Einzelbild herunterladen
 

tann.

"

Kommunistischer Rückzug.

11

es unter den mehr als 10 000 Kulturberufen einen, auf dem deutschnationalen Parteitags als sodann wegen der ober- Einnahmequellen in der Rohstoffproduktion für Papier, der Zell­er beruflich befriedigt fubjektiv weniger, tatsächlich wesentlich schlesischen Wahlen die Bertagung des Reichstags vom stoffindustrie sowohl wie in dem Holzfiskus. Daran haben bisher mehr leisten könnte und würde. Neben der Arbeitsrationalisie- deutsch nationalen Fraktionsvorst and angeregt die Resolutionen der bedrohten Presse und selbst der parlamenta­rung muß eine großzügige Organisation der Berufs- worden ist. rischen Vertretungen, deren Kundgebungen sich manchmal plagregen­beratung und Berufszuweisung erfolgen. Hier ist der Weg, artig über die deutsche Deffentlichkeit ergießen, wenig zu ändern auf dem uns allein geholfen werden kann, auf dem auch der vermocht, und die Erfolge, die bisher erzielt worden sind, stehen deutsche Arbeiter mithelfen will und kann, weil nur dadurch Seit Monaten betreibt die KPD  . mit unübertrefflichem schwendet wurde. im umgekehrten Verhältnis zu der ehrlichen Arbeit, die an sie ver­auch für ihn wie für die führenden Kreise die Arbeit aus einem Fluch der Menschheit" zu ihrem Segen werden Tamtam ihre Betriebsräte- Rampagne". Denunziert man diese Wieder müssen sämtliche Zeitungen ihre Bezugspreise erhöhen, Bewegung als das, was sie ist, nämlich als eine Mache der wieder gehen sie mit dieser Preispolitik, die ihnen von der Macht Eine großzügige Organisation der Wirtschafts- PD- Zentrale, die die Auswirkungen der Vereinigung der der Kartelle und der fiskalischen Holzpreispolitik diktiert wird, einen psychologie mit Unterstützung der Zentralbehörden und sozialistischen Parteien fürchtet und sie durch ihren Rummel Schritt weiter auf dem Wege, die sie schließlich zum Lurusartifel finanzieller Beteiligung der Arbeitgeber, die im Interesse der stören will, dann wird einem entgegengehalten, daß die Be- für die breiten Massen werden läßt. Dadurch wird aber nicht nur Gesamtheit zunächst auf unmittelbare Borteile verzichten triebsratsbewegung feine Parteifache, sondern eine Klassen die Geisteskultur des Volkes bedroht, auch die Möglichkeit, das müssen, fann zu einem Ausbau der Berufskunde und der bewegung" sei. Diese Klassenbewegung vollzog sich nun freilich eigene Interesse durch eine objektive Information gegen. Wissenschaft der Wirtschaftspsychologie führen, die in kurzer durchaus ohne Anteilnahme der proletarischen Klaffe. Die über der Deffentlichkeit, den Parlamenten und den Interessentenver­Zeit allen Schichten des Volkes in gleicher Weise eine Besse- PD.- Leute blieben hübsch unter sich. Darum scheinen sie jetzt bänden wirksam zu vertreten, schrumpft zusammen und muß rung der Lebenslage bringen muß. Bevor unter Beteiligung einen korrekten Abgang zu suchen. Die Rote Fahne  " ver- der Macht des kapitalistischen   Diktates weichen. Doppelt eindring­von Unternehmern und Arbeitgebern der einzelne Betrieb sichert heute, daß die KPD  . gar nicht an Butsche denke und lich muß deshalb an die Arbeiterschaft die Mahnung gerichtet rationalifiert werden kann, muß ein schneller und energischer außerdem schreibt sie: Ausbau dieser modernsten und erfolgversprechenden Wissen- ,, Wir erklären uns bereit, mit ganzer Kraft dahin zu Bleibt Eurer Presse treu, untergrabt nicht selbst wirken, daß die bisherige Betriebsräte und Teuerungsbewegung, Eure Macht im Kampfe um eine bessere Lebenshaltung und gegen schaft gewährleistet werden. die ohne und gegen die Instanzen der VSPD. und Gewerkschaften das private Profitinteresse, indem Ihr durch Abbestellung Eurer bis zur Einberufung des Reichsbetriebsrätekongresses zum 23. No- Partei- und Gewerkschaftspresse Euren eigenen Einfluß vermindert ember vorgeschritten ist, eingestellt wird, wenn die BSPD. und der und das Feld kampstos der interessierten Unternehmerpresse über­ADGB. sich bereit erklären, einen durch Urwahlen in den Betrieben Taẞt! befchickten Reichsbetriebsrätekongreß für Anfang Dezember einzu­berufen, der den Kampf gegen Arbeitszeitverlängerung, Teuerung und Fascistengefahr aufzunehmen bereit ist."

Der Versuch, die Arbeitszeit zu verlängern, ist primitiv und psychologisch nicht zu verteidigen. Zur Arbeit gehört Freude und Luft. Luft nach Betätigung und Arbeit aber ist in jedem Falle der Ausdruck überschüssiger Ener­gien. Hat der deutsche Arbeiter diese? Ausgemergelt und abgemagert muß er physiologisch mit seinen Kräften sparen. Wie ich mit einem bestimmten Kohlenvorrat eine Maschine ftatt 8 Stunden etwa 12 Stunden heizen kann, ohne daß da- Was die Abneigung gegen Butsche anlangt, so geht's der durch etwa die nutzbare Leistung der Maschine um ein Drittel, KPD. nach Radeks treffendem Bilde wie dem Paralytiker, ja überhaupt verbessert würde, so muß auch der Arder in der Liebe enthaltsam ist. Sie putschen in der Tat nur beiter einen durch die Nahrung repräsen deshalb nicht, weil sie wirklich nicht können. Zum Ersatz stören tierten Energievorrat auf die Arbeitszeit sie nur nach Kräften zur Freude der Reattion jedes plan­verteilen. Er wird also notgedrungen und unabhängig mäßige Vorgehen der ohne sie geschlossenen Arbeiterschaft. von seinem Willen die bisher auf 8 Stunden verteilte Arbeits- Noch heuchlerischer aber ist ihr Appell an die Ber­energie durch Verlangsamung des Arbeitsrhythmus auf die von einigte Sozialdemokratie. In derselben Nummer der ,, Roten ihm verlangte längere Arbeitszeit verteilen. Die Mehr Fahne" erklärt Sinowjem: Der Kampf gegen die vereinigten leistung wird daher quantitativ in feinem Sozialdemokraten ist kein Fraktionskampf, sondern ein Ent­Verhältnis zu den Widerständen stehen, die scheidungskampf gegen den letzten Agenten der Bourgeoisie. man innenpolitisch und psychologisch zu überwinden hätte, Die Sozialdemokratie ist die gefährlichste wollte man gegen den Achtstundentag Sturm laufen. Auf die konterrevolutionäre Partei. Qualität der Leistung aber müßte die Wirkung nur ungünstig Wir würden an Stelle der KPD. teine Annäherungsver­sein, denn wie jeder andere Mensch will auch der Arbeiter fuche an die" Agenten der Bourgeoisie" und an die gefähr­etwas von seinem Tage haben; auch er ist Mensch, auch er lichste konterrevolutionäre Pareti" machen. Wozu auch? Sagt will einige Stunden des Tages ruhen und sich mit seinen doch Sinomjer: Wünschen und mit seiner Familie beschäftigen. Auch er will Mensch sein und leben. Ein Leben verbracht in fonftitutions­feindlicher Arbeit muß verbittern, muß Neurofen erzeugen, wenn es nur gelebt wird für diese Arbeit, wenn die Freizeit nur dazu dient, um die verbrauchten Energien zu ersetzen. ist der Mann! Der Achtstundentag ist eine Kulturtat; es ist unwürdig, den Menschen zu einem Arbeitstier zu degradieren, Zeitungsnot und Papierausfuhr. es ist unwürdiger, dies zu versuchen, bevor nicht die letzten Während die deutschen Zeitungen, insbesondere aber die Ar­anderen Mittel versucht wurden; es ist schmachvoll, dies innen- und außenpolitisch erzwingen zu wollen, wenn andere, beiterpreffe, unter den enorm hohen Bapierpreisen leiden, gehen ge­bessere, wirksamere Mittel zur Produktionssteigerung zur Verwaltige Mengen deutschen Druckpapiers in das dank seiner Ba­fügung stehen.

Deutschnationale Differenzen. ,, Tageszeitung" gegen Fraktionsvorstand." Die deutschnationale" Deutsche Tageszeitung" fühlt sich bemüßigt, aus der Beit" einen Artikel abzudrucken, in dem über die zu langen und zu häufigen Bertagungen des Reichs tags Klage geführt wird. Es heißt darin: Daß eine solche Handlungsweise das Ansehen der Parlamente nach innen wie nach außen nicht gerade zu heben imftande ist, bedarf feines Wortes. Etwas mehr Verantwortungsgefühl dürfte man schließlich doch von der Volksvertretung erwarten. Die Tageszeitung" bemerkt dazu mit der ihr eigenen journalistischen Originalität und Treffsicherheit: Wir haben dem nichts hinzuzufügen." Dann sei uns eine kleine Hinzu­fügung erlaubt, nämlich die, daß sowohl wegen des Görliger

machen.

Zwischen Dresden   und Prag  .

Bon Tehateha.

und ging auf die Toilette.

" Die Komintern   verspricht mit sehr wenigen Opfern nach sehr furzer Zeit der Arbeiterklasse den endgültigen Sieg."

Wenn man das Rezept in der Tasche hat( siehe Ruß­ land  ) dann möge man es doch aus eigenem probieren. Selbst

werden:

Die Fascistengefahr in Bayern  . Vorstellungen der Demokraten und der Volkspartei. München  , 9. November.  ( WTB.) Die gegenwärtige nationalsozialistische Bewegung in Bayern   hat den Münchener Neuesten Nachrichten  " zufolge die Demokratische Graftion veranlaßt, beim Ministerpräsidenten, beim Ministerium des Innern und beim Polizeipräsidium vorstellig zu werden, um auf die drohenden Gefahren hinzuweisen, die aus der national­fo, ialistischen Bewegung für die öffentliche Ruhe und Ordnung er­wachsen. Die Fraktion hat hierbei von der Regierung Auskunft ver­langt, welche Mittel fie gegenüber dieser Gefahr anzuwenden gedente. Gleichzeitig forderte fie Aufschluß über die Passivität und zum Teil attive Unterstüßung, die gewisse staatliche Organe den nationalsozialistischen Kreisen entgegengebracht hätten. Wie das Blait weiter meldet, sei auch die Fraktion der Bereinigten sozial­demokratischen Partei beim Ministerpräsidenten in dieser Beziehung vorstellig geworden. In Kreisen der Bayerischen Boltspartei sollen ebenfalls Gegenmaßnahmen erwogen werden.

Das Königliche Deichamt.

In der Sigung des Deichamts des Warthebruchs vom Sonn­abend, den 4. November, führte der Dei chhauptmann, wie wir dem Landsberger Generalanzeiger" entnehmen, aus, das Deich­amt trage fagungsgemäß nach wie vor den Titel Königlich müffe nur zwischen dem Königlich" des Begründers und Schuh­Preußisches Deichamt des Warthebruchs". Man herrn und dem Königlich" der früheren preußischen Staatsform zu unterscheiden wissen. Eine staatliche Behörde sei das Deichamt nie luta zahlungsfähigere Ausland. Die Ausfuhr an unbe= brudtem Papier im ersten Halbjahr 1922 hat die Ausfuhr gierung bestanden, aber diese seien längst gelöst. Die Aus­gewesen. Früher hätten zwar enge Beziehungen zur Re­der gleichen Vortriegszeit beträchtlich übertroffen. In führungen des Deichhauptmanns beruhen auf Sophisterei. Das den ersten 6 Monaten dieses Jahres wurden 1,4 Millionen Doppel- Deichamt wird von den Gemeinden unterhalten und ist ein re nes zentner gegen 1,25 Millionen Doppelzenfner im ersten Halbjahr Zweckinstitut, das mit dem Königl ch" des Begründers und Schutz­1913 exportiert. Dabei ist zu beachten, daß die Einfuhr von Pa- herrn" nichts zu tun hat. Sehen die Sagungen den Titel Kgl. pier ganz wesentlich zurückgegangen ist, daß aber auch die Einfuhr Breußisches Deichamt" vor, so wird es die höchste Zeit, den veralteten von Papierholz einen Rüdgang fast auf die Hälfte zeigt. Die und irreführenden Titel schleunigst umzuwandeln. Das preu großen Mengen unbedruckten Papiers, die ins Ausland gehen, find Bische Innenministerium, unter deffen staatlicher Aufsicht das also in erster Linie aus inländischen Rohstoffen her Deichamt des Barthebruchs steht, sollte sich mit der Angelegenheit gestellt. Sie bringen den Papierfabrikanten enorme Valutagewinne, einmal eingehender befassen und fich vor allem einmal den Häupt­um derentwillen sie gut und gerne den inländischen Markt vernachling ansehen, der hoffentlich auch seinerseits die engen Beziehungen lässigen, indem sie rücksichtslos die Preise heraufzusehen trachten. Gegen diese Art der Preispolitit ist die unzulängliche behörd- 8ur Regierung schon längst gelöst hat.

liche Kontrolle fast machtlos, und so haben wir heute 500 fa che Englische   Thronrede. Es ist beschlossen worden, daß der König Portriegspreise für Zeitungsdruckpapier, auf der anderen das neue Barlament am 23. November und nicht, wie bereits ge Seite aber riesige Dividenden der Papierfabrikanten und enorme meldet, am 20. November persönlich eröffnen wird.

" Hab ich alle von Schwäfter in Dräsden geschänkt," be­hauptete sie.

Das arme Mädel, die Schwester, gann eenen bloß leed tun," meinte der Beamte, die is doch nu ihr Geld los, das gost e schee Bermögen."

-

Dann sagte er noch, sie müsse aussteigen, müsse den ganzen Wir saßen einander gegenüber. Das heißt: fie faß nicht, son- 3immt dalassen und Kaution stellen, sonst müßte sie auch dableiten. dern rutschte auf dem Siz hin und her, als habe sie Ameisen im Dabei öffnete er den dritten Koffer, wo die feinste weiße Wäsche Korjett. und allerlei sonstige Herrlichkeiten friedlich beinander lagen. Das Dämchen war eine Cescoslovenska", das merkte ich, ehe Gie mußte auch wirklich in Sachsen   bleiben. sie den Mund auftat, an allem ziemlich genau. Während dieses fleinen Intermezzos, das ein Schlaglicht darauf ,, Glauben Sie, daß wird revidiert?" fragte sie mich. wirft, wie wir ausverkauft werden, fam es mir aber doch in den " Ich glaub es schon," erwiderte ich, obgleich ich es nicht genau Einn, ob auch hier alles recht zugeht? Ob nicht auch dabei bloß die wußte. Kleinen erwischt werden? ,, Das sein nicht gutt," ließ sie mich wissen. Mir war es furchtbar Wurst, ob revidiert wird. Mit meinen paar Socken und den weichen Kragen wird das keine Schwierigkeiten Mein holdes Gegenüber aber nahm einen von den drei Koffern Nach einer halben Stunde kam sie wieder, aber völlig verändert. Als ein bescheiden gekleidetes Mädchen war sie in den Raum gegangen, wie eine Dame der besten Gesellschaft kam sie wieder. Da fehlte nichts: von den eleganten Strümpfen bis zur niedlichen worden. Uhr und auffallende Garnitur war alles da. Sie lächelte etwas verlegen. Die feinen Fähnchen paßten ja gar nicht zu der Gesamterschei­nung, aber fi: glaubte sich sehr entzückend auszunehmen. Mit einigen hundert Kronen war sie auf einmal eine andere geworden, doch ihre Unruhe hatte sie nicht mit den alten Kleidern eingepackt, die war auch unter der Seidenbluse geblieben. Hinter Birna fam ein Mann ins Abteil, der sich für uns inter­effierte. Er prüfte die Bässe nach, besah sich auch meine Nachbarin genau. Dann verschwand er wieder.

Die tschechische Maid war von einer Zentnerlast befreit: Nu ist vorbei Revision un ist fertig Kontrolle," jubelte sie. Aber man soll die Revisoren erst hinter Bodenbach loben. Wir waren noch ziemlich weit vom Land der hochwertigen Kronen ent­fernt, da tam wieder ein Gemütlicher" ins Lokal.

mütlich.

"

Das Gepäck, bitte," sagte der. Das klang schon gar nicht ge­Das Mädel aus der Gegend von Prag   fing an, Ameisen zu fangen und bekam zinnoberrote Baden. Ich fand sie direkt hübsch in dieser Aufregung.

"

Wo haben Sie den schönen Hut her?" fragte der Beamte. Aus Brack, bittä schrie meine Nachbarin.

Der aus Brag? Das gloobt Ihnen doch gee Luderchen." Der Mann wurde direkt gemütlich, nahm den Hut, besah sich die Inschrift, riß den Streifen, auf dem eine Prager   Firma stand, und siehe da darunter befand sich ein sehr bekanntes Dresdener   Huigeschäft in schöner filberner Schrift.

weg

-

Die Besizerin des Hutes gab jeden Widerspruch auf. Dann forschte der weißgrüne Kontrolleur weiter; er wunderte fich felr über die wunderbaren Sachen:

-

Neue Bücherteuerung. Der Börsenverein der deutschen Buch­händler hat den Multiplikator, der um die Grundzahl des Buch­preises erhöht den Verkaufspreis ergibt, von 160 auf 220 herauf­gesetzt. Diese Preiserhöhung, die noch nicht die letzte vor Weih­ nachten   sein dürfte, bedeutet eine immer stärkere Abkehr von der Preispolitik, die in den ersten Nachkriegsjahren den Buchpreis im Unterschiede von den Gegenständen des täglichen Bedarfs" niedrig zu halten suchte. Sie bedeutet, daß faft jeder bessere Roman 1000 m. fostet, und daß die Schulbücherpreise unerschwinglich zu werden drohen. Auf dem letzteren Gebiet suchen viele Schulen durch Ein­fäufe im großen eimas zu verbilligen. Die Unterrichtsverwaltung sollte erwägen, ob sie nicht überhaupt durch Erwerbung der Lehr­bücher von der Schule aus und durch Ueberlassung an die Schüler gegen eine Leihgebühr hier eingreifen müßte.

Einstein als Nobelpreisträger. Die schwedische Akademie der Ergebnisse der amerikanischen   Sonnenfinfternis- Expedition. Nach Wissenschaften hat beschlossen, Professor Albert Einstein   den largem Warten sind die ersten Nachrichten über die in Australien   bei Nobelpreis für 1921 für Physik wegen seiner Arbeiten auf dem der Sonnenfinsternis vom 21. September gemachten Beobachtungen Gebiete der theoretischen Phyfit, namentlich seiner Entdeckung des in Amerika   eingetroffen. Während die Beobachtung von der Weih­Gesetzes der photoelektrischen Wirkung zu verleihen. Der Nobel- nachtsinsel aus durch den bedeckten Himmel beeinträchtigt wurde, preis für 1922 für Physik ist dem Professor Niels Bohr   in war in Australien   während der Finsternis der Himmel heiter. Die Kopenhagen   wegen seiner Verdienste um die Erforschung der Struf- Astronomen der beiden amerikanischen   Expeditionen hatten daher un­tur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung erteilt beschränkte Gelegenheit, ihr vorher aufgestelltes Programmi dura Die Schwedische Akademie   hat dem Spanier Jacinto uführen. Es glüdie eine Reihe photographischer Aufnahmen, die Benavente   den Nobelpreis für 1922 in Literatur verliehen. merden in einiger Zeit erfahren, ob die erhaltenen Ergebnisse sich mit dem Studium der Relativitätstheorie zu dienen bestimmt sind. Wir ( nach dem" Tagebuch") mitgeteilt, daß eine A Monsieur l'Em- ftrahlungen, deren eine sich über drei Sonnendurchmesser erstreckte. Wo wohnt Wilhelm? Wir hatten hier kürzlich das Postkuriosum der Theorie Einsteins   decken oder nicht. Die Korona hatte vier Aus­pireur" adressierte Postkarte im ehemaligen Schloß abgegeben wurde, Prof. Chant hat das Phänomen der sog. fliegenden Schatten" photo­nachdem die Poſt die fehlende Adresse diensteifrig Berlin   C. 2, graphiert, die einen Augenblick vor und nach der Total tät der Finster­Schloß" ergänzt hatte. Das Reichspostministerium schreibt dazu: nis in die Erscheinung treten. Prof. Grant von der Universität verbait nicht geklärt werden können, weil die Karte nicht mehr zu vor zur Feststellung der relativen Leuchtkraft der Sonne und der Bezüglich einer Karte A Monsieur l'Empireur" hat der Sach- Adelaide nahm mit Hilfe der photoelektrischen Kamera Messungen erlangen war. Wenn sie, wie angegeben, ausgehändigt worden ist, Korona. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird am 10. Sep­fann es sich nur um ein bedauerliches Versehen eines Bestellers tember 1923 stattfinden und in Nordamerika   fichtbar sein; zu ihrer handeln." Beobachtung werden fich mehrere astronomische Expeditionen nad) den Bereinigten Staaten begeben.

Die Bedauerlichkeit ist ohne weiteres zuzugeben, aber wo ist die Karte geblieben? Die Post sollte sich selber von der Richtigkeit unserer Angaben überzeugen und dann das Unifum im Postmuseum ausstellen. Zu diesem Zweck raten wir ihr, sich mit der Direktion des Instituts für angewandte Psychologie" im Schloß in Ber­bindung zu feizen.

Das zweite Postfuriofum, das einleitenderweise in unserer Notiz erwähnt wurde, hat sich dagegen zugunsten der Post aufgeklärt. Die Adresse des Reichspräsidenten Ebert war der Post wirklich bekannt gewesen und richtig ergänzt worden. Der betreffende Brief wurde aber wegen unzureichender Freimachung nicht angenommen und ging, weil der Absender nicht genannt war, mit dem aufgeklebten Bettel: Ohne Wohnungsangabe oder sonstige nähere Bezeichnung ist der richtige Empfänger in Berlin   nicht zu ermitteln" an den Ausschuß für unbestellbore Postfachen. In diesem Wortlaut waren aber die Worte Empfänger in Berlin  " handschriftlich durch das Bort Abs."( sell heißen Absender) ersetzt worden.

Wieso ein solcher irreführender Zeitel benutzt werden mußte, bleibt allerdings dem Laien unverständlich.

Musifalienverbilligung. Dem Reichsverband deutscher Tontinitler und Musitlebrer ist es gelungen, für seine Mitglieder und deren Schüler ganz besondere Bedingungen für den Bezug der Unterrichts- und Studien. literatur zu erlangen. Ein Katalog gibt alles Nähere an.

Niddy Impefoven wird Sonntag im Blüthner  - Saal einen Tanz­nachmittag zugunsten der Aftershilfe veranstalten.

Das Blüthner Orchester veranstaltet am Sonntag, den 12. d. M., abends 8 Uhr. im Blüttner Saal einen Richard Wagner   Abend unter Leitung von Camillo Hildebrand  .

Deutscher Tonfünfiler und Musiklehrer seft. Bom 1. November ab müssen Neue Honorare für Mufifunterricht setzte der Reichsverband für Elementarunterricht 100-150 m. für die Stunde, für Unterricht aft Fortgeschrittene 200-300 M. und für Ausbildungsunterricht 400-600 m. gefordert werden.

Die Kommiffion für intellektuelle Zusammenarbeit wendet sich an die akademischen und wissenschaftlichen Vereinigungen aller Länder mit einem Aufruf zugunsten der intellektuell Arbeitenden und des intelleftuellen Lebens in Desterreich.