- Anarchist Rieken aus Cleve hat den Boden in Zürich zu heiß gefunden; er hat sich aus dem Staub gemacht und ist nach- Deutsch Land zurückgekehrt. Er soll sich in Jena unter falschem Namen aufhalten. Unsere Jenaer Genossen mögen sich ein wenig umsehen, vielleicht entdecken sie den Herrn.
Wie uns aus bester Quelle mitgetheilt wird, hatte die Londoner Polizei den Rieken der Züricher Polizei als deutschen Polizeispiel denunzirt. Infolge dessen wurde Riefen in Zürich polizeilich beobachtet und als er sah, daß infolge deffen für ihn dort nichts zu machen war, tehrte er der wilden" Schweiz den Rücken und wallfahrtete heim zu seinen polizeiväterlichen Penaten.
Aus Bochum wird uns übrigens berichtet, daß Rieken in der Pflanze, im Stein, ja bis in die Sterne, bis in jene nebeligen Fernen hinein, wo es noch einmal entstehen fönnte. Mein Buch wird der Werther des neunzehnten Jahrhunderts, die Bibel des Todes sein.
gleichem.
Man sieht hieraus, wie in den Zeiten des Kampfes für Religion, Ordnung und Sitte in praktischem Christen thum" gemacht wird.-
"
" Standard" schreibt heute, das Manifest sei nichts anderes, als das Geständniß moralischer Feigheit. Angesichts des Feindes habe Perier die Flucht ergriffen. Daily Telegraph " spricht sich in verwundertem Zone darüber aus, daß Berier in feinem Manifest seinem Nachfolger die Pflichten des Präsidenten vorschriebe, und meint, es wäre doch an ihm gewesen, diesen Pflichten selbst nachzukommen.
jüdisch und atheistisch besonders gepflegt werden. Der Patriotismus muß katholisch, evangelisch, felben eine " Germania " schreibt nämlich:
"
Aus Paris wird telegraphirt: of od 199 denten des Genats und der Kammer findet allgemeine Das Schreiben Casimir Perier' s an die Präsi Mißbilligung. Die konservativen Blätter erblicken in demwahre Anklageschrift gegen dag Die republikanische Regime. Die Organe der Sozialisten sagen, ihr Sieg fomme zur rechten Zeit, um Frankreich und die Republit vor einem nicht wieder gut zu machenden Unglück Als Prämien für Schüler aller Vollsschulen werden Heftchen zu bewahren. Die republikanische Presse beklagt sich bitter über Wilhelm II ." sogar an fatholische Pfarrer zur Vertheilung an die Desertion" Cafimir Perier's. Die radikalen Beitungen sagen, die fatholischen Schulen von der föniglichen Regierung von sie hätten niemals auf die Mitwirkung Perier's gehofft, um die Arnsberg gesandt, in welchen Seite 30 folgende Stellen aus Nothwendigkeit der Verfassungsrevision zu beweisen. Kaiser- Reden vorkommen: Das ist die gesegnete Frucht der Der Senator Ranc erklärt im Matin", die Botschaft Reformation... als ein Bekenntniß zu dem feligmachenden Casimir Perier' s sei ein Antlage att gegen die repu Glauben von der Gnade Gottes, wie er durch den Dienst der blikanische Regierung vor Frankreich und Reformation für die evangelische Christenheit wieder erschlossen dem Auslande. ist." Was soll es heißen, fatholischen Pastoren die Bertheilung rungen zahlreicher Mitglieder des Parlaments über den Der Figaro" theilt die Aeuße folcher Hefte zuzumuthen? Die Regierung sollte doch einsehen, Rücktritt Casimir Perier' s mit, welche ohne Ausnahme daß durch solche Maßregeln nicht der Patriotismus gefördert, den Rücktritt in scharfen Worten verurtheilen. sondern Gefühle ganz anderer Art in katholischen Kreisen geweckt Boissy d'Anglas erklärt den Rücktritt als eine Desertion, werden.- für welche Perier in Anklage zustand versetzt werden sollte. Ein anderer Parlamentarier beklagt die Schläge, welche die Republik erlitten, mit den Worten: Nach der Ermordung Carnot' s der Selbstmord Perier's!"
"
-O
"
"
Geben Sie sich Mühe, sie klar auszudrücken, antwortete René. Es giebt zwei Arten der Kunst zu schreiben: die eine will dem Leser Anstrengungen ersparen, die andere dem Autor. Ich halte mich an die erste, welche der fran- Die Kandidaten für die Präsidentschaft der Res publik. Gleich nach dem Rücktritte Casimir Perier's René schwieg völlig niedergeschmettert und verneigte zösischen Theorie entspricht. wurden zahlreiche Namen als Randidaten für die Prä sich ironisch. Er begriff, daß man in einer solchen Gesellschaft Harlebeke erwiderte: weder Molière noch Voltaire liebt und daß man sie als Sie vertheidigen den französischen Geist, der so ober- sidentschaft der Republik genannt. Hierbei zeigte sich aber, persönliche Feinde behandelt. Ja, als Feinde; denn jeder flächlich, so frivol ist, wie jeder sagt und wie selbst die wie arm die französische Bourgeoisie an Namen von gutem der Herren fühlte dunkel, daß er ihrem ägenden Spott nicht bekanntesten französischen Kritiker behaupten? Klang ist. Die Panama - und anderen Skandale haben alle entgangen wäre, und vergalt ihnen dafür gleiches mit Mein Gott ja! antwortete René. Ich vertheidige den von der Oberfläche weggefegt, die früher als Führer des Geist meines Landes, weil ein Bolt nicht mit dem Geiste französischen Bürgerthums galten. Nur Namen zweiten und Die Blauderei war wieder in Fluß gekommen. Der eines andern denken oder schaffen kann. Es ist sehr gut, dritten Ranges wurden genannt, so Loubet , Dupuy, Felix Universal- Selbstmörder sprach kühn den Satz aus, daß wenn man fremde Länder kennt und schäßt, aber sich von Faure , Spuller, Waldeck Rousseau, die Generale Saussier Demokratie gleichbedeutend mit Unwissenheit und Rohheit ihnen beherrschen lassen, das ist zuviel. Nun finde ich, und Mercier und als Kandidat der Radikalen und Sozia sei, daß da, wo das Volk herrscht und regiert, der Kunst, daß wir seit sechzig Jahren und länger nacheinander liſten der Gegenkandidat Perier's, der jetzige Präsident der die für die Kenner allein bestimmt sei, nichts übrig bleibe, oder auch gleichzeitig genügend englisch, deutsch , orientalisch, Rammer Brisson. Am meisten wurde für Waldeckitalienisch, russisch und was weiß ich noch gewesen sind. Rousseau , dem Vertheidiger des Panamisten Eiffel, PropaDie Aussichtslosigkeit der Kandidatur Cayrolaz protestirte. Er wollte Amerika zitiren, aber Das ist genug des fremden Krams. Wie wäre es denn, ganda gemacht. wenn wir versuchten, wieder Franzosen zu werden, ganz Dupuy und der beiden Generäle wurde bald alleinfach wir selbst zu sein? Diejenigen, welche ftets gemein eingesehen. Auch für die alten Loubet und anderen nachahmen, werden nie uachgeahnt werden. Spuller erwärmte sich niemand, so blieben Brisson, Felix Volk, das originell zu sein weiß, wird hingegen von seinen Faure und Waldeck Rousseau allein in Frage. Briffon ist ein ehrlicher, ernsthafter Radikaler alter Schule, WaldeckRousseau ein Rechtsanwalt und Freund Gambetta' s, dessen Intimität mit den Panamisten bekannt war und ihm desbalb schadete. Felix Faure war bis vor kurzem ein ganz unbekannter Mann. Zwischen diesen dreien schwankte die
als zu sterben.
Amerika war verdächtig. Da rief er René zu Hilfe.
Erzähle doch, was Du in der Schweiz gesehen haft. Ach, der Herr ist Schweizer ? rief Frau Désaubiers mit plöblichem Interesse, das ihre schwarzen Augen auf
flammen ließ.
René öffnete schon den Mund, um zu antworten, als Cayrolaz ihm leise die Worte zuflüsterte und ihn dabei mit dem Ellenbogen anstieß:
Laß sie dabei!
Aber René achtete nicht darauf. Nein, Madame, ich bin Franzose und zwar in Frank reich geborener Franzose.
Ein
Nachbarn studirt und nachgeahmit. Glauben Sie vielleicht auch, daß das gegenwärtige Frankreich und unsere angefaulte Gesellschaft noch imstande find, eine Literatur hervorzubringen, dieses Namens würdig ist?
-
Alexis Roreff war es, der René mit diesen Worten Wahl. stu anrebete. Warum nicht? sagte René. Jch bin nicht wie Sie, mein Alsobald erlosch der Blick der schönen Kreolin, und Herr, ein Liebhaber des Todes, ein Prediger des Selbstmordes. Nené verschlimmerte seine Sache noch dadurch, daß er er- Wenn ich das Unglück hätte, derartige Ansichten zu beklärte, seiner Ansicht nach sei die Kunst nicht für eine kleine sitzen, würde ich ganz gewiß damit anfangen, mich selbst umGemeinde Eingeweihter; sie habe vielmehr eine soziale zubringen. Ich bin auch nicht wie Sie, mein Herr, überAufgabe zu erfüllen, sie solle und müsse die Bildnerin und Erzieherin des Bolles sein und jedem geiftig regen Menschen lieb und verständlich werden.
-
-
Einer der letten Akte des Casimir Perier 'schen Regiments war die brutale Verhaftung des Deputirten Carnaud in Roanne , wo seit Wochen seit dem ein Ausstand der Weber 21. Dezember vorigen Jahres besteht. Carnaud, der von der sozialistischen Kammerfraktion nach Roanne geschickt war, um die Streifenden zu zeugt und glücklich über die unheilbare Decadence in der organisiren und um Ruheftörungen zu verhindern, erfüllte Welt, die uns umgiebt, einer Welt, die im Begriff scheint, gewissenhaft seine Aufgabe. Als er gegen das Vorgehen sich aufzulösen, weil sie von den mit einer Metamorphose der Polizei gegen einige Streifende Verwahrung einlegte, Ein schmollender Bug legte sich um die Lippen von( Verwandlung) verbundenen Schmerzen befallen ist. Ich wurde er verhaftet und ihm die Abgeordnetenfchärpe zerrissen. Frau Défaubiers. Das war das Signal zu einem allgemeinen glaube fest, daß das demokratische Frankreich , wenn es erst Er ist noch in Haft unter der Anklage des Widerstands gegen Angriff auf die Ideen René's. einmal begründet ist, so gut sein goldenes Beitalter der die Staatsgewalt so daß gegenwärtig zwei sozialistische Was wird dann aus all' den Feinheiten der Form Literatur haben wird, wie das feudale und katholische Abgeordnete- Gérault- Richard und Carnaud gefangen und der Gedanken werden? rief Hansen. Aus den Ge- Frankreich das seinige zur Zeit des heiligen Ludwig, wie find, während ein dritter- Déjéante unter der Antlage fühlen, die man in der gewöhnlichen Sprache nicht zum das monarchische Frankreich seinen idealen Ausdruck in der der Aufreizung der bewaffneten Macht zum 4. Februar vor Ausdruck bringen kann? Aus diesen feinsten Schattirungen Zeit Ludwigs XIV. gefunden hat. Gericht geladen ist und voraussichtlich so wie man seine Richter kennt zu einer längeren Gefängnißftrafe verurtheilt in der Seelenstimmung, die man schon mit Mühe in seinem werden wird.- eigenen Innern entwirrt?
( Fortsetzung folgt.)
-
-
-
-
-