Einzelbild herunterladen
 

-

"

1890. 20 315 319 m., 1891 26 426 377 0., 1892 32 340 177 M.,| Agitator genöthigt ist, mehrere Tage unthätig verbringen zu 1893 38 160 770., mithin zusammen in den Jahren 1886/93 müssen.

Montan

ben Garaus zu machen und wurde auch zu diesem Zwecke in dasselbe Haus in der Müllerstraße verlegt. Der An­getlagte Kattein behauptet, daß ihm Pastor Diestelkamp und 149 230 589 M. Dazu kommen noch Verwaltungs- Ausgaben und Auch gelegentlich der in diesem Jahre von der General­ein inzwischen verstorbener Stadtrath Weise versprochen haben, Rücklagen, welche letteren Ende 1893 rund 100 500 000 M. bes kommission veranlaßten Agitation in der Nahrungsmittel­die genügenden Geldmittel herzugeben, um das Haus in der trugen. Die Ausgaben für Entschädigung steigen seit 1887; sie Industrie wurden in vorgenannter Beziehung ähnliche Er Müllerstraße anzukaufen und damit die Thätigkeit der sozial- umfaßten 1892 53 pet. der Einnahmen, 1893 58 pet.; man fahrungen gemacht. Dem weitaus größten Theile der örtlichen demokratischen Bäckerei zu unterbinden. Aus dem Hausankauf wird daher wohl auch für 1894 mindestens 58 pet. in An- Gewerkschaftskartelle ist ein derartiger Vorwurf nicht zu machen ist aber schließlich nichts geworden und auch bezüglich der weiteren rechnung bringen dürfen. Geschieht dies, so ergiebt sich, daß und wir wollen wünschen, daß diese paar Zeilen dazu beitragen, Geldmittel, die ihm von vielen hochstehenden Personen in Aussicht von 1886 bis Ende 1894, also in 81/2 Jahren, rund 328 Millionen daß jene einzelnen, welche sich bisher einer solchen Unterlassungs­gestellt waren, fab sich der mit vollem Optimismus in den Strudel Mark für Unfall- Versicherungszwecke aufgebracht worden sind. sünde schuldig gemacht haben, für die Zukunft vom Solidaritäts­stürzende Kattein getäuscht. Am 30. Dezember 1893 wurde die Vereinsbäckerei von den beiden Angeklagten mit einer Mitglieder­Schwarze Liften sind, wie im schneidigen Preußen gefühl beseelt, den Organisationen bei Einberufung von Ver­zahl von vorläufig 18 Personen ins Leben gerufen. Der einzelne Deutschland  , so auch in Desterreich, dem Lande der ſammlungen 2c. hilfreich die Hand bieten. Geſchäftsantheil betrug 6 M., nach dem Statut burſte niemand Geſelſchaft, der faſt fammtliche Eisenwerte Steiermarts Die Generaltommission. 5 über 10 000 Geschäftsantheile erwerben. Schließlich waren es Gewerkschaftspreise. Der Eisenbahner", Zentral 43 Mitglieder mit 280 Geschäftsantheilen in Höhe von 1400 m., gehören, werden alle Arbeiter, die fich irgendwie in organ des österreichischen   Eisenbahn- Personale, erscheint in einer von denen jedoch nur 284 M. gezahlt sind. Wiit diesem Betriebs­der Arbeiterbewegung beinerkbar machen, aufs Pflaster Auflage von 11 000 Exemplaren. In Deutschland   ist tapital und einem gleich im Anfang aufgenommenen Darlehn geworfen. Außer der Uebung, den Gemaßregelten die Beugniffe ein Organ, das die Intereffen der Eisenbahn- Angestellten in von 1000 m. wurde das Geschäft begonnen. Der Vorstand dadurch zu kennzeichnen, daß der sonst übliche Vermerk:" Der entschiedener Weise wahrnimmt, noch nicht vorhanden. Auch wurde von den beiden Angeklagten gebildet, von denen keiner Wiederaufnahme steht nichts im Wege"," weg- sind die geringsten Anfänge einer Organisation noch nicht ge­Fachmann oder mit der technischen Leitung eines solchen Unter- gelassen wird, hat sie auch noch schwarze Listen, und werden die schaffen, während in allen anderen Ländern, in einigen sogar nehmens vertraut war. Die Angeklagten haben sich nun das Gewaßregelten den Betrieben im Zirkularwege bekannt gegeben. ganz respektable, bestehen. Diese traurige Thatsache ist nun nicht Betriebskapital dadurch zu verschaffen gesucht, daß sie eine Hier ein Beweis: ganze Reihe Personen von Desterreichisch Alpine Montangesellschaft  . Filialen, Komtoiristen anstellten, welche größere oder geringere Summen Sektion II. Direktion. Berg- und Hüttenwesen. zur freien Verfügung des Geschäfts stellen mußten. Die betr. Wien  , am 24. August 1894. Personen hatten fein Bedenken, solches zu thun, denn sie glaubten aus den Unterhaltungen mit den Angeklagten entnehmen zu An alle Werke! dürfen, daß es sich um ein in größten Dimensionen geplantes 19. b. M., Nr. 106, wurden nachstehende Arbeiter, welche eine Lohn Laut Bericht der Hüttenverwaltung Sch ive chat ddo. we und gut fundirtes Unternehmen handele. Schon im April be­gannen die Zahlungsschwierigkeiten, Anfang Juni fehlten erhöhung erzwingen(!) wollten und, weil diese abgeschlagen wurde, fast alle Baarmittel und am 16. Juni mußte der Konkurs einen Streit in Aussicht stellten, entlassen. Und nun folgen die angemeldet werden, nachdem eine Schuldenlast von 7000 M. Namen von 6 Arbeitern unter genauer Angabe ihrer Nationale. vorhanden war. Dieser Dann heißt es weiter: Die drei erstgenannten Arbeiter waren Krach war nicht der erste, den Kattein durchmachte: er hatte früher schon einmal eine die Rädelsführer. Genannte sind daher in unseren gesellschaft Berliner Vereinsbäckerei" in der Schulstraße begründet, die den- lichen Werken nicht mehr aufzunehmen. felben negativen Erfolg hatte. Die vertrauensseligen Leute, welche in der geschilderten Art ihr Geld für das Unternehmen hingegeben, sind um dasselbe gekommen. Die Angeklagten be­riefen sich wiederholt darauf, daß sie in dem guten Glauben

als Letter

von

sein durften, daß ihnen die in Aussicht gestellten Beträge auch gewährt werden würden. Der Gerichtshof nahm mir dem Rechtsanwalt Dr. Coßmann an, daß die Angeklagten

schädigten gewesen sei.

"

Nr.. Antwort auf Nr...

M

London:

Betriebsdirektion

der Desterreichisch- Alpinen- Montangesellschaft:

W. Hupfer.

-

-

etwa ein Beweis von dem Wohlergehen unserer Eisenbahner, sondern die Proletarier unserer Staats- Eisenbahnen stehen der maßen unter der staatlichen Bevormundung-um feinen stärkeren Ausdruck zu wählen, daß jede selbständige Regung unterbleibt. Für den Fall, daß sich Leser unseres Blattes denn wir wissen genau, daß wir eine Menge Anhänger unter den Eisenbahn­lassen wir hier die Adresse folgen: Der Eisenbahner", Wien   VI, Angestellten haben für oben genanntes Fachblatt interessiren, Mollardgaffe 10, erscheint alle 14 Tage und fostet 36 Kreuzer ( 60 Pfennig) pro Vierteljahr.

-

Die Petition des Gewerkvereins christlicher Berglente anbetracht der wirthschaftlichen Verhältnisse der Arbeiter das Be­an den Reichstag hat folgenden Wortlaut: Mehr als je ist in dürfniß nach einer fachgenossenschaftlichen Vereinigung zu einer unabweisbaren Nothwendigkeit geworden. Wir haben daher mit Freuden von der Einbringung eines diesbezüglichen Antrages Da diese Ausbeutergesellschaft, so bemerkt hierzu die Wiener   Kenntniß genommen und hegen die Erwartung, daß recht bald Desterreich besitzt, bedeutet eine derartige niederträchtige Maß- rechten an Berufsvereine, die verfassungsmäßige Zustimmung ers Arb. 3tg.", Eisenwerte in Steiermark  , Kärnten   und Nieder- dem Gesetzentwurse, betreffend die Verleihung von Korporations­regel für einen dort einheimischen Eisenbahnarbeiter die theilt wird. Soll jedoch das in Aussicht genommene Gesetz in seiner Heimath jemals. wieder in feinen Zweck erfüllen, dann erachten wir es für dringend noth­der Staatsanwalt setzte ein leider" hinzu von dem Betrugs einem Gifenwerke oder auch Bergwerke Arbeit zu bekommen. wendig, daß den eingetragenen Berufsvereinen auch bestimmte paragrafen nicht getroffen werden könnten, da die Borſpiege- Er muß seine Heimath verlassen, ohne Aussicht, jemals in Rechte eingeräumt werden. Zu diesen rechnen wir insbesondere lung falscher Thatsachen nicht genügend feſtgeſtellt ſei. Der Gerichtshof sprach daher die Angeklagten frei, der Vorsitzende derselben wieder Arbeit zu finden. Da sage noch jemand, der die Errichtung von Arbeitsnachweisungen und die Unterstützungen drückte aber die Ueberzeugung des Gerichts dahin aus, daß die jemand, er fördere nicht die Freizügigkeit, oder die Arbeiter losigkeit, bei Arbeitsausständen und bei den leider vielfach vor­Kapitalismus fördere nicht die Heimathsliebe, da behaupte noch von Berufsgenossen bei Lohnstreitigkeiten, bei unverschuldeter Arbeits­seien und dieser Leichtsinn schuld an den Verlusten der Gefähen Gespenster, wenn sie hinter gewissen Strichen, Puntten minder unerläßlich ist die Beschlußfassung über alle die mit dem in fommenden Arbeitsausschlüssen seitens der Arbeitgeber. Nicht geheimen Soll der wirth wittern. Das Abendmahl in der Besserungsauftalt. Eine recht schaftlich schwächere Theil des Volkes durch ein Gesetz, betreffend bezeichnende Szene, die sich während einer evangelisch- lutherischen undland, schreibt uns ein gelegentlicher Korrespondent aus dann bitten wir nur einem solchen die Zustimmung zu geben, in Ueber die Hungerrevolte in St. Johns, Newbie   eingetragenen Berufsvereine, geschützt und gefördert werden, Religionshandlung zutrug, führte gestern den Handelsmann" Hermann Stupin auf die Anklagebant der ersten Straffaminer dem die oben bezeichneten Hauptpunkte enthalten sind. Eines hohen am Landgericht II. Der Angeklagte ist schon 46 mal vorbestraft, die Vorkommnisse in St. Johns ist folgendes zu entnehmen: Aus den bis jetzt hier veröffentlichten Telegrammen über Reichstags ebrerbietigst ergebener Zentralvorstand des Gewerks darunter 43 mal wegen Bettelns. Aus der Korrektionshaft ist vereins christlicher Bergarbeiter für den Oberbergamts- Bezirk derselbe noch nicht viel herausgekommen und auch jetzt befindet ſonen gefunden, die dem Hungertode rahe waren. Zwei davon Am 7. Januar wurden in den Straßen morgens vier Per- Dortmund. Altenessen  , 6. Januar 1895. er sich wieder im städtischen Arbeitshause zu Rummelsburg  . starben bald, die anderen liegen frank auf der Polizei­Einen Staatsbeitrag zu den Kosten der in Basel   statt. Mitte Juni v. J. war er daselbst entwichen, doch wurde Station. er bald im Gesicht findenden Generalversammlung des schweizerischen Typographen wieder gepackt und aufs neue der Große Volksmassen Anstalt den Hunger zugeführt. bewegten fich durch am Vormittag Um den strengen Disziplinarstrafen bundes hat die dortige Regierung auf Ansuchen der Baseler Nach einer oder theilweise in Resolution, die einer Volksversamm: Typographia bewilligt. Welch ein wildes 2 and" muß ganz theilweise zu entgehen, meldete er fich die Schweiz   sein. In Deutschland   wurden wohl schon am nächsten Tage, dem 25. Juni, zur Theilnahme am Abend lung gefaßt wurde, fragten drei Männer den Kapitän des eng- Gelder bewilligt an Krieger, Turn-, Karnevalsvereine und der­lischen Kriegsschiffes Tourmaline  , ob er das Volt mit Gewalt mahl(). Als der Anstaltsgeistliche Pastor Mitwede den Kelch davon zurückhalten werde, sich Brot durch Erſtürmung der Lager- gleichen, aber au Arbeitervereine! mit dem Weine reich te und an den Angeklagten kam, suchte dieser häuser zu erwerben. Er versprach, erst mit dem Gouverneur zu den Kelch an sich zu reißen, vermuthlich um den Wein unterhandeln und dann die Frage zu beantworten. So sagte er nun durch Urabstimmung der Mitglieder zu einer Organisation, Die schweizerischen Eisenbahn- Arbeitervereine haben sich allein auszutrinken. Es mag wohl öfter vorkommen, daß Korrigenden beim Abendmahl bemüht find, einen möglichst auch am Morgen des 8. Januar und rieth der Menge, dem dem Eisenbahnarbeiter- Verband, zusammengeschlossen. großen Schluck Wein zu nehmen, denn der Geistliche war Gouverneur die Nothlage klarzulegen. Die Masse 30g nun mit Ju Lugano( Kanton Tessin  ) haben die Maurer und ver auch in diesem Falle vorbereitet. Er hielt den Kelch so Fahnen, die die Aufschriften Give us bread"( Gebt uns Brot), fest, daß es dem Angeklagten nicht gelang, mehr als üblich zu Amte. Dort wurde den Leuten gesagt, es feien Berathungen 300 Mitglieder zählt. Sie verlangen von den Bauunternehmern Work or bread"( Arbeit oder Brot) trugen, zum Gouverneur wandten Arbeiter eine Gewerkschaft gegründet, die bereits trinten. Stun merkte ber Geistliche zwar, daß hinter ihm eine im Gange darüber, welche Schritte gethan werden würden. Lohnerhöhung und Einführung des Behnstundentages, worauf gewiffe Unruhe herrschte, er fümmerte sich nicht darum Die Masse hielt strenge Ordnung und Theile besuchten die nur einige derselben eingehen wollen. Die Arbeiter haben nun und fette die Religionshandlung fort. Beamte und andere Häftlinge haben aber gesehen und gehört, daß der Wohnungen der Stadtbeamten, um zu hören, was vorginge. die Intervention der Regierung angerufen. Angeklagte den genommenen Wein auf den Talar des Geistlichen die regierenden Beamten zu sprechen. Ein Wärter dieses Hauses Frankreich   wendet sich an die deutschen   Arbeitern mit Eine große Menge ging zum Legislative  - Gebäude und wünschte Das Komitee der Streifenden von Roanne  - in spie und dabei eine sehr burschitose Aufforderung an den Pastor wurde geschickt, der einfach antworten sollte: Zutritt verweigert der Bitte, den Zuzug von Webern aus Deutschland   fern= richtete, den Wein allein auszutrinken. Der Angeklagte suchte. die That weder abzuleugnen noch zu beschönigen. Er gab nur traurige Schickfal die Herren seien sehr beschäftigt. Verdrießlich über das zuhalten, und so weit es sonst möglich, die Sache der an, er habe die Disziplinarstrafen wegen seiner Flucht Pilatus geschickt zu und gerade fatt von Pontius   zu Streifenden zu unterstüben, die gegen die Vergewaltigung gefürchtet und eine Handlung begehen wollen, die ihn in die Thür und überwältigten die drei Wache habenden Gendarmen. will, unter sehr schwierigen Verhältnissen ankämpfen. Die werden, erbrachen die Hungrigen durch das Unternehmerthum, das ihre Organisation zerstören Gefängniß oder Buchthaus brächte, um den ewigen Ehe Polizeiverstärkung fam, vergingen drei bis vier Minuten Adresse, an welche man sich zu wenden hat, ist: Qualen des Arbeitshauses zu entgehen. Sein Wunsch und dann verließ die Menge das Haus, ohne daß Widerstand wurde zwar erfüllt, denn das Urtheil lautete auf ein Jahr geleistet worden war. Mons. Deville Gefängniß, damit hat aber der Angeklagte nicht viel ge­Comité de la Grève des Tisseurs de Roanne wonnen, denn wenn er aus dem Gefängniß fommt, muß er Bourse du Travail. doch wieder in das Arbeitshaus, um die ihm zudiktirte Korrektions­Roanne( Loire  ). haft zu beendigen. ( Frankreich  ).

Soziale Ueberlicht.

-

"

die

Straßen.

-

Versammlungen.

den

Am Nachmittage ging eine große Menge nach dem Sigungs­das Haus. Die Thüren waren verbarrikadirt. Aber als die gebäude der Verwaltungsbehörde. Starfe Polizeibeſegung umgab Leute abermals zurückgewiesen wurden, wurden die Polizisten verdrängt. Zwei davon wurden mit Fäusten geschlagen Der Präsident kam nun auf den Balkon und hielt eine Rede, darin er zeigte, daß er vollständig die Lage der Arbeitslosen verstehe. Er versprach heiligst, binnen drei Tagen allen Arbeit Die Ethische Gesellschaft hielt am Mittwoch, Zum Kapitel vom Wahuwit des Prozenthums. In verschafft zu haben. Aber wir haben Hunger jetzt schon. Gebt 9. Januar, ihre erste diesjährige Generalversammlung in den der Gleichheit" lesen wir: Bekanntlich werden im Winter uns für heute Brot, oder wir plündern die Läden." Dieses Arminhallen ab. Auf der Tagesordnung stand: 1. Geschäfts­die Pferdebahnschienen in den meisten Städten vom Schnee durch Wort wurde bald zur That. 6 Bäckerläden, 1 Fleischerladen bericht. 2. Neuwahl des Vorstandes. 3. Vereinsangelegenheiten Salz befreit, das diesen rasch zum Schmelzen bringt. Da in der und 1 Fett- und Buttergeschäft wurden geplündert. Er- und Verschiedenes. Aus dem Bericht des Vorstandes ist hervor Folge die Füße der Hunde leicht wund werden, so ist ein brochen wurden nur die zwei letzteren. Die Bäcker sahen ein, zuheben, daß dem Verein im verflossenen Jahre 124 Mitglieder findiger" Kopf auf den Gedanken gekommen, die theuren Neros was folgen würde, und verschenkten ihr Brot. Nachdem die neu beigetreten, wovon 63 wieder ausgetreten sind. Die Ge und Dianas durch Gummischuhe zu schützen. Diese Gummi 2 Laden erbrochen waren, wurden die englischen Blaujacken zur sammt- Einnahme des Kassirers belief sich im 4. Quartal 1894 schuhe sind sehr theuer und kommen natürlich nur an die Pfoten Verstärkung der Polizei in die Straßen geschickt. 3wei( nach auf 918,45 M., die Ausgaben auf 891,30 M. Gin dringender edler" Thiere, plebejische Röter gehen nach wie vor barfuß". einem anderen Telegramm vier) Echreier sind verhaftet. Eine Antrag, dem ersten Kassirer fortan 1 pct. der Gesammt- Einnahme Gummischuhe für Hunde! Wie lichtvoll illustrirt diese That Mißhandlung durch die Polizei hat nicht stattgefunden. Die als Mankogelder zu überweisen, wurde angenommen. Die Vors sache nicht den Wahnwiz des Prozenthums und den Wahnwiß Polizei hat vielmehr gegen hungrige Arbeitslose gehandelt, wie standswahl ergab folgendes Resultat: Neumann erster, unferer gesellschaftlichen Verhältnisse. Hunde werden fürsorglich sie sollte mit Vernunft, nicht mit Säbeln. Weitere Ruhe Büttner zweiter Vorsitzender, Donath Rendant, Dame mit Schuhen bekleidet, vorausgesetzt natürlich, daß es beffere" störungen find bis jetzt nicht gemeldet. erster, Frl. Maiwald zweiter Schriftführer; Schlewis, Hunde, vornehme" Hunde, Hunde von Rasse" sind. Hundert­Schmidt, Frl. Heckel und Frl. Pethke Ordner. Sodann tausende von Kindern gehen ohne Schuhe oder mit zerrissenem wurden zwei Anträge, dem Vorstande 50 M. zur Ergänzung der Schuhwerk durch Wetter und Wind, weil es Kinder der Bibliothek und 100 M. zur zweckmäßigen Verwendung zu über­Ranaille", der Klasse sind, für welche bei dem jezt üblichen weisen, angenommen. Die Bibliothek des Vereins befindet sich " Theilen" nur die Knochen des gesellschaftlichen Heichthums abs in den Arminhallen und ist für die Mitglieder an jedem Sonntag fallen, den sie selbst erzeugt. von 5-6 Uhr geöffnet.

-

Gewerkschaftliches.

=

Den

Achtung, Porzellanarbeiter! Die Firma Th. Pätsch in Frankfurt   a. D. suchte ihren Drehern zum neuen Jahre dadurch eine Freude zu bereiten, daß sie ihnen eine Lohn­Potemkim'sche Dörfer. Hamburg   soll auf seine Sitt- reduzirung von 10 bis 50 pCt. ankündigte. Erst im Jahre 1892 Der Verein der Bauauschläger beschäftigte sich in seiner lichkeit hin geprüft werden. Dem Hamburger" Echo" ent- wurden den Tellermachern die Löhne um 20 pet. gekürzt. Sigung am 6. Januar mit der Besprechung einiger Vereins­nehmen wir darüber folgendes: Wie wir erfahren, trifft morgen Sämmtliche Dreher gehören dem Verbande an und werden nun angelegenheiten. Nach dem Bericht über die Kaffenrevision giebt oder übermorgen ein Beamter der Reichsregierung hier ein, um Mann für Mann in den Lohnkampf eintreten. Wir ersuchen der Vorsigende einen Ueberblick über die Entwickelung des die Sittlichkeitsverhältnisse zu studiren. Jedenfalls hat dazu die deshalb alle Arbeiterblätter, hiervon Notiz zu nehmen, damit der Vereins im vorigen Jahre. Bei der Vorstandswahl wurde der seiner Zeit von den Sozialdemokraten im Reichstag zur Zuzug von Drehern nach Frankfurt   a. D., Firma Th. Pätsch, alte Vorstand wiedergewählt, mit Ausnahme des Kassirers. An Sprache gebrachte Angelegenheit der Bordelle die Veran- ferngehalten wird. dessen Stelle übernimmt das Mitglied Benz das Amt. laffung gegeben. Damals hat Bundesbevollmächtigter Senator streitenden Instrumenten Arbeitern bewilligt die Versammlung Burchard erklärt, es gebe in Hamburg   teine Bordelle. Zweifellos kartelle und Vertrauenslente. Von seiten der Agitations Gefangverein gleichfalls 10 m. überwiesen. An die Vorsitzenden der örtlichen Gewerkschafts- 20 M. Ferner werden einem franken Mitgliede 10 M. und dem wird der Reichsbeamte auch davon überzeugt werden, denn alle Beherberger", wie man in Hamburg   offiziell, aber euphemistisch kommission der Handels- Hilfsarbeiter, sowie von dem Verband Gefangverein gleichfalls 10 m. überwiesen. Die Genossen Nigdorfs hatten sich am 15. Januar zu Die Bordellwirthe nennt, haben den Befehl erhalten, in der der Fabrikarbeiter sind der Generalfommission Mittheilungen zu­fritischen Zeit, die ihnen jedenfalls bekannt gegeben wird, gegangen, wonach an verschiedenen Orten die Vorsigenden der einer Protestversammlung in den Viktoria- Festfälen eingefunden. Gewerkschaftskartelle den genannten Organisationen, resp. den Dicht besetzt hatten in dem großen Saal wohl an 1500 Personen Abends 10 Uhr ihre Etablissements" zu schließen. Der von diesen ausgesandten Agitatoren, bei der Einberufung von Plaz gefunden. Mit größter Aufmerksamkeit folgte man den Reichsbeamte wird also dann berichten können, daß in Hamburg   Versammlungen nicht das nöthige Entgegenkommen gezeigt Ausführungen des Referenten, Genossen Frit 3ubeil, über teine Bordelle bestehen und die sozialdemokratischen Redner haben. So wird z. B. von der Agitationstommission der die Umsturzvorlage vor dem Reichstage. Die Kritik der Gegner die Unwahrheit gesagt haben. Vielleicht aber wird einmal vom Reiche jemand entfandt werden, dessen Besuch nicht angekündigt Handels- Hilfsarbeiter darüber geklagt, daß in zwei Städten der und ihrer wankelmüthigen Stellung zu diesem Gesetz fand in der Vorsitzende des Gewerkschaftskartells, obwohl wochenlang vorher Versammlung lebhafte Zustimmung. Ebenso gelang es dem wird, und dann dürfte ihn ein Gang durch die Schwiegerstraße, verständigt, zu dem bestimmten Tage keine Versammlung ein- Redner, in drastischer Weise all die ungeheuerlichen Bestimmungen die Ulrikusstraße, die Klefeckerstraße 2c. belehren, daß Hamburg   berufen babe, daß ferner die Agitationskommission von einem diefer Gefeßesvorlage treffend zu schildern. Redner schloß mit bei Nacht" sehr interessant ist. Kartellvorsitzenden auf drei verschiedene Schreiben keine Antwort dem Appell an alle Anwesenden, unentwegt weiter zu arbeiten An Entschädigungen leistete die Unfall er erhalten habe. Diese Fälle sind sehr bedauerlich, da den auf dem Wege zu unserem Biele, ob mit oder ohne Umfturz­sicherung seit dem 1. Oktober 1886: 1886 1915 366 M., Organisationen durch die Nichteinberufung der Versamm vorlage. Von einer Diskussion nahm man fast allgemein Ab­1887 5 923 930 m., 1888 9 681 447 m., 1889 14 464 203 M., Iungen bedeutende, unnöthige Rosten erwachsen, weil der stand und stimmte einmüthig der Berliner   Protestresolution zu Verantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin  . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin  , SW., Beuthstraße 2.

"

M