Einzelbild herunterladen
 

Die Reise der Reparationskommission.

Paris  , 25. Oftober.( WTB.) Unter den Delegierten der Ne parationstommiffion, die am Sonntag nach Berlin   abreisen, befin­den sich nach einer Havas- Meldung Barthou, Bradbury, Salvage Raggi und Delacroig mit sämtlichen Beisitzern. Mit ihnen reift der Generalsekretär der Kommission und einige Beamte, im ganzen 15 Personen.

derung zu erfüllen. Bor, einer ablehnenden Antwort beabsichtigt der Ranzler, am Sonnabend mit Führern der Industrie in Verbindung zu treten, um die zahlenmäßigen Unterlagen für die ablehnende Antwort zu gewinnen. Um unser Wirtschaftsleben im Gang zu er halten, um Eisenbahn, Gas- und Elektrizitätswerte genügend zu ver­forgen, ist in den letzten Monaten für 8 bis 9 Milliarden Papiermart ausländische Kohle eingeführt worden. Unter diesen Umständen würde die Erfüllung der Forderungen der Entente den Zusammen­bruch unseres gesamten Wirtschaftslebens bedeuten.

Regelung der Ausgleichszahlungen.

Wirtschaft

Währungsstüßung oder was sonst?

das Gold der Reichsban! zur Stützung der Währung heran­Eine außerordentlich fachliche Würdigung findet die Frage, ob

gezogen werden soll, in einem Leitartikel der" Frankfurter Zeitung  ". Nachdem sie den Widerstand der Reichsbantleitung gegen die Berwertung eines Teiles des Goldes zu Währungszweden beleuchtet hat, schreibt sie:

Nach Bariser Meldungen soll der Berliner Aufenthalt der Res parationsfommiffion ein bis zwei Wochen dauern. Journal" Jchreibt: Barthou, der wirkliche, so notwendige und so unge. Im ganzen ist es eine Frage der Entschlußfähigkeit und buldig erwartete Ergebnisse erzielen will, hat gewiß nur wider­Das von den Vertretern des Reichsausgleichsamts mit den Ber  - des Mutes. Es handelt sich um ein verzweifeltes Mittel, um einen willig die Reise nach Berlin   angenommen. Er hat durch seine tretern der allierten Ausgleichsämter am 21. Oftober unter Vor- letzten Verfuch. Und niemand vermag zu garantieren, daß der Ver­Abstimmung nicht die Einmütigkeit verhindern wollen, gibt sich aber behalt der Ratifikation vereinbarte 21 blommen über die fünftige juch gelingen, daß nicht schließlich die Flut auch noch diefe letzte sehr wahrscheinlich keinen 31fusionen über die abfolute 23 i regelung der Bahlungen im Ausgleichsverfahren und die große 2itempause, die wir unbedingt brauchen, rechtzeitig und Barriere überspülen werde daß die Neuregelung der Reparation fungslosigkeit dieses Beschlusses hin. Wenn die Repara- bat im wesentlichen folgenden Inhalt: Deutschland   ist bis zum 10. Juli 1923 von jämflichen Bar­in der richtigen Weise fommen werde. Niemand vermag das zu tionstommission nach Berlin   geht, wird sie eine leere Staffe zahlungen im Ausgleichsverfahren befrelt. Zur Begleichung der noch garantieren. Aber diejenigen, die deshalb das Wagnis ablehnen, feststellen. Nicht die deutsche Regierung wird ihr die Mittel be- müssen Antwort auf die Frage geben, was sie denn ihrerseits zeichnen, die zum Nutzen Frankreichs   ausgenügt werden könnten. bes kompromiffes auf 24,2 Millionen Pfund Sterling geschätzt wird, Deutschland   werden soll, wenn wir in fetischistischer Anbetung umgedeckten deutschen   Debetfalden, deren Umfang vorläufig im Wege an positiven Mitteln vorschlagen, und was aus Im ganzen hat man einige Tage verloren.- Petit Jour verpflichtet sich die deutsche Regierung, Schaganweifungen in Höhe benn darum handelt es sich vor dem Goldschatz liegen bleiben und nal" sagt, die Entscheidung bedeute augenscheinlich ein Rom   pro- dieses Gesamtbetrages auszustellen, die vom 10. Juli 1923 an bis untätig den Wagen dem Abgrund weiter zurollen lassen, bis es den miß zwischen der französischen   und der englischen These und sei zum 10. Oftober 1928 in monatlichen, von 300 000 Bfumd allmählich untätig den Wagen dem Abgrund weiter zurollen lassen, bis es den deshalb für die Beziehungen der beiden Länder unter dem neuen bis auf 500 000 Pfund ansteigenden Teilbeträgen fällig sind. Die Siegern endlich belieben werde, uns zu retten. Jeder Tag, der jetzt englischen Ministerium ein gutes Vorzeichen. Bradbury hat Shakanweisungen werden bei der Reichsbank hinterlegt, die als ungenügt verstreicht, bedeutet neue Ggpropriation der. erklärt: Wir nehmen die kontrolle an, wenn die Franzosen bereit einzieht. Stellt sich im weiteren Verlauf des Ausgleichsverfahrens expropriiert sind, bedeutet neue Gefährdung der erklärt: Wir nehmen die Kontrolle an, wenn die Franzosen bereit Treuhänder der alliierten Ausgleichsämter die Beträge bei Fälligkeit ienigen Schichten, die ohnehin schon fast tis aufs letzte find, über ihre Ausführung mit Deutschland   zu verhandeln, anstatt heraus, daß der deutsche Gesamtschuldenüberschuß den Betrag von großen Boltsmassen, neue Berrüttung der Wirtschaft und fie aufzuzwingen. Das ist die ganze Erklärung der Reise der Re- 24,2 Millionen Pfund Sterling übersteigt, fo werden über den Rest- eine Entstaatlichung des Staates, der, immer unfähiger parationsfommiffion nach Berlin  . Das Moratorium, das betrag weitere Schahzanweisungen ausgegeben, die vom 10. November zur normalen Erfüllung seiner Funktionen, nachgerade in ein Schein­Bradbury vorgeschlagen und das die französische   Delegation formell 1928 ab in Monatsraten von 500 000 fund fällig sind; erweist sich in entgegengesetter Entwicklung die Wirtschaft ihr eigenes Leben leben hineingerät, während unabhängig von ihm und vielfach gerade zurückgewiesen hat, weil es zur Rompetenz der Brüsseler Konferenz dagegen der Gesamtbetrag der deutschen   Schuld als geringer, so wer- in entgegengesetter Entwicklung die Wirtschaft ihr eigenes Leben gehört, scheint nunmehr grundsätzlich als eine von der Reparations- den die zu seiner Deckung nicht erforderlichen Schahanweisungen weiter untätig bleiben, nicht Rettung, sondern schlimmstes Ber­weiterführt. Ueberdies: von den Siegern haben wir, wenn wir tommiffion ins Auge gefaßte Lösung beseitigt. Deutschland   zurückgegeben und etwa zuviel geleistete Bar­zahlungen bar zurückerstattet. Eine Bürgschaft für die Schahz bund angesonnene Entmündigung, hängnis zu erwarten. Die Deutschösterreich von dem Bölker­anweisungen oder eine anderweitige Garantie ist nicht vorge Borschläge Frankreichs   an noch mehr die neuesten sehen. die Reparationsfommission zeigen Das Abkommen soll zunächst der Reparationsfommission mit wenn wir sie nicht freiwillig versuchen, ein Zwang, der die es. Was uns droht, ist der 3wang zur Sanierung, Wenige Tage nachdem die preußische Staatsregierung geteilt werden. Für den Fall ihres Einverständnisses ist eine Frist Regierung des Reiches völlig zum Büttel der Sieger und zu­dem Reich vorgeschlagen hat, angesichts des großen Mangele von sechs Wochen für die Ratifitation durch die beiderseitigen gleich deren Willen auch für die Art und für die Mittel der Sa­an inländischem Kunstdünger die Landwirte mit dem Regierungen vorgesehen. Db deutscherseits ratifiziert werden fann, nierung maßgebend machen soll: was dann aus der deutschen   Wirt teuren Chilifalpeter für das Umlagegetreide zu bezahlen, wird davon abhängen, ob die Regelung der Reparationsfragen die schaft würde, wenn das Ausland entschiede, was aus der Mart tommt folgende Meldung aus Paris  , die sich würdig den Möglichkeit einer Erfüllung des Abkommens offen läßt. werden und auf welchem Niveau eine Stabilisierung eintreten oder anderen selbst mörderischen Anschlägen der Politik des gar( ein unvorstellbarer Gedante) ein neues Geld an die Stelle der Bloc national auf die deutsche   Volkswirtschaft anreiht: Mart gesetzt werden soll, das mögen sich diejenigen beantworten, beren ganze Weisheit in fatalistischer Untätigkeit besteht. Entschluß­fähigtelt und Mut fut uns not, denn wir haben wirklich nicht mehr sehr viel zu verlieren, wir haben auch teine Zeit mehr zu verlieren.

Kunstdünger- Reparation!

Paris  , 25. Offober.( WEB.) 3m ministerrat wurde auf Vorschlag des Landwirtschaftsministers beschlossen, neben den übrigen Sadlieferungen von Deutschland   auch den für die franzö­fische Landwirtschaft erforderlichen Stidftoff zu verlangen.

Neue Kohlenforderungen der Entente. Im Zusammenhang mit einer in der Presse verbreiteten Mel dung über eine Ententenote mit neuen Kohlenforderungen erfährt die Telunion von zuständiger Seite:

Eine Note der alliierten Regierungen ist im Laufe des Monats Oktober eingetroffen, die neue Kohlenforderungen an die deutsche Regierung stellt. Am 21. Juli d. J. war zwischen der deutschen   Re­gierung und den Alliierten vereinbart worden, daß in der Zeit vom 1. August bis zum 1. November 1725 000 Tonnen deutsche Kohlen und 25 000 Tonnen oberschlesische Rohle an die Alliierten geliefert werden sollten. Wenn die gesamte deutsche Kohlenförderung 8,3 Mil­lionen Sonnen übersteigt, sollte die deutsche Regierung 20 Broz. des Ueberschusses an die Alliierten abtreten. Nach dem Verluste Ober­ Schlesiens   und bei der Haftung der polnischen Regierung war es der deutschen   Regierung unmöglich, oberschlesische Kohle zu beschaffen. Unter empfindlicher Schädigung der deutschen   Wirtschaft gelang es in den Monaten August bis Oktober 1,6 Millionen Tonnen Kohle an die Alliierten zu liefern. Trogdem traf.Mitte des Monats eine neue Note der Alliierten ein, die außer den vereinbarten 1 725 000 Tonnen Rohle noch 20 Pro3. des Förderungsüberschusses verlangt. Dieser Ueberschuß würde monatlich weit über 200 000 Tonnen aus­machen. Die Reichsregierung fieht sich nicht in der Lage, diese For­

Oesterreichische Finanzmaßnahmen.

Wien  , 25. Oftober.( WTB.) Nationalrat. Die Regierung brachte eine Vorlage ein, in der der Finanzminister ermächtigt wird, zur Deckung des Defigits durch Begebung furzfristiger aus den inter­nationalen Sanierungsfrebiten rückzahlbare Schatzscheine Kredite bis 80 Millionen Goldtronen oder deren Gegenwert in Papier­tronen zu beschaffen. Der Finanzminister wird gleichzeitig ermäch tigt, zur Sicherstellung dieser Kredite, sowie des vom Nationalrat befchloffenen 750- Milliarden- Kronen- Kredits die Erträgnisse der Zölle und des Tabakmonopols ganz oder teilweise zu verpfänden. In der Begründung diefer Borlage wird erklärt, daß die Regierung mit den österreichischen Finanzinstituten Verhandlungen über die Aufbringung von 100 bis 130 Millionen Goldfronen angeknüpft habe, die schon sehr weit gediehen feien. 30 Millionen Goldkronen übernehmen die österreichischen Kreditinstitute feft, etwa 20 Millionen Goldkronen sollen im Bublifum untergebracht werden, wobei die Banten   den Erfolg der Emission garantieren sollen.

Eine deutschvölkische Perle. Neuer Prozeß vor dem Staatsgerichtshof. heute der Landwirtschaftseteve Rudolf 3iepte aus Leipzig  , 25. Oftober. Vor dem Staatsgerichtshof steht Greifswald  , der beschuldigt wird, nach dem Rathenau  - Morde einen 5 aftbefeh! gegen die Mörder Rathenaus abgerissen und an feine Stelle ein Spottgedicht folgenden Wortlauts geflebt zu haben:

Niedergeknallt ist Walter Rathenau  , Die goltverdammte Judensau, Und auch den Dr. Wirth,

Haut auf den Schädel, daß es tfirrt.

Nieder mit der Republit. Gezeichnet A. G. D. C.

Auf die Frage des Borfizenden erwidert der Angeklagte, daß das bedeute: Attiengesellschaft Ober- Confusionsrat.

Es ist auch unsere Meinung, daß Deutschland   feinen Tag mehr zu verlieren hat, will es ernstliche und entscheidende Maß­nahmen gegen die Währungszerrüttung treffen. Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Berfall der Mart steht denjenigen schlecht an, die als Sachwalter der Bolts interessen berufen sind, darüber zu machen, daß nicht die Kauffraft der breiten Boltsmassen dem eigensüchtigen Gewinnstreben derer anheimfällt, die sich im Befit fremder Währung befinden und feine Rücksicht auf das Boltsganze fennen.

-

Die deutschen   Kohlenbestände und die Reparationslieferungen. Der Reparationsfommission sind fürzlich auf ihr Erfuchen die Zahlen der Bestände an Kohlen der Reichseisenbahn, der Gas­und der Elektrizitätswerte amtlich mitgeteilt worden. Die Bestände der Reichseisenbahn beliefen sich am 30. Juni 1922 auf 730 896 Tonnen für 16 Tage; am 31. Juli auf 834 472 Tonnen für 18 Tage; qm 31. August auf 1220 132 Tonnen für 23 Tage. In demselben Zeitraum hat die Reichseisenbahn große Mengen eng­Tonnen, am 31. Juli auf 1293 800 Tonnen; lischer Kohlen angekauft, die sich beliefen bis 30. Juni auf 666 300 am 31. Auguft auf 1890 650 Tonnen. Die Bezüge englischer Kohlen, die als Vorräte für den Winter angetauft waren, sind, wie diese Zahlen ergeben, größer als die Bestände der Eisenbahn. Daraus geht hervor, daß die inländischen Zufuhren nicht einmal den normalen Sommerverbrauch haben decken können und daß hierfür sogar die als Winterreserve gedachte englische Rohle hat angegriffen werden müssen. Bestände an inländischen Rohlen hat so. mit die Eisenbahn überhaupt nicht. Die Zahlen für die Gaswerte lauten: Stand am 30. Juni 1922 389 028 Tonnen; Maria Montessori  , die am 27. Ottober in Berlin   einen Vortrag am 31. Juli 366 749 Tonnen; am 31. August 470 164 Tonnen. über ihre Erziehungsmethode halten wird, war die erste Bis zum 31. August 1922 hatten die Gaswerte rund 487 000 To. Frau, die in Italien   stubiert hat. Als junge Hilfsärztin tat sie an ausländische Kohlen bezogen, also mehr als ihr Bestand am der Psychiatrischen Klinik   in Rom   Dienst. Unter den ihr anver­Mit Recht hob der Reichsanwalt herror, daß man den Prozeß 31. August war. Auch hier also das gleiche Bild, wie bei der Eisen­trauten Stranfen waren auch eine Anzahl schwachsinniger Kinder. Biepte vor den Staatsgerichtshof gebracht habe, weil einmal gezeigt bahn. Die Elektrizitätsmerte hatten an Bestand von Ende Juni Diesen Kindern zu helfen, war ihr Sinnen Tag und Nacht. Als werden mußte, daß mit der Verfolgung solcher Sachen Ernst gemacht 22 375 354, Ende Juli 357 637, Ende August 457 619. An aus­echter Wissenschaftier begann sie ihr Werk damit, daß sie monatelang ein Urteil des Etaatsgerichtshofs als durch das eines lokalen Gerichts vom 1. Jaruar bis 31. August 1922 bezogen: 280 400, außer den wird. Das kommt der Deffentlichteit in ganz anderem Maße durch ländischen Kohlen haben die Elektrizitätswerte in dem Zeitraum vom frühen Morgen bis zum Abend mit, den Kindern zusammen war, aber nichts anderes tat, als sie scharf zu beobachten. Gie er zum Bewußtein, das über einen gewiffen Umkreis faum hinaus von den füddeutschen Werken bezogenen Saarfohlen, über die fannte, daß der Weg zu ihren Seelen und zur Entwicklung ihres bringt. Der Wirtschaftseleve Biepte ist ein verheßter, dummer, leicht Bahlen noch nicht vorliegen. Diese Zahlen ergeben mit erschrecken­Verstandes nur über die Entwicklung ihrer Sinne führen fonnte. finniger Junge, Portolaffendefraudant und nationaler Held, ein Pro- der Deutlichkeit, daß der notwendigste Inlandsbedarf schon im Und sie erdachte schöne Spielzeuge, die so beschaffen waren, daß Be- duft völlischer Erziehung, die er in der Arbeitsgemeinschaft Roßbach Sommer nicht durch inländische Zufuhr an Kohlen hat gedeckt Und sie erdachte schöne Spielzeuge, die so beschaffen waren, daß Beund auf den Hörsälen genoffen hat. Er schämt jich nicht, zu behaup werden können, weil die Kohlenproduktion in einer dem Bedürfnis fchäftigung mit ihnen gleichzeitig Sinnesübungen waren. Nach einer ähnlichen Methode, die die junge Aerztin während ihrer weite- ten, daß er die rohe Beschimpfung eines Toten und die des Landes nicht Rechnung tragenden Weise zu Reparationsliefe ren Arbeit mit den Kindern fand und entwickelte, fernten sie bald Aufforderung zuan Mord als einen Scherz aufgefaßt hat. rungen hat verwandt werden müssen. Es ist darum um so unver­auch schreiben, lefen und rechnen. Nach zwei Jahren wurden die Der Staatsgerichtshof fällte nach einhalbstündiger Beratung Ständlicher, daß die neueste Feftiehung der Entente des monatlich zu Kinder mit gleidhaltrigen Kindern der Boltsschule zusammen geprüft, folgendes Urteil: Der Angeflaate wird wegen Abreißens des öffent liefernden Rohlenquantums troß diefer einleuchtenden Zahlen nicht und die kleinen Schwachsinnigen standen in ihren Kenntniffen nicht lichen Haftbefehls gegen die Mörder Rathenaus wegen Bergehens nur nicht eine Herablegung des bisherigen Quantums, sondern so­hinter ihren glücklicheren Altersgenossen zurück. Die Prüfungs  - gegen den§ 5 der Verordnung zum Schuße der Republik   sowie des gar eine Erhöhung auf 1950 000 Tonnen monatlich vorsieht. tommission sprach der erfolgreichen Lehrerin ihre bewundernden§ 6 des Gesetzes zu einer Gesamtstrafe von neun Mona­Glüdwünsche aus, aber Maria Montefiori war mehr erschrocken als ten Gefängnis, von denen drei Monate auf die Untersuchungsmitteln seit einiger Zeit von der Reichsbant nicht voll befriedigt wer Gegen die Zahlungsmittelnot. Da der Bedarf an Zahlungs erfreut. Wie ist es möglich, fragte sie sich, daß meine armen Kleinen haft angerechnet werden, verurteilt.. Aus der Urteilsbegründung ist den fann, ist zur Beseitigung der erneuten Zahlungsmittelnot, die Die normalen Kinder in ihren Schulleistungen einholen, zum Teil zu erwähnen, daß der Staatsgerichtshof Bös willigkeit bei besonders in den Industriegegenden, aber auch sonst start auftritt, fogar überflügein fonnten? Schlägt man denn beim Unterricht der Begehen berat angenommen hato Die außerordentliche Roheit vom Reichsfinanzminister die Ausgabe von Notgeld durch Ge normalen Kinder einen falschen Weg ein? Dieser Gedanke ließ fie der Gesinnung eine Borstrafe des Angeklagten fielen meinden und größere Werke, auf deren Antrag in zahlreichen Fällen nicht mehr los. Go entschloß fie fich, ihren Beruf aufzugeben und erschwerend ins Gewicht. die Erziehungswissenschaften zu studieren. Reifen durch Deutschland  , Frankreich   und England unternahm sie zu dem 3wed, alle Einrich tungen, die in diefen Ländern für die Erziehung und den Unterricht normaler Kinder getroffen waren, zu stubieren. Sie fehrte nach Rom   zurüd, und mit der gleichen Liebe und Geduld, die sie einst den kleinen Böglingen in der Universitätsklinik zugewandt hatte, be­gann fie die normalen Rinder in den Kinderheimen der Gesellschaft für gemeinnütziges Bauwesen" zu beobachten. Mit diesen Kleinen erarbeitete sie die Erziehungs- und Unterrichtsmethode, nach der jetzt in allen Ruſturländern, bis nach Indien   und Japan  , hin, Kinder­gärten und Schulen eingerichtet werden. Die meisten und die am besten ausgebauten Schulen nach dem Montessori  - Brinzip haben Holland  , England, die Bereinigten Staaten und Spanien  . Dreiviertel Milliarden Dollar Schaden durch einen Käfer. Das amerikanische   Aderbauministerium veröffentlicht eine Schäßung, der zufolge der durch den Baumwollwurm verursachte Schaden bei der Baumwollernte von 1921 auf 750 Millionen Dollar angegeben wird. Es ist die gemaltigste Schädigung, die bisher durch dieses gefrähige Infekt hervorgerufen wurde. Der Baumwollwurm ist ein fleiner, graugrüner Käfer von etwa ein Biertelzoll Länge; er 1 Dollar wanderte aus Merito in die Bereinigten Staaten ein und machte 1 französischer Frank ich zum ersten Male im Jahre 1893 in den Baumwollfeldern von 1 brasilianischer Milreis Teras bemerkbar. Dann ist er Jahr um Jahr weiter nordwärts 1 Schweizer   Frank. gewandert und hat den amerikanischen   Baumwollfeldern bereits un- 1 fpanischer Beseta geheuren Schaden zugefügt. 100 österr. Stronen( abgeft.) 1 tschechische Krone

-

Wilhelm Bode  , der Goethe- Forscher, ist in Weimar   infolge eines Straßenunfalls verstorben. Seine Arbeiten waren dem Leben Alt Weimars, foiveit es sich um Goethe gruppierte, und dem intimen Lebens­bilde Goethes gewidmet.

Devisenkurse.

1 holländischer Gulden 1 argentinischer Papier- Beso i belgischer Ftant. 1 norwegische Krone 1 dänische Krone. schwedische Strone

1 finnische Mart. 1 javanischer gen 1 italieniste Lire 1 Pfund Sterling

25. Oftober 24. Oktober Käufer Verkäufer Käufer Berkäufer ( Geld-)( Brief-)( Geld-)( Brief-) Kurs

Sturs

Kurs

Kurs

genehmint morden. Wie der preußische Minister des Innern durch eine Verfügung befanntgibt, hat der Finanzminister genehmigt, daß die Regierungshaupttaisen und deren Sonderlaffen auch dieses Notgeld als vollgültiges Zahlungsmittel annehmen. Das Notgeld ist nur im örtlichen Zahlungsverkehr zu verwenden und möglichst häufig bei den Ausgabestellen in Reichs­geld umzuwechseln. Dagegen ist es nicht zufäffia. zum Umwechseln von Reichsneld in Notgeld besondere staatliche Mittel aufzuwenden und diese als Vorschuß zu führen, Zur Annahme des Notooldes bei Zahlungen aus den staatlichen Kassen ist niemand verpflichtet.

-

1745.62 1754.38 1720 68 1729.32 1603 48 1611.52 1581.03 1588.97 Sta te Preissteigerung für Walseifen. Der Richtpreisausschuh 291.76 293.24 279.30 280.70 des Deutschen Stahlbundes hat die Gifenpreise start herauf 800.­804.­785.53 789.47 gefekt und zwar den Thomasstabeifenpreis um 17 070 892.76 897.24 883.78 888.22 gleich 21 Proz. des bisherigen Preises. Diefes foftet jegt 98 270 m. 1192.- 1198.- 1174.05 1179.95 oder etwa den 1000fachen Borkriegspreis. 106.93 107.47 103.74 104.26

2139.63 2150 37

179.55 180.45

179.55

180.45

2119.68 2180.82 Stürmische Preisfteigerung für Häute. Die in Hamburg   abge­heltene Auftion der Norddeutschen Hänteverwertung, die teilweise 19850.25 19949.75 19800.87 19699.18 fehr stürmisch verlief, ergab für Großviehhäute durchschnitt. 4408.95 4431.05 fich dreifach erhöhte Bretfe gegenüber September. 311.71 813.29 Pro Pfund wurden bis über 700 Mark bezahlt.

4463.81 4486.19

5.88

491.23 809.52

Erhöhung der Zuschüsse zum Berufsschulwefen. Die fort­schreitende Entwertung des Geldes hat auch das Berufsschulwesen 674.19 in Bedrängnis gebracht. Um die Heranbildung eines feistungsfähi­5.92 gen Nachwuchses für Industrie, Handel und Gewerbe ficherzustellen, 142.64 143.36 hat der preußische Handelsminister eine erhebliche Erhöhung 1.78 ber ftaatlichen Zuschüsse für die Berufsschulen in Aussicht gestellt. 30.95 Die Mittel sollen den Gemeinden so schnell wie möglich überwiesen

1 ungarische Strone

1 bulgarifcher Lewa

317.20 318.80 493.76 496.24 817.95 822.05 681.29 684,71 6.03 6.07 144.13 144.87 1.76 1,78 28.92 29.08

488.77 805.48 670.81

30.80

100 Bolenmart galten im freien Verkehr etwa 85 M.

1.71

werden.