Gewerkschaftsbewegung
"
Unorganisierte zu finden sind, Arbeiter, die ihrer begreiflichen und friechen die Kommunisten zu Kreuze. Das Resultat diefer revolu berechtigten Unzufriedenheit irgendwie Luft machen wollen und da- tionären" Tattit ist denn auch so, daß überall, wo die Kommunisten her allen möglichen fommunistischen Entschließungen zustimmen, was durch ihre Flunkerei die Arbeiter in größerer Zahl zu betören verja nichts weiter festet und feinem wehe tut. Kommt es aber zu un- standen, die Lohnkürzungen am stärksten sind. Während Die Tarifverträge im Deutschen Reich 1920. überlegten Maßnahmen, die mit Gegenmaßnahmen der Unternehmer in den nordböhmischen Textilzentren die von den Unternehmern Eine umfangreiche statistische Darstellung über die Ende 1920 beantwortet werden, zu schweren Schädigungen der Arbeiter, dann geforderte Lohnkürzung von 25 Proz. auf 5 bis 19 Proz. reduziert Deutschen Reiche bestehenden Tarifverträge bringt das jüngst lenten unsere Gewerkschaftsretter" die Erbitterung auf die Ge- werden konnte, ist es den Unternehmern des Reichenberger Bezirks, oom Reichsaint für Arbeitsvermittlung herausgegebene 26. Son werffchaftsbonzen" ab, deren Taftit nichts tauge, die unfähig, feige wo die Kommunisten ihren Hauptsitz haben, infolge der blödsinnigen berheft zum Reichsarbeitsblatt. In immer mer feien und überhaupt nichts taugten. Von den Betrieben aus Lattik der Kommunisten gelungen, eine Lohnfürzung von fteigendem Maße sind die Berufsverbände der Arbeitgeber und versuchen die kommunistischen Strategen den Gemerfschaften ihren 23 Prozent durchzusehen. Dabei ist aber noch eine andere höchst bemerkenswerte TatArbeiter zum Abschluß von Tarifverträgen geschritten, was zahlen- illen aufzuzwingen. Es muß daher auch in den Betrieben mehr mäßig in der vorliegenden Tarifstatistik zum Ausdrud fommt. als bisher den Hintermännern der Drahtzieher auf die Sache zu verzeichnen. Die Kommunisten schreien natürlic, immer Im Laufe des Jahres 1920 sind nicht weniger als 11 865 Tarif- Finger gesehen und, wenn es absolut nicht anders geht, auch über den„ Berrat" der Amsterdamer, die mit den Unternehmern verträge für 423 293 Betriebe und 15 527 848 Personen in Kraft einmal auf die Finger geflopft werden. Die Gewerkschaften fönnen verhandeln. Nun sollte man annehmen, daß sie selbst die Massen" getreten. Ende 1920 bestanden noch mit den in den Borjahren ab- unmöglich noch länger zusehen, wie die Moskauer Gewerkschafts - in den Kampf führen. Die Herren sind sich aber ihrer Schwäche, geschlossenen und noch gültigen Tarifverträgen und nach Aus- retter" ihnen unausgefeßt entgegenarbeiten, die Gewerkschaftstätig- Unfähigkeit und Unreife bewußt und bremsen, wenn die Arbeiter merzung der Doppelzählungen insgesamt 11624 Tarif- feit erschweren und das notwendige Bertrauen der Mitglieder zu den Kampf fordern. Gleichzeitig laufen sich die Kommunisten die perträge für 434504 Betriebe mit 9561323 be- ihren Organisationen untergraben. Zum Spielball tommunistischer Füße wund, damit die Behörden auf die Unternehmer einwirken. schäftigten Personen, wovon 1665115 weibliche Parteiagitation sind uns unsere Gewerkschaften denn doch zu schade. Und wenn die topferen Kommunisten einmal selbst vor den Unternehmern stehen, flappen sie erbärmlich zusammen. Welchen Respekt waren An der Spize der Gewerbegruppen steht, was die Zahl Den Gewerkschaftsrettern" muß die Tür gewiesen werden. die Unternehmer vor solchen Hanswürsten haben, fann man sich der tariflich gebundenen Personen anbetrifft, die Gruppe Metall= leicht vorstellen. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. perarbeitung mit 2003 219 Personen. Es folgt mit erheblichem Abstand der Bergbau mit 1 299 407 Personen. An dritter Stelle tommt jeht das Berkehrsgewerbe, das bis jezt in der Tarifbewegung nur eine bescheidene Rolle gespielt hat. Während in ihm 1919 nur 168 426 Personen unter tariflch geregelten Bes dingungen arbeiteten, waren es Ende 1920 insgesamt 1 180 235. Diese außerordentliche Steigerung ist vor allem auf den Abschluß des Reichstarifvertrages für die im Lohnverhältnis stehenden Bediensteten der Reichseisenbahn zurückzuführen. Die Gewerbegruppe Sonstiges" weist 131 Tarifverträge für 35 649 Betriebe mit 959 360 Personen auf, dacon gelten allein für Angestellte 456 Berträge für 23 545 Betriebe und 383 041 Personen. 135 000 Angestellte, davon 40 000 weibliche, entfallen auf den Reichstarif für die Angestellten bei den Reichs- und den preußischen Staatsverwaltungen.
-
Immer aufschneiden!
Unter der Ueberschrift„ Kaufmännische Angestellte für den Be- Die graphischen Hilfsarbeiter nahmen in einer Funktionärvertriebsrätefongreß- Die Firma Grünfeld beschließt die Entsendung fammlung am Mittwoch abend im Gewerkschaftshaus von dem eines Delegierten"- berichtet die„ Rote Fahne" in ihrer Sonn- Schiedsspruch für das Buchdruckgewerbe Kenntnis, worüber Gloth tagenummer von einer„ nach mehreren Hundert zählenden" Be- berichtete. Von einer Diskussion wurde Abstand genommen. triebsversammlung der Firma F. V. Grünfeld, die gegen 12 Stimmen die Entsendung eines Delegierten zum Reichsbetriebsrätefonores beschlossen habe. Sie weist darauf hin, daß diefer Beschluß von befonderer Wichtigkeit sei, da es sich doch um die Stellungnahme eines fast ausschließlich kaufmännischen Betriebes handle.
AEG., Brunnenstraße. In der Einladung im heutigen Morgenblatt zur Funktionärsihung ist ein Versehen unterlaufen. Es handelt ich nicht um eine Sizung aller Funktionäre der USPD. , sondern der SPD. , bei Krüger, Huffitenstraße.
Wir sind in der Lage demgegenüber festzustellen, daß von zirfa Achtung, organisierte Metallarbeiter! In den Märkischen Eisen. 570 Angestellten der Firma noch nicht ein Drittel an dieser Ver- werfen, Spandau , Schäferstraße 1a, stehen die Werkzeugmacher, fammlung teilgenommen hat. Der Hinweis der„ Noten Fahne" Schlosser, Dreher und Schmiede seit Ende September wegen Lohnauf die besondere Wichtigkeit dieses angeblich von der überwiegend differenzen in einem fanttionierten Streit. Da es der Firma gestern taufmännischen Belegschaft dieses Betriebes gefaßten Bes gelungen ist, acht Streitbrecher zu erhalten, trat die gesamte übrige fchluffes erfährt eine befondere Beleuchtung durch die Tatsache, daß Belegschaft mit Zustimmung der Organisationen der Metallarbeiter, von zirka 290 bei der Firma tätigen kaufmännischen Angestellten Transportarbeiter und Fabritarbeiter sofort in den Sympathie. nur 20 bis 30 der Versammlung beiwohnten und obendrein noch streit. Alle organisierten Arbeiter werden ersucht, den Betrieb zu gegen die Entfendung eines Delegierten zum Reichebetriebsräte- meiden. fongreß stimmten.
Oktoberlöhne im Buchbindergewerbe.
Im Spinnstoffgewerbe ist ebenfalls eine starte 3u nahme der tarifgebundenen Betriebe und Personen zu fonstatieren. Die Zahl der Personen ist im Berichtsjahr von 332 277 auf 735 788 gestiegen. Hiervon waren 435 868 Frauen. 26,2 Proz. aller tariflich gebundenen Frauen entfallen auf das Spinnstoffgewerbe. Das Baugewerbe stand noch 1914 an erster Stelle unter den tarifgeundenen Gewerben; es ist jetzt aber an sechster Stelle gerückt, obwohl die Zahl der Personen, die unter den Berträgen siehen, von Ende 1919 bis Ende 1920 von 437 195 auf 506 379 gestiegen ist. Im Nahrungs- und Genußmittelgewerbe unterstehen Die in den reinen Buchbindereien, Geschäftsbücher- und Brief419 875, davon 164 883 Frauen, tariflich geregelten Arbeitsbedin- umschlagfabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen nahmen gungen. Allein 142 475 männliche und weibliche Arbeiterinnen ent- in einer start besuchten Versammlung am Mittwoch im Gewertfallen auf die Tabatindustrie. Das Bekleidungsschaftshaus den Bericht über die in Goßlar geführten Lohnverhandgewerbe weift 375 315 tarifgebundene Personen auf. Mehr als lungen entgegen, der von Lüdide und Klabunde gegeben die Hälfte waren davon weibliche, nämlich 221 237. Auch im wurde. Durch die Verhandlungen ist ein Lohnzuschlag erreicht Handelsgewerbe, in der Holzindustrie und in der worden, der mit Wirkung ab legten Montag für zwei Wochen gilt Lardwirtschaft ist eine weitere Ausbreitung des Tarifvertrags- und für Männer 20,50 M., für Frauen 11,50 M. beträgt. In den wesens zu verzeichnen. Beispielsweise arbeiteten in der Forst folgenden zwei Wochen soll ein weiterer Zuschlag in Höhe von wirtschaft 356 668 Personen unter Tarifverträgen. 10,50 m. bzw. 5,50 m. gezahlt werden. Der bestehende Lohn für Während vor dem Kriege nur in wenigen Tarifverträgen Be- Männer erhöht sich hiernach auf 91 m. bzw. 101,30 m., der Lohn ftimmungen über Urlaub enthalten waren, sind heute Tarifvers für Frauen auf 55,50 b3m. 61,01 M. träge ohne Urlaubsregelung zur Ausnahme geworden.. Von den am 31. Dezember 1920 in Kraft stehenden Berträgen war in 7640 für 336 945 Betrieben und 7883 672 Personen der Urlaub tariflich geregelt.
In der anschließenden Aussprache fam der Unwille über die unzureichenden Lohnzulagen start zum Ausdrud, insbesondere über die den Frauen gewährten Säße. Beschloffen wurde, die Organi fationsleitung zu beauftragen, von den zuständigen Stellen Maßnahmen gegen die steigende Berelendung der Arbeiterschaft zu verlangen. Die Leitung der Versammlung wird diesen Beschluß den zuständigen Stellen übermitteln.
Verbindlich erklärte Tarifverträge.
Nach der Verordnung über Tarifverträge, Arbeiter und Angeftelltenausschüsse und Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten, vom 23. Dezember 1918, fann das Reichsarbeitsministerium( seit 15. Juni 1922 das Reichsamt für Arbeitsvermittlung) Tarifverträge, die für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen des Berufstreifes in dem Tarifgebiete überwiegende Bedeutung haben, für allgemein Derbindlich erklären. Ende 1919 waren 638, Ende 1920 Durch Verordnung des Reichsarbeitsministeriums find nach1464 und Ende 1921 1818 Tarifverträge für allgemein verbindlich stehende Tarife für allgemein verbindlich erklärt worden: erklärt. Geschäftszeichen VI/ 800/ 40 das am 8. Mai 1922 abgefchloffene Alles in allem gibt die amtliche Darstellung des Tarifvertrags- 11. Nachtragsablommen zum Tarifvertrage für die Angestellten im mefens ein lebendiges Bild von dessen Aufwärtsentwicklung. Mit Kurz, Galanterie- und Spielwaren gewerbe mit der Ausbreitung der Tarifverträge hat die innere Ausgestal- Wirkung vom 1. März 1922. Geltungsbereich Stadtgemeinde Berlin . tung Schritt gehalten, was ein beredtes Beugnis ist von dem steigenden Einfluß der Gewerkschafter auf die Regelung der Arbeitsverhältnisse. Natürlich muß hinter den vereinbarten Tarifverträgen eine allzeit schlagfertige Gewerkschaft stehen, die auch imftande ist, gegenüber den Unternehmern die Durchführung und Einhaltung der getroffenen Bereinbarungen zu gewährleisten.
,, Gewerkschaftsretter."
Geschäftszeichen 1181/59 das am 24. Mai 1922 abgeschlossene Nachtragsablommen zum Tarifvertrage für die faufmännischen Angeftellten im Tapisseriegewerbe mit Wirkung ab 1. Mai 1922. Geltungsbereich Stadtgemeinde Berlin .
Geschäftszeichen VI 545/53 die am 6. April bzw. 1. Juni 1922 abgeschlossenen 10. und 11. Nachtragsabfommen zum Tarifvertrage für die Damenwäsches und Schürzenbranche mit Wirkung vom 1. März bzw. 1. Mai 1922.
Geschäftszeichen VI 2784/41 die am 26. Mai und am 20. Juni Den Gewerkschaften war es leider noch nicht möglich, den großen 1922 abgefchloffenen 3. und 4. Nachtragsabkommen zum Tarifver Buftrom neuer Mitglieder gehörig zu schulen und einzugliedern. Es gibt daher vielfach noch einzelne kleine Gruppen von Gewerkschafts - trage für die kaufmännischen Angestellten im Huthandel und mitgliedern, bei denen die fortgesetzte Berdächtigung der Gewerk- in der Hutindustrie mit Wirkung vom 1. Mai bzw. 1. Juni 1922. Geltungsbereich Stadtgemeinde Berlin . schaftsleitungen durch tommunistische Zellenbauer, nach den Weisungen der kommunistischen Agitationszentrale, Antlang findet. Die Zeiten find jedoch vorbei, wo die Gewerkschaften dem immer, sagen wir, ungenierteren Treiben der Moskauer in den Gewerkschaftsversamm fungen ruhig zusahen. Wo es gar zu bunt getrieben wird, müssen die Zentralverstände wohl oder übel eingreifen, selbst auf die Gefahr hin, von der kommunistischen Gegenfeite als Gewerkschaftsspalter" hingestellt zu werden.
Die edlen Kommunisten, die sich jeht in der„ Union " eine ihren Zwecken dienliche gewerkschaftliche Gegenorganisation geschaffen haben, haben uns Gewerkschaftsspaltern gegenüber die Mission unternommen, als„ Gewertschaftsretter" auf den Plan zu treten. Das wird ihnen wenig helfen. Infolge der Wiedervereinigung der Partei haben sich nun auch die SBD.- und USP.- Fraktionen auf ihre Gemeinschaft als Amsterdamer Richtung besonnen und wer den mit vereinter Kraft dem Moskauer Treiben innerhalb der Gewerffchaften gehörig zu steuern wissen. Unsere Gewerkschaftsretter" werden dadurch gezwungen, die Maste fallen zu lassen und Farbe zu bekennen.
Um so mehr verlegen fie ihr Treiben in die Betriebe, wo immer noch neben vielen Neulingen in der Gewerkschaftsbewegung manche
Gold- SilberPlatin- Bruch
Gegenstände,
Quecksilber
kauft zum höchsten Tageskurs
Heinrich Trapp Beuthstr.10, Spittelmarkt.
Silberschmelze Chriftionat
Köpenider Straße 20( gegenüber der
Manteuffelstraße)
Stauft höchftzahlend D
Wo laß ich meinen Anzug machen? Wer garantiert für guten Sitz u.Verarbeiturg? Mar Motel, Schneidermstr. Neufölin, Ringbahnstr. 33. Tel.909. Lieferung für höchste Staatsbeamten Viele Anerkennungen u. Dantschreiben
Korbmöbel
f.Gärten.Balkone, Wohnz i mod. u. dau erhafter Aust. Korbsessel Gr. Auswahl Besicht.erbet Heinr.Kaese Korb- u. Rohrmähelf. Neuk., Berl.Str.89 Querg. pt.( Kein Lad.)
liche Metalle, Quedfilber, Glüh
ftrumpfaiche.
Blesdorf- Mahlsdorf
Parzellen mit hervorrag Gartenboden. Verkaufsstelien a. Bahnh. Nieschalke& Nitsche Berlin , Neue Königstraße 16 Alex. 3396 und 3623.
aller Art in großer Auswahl Aleider u. Futter- Seiden schwarz und farbig.
Gelegenheitskäufe
in mod. Mäntelu, kostümen,
Die gedruckten Tarifverträge sind in den Verbandsbureaus des Zentralverbandes der Angestellten Belle- Alliance- Str. 7/10 und Kommandantenstr. 63/64 erhältlich.
Die Kommunisten der Tschechoslowakei .
In der Tschechoslowakei herrscht eine riesige Arbeitslosigkeit als eine Folge des schnellen Steigens der tschechischen Krone und des gichzeitigen Eintens der Währungen der Länder, di hi ten schechischen Außenhandel hauptsächlich in Frage kommen. Die Unternehmer fuchen die Zwangslage auszunuzen, schließen die Betriebe und wollen überall Lohntürzungen vornehmen. Durch den Ver rat der Mostowiter ist die Arbeiterschaft überdies gespalten, so daß ihre Lage noch viel schwieriger geworden ist, als sie es durch die Wirtschaftskrise schon war.
In der tschechischen Metallindustrie droht ebenfalls ein Streit, da der Arbeitgeberverband in Prag den Metallarbeiterorganisationen eine 30 prozentige Lohntürzung angekündigt hat. Da diese abermalige Lohntürzung binnen 6 Monaten eine Berringerung der Löhne um 40 Proz. bedeutet, will die Arbeiterschaft darauf nicht eingehen. Es fommen 54 Betriebe mit 32 000 Arbeitern in Frage. In den Bergarbeiterstreit sucht das Arbeitsministerium vermittelnd einzugreifen.
Kommunale Betriebsräte. Freitag 5 Uhr, Bollversammlung, Stadthalle Klosterstraße. Reichsbetriebsrätetongreß. Pünktliches Erscheinen wird erwartet. Der geschäftsführende Ausschuß Berantwortlich für den rebatt. Teil: Bictor Schiff, Berlin ; für Anzeigen: h. Glade, Berlin . Berlag Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Ginger u. Co., Berlin , Lindenstr. 3
ähne 60 u. 80 M. mit Friedenskautschuk
Schriftliche Garantie. Zahnziehen mit Betäubung bei Bestellung von Gebissen gratis. Kronen von 100 Mark an Spez.: Zähne ohne Gaumen. Keine Luxuspreise.
ahn- Praxis Hatvani, Danziger Straße 1.
Gewinn- Auszug
ber
20. Preuß- Südb.( 246. Preuß.) Klassen- Lofferte 5. Raffe 2. Ziehungstag
11. Oftober 1922 Auf jede gezogene Summer jind zwei gleich hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer auf die Lose gleicher Nummer in den beider Abteilungen I und II
Ohne Gewähr.
Nachbruc verboten,
In der Abteilung 1 wurden Gewinne über 1500 Mart gezogen: 4 zu 10000 M 30033 366492 24 zu 6000 M 111734 14496 145154 164871 166814 183989 189581 193782 206728 2 5288 224276 339745
116 zu 3000 M 58 1116 8650 4259 8118 15781 15497 18118 18448 18684 41005 550 3 58284 58518 66480 92332 93139 9447 94336 116992 130251 130833 146726 148448 1570 0 172445 174119 178087 194439 195363 196579 202565 225119 233046 247660 255285 255287 265576 273241 274423 274842 276169 280895 296461 296776 300404 311864 312115 313.33 318634 821627 329320 330651 232719 336906 341055 349034 373278
In der Abteilung 2 wurden Gewinne über 1500 Mart gezogen: 2 zu 50 000 M 39181
28 zu 6000 M 18638 4 860 93697 104605 107794 134003 162160 181810 188873 00347 21 572 287974 33 409 3484 3 128 zu 300 M 1931 2086 5495 6814 7679 14020 22898 30092 30208 36873 50282 66742 66133 87555 87730 93596 99825 102583 107015 110792 124975 124998 13732 139545 108252 169920 170474 181928 187451 189180 195982 19800 224100 227432 233452 234844 239006 2422 7 248971 250125 250680 256708 259885 262947 284563 270173 278827 279871 274745 93076 94421 305168 308799 311769 314696 322518 327038 383851 342377 348334 359560 360997 367487 37: 010
In der Abteilung 8 wurben Gewinne über 1500 Marf gezogen: zu 40000 M 158084
zu 0000 M 5 26 109224 251891
22 zu 5000 M 10E52 72198 83616 142877 149013 218009 235720 243465 257052 3 12 9 233154
116 zu 3000 M 117 968 3317 17926 20841 23040 37391 40959 41196 42088 49610 64228 57837 62507 64873 68241 70345 802 4 82730 83611 88287 115 88 181159 131489 134998 145715 48737 149758 152299 164242 165242 191083 198635 199540 206740 207297 213692 2.8073 218424 219760 4 033 2471 3 262014 267039 268507 277054 290117 294191 297946 301365 303865 314726 31 060 20918 3 2711 337817 340 79 356493 359182
Die Gewerkschaften der Amsterdamer Richtung suchen nun zu retten, was noch zu retten ist. Daß ihnen dabei die Kommunisten systematisch in den Rücken fallen, bedarf fast taum noch der Erwähnung. Diese drapieren sich zunächst mit scheinrevolutionärer Unversöhnlichkeit, lehnen Verhandlungen mit den Unternehmern ab, und wenn diese dann ganz einfach Lohnfürzungen vornehmen, Einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht außliegen.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet!
ges. geschützt
0.
Als Selbsthersteller liefere ich in Qualität und Preisen einzig dastehende
Trauringe
1 Ring, Dukalengold, von 1800,- an
an
1 Ring, 585 gestempelt, von 1300,- Ring, 333 gestempelt, vo: 1000,- an Garantieschein für gesetzlichen Goldinhalt. Ausführlicher Katalog nach auswärts geg. Rückporto.
H. Wiese, Juwelier Artilleriestraße 30 und Passauer Straße 12
5 Min. v. Bahnh. Friedrichstr.
Telephon: Norden 1030.
1 Min. v. Wittenb.- Pl. Nähe Zoo Telephon: Steinplatz 11803. Handelsgerichtlich eingetragene Firma. Telegr- Adr.: Trauringkanone Berlin
Die in dem vorstehenden Gewinn- Auszug nicht enthaltenen niedrigeren Gewinne find aus den Listen zu ersehen, die bei den staatlichen Lotterie
Kleide dich billig, elegant Garderoben Franck
Nur bei
Neukölln, Böhmische Str. 47 1 Minute
Dom Richardplay
Perser- Teppiche
Klaviere, Flügel
Brücken
höchfie Tagesor.zahli Herer, Pallasstr. 9. Rurf. 9104
Plandscheine, Gold-, Silber-,
Nasenröte, Sommersprossen Plain- Bruch
kauft
höchstzahlend
Pickel, Hautunreinigkeiten, Gesichtsröte usw., werden schmerz!., unmerkbar f Kleidern u. Röden. 1-3 geslo. Umseb, abgeschält durch echts Vater Philipp- Schälkur und Tutogen- Holzmarktstr. 5. Paul Karle Hautbleichseife, danach kommt anmutige junge zarte Haut zum Vorschein Laboratorium Dresden- Zschachwitz 146, in Berlin erhältlich bei Elefanten- Passage O. 34, Warschauer Straße 79. Apotheke, Leipziger Straße .
Untergang
EIN LEBENSFRAGMENT
von
A. M. DE JONG