Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Ende.

Die Rücksicht auf die Reichsfinanzen.

Uus Beamtenfreifen wird uns geschrieben:

,, Sie laffen jede Rücksicht auf die Finanzen des Reiches ver­miffen." Mit diesen Worten, gesprchen von Herrn Ministerial direktor v. Schlieben, fand die November- Teuerungsaftion ihr Gehen wir doch der Sache einmal etwas näher auf den Grund. Rafend steigen seit Monaten die Preise für Lebensmittel und Be­darfsgegenstände. Nur langsam hält die Aufbesserung der Löhne und Gehälter mit diesen Schritt, wenn es überhaupt dazu fommt. Heute muß nun die traurige Tatsache verzeichnet werden, daß der Reichsinder von November weit über 100 Broz. gestiegen ist.

Und nun zurück zu den Beamtengehältern. Daß die Grund gehälter je nach Leistung, Vorbildung usw. gestaffelt sind, dürfte wohl jeder sozialdenkende Mensch als gerecht empfinden; nicht aber, daß die Teuerungszulagen gleichmäßig, prezentual be messen werden. Die Auswirkung dieses Systems ist so unfozial, daß der weitaus größte Teil der höheren Beamten allein mehr an Teuerungszulagen bezieht, als die Beamten der unteren Besoldungsgruppen an Grundgehalt, Ortszuschlag, Frauenzuschlag und Leuerungszulage zusammen.

Bäre es richtig, daß die Badische Anilin- und Sodafabrit ver- fich faum vermeiden lassen. Die Kartoffelarbeiter erklären, daß ite suchte, den Zehnstundentag zur Einführung zu bringen, so ist es in der fommenden Woche die Arbeit niederlegen höchft verwunderlich, daß in den in Betracht kommenden Gemert- wollen, wenn sie nicht höhere Löhne erhalten, und fchaftsleitungen nichts davon befanntgegeben worden ist. Rein kom die Großhändler machen wiederum ihre Zugeständnisse davon ab­munistisches Gewertschaftsmitglied hat es für richtig befunden, eine hängig, daß die zuständigen Stellen ihre Unkosten und Verdienst­solche ihm bekannte Absicht der Verlängerung der Arbeitszeit der spannen erhöhen." Deffentlichkeit zu unterbreiten. Der Tag" verschweigt, daß die Großhändler in der Zeit Rachbem ber Streit bereits eingelegt hatte, entdeckte man, daß der starten Zufuhr an Kartoffeln teine Verlustgeschäfte, sondern Streifziele" aufgestellt werden müßten, und so heißt es nun: Für sehr hohe Profite bei äußerst niedrigen Arbeiter­ben Achtstundentag! Für ausreichende Löhne! usw. Bei legterer löhnen eingeheimst haben. Tatsache ist, daß Magistrat und Preis­Forderung wird verschwiegen, daß für Sonnabend, den 2. Dezember, prüfungsstellen den Großhändlern eine Berdienstspanne von bereits Rohnverhandlungen in Karlsruhe ange- 80 Mart zugebilligt haben, aber diese Spanne nugen die segt waren. Daß nicht nur die Löhne der pfälzischen Arbeiter Unternehmer nicht einmal aus und unterbieten einander schaft unzureichend sind, sondern die aller Arbeitnehmer, wird nie in den Preisen. mand bestreiben. Durch Attionen wie in der Pfalz werden sie jedoch sicher nicht ausreichend.

Dirett aus den Fingern gesogen ist aber die Behauptung, daß die Kartoffelarbeiter in den Streit treten wollen. Mit feiner Doch das ist auch nicht der Zwed der fommunistischen Einheizer. Silbe ist in den Bersammlungen der Kartoffelarbeiter bisher davon Für sie ist der Pfalz - Streit, wie es in einem fommunistischen Flug- gesprochen worden. Daß die Unternehmer die berechtigte Forderung blatt heißt, der Beginn großer gewaltiger Auseinandersetzungen der Kartoffelarbeiter, entsprechend der augenblicklichen enormen aller Ausgebeuteten gegen die Ausbeuter", d. h. die pfälzischen Ar- Teuerung, zahlen können, wird ihnen an anderer Stelle nach­beiter sollen dazu mißbraucht werden, den fommunistischen gewiesen werden. Drahtziehern die Steigbügel zu halten. Da die Gewerk­schaften dieses Spiel durchschauen und den Streif als das anseher, was er ist, als eine fommunistische Machtprobe, wie fie schon mehrfach versucht worden ist, beshalb richten sich die An­würfe diefer Elemente gegen die letzteren und versuchen durch Lügen und Phrasengeflingel bei gewerkschaftlich ungeschulten Arbeitern Glauben zu finden.

,, Streifneigungen der Kartoffelarbeiter."

Seit Monaten fämpfen nun die Organisationen der unteren und mittleren Beamten um die Beseitigung dieses Uebelstandes in der Beamtenbesoldung. Immer aber scheiterte dieser Kampf an dem Widerstand, welchen die Organisationen der höheren Beamten und diese als Regierungsvertreter entgegensehen. Noch nies Bon Deutschen Transportarbeiterverband wird uns geschrieben: mais aber habe Herr v. Schlieben und seine Anhänger erklärt, daß Unter dieser Ueberschrift brachte Der Tag" in feiner Ausgabe fie auch mit weniger zufrieden wären, Herr v. Schlieben ist der eifrigste Berfechter der prozentualen Leuerungszulage. Um pom 1. Dezember einen Artikel, welcher sich mit der Lohnbewegung aber die Aufmerksamkeit von sich abzulenten, tut er wie jener ver- der Kutscher und Arbeiter im Kartoffelgroßhandel beschäftigt und folgte Dieb, der da schreit: haltet den Dieb". Herr v. Schlieben durchaus irreführend ist. Wenn der Artikelschreiber sagt, daß wir fagt: Die Beamtenschaft läßt jede Rücksicht auf die Finanzen des in diesem Jahre eine gute Kartoffelernte zu verzeichnen haben, so Reiches vermissen". Der obige Hinweis auf die verschiedenartige ftimmt dies; wenn er aber weiter behauptet, daß feit geraumer Seit Busammensetzung der Beamtengehälter dürfte jedoch genügen, daß eine fühlbare Snappheit an Kartoffeln besteht und in den Markt bamit nicht die unteren und mittleren Beamten gemeint hallen sich dieselben häßlichen Auftritte abspielen wie im vorigen fein fönnen. Gerade der prozentuale Teuerungszu- Winter, so ist das nicht wahr. " Der Tag" sagt weiter: Das Abrollen eines Zentners Kartoffeln Ichlag ist es, der sich bisher so ungünstig auf die Finanzen des Reiches ausgewirkt hat. Darum, Herr v. Schlieben: fort mit vom Bahnhof zum Speicher fostet heute bereits 100 M., Arbeitslohn für Ausschippen der Kartoffeln in die Fuhrmerke pro Zentner 10." dem prozentualen Teuerungszuschlag! Das stimmt nicht. Die Kartoffelgroßhändler haben ihre Betriebe direkt auf den Bahnhöfen und verkaufen auch dort ihre Ware; mithin fommen die 100 m. pro Zentner in Fortfall. Auch mit den 10 m. stimmt es nicht. Danach würden zwei Arbeiter, die zum Ausschippen in Frage fommen, bei 600 Zentnern, jeder pro Tag 3000 m verdienen. In der Tat haben die Arbeiter aber bisher nur pro Tag 1416,70 m. verdient und fordern jetzt 2000 m. pro Tag. In Rücksicht auf die Teuerung jedenfalls nicht unbescheiden.

Zum Streit in der Rheinpfalz

wird uns geschrieben: Der Streit in der bayerischen Pfalz , der seinen Anfang in der Badischen Anilin- und Sodafabrik nahm, gibt der tommunistischen Presse bzw. der Zentrale des KPD. willkommenen Anlaß, durch bombastische Schlagworte und durch Schimpfen auf die Gewerkschaftsführer dem kommunistischen Herzen ordentlich Luft zu machen. Nach Leninschem Rezept wird versucht, den Streit als eine Abwehr bewegung wegen Einführung des Zehnstundentages und als einen Kampf um ausreichende Löhne hinzustellen. Die Maß­regelung der drei kommunistischen Betriebsratsmitglieder habe nur den Funken ins Bulverfaß geworfen.

Der Blaue Vogel

Goltzstraße 9

Gold

Nollendorf 1613 Silber

Allabendlich 8 Uhr:

Das neue

dritte Programm. Vorverkauf bei Platin)

Wertheim , an all. Theaterk. u. an der Kasse d.Th. v 11-2 u. ab 6 Uhr abends

ADMIRALS- PALAST

WELT

am Bahnhof

Rauchen gestattet

7.30

CARIETE

Friedrichstr. Restauration auf allen Plätzen

7.30

Das unübertr. neue Varieté- Programm

Sonntags 312 Uhr:

Vorstellung zu kleinen Preisen

Allgemeine Ortstrantentaffe Berlin- Weißensee.

Am Dienstag, den 19: Dezember 1922 nachmittags 5 Uhr, findet im Kaffen­lotal, Bifforiusftr. 17, I, eine

Außerordentliche Ausschuß- Sihung

Brillanten

-Bruch

kauft reell zu

höchsten Tageskursen

C. Käferle Uhrmacher-Juwelier Frankfurler Ailee 278

Höchst preise Bruchgold,

für

-Silber, platin, Doublé

ſowie

Edelsteine

zahlt

statt mit folgender Tagesordnung: Carl Hamann

1. Beschlußfaffung über Aenderung der

S$ 19, 20, Abf. 1;§§ 29 und 9, Abf. 8, der Kaffen agung. 2. Raffenangelegenheiten. Anfragen, beren Beantwortung in der Bersammlung gewünscht wird, bitten wir 3 Tage vorher beim Kaffenvorstand ein­zureichen.

Zum Eintritt berechtigt find nur die mit einer Legitimation versehenen Aus­schußmitglieder. 174/8

Der Borstand. Brühmüller, Borsigender.

Münzfr. 17 Gegründet 1880

Möbel

kaufen Sie

sehr vorteilhaft

bei

Ortstrantentaffe der Klempner G. Camnitzer,

zu Berlin .

Montag ben 18. Dezember 1922, abends 7 Uhr, findet im Raffenlotal Wallstraße 68 eine Ausschußigung statt. Tagesordnung: Aenderung ber Grundlöhne und Neueinteilung der Lohnstufen auf Grund der Berordnung vom 1. Dezember 1922, NGBI. Nr. 79. Der Vorstand.

Schönh. Allee 82,

Ecke Wichertst. Hochb. Nordr.

Auf Wunsch Zahlungser leichterung

174/ Juwelen,

Hermann 8iegler, Vorsitzender.

Wert 500 Mark in bar beim Einkauf gegen Vorzeigung dieses Inserats!

Die Löhne in den Privatelettrizitätswerten für Heizer und Ma­schinisten betragen für die Zeit vom 6. bis 19. Dezember in Gruppe I bis VI 310, 301, 296, 270, 222 und 200 m. Bom 20. Dezember bis 2. Januar 1923 360, 350, 345, 312, 259 und 235 M. Die Frauen­zulage wird auf 384 M., die Kinderzulage auf 768 M. pro Woche erhöht. Obige Säße gelten nur für Arbeiter über 21 Jahre. An­gelernte und ungelernte Arbeiter von 18 bis 21 Jahren und Hand­werfer unter 20 Jahren erhalten 10 Proz. weniger. Wenn die Metallindustrie für die Zeit ab 19. Dezember 1922 eine Nach bewilligung gewährt, werden auch hier die Parteien zu neuen Verhandlungen zusammentreten.

Der Saroffi- Streit wurde in einer Sonntagsversammlung bei gelegt. Die Stundenlohnsäge für die gesamte Berliner Schokoladen- und Zuckermarenindustrie betragen: ab 7. Dezember für Facharbeiter 249,80 m., für Hilfsarbeiter 224,90 m., für Ar­beiterinnen 150,05 M.; ab 13. Dezember: für Facharbeiter 287,30 M., für Hilfsarbeiter 258,60 m., für Arbeiterinnen 172,55 m. Zu den neuen Löhnen der Metallarbeiter ist eine Berichtigung nachzutragen. Es muß heißen: Klasse 1 bis 5 270, 263, 257, 250, 243 M. Ab 18. Dezember stellen sich die Säge auf 825, 317, 308, 300 und 292 m. Die ausführlichen Zahlen sind im Bureau erhältlich.

Zentralverband der Hotel, Restaurant- und Café- Angestellten. Dienstag: Bier große allgemeine Mitglieder- Versammlungen. Nachmittags 5 Uhr, Sophien- Gale, Sophienftr. 17-18. Nachts 1 Uhr: Augusta- Bittoria- Säle. Lutherstraße 31-32. Residenz- Feftiäle, Landsberger Friedrichshof, Friedrichstr. 41, Ede Rochstraße Tagesordnung in allen Bersammlungen: Stellungnahme zu den Straße 31. Dezember- Löhnen. Berband der Bäder und Konditoren. Dienstag abend 7 Uhr, Funktionär versammlung der Schokoladen- und Suckerwaren Industrie in der Schulaula, Der Tag" sagt meiter: Schließlich fommen noch die Steige- Anne ftraße 20. Sutritt mit Funitionatausweis des Verbandes der Bäcker und rungen für Arbeiterlöhne hinzu, und so will der Handel derartige Konditoren. Verluftgeschäfte nicht mehr tätigen. Auf der anderen Seite weigern Berantwortlich für den rebatt. Teil: Bietor Schiff, Berlin ; für Anzeigen: sich Magistrat und Preisprüfungsstellen, die den Händlern zuges. Glade, Berlin . Berlag Vorwärts- Berlag 6. m. b. S..' Berlin . Drud: billigten Preisspannen zu erhöhen. Damit dürfte der Kartoffelkrieg Borwärts- Buchdruckerei u. Berlagsanfialt Baul Ginger u. Co.. Berlin . Lindenstr. 3

Man staunt wie

billig

Eilen Sie ch's zu spät wird!

Noch verkaufen wir, soweit Vorrat reicht!

Anzüge/

/ Schlüpfer Winterpaletots

Gummimäntel/ Hosen

noch sehr billig!

weit unter heutigem Gestehungspreis

Kauferleichterung durch Anzahlung

Hugo Simon

Spezialhaus für erstklassige Herrenkleidung CHARLOTTENBURG Wilmersdorfer Str.

133 133

Gleichzeitig machen wir darauf auf. Gold- und

merksam, daß durch die gleiche Berord­

nung die Versicherungsgrenzen Silber- Bruch

gestellte auf 720 000 9. mit Wirkung

vom 11. Dezember 1922 erhöht worden sauft zum höchsten

ift. Die durch diese Erhöhung der Ver­

Tagespreis

ficherungspflicht neu, bzw. wieder un- Leihhaus Zehden , terstellten Personen müssen bis zum

30. Dezember der Raffe gemeldet werden.

Karlstr. 24.

Max Busse

Neu eröffnet!

Gegründet 1878.

Ankaufsabiellung

1ür

Neu eröffnet!

Gold-, Silber-, Platin- II

Brillanten

gegenüber dem alibekannten Haupt Geschäft

Brunnenstraße 18

an der Invalidenstraße.

an der Bismarckstrasse.

Weitester Weg lohnend, da Fahrtvergütung!

Soeben erschien!

Soeben erschien!

Jahrbuch für Wirtschaft. Politik und Arbeiterbewegung 1922-23

1. 143 Seiten. Ca. 200 Tabellen. vierzehn wirtschaftliche und politische Chro­niken. Vier farbige Karten und sechs Kartenskizzen./ Originalbeiträge über die Weltwirtschaft. Weltpolitik und die internationale Arbeiterbewegung Übersichten und statistische Angaben über alle Länder der Welt.

Unentbehrliches Nachschlagwerk für jeden. Ausführlicher Prospekt auf Verlangen.

Verlag Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, Hamburg 8

Wert 500 Mark in bar beim Einkauf gegen Vorzeigung dieses Inserats!

Reelle höchste Bezahlung für Damenpelzwaren, Herrenpelzwaren.

Zahngebisse

( auch zerbrochene)

Brillanten

Staunenerregend spottbilliger Belzver­tauf aller Ebelpelzarten. Neue Waren. Biele Gelegenheiten. Pelamarenwegner, Potsdamerstr. 43, Ede Stegligerstraße. Möbel

Gold-, Silber-, Platin- Bruch Metalbetten

Brennstifte, Münzensammlung,

Ketten, Ringe, Uhren.

Juweller

Metallbetten 5000.-, Chaiselongues

4500.­

Patentmatratzen, Polsterauf­lagen, Rinderdrahtbett, Meide. August­Straße 32a, Quergebäude.

Kleine Frankfurter Str. 1 Chaifelenges, Sofas, Auflage­Bocksch Min vom Alexanderplatz Stargarberstraße achtzehn.

Fagenlose

rauringe

billiger

Dukat .- Gold 900 gest.

von 6500.- M. an

333-585 in reicher Auswahl.

Namen und Etuis umsonst Apparate, moderne Ehringe

Trauringfabr.Alb.Thal& Co.

1. Geschäft: C. 19, Seydelstraße 5( Spittelmarkt) 2. Geschäft: Charlottenburg , Bismarckstraße 76 ( Untergrundbahn Sophie- Charlotte Platz)

Verkäufe

Patentmatragen.

Musikinstrumente

Walter,

Pianos preiswert. Klaviermacher Lint. Brunnenstraße 85.

Grammophone, trichterlose Eichenappa. rate, 10 Platten, 15 000.-, Sdyrant. apparate 60 000.-, viele neue und ge­brauchte Gelegenheiten spottbillig. Swigers, Charlottenstraße 74/75.

Kaufgesuche

Perfer und deutsche Teppiche tauft Friedrich- Straße 5. Tel. Neuföln 9123. Klaviere, Flügel, Perferteppiche fucht dringend Serer. Ballasitt. 9( Anruf: Surfürst 9104).

hoditablend Refchte, Neuföün, Raifer­

Fahrradankanf, Linienstraße 19.[ 149* Säde tauft Bener, Gollnomftr. 9. Pianos, Flügel tauft zu höchsten Tagespreisen Bianomagazin, Barba­roffaplatz 2, Nollendorf 5397. 197/12 Nähmaschinenkauf, Budow. Morigplag 10 174. auch schadhafte,

Getragene Friedensanzüge, große Aus wahl, zum Teil auf Seide, fehr illig. jede Figur passend, auf Lager. Frad., Smotinganzüge. Schnurmacher, Stalizer Platinabfälle, höchftzahlend, Kupfer, Straße 108 Laden. Hochbahn Oranien itt. Messing, 8inn, Quedfilber, Schngebisse, Gilberbruch. Goldschmelze Chriftionat, Kreuzfüchse, Belzwaren fpottbillig. 39 Schlesischestr. 39, Röpeniderstraße 39 Leihhaus, Reinickendorferstraße 105( Ret( Saltestelle Adalbertstraße). telbedplag).

Kreuzfüchse, Alaskafüchse, fämtliche Belzarten. ipottbillige Gommerpreise.

Geschäftsankäufe

Reine Lombardware. Leihhaus Rosen- Flüchtlinge fuchen dringend Eristenz­thalertor, Linienstraße 203/204. Hofenthalerstraße.

Ede gefchäfte, Grundstlide. Degen, Chauffee An ftraße 116, Potsdamerstraße 68.

Leibhaus Friedrichstraße 2( Sallesches rufen: Norden 62, Kurfürft 3686. Tor) vertauft fpottbillig elegante An­

alge, Schlüpfer, Baletots. Gelegenheits. Werkzeuge u.Maschinen täufe: Sportpelae, Gehpelae, Razenjaden, Belzmäntel, Füchse aller Art. Reine Nagel, Solzschrauben.

Lombardware.

Maschinen­

fchrauben, Sajmirgelleinen tauft Els­Pelzwaren Weihnachts - Verkauf begon. bela, Friedrichsgracht 1. nen! lastafüchse! 4500.- 1 Kreuzfüchfe!

Nägel, Werkzeuge, Schrauben tauft

Zobelfüchsel Gilberwölfe! Razenjaden! Wodtke, Amsterdamerstr. 24. Goldwaren! Spottpreise! Staunenerre­gend!( Reine Berfazware.) Pfandleih­haus Schönhauser Allee 115( Ringbahn­hoi- Hochbahnhof).

Anzüge, Winterpaletots,

Gelaverkehr

Sofort Geld, Natenrückzahlung. Büg Winter ner, Große Frankfurterftr. 141.

ichlüpfer, Cutaways, Gehrodanzüge,

Gelbbarlehn bis 5 000 000.-, Raten­

Gummimäntel, Hosen enorm bil rüdzahlung. Milton, Mogstr. 12.

lige Preise. Friedensstoffe. Retne Lombardware.

Leihhaus Rosenthaler

tor, Linienstr. 203/204. Ede Rofenthaler Straße.

Leihhaus Spiegel, Chauffeeftraße 7.

Arbeitsmarkt

verfanft fpottbillig, eritilaffige nage Tüchtige Wickler

Schlüpfer. Razenjacken, Sportpelze, Gehpelze, Füchie aller Art. Reine Lom bardware.

Teppiche, herrliche Perfermuster, Di pandeden, Brüden, billige Gelegenheit. Reschke, Neukölln, Raifer- Friedrich

ftraße 5 III.

181/ 17*

für unsere Abteilung Transformatoren gesucht Elektro Motoren Werk Wentorf& Schumann Lübeck

L

Anzüge, Schlüpfer, Baletots spott­billig. Leihhaus. Reinickendorferstraße 105 ( Rettelbedplag). Keine Lombardware.* Berfuch macht flug! Leihhaus" Brun­nenftraße 5. Firma achten! Täglich großer Berlauf maßmäßig hergestellter Anzüge, Baletots, Schlüpfer. Cutaways, Hofen. Riesen- Auswahl. Belzwaren: Gehpelze, Sportpelze, Razenjaden, Sealmäntel, Kreuzfüchse Berlin , Ackerstr. 174 Raninjaden, usm. au horrend billigen Preisen. Reine Lombardware. Berlin , Bärwaldstr. 47

Botenfrauen

und Männer

Silberwolf, Prachtstild,

stent sofort ein

Stuntsichal, außerdem elegante stazen Mariendorf , Chausseestr. 29

Blaufachs. Berlin , Petersburger Blat4

jaden, Sportpelse, Gehpelze vertauit auffallend billig Goldmann, Alegan. Neukölln, Neckarstr. 2 brinenſtraße 44 II, Ede Rommandanten: Hauptexpedition Vorwärts.

ftraße.