Einzelbild herunterladen
 

Nr. 506 39. Jahrgang

Beilage des Vorwärts

Was soll der Junge werden?

Donnerstag, 26. Oktober 1922

An üppig grünen Himbeersträuchern fanden wir noch zwei vollreife töstliche Beeren.

Wenn dann aber eines Tages das allerletzte Laubblatt herunter ift, dann bleiben uns für den langen Winter unsere ernsten mär fischen Kiefern, hier und da ein paar schöne Fichten und die immer­grünen, den Winter überdauernden Sträucher. Mit ihnen haben wir auch im Winter die Jllusion einer grünen, d. h. frischen Natur.

Nochmals die Brotkarte.

zu ihre

Das Arbeitsfeld und die Aufgaben des Berufsberaters. Nach den von den einzelnen Berufsämtern herausgegebenen Werkstatt arbeitet, fommt müde und abgespannt nach Hause und Berichten wird in letzter Zeit der Berufsberatung ein steigendes verspürt feine Luft, mehr, sich viel mit feinen Stinern zu beschäftigen. Intereffe entgegengebracht. Es ist dies ein Beweis dafür, daß Rommt die Entlassung, dann wird auch Rat eschafft sein. Und ist heute, wo die Unsicherheit des gesamten Arbeitsmarktes jo augen die Arbeit der Berufswahl und der Unterbringung in eine geeignete eine Lehrstelle noch nicht gefunden, nn wird schon das Berufsamt Ueber die Durchführung der Verordnung zum Ausschluß der scheinlich ist, die Eltern sich mehr als früher bewußt sind, daß tie Lehrstelle übernehmen. Und wenn nicht, dann wird der Junge eben Befferbemittelten von der Markenbrotversorgung bestehen noch Wahl des Berufes und der Lehrstelle allerwichtigste Faktoren für die Fabritarbeiter oder sonst ungelernter Arbeiter wie der Bater. Man häufia im Publikum Zweifel. Unter anderm wird mitgeteilt, daß Zukunft des Kindes darstellen. Eltern und Jugendliche brixan dark dem Arveiſervater feine Infereſſenotates an der Zukunft feiner vielfach Haushaltung reie Brot Au berweiſen find, für före dem Berufsberater das Vertrauen entgegen, das dieser unbedingt finder verwerfen. Er liebt seine Buben und Mädel ebenso sehr, ordnung auf haben muß, wenn sich seine Arbeit fruchtbringend gestalten soll. Und wie der Vater einer anderen sozialen Schicht. Er will nur ihr Hausangestellten die Brotfarten in Anspruch nehmen und nicht roiederum muß der Berater den Natsuchenden Vertrauen schenken. Butes; aber die Maschine, die aeifttätende Taaesarbeit macht ihn abliefern. Nach Auskunft des Reichsministeriums für Ernährung Und deshalb und Landwirtschaft ist ein solches Verfahren unzulässig und fest Er muß verstehen die Eltern in ihrer Forge um die Zukunft des stumpf und gleichgültig für solche Fürsorgearbeit. Kindes und den Jugendlichen in seinem nach Auswirkung trajtool mus fich der Berufsberater dieser Arbeiterjurend ganz besonders die betreffenden Hausbaltungsvorstände der Gefahr der Bestrafung strebenden, noch in die rechten Bahnen zu leitenden Tatendrange. annehmen. Er muß diefe Jungen noch individueller behandeln, als aus. Haushaltungen sind nämlich entweder in ihrer Gesamt­Er muß sich hineindenken, hineinfühlen können in die Gedanken er es schon für gewöhnlich tut. Seine ganze Liebe zur Jugend muß beit mit Martenbrot zu veriorgen oder in ihrer Ge­er diesen Menschenkindern entgegenbringen und ihnen die Bere iamtheit zum Bezug freien Brotes verpflichtet, melt des Jugendlichen. Er muß ewig jung bleiben, stets mit der tungsstelle als einen Ort erscheinen laffen, wo fe nicht nur in beruf- je nachdem das Einkommen des Haushaltungsvorstandes einschließ Jugend leben und seine Beobachtungen an der Jugend wieder der licher Fragen, sondern in allen Angelegenheiten der Jurendnot Rat lich der ihm zuzurechnenden Einkommen der Hausbalt angehörigen Jugend nufbringend machen. So wird sich zwischen Berufsberater und Trost finden fönnen. Um aber diese soziale Not in der Ar- die in der Verordnung gefeßten Grenzen von 30 000 m, und je und Jugendlichen eine Brücke des Verstehens, des Vertrauens beiterjugend und überhaupt in Arbeiterkreisen verstehen zu können, 15 000 überschreitet oder in ihnen bleibt. Es wird daher noc spannen, die auch bestehen bleibt, wenn der Jugendliche seiner Eig- muß der Berufsberater starte Fühlung mit dem Proletariat haben, mals darauf hingewiesen, daß die Haushaltungen die nicht marken­brotberechtigt sind, auch auf die Brotfarten für das Hauspersonal nung gemäß untergebracht ist. Es wird sich dann, wie sich aus der wenn er nicht sogar ihm entstammt. verzichten oder sie, soweit sie diese schon erhalten haben, zurück­Bragis schon ergeben hat, ereignen, daß der Jugendliche eines Tages den Wunsch hat, seinen einstigen Berater zu besuchen. Und liefern müssen. schließlich ist es ja auch für die Berufsberatung von großer Wich­tigkeit, daß sie Gelegenheit hat, das Berufsschicksal des Jugendlichen

zu beobachten.

Die Persönlichkeit des Beraters.

das Vertrauen erweckende Moment.

Fragen der Vorbildung.

Der Berufsberater muß unter das Volt gehen und seine Not sehen, damit er feine Schwächen verstehen und verzeihen lernt, und seine sittliche Kraft und Stärke bewundern kann, damit er Liebe zu den Menschenkindern empfindet und wieder Liebe und Dankbarkeit empfängt. Die Arbeiterjugend muß er sich ansehen, wie sie tatkräftig und siegesgewiß im Kampfe um das littere Dasein steht, und wie fie mit leuchtenden Augen in die Zukunft schaut, in die Zukunft, die ihr endlich das Menschenrecht bringen soll. Franz Schnelle.

Laubriß.

*

Der neueste Brotpreis. Mit Rücksicht auf die bevorstehende Erhöhung ver Breise für Gas und Elektrizität ist der Magistrat über den Vorschlag der Ernährungsdeputation, betreffend Festsetzung des Großbrotpreises, noch um 50 f. hinausgegangen und bat den Preis auf 99 Mart festgelegt. Den übrigen Vorschlägen( Schrippe 3,50 M., und Weizenfüchenmebl je Brund 31 M.) ist der Magistrat beigetreten. Die neuen Preise treten am 30. Oftober in Kraft.

Schwerer Poftraub in Hegermühle. Das Postamt ausgeplündert.

Ein ungewöhnlich dreistes Räuberstück hat sich vorgestern abend un

das dortige Bostamt drangen plötzlich sechs Männer ein, die Masten trugen und scharfgeladene Pistolen hatten. unter Vorhaltung dieser Waffen zwangen die Räuber die im Boſt­amt anwesenden Beamten, sich in ein Amtszimmer zu begeben, wo die Räuber alle einschlossen. Sie drohten den Beamten, daß sie sofort alle niederschießen würden, wenn einer es magen follte, um Hilfe zu rufen oder zu versuchen, zu entfliehen. Sie padten für 3 Millionen Mark Bostwertzeichen und million Mart bares Geld zusammen und verließen damit das Amt, nachdem sie die Beamten noch angewiesen hatten, sich vorläufig ruhig zu verhalten, da eine draußen stehende Wache sonst jeden er= schießen werde, der es wagen würde, das Gebäude zu verlassen. Wie festgestellt werden konnte, waren die Räuber auf Fahrrädern davon gefahren. Als man später ihre Spur aufnehmen wollte, waren sie längst verschwunden. Da es sich zweifellos um eine Berliner Verbrecher bande handelt, wurde auch die Berliner Krimi­nalpolizei fofort verständigt. Auf die Ergreifung der Verbrecher und die Wiederbeschaffung des geraubten Gutes wird eine hohe Belohnung ausgefeßt.

Die Erfolge in der Berufsberatung find abhängig von der Ber­sönlichkeit des Beraters. Die Arbeit einer Beratungsstelle fällt mit dem wahren Berufsberater. Für die Beratung der Jugendlichen: st eine bewährte Führernatur notwendig. Und deshalb halte ich auch für die Ausübung der Berufsberatung die in der Jugendbewegung fichenden Führer am geeignetsten, wenn sie sich mit dem gewaltiger. Wissensstoff aus der Nationalökonomie und Rechtswissenschaft( allge­Unter der Bezeinung Oftober fann man sich nichts vorstellen, meine Rechtsfragen, Rechtsverhältnisse der Lehrlingshaltung), Pin­chologie und Pädagogik eingehend bekannt gemacht haben. Gerade wenn man nicht lateinisch fann. Otto heift acht. Der altrömische 6 Uhr in Hegermühle bei Eberswalde abgefrielt. In diefe Jugendführer müssen mit der Jugendkunde vertraut sein, wenn Kalender fannte nur zehn ziemlich ungleich lange Monate. begann fie überhaupt Erfolge in der Jugendbewegung und Jugenderziehung mit dem März und schloß mit dem Dezember, der überlegt tatsäch. erzielen wollen, und erscheinen deshalb für die Stellung eines Belich auch der zehnte heißt, wie Oftober der achte. Oft hat man rufsberaters besonders geeignet. Das Alier des Berufsberaters nun verfucht, für die alten lateinischen Monate namen deutiche ein­scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. Jedoch wird eine Berfö- zuführen, und besonders unsere Eprachreiniger geben sich in diefer lichkeit mittleren Alters zu bevorzugen sein, jedenfalls darf er aber weder ein Mummelgreis noch eine sehr jugendliche Person sein. Bei Hinsicht alle erdenkliche Mühe. So kann es leicht geschehen, daß dem einen fehlt der Konner mit der Jugend und bei dem anderen man eines Tages einen Brief mit der Datumsbezeichnung 23. Wein­monds, oder 21. Gilbbarte oder gar 31. Laubriß erhält, ohne daß man etwas damit anzufangen weiß. Denn alle drei sind deutsche Bezeichnungen für das lateinische Wort Oftober. Weinmond ist Und endlich: Aus welcher sozialen Schicht soll der Berufsberater noch am verständlichsten. Gilbhart besagt, daß es der Monat iſt, stammen? Fragen wir uns zunächst einmal, welche Jugendlichen, in dem die Blätter gilben, d. b. gelb werden. Laubrig will iagen, die aus den höheren oder aus den Volksschulen, machen die Haupt- daß das Laub von den Bäumen reißt. Und in diefem Stadium frequenz des Berufsamtes aus? Soweit ich feststellen konnte, über- des Monats sind wir gerade jetzt. Die letzten falten Frostnächte wiegt stets die Zahl der ratsuchenden Boltsschüler um cin Bielfaches. Höhere Schüler kommen seltener in das Berufsamt, weil ihr Lebens- lassen in der Tat den Namen gerechtfertigt erscheinen, denn jetzt weg durch die weitergehende Schulbildung genauer vorgezeichnet ist, reißt es das Laub mit Madt von den Bäumen. Am meisten müssen und auch ihre Eltern sich frühzeitig mit der Frage Welchen Beruf Kastanien, Aborn und Platanen heran, deren Handförmige Blätter foll unser Kind nach der Schulentlassung ergreifen?" beschäftigen. in weitem Umkreis um die Bäume den Boden bedecken. Die Eltern haben hier intensiver über die Terufswahl des Sohnes schwerem Flug und bartem Aufschlag gehen die Blätter zu Boden. oder der Tochter nachgedacht, haben einen fleinen Fonds angelegt, Wo Buchen und Erlen stehen, berricht ein ununterbrochenes deut­der die ersten Kosten für die Ausbildung bestreiten kann, und haben lich nicht nur sichtbares, sondern auch börbares Blätterregnen Der aufsehenerregende nächtliche Einbruch bei dem Fabrif mehr als einmal Gelegenheit genommen, mit den Lehrern Rück­sprache zu halten, um zu erforschen, welche Neigung sich bei dem In stiller Abenddämmerung hat dieses balbleife lattern etwas un- befizer Jaffé, der schon zirmal das Moatiter Strafgericht be heimliches. Einen merkwürdigen, beinahe abichreckenden Anblid schäftigt hatte, hatte noch ein Nachspiel vor der 2. Straf­Kinde in der Schule besonders start gezeint hat. Es werden dem Berufsberater also nur solche Fälle zu Gesicht kommen, wo die bieten die Eichen, die angeblich das deutsche Weien fennzeichnen fammer des Landgerichts I , unter Vorsitz des Landgerichtsrats Eltern noch schwankend sind, ob sie diefen oder jenen Beruf für ihren sollen. Sie, die sich im Frühjahr am spätesten im neuen Blätter- Dr. Wegel. Angellagt waren jetzt der Schuhmacher Paul Kirsti und der Schlosser Karl Retac wegen schweren Diebstahls Sohn wählen sollen. Eine bestimmte Richtung und eine gewisse schmuck zeigen, verlieren jest zwar noch fem Blatt, aber der ganze Grenze der Berufsmöglichkeit ist hier stets geneben. Schmud ist bereits vertrodnet, fiebt wie verrostet aus und bleibt im strafverschärfenden Rückfalle bzw. gewerbsmäßiger Hehlerei. In der Nacht zum 20. April d. I. drangen der inzwischen zu auch so den ganzen Winter hindurch bis zum Frühjahr an den Bäumen hängen. Ziemlich unversehrt stehen noch die Afazien, deren Jahren Zuchthaus verurteilte Arbeiter Anton Patet und der eirude Fliederblächen noch ganz prall grün find. Wenn man zieher und einem Messer bewaffnet waren, in die in der Hohen­jezige Angeflagie Kirsti, die beide nur mit einem Schrauben­aber darauf achtet, wird man sie eines Worgens wie abgemäht zollernstraße 10 gelegene Wohnung ein, indem sie von außen an auf dem Boden liegen sehen. Auch die Apfelbäume haben noch ein der Fassade entlangfletterten, eine Scheibe einschlugen und dann grünes frauses Blattkleid. Ganz zu schweigen von den Sträuchern. das Fenster durch die Deffnung hindurch aufriegelten. Sie ent.

Liebe zum Proletariat.

Ganz anders aber schaut es bei unseren Volksschülern aus. Ist nur ein Kind vorhanden, so werden sich die Verhältnisse so gestalten, wie sie bereits bei dem höheren Schüler geschildert wurden. Sind mehrere Kinder vorhanden, dann ist die Berufswahl schwieriger. Der Vater, der Tag für Tag in der Fabrit, auf dem Bau oder in der

43] Sachawachiat der Eskimo.

Bon Ejnar Mittelfen.

Aber sie hungert vielleicht," fagte Sachawachiaf still, ,, es tann auch sein, daß sie sich nach ihrem eigenen Land sehnt, wie ich mich damals sehnte, als ich in Point Hope wohnte. Nein, ich will sie hier herauf haben, wenn es mög­lich ist willst du Felle für sie mitnehmen?"

Mit

Faffadenkletterer.

Die Nachtvisite in der Tiergartenvilla.

-

Ja, Migi," begann Douglamana ,,, ich will das, was ist lang und falt, da tann sie warme Sachen wohi gebrauchen Sachamachiat will. Es ist lange her, daß er Iglurut gekannt und," fügte sie hinzu, halb lachend, halb weinend ,,, Sacha­hat. Er hat Kinder mit mir, und wie es auch gehen mag, ich machiat sagte, daß sie nicht nähen fonnte damals- und werde doch seine beste Frau bleiben. Wir hatten darüber ge- sie hat es seitdem vielleicht auch nicht gelernt!" Die Liebesgaben oben auf die Ladurg gebunden, machte sprochen, bevor Sachawachiaf zu dir ging. Ich will wie er."

Sie waren unerschütterlich in ihrem Entschlusse, mochte Migi sich auf den Weg. Er knallte mit seiner langen Peitsche, Migi noch so viel davon reden, wie verfehrt es sei, zwei ein furzes und scharfes Musch" tönte durch die stille Frost Frauen im Haus zu haben. Die beiden Estimos bestanden luft, der Schlitten fnirschte in allen seinen Fugen, die Hunde auf ihrem Kopf, und schweren Herzens gab er ihnen das Ber­ Ja ," sagte Migi, das will ich, und ich will ihr so gut sprechen, Häute und Belzwert mit nach Candle zu nehmen, helfen, wie ich kann, doch ich glaube, es ist unflug von dir, sie dort so gut wie möglich zu verkaufen, und für den Erlös daß du Igluruk hier herauf haben willst. Gib den Blan auf. Schlitten und Hunde für Igluruf anzuschaffen. Gib mir die Felle, die du entbehren kannst, dann will ich sie, Sie waren sichtlich erleichtert, als sie das Versprechen er wenn ich dahin komme, wo sie wohnt, verkaufen, und für halten hatten. Geld kann sie leben und sich pflegen."

11

-

-

30gen an, die Reise, die tausend Meilen lange Tour, begann Doch zurück auf der Flaxmann- Insel blieben Sachawachiaf und Douglamana und zeichneten sich als zwei scharfe Sil houetten gegen den hellen Morgenhimmel ab, sie winkten und riefen Abschiedsworte. Der Weiße drehte sich um und winkte wieder, während seine Gedanken ein halbes Jahr voraus in die Zukunft flogen, dann würden sie vielleicht auch auf der­ Ich vertraue dir," waren Sachawachiats letzte Worte, felben Scholle Erde Seite an Seite stehen und einem Schlitten Aber nicht lange," murmelte Sachawachiat ,,, sie ver­braucht es gleich. Nein, laß sie hier herauf kommen, dann bevor er an der Seite seiner Frau das Haus verließ und nach entgegensehen, der langsam und mühselig sich nach Osten vor­forge ich für sie, für den Rest ihres Lebens, versprich mir, feinem eigenen Iglu ging. Doch in der Tür stand Migi uno wärtsarbeitete und worin Igluruf saß. sah den beiden nach; er grübelte welch anderer außer Monate vergingen. Langsam fuhr Migi die Küste ent­ Du hast Zeit zum Nachdenken, Sachawachiaf, tu nichts diesem Estimo würde das getan haben, welch anderer hätte fang, traf weiße Männer und Eingeborene, plauderte mit allen, Uebereiltes" ermahnte der Weiße, ich will dir helfen, wo so wie er vergeben und welch andere Frau hätte in dieser die er traf. Der Gesprächsstoff war in der Regel Sacha­ich kann, aber nur unter der Bedingung, daß Douglamana Sache zu dem Manne gehalten, außer gerade Douglamana? wachiat, alle fannten seinen Namen, die meisten feine und Und Migi sah dem alternden Baare nach und dachte an Igluruts Geschichte. Mehr noch wußten, wie er den Weißen felbst tommt und sagt, sie will Igluruk herhaben, sonst wage die Zukunft, wenn dort drei an Stelle der zwei gehen würden. beigeftanden, die im Eise eingefroren waren und vor Hunger ich es nicht zu tun." Lange saßen sie und sprachen miteinander. Sachawachi at Sachawachiat in der Mitte, die prächtige, tüchtige Douglamana an Storbut gestorben wären, wenn Sachawachiat ihnen nicht immer eindringlicher in dem Grade, wie die Erinnerung an an der einen Seite, und Igluruf, die verwüftete, verwöhnte, geholfen hätte. Und Migi bat alle Weißen um Hilfe für Iglu­seine frühere Frau in ihm lebendig wurde, während Migi ihn untaugliche Iglurut an der anderen. Was würde Sacharut, wenn sie die Küste entlang nach Norden fahren würde; marnte, aber ohne Erfolg; Sachawachiat bestand auf seinem wachiak dann wohl denken, würden Ruhe und Frieden, die das versprachen fie und hätten es auch gehalten: der Mann, Kopf, und als er endlich nach Hause ging, versprach er, den in das vorher so unruhige Gemüt eingezogen waren, bleiben, der in jenem Frühjahr die Flotte bei Icy Cape rettete, hatte näch ten Tag mit Douglamana wiederzukommen. oder würden sie verschwinden und ihn in größerer Sorge Anspruch auf Hilfe aller Weißen. Doch sie schüttelten den Kopf, armer Sachawachiat, das läuft nicht gut ab! Migi wartete gespannt. Ob es wirklich möglich war, daß zurücklassen als je? Am Weihnachtsabend, fast drei Monate, nachdem Migi die Estimofrau ihrem olten Mann erlaubte, seine frühere Als der Schlitten inftand gesetzt wurde, brachten Sacha­Frau zurückzuholen? Würde sie jetzt auf ihre alten Tage eine wachiak und Douglamana Häute und Pelzwert, das beste, die Flarmann- Insel verlassen hatte, näherte er sich Candle. Nebenfrau dulden? fonnte fie fich in den unvermeidlichen was sie besaßen, und als der Reisetag anbrach, tamen die Die Hunde waren müde, ihre Pfoten abgenugt, langsam famen Bant und Streit finden, der die Folge devon sein würde, nur beiden Alten nach seinem Iglu herunter. Sie sagten nicht sie vorwärts. damit der Mann, Sachamachiat, feine Gemütsruhe hatte und viel, stumm gingen fie umber und sahen den Reisevorbereitun tat, was ihm recht schien? Aber faum, daß es hell geworden gen des Freundes zu. Still halfen sie, wo sie fonnten, und als war, tam Sachawachiat und Douglamara mit ihm. der Schlitten endlich bereit war und die Hunde ungeduldig im Geschirr sprangen, zog Douglamana einen fleinen Leder

-

Nun," fragte Migi, habt ihr es euch überlegt?" Stumm und ernsthaft sahen die alten Leute und fahen sack hervor. den Weißen an; dann schüttelte Sachawachiak den Kopf. ,, Nimm den mit, Migi," fagte sie. Da sind die Belz­ Nein, wir wollen uns ihrer annehmen, sprich du, Dougla- fachen drin, die ich für mich selbst für den kommenden Winter mana, laß Migi hören, was du zu sagen hast." genäht habe; sie sind warm und gut, gib sie Iglurut, die Reise!

Er peitschte die Hunde, rief und schrie sie laut an, wäh rend er selbst im Zugfeil ging und mehr zu schleppen hatte, als alle Tiere zusammen. In die Stadt wollte er, wenn es möglich war. Die Hunde waren reisemüde, er noch mehr, und er sehnte sich so unfagbar nach ein wenig Ruhe und Ge mütlichkeit, selbst nach dem wenigen, was die nördlichste Gold­gräberstadt Alastas in dieser Hinsicht bieten konnte. ( Fortjeßung folgt.)