Nr.585 39.Jahrgang Ausgabe A nr. 289
Bezugspreis:
Für den Monat Dezember 750. voraus zahlbar. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar- und Memelgebiet sowie Desterreich und Luremburg 900 M., für das übrige Ausland 1280 M., Postbestellungen nehmen an Belgien , Dänemark , England, Estland , Finnland , Frant. reich, Holland , Lettland , Luxemburg , Defterreich, Schweden , Schweiz ,
Tschechoslowafei und Ungarn . Der Vorwärts" mit der Sonntags. beilage, Bolt und Reit", der Unter haltungsbeilage..Heimwelt" und der Beilage ,, Siedlung und Kleingarten erscheint wochentäglich zweimal ,. Sonntags und Montags einmal.
Morgen- Ansgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
25 Mark
Anzeigenpreis:
Die einspaltige Nonpareillezetle toftet 250 M. Reklamezeile 1250 M. ..Kleine Anzeigen" das fettgedrudte Wort 75 W.( zulässig zwei fettgedruckte Worte). jedes meitere Wort 50 M. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wor: 40 M., jedes weitere Wort 30 W. Worte über 15 Buchstaben zähten für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abonnenten Zeile 80. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 4½ Uhr nachmittags un Hauptgeschäft, Berlin SW.68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr frith bis 5 Uhr nadm
Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Verlag: SW 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Redaktion: Dönhoff 292–295 Verlag: Dönhoff 2506-2507
Dienstag, den 12. Dezember 1922
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Posticheckkonto: Berlin 375 36- Banffonto: Direktion der Diskonto- Gesellschaft, Depositenkasse Lindenstraße 3
Neue Konferenz: Paris 2. Januar. -„ Die Industrie" gegen Cuno.- -" Die Industrie" gegen Cuno.- Die deutschen Vorschläge. London , 11. Dezember. ( WTB.) Um 7 Uhr abends feinerseits einen Gegenvorschlag entgegenstellen. Die| Nach Ablehnung des deutschen Vorschlages in Condon bleibt wurde hier folgendes Communique ausgegeben: Alliierten müßten nach diesem englischen Gegenvorschlag fordern, übrig festzustellen: Zum deutschen Angebot ist die Industrie nicht befragt Die alliierten Premierminister haben sorgfältig den angen- daß vor allen Dingen die deutsche Industrie eine so= blicklichen Stand des Reparationsproblems und auch die fortige Zahlung von 500 millionen Goldmart worden. Sie ist um nichts gebeten; sie ist auch nicht inferdamit zufammenhängende Frage der inferalliierten europä- leiste, um ihre Absicht kundzugeben, an dem Plane ihrer Re- miert worden. Wir halten den nach London gerichteten Borschlag ischen Schulden untersucht. Ein plan für eine Juterims- gierung mitzuarbeiten. Die Alliierten ihrerseits würden der deut des kabinetts für nicht zwedmäßig und wirtschaftlich nicht vereinbarung bezüglich der Reparationen, der von dem schen Regierung eine Frist von drei Monaten bewilligen, für fragbar, weil er feine Endlösung bringt. Wäre er von der deutschen kanzler unterbreitet wurde, ist auch er- um die von der deutschen Regierung angekündigten Reformen durch. Gegenfeite angenommen, so würden die wirtschaftlichen Kreise, auch wogen worden, er wurde jedoch einstimmig für un- zuführen. Wenn diese Frist verstrichen sei, würden alsdann neue die Industrie, dennoch versucht haben, mittel und Wege zu finden, Entschlüsse gefaßt werden. Dieser etwas improvisierte Gegenvor- um aus den kommenden Verhandlungen das unerläglich notwendige befriedigend erachtet. Definitivum herauszuarbeiten. Dafür hätte die Mitwirkung fchlag fei aber nicht angenommen worden. auch der Industrie zweifellos zur Verfügung gestanden.
Es ist den aliiierten Premierministern in der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich gewesen, 3 u endgültigen Beschlüssen in den in Betracht fomDie anonyme Gesellschaft, die sich selber als„ die Inmenden bedeutsamen Fragen zu gelangen. Unter diesen UmIm Reichstagssaal vereinigten sich gestern abend die Ver- dustrie" bezeichnet, fällt mit dieser Kundgebung der deutschen ständen ist beschloffen worden, die Unterredungen zwischen treter der deutschen Gewerkschaften zu einem Protest gegen Regierung in einer Weise in den Rücken, daß man hier den alliierten Premierministern in Paris am 2. Januar den Frieden von Versailles . Aber besser noch als ihre besten wohl zutreffend von einem„ Dolchstoß von hinten" sprechen nächsten Jahres fortzusehen, um der Vollkonferenz zu Reden zeigen die Londoner Verhandlungen, von fönnte. Für das Ausland war die neue deutsche Regierung ermöglichen, unmittelbar darauf zufammenzutreten, um welcher Art der Frieden ist, den jenes verhängnisvolle Doku- bisher die Regierung der Industrie" schlechthin. Auch im vor dem 15. Januar zu endgültigen Entscheidungen in den ment über die Beit verhängt hat. Zu der Ratiosigkeit der Inland gab man sich in weiten Kreisen der Hoffnung hin, nun gejamten in London erörterten Fragen zu gelangen. Besiegten, wie sie die durch jenen Frieden geschaffene Lage sei die Regierung mit der diskontfähigen Unterschrift" ge
"
London , 11. Dezember. ( EE.) Heute vormittag fanden lediglich meistern fönnen, gefellt sich die gleiche Ratlosigkeit auch bei schaffen, die von einer gewissen Seite so stürmisch gefordert Privatbesprechungen Poincarés und de Laftenries mit den Siegern. Man hat sich nach dreitägiger Be- worden war. Nun erfährt man, daß auch die Regierung Theunis und Jasper statt. Darauf unterhielt sich Poincaré ratung vertagt, weil man nicht ein und aus weiß, und der Volkspartei, die Regierung Cuno- Becker- Hessen, mit dem italienischen Delegierten in der Reparationsfommission man läßt Europa in fieberhafter Unruhe zurück. Auch diese nach der Meinung eben jener Seite noch keine„ diskontfähige Salgio Raggi. Der englische Ministerrat versammelte sich um 3erfahrenheit, die Verwirrung der Londoner Konferenz, in Unterschrift" besißt, daß auch sie sich von der„ Industrie" 11,50 1hr vormittags. Wegen der heutigen Tagung des Unter der sich der ganze verzweifelte Weltzustand ausdrückt, ist eine öffentlich wie ein Schuljunge abtanzeln lassen muß. Also, auf hauses ersuchte Bonar Ban die alliierten Ministerpräsidenten, die Frucht von Bersailles. Jedoch, man soll auch den Vertrag men stützt sich diese Regierung eigentlich, der zugleich auch Beratungen erst um 4,15 Uhr nachmitags wieder aufzunehmen. von Versailles nicht schlechter machen, als er ist. Was den vom Zentrum in der Germania " wegen der ungeschickten Sollte sich dabei zeigen, daß ein kompromiß zwischen der franzö- Gegenstand der Londoner Beratungen bildete, das läßt selbst publizistischen Vorbereitung ihres Vorschlages einige nicht fifchen und der englischen Auffaffung nicht erreichbar wäre, so ist der Vertrag von Versailles nicht zu. Es ist merkwürdig, daß ganz unberechtigte Unfreundlichkeiten gesagt werden? Natürlich aber bleibt diese Kritik noch harmlos gegenüber mit dem Ende der Konferenz zu rechnen. Iman in London über die Frage der Ruhrbefegung diskutiert hat, anscheinend ohne im mindesten die völkerrechtliche Cuno„ von der Industrie" gefallen lassen muß. Welche Ueberder geradezu hohnvollen Behandlung, die sich die Regierung Seite dieser Angelegenheit zu erörtern. Hätte man das getan, so wäre man sich bald flar darüber geworden, daß der An- hebung liegt schon in den Worten:" Sie ist um nichts ge= spruch der französischen Regierung auf Besetzung des Ruhr- beten worden." Die Industrie thront in einsamer Größe, reviers einen Bruch des Versailler Bertrags Ob dieses Reich von Sozialdemokraten oder von Volksparteidas arme Reich hat sich ihr nur noch bittend zu nahen. und einen völkerrechtlichen Nonsens darstellt.
Bereits gestern abend hatten Bonar Law und Poincaré die Unterbrechung der Berhandlungen ins Auge gefaßt. Bonar Law wünscht besonders, eine Besprechung mit Lord Curzon herbeizuführen, der aus Lausanne nach London berufen werden soll.
Zuziehung der Fleinen Entente.
ausführte:
-
Herr Helffe
Und doch hätte dieser Gedanke der Konferenz schon durch lern repräsentiert wird, bleibt völlig gleich. Erst stürzt man Und doch hätte dieser Gedanke der Konferenz schon durch die Regierung Wirth, dann fällt man der Regierung Cuno in Paris , 11. Dezember. ( WTB.) Havas meldet aus London , daß, wenn nach Wiederaufnahme der Konferenz am 2. Januar eine einen Borstoß- Mussolinis nabegebracht werden Berständigung erfolgt, unmittelbar darauf eine umfassende Konferenz müssen. Herr Mussolini hat in seiner Presse, und wahrschein- den Rücken, getreu dem alten Scharfmacherrezept aus der stattfinden soll, bei der die kleine Entente vertreten fein würde. lich auch auf der Konferenz, angekündigt, daß Italien Kom- Kaiserzeit:„ Wir werden einen nach dem anderen stürzen, bis penfationen verlangen müsse, falls dem französischen einer kommt, der uns paßt." Rededuell Poincaré- Bonar Law. Aber wer ist es eigentlich, der paßt? Das ist die Frage, Berlangen nach der Besetzung des Ruhrreviers Rechnung ge- über die sich auch die Industrie" noch nicht ganz flar geParis, 11. Dezember. ( WTB.) Havas meldet aus London : tragen würde. Damit ist ganz richtig zum Ausdruck gebracht, worden zu sein scheint. Daß es sich hier um nichts anderes als Im durch eine derartige der franzöfifchen macht bewies besser als minister führte Boincaré aus, daß Deutschland allein sphäre das Problem der territorialen Ordnung Europas , das für die finanzielle Lage verantwortlich fei. Seit zwei Jahren der Bersailler Vertrag doch regeln wollte, neu aufgerollt miro. rich, indem er vorgestern in einer Rede in Halle folgendes feien Deutschland ohne Wirkung auf die Reparationszahlungen Er. Ist es mit dem bestehenden Friedens- und Vertragszustand Diese Schwierigkeit ist dadurch noch gesteigert worden, daß von leichterungen gewährt worden. Man müsse also jetzt die Me- vereinbar, daß von Westen her militärische Vorstöße auf unbesetztes deutsches Gebiet unternommen werden, dann unverantwortlichen und unbefugten Stellen bei thode ändern und dürfe teine neuen Verschleppune gibt es fein Argument gegen den Standpunkt, daß solche Vor- den Reparationsgläubigern Erwartungen großgezüchtet worden gen mehr dulden, ohne dafür Pfänder zu erhalten, nämlich die ftöße auch von Often, Norden und Süden her unternommen sind, deren Erfüllung heute noch weniger möglich ist, als vor Kontrolle der Bergwerte und die Beschlagnahme Der Zölle. 3ur Unterstützung dieses Standpunttes fügte Boin- werden können. Dann ist Deutschland nur noch ein geographi 1% Jahren die Erfüllung des Londoner Ultimatums es war. Die caré hinzu, die deutschen Vorschläge von gestern feien fo fcher Begriff, aber es gibt dann fein Deutschland im völkers in den Bariser Kammerreden der Herren Reynaud und werden müßte, damit endlich die deutsche Regierung und die deutschen gebiet, über das man sich vorläufig noch nicht einig ge- deutsches, von der deutschen Industrie zu garantierendes Angebot Großindustriellen empfänden, daß die Geduld der Alliierten jetzt worden ist. Man tut sogar dem Frieden von Versailles uns von 40 milliarden Goldmart hinauskommen, die außerdem die erichöpft fei. Boinacré sejte bann in großen Linien auseinander, recht, wenn man meint, es ſei ſein Zweck gewesen, einen unterstellung des Rheinlandes unter den Schus und die Ueberwachung des Völkerbundes" ein= wie er sich die Kontrolle bente, bie teine Berstärkung der folchen aberwißigen Zustand zu schaffen. Die Bertagung oder, richtiger gesagt, bas ratio fe fchloffen, gehen leider zum Teil auf Besprechungen einflußreicher alliierten Truppen erfordern würde,(?) Benar 2 aw zeigte fich äußerst zurückhaltend. Ohne Kritik auseinandergehen der Londoner Konferenz ist er französischer Herren mit solchen unverantwortlichen und unbejuglen üben zu wollen, brachte er gegen das franzöfifero Regierung einstimmig für unbefriedigend erklärt hatte. dort sehr willkommenen Eindruck erweckt haben, als ob sie im Einfolgt, nachdem man ben Borschlag der deutschen deutschen Persönlichkeiten zurück, die offenbar auf der Gegenfeite den jeft positive Einwendungen vor, die sich folgendermaßen zu Da aber Herr Cuno selbst in seinem Brief an Bonar Law verständnis mit der deutschen Industrie handelten. fammenfassen lassen: Die englische öffentliche Meinung ist fich einig diesen Vorschlag als einen vorläufigen bezeichnet, So wird das Geheimnis der Industrie immer geheimnisin dem Gedanken, daß Zwangsmaßnahmen kein Geld einbringen bleibt bis zum 2. Januar Gelegenheit genug, ihn befriedigen voller. Und es muß eine der wichtigsten Aufgaben einer der" zu gestalten. Dazu aber ist eine Fühlungnahme zwischen jeden deutschen Regierung sein, zu zeigen, daß sie sich eine Die belgische Delegation stimmte im Brinzip dem fran- der deutschen Regierung und ihren Vertragsgegnern vor dem Neben- oder, richtiger gesagt, Oberregierung eines konfuien zösischen Blane zu, während Mussolini erklärte, daß ihn vor 2. Januar durchaus wünschennswert. Die Konferenz von und intriganten Kapitalistentlüngels nicht gefallen lassen wird. allem die Streichung der interalliierten Schulben beschäftige. An- London stellt gegenüber den Besprechungen von Cannes Die Herstellung des richtigen Berhältnisses zwischen Staat und gesichts der Entschlossenheit Boincarés erklärte der englische Premier- und Genua infofern einen schweren Rückschlag dar, als Kapital, die Herstellung der Staatsautorität gegenminifter, er müsse zuvor seine Ministerkollegen befragen. man dort wieder nach dem Grundsatz zu handeln versuchte, über einer größenwahnsinnig gewordenen Klique von KriegsBeschlüsse ohne direkte und offizielle Anhörung des Haupt- gewinnern ist die notwendige Boraussetzung auch für die beteiligten zu faffen. Es wird das Ziel der deutschen Regie ösung des Reparationsproblems. Barls, 11. Dezember. ( TB.) Ueber den Stand der Berung sein müffen, diesen Kordon, den die Entente neuerdings Die Regierung Cuno hat also bis zum 2. Januar 1923, ratungen in Londen berichtet der Sonderberichterstatter des petit um sich gezogen hat, zu zerreißen und zu direkten Ver- dem Tag, der vielleicht endgültig über unser Schicksal entParisien" in London , trok des von Bonar Law und Poincaré handlungen zu gelangen. scheiden wird, viel zu tun. llnd viel hängt davon ab, ob sich gezeigten guten Willens habe man sich über die Frage der Be Allerdings wird ihre Stellung dem Auslande gegenüber die Aktivität, deren sie sich selber rühmt, in diesem kritischen fegung des Ruhrgebiets nicht einigen fönnen. Dies fei in verhängnisvoller Weise erschwert, wenn nicht vollständig Weihnachtsmonat bewähren wird! die Tatsache, die den gestrigen Tag beherrsche und die den fünftigen zerstört durch eine Kriegserklärung, die die deutsche Erfolg des ersten Schrittes, den man gestern in der Frage der Industrie soeben an ihre Adresse gerichtet hat. Diefe interalliierten Schulden unternommen habe, vermindere. Zunächst Kriegserklärung ist erfolgt durch eine Notiz, die das Blatt des habe man gestern nachmittag die deutschen Borschläge unterbreitet, Herrn Stinnes, die Deutsche Allgemeine Zeitung", an die scharf fritisiert worden seien. Diesen Vorschlägen, die etwa an der Spike der gestrigen Ausgabe veröffentlichte und die folgendie Vorschläge Dr. Simons' erinnerten, wollte Bonar Law den Wortlaut hat:
würden.
Ein Plan Bonar Laws.
*
Die Kriegserklärung der Industrie wird von der Rea gierung mit folgender WTB.- Notiz beantwortet:
Die deutsche Industrie hat befantlich wiederholt zum Ausdruck gebracht, daß sie eine endgültige Regelung des Reparationsproblems