Einzelbild herunterladen
 
  

Natürlich suchte der neue Justizminister diese Ueber treibungen" zu widerlegen, gelungen ist ihm dies aber nicht, Das was die weiteren Redner vorzubringen hatten, war von weniger Interesse und bezog sich meist auf Fach­fragen und technische Einzelheiten. Die Abgeordneten selbst treiben sich schaarenweis in den Vorhallen herum, während im Saale zeitweise faum drei Duhend Zuhörer anwesend find. Da der von unserer Fraktion als Redner bestimmte Abgeordnete v. Vollmar plöglich unpäßlich geworden ist, wird an seiner Statt morgen Grillenberger reden.-

Bundesrath. In der am Donnerstag, den 17. d. M., ab­gehaltenen Plenarsigung des Bundesraths wurde der Gesetz­entwurf wegen Abänderung des Zollvereinigungs- Vertrags vom

"

lichen Kreisen immer mehr überwuchere, so daß der Preußen 3 angenommen worden ist". G3 ist noch nicht die gegnerische Presse in Deutschland und Frankreich den Militarismus auch bei Jüngern der Themis an erster und bekannt, ob Preußen auf diesem Standpunkt verharren und sich sozialistischen Abgeordneten daraus einen Vorwurf macht, die Justiz erst an zweiter Stelle rangire. endgiltig majorisiren lassen will. Sehr richtig bemerkt die Kreuz- daß sie für den ehemaligen Gerbergesellen" nicht gestimmt Beitung"," baß eine solche einseitige Erhöhung des haben. Wäre Herr Faure wirklich aus dem Proletariate Bolles für die Tabatindustrie Norddeutschlands insbesondere Westfalens geradezu vernichtend wirken hervorgegangen, so würde er erst recht keine sozialiſtiſche müßte." Die Germania " schließt sich diesem Urtheile an. Stimme erhalten haben, da er in seiner politischen Thätig­Welcher Ausweg aus diesen Schwierigkeiten im Bundesrathe feit immer die Interessen der Großbourgeoisie vertreten gewählt werden wird, ist noch ungewiß; es scheint, daß eine hat, also ein Gegner der Klasse wurde, aus der er angeblich gleichzeitige Herabsehung der bisher in Aussicht genommenen hervorgegangen ist. Steuersäße zunächst in Frage fommt. Ob dadurch die Vorlage, Ueber seinen Lebenslauf liegen folgende Angaben vor: die trotz aller Meinungsverschiedenheiten im Schoße der ver- Er ist ein reicher Schiffbauer aus Havre und soll ein bündeten Regierungen sicher zu stande kommen wird, dem Reichs- jährliches Einkommen von 100 000 m. haben, er war auch tage schmackhafter erscheint, halten wir für sehr zweifelhaft. kundige Parlamentarier erachten bekanntlich die Aussichten früher Präsident der dortigen Handelskammer. Er kam im der Tabalfabrikat Steuer im Reichstage für Jahre 1881 ins Parlament und wurde dem Ministerium äußerst gering.- Gambetta als Unter- Staatssekretär für Handel eingereiht. Die gleiche Stellung bekleidete er im Ministerium Ferry Als künftiger Unterstaatssekretär der landwirth- und im Ministerium Tirard; vom Jahre 1888 an war er schaftlichen Abtheilung des Ministeriums in Elsaß - Unter- Staatssekretär für die Kolonien. Als Abgeordneter Lothringen ist, wie wir schon vor einigen Tagen meldeten, intereffirte er sich überhaupt für die Fragen des Handels der Reichstags- Abgeordnete Zorn von Bulach in Aussicht und der Kolonien. In dem ehemals gambettistischen Kreise, genommen. Er ist der Hauptführer der reich der jetzt noch in der Kammer eine große Rolle spielt, ist ländischen Agrarierpartei. Die agrarischen Felix Faure sehr geachtet. Er fungirte auch früher als Grundsäge genügen jetzt wieder einmal, wie es scheint, als Bizepräsident der Kammer. Befähigungsnachweis für höhere Staatsämter. Auf die Glückwünsche des Senatspräsidenten antwortete Ritterliche Kampfesweise. In Dortmund ist ein der neue Präsident der Republicire, welche die National junger 21 jähriger Mann wegen eines sogenannten Dynamit- Ich bin von der hohen Attentats" zu zehn Jahren Zuchthaus verurtheilt worden. versammlung mir erwiesen hat, tief ergriffen. Ich habe Auf die Frage des Präsidenten soll der Jüngling erklärt die hohe Mission, die Sie mir übertragen haben, nicht ge­baben: a, ich bin Sozialdemokrat; aber Anarchist fucht, übernehme ſie aber trotzdem mit hoher Grkenntliche Ja, keit der Pflichten, welche sie mir auferlegt. Ich alle bin ich noch nicht." Dieser Vorgang regt die Kreuz- meine Thatkraft, alle meine Hingabe der Erfüllung meiner Auf­Beitung" zu folgender Betrachtung an:

8. Juli 1867 und ein Antrag, betreffend die Beſegung von vier Rathsstellen bei dem Reichsgericht, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Ueber eine Eingabe, betreffend die Handhabung des Bau- Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887, wurde Be­schluß gefaßt. Außerdem wurden Eingaben vorgelegt.-

Ueber die angebliche Ministerkrisis äußert sich der Reichs- Anzeiger" heute. Er schreibt:

In der Presse tauchen seit einiger Zeit stets von neuem Gerüchte über angebliche Veränderungen im Staatsministerium auf. Dieſelben entbehren jeder Begründung und müssen um so entschiedener zurückgewiesen werden, als die frivole Verbreitung solcher Vermuthungen geeignet ist, das Ansehen der Regierung zu schädigen." Das offizielle Blatt, das mit seinen Richtigstellungen Wochen hindurch zögerte, das ruhig zusieht, wie ungeschickt in der Köller'schen Korrespondenz die Mittheilungen über die Ministerkrisis in Abrede gestellt werden, hat keinerlei Veranlassung, sich über die Frivolität auderer Zeitungen zu entrüften. Ist sein Born gerechtfertigt, dann fällt der Vor­wurf der Frivolität auf den Reichs- Anzeiger" zurück, weil er so lange einer auch von ernsthaften Zeitungen gebrachten Nachricht gegenüber geschwiegen hat.-

Die Umsturzdebatten. Die Sozialdemokraten find die einzigen, die mit dem Verlaufe der Debatten über die Umsturzvorlage der Regierung zufrieden sind, vollauf be­friedigt einerseits von den Reden ihrer Vertreter und andererseits triumphirend über die Kläglichkeit der Reden, welche zur Vertheidigung der Umsturzbekämpfung gehalten wurden. Hieraus erklärt es sich, daß auch blos unsere Partei Anlaß hat, die Reichstags- Verhandlungen über die Umfturzvorlage in Massen zu verbreiten.

-

gabe widmen. Von jetzt an höre ich auf, einer Partei anzus

D

" Der Vorgang, fagt sie, sollte doch auch den Blödesten die gehören, um der Schiedsrichter zwischen allen zu werden. In Augen öffnen, wohin wir steuern, wenn nicht bald den Be- diesem Geifte appellive ich an die Mitwirkung aller Vertreter hörden schärfere Mittel in die Hand gegeben der Nation, ohne Unterschied der republikanischen Ansichten. werden, mit denen sie den sozialdemokratischen Bestrebungen Wir werden uns stets in dem gemeinsamen Bestreben begegnen, nachdrücklicher als bisher entgegentreten können, und was es welches die Liebe zum Vaterlande, die Hingabe an die mit der Behauptung der Sozialdemokraten auf sich hat, daß die Republik und die Sorge für das Geschick aller unserer Mit­Gesellschaft allmälig in den Zukunftsstaat hineinwachsen würde. bürger, besonders der armen und niedrig gestellten, uns eingeben Die sozialdemokratische Rheinisch- westfälische Arbeiter- Beitung" werden." sucht natürlich den Genossen" Wecker zu verleugnen, und das­selbe werden voraussichtlich die sozialdemokratischen Vertreter im Reichstag auch thun. Nachdem aber Wecker bekannt hat, daß er Sozialdemokrat, aber noch kein Anarchist sei, nachdem festgestellt ist, daß er mehrere Monate bei den Führern der Unna 'er Sozialdemokraten gewohnt hat, und daß diese um fein verbrecherisches Vorhaben gewußt haben, da wird es nicht gelingen, Wecker von den Rockschößen abzuschütteln."

"

-

Le

Die Beurtheilung der Wahl in Paris . Die Blätter der gemäßigten und der republikanischen Partei begrüßen die Wahl Felix Faure's zum Präsidenten der Republik wohlwollend. Das Journal des Debats " hebt hervor, Faure sei von gemäßigt liberalem Geifte und von klarem, sicherem Verstande. Der Kongreß habe die Geschicke Frankreichs in gute Hände gelegt. Der Figaro" sagt, die Wahl Faure's, eines gemäßigten, rechtschaffenen und arbeit­Das ist so recht die Kampfesweise der Kämpen für famen Mannes, werde von allen denen wohlwollend aufgenommen Reaktion in jeder Gestalt. Mögen alle, die befugt sind, werden, welche eine Beruhigung und Gintracht wünschen.- Soeben erschien der erste Theil des stenographischen für die Sozialdemokratie Erklärungen abzugeben, mag unsere e Siècle" weist darauf hin, daß Felix Faure einer der über­Berichtes, der von der Buchhandlung des Vorwärts" gesammte Parteiliteratur jeit Gründung der Partei sagen Soleil" meint, der Kongreß habe weise gehandelt, indem er herausgegeben ist. Er enthält die Regierungsvorlage und was sie wollen: tommt ein junges Bürschchen daher, das Faure wählte, da dieser die meisten Garantien für die Aufrecht­die Motive, die Reden Nieberding's, Auer's, Stumm's, sich für einen Sozialdemokraten halten mag, und legt irgend erhaltung der Ordnung im Innern und für das Ansehen Frank­die zweite Rede Nieberdings und den Anfang der Rede jemandem( ohne den geringsten Schaden anzurichten) eine reichs nach außen hin biete. Die Blätter der radikalen wie der Ansicht, die Wahl Limburg- Stirum's. Das zweite Heft wird in den nächsten Gelatine Patrone unters Fenster, flugs verlangen die der sozialistischen Partei ſind Tagen erscheinen. Herren der Reaktion schärfere Mittel" für die Felix Faure's laffe die zweideutige Unbeständigkeit fort­bestehen, an welcher die Republik leide. Der Radical" Das erste Sest( 112 Seiten groß Octav, in schöner Behörden, damit den sozialdemokratischen meint, es sei immer die Politik eines neuen Geistes, welche zur Ausstattung) kostet blos 15 Pfennige. Wir wünschen im Bestrebungen"" nachdrücklicher entgegengetreten werden( meint, es sei immer die Politik eines neuen Geistes, welche zur Herrschaft gelangt." La Lanterne" hebt hervor, mit Felix Faure Interesse der Partei, daß es die weiteste Verbreitung findet. könne. Das nennt man ritterliche Kampfesweise"!- beginne eine Aera der hestigen Reaktion; wo Cafimir Perier Wir glauben, daß die Herren Nieberding und Stumm Der neue Präsident der französischen Republik, Schiffbruch gelitten, werde auch Faure scheitern. Petite kaum Freude darüber empfinden werden, daß ihre Reden Herr Felix Faure , ist ein unbedeutender und wenig bekannter Republique" meint, der Neugewählte sei nicht ein Präsident, von den Sozialdemokraten in Massenauflagen verbreitet Mensch. Dieser Thatsache verdankt er wohl auch zum sondern ein Figurant; die

werden.

-

Die Befteuerung der Eisenbahn - Fahrkarten durch das Reich soll von der preußischen und bayerischen Re­gierung geplant sein. Wir leben im Zeitalter des Verkehrs!

Die Tabak Fabrikatsteuer, deren Entwurf im Herbste 1893 so leicht und schlank aus dem Bundesrathe heraussprang, begegnet diesmal fortgesetzt erheblichen Schwierigkeiten. Der Hamb . Korresp." schreibt über die Aussichten der Vorlage das folgende:

-

-

erhöht worden

"

"

-

fozialistische Partei brauche sich wegen der Wahl eines Mannes noch auch einen Werth habe. nicht zu beunruhigen, der weber Charakter

Das Kabinet Dupuy hat nun auch dem neuen Präsi denten seine Demission eingereicht. Man erwartet, daß ein aus Mitgliedern des alten Kabinets und einigen gemäßigten Republikanern zusammengesetztes Ministerium demnächst ge­bildet werden wird.-

sid

Die französischen Thronprätendeuten scheinen von der Aussichtslosigkeit ihrer Ansprüche und von der inneren Befestigung der Republik mit der Zeit doch überzeugt worden zu sein. Die bonapartistischen Richtungen haben deshalb aus Anlaß des Rücktritts Casimir Perier's feine Aktion unter­nommen, obgleich doch das Manifest Perier's mit seinen zahl­reichen Auswürfen gegen die republikanische Regierungsform Gelegenheit zum Kampfe gegen die Staatsform gegeben hätte. Nur der junge Herzog von Orleans ist mit einem Manifest auf der Bildfläche erschienen, und zwar so zeitlich und in so engem Anschluß an die Erklärung Perier's, daß der Verdacht nicht ausgeschlossen ist, daß Herr Perier, der Enkel des Ministers Louis Philippe's, dessen Urenkel schon vorher von seinen Absichten benachrichtigt hat. Aus dem Phrasenschwall des Manifestes heben wir die folgenden Säge zur Erheiterung der Leser hervor:

Die Vorsehung hat mir, als sie mich zum Repräsentanten der Monarchie machte, ein schweres Vermächtniß auferlegt. Aber an dem Tage, an welchem mein Land mich rufen wird, werde ich in Ihnen das Vertrauen und in meiner Hingebung an das and die Kraft finden, meine Aufgabe ganz und bis ans Ziel zu erfüllen. Mein Leben und mein Blut gehören Frankreich , dem Frankreich , das meine Vorfahren groß und geachtet gemacht

Theil seine Wahl. Ein Mann, für den, aber gegen den nicht viel vorzubringen ist, deffen Reichthum eine Garantie zu bieten schien, daß er sich an Staatseigenthum nicht ver­griffen hat, konnte leichter gewählt werden, als politisch prononzirte Persönlichkeiten, ihm konnten auch leichter die Stimmen der Monarchisten zufallen. Da es so recht bezeichnend ist, daß Herr Faure bisher ein ganz unbekannter Mann war, werden rührende Geschichten von ihm erzählt, so daß er sich vom einfachen Lohnarbeiter in einer Gerberei zu einem der reichsten Schiffsrheder und Fabrikanten herauf gearbeitet habe. Leider verschweigen die bürgerlichen Blätter, Unsere Meldung, daß der Eingangszoll für Tabak in der im vie das dem Manne in der tapitalistischen Gesellschaft ge Bundesrathe abgeänderten Tabaksteuer Vorlage von 40 M. auf lungen ist. Die einfache Wahrheit ist jedenfalls die, daß 45 M. gemäß dem süddeutschen Antrage ist, wird der Schlef. 3tg." mit dem Hinzufügen bestätigt, daß Herr Faure , der Sohn eines reichen Gerbereibesitzers ist, Diese Erhöhung des Zollsages bei der ersten Lesung in den deu sein Vater gezwungen hat, furze Zeit im Geschäftsbetriebe Bundesraths- Ausschüssen gegen die Stimmen nicht nur thätig zu sein, damit er später bei Leitung des Geschäftes vom Sachsens und der Haufastädte, sondern auch Betriebe desselben eine Ahnung habe. Komisch berührt es, wenn in der Rue Tiquetonne ein, wo man bisher nur durch Wunder schaft schlug er also den Weg ein, den man ihm wies. In der Sparsamkeit die Noth abgewendet hatte. Der Direktor wenigen Tagen hatte er einen Stoß von Aktenstücken zu der Zeitung, Herr Isaat Bernheim, war ein vorsichtiger sammengetragen, welche die sträfliche Leichtfertigkeit der Mann, der seine Börse zu öffnen wußte, wenn er auf ein Administratur bewiesen, und im Einverständniß mit seinem noch unbekanntes Talent stieß, das geeignet schien, Direktor begann er den Feldzug. Schon der erste Artikel, die Leser anzuziehen. Er betrachtete das als eine Rapital obgleich er die Sache erst einleitend behandelte, erregte einlage; eines Tages würde er schon die Zinsen Sensation und wurde von drei oder vier Pariser Blättern feines Geldes einzuziehen wissen. Nachdem er einmal über nachgedruckt. zeugt war, das sich aus René etwas machen ließ, sparte er Bravo! sagte der Direktor zu ihm, nur weiter so! weder Komplimente noch Versprechungen, und so fonnte der Der zweite, der schärfere Angriffe enthielt, verursachte junge Mann wenigftens für einige Monate nicht nur die Unruhe an der Börse und auf dem Boulevard. René hörte, Befriedigung, die eine ausgedehntere Thätigkeit giebt, wie er fommentirt und diskutirt wurde. Er hatte das Ver sondern auch vor allem das kräftigende Bewußtsein des Ergnügen, die Entrüstung eines ministeriellen Blattes zu erhaben. Das wird das Werk der Zukunft sein. folges genießen, das ihm so nöthig war, um das Gefühl regen. Er schrieb seinen dritten Artikel, der den un- Die Monarchie scheint trotz aller dummen Streiche der feines Werthes zu festigen. Endlich einmal schwellte der widerleglichen Beweis für die von ihm erhobenen Anklagen Republikaner in Frankreich keine Aussichten mehr zu haben.­Wind seine Segel. enthielt, mit Lust und Liebe zur Sache und trug ihn Ein Wahlfieg in England. Man schreibt uns aus Eines Morgens im März ließ der Direktor ihn zu schleunigst nach der Zeitung. fich rufen. Zunächst beglückwünschte er ihn und wieder- Herr Bernheim fragt nach Ihnen, wurde ihm schon Bei den Schulrathswahlen in Northampton wurde Genosse hollte ihm, daß er binnen kurzem durch einen vortheilhaften beim Eintritt gesagt. Kontrakt an die Zeitung gefesselt werden würde. In- René trat freudig erregt in sein Kabinet. Er war René trat freudig erregt in sein Rabinet. Er war Dr. Stanton mit 4956 Stimmen und außerdem Genosse E. 2. Paulton gewählt. stion& zwischen habe er ihm einen vertraulichen Auftrag zu geben. erstaunt, als er ein ärgerliches, verdrießliches Gesicht Itali ens koloniale Schwierigkeiten. Aus der einzigen Er habe foeben erfahren, daß die Diskontobank, die schlecht vor sich sah, das er sich nicht gleich zu erklären wußte. verwaltet würde, in gefährliche Spekulationen, die nach Herr Bernheim besaß in seinem bageren, gelblichen Kolonie Italiens werden von Offiziösen fortwährend entgiltige den Statuten verboten seien, verwickelt wäre. Eine Gesicht wahre Raubvogel- Augen, doch ihren charakteristischen Siege gemeldet. Es scheint aber für die Italiener schlechter zu stehen, als die offiziöse Beleuchtung es erkennen läßt, bestätigt Katastrophe, die auf den Staatskredit nachtheilig wirken Ausdruck erhielten seine Züge durch eine sehr lange, ge- doch eine italienische Militärzeitung, daß die Regierung beschlossen könne, sei zu befürchten. Es handelte sich nun darum, bogene Nase, die sich bei jeder lebhaften Erregung bewegte. hat, als Vorsichteniaßregel weitere Bataillone Infanterie, welchen eine Untersuchung anzustellen, Beweise zu sammeln und An diesem Morgen zitterte die verrätherische Nase sichtlich. wahrscheinlich einige Gebirgstanonen beigegeben werden, nach dem Publikum die Gefahr zu enthüllen. René sei Zeigen Sie mir Ihren Artikel, sagte der Direktor mit Maffauah zu entfenden. in seiner Eigenschaft als Jurist mehr geeignet als irgend eisiger Miene. jemand anders, eine so verwickelte Angelegenheit zu ent­wirren. Die Aufgabe sei delitat, aber sie biete auch eine schöne Gelegenheit, seinen Namen bekannt zu machen. Indessen will ich Ihnen nicht verhehlen, fügte Herr Es thut mir leid, Ihr Artikel kann nicht veröffentlicht Bernheim hinzu, daß Sie hochstehende Persönlichkeiten an­zugreifen haben. Sie werden Born und heftige Feindselig- Und warum nicht? fragte René, der wie aus den feiten erregen. Fürchten Sie sich davor, sich in die Sache Wolken gefallen war. Ist irgend eine Stelle noch schärfer einzulassen? Noch ist es Zeit, vorsichtig zu sein und sich auszudrücken, irgend ein Argument besser hervorzuheben?. Man antwortete ihm nur durch eine verneinende Be zurückzuziehen. s 3 wegung des Kopfes.

Er las ihn langsam, indem er dabei die Augenbrauen zusammenzog, dann sagte er mit Anstrengung, aber doch in entschiedenem Tone:

werden..

René hätte sich geschämt, wenn er einem solchen Beweg grund nachgegeben hätte. Er liebte die Großfinanz nicht; Handelt es sich darum, einen Ansdruck zu mildern? er hielt sie, wenn auch nicht für die Ursache, so doch Nein, nichts von allem. Der Inhalt müßte geändert wenigstens für die stärkste Berkörperung der Geldherrschaft, werden. Der Unparteiische" muß aus höheren Gründen für die faulste Stelle am Körper der von der Korruption nunmehr jeden Angriff auf die Diskontobant aufgeben. angefreffenen zeitgenössischen Gesellschaft.

Mit Leidens

( Fortsetzung folgt.)

London :

Das Blutbad in Kroze( Russisch- Polen) soll doch eine kleine Sühne erfahren. Die Frankfurter Zeitung " meldet wenigstens aus Peterss burg, daß der Kaiser eine Untersuchung der Thätigkeit des früheren Generalgouverneurs von Wilna , Orfiewsti, angeordnet habe. Die Ueberwachung der Untersuchung sei dem Justiz­minister Murawiew übertragen worden. Alle vom Kriegsgericht in Wilna verurtheilten Bewohner Kroze's feien vom Kaiser begnadigt worden.

Chinesisch japanischer Krieg. Ueber die Folgen des Krieges schreibt die" Frantf. 3tg.": Die aus der Mandschurei in Tientsin eintreffenden Chinesen erzählen, daß es in dem Lande zwischen den Flüssen Yalu und Liao Ho grauenhaft aussehe. Die volkreiche Gegend jei menschenleer geworden; es steht fein Saus mehr und selbst die Balken derselben feien verbrannt. Städte und Dörfer hätten keine Spur von Leben mehr und ganze Einwohnerschaften seien todt. Hier und da sehe man gruppens